15_20190411_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 11. April 2019

111. Jahrgang – Nr. 15

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

Das ZePa zwischen Buchdeckeln Vor 15 Jahren wurde aus dem Bezirksspital Thierstein das Zentrum Passwang. Im neu erschienenen Buch «Die ZePaChronik» werden die Geschichte des 90-jährigen Hauses gefeiert und die dazugehörenden starken Persönlichkeiten geehrt.

Freitag, 12. April 2019 Teilweise sonnig mit ausgedehnten Wolkenfeldern. 1ºC 10ºC Samstag, 13. April 2019 Heute ist es wechselnd bewölkt mit Aufhellungen. 1ºC 8ºC Sonntag, 14. April 2019 Bedeckt, aber trocken und es weht eine Bise. 1ºC 9ºC

Duggingen

Ihren Beitrag für die Gestaltung des Schulareals lieferte auch die Dorfgemeinschaft Duggingen. An zwei Tagen packten 80 Personen an und halfen bei der Neugestaltung mit.

Martin Staub

D

ie Kapelle im Breitenbacher Zentrum Passwang (ZePa) füllte sich am vergangenen Samstag bis auf den letzten Platz. Mit «The Rose», dem bekannten Song von Bette Midler, eröffnete Ida-Lin Hübscher die Vernissage zu einem gelungenen Buch über eine Erfolgsgeschichte besinnlich. «Das Alte ist vergangen, Neues ist geworden», zitierte Regierungsrat Remo Ankli aus einem Korintherbrief und zeigte in seiner Ansprache auf, dass dieser Satz just beim ZePa den Nagel auf den Kopf trifft. Er, Zentrumsleiter Michael Rosenberg und Dieter Künzli, Präsident des Vorstandes, schauten zurück und erwähnten die lobenswerten Leistungen von Persönlichkeiten, welche diese Erfolgsgeschichte mitprägten. Viele davon waren anwesend und freuten sich, das neue Buch über die 90-jährige Geschichte des Spitals und des ZePa in Empfang zu nehmen. Niklaus Starck, Autor von mehreren Publika-

3

Vor der Treppe zum ehemaligen Spitaleingang: (v. l.) Remo Ankli, Regierungsrat, Dieter Künzli, Präsident ZePa-Vorstand, Ida-Lin Hübscher, Sängerin, Niklaus Starck, Autor, und Michael Rosenberg, Zentrumsleiter. FOTO: MARTIN STAUB tionen und in Breitenbach wohnhaft, befasste sich schon seit längerem mit dieser Geschichte und machte sich daran, «Die ZePa-Chronik» zu verfassen. Voller Begeisterung stellte er anlässlich der Vernissage verschiedene Passagen seines 244seitigen Werks vor, zeigte Bilder, unter anderem aus der Entstehungszeit des Spitals um 1929, und stellte alle Mitautorinnen und Mitautoren vor, welche mit ihren persönlichen Geschichten die eigentliche Chronik abwechslungsreich, spannend und unterhaltend ergänzten. «Niki Starck ist ein Suchender, äusserst wissbegierig und Perfektionist», sagte Dieter Künzli

über den Verfasser, und die Anwesenden fanden dies schon bei der äusserst unterhaltenden Präsentation des Werks durch den Autor bestätigt. Alle in die Geschichte des Spitals und des ZePa involvierten Persönlichkeiten kommen in diesem schön gestalteten Band zu Wort. Vom IsolaGründer Albert Borer über den Heimatdichter Albin Fringeli, auch Spitalärzte, Angestellte, Spitalleiterinnen und -leiter bis zu Peter Holzherr, dem ehemaligen Gemeindepräsidenten von Bärschwil. Er, als unermüdliches «Zugpferd» bei der nicht ganz einfachen Umwandlung des Spitals in ein Kompetenzzentrum für das

Alter, ist aus gutem Grund in zahlreichen Beiträgen lobend erwähnt. Die rund anderthalbstündige Feier wurde durch weitere passende Gesangseinlagen von Ida-Lin Hübscher bereichert und beim anschliessenden Apéro konnten die Gäste das Buch erwerben, was jeder und jede ausnützte. Die spannenden Geschichten, die zahlreichen exklusiven Illustrationen und vielen Porträts von Persönlichkeiten rund um die 90-jährige Geschichte des Spitals Thierstein und des ZePa blieben später zu Hause mit Sicherheit nicht ungelesen. Die ZePa-Chronik ist erhältlich im Zentrum Passwang, Breitenbach, oder per E-Mail unter info@porzio.ch.

Hofstetten

11 Wird die Spiel- und Freizeitanlage von Hofstetten Lärmmessungen unterzogen? Diese Frage ist Bestandteil eines Rechtsverfahrens, das beim Solothurner Bau- und Justizdepartement hängig ist.

Aktuell Stellen Immobilien

13/14 22 23

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

4242 Laufen, T 061 911 14 03, N 076 602 30 28 www.derrwisch.ch

Gründonnerstag Susis Fischstand bitte vorbestellen!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.