16_20190418_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 18. April 2019

110. Jahrgang – Nr. 16

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Geschichten in 24 Bildern pro Sekunde

Reinach

Noch bis morgen läuft das 6. Movie Camp auf dem Walzwerk-Areal, wo 86 Kinder und Jugendliche während einer Woche ihren eigenen Kurzfilm produzieren.

Grundsteinlegung: Am Mittwoch begannen die Bauarbeiten am WBZ-Neubau. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 40 Millionen Franken, das Gebäude soll 2020 bezugsbereit sein.

Axel Mannigel

B

ei der Einfahrt ins WalzwerkAreal ist noch alles ruhig, aber plötzlich sind überall Kinder und Jugendliche unterwegs, die meisten von ihnen mit Stift und Zettel. Denn am Dienstag stand das Drehbuch auf dem Stundenplan der «Camper», wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Movie Camps genannt werden. Das Drehbuch ist essenzielle Grundlage für die kommenden Tage mit Filmen, Schnitt und Postproduktion. Darum muss es am Dienstagnachmittag auch bis 17 Uhr fertig sein, damit Camp Direktor Giacun Caduff es noch lesen kann – und zwar elf Stück von elf Gruppen. «Kein Problem», lächelt Caduff, das ist sein Job. Dafür ist er hier, deshalb macht er das Camp, dieses Jahr schon zum sechsten Mal in Folge, ausgebucht mit Warteliste. Gut gelaunt steht er zwischen den wuselnden Teenagern zwischen acht und 19 Jahren, hat hier ein Ohr, dort einen Rat, muntert auf, mahnt zur Konzentration. Zusammen mit der Schauspielerin und Psychologin Jessica Matzig leitet er das Camp. Unterstützt werden die beiden von einem 40-köpfigen Team, welches die Nachwuchstalente durch ein straffes Programm führt. Professionelle Bedingungen «Die Entstehung des Camps war eigentlich ganz unspektakulär», erzählt Caduff, Oscar-nominierter Produzent und

5

Aesch

Jeder Film braucht ein gutes Drehbuch: Dafür wird in der Gruppe angeregt diskutiert, argumentiert und notiert. Filmer. 2013 hatte das Präsidialdepartement Kultur Basel-Stadt eine neue Fördermöglichkeit für Projekte geschaffen, bei denen Bildung und Kultur zusammengebracht werden.«Das war eigentlich der Trigger. Und von der New York Film Academy habe ich die Idee mitgebracht, in einer Woche einen Film zu produzieren», sagt Caduff. Zusammen mit dem Filmemacher Michael Kempf machte er eine entsprechende Eingabe und 2014 startete das erste Movie Camp sofort als Erfolg. «Dass es gleich so gut lief und das bis heute, das verdanken wir dem Zusammenspiel diverser Umstände.» Etwa der Mitarbeit von Fachpersonen aus dem Filmgeschäft, die wissen, was Sache ist. Oder der grosszügigen Förderung durch die Kantone BaselStadt und Basel-Land, und im Wesentlichen auch der Unterstützung durch die Firmen HP, Canon und Visuals, die das

komplette Equipment im Wert mehrerer tausend Franken leihweise zur Verfügung stellen. Besonders Letzteres ist ein wichtiger Punkt, denn Caduff ist es sehr wichtig, dass die Jugendlichen professionell arbeiten können. Sie sollen einen möglichst reellen Einblick in die Filmwelt bekommen. Begeisterte Camper Während des Gesprächs geht immer wieder die Tür auf. Zwei Camper wollen einen Raum für ihre Dreharbeiten reservieren. «Habt Ihr denn schon Euren Drehplan gemacht?», fragt sie Caduff und schickt sie wieder los. Kaum ist die Tür zu, sind die nächsten da und wollen bestimmte Fässer an ihrer Film-Location haben. Es ist wie in einem Ameisenhaufen. «Stimmt», lacht Caduff, «aber so muss es sein.» Vor der Tür sitzt die zehnjährige Chantal und tüftelt zu-

11

Alter Osterbrauch: Statt der Glocken rufen von Gründonnerstag bis Ostern in Aesch und Pfeffingen die hölzernen Klänge der Osterrätsche zum Gottesdienst.

FOTO: ZVG

sammen mit einem anderen Camper am Drehplan. «Meine Schwester war letztes Jahr da und fand es toll. Auch ich finde es megacool, einen Film zu machen.» Ihr Film handelt von Mobbing, Liebe und Freundschaft. Weiter vorne kommt gerade Yanis (14) durch die Tür. Er besucht das ProCamp (innerhalb des Movie Camps), bei dem diverse Komponenten wie Drehbuch und Darsteller schon vorhanden sind. Er macht sehr gerne Filme und findet es super, dass beim Pro-Camp schon so viel da ist. «Wenn ich das alles privat während der Schule organisieren müsste, wäre das zu viel.» Nächstes Jahr will er unbedingt wieder dabei sein. Aber erst mal zeigen alle Camper am Samstag um 10.30 Uhr ihre Kurzfilme im Kino Pathé Küchlin, Anmeldung über die Webseite www.movie-camps.ch vorausgesetzt. Na dann: Film ab!

Agenda

22

Stellen Immobilien Events

17 14 21

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

Vom Berner Oberland: Gitzi, Milch- +Berglamm Unser Hit: Bärlauch-Ragout vom Gitzi

Aktuell

«Gluschtiges» vom frischen Gitzi aus der Region Hackbraten, Hamburger, Bratwürste

Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

Ihre Steuererklärung

fachlich und kompetent ab Fr. 120.–

Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern. Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch

Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen

www.mathis-fleischundfeinkost.ch

Neubauten Umbauten Sanierungen Boilerentkalkungen Reparaturservice

Marlen GmbH

Ihre Fachfrauen für private & gewerbliche Reinigungen Martina Nikolajova: Tel. 078 797 03 45

061 751 63 89 / 4146 Hochwald


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.