Gewerbe
Freitag, 23. September 2011
Bergbau-Rosinen
Halfpipe-Bronze
Der Verein Bergwerk Riedhof lädt zu Zugfahrt und Stollenbesichtigung. > Seite 27
Der Rossauer Lou Staub an der Schweizer Snowboard Freestyle Meisterschaft. > Seite 29
Die Schweiz schläft besser
Selbstversuch eines praxisorientierten Historikers in Ottenbach. > Seite 33
Lagerverkauf bei Fata Morgana, Zwillikon
«Interested in English?» Peter Wittwer von der Sunnäschür freut sich über jeden Besuch. (Bild zvg.)
Anfang Oktober bietet Virginia Meier in ihrem gemütlichen Kursraum, gegenüber dem Bahnhof wieder Englischkurse für verschiedene Niveaus an. In kleinen Gruppenkursen von Level Intermediate bis Upper-Intermediate können schon vorhandene Sprachkenntnisse aufgefrischt und vertieft werden. Virginia Meier arbeitet mit Kursbüchern und Audio CDs, Diskussionen zu aktuellen Themen aus Zeitungsartikeln und Internet – immer mit Schwerpunkt auf hören, verstehen und sprechen. Das neue Semester fängt am 3. Oktober an. Nach telefonischer Anmeldung kann man jederzeit für eine Schnupperlektion vorbeikommen. Tel. 079 203 51 09.
Legionär
Modische Fingerzeige für den Winter
Viele schlafen schlecht, unruhig oder fühlen sich morgens wie gerädert. Vor 10 Jahren starteten Roger Märki von Möbel Märki und Walter Schnellmann von riposa Swiss Sleep deshalb das erste Schweizer Matratzenfestival. Und zum Jubiläum darf Roger Märki mit Genugtuung feststellen: «Wir haben eine eigentliche Gesundheitskampagne gestartet und tatsächlich schläft die Schweiz besser als je zuvor». Mit Festival Luxe lädt Möbel Märki erstmals auf ein neues Boxspring-Bett von riposa ein. Dieses bringt ein neues Liegegefühl mit bester Feinabstimmung. (pd.)
Englischkurse an der Unteren Bahnhofstrasse 18 in Mettmenstetten.
-
23
Kaffee, Kuchen und Tipps für den Garten «Bluemäkafi» von Peter Wittwer in Affoltern Nebst dem Blumenladen Sunnäschür Wittwer gibt es neu das «Bluemäkafi», jeweils am letzten Sonntag im Monat von 12 Uhr bis 18 Uhr. Bei gemütlichem Zusammensein mit Kaffee und selbst gemachtem Kuchen gibt es nach Wunsch auch Beratung für Garten und Pflanzen. Die Sunnäschür mit dem Bluemäkafi befindet sich an der Sonnenbergstrasse 11/15 direkt auf dem Weg zum Bezirksspital auf der linken Seite hinter
dem Bürogebäude von Sanitär Schenk. Um noch mehr auf die Kundschaft einzugehen, bietet Peter Wittwer ausserdem folgendes an: Kleine Gartengestaltungen, Bepflanzung von Gräbern, Sträucher schneiden, Rasenpflege, Rosen schneiden, Kleinbiotope anlegen, Tipps für kranke Pflanzenm – einfach alles rund um Haus und Garten. Infos: www.wittwer-peter.ch
Mode soll nicht nur anziehend und anmutig sein, sie soll auch Wohlbefinden schenken, tiefes, gesundes Wohlbefinden dank natürlicher Materialien. Wer sich in seiner Haut wohlfühlt, lebt gut. Kleider sind eine zweite Haut. Sie können ihre Träger und die Menschen rundherum dauernd erfreuen. Fata Morgana folgt dieser Philosophie. Es gibt in ihren Kollektionen nur natürliche Materialien und Schnitte, welche die Individualität der Frau zum Ausdruck bringen. Material, Verarbeitung und Person sollen eine vollkommene Harmonie bilden. Die Materialien sind einzigartig: reine Wolle, verarbeitet zu sehr weichen, schmiegsamen und doch haltgebenden Stoffen, einige mit Samtglanz, verschiedene Wollmischungen, Bambus-Cashmere, Seide-Cashmere, feiner Jackwollstrick. Einige der Wollgewebe haben Reliefstruktur, einige der Seidengewebe sind spinnnetzfein und lassen die Haut durchscheinen. Besonders sind auch die Farben: Mauve-Braun in verschiedenen Schattierungen, passend zu jeder Haut, Zimt, Schoko-Aubergine, überhaupt raffinierte, hellere und dunklere Brauntöne. Einige Stücke haben ein gemustertes Innenleben und damit ein bestimmtes Raffinement. Die Preise sind trotz Verteuerung bei den natürlichen Rohstoffen dank der Frankenstärke eindeutig freundlich, dazu gibt es wie immer Mengenrabatte sowie interessante Einzelstücke zu tollen Konditionen. (pd.)
Mode schenkt Wohlbefinden. (Bild zvg.) Lagerverkauf vom Mittwoch, 28. September, bis Samstag, 1. Oktober 2011, in der Fabrik am Weiher an der alten Affolterstrasse 1, in Zwillikon. Infos: www.fata-morgana.com
Sich selber Gutes tun
Mit vereinter Kraft zu mehr Energie
Lernen, energetische Blockaden zu lösen
«Synenergie» – Beratung mit Lichtakupunktur kombiniert
Neu empfängt der ausgebildete Kinesiologe Michael Vaselai seine Klienten im Praxisraum der Vitalis Drogerie Naturkind im Coopark in Affoltern. In Einzelsitzungen begleitet er sie und hilft eine Vielzahl von Beschwerden und Blockaden bis hin zu den Auswirkungen von Alltagsstress zu lösen und zu befreien. Neben diesen persönlichen und individuellen Behandlungen bietet der erfahrene Kinesiologe Michael Vaselai jetzt auch Workshops und kinesiologische Grundlagenkurse an. In einem Workshop kann man lernen, im Alltag Stress abzubauen und die Energien wieder freizusetzen. Anhand von einfachen Übungen, gelingt es mit dieser «fiktiven» Hausapotheke auch Laien, sich selber täglich etwas Gutes zu tun.
Beide sind schon länger im Bereich Energie und Stressmanagement tätig. Nun haben sich Esther Müller aus Merenschwand und Elisabeth Bosshard aus Wettswil unter «Synenergie» zusammengetan, um Lebensqualität zu fördern.
Selbsthilfe Ganz ähnliche Ziele verfolgt der Grundlagenkurs «Touch for Health» welcher Methoden zur Gesundheitsvorsorge und Grundbegriffe der Chiropraktik, Akupressur, Ernährungswissenschaft, Psychologie und traditioneller chinesischer Medizin (TCM) vermittelt. Damit soll die Möglichkeit der Selbsthilfe für die Klienten persönlich aber auch für deren Familie und Freunde gegeben und verbessert werden. Die Workshops finden am Sonn-
Kinesiologe Michael Vaselai. (Bild Martin Mullis)
tag, 2., oder Samstag, 15. Oktober, der Wochenendkurs am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Dezember, im Kloster Kappel statt. (mm) Weitere Infos unter www.kinesiologie-vaselai.ch. Terminanfragen unter michael.vaselai@bluewin.ch oder Telefon 079 330 69 03. Praxis Michael Vaselai, Kinesiologe, bei Vitalis Drogerie Naturkind, Coopark, Büelstrasse 15, Affoltern.
Wer kennt das nicht: es gibt Situationen, da hat man keine Kraft mehr. Hier ist Esther Müller gefragt. Ihre Lichtakupunktur liefert zusätzliche Energie und stärkt das Immunsystem. «Über die Haut nimmt der Körper das natürlich schwingende Licht auf», erklärt Esther Müller, «die Organe, das Gewebe und die Zellen werden besser versorgt.» Die Lichtakupunktur-Methode, die Esther Müller anwendet, ist in Skandinavien entstanden – um im Winter den Lichtmangel zu kompensieren – und ist dort seit Jahrzehnten erprobt. Als einzige überhaupt bietet Esther Müller die Methode in der Schweiz an.
Gesundheitsförderndes Verhalten Das zentrale Anliegen von Elisabeth Bosshard lautet, bei den Leuten die Energie- und Gesundheitskompetenz zu fördern. «Heute werden oft Grenzen überschritten», führt sie aus, «man
Maximal mobil: Esther Müller (links) und Elisabeth Bosshard kommen mit ihrem Angebot auch zu den Leuten. (Bild Thomas Stöckli) betreibt Raubbau.» Mit ihren Kunden erarbeitet sie deshalb, wie diese verhindern können, in ein Energiedefizit zu geraten. «Man lernt etwas fürs Leben», verspricht Elisabeth Bosshard, «es geht darum, gesundheitsförderndes Verhalten zu lernen. «Proaktiv und eigenverantwortlich zu Ausgewogenheit und Lebenserfolg», lautet der Leitspruch von Synenergie. Gesundheit fördern statt Krankheit bekämpfen – Aktion statt Reaktion – das ist beiden Frauen wichtig. «Man sollte nicht erst kommen, wenn man am Bo-
den liegt», betont Esther Müller. «Synenergie» leitet sich nicht von ungefähr von Energie und Synergie ab. Um die Energie dreht sich schliesslich alles und Synergien spielen nicht nur zwischen den beiden Beraterinnen und ihrem unterschiedlichen Instrumentarium, sondern auch zwischen ihnen und ihren Kunden. (tst.) Infos bei Elisabeth Bosshard, Telefon 043 343 92 72, info@network-coaching.ch, www.network-coaching.ch oder Esther Müller, Tel. 056 664 42 11, esther@qi-therapie.ch, www.qi-therapie.ch.