20111201_WOS

Page 1

AZ 4242 Laufen

Ihre Markenvertretung in der Region

Donnerstag, 1. Dezember 2011

Freitag, 2. Dezember 2011 Am Freitag am Morgen noch freundlich, gegen Nachmittag zunehmend bewölkt und etwas Regen.

Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30

Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch

3/ 11ºC

3/ 8ºC

Sonntag, 4. Dezember 2011 Der Sonntag zeigt sich auch wechselhaft bewölkt mit einzelnen Regengüssen und etwas Sonne.

5/ 9ºC

Rodersdorf feierte mit einem grossen Volksfest die Einweihung eines Tangotrams. Der Solothurner Regierungsrat Klaus Fischer liess als Taufpate die Sektkorken knallen.

D Der Laufner Christchindli-Märt baut aus, und zwar punkto Standvolumen und Rahmenprogramm. 3

Die Gewerbeausstellung Breitenbach (GAB) erwirtschaftete einen Gewinn von 42 000 Franken. 9

Aktuell

Nr. 48

Das Tram ist neu, doch der Fahrplan nicht überall besser

Dimitri Hofer

22

Immobilien

103. Jahrgang

Im Takt des Tangos

Samstag, 3. Dezember 2011 Der Samstag zeigt sich sehr wechselhaft, einige Regentropfen und dazwischen sonnige Abschnitte.

Stellen

Amtliches Publikationsorgan

26/27 15/16/18

ie riesige Menschenmenge beim Bahnhof in Rodersdorf erlebte letzten Samstag magische Augenblicke. Mit einer überraschenden Zeremonie wurde ein brandneues Tangotram eingeweiht. Die Baselland Transport AG machte mit der Taufe auf den baldigen Fahrplanwechsel aufmerksam. Ab dem 11. Dezember verkehren die beiden Tramlinien 10 und 17 in einem dichteren Takt. Bis auch das gesamte Solothurner Leimental in diesen Genuss kommt, wird jedoch noch einige Zeit vergehen. «Achtung! In zehn Minuten wird das Tangotram eintreffen. Bitte begeben Sie sich zur Haltestelle.» Eine sonore Stimme läutete vergangenen Samstag per Lautsprecher den Countdown zur Ankunft der Strassenbahn ein. Im selben Moment begannen flackernde Scheinwerfer den kalten Novemberabend zu erleuchten. Dazu ertönten sphärische Klänge, welche die Spannung noch erhöhten. «Wir haben Sichtkontakt», dröhnte es einige Sekunden später aus

den Boxen. Auch die Besucher konnten nun erste Blicke auf den mit farbigen Lichtern bestückten Tatzelwurm erhaschen. Beinahe lautlos traf das gelbe Tram auf dem Abstellgleis am Rodersdorfer Bahnhof ein. Schon öffneten sich die Türen und drei Astronauten bahnten sich ihren Weg durch die Massen. Nachdem sie bei Klaus Fischer angekommen waren, übergaben sie ihm die mitgebrachte Sektflasche. Der in Hofstetten wohnhafte Regierungsrat schritt anschliessend zur Tat und taufte das Fahrzeug symbolisch auf den Namen Bättwil, Hofstetten-Flüh, Rodersdorf und Witterswil. Bis kommenden Frühling wird nämlich jede der vier Ortschaften ein eigenes Tangotram mit Dorfwappen erhalten. Vor der Taufe betonte die Gemeindepräsidentin von Hofstetten-Flüh, Deborah Fischer-Ahr, dass sich das Solothurner Leimental als eine einzige Region verstehe. Fischer-Ahr war kurzfristig für ihren Rodersdorfer Amtskollegen Max Eichenberger eingesprungen. Sie wies in ihrer Ansprache ausserdem darauf hin, dass die auf dem Plakat postulierte Taktverdichtung dem einen oder anderen Leimentaler sicher sauer aufgestossen sei. Ab dem 11. Dezember verkehren die beiden Linien 10 und 17 während der Hauptverkehrszeit alle siebeneinhalb Minuten. Beim Zehnertram betrifft die anstehende Verdichtung aber lediglich die Strecke von Dornach bis Ettingen. Zwischen Sonnenrain und Rodersdorf wird künftig viertelstündlich ein Tram verkehren. «Für die Gemeinden des Solothurner Leimentals hat der kommen-

Freude herrscht: Regierungsrat Klaus Fischer (mit Flasche) war Taufpate des Tangotrams. FOTO: DIMITRI HOFER

de Fahrplanwechsel deshalb unterschiedliche Folgen», erklärt Andreas Büttiker, Direktor der BLT. «Während die Rodersdorfer davon profitieren werden, wird der Takt zwischen Flüh und Ettingen in der Hauptverkehrszeit von aktuell zehn auf fünfzehn Minuten reduziert.» Nichtsdestotrotz würden die Tangotrams das Erscheinungsbild des Leimentals in Zukunft prägen. Damit das ganze Solothurner Lei-

mental die besseren Verbindungen geniessen kann, möchte die Baselland Transport AG bis zum Jahr 2014 den Doppelspurausbau zwischen Ettingen und Flüh in Angriff nehmen. «Wir sind sehr zuversichtlich, dass uns das gelingt», sagte Büttiker. Der Kanton Solothurn sowie der Bund hätten bereits Gelder für die Finanzierung reserviert. Und auch in Baselland gebe es zurzeit Vorstösse im Landrat.

061 763 77 77

Breitenbach

www.edel-swiss.ch

17

10% auf alles!

P. Leuenberger Gartenbau AG Tel. 061 751 63 53

www.leuenberger-gartenbau.ch

Profitieren Sie von unserer Weihnachtsaktion ab sofort bis Sonntag, 4. 12. 2011 Sonntag, 4. 12. 2011; geöffnet von 13.30 bis 17.00 Uhr

Ihr Modehaus in Laufen

Glaserei Glasbruch: Isolierglas, Tische, Türen, Tablare, Spiegel


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.