10_2023_Stadtanzeiger_Olten

Page 1

«Es hat mir die Schweiz kleiner gemacht»

MULTIVISIONSSHOW Der Winterthurer Corrado Filipponi zeigt seit mehr als 30 Jahren Multivisionsshows von seinen Reisen. Am 19 MĂ€rz ist er wiederum in Olten zu Gast. Diesmal ist die Dreitannenstadt sogar Bestandteil der Show

ACHIM GÜNTER

Corona traf ihn mit voller Wucht Ihn, der das Reisen und das PrĂ€sentieren der mit seiner Fotokamera gesammelten EindrĂŒcke liebt wie kaum etwas sonst Beides – Reisen unternehmen und VortrĂ€ge halten – war 2020 und 2021 nur sehr eingeschrĂ€nkt oder teilweise gar nicht möglich Corrado Filipponi, seit 1992 teilzeitlich und seit 2010 sogar vollamtlich als Reisefotograf tĂ€tig, musste umdisponieren. Statt sein Neuseeland-Projekt umzusetzen oder schlicht TrĂŒbsal zu blasen, besann er sich auf eine andere, schon lĂ€nger in ihm schlummernde

Idee: die Schönheiten seines Heimatlandes fotografisch festhalten Und zwar auf Schusters Rappen.

Eines Tages im Sommer 2020 verabschiedete sich der damals 52-JĂ€hrige frĂŒhmorgens von seiner Partnerin in Winterthur und machte sich zu Fuss auf in Richtung Liechtenstein Von dort wanderte er ĂŒber die Via Alpina an den Genfersee und spĂ€ter auf dem Jurahöhenweg zurĂŒck nach Winterthur 2022 berichtete er in seiner Multivisionsshow «Wanderland 1» davon. 2021 erkundete er im Juli und August die Schweiz gleich nochmals zu Fuss, diesmal allerdings von Norden nach SĂŒden «Wanderland 2» handelt von seinen Abenteuern auf dem Trans Swiss Trail und auf der Via Gottardo

Seit Anfang Januar zeigt Filipponi die Show in insgesamt 35 Auftritten bis Anfang April. Am Sonntag, 19. MĂ€rz, auch im Stadttheater Olten Der Winterthurer

lernte die Schweiz auf den schweisstreibenden Wandertouren auf eine neue Weise kennen und schÀtzen. «Ich hatte damals keine andere Chance Aber nun habe ich etwas gemacht, das ich immer mit der Schweiz verbinden werde Es hat mir die Schweiz geographisch nÀhergebracht Es hat sie auch kleiner gemacht In dem Sinn, dass ich nun weiss, dass man sie zu Fuss erkunden kann.»

Ein Paar Wanderschuhe verbraucht Filipponi verbrauchte auf der rund 800 Kilometer langen Wanderung ein Paar Wanderschuhe Wobei: Eigentlich hat er die Schuhe noch immer «Ich liess sie neu besohlen – wie schon zuvor einmal. Die Schuhe sind ja noch gut Nur das Profil nicht mehr.» FĂŒr einen Drittel der Kosten eines neuen Paars Schuhe könne man es neu besohlen lassen.

Der Trans Swiss Trail beginnt in Pruntrut, fĂŒhrt via Jura und Seeland nach Bern, weiter durchs Emmental, Obwalden und Uri ins Tessin Er endet in Mendrisio Auf der Via Gottardo, die von Basel via Gotthardpass nach Chiasso fĂŒhrt, passierte der bald 55-jĂ€hrige Reisefotograf im Sommer 2021 auch Stadt und Region Olten Eine Etappe fĂŒhrte ihn von Liestal aus via LĂ€ufelfingen und Hauensteinpass nach Trimbach und schliesslich nach Olten, wo er bei einer Bekannten ein Nachtlager fand Tags darauf marschierte er der Aare entlang nach Aarburg und weiter bis zum nĂ€chsten Etappenhalt in Dagmersellen Bei seinem Tourneestopp im Stadttheater Olten werden also auch einige EindrĂŒcke aus der Region zu sehen sein.

Er habe darĂŒber gestaunt, erzĂ€hlt er, dass er auf manchen Etappen oftmals kaum anderen Wanderern begegnet sei Im Gegensatz zu «Wanderland 1» handelt «Wanderland 2» deutlich weniger von der Klischee-Schweiz Die Alpen und der Jura kommen zwar auch vor, aber diesmal nicht ausschliesslich «Insgesamt ist es sehr, sehr abwechslungsreich So, wie ich die Schweiz auch sonst erlebe » Die wenig massentauglichen Passagen im «Agglo-Brei» habe er eben-

Beratung unter: Tel 031 351 77 71 info@svamv ch

falls sehr genossen, «die echte Schweiz, da, wo die Leute wohnen, wo Autobahnen sind, wo WĂ€lder oder Felder sind». Auf dem Weg liegen zwar auch grosse StĂ€dte wie Basel, Bern, Luzern oder Lugano Aber 60, 70 Prozent der passierten Orte, schĂ€tzt Filipponi, habe er zuvor nicht gekannt Und, wo war es am schönsten? Filipponi schmunzelt: «FĂŒr mich als Tessiner war es natĂŒrlich im Tessin am schönsten » Filipponis namensgebender Grossvater stammte aus dem Tessin, aus dem Maggiatal. «Doch jetzt habe ich ein anderes Tessin kennengelernt Das war unheimlich spannend » Ein Höhepunkt sei auch die Etappe von Wassen aufs Gotthard-Hospiz gewesen, den höchsten Punkt in «Wanderland 2».

Drei Monate Arbeit am Computer

In der aktuellen Show zeigt der Winterthurer kurze Filmclips und rund 700 Fotografien. Er schöpft dabei aus einem Fundus von rund 15 000 Fotos Eine Multivisionsshow – das bedeutet vorher rund drei Monate Arbeit am Computer: Fotos auswĂ€hlen, Videos schneiden, mit Musik unterlegen, Drucksachen herstellen, und so weiter Das alles ist zeitraubend – und fĂŒr den Bewegungsmenschen Filipponi die wohl am wenigsten geliebte Arbeit seiner TĂ€tigkeit Doch Corrado Filipponi plant stets langfristig So kann er sich am Zeithorizont immer schon auf die nĂ€chsten Abenteuer freuen Nach der anstrengenden Vortragstournee durch die Deutschschweiz, die am 26 April mit einer «Wanderland 1»-Show in Luzern endet, bleibt ihm kaum Zeit zum Durchatmen Bereits am 30. April verreist er fĂŒr drei Monate auf die Azoren FĂŒr ein nĂ€chstes Vortragsprojekt, das dann im kommenden Winter auf die Leinwand kommt 2024 soll dann endlich das bereits 2019 begonnene Neuseeland-Projekt fortgesetzt werden. Und die Schweiz, spielt die in seinen lĂ€ngerfristigen Überlegungen auch schon wieder eine Rolle? «Jetzt ist erstmals gut.»

KĂŒrzlich hat mein Freund Urs Konrad bei einem GlĂ€schen Rotwein mit mir geschimpft Meine Kolumnen hĂ€tten einen Linksdrall, die rechte Seite komme nicht vor Urs, ein Genosse alten Schrot und Korns, bezog sich natĂŒrlich nicht auf meine politische Gesinnung, sondern auf unsere beiden Stadtseiten. Irgendwie hat er recht Zwar habe ich den ĂŒberwiegenden Teil meines Lebens auf der rechten Seite der Aare gewohnt, Olten nie als getrennt wahrgenommen und mich an vieles gewöhnt Gehe ich nun jedoch mit von Urs geschĂ€rftem, wokem Blick auf dem Samstagsmarkt einkaufen, in Alex Bar ein Bierchen trinken oder mich im Arte zum Kaffee treffen, fĂ€llt es mir auf: im VerhĂ€ltnis linker und rechter Stadtseite steckt der Wurm Und das, obwohl die Mehrheit der Oltnerinnen und Oltner auf der rechten Stadtseite lebt Wie anders lĂ€sst sich erklĂ€ren, dass mit Millionen der LĂ€ndiweg saniert wird, der Stadtrat vom Tunnel nach Olten SĂŒdwest und neuem Bahnhofpatz trĂ€umt, aber immer noch keine anstĂ€ndige Verbindung fĂŒr FussgĂ€nger und Langsamverkehr zwischen linker und rechter Stadtseite existiert? WĂ€hrend die SBB in Bern mit einer kĂŒhnen Welle Akzente setzen, wird in Olten einfach neu geplĂ€ttelt Die WinkelunterfĂŒhrung verströmt den Charme des Berliner Bezirks Neukölln. Die UnterfĂŒhrungsstrasse ist eine dem motorisierten Verkehr dienende Kantonsstrasse In Olten haben schon die Römer BrĂŒcken ĂŒber die Aare gebaut Wie wĂ€re es, wenn wir jetzt nach 170 Jahren trennende Eisenbahn und Kantonsstrasse unser StĂ€dtchen mit einem kĂŒhnen Projekt verbinden? Also StadtmĂŒtter und -vĂ€ter, bevor ihr ĂŒber die Erweiterung unserer Stadt in alle Richtungen sinniert: quert Olten mit wachem Blick, seid mutig und kreativ, setzt einen Wettbewerb mit dem Ziel auf, endlich zusammenzubringen, was zusammengehört

Olten, Donnerstag, 9. MĂ€rz 2023 | Nr. 10 | 91. Jahrgang | Auflage 34 383 | Post CH AG
www dia ch
Corrado Filipponi passierte auf seiner Wanderung auch die Hochbank unterhalb der Ruine Homburg in LĂ€ufelfingen. (Bild: ZVG) Stefan NĂŒnlist, Leiter Unternehmenskommunikation und Politiker (Bild: Dominik Hetzer)
Uhrmacherei Lauper | Bachstrasse 52 4614 HĂ€gendorf | Telefon 062 212 10 02 info@uhrmacherei-lauper ch www uhrmacherei-lauper ch Uhrmacherei Lauper Batteriewechsel aller Uhrenmarken Reparaturen Top 24h-Betreuung ab CHF 5'800 Seit ĂŒber 10 Jahren fĂŒr Senioren und Angehörige da Massgeschneidert umfassend und in jeder Situation Kostenlose Beratung Tel 032 511 11 88 wwwhomeinstead ch Job-Coach Arbeitsintegration mit eidg. Fachausweis Start: August 2023 DurchfĂŒhrungsort: Olten und Solothurn wwwvhs-so ch 032 626 40 10 info@vhs ch Sonntag,12.MĂ€rz2023 11 00–13 00 Uhr, Turn- und Festhalle Alp Eintrtt Erwachsene Fr 15– | Schukinder gratis Festwirtschaft durch die Arbetsgruppe Kultur
#Alleinerziehend GemeinsamStark

VerkehrsbeschrÀnkung in Olten

Friedhofweg und Elsastrasse

Im Zusammenhang mit umfangreichen Werkleitungsarbeiten

im Friedhofweg wurden durch den Stadtrat folgende Verkehrsmassnahmen beschlossen:

Montag, 13 MĂ€rz 2023 bis Freitag, 31 MĂ€rz 2023

Sperren von vier Parkfeldern mittels Vorschriftssignal 2 50 (Parkieren verboten)

Friedhofweg vor Liegenschaft 5

Sperren des Baustellenbereichs mittels Vorschriftssignal 2 01 (Allgemeines Fahrverbot in beiden Richtungen)

Friedhofweg zwischen Elsastrasse und Dornacherstrasse

Von der Elsastrasse herkommend ist die Zufahrt fĂŒr Anwohner bis Liegenschaft 11 gestattet

Das Einbahnregime an der Elsastrasse wird in dieser Zeit aufgehoben und anstelle das Hinweissignal 4.09.1 (Sackgasse mit Ausnahme) angebracht Eine Umleitung wird signalisiert

Situatives Sperren des Fusswegs (von der Dornacherstrasse in den Stadtpark) mittels Vorschriftssignal 2 15 (Verbot fĂŒr FussgĂ€nger)

Die Bauherrschaft, der Bauunternehmer und das beauftragte IngenieurbĂŒro werden alles daransetzen, die Behinderungen fĂŒr die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten und danken im Voraus fĂŒr das VerstĂ€ndnis Olten, 9. MĂ€rz 2023

Direktion PrÀsidium Abteilung Ordnung und Sicherheit

Herzlich willkommen

Bauherrschaft:

Jegatheeswaran Thiyagararajan und Jeyamalini, 4600 Olten

Projektverfasser:

H-O Oegerli Markus

Architekten SIA AG, 4600 Olten

Bauobjekt:

Anbau Wintergarten / AussenwÀrmedÀmmung

Bauplatz:

Solothurnerstrasse 163

GB Olten Nr 3335

Bauherrschaft: Sarbach Martin, 4600 Olten

Projektverfasser:

Bouygues-E&S InTec Schweiz AG 4600 Olten

Bauobjekt:

Einbau WĂ€rmepumpe mit

AussengerÀt

Bauplatz:

Hombergstrasse 8

GB Olten Nr 3471

Bauherrschaft:

Bibergold GmbH, 8004 ZĂŒrich

Projektverfasser: Cora GmbH 4051 Basel

Bauobjekt:

Umbau best Wohnhaus / Umnutzung (BĂŒro zu Wohnen) / Balkonanbau

Bauplatz: Gallusstrasse 81

GB Olten Nr 4483

Einsprachefrist: 23 MĂ€rz 2023

Direktion Bau

Freiwillige, öffentliche Liegenschaftssteigerung

Donnerstag, 4. Mai 2023, 10.00 Uhr

wird im Sitzungszimmer Aare, im 1. Obergeschoss der Amtschreiberei Olten-Gösgen, Amthausquai 23, 4600 Olten, infolge Entscheids (Aufhebung des Miteigentums) des Amtsgerichts Olten-Gösgen das nachgenannte GrundstĂŒck versteigert:

Grundbuch Niedererlinsbach Nr. 2245

Steigerungsobjekt Liegenschaft, FlĂ€che 2498 mÂČ Wohnhaus, Rainlistrasse 34, 5015 Erlinsbach (Gewölbekeller im UG, Wohnung im EG, Wohnung im OG) (GebĂ€ude-Vers. Fr. 394'000.00 = 100%)

Katasterschatzung Fr. 185'100.00

Mindestangebot Fr. 125'000.00

Besichtigung: Donnerstag, 23.03.2023, 14.00 – 17.00 Uhr nur gegen telefonische Voranmeldung bis spĂ€testens 22.03.2023, 17.00 Uhr, bei Kurt Martini, Tel. 079 647 96 03 Ortsplanrevision: Es wird auf die hĂ€ngige Ortsplanrevision hingewiesen (vgl. https://www.erlinsbach-so.ch).

Die Steigerungsbedingungen (Baranzahlung, Finanzierungsnachweis usw.) liegen bei der Amtschreiberei Olten-Gösgen zur Einsicht auf. Es wird ausdrĂŒcklich auf das Bundesgesetz ĂŒber den Erwerb von GrundstĂŒcken durch Personen im Ausland (BewG; SR 211.412.41) vom 16. Dezember 1983 und auf die Verordnung ĂŒber den Erwerb von GrundstĂŒcken durch Personen im Ausland (BewV; SR 21.412.411) aufmerksam gemacht.

Amtschreiberei Olten-Gösgen

Telefon: +41 62 311 85 14, E-Mail: cyrill.baumgartner@fd.so.ch

Cyrill Baumgartner, Notar

Zu verkaufen in Kappel renoviertes, in top Zustand

6-Zi.-ReihenEinfamilienhaus

(Eckhaus) 132 mÂČ NWF

VP Fr 728'000 -

Auto-EHP Fr 30'000 -

Tel: 079 558 66 04

(keine Makler)

vermieten per sofort oder nach Vereinbarung in DĂ€niken Neubau, grosser Balkon, nĂ€he Schule, ruhige Lage, Fussbodenheizung und FussbodenkĂŒhlung, Parkett, Keller, eigene Waschmaschine und WĂ€schetrockner in

Die Geburt eines Kindes ist ein Erlebnis der ganz besonderen Art Mit dem Zusatzangebot «Geburtspackage» gönnen Sie sich ein Plus an Komfort ĂŒber die Grundleistungen hinaus Profitieren Sie davon oder lassen Sie sich ein «Geburtspackage» schenken

‱ Erholung im Einbettzimmer – wenn frei im Familienzimmer

‱ GratisĂŒbernachtung fĂŒr den Vater inkl Verpflegung

‱ Verwöhn-Nachtessen – ein Drei-Gang-MenĂŒ fĂŒr die junge Familie

‱ Gratisparkplatz

Das vollstÀndige Angebot ist online, besuchen Sie unsere Website www solothurnerspitaeler ch Geburtspackage

Unsere Mitarbeiter:innen der Patientenaufnahme beraten Sie gerne unter T 062 311 41 53 oder patientenaufnahme kso@spital so ch

Der Stadt-Anzeiger freut sich, die nĂ€chste Generation seinen Leser/-innen vorzustellen, und gratuliert den glĂŒcklichen Eltern.

GEBURTS-Anzeigen

Roen Azemi

â–Ș Geburtsdatum: 16.2.2023

Xheneta und Julind Azemi

Dulliken

Lillian Sophia Yaa Yeboah

â–Ș

Geburtsdatum: 23.2.2023

Portia Boakye und Kwesi Yeboah

Obergösgen

Theo Son

â–Ș Geburtsdatum: 26.2.2023

Alisiia Son und Volodymyr Oliinyk

DĂ€niken

Lio Heinz Tenti

â–Ș Geburtsdatum: 23.2.2023

Alessia Tenti und Christian Dietschi Obergösgen

Raina Selmanaj

â–Ș

Geburtsdatum: 24.2.2023

Adelina und Jehon Selmanaj

Trimbach

Runa Malea Kaiser

â–Ș Geburtsdatum: 27.2.2023

Patricia Sophie und Claude Kaiser

Wangen b. Olten

DĂ€niken Vermieten Kappel Verkaufen mazda ch/spezialangebote Angebot gĂŒltig fĂŒr Privatkunden bis 16.04.23. Beispiel: Mazda2 Hybrid Pure 1.5 Hybrid, Verbrauch 3,8 l/100 km, CO 87 g/km, Energieeffizienz A. Leas ng: 1 grosse Leas ngrate 22,8% vom Nettopreis, Laufzeit 36 Mt. LauïŹ‚eistung 15000 km/Jahr effekt ver ahreszins 3,9%. Das Leasing ist ein P odukt de Ma da Finance by BANK AG Die Kreditvergabe ist verboten, alls sie zur Überschuldung des Konsumen en fĂŒhrt (Art. 3 UWG). Anzahlung und Restwert gemĂ€ss Richtlinien der Mazda Finance by BANK-now AG. Obliga orische Vollkaskoversicherung nich inbegriffen. A le Angaben stellen keine Kreditzusag dar Abgebildet M dell M da2 Hybrid Selec 1 5 Hybrid, Verbr uch 4,0 l/100 km, CO 92 g/km, E gieeffizie A. N Ma d Ga ant 6 Jahre/150000 km. A B C D E F G A FÜR UMWELTBEWUSSTE STÄDTER DER MAZDA ᾂ HYBRID Ab CHF 23340.–oder CHF 179.– /Mt. BEI AERNI GIBT’S 8 JAHRE! «6+2-Garantiedeckung» bis 150’000km
EIN
GEBURTSPACKAGE
PLUS AN KOMFORT
Polizei 117 Feuer-/Oelwehr 118 SanitĂ€tsnotruf 144 REGA 1414 Vergiftungen 145 Ärztlicher Notfalldienst 0848 112 112 (Zuerst immer Hausarzt anrufen!) Kindermedizinische Hotline: 0900 627 321 ZahnĂ€rztlicher Notfalldienst 0848 004 500 (Zuerst immer Hauszahnarzt anrufen!) Notfallapotheke Sonntag, 12 MĂ€rz Jura Apotheke Eichenberger, Dulliken 062 295 37 73 Spital Olten 062 311 41 11 Spital Aarau 062 838 41 41 Spital Zofingen 062 746 51 51 Spital Langenthal 062 916 31 31 Hebammenzentrale Netz TĂ€glich 9 00-17 00 079 344 73 03 Tierarzt Notfall 062 213 05 55 Pannenhilfe TCS 140 Dargebotene Hand 143 Störungsdienst Strom/Gas/Wasser BĂŒrozeiten 062 205 56 56 Pikettdienst 062 205 56 05
NOTFALLNUMMERN
–
–
–
A m t l i c h e Pu bl i k a t i on
B au p u b l i k at i o n e n 2œ-ZWG und 4œ-ZWG
zu
der Wohnung u v.m. Einstellhalle Fr 100.–2œ-ZWG 69.99 m2 Fr 1400.– exkl NK 4œ-ZWG 107.10 m2 Fr 1800.– exkl NK Bei Interesse Telefon 078 891 83 72 | Nr. 10 Donnerstag, 9. MĂ€rz 2023 2 Amtliches
(EG/1. OG/2.OG)

Eine Boutique fĂŒr die Kleinsten

ERÖFFNUNG Am Samstag hat ein Laden fĂŒr Kindermode eröffnet. Ella’s Boutique achtet auf Nachhaltigkeit und faire Produktion.

JULIAN STETTLER

In Olten gibt es jetzt einen Laden fĂŒr Kindermode: Ella’s Boutique heisst er, nach der Tochter von Inhaberin

Sabrina Pipa benannt Als Ella vor zwei Jahren zur Welt kam, suchte Pipa in Olten vergebens nach einem KindermodegeschÀft, das ihren Erwartungen entspricht, eines, das ein Augenmerk auf nachhaltige Produkte legt Da entschied sie sich, kurzerhand NÀgel mit Köpfen zu machen und die Sache selbst in die Hand zu nehmen.

Sabrina Pipa ist Nachhaltigkeit und faire Produktion sehr wichtig, deshalb stammen 80 Prozent der Kleider in ihrer Boutique aus Europa Dabei schaut sie sich die Philosophie jeder Marke genau an Die Kleider werden erst nach der Bestellung angefertigt Slow Fashion eben, nicht wie bei Billigmodeketten, die ihre Waren in Massen anfertigen lassen Ella’s Boutique ist aber mehr als nur ein Kleiderladen: Mittwoch- und samstagnachmittags bietet Sabrina Pipa auch eine Kinderbetreuung an Sogar eine Stillecke gibt es in der Boutique, auch fĂŒr MĂŒtter, die gerade nicht bei ihr am Einkaufen sind. «Wir können nicht die ganze Welt verĂ€ndern, aber sehr wohl unseren kleinen Beitrag leisten», sagt die Inhaberin von Ella’s Boutique Und das ist viel Wert

www ellas-kinderboutique ch

Am Eröffnungssamstag stand alles im Namen der Kleinsten (Bilder: Julian Stettler)

Rote ParkbÀnke als Zeichen gegen

Gewalt an Frauen haben ihren Ursprung in Italien. (Bild: ZVG)

ZEICHEN GEGEN GEWALT

Olten hat als erste Stadt ein rotes BĂ€nkli

Um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzten, werden in StĂ€dten in Italien rote ParkbĂ€nke mit einer Beschriftung zur Sensibilisierung des Themas aufgestellt Iniziiert wurde dies von der 2006 gegrĂŒndeten Stiftung Aivvtuteladonna, deren PrĂ€sident Massimo Santucci in der Region Olten verwurzelt ist Mittlerweilen ist auch eine Zusammenarbeit mit der Schweiz entstanden, namentlich mit dem Frauenhaus Aargau-Solothurn Die Stadt Olten hat sich entschieden, als erste Stadt in der Schweiz notabene, ebenfalls eine rote Bank als Zeichen gegen

Gewalt an Frauen aufzustellen. Das rote

BĂ€nkli befindet sich ab sofort bei der Oltner Stadtkirche

Gewalt gegen Frauen und hÀusliche

Gewalt sind in der Schweiz weit verbreitet und verursachen grosses Leid Im Durchschnitt stirbt alle zweieinhalb Wochen eine Frau an den Folgen eines solchen Übergriffs SchĂ€tzungsweise 27 000 Kinder sind jedes Jahr von hĂ€uslicher

Gewalt mitbetroffen. Seit Jahren gibt es einen Trend zur leichten Zunahme Mit 20 123 Straftaten wurde 2020 ein neuer

Höchststand im Bereich der hÀuslichen

Gewalt registriert

Mit der Ratifizierung des Übereinkommens des Europarats zur VerhĂŒtung und BekĂ€mpfung von Gewalt gegen Frauen und hĂ€uslicher Gewalt hat sich die Schweiz per 1 April 2018 verpflichtet, die PrĂ€vention, den Opferschutz und die Strafverfolgung voranzutreiben. mgt

Das Interesse fĂŒr Ella’s Boutique ist gross

Ein Buch als Amuse-Bouche

FRANZ HOHLER Im Mai 2023 startet in Olten das Projekt «Franz und Hohler» zur Feier des 80 Geburtstags des bekannten Schweizer KulturtĂ€ters Franz Hohler Mehrere Oltner Institutionen haben sich zusammengetan, um gemeinsam eine Geburtstagstorte fĂŒr den Jubilar zu backen – in Form mannigfacher Kulturangebote Als Amuse-Bouche ist bereits ein grosses Buch im Umlauf, das WĂŒnsche und Botschaften fĂŒr den Jubilaren sammelt.

Der prĂ€chtige, vom Trimbacher Buchbinder Bruno Ursprung eigens fĂŒr diesen Anlass gefertigte Foliant mit dem Titel «Lieber Franz Hohler – Das grosse Buch» liegt als Geburtstagsgeschenk seiner Heimatstadt seit Ende letzter Woche in den Oltner Museen auf und kursiert in beteiligten Kultur- und Bildungsinstitu-

tionen, bis er an der Finissage vom 5 November dem Jubilar feierlich ĂŒbergeben wird.

Den ersten Eintrag machte der Oltner StadtprÀsident Thomas Marbet am Geburtstag des bekannten Schriftstellers, Kabarettisten und Liedermachers am 1.

MĂ€rz Mit den besten WĂŒnschen gratuliert die Stadt Olten «ihrem» Franz Hohler und wĂŒnscht ihm alles Gute

Im Laufe der kommenden Wochen wird das Buch «Lieber Franz Hohler –Das grosse Buch» abwechselnd im Kunstmuseum Olten (MĂ€rz, Mai, Juli, September) und im Historischen Museum Olten (April, Juni, August, Oktober) aufgelegt und kann dort auf Anmeldung von Institutionen aus der Region auch ausgeliehen werden Auf diese Weise soll es die zahlreichen Veranstaltungen in Hohlers Jubeljahr begleiten.

Alle dĂŒrfen mitmachen

Die ganze Stadt Olten, alle Besucherinnen und Besucher sind dazu eingeladen, an diesem Geschenk fĂŒr Franz Hohler

mitzuwirken. Die initiierenden Museen hoffen, dass so ein bunter Strauss an WĂŒnschen, GrĂŒssen, Erinnerungen, Reaktionen, Verarbeitungen, Anekdoten und persönlichen Botschaften zusammenkommt, der aufzeigt, wie vielstimmig und lebendig die Verbindungen der Oltner Bevölkerung zu Person und Werk Hohlers sind Der Gestaltung sind dabei kaum Grenzen gesetzt: Bilder, Fotos, Zeichnungen, Collagen, Geschichten, Texte und vieles mehr sind möglich In Anlehnung an «Das grosse Buch» von Franz Hohler, das seine Geschichten fĂŒr Kinder vereint, soll Oltens «grosses Buch» fĂŒr Franz Hohler der Phantasie der beteiligten Co-Autoren eine offene BĂŒhne bereiten und widerspiegeln, welche Begeisterung der achtzig Jahre junge KulturtĂ€ter auszulösen vermag, und wieviel Inspiration, Anregung und Provokation sein Schaffen bietet pd

www franzundhohler ch

GEBURTSTAGE

Der Stadtanzeiger gratuliert den folgenden Jubilaren herzlich zum Geburtstag:

09 03 Vally D’Ambroso-Fantin, 90 Jahre

11.03 Werner Bauer, 90 Jahre

12.03 Heidi Zeier-Rhyn, 80 Jahre

14.03 Heidi Stalder, 95 Jahre

HEDWIG SCHÖNENBERGER-HARDER, Olten, gestorben am 17. Februar, 88-jĂ€hrig

MARIANNA SIGNORE, Olten, gestorben am 27. Februar, 63-jÀhrig

PETER CRISTINA, Olten, gestorben am 1. MÀrz, 53-jÀhrig

ELSA SCHNEUWLY-ODERMATT, Olten, gestorben am 6. MÀrz, 91-jÀhrig

Nr 10 | Donnerstag, 9 MĂ€rz 2023 Stadt 3
MEMORIAM
I N
StadtprÀsident
Thomas
Marbet trug sich als Erster ein in «Das grosse Buch» fĂŒr Franz Hohler (Bild: Die MĂŒhle 2023) Ella höchstpersönlich beim Entenfischen. Sabrina Pipa verkauft in ihrer Boutique nur nachhaltige Kindermode

Stellen

Leiter:in Technischer Dienst

OptimaleBetriebssicherheitgewĂ€hrleisten–dienstleistungsorientiert undkompetent

Das FASHION FISH Factory Outlet in Schönenwerd bietet ein stilvolles Einkaufserlebnis in 45 Shops mit renommierten Brands zu unwiderstehlichen Preisen Auf der ĂŒbrigen FlĂ€che der 25000 Quadratmeter befindet sich eine zusĂ€tzliche interessante und vielfĂ€ltige Mieterschaft FĂŒr die technische Verwaltung des gesamten Areals suchen wir eine selbstĂ€ndig und sorgfĂ€ltig arbeitende und handwerklich wie technisch versierte FĂŒhrungspersönlichkeit fĂŒr den TechnischenDienst

Diese zentrale Funktion beinhaltet folgende

TĂ€tigkeiten:

FĂŒhrung eines kompetenten und motivierten Teams mit vier Mitarbeitenden

‱ KoordinationderexternenMitarbeitenden und Dienstleistern

Verantwortung fĂŒr die Sicherheit und VerfĂŒgbarkeit der gesamten GebĂ€udeinfrastruktur

Wartung der technischen Anlagen

‱ UnterstĂŒtzung und Koordination der Reinigungs- und Entsorgungsarbeiten

Bewirtschaftung von Verbrauchsmaterial

‱ Sicherstellung der Ordnung und Sauberkeit auf dem gesamten Areal

Diverse administrative Aufgaben wie Einholen von Offerten, Kontrolle von Arbeitsrapporten etc

FĂŒr diese nicht alltĂ€gliche Herausforderung wenden wir uns an erfahrene Allrounder:innen mit einer abgeschlossenen technischen Berufsausbildung Ihr Know-how bringen Sie rasch und gewinnbringend ins tĂ€gliche Geschehen ein, packen tatkrĂ€ftig mit an und behalten jederzeit den Überblick Dank Ihren vorbildlichen Umgangsformen und fliessenden Deutschkenntnissen fĂ€llt es Ihnen leicht, sich rasch in ein Team zu integrieren und die Akzeptanz von Mitmenschen zu erlangen Zudem sind Sie flexibel, SamstagseinsĂ€tze zu leisten Ein versierter Umgang mit MS Office wird vorausgesetzt

Nutzen Sie die Chance, abwechslungsreiche AufgabenineinemvielseitigenUnternehmen zu erledigen und eine verantwortungsvolle FĂŒhrungsposition zu ĂŒbernehmen Mit Freude erwarten wir Ihre vollstĂ€ndigen elektronischen Bewerbungsunterlagen (als

PDF-Datei)

Kontakt: Tobias Lienert

Rosmarie Lienert-Zihlmann

JÖRG LIENERT AG AARAU

Laurenzenvorstadt 19 5000 Aarau Telefon 062 832 82 10 aarau@joerg-lienert ch wwwjoerg-lienert ch

KĂŒchen und Badezimmer

Ihr Umbauspezialist seit ĂŒber 40 Jahren

Störende WÀnde eliminieren

In einer Nische eingeschlossen war die alte KĂŒche schlecht beleuchtet Der Kunde teilte den Fachberatern seine WĂŒnsche und Vorstellungen der neuen KĂŒche mit Zu den WĂŒnschen gehörte eine offenere KĂŒche mit Tageslicht Mit diesen Angaben konnten anschliessend die PlĂ€ne gestaltet werden

ErhÀltlich in weiteren Farben

Komplettsanierung von Badezimmern innert 2 Wochen

Altersgerecht & modern – Einfach zum wohlfĂŒhlen

Die Dusch-Badewanne TWINLINE ermöglicht einen bequemen Einstieg bis ins hohe Alter inklusive Dusch-Glastrennwand und Sitzgelegenheit in der Ecke Das Dusch-WC ergĂ€nzt das BedĂŒrfnis nach perfekter Hygiene und Komfort Highlight ist aber das gerĂ€umige neue Badmöbel mit modernstem Spiegelschrank

Exklusive Dienstleistungen neu auf YouTube

Wer ĂŒber einen Umbau nachdenkt beschĂ€ftigt sich mit vielen Fragestellungen

Hierzu bieten wir Antworten in unserem Kanal «Fust KĂŒchen und Badezimmer – YouTube»

3 unserer Fachberater sorgen hier fĂŒr fundierte Information und Unterhaltung!

Luzern, Aarau, Basel,
ZĂŒrich
Bern, Zug,
Egerkingen, GĂ€u-Park, Hausimollstrasse 1, 062 389 00 66 ‱ Suhr, im Möbel PïŹster, Bernstrasse Ost 49, 062 855 05 40 Nach dem Umbau Nach dem Umbau Vor dem Umbau Vor dem Umbau
% –20% –20% –20% –20% –33% –20% –20% –20% –20% –21% –24% –24% –31% –32%
33%
(JahrgangsĂ€nderung vorbehalten) 1.50 16.80 17.90 2 10 3.90 4 25 5 90 8 65 1.75 10.50 11 90 3.20 3 95 4 95 5.70 6 30 6.60 7.90 8 45 9.50 9.50 3 95 7 90 –.95 statt 5 –statt 11 90 statt 10 60 statt 5 20 statt 2 50 statt 10 20 statt 710 statt 2 20 statt 9 90 statt 1 95 statt 22 95 statt 21 –statt 6 30 statt 5 –statt 12 50 statt 15 60 statt 5 90 statt 9 90 statt 1 25 statt 4 80 statt 7 90 statt 9 60 statt 7 20 statt 14 90 Alle Standorte und Öffnungsze ten f nden S e unter volg ch Dort können S e auch unseren wöchentlichen Akt ons-Newsletter abonnieren Versand jeden Sonntag per E-Mail Druck- und Satzfeh er vorbehalten Folgende Wochenh ts sind n k eineren Vo g-LĂ€den evtl nicht erhĂ€ltl ch: Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie Montag, 6 3 bis Samstag, 11 3 23 AGRI NATURA BÜNDNER ROHSCHINKEN geschn tten 100 g AGRI NATURA RINDSHACKFLEISCH 350 g DÔLE AOC VALAIS Nuit d Amour, Schweiz, 75 cl, 2020 ELMEX div Sorten z B Zahnpasta Kar esschutz 2 x 75 ml EMMENTALER RAUCHWÜRSTLI 4 x 65 g ERDBEEREN Spanien/Italien Scha e 500 g FANTA ORANGE 6 x 1 5 l FELDSCHLÖSSCHEN ORIGINAL 10 x 33 c KELLOGG’S CEREALIEN div Sorten z B Tresor Choco Nut 2 x 410 g KNORR BOUILLON div Sorten z B GemĂŒse-Extrakt fettarm 250 g KNORR QUICK SOUP div Sorten z B Tomato 2 x 56 g MINI BABYBEL 9 x 22 g Aktion 9 fĂŒr 6 SPARGELN GRÜN Herkunft siehe Verpackung Bund 1 kg TOPPITS FOLIEN UND BEUTEL div Sorten z B Frischhaltefo ie 2 x 30 m VOLG BIO TEE div Sorten z B KrĂ€uter-Tee, 20 Beutel HIRZ JOGURT div. Sorten, z.B. Waldbeeren, 180 g OVOMALTINE SCHOKOLADE & BISCUITS div Sorten, z B Schokolade, 5 x 100 g CALGON d v Sorten z B Tabs 55 WG CELEBRATIONS 196 g HERO GEMÜSEKONSERVEN d v Sorten z B Erbsen & Karotten 3 x 260 g MAGA div Sorten z B Color Gel Beutel 2 x 1 35 PEDIGREE div Sorten z B Kaninchen Schale 300 g THOMY TOMATENPÜREE 2 x 300 g VOLG POLENTA div Sorten z B fein 750 g VOLG REINIGUNGSMITTEL d v Sorten z B Handabwaschm ttel Citron 2 x 750 ml 11.50 statt 15 50 | Nr. 10 Donnerstag, 9. MĂ€rz 2023 4 Diverses
–24
–
–25%

Bircher referierte im «Chöbu»

VERSAMMLUNG Die SVP Olten gab ihre Empfehlung fĂŒr die kommenden Abstimmungen ab und diskutierte zum Thema Migration.

An der Mitgliederversammlung der SVP Olten im «Rathskeller» gaben die prekÀren stÀdtischen Finanzen zu reden Laut Gemeinderat Marc Winistörfer beschliesse das Parlament «zu viele Projekte in zu teuren Dimensionen und akzeptiere die AufblÀhung der Verwaltung».

Kantonsrat Matthias Borner ging auf die bevorstehende kantonale Abstimmung ein Gemeindefusionen seien kein Mittel fĂŒr finanzielle Einsparungen und die abermalige Abgeltung der pandemiebedingten ErtragsausfĂ€lle der Solothurner SpitĂ€ler sei abzulehnen Die Versammelten schlossen sich der Empfehlung einstimmig an.

Höhepunkt des Abends bildete das Referat von NationalrÀtin Martina Bircher (Aarburg) zum Thema Migration

STADTTHEATER

Comics im Grossformat

AUSSTELLUNG Bis am 2. April zeigt der Kunstverein Olten Werke von Nora Amrein, die 2021 den kantonalen Ausstellungspreis gewonnen hat.

Nora Amrein, Kunstschaffende aus Schönenwerd, hat an der Kantonalen Jahresausstellung 2021 mit ihrem Werk «Zeit» den Ausstellungspreis des Kunst-

INSERATE

vereins Olten gewonnen Ihre grossen, bunten Bilder bespielen nun bis am 2 April die AusstellungsrĂ€ume des Kunstvereins an der HĂŒbelistrasse 30 in Olten Nora Amrein bemalt MDF-Platen meist mit besonders intensiven Acrylfarben Ihre Werke erinnern damit an ein ĂŒbergrosses Comicbild.

Themen der Zeit und TrÀume Es sind viele Themen, die Nora Amrein

in ihren Arbeiten beschÀftigen: Themen unserer Zeit, Dinge des Alltags, verschiedene Sujets aus Tag- und NachttrÀumen Die Ausstellung ist am Donnerstag und Freitag von 14 bis 17 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet Nora Amrein ist am 11 und 24 MÀrz von 15 bis 17 Uhr in der Ausstellung anwesend. mgt www kunstvereinolten ch

Und jetzt?

Matthias Borner und Martina Bircher referierten zu aktuellen Themen (Bild: ZVG)

Sie zeigte auf, dass in der Schweiz viele Fehlanreize gesetzt wĂŒrden, die letztlich eine gigantische Sozialindustrie alimentierten Als Folge wanderten zu viele Menschen ein, deren Integration nicht mehr zu bewĂ€ltigen sei. Sie schlug auch den Bogen zur Situation in anderen LĂ€ndern und schilderte die politischen Hindernisse beim Versuch, die Einwanderungspolitik umzukrempeln, um ein Asyl-Chaos zu verhindern. mgt

Virtuosen im kunstvollen Wettstreit

Im Rahmen des dritten Kaffeehauskonzerts prĂ€sentieren Francesco Pedrini (Cembalo) und Alexander Janiczek (Violine) SchmuckstĂŒcke des hochbarocken Facettenreichtums von Bach Gemeinsam spielen die Virtuosen ein abwechslungsreiches Programm mit lyrisch-poetischen Momenten neben schnellen, prickelnden Allegro-SĂ€tzen Zwischen 1718 und 1722 komponierte Bach die Sonaten BWV 1017 (c-Moll), BWV 1018 (f-Moll) und BWV 1019 (G-Dur), ohne dass ein vollstĂ€ndiges Autograph oder

ein von Bach autorisierter Erstdruck existiert Die Werke waren das erste Beispiel in der Musikgeschichte, in denen das Tasteninstrument aus der Rolle der Begleitung im Generalbass heraustrat und zum gleichberechtigten Partner der Violine wurde In der sechsten Sonate BWV 1019 in G-Dur widmete Bach sogar den dritten Satz ausschliesslich dem Cembalo Das Kaffeehauskonzert findet am 12. MĂ€rz um 16 Uhr statt mgt www stadttheater-olten ch

Nr 10 | Donnerstag, 9 MĂ€rz 2023 Stadt 5
Nora Amreins Werke sind jetzt an der HĂŒbelistrasse zu sehen (Bild: ZVG)
Wir haben die Rezeptideen. wildeisen.ch/probe 3 Ausgaben fĂŒr CHF20 statt CHF36* * Im Vergleich zum Einzelverkaufspreis

| Nr. 10 Donnerstag, 9. MĂ€rz 2023 6 Diverses

Mit Swing begeistern

Unser SWING Projektchor 2024 sucht DEINE MĂ€nnerstimme!

‱ Spass & Freude an der Musik

‱ Du gehst keine Verpflichtungen ein

FĂŒr Neueinsteiger und geĂŒbte SĂ€nger

Französisch-Unterricht privat, mit Lehrerin aus Frankreich, fĂŒr alle Niveaus, jedes Alter und alle Zwecke: IntensivKonversationskurs in Kleingruppen; Einzeltraining Wirtschaftsfranzösisch, Lehrerfortbildung, Sekretariat Reisen Crash-Kurse; Intensivkurse zur Vorbereitung auf Oberstufe, Matura und LAP Telefon 062 295 51 22

GEGEN EIGENHEIMWEH.

Die Eigenheim Messe wirkt. Attisholz Areal,30.3.–2.4.2023

Sie haben eins Sie möchten eins Besitzen Sanieren Ausbauen Energetisch auftoppen

Willkommen Die Eigenheim Messe in Solothurn bringt’s Neues, Angesagtes, Nachhaltiges

Freimaurerloge Prometheus

Was Sie schon immer ĂŒber Freimaurerei wissen wollten

dazu laden wir Sie herzlich zum Infoabend mit Diskussionsrunde in unser Logenhaus ein Dienstag 21 MĂ€rz 2023, 19 30 bis 22 30 Uhr Ischernstrasse 25, 4528 Zuchwil

Die Freimaurerei, eine Institution am Puls des Weltgeschehens nahe bei den Mitmenschen diskret und engagiert

Haben wir Sie angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch! Und wenn Sie zwischenzeitlich noch mehr wissen wollen, besuchen Sie unsere Website: www freimaurer-solothurn ch

Anmeldung zum Infoabend bis 19 MĂ€rz 2023, unter fm@freimaurer-solothurn ch

Danke! Damit erleichtern Sie uns die Vorbereitung

SONDERIMPRESSUM Registrierte Marke: Oltner Woche ISSN 1664-8919 Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Leiter Wochenzeitungen: Stefan Biedermann Adresse Verlag/Redaktion Stadtanzeiger Olten Baslerstrasse 44, 4600 Olten Tel. 058 200 53 53, Fax 058 200 47 10 Anzeigen: info@stadtanzeiger-olten.ch Redaktion: redaktion@stadtanzeiger-olten.ch www.stadtanzeiger-olten.ch Kennzahlen Auflage: 35 465 Ex. Erscheinung: jeden Donnerstag Kontakt: Mitarbeiter erreichen Sie unter: vorname.name@chmedia.ch Verlag / Anzeigen Verkaufsleitung Nicolas Lack, Tel. 032 558 86 98 Verkauf Mario Agostino Tel. 058 200 47 03 Sophie Kohler, Tel. 058 200 47 01 Anzeigenschluss: Dienstag, 10 00 Uhr Redaktion Achim GĂŒnter (agu), Tel. 058 200 47 05 Caspar Reimer (car), Tel. 058 200 47 08 redaktion@stadtanzeiger-olten.ch Copyright: Herausgeberin Redaktionsschluss: Dienstag, 14.00 Uhr Aboservice / Zustellung abo@chmedia.ch Tel. 058 200 55 86 Fax 058 200 55 56 Abopreise (inkl. 2,5% MWST) CHF 80.– (12 Monate) CHF 50.– (6 Monate) CHF 30.– (3 Monate) Druck CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Eine Publikation von: Verleger Peter Wanner www.chmedia.ch Beteil gungen der CH Media AG auf www chmed a ch

HÄUSER

Informationsanlass
Wann: 15 03 2023 | 18:00 Uhr a [kappel]a 18 03 2023 | 10:00 Uhr 22.03 2023 | 20:00 Uhr Im Restaurant Pöstli n 4616 Kappe MÀnnerchor Kappel
SCHAU: KREISLAUF-
KnĂŒpfen Sie Kontakte zu ProïŹs Gewusst wie und wer, ist bereits die halbe Miete, das halbe Eigenheim eigenheim-solothurn ch P at n Partner mmoportal-Partner Medienpartner
Veranstaltungen

KANTON Arbeitslosenquote unverÀndert tief

In der Schweiz lag die Arbeitslosenquote im Februar bei 2,1 Prozent, was 98 452 Personen (2324 weniger als im Januar) entspricht GegenĂŒber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit landesweit um 19 518 Personen.

Im Kanton Solothurn sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen gegenĂŒber dem Vormonat um 42 Personen auf 3107 Personen Die Arbeitslosenquote verharrte damit bei 2,1 Prozent Die Zahl der registrierten Stellensuchenden lag bei 5447 Personen (Vormonat: 5442 Vorjahresmonat: 7119) und war damit um fĂŒnf Personen höher als im Vormonat Die Stellensuchendenquote verharrt weiter bei 3,7 Prozent (Vorjahresmonat: 4,8 Prozent).

Die Stellensuchendenquote in der Region Olten blieb bei 4,3 Prozent (2389 Personen) In der Region Solothurn stieg die Quote von 3,0 auf 3,1 Prozent und 1661 Personen, 27 Personen mehr als im Vormonat In der Region Grenchen sank die Quote von 5,3 auf 5,1 Prozent und 672 Stellensuchende Die Quote im Schwarzbubenland verharrte bei 2,6 Prozent In der Region Thal sank die Quote von 3,4 auf 3,2 Prozent Hier sind es 15 Personen weniger, die sich bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren RAV zur Stellensuche angemeldet haben.

HĂ€lfte der Jobsuchenden sind Frauen

Im Berichtsmonat waren im Kanton Solothurn 2936 (Vormonat 2945) MĂ€nner als stellensuchend registriert, neun weniger als im Vormonat Im Vorjahr zur selben Zeit waren es 3874 MĂ€nner 2511

Frauen (Vormonat 2497) waren im Februar 2023 auf Stellensuche, das entspricht einer Zunahme von 14 Personen

Im Vorjahresmonat waren es 3245 Frauen Der Frauenanteil lag bei 46,1 Prozent (Vorjahresmonat 45,6 Prozent).

Die Zahl der stellensuchenden

Schweizer reduzierte sich im Berichtsmonat um 22 auf 2549 Personen Im Vorjahresmonat waren es noch 3417 Stellensuchende Ende Februar waren mit 2898

AuslÀndern (Vorjahresmonat 3702) 27

Personen mehr als stellensuchend registriert Der AuslÀnderanteil lag bei 53,2 Prozent (Vorjahresmonat 52,0 Prozent).

1153 Jobsuchende sind 40- bis 49-jÀhrig

Die Gruppe der unter 20-jÀhrigen Stellensuchenden nahm um acht Personen auf 164 Personen zu, womit die Quote von 2,9 auf 3,1 Prozent stieg Bei der Altersgruppe der 20- bis 24-JÀhrigen stieg die Zahl der Stellensuchenden um 23 Personen auf 353 Personen, die Quote nahm von 2,9 auf 3,1 Prozent zu Die Quote der 25- bis 29-JÀhrigen sank von 4,0 auf 3,9 Prozent Die Zahl der Stellensuchenden nahm um zehn Personen auf

603 Personen ab Die der 30- bis 39-JĂ€hrigen reduzierte sich von 4,3 auf 4,2 Prozent, minus 32 Stellensuchende

Die Quote der Gruppe der 40- bis 49-JĂ€hrigen stieg von 3,6 auf 3,7 Prozent

Die Zahl der Stellensuchenden nahm um 23 Personen auf 1153 Stellensuchende zu. In der Gruppe der 50- bis 59-JĂ€hrigen sank die Quote von 3,1 auf 3,0 Prozent Die Zahl der registrierten Stellensuchenden nahm dabei um 15 Personen ab In der Gruppe der ĂŒber 60-JĂ€hrigen gab es eine Zunahme von acht Stellensuchenden. Die Zahl stand bei 668 Stellensuchenden (Vorjahresmonat 784)

Die Quote stieg von 4,3 auf 4,4 Prozent

Im Monat Dezember verloren 83 Personen (Vormonat 222 Personen) ihr

Recht auf Taggelder oder erlosch der Anspruch auf Arbeitslosentaggelder nach Ablauf der zweijÀhrigen Rahmenfrist Im Vorjahresmonat wurden 81 Personen ausgesteuert

Neun Anmeldungen fĂŒr Kurzarbeit

FĂŒr den Monat Dezember 2022 rechnete die Arbeitslosenversicherung im Kanton Solothurn 2278 Ausfallstunden fĂŒr 49 betroffene Arbeitnehmer in sieben

Betrieben ab Im Februar 2023 haben

sich neun Betriebe fĂŒr Kurzarbeit vorangemeldet oder wollten die bestehende

Bewilligung verlÀngern Im Vormonat gab es 32 Anmeldungen Betroffen könnten 302 ArbeitsplÀtze sein. pd

Digitalisiertes Jugendangebot in den Gemeinden

REGION In mehreren Gemeinden des Kantons Solothurn wurde die Jugendapp eingefĂŒhrt: Ein digitales Jugendangebot fĂŒr Freizeit, Beratung und Mitwirkung

Die neue Jugendapp des Kantons Solothrun richtet sich an Jugendliche im Oberstufenalter und bietet eine Übersicht ĂŒber das Freizeitprogramm der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, anonyme Online-Beratung, Mitwirkungsmöglichkeiten innerhalb der Gemeinde und informiert die Jugendlichen ĂŒber Rechte und Pflichten im öffentlichen

Raum Einzelne Gemeinden koordinieren auch eine Sackgeldjobbörse ĂŒber das App Die Jugendapp wurde in Grenchen, Olten, Lostorf, Obergösgen, Biberist, Lohn-Ammannsegg, in den Gemeinden des solothurnischen Leimentals sowie des Thals eingefĂŒhrt und kann in den gĂ€ngigen App Stores gratis heruntergeladen werden.

Sackgeld verdienen

Einzelne Gemeinden bieten auch eine Übersicht zu kostengĂŒnstigen RĂ€umen zum Mieten und koordinieren die Sackgeldjobbörse ĂŒber die App Mit der Sackgeldjobbörse finden Jugendliche kleine Gelegenheitsarbeiten, die vor allem von Bewohnerinnen und Bewohner aus der

Gemeinde angeboten werden. Im Weiteren können sich die Jugendlichen ĂŒber die App ĂŒber Rechte und Pflichten im öffentlichen Raum informieren.

Zudem bietet die App eine sichere und unabhÀngige Chat-Funktion mit Beratungs- und Anlaufstellen Kontakt aufzunehmen. Die Jugendlichen können sich mit Anliegen aus den Bereichen Liebe,

SexualitÀt, LGBTQ+, Sucht, Familie, Schule, Freundschaft, Gewalt, Budget und Schulden anonym an Fachpersonen von kantonalen und kommunalen Jugendberatungsstellen wenden und sich bei Bedarf zu einem BeratungsgesprÀch treffen Mit der Jugendapp können Jugendliche einfach und niederschwellig mit den Fachpersonen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Kontakt aufnehmen, sich spielerisch politischen Fragen annÀhern und ihre Anliegen direkt und anonym in der App einbringen.

ErgÀnzt Jugendarbeit

Die Jugendapp ist ein Produkt von jugendarbeit digital Der Dachverband Kindundjugend so lancierte die EinfĂŒhrung der App in mehreren Gemeinden. Der Appinhalt wurde bedarfsorientiert in Zusammenarbeit mit den lokalen Fachstellen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und Jugendlichen aus dem Kanton Solothurn ausgearbeitet Interessierte Gemeinden melden sich bei kindundjugend.so – Dachverband Kinder- und Jugendarbeit Kanton Solothurn Voraussetzung fĂŒr die EinfĂŒhrung der Jugendapp in einer Gemeinde ist eine Jugendeinrichtung vor Ort, die fĂŒr den aktuellen Inhalt und den Unterhalt der Jugendapp verantwortlich ist sowie eine Mitgliedschaft bei jugendarbeit digital. pd

Einmal Ja, einmal Nein

REGION Am Sonntag stimmt das Solothurner Stimmvolk zum dritten Mal ĂŒber die Abgeltung der ErtragsausfĂ€lle und Mehrkosten wĂ€hrend der Pandemie an die SpitĂ€ler ab. Die Solothurner Handelskammer empfiehlt die Vorlage zur Annahme, wie sie in einer Medienmitteilung schreibt. Die Vorlage zu GemeindezusammenschlĂŒssen lehnt sie ab

Zur BewĂ€ltigung der Covid-19-Pandemie hat der Kanton Solothurn auch 2021 diverse Vorgaben fĂŒr SpitĂ€ler und Kliniken im Kanton Solothurn erlassen. Immer mit dem Ziel, die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen Unter anderem mussten die Pallas Kliniken AG und die Privatklinik Obach den Solothurner SpitĂ€lern vorĂŒbergehend personelle Ressourcen zur VerfĂŒgung stellen.

EntschÀdigung mit Kostenbeteiligung

Mit der Vorlage werden die Solothurner SpitĂ€ler und Kliniken fĂŒr die ErtragsausfĂ€lle sowie die angefallenen Covid19-bedingten Mehrkosten entschĂ€digt

Eine Abgeltung wird nur ausgerichtet, wenn coronabedingt ein Defizit entstanden ist Zudem hat der Kantonsrat beschlossen, dass nur die HĂ€lfte der ErtragsausfĂ€lle und Mehrkosten abgegolten wird. Damit wurde eine Kostenbeteiligung, wie sie die Solothurner Handelskammer bei der letzten Vorlage gefordert hat, erfĂŒllt In den Jahren, in denen sie die Abgeltungen erhalten, dĂŒrfen die EmpfĂ€nger der Zahlungen keine Dividenden ausbezahlen Die SpitĂ€ler hĂ€tten einen wesentlichen Beitrag zur PandemiebewĂ€ltigung geleistet Deshalb empfiehlt der Vorstand der Solothurner Handelskammer grossmehrheitlich die Abgeltung der ErtragsausfĂ€lle und Mehrkosten an die Solothurner SpitĂ€ler und Kliniken aufgrund der COVID-19-Pandemie fĂŒr das Jahr 2021 zur Annahme

KIENBERG Unfall mit REGAEinsatz

Auf der Saalstrasse in Kienberg hat sich am vergangenen Sonntagnachmittag, 5 MĂ€rz, ein Selbstunfall mit einem Motorrad ereignet. Dabei ist der junge Motorradlenker schwer verletzt worden. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde er mit einem Rettungshelikopter der REGA in ein Spital geflogen. Der 17-jĂ€hrige Motorradlenker war von Erlinsbach herkommend auf der Saalstrasse in Richtung Kienberg unterwegs In einer Rechtskurve, zwischen der Salhöhe und Kienberg-Dorf, verlor er aus noch zu klĂ€renden GrĂŒnden die Kontrolle ĂŒber das Motorrad und prallte folglich in die Leiteinrichtung. Dabei zog sich der Verunfallte schwere Verletzungen zu. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang und zur Unfallursache aufgenommen. Das Motorrad erlitt Totalschaden und musste abtransportiert werden. pd

WISEN Lenkerinnen bei Kollision leicht verletzt

Nicht mehr Geld bei Gemeindefusionen

Das Gemeindegesetz sieht seit 2005 die Ausrichtung von StaatsbeitrĂ€gen des Kantons an GemeindezusammenschlĂŒsse vor GemĂ€ss der Regierung hat sich die finanzielle UnterstĂŒtzung bewĂ€hrt Seit deren EinfĂŒhrung ist es zu neun Fusionsprojekten von 26 beteiligten Gemeinden gekommen.

Trotzdem wollen Regierung und Kantonsrat nun mehr Gelder fĂŒr Gemeindefusionen ausgeben Neu soll der Minimalbeitrag von 50 000 auf 100 000 Franken erhöht, der Maximalbeitrag von 500 000 Franken gestrichen und ein Beitrag pro fusioniertes Gemeindegebiet mehrmals ausbezahlt werden dĂŒrfen.

Die Handelskammer spricht in ihrer Mitteilung sich einstimmig gegen den Ausbau der StaatsbeitrĂ€ge fĂŒr Gemeindefusionen aus Die bestehende Regelung habe sich bewĂ€hrt, schreibt die Handelskammer in der Medienmitteilung mgt

Sechs junge GrĂŒne wollen ins Bundeshaus

OLTEN Die Jungen GrĂŒnen gaben an der Nominationsversammlung den Startschuss fĂŒr die Nationalratswahlen.

KĂŒrzlich nominierten die Jungen GrĂŒnen des Kantons Solothurn im Oltner Haus der Museen ihre Kandidierenden fĂŒr die Nationalratswahlen im Herbst

Zu Beginn der Veranstaltung kamen die Anwesenden in den Genuss einer inspirierenden FĂŒhrung zur Wanderausstellung «Eiszeit» durch Museumsdirektor

Peter FlĂŒckiger Die Ausstellung zeigt die Wichtigkeit eines vertieften VerstĂ€ndnisses fĂŒr die Vergangenheit, um der aktuellen Umwelt- und Klimakrise fundiert begegnen zu können.

Beim formalen Teil des Abends stellten sich die anwesenden Kandidierenden selbst vor und teilten ihre Ambitionen, sich im Bundeshaus fĂŒr eine gerechtere, solidarische und zukunftstaugliche Schweiz einzusetzen, mit Einstimmig wurden folgende Kandidierenden

nominiert: Shimita Agao (Olten), Lisa Bay (Solothurn), Lea Bégue (Wangen) Chiara Franchini (Oensingen), Gian

Die Nationalratskandidierenden Lea BĂ©gue, Chiara Franchini und Lukas LĂŒtolf (im Vordergrund von links) halten die Fahne hoch fĂŒr die Jungen GrĂŒnen. (Bild: ZVG)

Baumann (Olten) und Lukas LĂŒtolf (Olten) Sie alle reprĂ€sentieren die junggrĂŒne Politik fĂŒr mehr Inklusion und Gleichstellung Geschlossen wurde der Abend mit einem Votum des amtierenden GrĂŒ-

nen-Nationalrats Felix Wettstein, der den Jungen GrĂŒnen fĂŒr ihren Einsatz und ihre berechtigte Ungeduld in vielen Handlungsfeldern der Schweizer Politik dankte mgt

Auf der Hauptstrasse in Wisen kollidierten am Nachmittag des 3 MĂ€rz zwei Automobilistinnen. Beide Lenkerinnen erlitten leichte Verletzungen, die Autos verzeichneten Totalschaden. Eine der Autofahrerinnen war Richtung Wisen unterwegs, als sie aus noch zu klĂ€renden GrĂŒnden auf die Gegenfahrbahn geriet und seitlich-frontal mit dem entgegenkommenden Auto zusammenstiess Beide Lenkerinnen wurden nach der medizinischen Erstbetreuung vor Ort durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht. pd

WANGEN BEI OLTEN

Staatsbesuch bei Geburtstagskind

Meinrad MĂŒller, wohnhaft im Alterszentrum Marienheim in Wangen bei Olten, feiert am 12. MĂ€rz seinen 100 Geburtstag. Landammann Brigit Wyss und Staatsschreiber Andreas Eng werden dem Jubilar am 13 MĂ€rz ein Geburtstagsgeschenk sowie die GlĂŒckwĂŒnsche des Regierungsrates persönlich ĂŒberbringen. pd

KANTON

Handlungsbedarf in der Jugendpsychiatrie

Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom Dienstag einen Entwurf zu einer Standesinitiative zur Versorgungssicherheit der Kinder- und Jugendpsychiatrie beschlossen. Am 9 November letzten Jahres hat der Kantonsrat die Standesinitiative der Fraktion SP/junge SP als erheblich erklĂ€rt. Die Bundesversammlung soll aufgefordert werden, eine nationale Tarifstruktur zu schaffen, welche zu kostendeckenden Tarifen in der spitalambulanten Kinder- und Jugendpsychiatrie fĂŒhrt. Zudem soll durch den Bund eine Ausbildungsoffensive fĂŒr Fachpersonen lanciert und finanziert werden. Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat nun die entsprechende Botschaft. Im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie sind die Kantone fĂŒr die Sicherstellung einer bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung zustĂ€ndig. Die Tarifstruktur ist insbesondere bei psychiatrischen Versorgungsstrukturen wie Ambulatorien oder Tageskliniken nicht kostendeckend. ZusĂ€tzlich besteht die Problematik des FachkrĂ€ftemangels pd

Nr 10 | Donnerstag, 9 MĂ€rz 2023 Region 7
NEWS
Die Jugendapp des Kantons (Bild: ZVG)

Premieren vom 9. MĂ€rz bis 15. MĂ€rz

Olten / Aarau

The Fabelmans

Ein Film von Steven Spielberg

Die Leidenschaft von Sam Fabelman ist das Filmemachen – ein Interesse, das seine kunstbegeisterte Mutter Mitzi (die vierfach Oscar-Nominierte Michelle Williams) schĂ€tzt und fördert Sams Vater Burt (Paul Dano) hingegen, ein erfolgreicher Ingenieur, befĂŒrwortet Sams Arbeit zwar, hĂ€lt sie aber fĂŒr nicht mehr als ein Hobby. Doch die Faszination fĂŒr bewegte Bilder lĂ€sst den jungen Sam nicht mehr los In immer aufwendigeren Filmproduktionen setzt der Nachwuchsregisseur seine Schwestern und Freunde in Szene Doch als die Fabelmans umziehen und es zu Turbulenzen innerhalb der Familie kommt, muss sich Sam mehr denn je auf seine Liebe zum Kino und die Macht der Filme besinnen, um seine TrĂ€ume nicht aus den Augen zu verlieren.

Olten / Oftringen

Whats Love got to do with It?

Ein Film von Shekhar Kapur

Die Filmemacherin Zoe (Lily James) hat auch mit allerlei Apps bisher nicht ihren Mr Right gefunden. Immerhin hat sie aus ihren schlechten Dates eine Menge lustige Anekdoten mitgebracht, was allerdings ihre ungeduldige Mutter Cath (Emma Thompson) auch nicht tröstet FĂŒr Zoes Jugendfreund und Nachbarn Kazim (Shazad Latif)

hingegen ist die Sache klar Er folgt der Familientradition und wĂ€hlt eine arrangierte Ehe Zoe ist fassungslos: Spielt die Liebe fĂŒr Kazim denn gar keine Rolle? Sie beschliesst, Kazim mit

Kino Lichtspiele zĂŒgelt

KINO LICHTSPIELE OLTEN

KinoKoni 1 Aarauerstr 51

KinoKoni 2 Aarauerstr 51

KinoKoni 2 Aarauerstr 51

KinoKoni 3 Aarauerstr 51

KinoKoni 3 Aarauerstr 51

der Kamera zur Hochzeit nach Pakistan zu begleiten. Doch was als Film ĂŒber eine alte Tradition geplant war, wird plötzlich zu einer turbulenten Reise Weit weg von daheim stellt

Zoe fest, dass die Liebe ihre eigenen

Wege findet

Olten / Oftringen

Scream 6

Ein Film von Tyler Gillett

Neue Stadt, neue Regeln: Im neuesten

Teil der legendÀren Horror-Franchise

lassen die vier Überlebenden der jĂŒngsten Mordserie des berĂŒchtigten

Ghostface-Killers ihre Heimatstadt Woodsboro hinter sich, um in New York ein neues Kapitel aufzuschlagen. Doch zu ihrem Entsetzen gibt es kein Entrinnen vor der Vergangenheit

Ghostface ist fest entschlossen, sich ein besonders blutiges StĂŒck aus dem Big Apple zu schneiden. Scream 6 knĂŒpft an die Ereignisse in Scream (2022) an und setzt die Geschichte um die Schwestern Sam (Melissa Barrera) und Tara (Jenna Ortega) sowie die Zwillinge Chad (Mason Gooding) und Mindy (Jasmin Savoy Brown) fort

Quelle: www movies ch

Wichtiger Hinweis: Die Vorstellung am 9 MĂ€rz ist die vorerst letzte FilmvorfĂŒhrung im altehrwĂŒrdigen KinogebĂ€ude FĂŒr die Zeit von dessen Umbau hat Koni Schibli dem Filmverein das Capitol zur VerfĂŒgung gestellt Dort werden unter dem Label Lichtspiele im Capitol weiterhin viermal in der Woche Arthouse Filme in Olten zu sehen sein

«Was man von hier aus sehen kann»: 9 MĂ€rz, 20 Uhr Luise (Luna Wedler) lebt bei ihrer Grossmutter (Corinna Harfouch) in einem Nest im Westerwald Dort ist ihre Oma berĂŒchtigt fĂŒr eine ganz bestimmte Gabe: Immer wenn sie von einem Okapi trĂ€umt, stirbt jemand aus dem Dorf Da aber nie klar ist, wen es trifft, lösen diese TrĂ€ume einige Turbulenzen aus Schliesslich wollen alle noch rasch ihre Angelegenheiten in Ordnung bringen Mittendrin Luise, deren Wahrnehmung selbst immer wieder ins Fantastische entgleitet Die Romanvorlage von Mariana Leky (2017) wurde zum Bestseller Mit der filmischen Umsetzung ist Aron Lehmann ein kleines MeisterstĂŒck gelungen

«Woodbees», Konzert zum Abschied vom Lichtspiele: 11. MÀrz, 20 Uhr Bewegender Rock ab den 60ern Band mit Diego (Gesang), Stebi (Schlagzeug), Ueli (Gitarre), Chlötzu (Bass) Das Letzte Konzert im Lichtspiele vor dem grossen Umbau

«Saint Omer»: 13 MĂ€rz, 20 Uhr Die Professorin und Schriftstellerin Rama reist fĂŒr einen Gerichtsprozess

von Paris nach Saint-Omer, um ĂŒber ein unfassbares Verbrechen zu schreiben Laurence Coly wird des Mordes an ihrer 15 Monate alten Tochter angeklagt ZunĂ€chst scheint das Urteil fĂŒr Rama klar: schuldig Doch im Laufe der Verhandlung gerĂ€t ihre Gewissheit ins Wanken Der Film von Alice Diop erzĂ€hlt von BrĂŒchen in weiblichen Biographien und spiegelt die Schicksale von zwei Ă€usserst gegensĂ€tzlichen Migrantinnen

«Decision to Leave»: 14. MĂ€rz, 20 Uhr Von einem Berggipfel in SĂŒdkorea stĂŒrzt ein Mann in den Tod Ist er

gesprungen oder wurde er gestossen? Bald beginnt der ambitionierte und dabei ausgesprochen höfliche Polizist Haejoon die Frau des Toten, Seorae, zu verdĂ€chtigen Je tiefer Haejoon in die Ermittlungen hineingezogen wird, umso mehr verfĂ€ngt er sich in einem Netz aus TĂ€uschung und Begehren Der sĂŒdkoreanische Regisseur Park Chanwook liefert einen genialen Drahtseilakt zwischen mitreissendem Film Noir und melodramatischer Liebesgeschichte, fĂŒr den er in Cannes mit dem Regiepreis ausgezeichnet wurde www lichtspiele-olten ch

Do, 9. MĂ€rz bis Mi, 15. MĂ€rz 2023

| © Cinergy AG

/ D 14/12J

Oftringen youcinema 1 ZĂŒrichstr 52 14 50 (nur Sa+So M ) / D 8/6J Mumien – Ein total verwicke tes Abenteuer

Oftringen youcinema 1 ZĂŒrichstr 52

Oftringen youcinema 1 ZĂŒrichstr 52

Oftringen youcinema 2 ZĂŒrichstr 52

Oftringen youcinema 2 ZĂŒrichstr 52

Creed III Adonis Creeds Rente wird gestört als m t Dam an Anderson seine Vergangenhei wieder auftaucht

Dre Àgyp ische Mum en begeben s e sich in London auf eine Mission um e nen a ten R ng zu finden, der der königlichen Fam l e gehört

12 50 (nur So) / D Karlchen, das grosse Geburtstagabenteuer Hase Karlchen macht sich auf den Weg zu seiner Oma A s er im Wa d fa sch abbiegt, st dies der Beg nn eines spannenden Abenteuers

17 20 (nur Do , 17 30 (nur Fr) / D 14/12J

Ein Mann Namens Otto

20 20 / D 12/10J

What’s Love Got to Do With It?

23 00 (nur Fr+Sa) / D 16J Plane

15 10 (nur Sa) 15:00 (nur So M ) / D 6J Die Drei ??? – Erbe des Drachen

17 40 (nur Sa+So M ) / D 14J

Missing

12 40 (nur So) / D 10/6J

GrÀfin Codr na Justus Peter und Bob machen sich auf Spurensuche

50 (nur Sa+So M ) / Odf 14/12J

Slayer: Kimetsu no Yaiba –

the Swordsmith Village

40 (nur M ) / D Shazam!

Donnerstag, 9 MĂ€rz 2023 | Nr 10 8 Kino
Änderungen vorbehalten
In «Decision to Leave» ermittelt ein Polizist nach einem Todesfall.(Bild: ZVG)
Der neue Scream-Film ist da. (Bild: www.outnow.ch) KINOPROGRAMM
20 00 (nur Fr-So) / Ed 12J The Fabelmans 17 10 (nur So) / D 16J Sonne und Beton Olten Capitol Ringstr 9 20 20 14 40 (nur Sa+So , 17:30 nur Sa+So) / D 14/12J Creed III 14 20 (nur M ) / D 17 20 (nur M ) / D 3D Shazam! Fury of the Gods 20 00 17:10 nur Sa M ) 17:20 nur So / D 12/10J What’s Love Got to Do With It? Der pak stanische Kazim entsche det s ch fĂŒr eine trad tione le arrang erte Ehe – oder doch n cht? 14 30 (nur Sa, Mi , 14 50 (nur So) / D 10/6J Der Gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch Der gestiefe te Kater macht s ch auf d e Reise um wieder neun Leben zu bekommen 19 40 (ausser M ) / D 12J Die Fabelmans Sammy Fabelman möchte Fi memacher werden doch schon bald entdeckt er e n erschĂŒtterndes Fami iengeheimn s 14 20 (nur Sa+So M ) / D 6J Die Drei ??? – Erbe des Drachen Kaum n RumĂ€nien angekommen hĂ€ufen sich rĂ€tselhafte Ereign sse auf dem Sch oss von
Olten
Olten
Olten
16
Demon
To
19
Olten KinoKoni
20 40
17 40
M )
D 16J 3D Scream VI Die
Olten
Olten
Fury of the Gods
3 Aarauerstr 51
(ausser M ) / D 16J
(nur Sa+So 17 00 (nur
/
vier Über ebenden der Ghos ace-Morde lassen Woodsboro hinter s ch um n New York ein neues Kap te aufzusch agen Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 17 10 (nur Do-So M ) 20 00, 22 50 (nur Fr+Sa)
Maurice, der Kater Oftringen youcinema 2 ZĂŒrichstr 52 17 10 (nur Do-Sa , 22 40 (nur Fr+Sa) D 16J 3D Scream VI 20 10 (ausser M ) / D 14J 65 Oftringen youcinema 3 ZĂŒrichstr 52 14 30 (nur Sa, Mi , 14 40 (nur So) / D 12/10J What’s Love Got to Do With It? 12 10 (nur So) / D 10/6J Der Gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch Oftringen youcinema 3 ZĂŒrichstr 52 14 50 (nur M ) / D 10/6J Maurice, der Kater Maurice gibt sich a s RattenfĂ€nger aus macht aber mit den Ratten gemeinsame Sache Dann fl egt er auf Oftringen youcinema 5 ZĂŒrichstr 52 20 00 (nur M ) Lad esN te / D 14J Perfect Addiction S enna rainiert einen MMA-F ghter n der Hoffnung dass er ihren fremdgehenden Ex-Freund bes egen kann Oftringen youcinema 5 ZĂŒrichstr 52 17 10 (nur Do+Fr / D 14J Missing 19 50 (nur Do+Fr, So-Di / D 14/12J 19 50 (nur Sa) / D 14/12J 3D Ant-Man and the Wasp: Quantumania Oftringen youcinema 6 ZĂŒrichstr 52 22 50 (nur Fr+Sa) / D 16J Operation Fortune 14 30 (nur Sa M ) / D 10/6J Der Gest efelte Kater: Der letzte Wunsch Oftringen youcinema 6 ZĂŒrichstr 52 17 00 (nur Sa+So, Mi) / D 14/12J Ein Mann Namens Otto TodessehnsĂŒchtiger Gr esgram w rd von seinen neuen Nachbarn aus seinem Schneckenhaus geholt Oftringen youcinema 6 ZĂŒrichstr 52 14 20 (nur So) / D 16J Plane 19 50 (nur M ) / D 14J 65 Oftringen youcinema 6 ZĂŒrichstr 52 20 00 / D 14/12J Creed III 15 00 (nur Sa+So, Mi) 17 30 (nur Sa+So M ) / D 6J Die Drei ??? – Erbe des Drachen Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 15 (nur Do, So D +Mi , 17 00 (nur Sa) / D 14J 65 20 30 (nur Fr) 17 30 (nur So), 20 15 (nur Mo) D 12/10J What’s Love Got to Do With It? Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 40 (nur Do+Fr, Mi / D 12/10J What’s Love Got to Do With It? Der pak stan sche Kazim entsche det s ch fĂŒr eine tradit one le arrang erte Ehe – oder doch nicht? Oftringen youcinema 4 ZĂŒrichstr 52 20 20 / D 16J Scream VI 23 20 (nur Fr+Sa) D 14J 65 Oftringen youcinema 4 ZĂŒrichstr 52 16 20 (nur Sa+So / D 14J 3D Avatar: The Way of Water Der zu einem Na’v gewordene Jake Su ly muss mit se ner Fami ie vor seiner Vergangenheit fl ehen Oftringen youcinema 4 ZĂŒrichstr 52 13 50 (nur So) / D 10/6J Der Gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch 14 40 (nur M ) / D Shazam! Fury of the Gods Oftringen youcinema 4 ZĂŒrichstr 52 17 20 (nur Do), 17:40 (nur Fr 23 10 (nur Fr+Sa , 17 30 (nur Sa) 17:00 nur Mi / Odf 14/12J Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba –To the Swordsmith Village Tan iro besch iesst e n Demon S ayer zu werden Oftringen youcinema 5 ZĂŒrichstr 52 19 30 (nur Do, Sa Mo M ) / Edf 12J 19 30 (nur Fr, So D ) / D 12J D e Fabelmans Sammy Fabe man möchte F lmemacher werden doch schon bald entdeckt er ein erschĂŒ terndes Fam liengehe mnis Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 30 (nur Sa+So) / D 8/6J Mumien – Ein total verwickeltes Abenteuer 17 00 (nur Sa) 17 15 nur M ) CH 14/12J D e Nachbarn von Oben Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 16 45 (nur So) / Edf 14/12J A Man Called Otto 14 30 (nur Mi) / D 14/12J Creed III Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 (nur Do Mo) 20:30 nur M / Edf 14/12J A Man Called Otto 17 00 (nur Fr Mi 16 45 (nur Sa) / Ed 16/12J TÁR Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 (nur Fr+Sa) 20:15 (nur So , 20 00 (nur Di) / CH 14/12J D e Nachbarn von Oben Ein Abend mit den neuen Nachbarn stel t d e festgefahrene Bez ehung e nes Paares auf die Probe Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 45 (nur Sa) 14 30 nur So) / D 10 6J Maurice, der Kater 14 45 (nur Mi) / D 8/6J Mumien – Ein total verwickeltes Abenteuer Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 19 30 (nur Fr) / CH Im Verborgni 20 30 (nur Sa) / Odf 14/12J Le Bleu du caftan Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 15 00 (nur So) / D 6/0J Pompon ours 17 00 (nur So) / Od 12/8J Ennio Morricone – Il Maestro Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 00 (nur Do, Sa Mo M ) 14:30 nur Sa+So) / D 16J Sonne und Beton Lukas und se ne Freunde leben m Berl ner Problemv ertel Gropiuss adt – und haben ede Menge Stress Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif) OLTEN 15 10 (nur Sa) 15:20 (nu So) 14 40 (nur M ) / D 8/6J Mumien – Ein total verwickeltes Abenteuer Dre Ă€gypt sche Mumien begeben s e s ch n London auf eine M ssion um e nen a ten R ng zu finden der der kön g ichen Fam l e gehört Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 17 20 (nur So) / Odf 14/12J Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba –To the Swordsmith Village Tan iro besch iesst e n Demon S ayer zu werden Er hofft se ne Schwes er n e nen Menschen zurĂŒckverwande n zu können Oftringen youcinema 3 ZĂŒrichstr 52 14 30 (nur Sa M ) 14 45 (nur So) / D 10/6J Der Gest efelte Kater: Der letzte Wunsch 19 30 (nur Sa) / Edf 14/12J A Man Called Otto Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 10 (nur Do) 20:30 (nur Fr-Di / D 16J Plane 14 40 (nur Sa+So / D 14/12J Creed III Oftringen youcinema 5 ZĂŒrichstr 52 20 00 (nur Fr So D ) / D 16J Plane 17 15 (nur Sa+So) / D 16J Scream VI Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 13 20 (nur So) / D Karlchen, das grosse Geburtstagabenteuer 20 00 (nur M ) Lad esN te / D 14J Perfect Addiction Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 17 10 (nur M ) / D 3D 20 10 (nur M ) / D Shazam! Fury of the Gods Fortsetzung der Geschichte des Teenagers B lly der sich in se n A ter Ego Shazam verwandelt sobald er «Shazam!» ausspricht Oftringen youcinema 3 ZĂŒrichstr 52 17 15 (nur M ) / D 14/12J Creed III Adon s Creeds Rente w rd gestört a s m t Dam an Anderson se ne Vergangenhe t w eder auftaucht Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 12 20 (nur So) / D 8/6J Mumien – Ein total verwickeltes Abenteuer 17 30 (nur So) / D 16J Scream VI Oftringen youcinema 5 ZĂŒrichstr 52 Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 15 00 (nur Sa+So), 17:45 (nur Sa+So) D 14/12J Creed III 20 30 (nur Do-So) D 16J 3D 20 30 (nur Mo-M ) / D 16J Scream VI AARAU OFTRINGEN kinokoni.ch | info@youcinema.ch Traumhaftes Filmvergnugen ..

Die Trachten von gestern

FÜHRUNG Die zweite Ausgabe der Veranstaltung «Das Ding am Sonntag» im Historischen Museum Olten widmet sich historischem Trachtenschmuck. Der Experte Walter R.C. Abegglen beantwortet kommenden Sonntag alle Fragen zum Thema.

Am kommenden Sonntag, 12 MÀrz, lÀdt das Historische Museum Olten dazu ein, zum zweiten Mal «Das Ding am Sonntag» zu entdecken Mit ausgewÀhlten Referentinnen und Referenten geht es auf spannende Entdeckungsreisen durch Geschichte und Geschichten der vielfÀltigen Sammlungsobjekte

Der Kunsthistoriker und Experte Walter R.C Abegglen widmete sich vor zwei Jahren dem Trachtenschmuck des Historischen Museums In diesem Rahmen hat er auch einen um 1700 entstandenen silbernen FrauengĂŒrtel untersucht Seine Erkenntnisse erlĂ€utert er in einer gemĂŒtlichen Runde ab 15 Uhr im Atelier 2 im Haus der Museen.

Mehr ĂŒber Trachtenschmuck Besucherinnen und Besucher erhalten einen Einblick in die Bedeutung dieses Gegenstandes und erfahren, wie Trachtenschmuck hergestellt und verwendet wurde Die Veranstaltung bietet zudem die Gelegenheit, Fragen an den Experten zu stellen und mehr ĂŒber die Trachtenkultur zu erfahren.

Ballett wie in den 1830erJahren

Der promovierte Kunsthistoriker Walter R C Abegglen arbeitete in namhaften AuktionshĂ€usern als Kunstexperte mit den Schwerpunkten Malerei, Möbel und Silberarbeiten sowie sakraler Volkskunst Nebst SchĂ€tzungen und Beurteilungen von Objekten realisierte er auch eine Vielzahl an Auktionsausstellungen und bietet Dienstleistungen fĂŒr die Erfassung und Bearbeitung von KunstgegenstĂ€nden und AntiquitĂ€ten an Vor diesem Hintergrund wurde er 2020 vom Historischen Museum Olten angefragt, um die umfangreiche Sammlung an Trachtenschmuck zu bearbeiten und zu schĂ€tzen. pd

www.hausdermuseen.ch

BALLET In der SchĂŒtzi Olten ist am Sonntag, 19 MĂ€rz, die BallettauffĂŒhrung «Auf den Spuren einer vergessenen Ballerina» zu sehen. Verantwortlich fĂŒr die Inszenierung zeichnet das Dance Studio Olten.

In zwei AuffĂŒhrungen wird Thierry Jaquemet, der Schweizer TĂ€nzer, Tanzhistoriker und Autor der Biografie «Flora Fabbri, eine KĂ€mpferin trĂ€gt TĂŒll», Einblicke in die Zeit des romantischen Balletts geben und von Flora Fabbris Leben und Wirken erzĂ€hlen.

Dazu demonstrieren 34 TĂ€nzerinnen und ein TĂ€nzer, SchĂŒlerinnen und eine Kinderklasse der Ballettabteilung des Dance Studio Olten den damaligen Zeitgeist und Stil der romantischen Ballettepoche ab 1830.

Zu sehen ist das Ballettprogramm Eleven der königlichen Ballettakademie unter Carlo Blasis in Mailand, eine humorvolle Begegnung der Konkurrentinnen Marie Taglioni und Fanny Elssler, Spitzentanz versus Charaktertanz, Ausschnitte aus dem Ballett «La Sylphide» nach Bournonville mit Ă€therischem Spitzentanz, einem schottischen Charaktertanz und pantomimischen LiebesschwĂŒren sowie einen spanischen Tanz in Spitzenschuhen.

Förderung junger TÀnzerinnen Die Projektleitung wie auch Konzept, Inszenierung und Choreografie obliegen

DONNERSTAG, 9 MÄRZ

BÜHNE

ZOFINGEN

17 00–19 00, Stadtsaal, Weiherstrasse 2:

«Die Schöne und das Biest» – das Musical

Das Theater Liberi inszeniert das französische VolksmĂ€rchen «Die Schöne und das Biest» als modernes Musical fĂŒr die ganze Familie

OLTEN

19 30, Stadttheater Olten, Frohburgstrasse 1:

«Der Apotheker» Von Joseph Haydn

19 30, Literatur & BĂŒhne, Leberngasse 17:

«Die BĂŒcherplauderer» Hanspeter MĂŒller-Drossaart und Urs Heinz Aerni Zu diesem etwas anderen Literaturclub ist

Lidija Burak eingeladen TĂŒröffnung 19 Uhr

FREIZEIT

07 00–11 30, Kirchgasse:

Oltner Wochenmarkt

14 00–17 00, Living Atelier Olten Livato, Dornacherstrasse 32:

«Paint and Eat» Offenes Atelier Living

Atelier Olten Livato Das Angebot und das Team kennenlernen Samstag mit Livemusik und Risotto, am Donnerstag und Freitag: Offenes Atelier und gratis malen

14 30–16 00, Christkatholischer Kirchgemeindesaal, Kirchgasse:

«Internationale TÀnze 60+» von Pro Senectute Zu Musik aus aller Welt verschiedene TÀnze kennenlernen

WIRTSCHAFT / BILDUNG / POLITIK

19 00, Christkatholischer Kirchgemeindesaal, Kirchgasse:

«Geschenk oder Albtraum» Graue Panther Olten und Umgebung: Referat zum neuen

Erbrecht

FREITAG, 10. MÄRZ

BÜHNE

OLTEN

20 00–23 00, Schwager Theater, Gerolag Center, Industriestrasse 78:

Andrea Zogg und Marco SchÀdler: «Georg

Friedrich HÀndels Auferstehung» Andrea Zogg und Marco SchÀdler verweben in diesem leidenschaftlichen Theater- und

Musikabend Sprache und Musik www schwager ch

20

15, Theaterstudio, Dornacherstrasse 5:

Michel Gammenthaler: «Hugo» Comedy und Tricks www theaterstudio ch

FREIZEIT

14 00–17 00, Living Atelier Olten Livato, Dornacherstrasse 32: «Paint and Eat» Offenes Atelier Living

Atelier Olten Livato Das Angebot und das Team kennenlernen Samstag mit Livemusik und Risotto, am Donnerstag und Freitag: Offenes Atelier und gratis malen

MUSIK

19 00, Kantonsschule Olten, Hardfeldstrasse 53:

Motto: «Zeit» (Feierabendkonzert) Eine

Performance der Klasse G20aM und des Drums- und Perkussionsensemble der Kanti Olten zum Thema Zeit

AARBURG

19 30–23 30, Musigburg, Bahnhofstrasse

50:

Irish Night mit The Mahones (CAN) und Sir Reg (SWE) Irish Night mit Doppel Headlinershow in der Musigburg The Mahones and Sir Reg (SWE) TĂŒröffnung:

19 30 Uhr www musigburg ch

SAMSTAG, 11. MÄRZ

BÜHNE

OLTEN

20 15, Theaterstudio, Dornacherstrasse 5:

Michel Gammenthaler: «Hugo» Comedy und Tricks

www theaterstudio ch

FREIZEIT

07 00–11 30, Bifangstrasse:

Oltner Wochenmarkt

11 00–17 00, Living Atelier Olten Livato, Dornacherstrasse 32:

«Paint and Eat» Offenes Atelier Living Atelier Olten Livato Das Angebot und das Team kennenlernen Samstag mit Livemusik und Risotto, am Donnerstag und Freitag: Offenes Atelier und gratis malen

OENSINGEN 13 30–16 00, Schloss Neu-Bechburg, Schloss-Strasse 91: Schnittkurs fĂŒr Rosen und StrĂ€ucher Es ist keine Anmeldung notwendig

MUSIK

OLTEN 19 30–21 30, Kapuzinerkloster: A cappella-Konzert «Nordlichter» Das Frauenvokalensemble «Meinklang» aus Olten prĂ€sentiert skandinavische Volksweisen – eine musikalische Reise durch karge Winterlandschaften und saftige Sommerwiesen

AARBURG

20 00–03 30, Musigburg, Bahnhofstrasse 50:

Depeche Mode Party Sound: Depeche Mode, Synthpop, Wave und 80s DJ Cute Agent Klen, DJ Headhunter, DJ M (Spellbound DM www musigburg ch

OLTEN 20 30, Mokka-Rubin, Ringstrasse 16: Modus mit Bruno Amstad im Mokka-Rubin World Music und Jazz in Olten

SONNTAG, 12. MÄRZ

MUSIK

OLTEN 16 00, Stadttheater Olten, Frohburgstrasse 1: Francesco Pedrini und Alexander Janiczek Kaffeehauskonzert begleitet von einem Kaffee- und Kuchenbuffet

MONTAG, 13 MÄRZ

VORTRÄGE / LESUNGEN

OLTEN

19.30, Haus der Museen, Konradstrasse 7: «Fritz Platten, der ZĂŒrcher Lenin?»

Öffentlicher Vortrag Historischer Verein des Kantons Solothurn

DIENSTAG, 14. MÄRZ

FREIZEIT

OFTRINGEN

09 00–13 00, Perry Center: Gold-Jass im Perry Center Oftringen Jassturnier (inkl Gipfeli) im Perry Center Einzelschieber mit französischen Karten Goldbarren und Center-Gutscheine zu gewinnen Jeder erhĂ€lt einen Preis Infos: www jass-events ch

TRIMBACH 13 45–16 00, PĂ©tanque Bouldrom: «PĂ©tanque 60+» von Pro Senectute PĂ©tanque ist ein Sport fĂŒr Menschen jeden Alters

BONINGEN 17 00–18 00, SchnĂ€ggehalle:

«Bewegung 60+» von Pro Senectute Sich zusammen bewegen macht Spass und gibt gute Laune

VORTRÄGE / LESUNGEN

OLTEN 17 15–18 45, Online: Ringvorlesung «Vom Schreiben reden»

Öffentliche Veranstaltung

MITTWOCH, 15. MÄRZ

BÜHNE

OLTEN 20 00–23 00, Schwager Theater, Gerolag Center, Industriestrasse 78:

«Schiefe BĂŒhne» / Moderation: Dr Walter

B GrĂŒnspan Dr Walter B GrĂŒnspan fĂŒhrt durch den Abend Mit Eintritt www schwager ch

FREIZEIT

09 00–10 00, Kursraum QiArt, Jurastrasse 17:

«Qi Gong» Pro Senectute Ein Weg zur inneren Harmonie 09 00–11 00, Bloomell Coffeehouse, Autorenstrasse 5: «SprachencafĂ© Englisch» – English Language CafĂ© www bloomell ch 09 30–11 00, Christkatholischer Kirchgemeindesaal, Kirchgasse: «Internationale TĂ€nze 60+» von Pro

Das Dance Studio Olten macht Tanzgeschichte sicht- und erlebbar (Bild: ZVG)

Rosmarie GrĂŒnig, Ballettlehrerin Danse Suisse, und Leiterin Ballettabteilung des Dance Studio Olten Die Vermittlung und Wahrnehmung von Tanz als Kunstform und die Förderung junger Menschen waren Rosmarie GrĂŒnig schon immer eine Herzensangelegenheit Tanzgeschichte wird mit diesem Projekt auf einzigartige Art und Weise sichtbar und erlebbar

Um in die Zukunft zu schreiten (oder tanzen) ist ein RĂŒckblick bereichernd Die AuffĂŒhrungen finden am Sonntag, 19. MĂ€rz, um 14.30 und 17.30 Uhr in der SchĂŒtzi Olten statt mgt

www dancestudio-olten ch

Senectute Zu Musik aus aller Welt verschiedene TĂ€nze kennenlernen Tanzen macht Spass, trainiert die Koordination, das Gleichgewicht, die Orientierung und fordert den Geist heraus

13 30–15 00, Abgemachter Treffpunkt: «ZĂ€megolaufe»: gemeinsame Spazierwanderung (orange) Parcours 18 RuttigerTour GemĂŒtlich, flach, 5,8 km

FÜHRUNGEN

14 00–15 00, Historisches Museum Olten, Konradstrasse 7: «Oltner Frauen und ihre Geschichte(n)» FĂŒhrung fĂŒr Seniorinnen und Senioren durch die Dauerausstellung «Olten – Bitte alle aussteigen » www historischesmuseum-olten ch DONNERSTAG, 16. MÄRZ

BÜHNE

OLTEN

19 30, Stadttheater Olten, Frohburgstrasse 1: «Top Dogs» Ein StĂŒck von Urs Widmer 20 15, Theaterstudio, Dornacherstrasse 5: Strohmann-Kauz: «Palaver #8» Mit Anet Corti und Valerio Moser http://www theaterstudio ch

FREIZEIT

07 00–11 30, Kirchgasse: Oltner Wochenmarkt

14 30–16 00, Christkatholischer Kirchgemeindesaal, Kirchgasse: «Internationale TĂ€nze 60+» Pro Senectute Zu Musik aus aller Welt verschiedene TĂ€nze kennenlernen

VORTRÄGE / LESUNGEN

18 15–19 15, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Von-Roll-Strasse 10: VortrĂ€ge in leichter Sprache «Hilflosigkeit und Gewalt» Alte, kranke oder behinderte Menschen brauchen oft Hilfe Sie sind von anderen abhĂ€ngig Sie erleben Gewalt oder sie werden selbst gewalttĂ€tig Warum passiert das? Die VortrĂ€ge sind öffentlich Kostenlos www fhnw ch

Nr 10 | Donnerstag, 9 MĂ€rz 2023 Veranstaltungen 9
TERMINE
Trachtenschmuck
Am Sonntag gibt es im Historischen Museum Olten alles ĂŒber alten
zu erfahren (Bild: ZVG)

REZEPT

Zitronen-RisottomitProseccoundApfel-Mandel-Cake

Zitronen-Risotto mit Prosecco

Zubereitung

‱ Zwiebel und Knoblauch in der warmen Butter andĂ€mpfen.

‱ Reis beifĂŒgen, mitdĂŒnsten, bis er glasig ist. Mit Prosecco ablöschen, vollstĂ€ndig einkochen. Bouillon nach und nach dazugiessen. Risotto unter hĂ€ufigem RĂŒhren 18 bis 20 Minuten köcheln Zitronenschale und -saft daruntermischen, Butter, GruyĂšre und Prosecco dazugeben, wĂŒrzen und servieren.

Tipp: Passt gut zu Lamm oder Fisch

Zubereitung: rund 30 Minuten

Apfel-Mandel-Cake

Zubereitung

‱ Eier, Zucker und Salz mit dem Mixer schaumig schlagen. Butter und Milch zur Masse giessen. Mehl, Backpulver, Mandeln und Zimt mischen. Portionenweise unter die Masse mischen. Teig in die vorbereitete Form giessen. Mit Apfelscheibchen bedecken, Mandeln und Zucker drĂŒberstreuen.

‱ Backen: Auf der untersten Rille des auf 180 °C vorgeheizten Ofens (Ober-/Unterhitze) zirka 60 Minuten backen. Herausnehmen und in der Form zirka 10 Minuten abkĂŒhlen

lassen. Cake aus der Form nehmen und auf dem Kuchengitter auskĂŒhlen lassen.

Zubereitung: 30 Minuten und 60 Minuten backen.

EI N KAUFSZETTEL

Zitronen-Risotto mit Prosecco fĂŒr 4 Personen

1 Zwiebel, fein geschnitten

1 Knoblauchzehe, fein geschnitten

2 EL Butter

400 g Risottoreis, z. B San Andrea

1,5 dl Prosecco, z. B Monte Santo

7-8 dl GemĂŒsebouillon, abgesiebt

1 Zitrone, heiss abgespĂŒlt, abgeriebene Schale und Saft

1 EL Butter

50 g GruyĂšre, gerieben

0,5 dl Prosecco

Salz, Pfeffer

Apfel-Mandel-Cake FĂŒr 20 StĂŒck

3 Eier 135 g Zucker

1 Prise Salz

125 g Butter, flĂŒssig

1 dl Vollmilch

175 g Weissmehl

2 TL Backpulver

80 g Mandeln, gehobelt, gemahlen

1 TL Zimt

1-2 sĂ€uerliche Äpfel z. B Pink Lady, geviertelt, fein geschnitten

50 g gehobelte Mandeln

1 EL Zucker

Weitere Rezepte finden sich auf www volg.ch/rezepte

Eine Cakeform von 30 cm LĂ€nge

Backpapier fĂŒr die Form

RÄTSELN, MITMACHEN UND GEWINNEN!

GEWINNEN Sie einen Gutschein von der Uhrmacherei Lauper

So nehmen Sie teil:

Senden Sie eine SMS mit dem Text: SAKREUZ (Abstand) und Lösungswort an 919 (CHF 1.50/SMS).

WĂ€hlen Sie Telefon 0901 333 166

nennen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Telefonnummer (CHF 1.50/Anruf).

Gratisteilnahme Postkarte an SAKREUZ, Postfach, 8320 Fehraltorf.

Teilnahmeschluss ist der 15.03.2023. Der Gewinner wird auf www.smsplay.ch veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Es existieren nur die Ziffern

1 - 9. Die 0 gibt es nicht.

FĂŒllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und jedem der 9 kleinen Quadrate alle Ziffern (nur ein Mal!) stehen

Donnerstag, 9 MĂ€rz 2023 | Nr 10 10 Freizeit
B L A U F - V E R S T O P F T Lösung Lösung Pikett Dienst Gratis Nummer 0 8 0 0 - 3 2 1 - 2 2 0 Gratis Nummer â–ș â–ș â–ș â–ș â–ș â–ș comhouse.ch 213
Problem A
9 1 3 6 2 7 4 1 3 1 9 4 5 3 7 8 6 6 2 8 1 6 9 5 7 3 1 2 5 8 6 3 8 2 1 7 N .100 7

«Schwerhörige werden ausgegrenzt»

PRO AUDITO OLTEN Die GeschĂ€ftsstelle von Pro Audito Olten bietet Beratung fĂŒr HörgeschĂ€digte an. Der Verein organisiert zudem gesellige AnlĂ€sse fĂŒr Betroffene

CASPAR REIMER

Sitzt man mit Rainer Nussbaumer und Albert Schumacher zum GesprĂ€ch an einen Tisch, fĂ€llt sofort auf, wie intensiv die beiden MĂ€nner einem ins Gesicht schauen, fast so, als versuchten sie die Worte von den Lippen abzulesen. Überraschung, der Schein trĂŒgt nicht: Albert Schumacher ist VereinsprĂ€sident von Pro Audito Olten, Rainer Nussbaumer leitet dessen GeschĂ€ftsstelle Pro Audito, schweizweit als Verband organisiert, bietet Hilfe und Beratung fĂŒr Menschen mit einer HörschĂ€digung:

«Wenn man mit HörgeschĂ€digten zu tun hat, ist es wichtig, ihnen ins Gesicht zu sehen, wĂ€hrend man spricht FĂŒr Betroffene ist das Lippenlesen eine grosse UnterstĂŒtzung, um das Gesagte zu verstehen», sagt Albert Schumacher, der selbst schwerhörig ist und dem Verein seit 2009 als PrĂ€sident vorsteht Die eigene Schwerhörigkeit wollte der heute 79-JĂ€hrige lange nicht wahrhaben: «Meine Frau und meine Kinder wiesen mich immer wieder darauf hin, dass ich schlecht höre, aber ich habe lange gewartet, bis ich mir ein HörgerĂ€t angeschafft habe Eine Brille zu tragen ist selbstverstĂ€ndlich, bei einem HörgerĂ€t sieht es anders aus » Von einem frĂŒheren Vereinsmitglied wurde er angefragt, ob er Lust hĂ€tte, bei Pro Audito mitzumachen – so ist Schumacher zu seinem Amt gekommen.

Rainer Nussbaumer, selbst nicht hörgeschĂ€digt, ist durch seine TĂ€tigkeit bei Pro Audito sensibilisiert: «Neben Beratungen, etwa im Vorfeld der Anschaffung eines HörgerĂ€tes, bieten wir auch Kurse an, in denen Betroffene lernen, von den Lippen abzulesen», sagt der 59-JĂ€hrige., Neben intensivem Blickkontakt der beiden MĂ€nner fĂ€llt auf, dass sie keineswegs laut, dafĂŒr eher in gemĂ€chlichem Tempo und sehr deutlich sprechen: «Es bringt nichts, HörgeschĂ€digte anzuschreien Das Problem ist nĂ€mlich nicht primĂ€r das Hören, sondern das Verstehen » Gerade deshalb sei es wichtig, bei Schwerhörigkeit rechtzeitig Hilfe zu suchen, weil es das Gehirn ansonsten verlerne,

Pro Audito bietet neben Beratungen und sozialen AnlĂ€ssen auch GedĂ€chtniskurse fĂŒr Betroffene an.

akustische Informationen zu verarbeiten, so Nussbaumer weiter Auch dafĂŒr bietet Pro Audito Trainingskurse an.

Bewegte Geschichte

GegrĂŒndet wurde der Verein 1932 als Selbsthilfegruppe unter dem Namen

Gut unterwegs

VELOCLUB BONINGEN Die 116

Generalversammlung des VC

Boningen wÀhlte mit Philipp Eppler einen neuen PrÀsidenten In diesem Rahmen wurde die Rangliste der Clubmeisterschaft bekannt gegeben.

PrĂ€sidentin Angelika Wyss durfte 29 Mitglieder zur GV im Rest St Urs und Viktor in Walterswil begrĂŒssen Die traktandierten GeschĂ€fte wurden rasch erledigt Sowohl der Jahresbericht der PrĂ€sidentin, als auch der Kassabericht wurden mit Applaus angenommen Das Budget, das einen kleinen Überschuss vorsieht, wurde ebenso gutgeheissen, wie der bis Ende April geltende Tourenplan.

FĂŒr die abtretende PrĂ€sidentin konnte mit Philipp Eppler ein Nachfolger gefunden werden Neu als Fahrwart wurde Manfred Wyss gewĂ€hlt, neue Festwirtin wird Yvonne Schenker Kassierin Jenni PlĂŒss wurde im Amte bestĂ€tigt Angelika Wyss bleibt als Aktuarin dem Vorstand erhalten. Röbi Renggli stellt sich als Revisor zur VerfĂŒgung

Wanderpreis gesichert Mit Spannung sah man der Rangliste der Clubmeisterschaft entgegen Stephan Peier gewann zum dritten Male und sicherte sich damit den Wanderpreis endgĂŒltig Gleichzeitig gibt er bekannt, dass er fĂŒr den neuen Wanderpreis aufkommt Asuka Eppler klassierte sich als

Der neu gewÀhlte PrÀsident Philipp Eppler (Bild: ZVG)

erste Dame im starken dritten Gesamtrang und gewann den von Philipp Eppler gestifteten Wanderpreis Die von Blumen Fleischli gespendeten StrÀusse fanden guten Anklang mg

Schwerhörigenverein Olten mit zehn Hörbehinderten und schon bald gehörten Ablesekurse, sportliche TÀtigkeiten oder kulturelle AnlÀsse mit Höranlagen dazu. Auch juristische Beratung spielte eine Rolle, weil HörgerÀtehÀndler noch in den 40er-Jahren des letzten Jahrhun-

derts untaugliche GerÀte verkauften Der Schwerhörigenverein nahm sich der Problematik an und begann, selbst gute HörgerÀte zu verkaufen.

Bis in die 1950er-Jahre fanden Beratungen in Sitzungszimmern von Restaurants statt, GerÀte wurden in Koffern

INSERAT StÀrken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch

Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6

mitgebracht «SpĂ€ter fĂŒhrten wir ganze zehn Verkaufsstellen, die dann jedoch vom HörfachgeschĂ€ft Kind ĂŒbernommen wurden», sagt Nussbaumer Um die Jahrtausendwende grĂŒndete der Schwerhörigenverein eine Stiftung und Ă€nderte den Namen in Pro Audito Olten «Heute sind wir vorwiegend als Beratungsstelle tĂ€tig, in welcher Vereinsmitglieder aber auch andere Betroffene, die unter Schwerhörigkeit leiden, kostenlos UnterstĂŒtzung bekommen.» Ratsuchende seien vorwiegend Ă€ltere Personen, sagt Schumacher, denn «die Jungen beschaffen sich ihre Informationen im Internet » Zur BeratungstĂ€tigkeit sagt Nussbaumer: «Es wĂ€re gut, wenn Betroffene zuerst zu uns kommen, denn die Preise fĂŒr HörgerĂ€te sind teilweise sehr hoch, dabei ist es oft gar nicht nötig, das teuerste zu kaufen Betroffene sollten jeweils mehrere Angebote einholen Wir können hier Sensibilisierungsarbeit leisten HĂ€ufig gibt es gĂŒnstigere GerĂ€te, die denselben Nutzen bringen.» Noch heute komme es vor, dass Angestellten gekĂŒndigt wird, wenn sie einen Hörverlust erleiden: «Dabei wĂ€re es fĂŒr den Arbeitgeber eine einmalige Investition, eine Höranlage anzuschaffen. Gerade neulich hatten wir mit einem solchen Fall zu tun, aber die Betroffene wollte nicht, dass wir uns fĂŒr sie bei ihrem Arbeitgeber einsetzen», so Nussbaumer

Sozialer Austausch

Damals wie heute bietet Pro Audito gesellige AnlĂ€sse wie Jassen oder Kegeln fĂŒr HörgeschĂ€digte an. Ein Betroffener wĂŒrde nicht mit Guthörenden in ein Restaurant Jassen gehen, sagt Schumacher: «Schwerhörige werden ausgegrenzt Oft fehlt die Geduld oder das VerstĂ€ndnis von Nichtbetroffenen » Auch fĂŒr ihn selbst sei der soziale Austausch bei Pro Audito wichtig «Zudem hĂ€lt die TĂ€tigkeit als PrĂ€sident das Gehirn in Schwung», sagt er lachend.

Auf die Frage, wie sich das Gehör schĂŒtzen lasse oder was zu meiden sei, um das Gehör zu erhalten, sagt Schumacher: «Ganz schlecht fĂŒr das Gehör ist es sicher, dauernd sehr laut Musik zu hören » Manchmal beobachtet er junge Leute, die im geschlossenen Auto die Musik voll aufdrehen: «Denn denke ich jeweils, dass die sicher spĂ€ter ein HörgerĂ€t brauchen werden.»

www pro-audito ch

Nr 10 | Donnerstag, 9 MĂ€rz 2023 Vereine 11
GeschĂ€ftsfĂŒhrer Rainer Nussbaumer und VereinsprĂ€sident Albert Schumacher hören immer ganz genau zu. (Bilder: Caspar Reimer)

UnermĂŒdlich aktiv im Niederamt

WAS MACHT EIGENTLICH?

Gery Meier hat das Niederamt ĂŒber Jahrzehnte geprĂ€gt. Noch immer ist er sehr aktiv, gibt jedoch sukzessiv Mandate und Posten ab. Schon jetzt nimmt er sich mehr Zeit: fĂŒr Wandern und Fischen.

CASPAR REIMER

Als «Strippenzieher im Niederamt» wurde er in den Medien schon bezeichnet – Gery Meier, 2001 bis 2017 DĂ€niker GemeindeprĂ€sident, 28 Jahre in der Kommunalpolitik und beruflich in der Regionsentwicklung tĂ€tig sowie aktiv in diversen VerbĂ€nden und Vereinen Eine in der Region bekannte Persönlichkeit ist der 68-JĂ€hrige auf jeden Fall. «Der Ausdruck Strippenzieher bezog sich wahrscheinlich auf meine langjĂ€hrige politische und turnerische TĂ€tigkeit In dieser Zeit habe ich natĂŒrlich ein sehr grosses Beziehungsnetz aufgebaut Hinzu kommt sicher auch meine Arbeit in der Wirtschaftsförderung Wahrscheinlich kam man deshalb darauf, mich so zu bezeichnen, doch das bin ich keineswegs», sagt er TatsĂ€chlich genoss Meier als GemeindeprĂ€sident grosse Beliebtheit und wĂ€hrend seiner Amtszeit wurde an Gemeindeversammlungen jedes GeschĂ€ft nach fruchtbarer Debatte gutgeheissen. Wenn man Meier beim Reden zuhört, lĂ€sst sich seine Überzeugungskraft nicht ĂŒbersehen, doch sagt er: «Ein Gemeinderat arbeitet immer im Team Gemeinsam haben wir nach Lösungen gesucht und diese vertreten » Mit dem Ende seiner PrĂ€sidentschaft in DĂ€niken habe er unter das Politische einen Schlussstrich gezogen: «Es kĂ€me auch schlecht an, wenn ich versuchen wĂŒrde, mich einzumischen. Es gibt jetzt einen neuen Gemeinderat, der Verantwortung ĂŒbernehmen muss Ich habe zudem im Dorf kein politisches Mandat mehr.»

WAS MACHT EIGENTLICH?

In der Rubrik «Was macht eigentlich?»

portrĂ€tieren wir Persönlichkeiten der Region, die heute weniger in der Öffentlichkeit stehen als frĂŒher

Beruflicher Endspurt

Zwar hat er mit seiner Firma Gery Meier Consulting GmbH noch einzelne Mandate, wie etwa die Umsetzung einer neuen Unternehmensstrategie sowie UnterstĂŒtzung in Marketing fĂŒr das regionale Alters- und Pflegeheim «Haus im Park», doch aktiv wĂŒrde er nicht mehr AuftrĂ€ge akquirieren.

Einen Namen gemacht hatte sich seine Firma im Rahmen der Renovation der Stadtkirche Olten im Jahr 2020: Durch Fundraising ĂŒber einen Zeitraum von fĂŒnf Jahren sammelte seine Firma 3,5 Millionen Franken und ĂŒbertraf so alle Erwartungen «Das war einer meiner grössten AuftrĂ€ge, eine schwierige Herausforderung, verbunden mit einem

erfolgreichen Abschluss » Seine Engagements sind heute auf ehrenamtliche TÀtigkeiten fokussiert, wie etwa als Ver-

«Alles, was du tust, ist frĂŒher oder spĂ€ter bedeutungslos. Tu es trotzdem.»

treter des Kantons Solothurn im Stiftungsrat Schloss Wartenfels oder als PrĂ€sident der MĂ€nnerriege DĂ€niken: «Die MĂ€nnerriege ist fĂŒr mich eine Herzensangelegenheit», sagt Meier, der mit dem Turnen stets eng verbunden war, hatte er doch ĂŒber 20 Jahre fĂŒr den Schweizerischen Turnverband (STV) gearbeitet, dabei viele Jahre dessen Ge-

schĂ€ftsstelle geleitet Er fungierte noch bis vergangene Woche als PrĂ€sident des Panathlon-Clubs Olten-Zofingen und ist zudem PrĂ€sident des «Club’95», ein schweizweit tĂ€tiger Gönnerclub des Schweizerischen Turnverbandes «Seit Jahrzehnten bin ich immer wieder fĂŒr verschiedene Organisations-Komitees tĂ€tig und war dann meistens PrĂ€sident oder fĂŒr das Sponsoring verantwortlich Doch jetzt gebe ich Jahr um Jahr solche Engagements ab», sagt er «Ich möchte auch kein Sesselkleber werden.»

Allerdings sieht Meier auf Anfrage der Verantwortlichen vor, sich ab April im Verein zur Förderung des Paul Gugelmann-Museums in Schönenwerd einzusetzen Regionale Organisationen und

Projekte verdienen seiner Meinung nach UnterstĂŒtzung und er hoffe, dass er mit seiner Erfahrung und seinem Wissen helfen könne

Lage der Vereine Auf die Frage, wie er den Zustand des lokalen Vereinswesens beurteile, sagt er: «Corona hat Vereinen Schwierigkeiten bereitet Daran nagen viele noch heute » Hinzu komme, dass BerufstĂ€tige stark ausgelastet seien: «FĂŒr ehrenamtliche TĂ€tigkeiten bleibt dann keine Zeit.» Vereine mĂŒssten Überzeugungsarbeit leisten und aufzeigen, warum sich der Einsatz lohne: «Da ist jeweils die Vereinsleitung gefordert » Die lokale Infrastruktur hingegen sei gerade in DĂ€niken hervorragend, Fischen und Wandern Was bei der Liste an Engagements und TĂ€tigkeiten ĂŒberraschen mag: «Ich geniesse jetzt schon mein Leben als Rentner Montag und Freitag sind jeweils die Tage, an denen ich nichts mache oder das zumindest versuche», sagt er lachend. Dabei geniesst er es, an die frische Luft zu gehen, zu wandern oder zu fischen: «Etwas, das ich schon lange nicht mehr gemacht habe Dabei ist mir Wasser ein wichtiges Element FrĂŒher war ich oft an der Aare fischen.» Grosse Reisen um die Welt sind nicht Meiers Ding: «Ich liebe die BielerseeRegion oder das Tessin Da gehe ich nach Möglichkeit immer ein verlĂ€ngertes Wochenende hin.» Und abschliessend, gefragt danach, auf was er bezĂŒglich seines Wirkens in der Region besonders stolz sei, antwortet er mit einem Sprichwort: «Alles, was du tust, ist frĂŒher oder spĂ€ter bedeutungslos Tu es trotzdem.»

Dieses Buch kann ich wÀrmstens empfehlen

Ich bin kein Buchleser Ich lese Zeitschriften und jeweils vier bis fĂŒnf Tageszeitungen So bin ich informiert

Auf diesen Gegenstand kann ich nicht verzichten Mein Kugelschreiber

An diesem Ort gefÀllt es mir ausgezeichnet

Der Bally Park in Schönenwerd und das Schloss Wartenfels in Lostorf Das sind meine Kraftorte

Donnerstag, 9 MĂ€rz 2023 | Nr 10 12 Im Fokus
KURZ UN D KNAPP
Wasser ist sein Element, weshalb Gery Meier gerne in der Aare fischen geht. (Bild: Caspar Reimer)
INSERAT

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.