13_20190328_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 28. März 2019

111. Jahrgang – Nr. 13

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

Grosser Einsatz für die Berufsbildung

2ºC 16ºC

Die Gewerbevereine Lüsseltal und Gilgenberg bieten in Kooperation mit den Schulen Gilgenberg und der Kreisschule Thierstein West (KTW) Schülern Einblick in über 60 Berufe. Dabei werden Bewerbungsgespräche realistisch eingeübt.

Freitag, 29. März 2019 Unter Hochdruckeinfluss recht sonnig mit gelegentlichen Quell- und Schleierwolken Samstag, 30. März 2019 Weiterhin sonnig und Frühlingstemperaturen

3ºC 20ºC Sonntag, 31. März 2019 Mild und zum grössten Teil sonnig 2ºC 16ºC

Laufen

Die Künstlerin Jill Weber stellt im Schlachthaus ihr Werk auf – und bringt die Atmosphäre der schottischen Küste nach Laufen.

Peter Walthard

F

ür die Achtklässler der Kreisschule Thierstein West und der Schulen Gilgenberg beginnt bald ein neues Leben: Auf die Schule folgt die Lehre, und eine solche muss man zuerst ergattern können. Wie das geht, können die Schüler nun an einem Berufsbildungsabend zusammen mit Vertretern des Gewerbes der Region lernen. In einer realistischen Situation treten die Jugendlichen bei potenziellen Lehrmeistern zum Bewerbungsgespräch an und erhalten so einen Eindruck davon, was die Lehrmeister von ihren künftigen Auszubildenden erwarten. «Das Gespräch ist ein gutes Training», sagt KTW-Schulleiter Markus Mayer. «Die Jugendlichen müssen sich vorbereiten und ein Dossier mit Lebenslauf und Motivationsschreiben mitbringen», erklärt er das Konzept. Zum Schluss er-

8

Breitenbach Einstieg ins Erwachsenenleben: Die Berufsbildung hat nach wie vor einen hohen Stellenwert.. halten die Jugendlichen von den Gewerblern ein Feedback dazu, wie sie sich geschlagen haben. So sollen die Schüler frühzeitig lernen, wo sie sich noch verbessern müssen, um bei ihrer ersten Bewerbung möglichst erfolgreich zu sein. Das Konzept ist erprobt. In Gelterkinden werden seit bald zehn Jahren ähnliche Berufsbildungsabende durchgeführt. Einige Schüler fanden dabei sogar zu ihrer Lehrstelle: «Einige Ausbil-

der hatten sich gewisse Namen gemerkt», sagt Mayer. So seien sogar Lehrverträge zustande gekommen. Besuch vom Regierungsrat Die Schule sieht in dem Abend auch einen Beitrag für die Wirtschaftsförderung in der Region. «Wir möchten, dass die Schüler in der Region bleiben und nicht wegziehen», sagt Mayer. So wird an dem Abend auch Prominenz anwesend

Zu seinem 40-JahrJubiläum präsentiert das Musikautomatenmuseum in Seewen gleich vier Ausstellungen.

FOTO: ZVG

sein und die Bedeutung des Anlasses für die Region unterstreichen: Besuch erhalten die Schüler von niemand Geringerem als von Regierungsrat Remo Ankli. Dieser sei von der Idee begeistert, sagt Mayer. Auch zahlreiche Gäste aus Schulwesen, Wirtschaft und der regionalen Politik werden an dem Abend anwesend sein. Im Zentrum stehen aber die Bewerbungsgespräche, so der Mayer..

13

Aktuell Stellen Immobilien

17 22 31

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

Ihr neuer Goldschmied im Stedtli

Markus Brasche Individuelle Schmuckanfertigung Reparaturen, Altgoldankauf Restauration antiker Grossuhren Mo bis Fr, 13.30–18.30 Uhr Sa, 9.00–12.00 Uhr (Termin nach Vereinbarung) 061 701 97 26 • 079 516 32 23 Hauptstrasse 22, Laufen www.brasche.ch

Jetzt: Rindfleisch-Roulade mit Bärlauchfüllung

Ab sofort bis 31. 5. 2019

30% Rabatt auf Herren Levi’s VORSTADTPLATZ 5 / 4242 LAUFEN WWW.RUFMODE.CH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.