20110630_WOZ_WOBANZ_004

Page 1

4

Donnerstag, 30. Juni 2011 Nr. 26

GESCHÄFTSWELT

STABHOCHSPRUNG

PARTEIEN

Wir gratulieren zum Lehrabschluss

Marquis Richards an der U23-EM

Sommerferien – und danach ?

Pharmaassistentin EFZ: Natascha Piatti

Alle Arbeitskolleginnen und die Geschäftsleitung der Birseck Apotheke gratulieren Natascha Piatti (19) zum erfolgreichen Lehrabschluss. Nach einer dreijährigen Ausbildungszeit zur eidg. dipl. Pharmaassistentin EFZ konnte sie das begehrte Diplom entgegennehmen. Besonders freut es uns, dass Natascha Piatti sich entschieden hat, auch zukünftig das Team der Birseck Apotheke zu verstärken. Im Herbst beginnt sie zudem eine Spezialausbildung in Komplementärmedizin, damit sie Kundinnen und Kunden noch kompetenter über Wirkung und Einsatz von Naturheilmitteln beraten kann. Doch zu erst geht es jetzt in die verdienten Ferien. Gute Birseck Apotheke, Reise. Ermitagestrasse 9, Arlesheim

WoB. Nachdem sich Marco Bösch vor zehn Tagen anlässlich der regionalen Ausscheidung der «Mille Gruyère» für den Schweizer Final qualifiziert hat es Marquis Richards nun an die U23-Europameisterschaften in Tschechien geschafft. Viele gute TVA-Resultate in Liestal über 1000 m zeigen deutlich, dass der Nachwuchs im TV Arlesheim auf gutem Weg ist. Nun hat also auch Marquis wenige Tage nach seiner Lehrabschlussprüfung die 5.20m Hürde im Stabhochsprung geknackt und sich das Ticket nach Ostrava geholt. Er wird Mitte Juli seine erste U23-EM absolvieren und im Anschluss bereit sein, wenn am 4. und 5. August in Basel die Schweizer Meisterschaften stattfinden. Vorher, am Freitag, 29. Juli, wird auf dem Barfüsserplatz mitten in der Stadt Stab gesprungen, ein Vorgeschmack auf den Goldwurstpower-StabEvent, der am 21. August in Arlesheim stattfinden wird. Mit dabei wird jedes Mal auch Marquis Richards sein.

FORUM WÜRTH

Kinder-Kunst-Werkstatt

CINEMA PARADISO

Der Filmsommer beginnt Wir beginnen unser Jubiläumsjahr (20 Jahre Cinema Paradiso) mit dem Bündelitag im Schwimmbad. Am Samstag, 2. Juli, zeigen wir um 21.45 den Film «After the Wedding» von Susanne Bier. Diese dänische Regisseurin zeigt bewegende Familiendramen, die trotz aller

2. Juli, 21.45 Uhr, Schwimmbad.

Dramatik ein versöhnliches Ende nehmen. Hier handelt es sich um einen geheimnisvollen Geldgeber, der das Entwicklungsprojekt des Aussteigers Jakob in Indien grosszügig unterstützen will. Warum und aufgrund welcher Beziehungen? Das wird der Film nach und nach aufdecken, denn da spielen noch eine Frau, die zugleich Jakobs ehemalige Jugendfreundin ist, ihre Tochter und eine geheim gehaltene tödliche Krankheit eine grosse Rolle. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in der speziellen Schwimmbadatmosphäre diesen Abend zu geniessen. Ihr Cinema Paradiso

PRIMARSCHULE

Spannender Schüler-Lehrer-Match Am vergangenen Freitag fand der traditionelle Fussballmatch zwischen den Lehrern/-innen und den Schülern/-innen der Primarschule Arlesheim statt. In verschiedenen Gruppen spielten die Kinder aus vier fünften Klassen gegen die Lehrpersonen. Die Schüler/-innen der anderen Klassen feuerten die Spielerinnen und Spieler begeistert und lautstark an. Es herrschte eine gigantische Stimmung.

Nach drei Jahren wurden die Lehrer/-innen wieder einmal in einem äussserst spannenden Match von der Schülermannschaft mit 7:6 geschlagen. Der Jubel der Fans der Schüler/-innen war grenzenlos und nicht zu überhören. Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich zu ihrem grossartigen Sieg. Viviane Buser, Anna Fischler, Luca Moreno, Marianne Wendelspiess

Im Forum Würth Arlesheim findet zur aktuellen Ausstellung «Lambert Maria Wintersberger – Mythen» an drei zur Auswahl stehenden Wochentagen wiederum eine Kinder-Kunst-Werkstatt statt. Die Kinder lernen die Kunst durch einen spannenden Rundgang spielerisch kennen und werden anschliessend im Atelier an fünf Nachmittagen kreativ sein. Ab Ende August wird das Atelier jeweils mittwochs, donnerstags oder samstags in eine Kunstwerkstatt verwandelt. Iim Anschluss an die Kurse findet eine Finissage inmitten der Ausstellung statt. Diese wird musikalisch begleitet durch die Schüler der Musikschule Arlesheim. Dazu sind die Eltern, Geschwister, Gotti und Götti sowie Grosi und Grosäti herzlich eingeladen. Für Kinder ab 7 Jahren. Jeweils 14–17 Uhr in fünf Einheiten. Information und Anmeldung: Tel. 061 705 95 95 oder Forum Würth forum@wuerth-ag.ch.

Die CVP wünscht allen Arlesheimerinnen und Arlesheimern, gross und klein, eine schöne Ferienzeit und vor allem eine wohlbehaltene Rückkehr. Nach den Sommerferien stehen tolle Aktionen der CVP Arlesheim an. Am 17. September kommt der «orangene Zug» nach Arlesheim und mit ihm die Nationalratskandidaten und unsere Ständeratskandidatin Elisabeth Schneider. Am 21. September findet eine spannende und kulturell sehr ansprechende Lesung von Dani von Wattenwyl aus seinem neuen Thriller in der Trotte statt. Der Thriller gehört schon heute zur Standardlektüre des Schweizer Geheimdienstes (…). Am 22. Oktober sind wir dann an altbewährter Stelle beim Herbstmarkt und halten viele kleine Überraschungen bereit. Frei nach unserer Devise: «Frisch

von der Leber». Ein Highlight kommt dann auf uns alle am 7. November zu: Unsere Bundeskanzlerin Corina Casanova kommt auf Einladung der CVP nach Arlesheim. Damit steht für uns alle ein hochinteressanter Abend mit der ein oder anderen Anekdote aus Bundesbern in Aussicht. Geniessen Sie alle die wohlverdienten Ferien und freuen Sie sich mit uns auf das «danach». Ihre CVP–für eine tolle Sommerzeit

SONNENHOF

Schüler lernten zu sprayen WoB. Graffiti sind omnipräsent. Ob an Hauswänden, Unterführungen oder Brückenpfeilern: die kunstvollen Schriftbilder fallen auf und faszinieren die Jugend. Dieser aktuellen Kunst-Art wollten auch zwei Oberstufenklassen der heilpädagogischen Sonderschule «Sonnenhof» in Arlesheim auf die Spur gehen. Die Jugendlichen setzten sich während zweier Tage intensiv mit dieser Kunstform auseinander. Da noch keiner der Schüler bis anhin gesprayt hatte, wurden zuerst, zur Vorbereitung auf die zwei Projekttage, diverse vorgedruckte Schriftzüge mit Farbstift koloriert. Die dadurch gesammelten Erkenntnisse wurden am ersten Projekttag durch einfache Übungen mit der Spraydose ausgebaut. Auf diversen Unterlagen wie Karton, Papier und Holz wurden die ersten Versuche im Sprayen festgehal-

ten. Professionelle Unterstützung erhielten die jungen Künstler durch Lukas, welcher selber in der Graffiti Szene tätig ist. Nebst seinen Ratschlägen stellte er seine eigenen Sprayschablonen und -dosen zur Verfügung. Mit pädagogischem Geschick konnte er die Jugendlichen begeistern und trotz manch körperlichem Handicap zum Sprayen motivieren. Am zweiten Projekttag fertigten die Schüler, eigene Schablonen an. Als Abschluss der zwei Projekttage sprayten sie ein über 3m² grosses Gesamtkunstwerk. «Ich fand es gut, dass wir mal etwas anderes machen konnten als sonst, sagte» Tomor (17). «Es war einfach wie im Märchen, wie die Köpfe aus dem Papier entstanden sind. Es war einmalig und ich freue mich auf das nächste Mal», zeigte sich Felice (17) begeistert.

SEKUNDARSCHULE

Dritter Preis für Arlesheim WoB. Am 22. Juni 2011 wurde im Zentrum Paul Klee zum dritten Mal der Preis des Creaviva-Wettbewerbs der Mobiliar verliehen. Den mit 4000 Franken dotierten Kulturförderpreis für Klassen der Stufe Sek II ging nach 2009 zum zweiten Mal an das Französische Gymnasium in Biel. Platz zwei eroberte sich die Walliser Schule Les Perraires aus Collombey-Muraz, den dritten Rang feierte die Klasse 2d der Sekundarschule Arlesheim. 17,9 Kilo Gummibärchen, Smarties, Haifische mit Ice-Aroma, gefüllte Lakritzstangen, Marzipansteine, 7,5 Kilo Puderzucker und das Eiweiss von 48 Eiern: Das waren die süssen Komponenten für die kulinarische Vergegenständlichung von Klees Bild «La fleur dans la vallée» durch die Klasse 2d der Sekundarschule Arlesheim mit ihrem

Lehrer Matthias Bosshard. Verblüffender aber als die konditorische Meisterleistung war etwas anderes. Unaufdringlich und gerade deshalb gelungen war die Umsetzung der Lebensweisheit, dass die Welt nur neu zu sehen vermag, wer in der Lage und bereit ist, seinen Standpunkt zu wechseln. Erkennt man von der Seite nur mit Süssigkeiten beklebte Möbel und Objekte , erschliesst sich «La fleur dans la vallée» erst beim frontalen Betrachten der Arbeit. Die Preise wurden anlässlich einer Übergabefeier im Auditorium des Zentrum Paul Klee am Mittwoch 22. Juni 2011 übergeben. Die gesprochenen Beiträge an die Klassenkassen erlauben es den drei Siegern, sich zum Abschluss dieses Schuljahres einen besonderen Wunsch zu erfüllen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.