10_20230309_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Zeit für einen Neubeginn

Das Urteil des Bundesgericht ist gefällt: Der Verwaltungsrat der Kelsag hat bei der Generalversammlung 2020 die Aktionärsrechte verletzt

Bea Asper

Duggingen hatte schon vor Jahren beanstandet, dass der Verwaltungsrat der Kelsag stur seinen eigenen Weg verfolge, anstatt auf veränderte Bedürfnisse einzugehen Als Folge kündigte Duggingen den Vertrag für das Einsammeln des Kehrichts Duggingen setzt seither auf die Entsorgung durch einen anderen Anbieter und fährt günstiger Man wollte der Kelsag nicht den Rücken kehren, sondern wünschte sich eine Neuausrichtung, erklärt Gemeindepräsident Beat Fankhauser Deswegen setzte sich Duggingen zusammen mit Brislach und Liesberg im Jahr 2020 dafür ein die vom Verwaltungsrat beantragte Statutenrevision, wonach die Aktionärsgemeinden unter anderem nicht mehr über das Budget befinden können, zu verschieben Der Verwaltungsrat hatte beschlossen, die Generalversammlung wegen der CoronaSchutzmassnahmen auf dem schriftlichen Weg durchzuführen Dabei liess er über die von Aktionären eingereichten Anträge nicht abstimmen Aktionärsrechte zu beschneiden, sei nicht die Absicht der Covid-Verordnung gewesen, stellte später das Amtsgericht fest Der Verwaltungsrat zog das Urteil vors Kantonsgericht Als er auch hier eine Abfuhr kassierte, focht er das Urteil beim Bundesgericht an Doch auch dieses kam zum Schluss, dass der Verwaltungsrat Fehler begangen hat Er hätte auf die elektronischen Mittel setzen können und zu den schriftlichen Anträgen der Aktionäre schriftlich Stellung nehmen kön-

Die kommende Generalversammlung soll die Geschehnisse analysieren: Dies schlagen die Gemeindepräsidenten Markus Wackernagel Liesberg Hannes Niklaus Brislach und Beat Fankhauser Duggingen (v l ) vor

nen, heisst es im Urteil des Bundesgerichts

Abwahl von drei Verwaltungsräten

«Der Verwaltungsrat befindet sich seit langem auf dem Holzweg und die fehlende Bereitschaft, dies einzugestehen, kostet die Kelsag viel Geld», resümiert Brislachs Gemeindepräsident Hannes Niklaus Es stelle sich die Frage, ob die Verwaltungsräte dafür die Verantwortung übernehmen und für die Kosten aufkommen werden Die Antwort darauf könnte eine Verantwortlichkeitsklage sein «Eigentlich könnte man davon ausgehen, dass die Verantwortlichen nun den Hut nehmen», meint der Gemeindepräsident von Liesberg, Markus Wackernagel «Sollte dies nicht passieren wer-

Wochenhit:

den wir an der Generalversammlung vom Mai die Abwahl von drei Verwaltungsräten vorschlagen » Mit zwei verbleibenden Verwaltungsräten sichere man das Know-how und mit der Wahl von drei neuen Kräften würde der Weg für die Ausarbeitung einer Zukunftsstrategie frei werden, sagt Wackernagel An möglichen Kandidierenden fehle es nicht Die Namen würden in den nächsten Wochen bekannt gegeben, wenn man die Anträge einreichen wird Fest stehe, dass einige Gemeinden die Verträge für das Grüngut und für Kehricht aufgekündigt haben «Die Aktionäre haben kein Interesse, der Kelsag zu schaden Sie möchten einfach nur eine neue Strategie, die auf die Bedürfnisse der Gemeinden zugeschnitten ist» unterstreicht Niklaus

Nachgefragt bei der Kelsag sagt Verwaltungsratspräsident Germann Wiggli, dass der Verwaltungsrat demnächst über das weitere Vorgehen informieren werde «Die Gefahr ist gross, dass jetzt jene Kräfte Auftrieb erhalten, die das Unternehmen zerschlagen wollen», gibt Wiggli zu bedenken In den vergangenen Wochen habe der Verwaltungsrat mehrere Gemeinderäte im Laufental und im Schwarzbubenland besucht und sachlich über die Konsequenzen einer Zerschlagung der Kelsag informiert, resümiert Wiggli Ab sofort würden wieder die alten Statuten gelten «Der Verwaltungsrat wird das Unternehmen gemäss dem Firmenzweck fortführen: Einsammeln, Transportieren, Verwerten und Beseitigen von Abfällen aller Art» so Wiggli

Meisenweg5,Laufenshop.richterich-ag.ch

9 ºC 13 ºC 8 ºC 10 ºC 4 ºC 12 ºC

Freitag, 10 03 2026

Der Tag präsentiert sich wechselhaft mit einigen Regengüssen

Samstag 11 03 2023 Es ist oft trüb und nass Dazu weht ein kräftiger Südwestwind mit bis zu 70 km/h

Sonntag 12 03 2023 Leichte Wetterberuhigung Einzelne Regentropfen sind dennoch möglich

Mitten in Dittingen steht ein stillgelegter Trafoturm, der Vögeln über 30 Nistplätze Fledermäusen einen Unterschlupf und Wildbienen einen Brutplatz bietet

Böses Erwachen für die Sunrise-Kundschaft in Kleinlützel Der Mobilfunkbetreiber liess die Antenne demontieren ohne zuvor die Kundinnen und Kunden zu informieren

Dittingen 3 Kleinlützel 7 Aktuell 12

17

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 9 März 2023 115 Jahrgang Nr 10 P P A 4242 Laufen Post CH AG
FOTO: BEA ASPER
Stellen
Immobilien
16
HSBC BWF
Super 300 21.– 26.
2023
Ihr regionaler Elektriker 061 465 65 65 ETAVIS Kriegel+Co. AG St. Jakob-Strasse 40 CH-4132 Muttenz muttenz@etavis.ch ARIEH Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 REPARATUREN SHOP SCHULUNG S E C U R I T Y oeko MAC PC D a t e n r e t t u n g L15 NEU EliteBook liteBo k Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www steinparadies-laufen ch Tel: 061 761 75 55 Impulse aus der Natur A lgäuer Blütenessenzen und Räucherkerzen bringen d e Schwingung der Mutter Erde in hre Räume Prob eren sie es aus. Einleuchtende Ideen Elias Steiner, Eidg Dipl Elektroinstallateur HFP Steiner Elektriker GmbH Delsbergerstrasse 69 4242 Laufen Tel 061 321 30 30 info@steinerelektriker ch www steinerelektriker ch Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch Laufen 061 761 67 41
Frohi Ooschterzyt Teil der
World Tour
März
St Jakobshalle Basel swissopen.com
Lamm Merquez, beim Kauf von 2 Stk. gibts 2 Stk. geschenkt! Lammfleisch ist gesund. Eiweiss, Eisen, Vitamin B, Zink

IMPRESSUM

Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) – mit Ausnahme Dornach Gempen

Hochwald www wochenblatt ch

Erscheint wöchentlich (Donnerstag)

Herausgeberin

CH Regionalmedien AG

Hauptstrasse 37 4242 Laufen

Redaktion

061 789 93 38

redaktion.laufen@wochenblatt ch

Redaktionsleitung

Gaby Walther (gwa)

Redaktion

Melanie Brêchet (meb)

Redaktionsschluss

Montag 12 00 Uhr

Inserate

061 789 93 33 inserate laufen@wochenb att ch

Verkaufsleiter

Marco Dietz 061 927 26 73

marco dietz@chmedia ch

Küchen und Badezimmer

Ihr Umbauspezialist seit über 40 Jahren

Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr

Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 22 050 Ex WEMF 2022

Inseratekombinationen

Birs-Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote

Auflage: 77 171 Ex WEMF 2022

AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger

Auflage: 206 344 Ex WEMF 2022

Störende Wände eliminieren

In einer Nische eingeschlossen war die alte Küche schlecht beleuchtet Der Kunde teilte den Fachberatern seine Wünsche und Vorstellungen der neuen Küche mit Zu den Wünschen gehörte eine offenere Küche mit Tageslicht Mit diesen Angaben konnten anschliessend die Pläne gestaltet werden

Erhältlich in weiteren Farben

Komplettsanierung von Badezimmern innert 2 Wochen

Altersgerecht & modern – Einfach zum wohlfühlen

Die Dusch-Badewanne TWINLINE ermöglicht einen bequemen Einstieg bis ins hohe Alter inklusive Dusch-Glastrennwand und Sitzgelegenheit in der Ecke Das Dusch-WC ergänzt das Bedürfnis nach perfekter Hygiene und Komfort Highlight ist aber das geräumige neue Badmöbel mit modernstem Spiegelschrank

Exklusive Dienstleistungen neu auf YouTube

Wer über einen Umbau nachdenkt, beschäftigt sich mit vielen Fragestellungen

Hierzu bieten wir Antworten in unserem Kanal «Fust Küchen und Badezimmer – YouTube»

3 unserer Fachberater sorgen hier für fundierte Information und Unterhaltung!

Sie möchten im Wochenblatt inserieren? Wir beraten Sie gerne! CH Regionalmedien AG Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch www.iglaufen.ch 061 761 62 01 WWW CAFEKERN CH DieNr.1 WhiskyTruffes JetztNeueDosedie7
Oberwil, Mühlemattstrasse 23, 061 406 90 20 • Füllinsdorf, Schneckelerstrasse 1, 061 906 95 10 Nach dem Umbau Nach dem Umbau Vor dem Umbau Vor dem Umbau
Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG Aboservice Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 55 aboservice@chmedia ch 1 Jahr CHF 120 –, ½ Jahr CHF 60 –Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetarife als PDF was machen wenn der Tinn tus nervt? GUTSCHEIN mal übers Hören reden w e kann ch meine Ohren schützen? einen Hörtest machen über In-Ear-Mon tor ng sprechen Hörgeräte unverbind ch probieren Nach ustierung und Pflege Betten-Haus Bettina AG Wilmattstrasse 41, 4106 Therwil, Tel 061 401 39 90 Parkplätze vorhanden www.bettenhaus-bettina.ch Willkommen in unserer aktuellen Ausstellung des schönen Schlafens in Therwil Hausmesse in Therwil 11 3 bis 14 2023 Profitieren Sie von unseren Spezialrabatten! Empfehlungen Sony-TV für nur 99.–t tt 899.–Jetzt profitieren: quickline.ch/tv t zu QuicklineInternet & TV ab 54.–/Mt.
Druck CH Media Print AG

Eine Basler Pionierin bei den Sioux

Thomas Brunnschweiler wird in seiner Lesung von morgen nicht nur aus seinem Buch vorlesen, sondern viel Spannendes über Caroline Faesch erzählen Dabei wird er auch aufzeigen, wo der Schriftsteller

Alex Capus mit seinem Roman zum gleichen Thema falsch liegt

Gaby Walther

Bereits Barbara Faesch, die aus Basel stammende Mutter von Susanna Carolina, schien eine emanzipierte, eigenständige Frau gewesen zu sein Sie liess sich von ihrem Ehemann, der als Bannwart am Flüsschen Wiese in Basel arbeitete, scheiden und zog mit ihrer Tochter ins elsässische Biederthal und später der Liebe wegen nach Brooklyn, New York

Auch das Leben der Tochter war geprägt durch eine Scheidung und Turbulenzen

Als sie das Vermögen der Mutter erbte, reiste sie in den Westen, um bei den Lakota-Indianern zu leben Sie legte sich den Decknamen Caroline Weldon zu und wurde Mitglied der «National Indian Defense Association» (Nida) Zwischen 1888 und 1890 setzte sie sich für die Rechte der Sioux in Dakota ein In einem Brief an den Oglala-Chief Red Cloud schreibt Weldon sie habe Sitting Bull mit Landkarten und Preislisten für Land versorgt weil sie nicht wolle dass die Dakotas betrogen würden

«Für Sitting Bull war Caroline Weldon eine nützliche Mitarbeiterin Sie war

nicht nur die Verbindungsperson zur Nida, sondern auch seine Beraterin und Sekretärin», erzählt Thomas Brunnschweiler Vier Jahre hatte er recherchiert und geschrieben Das Thema Indianer hatte ihn bereits als Kind gefesselt und er verschlang alle Karl-May-Bücher

Im August 2021 erschien sein Buch «Die Zwischengängerin: Das abenteuerliche

Leben der Susanna Carolina Faesch»

Capus historische Inkorrektheiten «Die Zwischengängerin» ist nicht das einzige Buch das über das spannende Leben der Pionierin Carolina Fesch berichtet

Nebst einer amerikanischen Biografie und einem kitschigen Spielfilm gibt es noch den Roman «Susanna» des Bestsellerautors Alex Capus. «Es stört mich nicht, dass Capus sich von mir hat inspirieren lassen Mich stören die vielen Inkorrektheiten, die er in seinem Buch und auch im Interview auf ARD verbreitet hat», erklärt Brunnschweiler Natürlich dürfe ein Roman fiktiv sein Auch in seiner Romanbiografie habe er die Lücken mit fiktionalen Begegnungen gefüllt Dabei müssten diese aber zeitlich und örtlich plausibel sein Der Roman von Capus sei zwar spannend, aber es gehe einfach nicht, zu behaupten, dass gut durch Quellen belegte Tatsachen falsch seien

In der Lesung von morgen im Kulturforum Laufen gibt Brunnschweiler einen Gesamtüberblick über das Leben von Caroline Weldon Er wird die wichtigen Stationen belegen und mit Ausschnitten aus seinem Buch das nun in der 3 Auflage erschienen ist, ergänzen

Lesung 10 März 20 Uhr Alts Schlachthuus Laufen

DIT TINGEN

Ein Trafoturm als Eldorado für Vögel und Fledermäuse

Mitten in Dittingen steht ein stillgelegter Trafoturm, der einheimischen Vögeln über 30 Nistplätze, Fledermäusen einen Unterschlupf und Wildbienen einen Brutplatz bietet Umgebaut hat ihn die Stiftung Pro Artenvielfalt aus Basel

Es ist bereits der fünfte Trafoturm in der Schweiz, den die Stiftung Pro Artenvielfalt einem neuen Zweck zuführen konnte Die anderen stehen in Maihof (SZ), Walperswil (BE), Beinwil am See (AG) und Frenkendorf «Im Kanton BaselLandschaft ist der Turm in Dittingen somit schon das zweite Projekt, das wir fertigstellen konnten», sagt Anna Boila von der Stiftung Pro Artenvielfalt, «und es sind weitere Projekte mit stillgelegten Trafotürmen in Laufen und Liesberg in Abklärung», freut sie sich Grundsätzlich würden sich die Gemeinden offen zeigen für das Anliegen der Stiftung Den gebäudebewohnenden Wildtierarten fehle immer häufiger das Dach über dem Kopf Durch Hausumbauten, Dachsanierungen und gesetzlich vorgeschriebene Wärmedämmmassnahmen würden jedes Jahr Tausende Nistplätze und Tagesverstecke zerstört, erklärt Boila Das Problem sei aber lösbar, so könnten Nistplätze auch erhalten werden oder durch geeignete Nistkästen und Bruthöhlen, Ruheplätze oder Tagesverstecke ersetzt werden zum Beispiel auch mit Artenschutztürmen, wie nun einer in Dittingen steht

Aus privaten Spenden finanziert

Aline Estoppey und Caroline Weldon (r ): Ostern 1915 in Mount Vernon New York Es ist das einzige erhaltene Foto von C Weldon/Faesch FOTO: ZVG

L AUFENTAL

Die Gemeinde Dittingen könne davon mehrfach profitieren: Zum einen mache sie etwas für den Artenschutz Zum anderen dürfe der ehemalige Turm der BKW nicht abgerissen werden, da er ein schützenswertes Gebäude ist Mit dem Verkauf an die Stiftung müsse sich die Gemeinde nun nicht um die Sanierung kümmern

Wieder fit werden für den Arbeitsmarkt

Ein ehemaliger Manager zieht mit seinem Unternehmen ins Laufental

Thomas Immoos

Marcel Nef ist voller Tatendrang 2020 gründete der ehemalige Personalchef eines Detailhandelskonzern in Urdorf ein Unternehmen zur Arbeitsvermittlung von Sozialhilfebeziehenden Die Firma

Die Kosten für den Kauf und den Umbau des Trafoturms belaufen sich laut Boila auf rund 45 000 Franken In das Mauerwerk des Turms wurden Nistkästen platziert, die beispielsweise von Mauerseglern, Turmfalken oder Schleiereulen genutzt werden können Unter dem Dachvorsprung befinden sich Nistplätze für Höhlenbrüter wie Mauersegler oder die Mehlschwalbe Und auch Höhlenund Nischenbrüter wie Meisen, Spatzen, Stare oder der Hausrotschwanz und die Bachstelze würden hier Brutplätze finden, erklärt Boila Weiter gebe es auch Tagesverstecke für Fledermäuse und es würden auch noch Nisthilfen für Wildbienen angebracht Unterhalt wird vom örtlichen Naturschutzverein geleistet Die Nistkästen sollten einmal jährlich ausserhalb der Brutsaison gereinigt wer-

Der ausgediente Trafoturm in Dittingen bietet nun Platz für allerlei

Tiere: (v l ) Cora

Kuntze und Franziska

Weber-Isler vom Natur- und Vogelschutzverein Blauen, Dittingen, Nenzlingen und Anna Boila von der Stiftung Pro Artenvielfalt

FOTO: MELAN E BRÊCHET

den Das sei unerlässlich da sich sonst bei den Vögeln auch Krankheiten und Parasiten ausbreiten könnten «Es kommt gelegentlich vor, dass eine Fehlbrut in einem Nest zurückbleibt», sagt Franziska Weber-Isler, die Präsidentin des Naturund Vogelschutzvereins Blauen, Dittingen und Nenzlingen NVBDN

Damit die Reinigungs- und Wartungsaufgaben möglichst unkompliziert vonstattengehen, wurde im Turm eine Holztreppe eingebaut «Mitglieder des NVBDN übernehmen diese Aufgabe soweit wie möglich», ergänzt Weber-Isler «Für die Nistplätze der Mehlschwalben an der Fassade kommt dann vermutlich auch die Feuerwehr zum Einsatz Die Zusammenarbeit funktioniert da sehr gut, die Feuerwehr kann dabei zeitgleich mit der Hubleiter eine Übung durchführen » Im Mai soll der Artenschutzturm noch offiziell eingeweiht werden Das Datum steht noch nicht fest

ANZEIGE

zialamt gefeit Dies nicht zuletzt wegen längerer Krankheit wie zum Beispiel einem Burn-out», bemerkt Nef «Unsere Programme entschärfen die Stigmata und bauen Brücken » Nebst den beiden Qualifikationsprogrammen Detailhandel und Kundensupport bietet die Firma TPCG neu auch das Qualifikationsprogramm Gastro an Dafür hat die Firma ein Restaurant in der Umgebung gepachtet Klienten und Klientinnen werden dort für ihren zukünftigen Einsatz in der Gastro-Branche adäquat ausgebildet

Ausführliche Informationen www kfl ch

KINO

Donnerstag, 9 März, 20 00 Uhr

The Peanut Butter Falcon Roadmovie, Komödie; USA 2019, 98 Min.

AUSSTELLUNG

10. März – 26. März

Vernissage: Freitag 10 März 19 00 Uhr

«Die Liebe hat mich nach Laufen geführt » MARCEL NEF

TPCG (The Psychology Consultants Group GmbH) bietet verschiedene Qualifikationsprogramme an Damit sind die drei Monate gemeint in denen die Klienten jobspezifisch geschult und bei ihren «künftigen» Arbeitgebenden praktisch ausgebildet werden Im Grossraum Zürich, Bern, Luzern und St Gallen wird das Konzept der TPCG von den Sozialämtern bereits erfolgreich genutzt Zu den teilnehmenden Firmen gehören etwa H&M, Media Markt, Lipo, Conforama, aber auch Swica und die Valora Gruppe Nun wird die TPCG die Qualifikationsprogramme auch im Laufental anbieten «Die Liebe hat mich nach Laufen geführt», so der studierte Psychologe Die

Restaurant gepachtet: Marcel Nef und Eveline Borer machen von Laufen aus Langzeitarbeitslose wieder fit für Arbeitsmarkt FOTO: THOMAS IMMOOS

Vorbereitungen sind grösstenteils abgeschlossen Nef verspricht: «In den nächsten Tagen werden wir die Akkreditierung vom Kanton erhalten» Danach können die kantonalen Sozialämter Klientinnen und Klienten den Programmen zuweisen Eveline Borer aus dem Schwarzbubenland stammend ist seit Januar 2023 teil des Unternehmens Als Head of Business

Administration ist sie für die Prozesse, die Organisation und das Marketing der TPCG zuständig Unter anderem verfasst Borer gemeinsam mit den Klienten deren Lebenslauf «Viele haben natürlich Lücken darin», so Borer Dies mache potenzielle Arbeitgeber stutzig und liesse die Bewerbungen jener Klienten oft auf den «C-Stapel» kommen ergänzt Borer Niemand sei vor dem Gang auf das So-

Dabei werden die Klientinnen und Klienten wie gewohnt von den Sozialämtern zugewiesen Man habe in Zürich mehrfach versucht, Gastronomen für die TPCG-Programme zu überzeugen Leider ohne Erfolg Verständlicherweise können die Ressourcen zur Einschulung in Kleinstbetrieben nicht aufgewendet werden «Hier wollen wir mit unserem neuen Qualifikationsprogramm Gastro Abhilfe schaffen», erklärt Nef Mit den angemeldeten Klientinnen und Klienten wird ein diagnostisches Interview durchgeführt, um die Passung für das Programm zu ermitteln Werden sie aufgenommen, werden sie gezielt in Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz ausgebildet «Mit unseren angestammten Qualifikationsprogrammen haben wir beste Erfahrungen gemacht», berichtet Nef Über 90 Prozent erhalten nach maximal drei Monaten einen Anstellungsvertrag und auch nach einem Jahr sind sie noch immer dort «Es erfüllt mich mit Stolz fürs und vom Laufental aus Menschen in der ganzen Schweiz zu helfen», schliesst Nef

Daniel Gaemperle

Auf der Spur von Noema

LESUNG

Freitag, 10. März, 20.00 Uhr

Thomas Brunnschweiler

Die wahre Susanna

KONZERT

Samstag, 11. März, 20.00 Uhr

Flo Bauer Quintett *

KABARETT

Freitag, 17 März, 20.00 Uhr

Schreiber vs. Schneider *

Paarcour d’amour

JAZZ-MATINEE

Sonntag, 19. März, 10.30 Uhr

Bridge Pipers Jazz Band

* Vorverkauf: Auf unserer Homepage www kfl.ch

Alts Schlachthuus

Seidenweg 55, 4242 Laufen

3 Donnerstag, 9 März 2023 Nr 10 LAUFENTAL L AUFEN

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufental www.ref-laufental.ch

Laufen

Donnerstag, 9. März, 15.00 Uhr

Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus

Laufen, Schutzrain 15, 15.00 – 17.00 Uhr

Das Trauercafé wird geleitet von Pia Küng, Trauerbegleiterin, trauerbegleitung@gmx.ch, 079 568 74 10.

Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich Sie sind jederzeit herzlich willkommen.

Freitag, 10. März, 10.00 Uhr

Altersheim Rosengarten Laufen, Gottesdienst im grossen Saal

Sonntag, 12. März

Kein Gottesdienst in Laufen!

Donnerstag, 16. März, 14.30 Uhr

Seniorennachmittag in der ref Kirche

Laufen, gemeinsamer Anlass mit der römisch-katholischen Kirchgemeinde

Laufen Wir machen eine Meditation über das neue Hungertuch, mit Wort und Musik

Riederwald

Sonntag, 12. März, 10.30 Uhr

Kapelle Riederwald bei Liesberg ökumenischer Gottesdienst mit Pater Paul, Pfarrer Claudius Jäggi, der Ministrantengruppe Liesberg und Ad-hoc Chor danach

Suppenessen im grossen Saal

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Thierstein

Gottesdienste:

Sonntag, 12. März, 10 30 Uhr, kath. Kirche

Breitenbach, ökum. Gd zu HEKS Brot für alle + Fastenaktion, Thema: Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein?

Pfr Stéphane Barth, Pfr Andreas Gschwind, anschl.: Alterssonntags-Zmittag im AZB.

Montag 13 März, 14.00 Uhr, Klosterkirche

Beinwil, Trauergottesdienst für die

Angehörigen und Freunde von Daniel Bringold (1962–2023), Pfr Stéphane Barth, anschliessend: Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Beinwil

Sonntag 19 März, 10 15 Uhr, ref Kirche Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst, Pfrn. Barbara Jansen, anschl.: Kirchenkaffee v Benita Schweighauser

ChinderChilche/Sonntagsschule:

Sonntag 19 März, 10 15–11 15 Uhr, ref Kirche Thierstein, Breitenbach, mit Beginn im Gottesdienst danach im Gde.Saal, Leitung: Jacqueline Wirz Landuydt

Konfirmandenunterricht:

Donnerstage 9 März und 23 März, 18 00 bis 19 30 Uhr im Gde.-Saal, ref Kirche Thierstein, Breitenbach.

Seniorennachmittag:

Dienstag 14 März, 15.00–16 30 Uhr, im Gde.-Saal, ref Kirche Thierstein, Breitenbach. Thema: Das Bergell in Literatur und Kunst. Mit Zvieri. Anmeldung freiwillig, bei Pfr Stéphane Barth, Tel. 061 781 12 50

Pfarrervertretung:

Pfr Stéphane Barth wird während seiner

Weiterbildung: 17 –19 März von Pfr Markus Wagner, Arlesheim BL vertreten (= für Beerdigungen + Seelsorge: Tel. 079 482 80 41).

Strickkreis:

Dienstag, 21 März, 14-16 Uhr, im Gde.-Saal, ref Kirche Thierstein, Breitenbach, Leitung: Esther Rudin.

Anmeldung via Tel. 061 791 10 28 oder estherrudin@sunrise.ch

Religionsunterricht KTWest Breitenbach und KTOst Meltingen (Gilgenberg):

Dienstag 21 März, 17 30–19 30 Uhr:

Blockkurse der 7.+8 Klassen.

Kursbelegung gemäss Anmeld. im Aug 2022.

Besuch: verbindlich für Konf-Unti in 9 Kl.!

EVANGELISCH-REFORMIERTE

KIRCHGEMEINDE

SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL

ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch

Samstag, 11. März, 12.00 – 14.00 Uhr

Ökumenischer SuppenZmittag

Sonntag, 12. März, 10.00 Uhr

Gottesdienst, Pfarrer Stefan Berg

Kirchenkaffee

Mittwoch, 15. März, 14.30 Uhr

Ökumenisches Geschichtenabenteuer, Evelyne Standke und Sigrid Petitjean, Anmeldung bis 12.3. unter 079 514 29 72 oder evelyne.standke@kgleimental ch, Unkostenbeitrag Fr. 5.–

Donnerstag, 16. März, 19.00 Uhr

Meditative Passionsandacht, Pfarrer Stefan Berg und Vorbereitungsteam, St. Johannes-Kapelle Hofstetten

Mariane Saladin

30. Juni 1950 – 5. Februar 2023

Wir sind traurig, aber mit vielen Erinnerungen haben wir Abschied genommen.

Wir danken allen, die Mariane in ihrem Leben mit Liebe und Freundschaft begegnet sind.

Die Asche wird zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis der Natur übergeben.

Deine Schwester und Familien

WIR DANKEN HERZLICH

Für die grosse Anteilnahme, die wir beim Abschied von

Therese Kohler

erfahren durften

Ein besonderes Dankeschön an Pater Paul für die würdevolle Abschiedsmesse und die tröstenden Worte, dem Organisten Franz Ringwald für die musikalische Umrahmung der feierlichen Messe, der Sakristanin Justa Orlandi für die Schmückung der Kirche und die vielseitige Unterstützung, der Solistin Ida-Lin Hübscher für die mit ihrer sonoren Stimme gefühlvollen und berührenden Gesänge, dem Pflegeteam Birsfall des Seniorenzentrums Rosengarten für die fürsorgliche und liebevolle Pflege, Marlis Grenal und ihrem Team für ihre lange umsichtige und hilfreiche Betreuung, Frau Dr Claudia Rosamilia für die langjährige ärztliche Betreuung Herzlichen Dank allen, die Therese im Alter unterstützt, begleitet und ihr Liebe, Freude und Zeit geschenkt haben

Vielen Dank für die Spenden zu Gunsten des Antoniushaus Solothurn und Kinderspital Clown sowie Hl Messen und Grabschmuck Besonderen Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten die Therese zu ihrer letzten Ruhestätte begleitet haben Die Trauerfamilien

Dreissigster: Sonntag, 26 März 2023, 10 00 Uhr in der Pfarreikirche Liesberg

Dem Auge so fern, doch dem Herzen ewig nahe.

D A N K S A G U N G

Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für ihre Anteilnahme zum Heimgang von

Nenzlingen, März 2023

Rosa Cueni-Bohrer

26.2.1944 – 19.2.2023 per Post, Mail und natürlich im persönlichen Gespräch. Die vielen lieben Worte über Rösli und die zahlreichen Zeichen der Verbundenheit haben uns berührt und getröstet

Wir schätzen insbesondere

die einfühlsame, kompetente ärztliche und pflegerische Behandlung der Klinik Arlesheim während den stationären Aufenthalten

die wertvolle pflegerische Betreuung durch die SEOP Baselland und die Spitex Laufental in den letzten Wochen

die jahrelange seelsorgerische Begleitung und die Gestaltung der grossen Beerdigung durch das ganze Team des Pastoralraums am Blauen um Adolf Büttiker und Albert Dani

die Spenden an Kirche in Not, für Messen, Blumen und persönliche Anliegen.

Rösli konnte die letzten Wochen Zuhause verbringen, wie es ihr Wunsch war Dreissigster am Sonntag, 19. März 2023, 10.45 Uhr, in der Kirche Nenzlingen.

Meinrad, seine sechs Kinder und zwölf Enkel

Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind

Herzlichen Dank für die Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit, die wir beim Abschied von unserem lieben Vati, Bruder, Götti, Onkel und Freund

Franz Hänggi-Jeger

erfahren durften

Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die lieben Worte, die herzlichen Umarmungen, die tröstenden Zeilen sowie die grosszügigen Spenden Ein grosses Dankeschön auch an Pfarrer Ignacy Bokwa für die schön gestaltete Trauerfeier

Allen, die Franz auf seinem Lebensweg mit Liebe und Freundschaft begegnet sind, fühlen wir uns tief verbunden

Vati lebt in unseren Herzen für immer weiter Wir vermissen ihn

Nunningen, im März 2023 Die Trauerfamilie

Dreissigster: Samstag, 18 März 2023, 18 00 Uhr in der Kirche Oberkirch in Nunningen

Danksagung

HerzlichenDankfürdiegrosse AnteilnahmeunddievielenZeichen derVerbundenheit,diewirbeim Abschiedvon

RosmarieDreier-Fuhrer

erfahrenhaben.

EinbesondererDankgehtanFrauPfarrerinRegineKokontis fürdieeinfühlsamgestalteteAbschiedsfeiersowiedem ÄrztinnenteamderHausarztpraxisHinterfeld. AuchdankenwirallenVerwandten,Bekanntenundallen,die RosmariedieletzteEhreerwiesenhabenundfürdievielen Karten,SpendenunddenBlumenschmuck.

Kleinlützel,imMärz2023 DieTrauerfamilie

Jeder Sonnenaufgang ist so schön wie man ihn sieht. Jeder Stern so bezaubernd wie man ihn betrachtet. Und jeder Mensch so wertvoll wie man ihn in Erinnerung behält.

Traurig, doch mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserem lieben

Anton (Toni) Ruffieux

6. Februar 1946 bis 5. März 2023

In Liebe und Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit: Geschwister und Anverwandte

Wir nehmen Abschied im engsten Familien- und Bekanntenkreis.

Spendenkonto Kinderkrebshilfe: IBAN CH70 0900 0000 5000 1225 5

Traueradresse: Bernadette Ruffieux, Niedere Höheweg 16, 4242 Laufen

Bestattungen und Überführungen

Michel Schmidlin

früher Erich Kern und Rudolf Sutter

Laufen

Tag und Nacht 24 h

In- und Ausland 078 601 58 59 / 061 781 30 83 www bestattungen-schmidlin ch

D A N K S A G U N G
4 Donnerstag, 9. März 2023 Nr. 10

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Aus der Stadtratssitzung

vom 6 März 2023

Der Stadtrat hat an seiner letzten Sitzung u a folgende Geschäfte behandelt und Beschlüsse gefasst:

• Die Durchführung des Startes der Oldtimerrallye RAID-SUISSE-PARIS am Donnerstag 24 August 2023 wurde genehmigt

• Die Durchführung des 23 Stedtli-Beach Turniers vom 4 -6 August 2023 wurde bewilligt

Baugesuch, Auflage

vom 9 bis 20 März 2023

BG-Nr 0365/2023

Bauherrschaft: Meury Martin und Fluri Meury

Monika / Mattenweg 14 / 4242 Laufen

Projekt: Kamin, Parz 3668, Mattenweg 14, 4242 Laufen Projektverfasser/in: Meury

Martin und Fluri Meury Monika / Mattenweg 14, 4242 Laufen

BG-Nr 0375/2023

Bauherrschaft: Zbinden Marius u Lucia / Lerchenweg 17 / 4242 Laufen Projekt: Wärmepumpe, Parz 3636, Lerchenweg 17, 4242

Laufen Projektverfasser/in: Steiner Energietechnik AG, Sanner Alessia / Baselstrasse 21, 4243 Dittingen

Begründete Einsprachen sind mit der Baugesuchs-Nummer versehen, innerhalb der Auflagefrist in drei Exemplaren an das Bauinspektorat Liestal, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten

Häckseldienst vom 20 , 21 und 22 März 2023

Der Häckseldienst findet von Montag bis Mittwoch statt Unangemeldete Haushalte werden nicht berücksichtigt

Stellen Sie das zu häckselnde Material an gut zugänglicher und sichtbarer Stelle an der Strasse bereit Wir häckseln nur Baum- und Strauchschnitt (feuchtes und verrottetes Material verstopft die Häckselmaschine)

Kosten

Zehn Minuten gratis jede weitere angebrochene Viertelstunde kostet CHF 50 00, begrenzt auf 40 Minuten pro Kunde Die maximale Häckseldauer beträgt daher 40 Minuten

Name/Vorname

Achtung

Bitte beachten Sie dass das Häckselmaterial nicht abgeführt wird

Anmeldung

Mittels Anmeldetalon bis spätestens Freitag, 17 03 2023 12 Uhr an die Stadtverwaltung Laufen, Bauabteilung, Vorstadtplatz 2, 4242 Laufen oder elektronisch an bau@laufen-bl ch und über den Online-Schalter der Homepage www laufen-bl ch

Auskünfte

Erhältlich bei der Stadtverwaltung Laufen, Technische Dienste, Telefon 061 766 33 40

Bebauung «am Diebach» Baubewilligung für die 8 Doppeleinfamilienhäuser ist erteilt

Die Stadt Laufen hat auf der Parzelle 1224 an der Diebachstrasse noch 4 Baurechtsparzellen inkl Hausprojekten der Firma CAS zu vergeben Beim Projekt handelt es sich um 8 Doppeleinfamilienhäuser in nachhaltiger Bauweise Der Basispreis pro Wohneinheit liegt bei ca CHF 950 000

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage

Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Leiter Bau und Planung, Martin Hofer, 061 766 33 45 Sind Sie interessiert, so nehmen wir gerne Ihre Anmeldung per E-Mail entgegen bau@laufen-bl ch

Achtung: Bitte beachten Sie, dass das Häckselmaterial nicht abgeführt wird

Sauberes Grüngut sorgt für gesunde Böden

Mit der Verwertung von Grüngut zu Kompost oder Gärgut schliesst sich ein wertvoller Nährstoffkreislauf

Doch die Kompostier- und Vergäranlagen erhalten oft Grüngut, das mit Plastik verschmutzt ist

Trotz aufwändiger Aufbereitungsverfahren bleiben bei der Verwertung kleine

Partikel davon im Kompost oder Gärgut zurück und landen so in unseren Gartenund Ackerböden Das ist nicht nur optisch unschön, sondern belastet unsere Böden mit Fremdstoffen Daher ist es zentral, dass auch die kommunalen Grüngutsammlungen plastikfrei sind um einen qualitativ hochwertigen Kom-

post für unsere Böden herzustellen Sollten Sie für die Kompostierung kleine Säcke benutzen, verwenden Sie bitte nur Produkte, die dafür vorgesehen sind Wichtig: Biologisch abbaubar heisst nicht automatisch auch kompostierbar! Die Stadt Laufen dankt für Ihre Mitarbeit (stl)

WAS IN DEN GRÜNGUT-CONTAINER REIN SOLL UND WAS AUF KEINEN FALL

Saisonabschluss in der Eissportund Freizeithalle

Am Sonntag öffnet die Eissportund Freizeithalle zum letzten Mal in dieser Saison ihre Türen

fImZweifelsalllieberim Kehricht entsorgen!

Kunststoffprodukte wie Plastikbeutel und Lebensmittelverpackungen können trotz aufwändigen und teuren Aufbereitungsverfahren nicht vollständig aus dem Grüngut entfernt werden Sie landen geschreddert als kleine Partikel m Kompost und somit in unseren Garten- und Ackerböden

rd d e Ko e t at o de Böde also höhe Das ht d B d k k D h g d htbare Böden b lden die Grundlage für den Anbau unserer Nahrungsmit el S hä g B d t ü U SÄCKLI JA ODER NEIN? Bi g h bb b h t i ht t t h kompostierbar Dar m Säck mög ichs ermeiden Wenn es n cht ohne geht nur d e dafür vorgesehenen als kompost erbar beze chne en Beute mi G tterdruck verwenden

Anmeldung für den 1 Mai-Flohmarkt

Für den Flohmarkt im Rahmen des 1 Mai-Marktes auf dem Areal des Primarschulhauses Serafin wurden bereits viele Stände gebucht Wer also noch einen Platz ergattern

möchte, muss sich beeilen! Die Kosten für einen Stand betragen 100 Franken

Anmelden kann man sich via nebenstehendem QR-Code oder auch telefonisch bei Anja Vitorino unter Natel-

Nr 076 544 85 14 Sie beantwortet auch gerne Fragen zum Flohmarkt

Wer noch ein letztes Mal in dieser Saison ein paar Runden auf dem Eis drehen oder eine Pirouette perfekt landen möchte, kann das noch bis am kommenden Sonntag 12 März tun Die Eissport- und Frei-

zeithalle hat von 12 bis 16 30 Uhr geöffnet Diesen Samstag haben auch nochmals alle Familien die Gelegenheit, am Familieneislauftag für nur 20 Franken ein paar Stunden auf der Eisfläche zu verbringen Dieser Betrag enthält Eintritt und die Miete für Schlittschuhe Danach veranstaltet der Eislauf Club Laufen sein jährliches Schaulaufen und lädt zur anschliessenden Eisdisco ein (stl)

5 Donnerstag, 9 März 2023 Nr 10
Hilfreiche
Kompostierung B LD: AMT FÜR UMWELT UND ENERG E BL Grüngut Kehricht Grüngut Kehricht Grüngut Kehricht
800 TONNEN PLASTIK Jähr ich landen n der Schwe z über 800 Tonnen Kuns sto fe als Folge von verschmutztem Grüngut in unseren Böden Kunststoffpart ke s nd kaum abbaubar und belasten darum über Jahrhunderte unsere Böden Mi jedem E nbringen von verschmutztem Kompost w
Tipps für die
LANDETS IMGRÜNGUT, ENDETSIM BODEN
A l d M t l Zigaret enstummel Asche W nde n Ka zens reu Kaf eekapseln e c Al g i h Abfäl Küche und Garten w e Rüstabfäl e Kaf eesa z Heckennd Rasenschn e c
Adresse Telefon
Unterschrift
A N M E L D E T A L O N F Ü R H Ä C K S E L D I E N S T

Ärztlicher Notfalldienst

Telefon 061 261 15 15

Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen

Bärschwil

Baupublikation

Bauherr: Herr Christoph Schiltknecht, Wilerstrasse 107, 4252 Bärschwi

Projektverfasser: dito Bauherr

Bauobjekt: Erstellen eines Gartenpavillons auf

bestehenden Sitzplatz

Bauplatz: Wilerstrasse 107

Bauparzelle GB Nr.: 1537

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: 24. März 2023

Bättwil

Baupublikation

Bauherrschaft: Gemeinde Bättwil (BUK)

Rebenstrasse 31, 4112 Bättwil

Projektverfasser: Marzetti Gebäudetechnik

GmbH, 4225 Brislach

Bauobjekt: Baugesuch Nr 2023-001

Pelletheizkesselanlage mit neuem Kamin für

Gemeindezentrum

Bauplatz: Bahnweg 8

Bauparzelle: GB Nr 604

Planauflage: Gemeindeverwaltung Bättwi

Einsprachefrist: 23. März 2023

Büren

Baupublikation

Bauherrschaft: Alejandro und Claudia

Castanal Bouso, Haretenweg 8, Büren

Projekt: Überdachte Terrasse, neue Gartengestaltung mit Pool (abgeändertes Projekt)

Projektverfasser: Alejandro und Claudia

Castanal Bouso, Haretenweg 8, Büren

Zone: W 1-2

Bauplatz: Haretenweg 8

Grundbuch Nr.: 3005

Planauflage: Gemeindeverwaltung Büren

Einsprachefrist: 9. – 24.3.2023 schriftlich & begründet im Doppel an die Baukommission

Büsserach

Baupublikation

Gesuchsteller: Staat Solothurn, Hochbauamt, Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn

Bauobjekt: Anbau Batterieraum und Dachsanierung mit integrierter PV-Anlage

Standort: Industriestrasse 9

Grundstück: GB 1206

Nutzungszone: Industriezone

Projektverfasser: Atelier für Bau & Design, Hauptstrasse 74, 4204 Himmelried

Planauflage: Bauverwaltung, Breitenbachstrasse 22, 4227 Büsserach

Einsprachefrist: 24. März 2023

Kleinlützel

Baupublikation

Bauherrschaft: Mischa und Jennifer Borer, Grabenacker 728, 4245 Kleinlützel

Bauobjekt: Erweiterung Parkplatz, Erhöhung

Stützmauer

Grundeigentümer: Bauherrschaft

Bauplatz: Grabenacker 728

Bauparzelle: 3289

Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel

Einsprachefrist: 23. März 2023

Nuglar-St Pantaleon

Baupublikation

Photovoltaik-Anlage

Bauobjekt: 23-005

Grundbuch-Nr.: 2300

Adresse: Liestalerstr 2, 4412 Nuglar

Gesuchsteller: Gebr Schönenberger, Bifangstr 2, 4412 Nuglar

Grundeigentümer: Gesuchsteller

Planverfasser: Gesuchsteller

Datum Baugesuch: 9. März 2023

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Nuglar-St. Pantaleon

Einsprachefrist: 23. März 2023

Einsprachen sind in 3-facher Ausfert gung einzureichen.

Wenn die Kraft versiegt, die Sonne nicht mehr wärmt, der Schmerz das Lächeln einholt, dann ist der ewige Frieden eine Erlösung.

MarieFumagalli-Henz

23 September 1933 – 2 März 2023

Der Lebenskreis von unserem Mutti hat sich geschlossen An den Folgen eines schweren Sturzes bist du nach einem Aufenthalt im Hospiz im Park, Arlesheim friedlich eingeschlafen Wir danken dir von Herzen für die schöne Zeit und alles, was du uns in deinem Leben geschenkt hast Wir werden dich und deine lebensfrohe, fürsorgliche Art nie vergessen

In Liebe

Imelda Heyberger-Fumagalli

Désirée Heyberger

Florence und Denis Schmid-Heyberger mit Lucien und Maurice

Linda und Peter Hutzler-Fumagalli

Verwandte, Freunde und Nachbarn

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 9 März 2023 um 14 00 Uhr in der Kirche Peter und Paul in Brislach statt Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis

Anstelle von Blumen danken wir für Spenden an das Hospiz im Park, Arlesheim, IBAN CH92 0900 0000 4033 9568 8, Vermerk: Marie Fumagalli

Traueradresse: Imelda Heyberger-Fumagalli Laufenweg 5 4225 Brislach

Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind

Tieftraurig, aber auch dankbar für die vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, Vater, Schwiegervater, Bruder, Schwager, Onkel und Götti

Hans Züger-Jorai

16 Januar 1945 – 4 März 2023

Nach kurzer, schwerer Krankheit durfte er im Beisein seiner Liebsten einschlafen

Wir werden Dich für immer in unseren Herzen tragen

In stiller Trauer:

Eva Züger-Jorai

Claudia Züger und Daryl Niedermoser

Albert Züger

Die Trauerfeier findet am Freitag, 17 März 2023 um 1400 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Laufen statt

Anschliessend Beisetzung auf dem Friedhof St Martin in Laufen

Traueradresse: Eva Züger-Jorai, Lerchenweg 15, 4242 Laufen

Metzerlen-Mariastein

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Verkehrsbeschränkung in Rodersdorf/Metzerlen Metzerlen-/Rodersdorferstrasse Bergstrasse – Mühleweg

Gestützt auf § 5 lit d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3 März 1978

verfügt das Bau- und Justizdepartement:

Wegen Holzfällerarbeiten (Sicherheitsholzen) sind auf der Metzerlen- / Rodersdorferstrasse im Abschnitt «Bergstrassse – Mühleweg» folgende Verkehrsmassnahmen nötig:

Tagsüber wird die Strasse für den Verkehr gesperrt Die Umleitung erfolgt via Burg.

– Die Geschwindigkeit wird im Baustellenbereich auf 50 km/h reduziert

Dauer: Montag, 20. März 2023 bis Freitag, 24. März 2023 gesperrt jeweils werktags von 07 30 Uhr bis 16 30 Uhr

Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt III, Dornach, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen

Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt Solothurn, 10 März 2023 kai/zea Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger

6 Donnerstag, 9. März 2023 Nr. 10

PUBLIKATION:

Verkauf einer Baulandparzelle im «Rohrhollen»

Die Einwohnergemeinde Breitenbach verkauft ab dem 13 März 2023 im Gebiet «Rohrhollen» eine grosszügige, zentrumsnahe Baulandparzelle an Hanglage mit Weitsicht Die Veräusserung der Parzelle erfolgt im Bieterverfahren

Über die Bedingungen und Abläufe des Verfahrens orientiert die Dokumentation «Landverkauf Rohrhollen» welche elektronisch auf www breitenbach ch/de/politik/dokumente/rohrhollen/ zum Download bereitsteht Angebote werden nur unter Einhaltung der im Dokument aufgeführten Bestimmungen entgegengenommen Das Dokument kann auch als Druckversion unter gemeinde@breitenbach ch oder unter Tel 061 789 96 96 bestellt werden

Allfällige Fragen zum Verfahren richten Sie bitte schriftlich an andreas duerr@breitenbach ch

Stelleninserat

Gesucht:

Handwerklicher Allrounder

Der Werkdienst der Einwohnergemeinde Breitenbach nimmt wichtige und für unsere Einwohnerinnen und Einwohner direkt erlebbare Funktionen wahr Die Mitarbeitenden des Werkdienstes werden so zu einer ersten Visitenkarte unserer Gemeinde Für das gut eingespielte Team suchen wir per 1 Juni oder nach Vereinbarung eine/n

Mitarbeiterin / Mitarbeiter

Werkdienst

100%

Ihr Aufgabenbereich:

Gemeinsam mit den Kollegen zeichnen Sie für die Pflege und den Unterhalt unserer Anlagen und Infrastrukturen verantwortlich Sie kümmern sich um die Gemeindestrassen, das Leitungsnetz sowie die Parkanlagen Darüber hinaus erbringt das Team vielfältige Dienstleistungen zu Gunsten der in der Gemeinde lebenden Menschen

Ihr Profil: Sie sind ein handwerklicher Allrounder und freuen sich darauf, in Zukunft vielfältigste Aufgaben übernehmen zu dürfen Als Dienstleister ist es Ihnen ein Bedürfnis, den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde die bestmögliche Infrastruktur zur Verfügung zu stellen Im Idealfall verfügen Sie über eine Ausbildung als Maurer oder Strassenbauer Sie wohnen in Breitenbach oder der näheren Umgebung

Wir bieten: Sie arbeiten in einem gut funktionierenden kleinen Team Aufgrund der Grösse des Teams zeichnen Sie mitverantwortlich für die Erfüllung der vielfältigen Aufgaben Die Anstellungsbedingungen sind zeitgemäss

Ihr nächster Schritt: Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 20 03 2023 in elektronischer Form an Markus Vögtlin, Bauverwalter, markus voegtlin@breitenbach ch Fragen zum Aufgabenprofil beantwortet Ihnen gerne der Leiter des Werkdienstes Urs Grolimund (079 211 78 67)

Sunrise nimmt ihre Kundschaft vom Netz

Böses Erwachen für die Sunrise-Kundschaft in Kleinlützel: Eines schönen Morgens Anfang Februar stand auf ihrem Handy «Kein Netz» Grund: Der Mobilfunkbetreiber liess die Antenne demontieren ohne vorherige Information an die weit über hundert Kundinnen und Kunden

Das 4G-Netz von Sunrise genügte im Dorf nicht nur für den Handybetrieb, sondern auch für Mail- und Internetverkehr am Computer Bis an jenem Tag in der zweiten Februarwoche, als die Sunrise-Abonnentinnen und -Abonnenten ihrem Anbieter beim Abbau der Antenne in der Niedermatt zuschauen konnten Seit da gibt es in Kleinlützel kein Mobilnetz von Sunrise mehr Das Profil einer neuen Antenne beim Fussballplatz kündigt zwar seit Monaten die Bereitschaft des Anbieters an, eine neue Anlage zu installieren Das entsprechende Baugesuch wurde aber vor kurzem von der örtlichen Baukommission abgelehnt «Wir sind, wie die zahlreichen Einwohnerinnen und Einwohner, die Einsprache gegen dieses Projekt einreichten, der Meinung, dass es für die neue Antenne bessere Standorte gäbe als dieser hier am Dorfeingang», erklärt Richard Christ, Präsident der örtlichen Baukommission Ein entsprechendes Informationsschreiben vom 15 Februar informierte die Dorfbevölkerung über

SEEWEN

diesen Entscheid Zwischen 100 und 150 Kundinnen und Kunden wurden vom plötzlichen Ausfall ihres Handynetzes überrascht Sunrise habe es nicht mal für nötig befunden, ihre Kundschaft über das Vorgehen zu informieren, war da und dort zu hören Die Hotlines bei Sunrise liefen heiss Man erzählte von langen Warteschlaufen von inkompetenten Auskünften und immer wieder sei behauptet worden das Sunrise-Mobilnetz in Kleinlützel sei absolut intakt In diesem Stil sollte auch der Schreibende von einer unmittelbaren und kostenlosen Kündigung des Abonnements abgehalten werden

Ein Debakel mit Ankündigung Trotz aller Umstände dürfte es mittlerweile der grösste Teil der Sunrise-Kundschaft geschafft haben, zu einem andern Mobilfunkanbieter zu wechseln Bis zu welchem Zeitpunkt Sunrise eine neue Antenne aufstellen wird, steht sowieso in

Forschung für den Wald von morgen

Auf 40 Aaren Boden werden Auswirkungen auf das Baumwachstum untersucht

Willi Wenger

den Sternen Dass das Ende der alten Sunrise-Antenne bevorstand, war kein Geheimnis «Die Betreiberin musste die Mobilfunkantenne abschalten, weil der Vertrag mit der Grundeigentümerschaft auf diesem Privatgrundstück am 15 Februar auslief und nicht erneuert wurde», informierte die Baukommission in ihrem Informationsschreiben Der Mobilfunkbetreiber reichte deshalb ein Baugesuch für eine Anlage der neusten 5G-Technologie bei der Halle des Fussballclubs ein und liess die entsprechenden Bauprofile errichten

Diverse Einsprachen verlängerten das Baugesuch, das schliesslich am 3 Februar von der Baukommission Kleinlützel abgelehnt wurde «Gegen den Bau- und Einspracheentscheid kann noch Beschwerde beim Bau- und Justizdepartement eingereicht werden Er ist somit noch nicht rechtskräftig», erklärt Richard Christ

Anlässe

12 März, 10:30h Seniorensonntag mit Kinderkirche, Röm -kath und Reformierte Kirche

13 -17 März Häckseldienst Einwohnergemeinde

14 März 15-16:30h Seniorennachmittag Kirchgemeindesaal Ref Kirche

17 März 19h Generalversammlung Samariterverein

We tere Informationen finden Sie auf der Homepage www breitenbach ch Für die Inhalte des Veranstaltungskalenders zeichnen d e Institutionen verantwortlich GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!

Der Holzenberg auf Seewener Gemeindegebiet ist Schauplatz einer Testpflanzung, die nach Himmelried im vergangenen Jahr eine zweite Etappe im Gebiet des Forstbetriebs Schwarzbubenland darstellt Ziel ist es, auf einer Fläche von rund 40 Aaren die Auswirkungen des Klimawandels auf das Baumwachstum zu untersuchen Erste aussagefähige Resultate sind erst in ein paar Jahren zu erwarten Die Projektdauer endet zirka 2050 Die Fläche ist eine von 57 Versuchsflächen in der ganzen Schweiz, die sich über unterschiedliche Höhenstufen und Klimaregionen verteilen Christoph Gubler sagt als Chef des Forstbetriebs, dass die nunmehr quasi abgeschlossene Testpflanzung eine zukunftsgerichtete sei «Wir wollen hier in Seewen untersuchen, welche Baumarten gegen Ende des 21 Jahrhunderts besser gedeihen als jene, die heute hier wachsen » So gesehen werde vor Ort untersucht, wie Bäume mit dem zunehmend wärmeren und im Sommer trockenerem Klima zurechtkommen, ergänzt Gubler Der Forstbetrieb Schwarzbubenland hat als Partner der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) eine wegweisende Pflanzung vorgenommen Die bislang 513 gepflanzten Jungbäume 648 sollen es letztlich sein sind Teil eines Forschungsprojektes der WSL Die WSL als federführende Instanz ist verantwortlich für den «Rahmen», das heisst unter anderem für die Lieferung der Baumarten, der Klimastation oder der Auswahl des konkreten Standorts Der Forstbetrieb Schwarzbubenland erledigte die Arbei-

Vor Ort: Förster Christoph Gubler zeigt dem «Wochenblatt» die Testfläche am Holzenberg FOTO: WILL WENGER

ten vor Ort wie das Pflanzen der Setzlinge und die Pflege derselben Diese setzen sich aus der Atlaszeder, der Lärche, der Weisstanne, der Winterlinde, der Douglasie und dem Schneeblättrigen Ahorn zusammen Am Beispiel der Weisstanne sei erwähnt, dass das Saatgut aus Chur, Hägendorf, Marbach und Sierre stammt

Hirsch in Ziefen gesichtet Die Kosten werden von der Eidgenossenschaft und dem Kanton Solothurn getragen Vonseiten des Kantons beträgt die Investitionssumme gut 28 000 Franken

Die sogenannten Betriebskosten vonseiten des Forstbetriebs machen jährlich zirka 1200 Franken aus. Dass im Forstbetrieb Schwarzbubenland Profis am Werk sind zeigt die Tatsache dass alle Setzlinge in nur einem Morgen gepflanzt wurden Der Betrieb

hat zudem die an einem Südhang gelegene Fläche, wo sechs Nadel- und Laubbaumarten getestet werden, mit einem zwei Meter hohen «hirschsicheren» Zaun umgeben Dies sei eine Vorgabe im Projekt gewesen, da sich der Hirsch im Jura auf dem Vormarsch befinde, hält Gubler fest Er sagt auch, dass unweit der Testpflanzfläche auf Ziefner Gemeindegebiet am 3 Februar erstmals ein Hirsch von einer Wildkamera fotografiert worden sei Damit die Versuchsfläche angelegt werden konnte, mussten vorgängig gut 250 Kubikmeter Holz durch den Forstbetrieb abgeräumt werden Ab dem kommenden Jahr wird dort eine regelmässige Pflege notwendig sein Die Bäumchen müssen so gesehen vor der aufkommenden Vegetation geschützt werden «Das Freilegen der Bäume gehöre zu den regelmässigen zentralen Aufgaben» blickt Förster Gubler in die Zukunft

7 Donnerstag, 9 März 2023 Nr 10 THIERSTEIN/DORNECK KLEINLÜTZEL
FOTO: MART N
Kein Netz: Hier sollte die neue Sunrise Mobilfunkantenne zu stehen kommen
STAUB
Dienstag 08:00-11:30 Uhr 13:30-18:30 Uhr Mittwoch 08:00-11:30 Uhr 13:30-17:00 Uhr

Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz

→ Verteilungdurchdie SchweizerischePost

→ Einheitstarif4-farbig

→ GrosseVerankerung beiLesernundInserenten

Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung

Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch
Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch
Kwidzynski Kundenberater Direkt 061 927 26 74 martin kwidzynski@chmedia ch
Erbsmehl Kundenberaterin Anzeigenleiterin Oberbaselbieter Zeitung Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch
Hartmann Kundenberater Anzeigenleiter Wochenblatt Birseck/Dorneck Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Anzeigenleiterin Wochenblatt Schwarzbubenland/Laufental Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Beatrice Steffen Kundenberaterin Anzeigenleiterin Birsigtalbote Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch
Marco
Sascha
Martin
Caroline
Reto
DARUM INS → FlächendeckendeundüberschneidungsfreieKombination → Sujetwechselmöglich → EineeinzigeBuchungfürdas WG31(ohneBasel-Stadt)
2 6 1 206344 Auflage Exemplare Roggenburg K ein ützel Liesberg Bärschw Wah en Grindel Lau en Burgim Leimental Röschenz D tt ngen Blauen Zw ngen Rodersdorf Metzer enMar as e n HofstettenFlüh Bre tenbach Büsserach Erschw Beinw (SO) Me t ngen Br slach Nenz ngen G e ngen Himmelr ed Ett ngen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL) Therw W ttersw Bä tw Oberw (BL) BielBenken Bottmingen Al schwi B nn ngen Schönenbuch Basel R ehen Bet ngen B rs e den Münchenstein Ar esheim Dornach D u g g n g e n Hochwa d Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) NuglarStPantaleon Pratteln Augs Frenkendor L esta F ü n s d o f G ebenach Ar sdorf Ka seraugst Rhein e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bretzw l Lauw Reigoldswil Waldenburg Langenbruck Ept ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeg ngen O tingen Oberhof Densbüren Zeihen Effingen E fingen Lau enburg Gansingen Mettauer a Schwaderloch Lausen Möh n Wal bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) S ss en Kaisten Bözen Herznach Wölfl nsw Anw Diegten Bennw Obe dor (BL) Ziefen Lupsingen Seltisberg Bubendor L eder sw Tit erten Arbo dsw Niederdorf Lampenberg Ram nsbu g Hölstein Zuzgen Hell kon Obermumpf Eiken Oeschgen Fr ck Hornussen Ueken Wi tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach It ngen Zunzgen Wintersingen S ssach R ckenbach BL) Ormalingen Hemm ken Wegenste ten Tenniken K ä ek n d n Buckten W n b g Rümngen K chberg (BL Rünenbe g Tecknau W e n s n g e n D epngen Thürnen Gelterkinden Böckten Gipf-Oberfr ck Schup art Münchwilen(AG) AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck AmtlicherAnzeiger fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental AmtlicherAnzeiger fürdieRegionL estal Gelterkinden Waldenburg Dieregionale Wochenzeitungfürdas Fr cktalundangrenzende Geme nden Amtliches Publikationsorgan derGemeindeAllschwil Amtliches Publikationsorgan derGemeindeB rsfelden Amtliches Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal

HOFSTET TEN-FLÜH

Hofstetten-Flüh hat die Wahl

Die Befürchtung, das Gemeindepräsidium von Hofstetten-Flüh könnte verwaisen, bewahrheitet sich nicht Gleich drei Kandidierende steigen ins Rennen

Bea Asper

Die Gemeinde Hofstetten-Flüh hatte in letzter Zeit mit Personalproblemen sowie mit Vorwürfen der Vetternwirtschaft zu kämpfen Dabei kam es durch einen Anwohner sogar zu Drohungen und Beleidigungen, welche nebst der Polizei eine Reihe von Ämtern beschäftigen Gemäss Unterlagen, die dieser Zeitung vorliegen,

VEREINSNACHRICHTEN

BIBLIOTHEKEN

Stedtlibibliothek Laufen offen: Di 9 00–14 00, Mi

14 00–18 00 Fr 16 00–20 00 Sa 9 00–15 00 Sommer- und Herbstferien: Di 9 00–12 00, Fr 16 00–

20 00 Sa 9 00–12 00 www stebilaufen ch

Bibliothek Breitenbach, Wydehof 1 Stock, Öffnungszeiten: Mo 15 00–17 00 Mi 14 00–18 00 Do 9 00–11 00, Fr 16 00–19 00 und Sa 10 00–14 00

(Ausnahme: während der Sommer-Schulferien Mi

14 00–18 00, Fr 16 00–19 00)

Bücher-Broggi Laufental, Mehrzweckhalle, 4223

Blauen Offen jeden Samstag 10 00–15 00

Ludothek Laufental-Thierstein, Amthausgasse 35,

Laufen Offen: Dienstag 9 00–11 00 Mittwoch

14 00–17 00, Freitag 16 00–18 00, Samstag 10 00–

12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00–11 00 und Freitag 16 00–18 00 www ludolauthi ch

KULTUR

Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wissen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com

Mittelost- und Südosteuropa besser verstehen?!

Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt Ihnen, bei Fragen zur erwähnten Region, sehr gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18 10, info@fomoso org, www fomoso org Museum Laufental Jeden So ausser Sommerferien und Feiertage von 13 00–17 00 Führungen auf

Anfrage immer möglich Sonderausstellung «die Birs», Jurafossilien, Urgeschichte, Gewerbe, Zeitungsarchiv ab 1868 www museum-laufental ch

Atelier-Galerie Erna Hofmann, Fehrenstrasse 12,

Breitenbach Offen: Montag, 17 00–19 30, Dienstag + Freitag, 14 00–17 00 Geschlossen: Schulferien + Feiertage www mal-werkstatt ch

SPORT

Happy-Dog-School, Borer Maria Ort: Hundesport

Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches

Team werden Welpen immer Samstag, 9 30–11 00 Internet www happy-dog-school ch Handy 076 345 54 45

Hundeschule EICHMÄTTLI Industriestrasse, 4227

Büsserach P Herter Beratung und Hilfe rund um Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen, Junghunde, Familienhunde Ausbildung in Sanität Obedience, Agility (A Hürbin), 061 761 40 75

Bogenschiessen Konzentration Ruhe Gelassenheit – Abenteuer, Spass, Natur Infos unter www bs-buesserach ch

Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00–23 00 zur Verfügung

Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletterhallelaufen ch

geht es um einen langjährigen und vielseitigen Streit im Zusammenhang mit einer Erschliessungsstrasse Der Betroffene wirft dem Gemeinderat unter anderem vor, zu einem Knebelvertrag genötigt worden zu sein Sollte er gegen eine Stillschweigeklausel, einer Vereinbarung, die ihm etwas mehr als 20 000 Franken als Schadenersatz zugesteht, verstossen, käme eine Forderung von 30 000 Franken auf ihn zu Das hat der Gemeinderat unter der Leitung von Felix Schenker dann auch durchgezogen Des Weiteren ist die Gemeinde wegen eines Mobbingfalls in Rechtsstreitigkeiten verwickelt

Schenker waren disziplinarrechtliche

Verfahrensfehler passiert, den Gemeinderat informierte er monatelang nicht

Letzten November verabschiedete er sich durch Wohnsitzwechsel, wenige Wochen später beschloss auch Vizegemeindeprä-

Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für das Damen- und Herrenteam Trainingszeiten: Di, 19 15–20 45 und 20 45–22 15 Do, Mixed-Training, 20 45–22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com

Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tischtennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen

Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30–20 00 Junioren (J&S-Training), 20 00–21 45 Aktive Weitere Informationen: www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch Thomas Boillat gerne zur Verfügung, Tel 079 547

87 57 E-Mail ttcbreitenbach@gmx ch

Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen, oder mit erfahrenen Trainern oder als Mitglied unserer InterclubTeams? Infos unter www tcbreitenbach ch oder

E-Mail an: info@tcbreitenbach ch

NATUR

Jugendnaturschutz Laufental Lust spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7–14 J Infos:

Dimitri Mayr, dimitri mayr@gmail com, 076 281

19 62

Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Garten ist jeden Samstag 10 00–16 00 offen Schauen, mitmachen Gemüseverkauf Hinter dem Industriequartier, Wahlenstrasse 82, Laufen Mehr auf www gruenerzweig-nw ch

KAMPFKUNST

Dojo Laufental-Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit möglich Info: www dojo-laufental-thierstein ch

AIKIDO Laufental-Thierstein Training Kinder und Jugendliche: Di 17 30–18 45, Training Erwachsene: Di 19 00–20 30 Fr 19 00–21 00 So 10 00–11 30 Tel 077 415 21 24 Kempo Laufen Training Erwachsene und Jugendliche: Do 19 00–20 30 Tel 076 741

47 47 KungFu21 ch Unterricht in Karate, Kick Boxen Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwachsene Qi Gong, Kobudo, DCM21, Fitness für Erwachsene jeden Alters Mo 18 00–22 00 Mi 17 00–21 30, Do 17 00–20 00, Sa 9 30–11 30 Tel 079 504 30 60

Cho Taekwondo-Schule Nunningen Olympisches + traditionelles Taekwondo und Selbstverteidigung ab 15 J Training Do 20–21 30 und Fr 19 30–21 im Dojo Judoclub Nunningen S Rudin, 076 265 40 41 www taekwondo-nunningen ch

Kampfkunstcenter Laufental-Thierstein Fudomotion: Di 18 00 Mi 10 00 Do 18 00 Kobudo/ Kyus-

ho: Mi 19 00, Do 19 30 TaiChi-QiGong: Di 19 30

Samurai Kids: Mi 15 45, 16 45, 18 00 Samurai

Youths: 19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosengarten, MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle

toyota Corolla Cross

sident Peter Gubser, aus dem Gemeinderat auszutreten, weil das Vertrauen zu den Ratsmitgliedern zerstört sei Der Gemeinderat beschloss, die Ersatzwahlen für das Gemeindepräsidium für den 30 April anzusetzen Die Parteien spannten zusammen und suchten per Inserat nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten Die Eingabefrist ist diese Woche verstrichen und offenbar ist das Interesse grösser, als man ursprünglich dachte Gemäss Gemeindeverwaltung steigen folgende Kandidierende ins Rennen: Tanja Steiger (FDP) Domenik Schuppli (parteilos) und Roman Gazzotti Damit hat Hofstetten-Flüh nun eine echte Wahl Mit Schuppli und Steiger bewerben sich zwei ehemalige Gemeinderatsmitglieder um den 40-Prozent-Posten, während Gazzotti Quereinsteiger mit Führungserfahrung in der Privatwirt-

schaft ist Die Gemeindepräsidentin ad Interim, Andrea Meppiel, unterstützt die Kandidatur von Domenik Schuppli: «Ich würde seine Wahl und damit sein Zurückkommen in den Gemeinderat sehr begrüssen Aus meiner Sicht wäre dies für die Gemeinde die beste und zielführendste Lösung, um wieder Ruhe und Ordnung zu schaffen » Tanja Steiger verweist auf ihren Erfahrungsschatz: «Die im Berufsleben erworbene langjährige Führungskompetenz sowie meine ausgeprägte Sozialkompetenz ermöglichen mir eine vertrauenswürdige Gemeindepräsidentin für alle zu sein», hält sie gegenüber dieser Zeitung fest Nach dem Aufruf der Parteien sei sie zur Überzeugung gelangt, die richtige Person im richtigen Moment zu sein «Nach dem Motto ‹Gemeinsam Vorwärts› möchte ich einen aktiven Beitrag zur Gestaltung der Zu-

kunft der Gemeinde leisten», erklärt Steiger Der Gemeinde einen grossen Dienst erweisen zu können, waren die Überlegungen von Domenik Schuppli «Mit meiner Erfahrung als langjähriger Gemeinderat und Jurist sowie dem Pflichtbewusstsein, auch die unangenehmen Dinge anzupacken, bin ich bereit, mich für das Wohl der Gemeinde, in der ich seit meiner Kindheit zu Hause bin, einzusetzen» meint er auf Anfrage Er hatte in der letzten Legislatur die Ortsplanrevision vorangebracht und schaute hin und wieder genauer hin, wenn es um die Einhaltung des Gemeindegesetzes ging Die drei Kandidierenden stammen aus dem Ortsteil Hofstetten Die IG Flüh hatte ebenfalls einen Aufruf gestartet, war aber nicht fündig geworden

Mur) www kampfkunstcenter-laufen ch 079 511 00 84

Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditioneller Karate Verein mit familiärem Charakter gegründet 1980 Unser Training ist für alle Altersklassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst, nicht Kampfsport Sie lernen bei uns Selbstvertrauen Selbstverteidigung Selbstdisziplin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18, www kozuchi ch info@kozuchi ch Judo Club Nunningen Training Kinder und Jugendliche: Mo/Mi/Fr, 18 45–20 00; Training Erwachsene: Mi 20 15–22 00 im Dojo Brügglistr 60 4208 Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kontakt: M Christ 079 568 81 34 chrim3@gmail com

KURSANGEBOT

Nordic Walking Treff: Di 18 30; Do 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW-, Wander- und Wellness-Ferienwochen: info@nordicwalkinglaufental ch, www nordicwalking-laufental ch, Regula Esposito, 079 564 61 45 AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen 2 stündige Einführung Einzelunterricht Drechselbank-Werkzeug-Holzkunde-Oberflächenbehandlung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen ad minder@bluewin ch 079 882 70 21 Bärschwil Auszeit in Bärschwil Erholung in der Natur Polarity balenciert Sie bei körperlicher und geistiger Überbelastung aus Gespräch, Yoga, Atem und Energieübungen, Rücken-Becken stärken Schmerztherapie Lymphdrainage Kopf-Nacken Fussreflex-Rücken-Breuss-Gesichtsmassage, Wellness: Kneippen Wickel Einzelsauna Wandern Auch Fasten möglich Programme werden individuell gestaltet in der Kleingruppe oder Einzeln www beautyerelax ch, E Racheter, 079 283 95 41 Vinyasa Yoga Laufen Jeden Donnerstag von 7 00–8 00 und 8 30–9 30 im Life Physio Studio an der Baslerstrasse 20 mit Vanessa Kübler Einstieg jederzeit möglich, für alle Levels Mehr Infos unter www vanessakuebler ch Vocabella singt Jeden Mo 20 00–21 45 Pfarreisaal Kath Kirche Breitenbach Singfreudige Frauen sind herzlich willkommen Kontakte und Infos:

Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten Mitgliederwerbung etc

Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr

Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr

Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr

CH Regionalmedien AG

061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch

katharinamediger@gmail com oder 079 704 89

70 www breitenbach ch Tanz-Workout mit Elementen des Jazztanzes und des Modern Dance Beschwingte Tanzstunde jeweils Freitagabend von 20 00-21 15 Ort: Zentrum SANA VIDA Zwingen Laufende Anmeldung möglich Kontakt und Anmeldung bei: Romana Imler 077 478 61 61 romes4223@gmail com

Töpfern im Keramikatelier 77A Laufen Erwachsenenkurse,Kinderkurse,Kindergeburtstage,individuellesTöpfern Info: www keramikatelier77a com, keramikatelier77a@gmail com, Adelheid Luckow, 079 508 75 30

FAMILIEN

Familienzentrum Chrättli Laufen Weststrasse 19 Laufen, 077 533 22 07 Krabbelgruppe: Montagmorgen Träff mit Cafeteria: Montag- und Donnerstagnachmittag Hütedienst: Freitagmorgen www chraettli ch

Spielgruppe Windrädli Weststrasse 19, Laufen Für Kinder 1 bis 2 Jahren vor dem Kindergarten, Mo bis Fr 8 30–11 30; Di 13 30–15 30 Infos und Anm : 077 521 35 94, www spielgruppewindraedli ch

MÜTTER- UND VÄTERBERATUNG

Thierstein Öffentliche Beratung in den Wohnortgemeinden mit Voranmeldung Weitere Infos über das Zentralsekretariat, Tel 061 785 90 00 oder www muetterberatung-so ch

Laufental Weststrasse 19 4242 Laufen Telefon 061 761 16 65, Infos unter www mvberatung ch

KINDERTAGESSTÄTTE

Tagesfamilien Laufental Hauptstrasse 20, 4242

Laufen 061 761 10 12 Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Für weitere Auskünfte siehe unter www tagesfamilien-laufental ch

Kindertagesstätte Laufen Weststrasse 21 4242

Laufen, Tel 061 765 90 90 Familienergänzende

Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 6 30–18 00 www kita-laufen ch

Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreuung auf dem Bauernhof in Seewen Grellingerstrasse 10 und in Münchenstein, Gutenbergstrasse 1 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo bis Fr von 7 15–18 00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser, Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch

KiTa Hirzenkäfer Spitalstrass 34 4226 Breitenbach, Tel 061 781 52 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6 30–18 45 Kinder ab 3 Monate bis 12 Jahre

Kita im Blauehuus Blauen Dorfstrasse 13 4223

Blauen Öffnungszeiten: Mo–Do, 7 00–18 20 Säuglings-, Kleinkinder- und Kindergarten/Schülergruppen Mittagstisch, Waldtage; auch Stunden-

und Ferienbetreuung 061 763 06 22 oder kita@ blauen ch Infos: www blauen ch

Kita Farbezauber Fluhstrasse 50, 4244 Röschenz Betreuung für Kinder ab 3 Monate bis Ende Primarschule Öffnungszeiten: Mo–Fr, 6 30–18 00 Tel 061 763 01 70 info@kita-farbezauber ch www kita-farbezauber ch

PRO SENECTUTE UND SPITEX

Pro Senectute beider Basel Ihre Partnerin für Fragen rund ums Älterwerden, Beratungsstelle Laufental Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ bb prosenectute ch, www bb prosenectute ch Pro Senectute Dorneck-Thierstein Fachstelle für Altersfragen, Tel 061 781 12 75 Weitere Infos unter www so prosenectute ch info@so prosenectute ch Fahrdienst «s’Mobil», Mahlzeitendienst SPITEX Thierstein/Dorneckberg Tel 061 783 91 55, Hilfe und Pflege zu Hause, Spitex-24h-Notruf, alles aus einer Hand, seit 40 Jahren in der Region, Krankenkassen anerkannt, im Auftrag der Gemeinden, www spitex-thdo ch, Spitalstrasse 38, 4226 Breitenbach

SPITEX Laufental Tel 061 761 25 17 Hilfe und Pflege zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen Brislach, Dittingen, Liesberg, Laufen, Nenzlingen, Roggenburg Röschenz Zwingen Wahlen E-Mail pflege laufental@spitex-hin ch, www spitex-laufental ch

IBBS Laufental Die Informations- Beratungs- und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen Telefon 061 763 85 15 E-Mail beratung@ibbs-laufental ch www ibbs-laufental ch Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS Saner Mobile Pflege in Büsserach und Umgebung Spitexdienstleistungen aus einer Hand Krankenkassen anerkannt Selbstständige Pflegefachfrau Jolanda Saner, www sanermobilepflege ch, Tel 079 310 74 38

SELBSTHILFEGRUPPEN

Wir vernetzen und begleiten Menschen die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen In unserer Region gibt es ca 170 Selbsthilfegruppen zu physischen und psychischen Themen Telefonzeiten: Mo 10 00–12 00; Mi/Do 15 00–17 00; 061 689 90 90 Persönliche Beratung nach Termin Vereinbarung Weitere Infos auch zu aktuellen Gruppen: www zentrumselbsthilfe ch

DasmeistgekaufteautoDerWeltjetztals4

10JaHrE GaraNtIE& assIstaNCE

10JaHrE GaraNtIE& assIstaNCE

9 Donnerstag, 9 März 2023 Nr 10 DORNECK/LEIMENTAL
ANZE GE
×4-HybriD-suv jetztProbefahren! CorollaCross20HsDaWDPremium 5-türer146kW/197Ps Øverbr54l/100km Co₂121g/km en-eff C ØzelwertCo₂-emissionallerinderschwezimmatrikuliertenfahrzeugmodelle129g/km gemässPrüfzyklusWltPservice-aktivierte10-jahres-garantie&assstanceoder185000kmab1 immatrikulationfür alletoyotafahrzeuge(esgiltdaszuersterreichte) Detaillierteinformationenfindensieindengarantiebestimmungenauftoyotach Sternenhofstr13 4153Reinach T0617179500 garageschmid.ch ToyoTacenTeR Reinach GarageBschmidaG A B C D E F G C

Für alle Marken am Puls der Zeit

DieAutomobilbrancheerlebtdiewohlgrössteUmstellungder Geschichte Alternative Antriebskonzepte, strenge Regulatorien, hoch entwickelte Verbrenner, vernetzte Fahrzeuge, Komfort-undAssistenzsystememachendieAutosvonheute zu fahrenden Hochleistungscomputern Um den Anschluss nicht zu verpassen, sind sowohl die Hersteller wie auch die Reparaturbetriebe unter Zugzwang Für das sichere Fahren mit modernen Fahrzeugen sind wir die richtige Ansprechperson. Diese hochkomplexen Systeme benötigen bei Reparaturarbeiten besondere Aufmerksamkeit, Equipment und Weiterbildungen BefindetsicheineKamerahinterderFrontscheibe, muss diese nach einem Tausch der Scheibe neu kalibriert werden, um die Funktion der Assistenzsysteme zu gewährleisten WerdenfernerReparaturenanderStossstange nach einem Unfallschaden durchgeführt, muss das Radarsystem neu ausgerichtet werden Aus diesem Grund haben wir die Einrichtung für die Kalibrierung aller Fahrassistenzsysteme allerMarkeninBetriebgenommen,welcheeineKalibrierung nach Werksvorgabe wiederherstellt und somit die Funktion derHelfergarantiert Übrigens:AlsoffizielleE-Garageistauch Ihr Elektroauto bei uns in den richtigen Händen!

IhrAutovergisstnicht

Durch ein Schlagloch oder den Kontakt mit einem Randstein kann sich die Lenkgeometrie Ihres Autos verstellen Die Folgen sind erhöhter Reifenverschleiss oder instabiles Fahrverhalten Die Fehleinstellung kann sich auch in einem übermässigen Kraftstoffverbrauch äussern Steht das Lenkrad bei Geradeausfahrtschief,solltendieAchsenneuvermessenund eingestellt werden

Wir sind gerne Ihr Ansprechpartner für alles rund um Fahrwerks- und Achsvermessungsfragen

Garage Saner GmbH

Wahlenstrasse 93, 4242 Laufen

Tel. 061 761 58 36

E-Mail info@garagesanerch

www garagesanerch

Mo bis Do 730–12.00 Uhr / 13 00–1730 Uhr

Fr 730–12.00 Uhr / 13 00–16 30 Uhr

Sa 900–12.00 Uhr

Die nächste Autonews-Seite erscheint am 13. April 2023

Gemeinsam für starke Frauen.

Gemeinsam für eine gerechte Welt. emeinsam Gem hte W gerec elt.

Med enberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG, Hauptstrasse 37, 4242 Laufen Tel 061 789 93 33 nserate laufen@chmed a ch Eine Publikation der
\ � {.,:. Bild: zvg
erde jetzt T
andels: sehen-und-handeln.c eil des W PK 60-707707-2 h L ingb pi l EXPRESSION TC 90 K gp CHF 14 390 - L t 48 M L l i ng 10 000 k / Jahr e fektive Jahresz ns 4 50 % Anzahlung CHF 3 600 - Res we t CHF 7 771 - Leasing ate CHF 103 / Monat nklusive Ratenschutzvers cherung Obl ga or sche Vo lkaskovers cherung nicht inbegr f en D e Kred vergabe s b t n, f Üb huld ng d K nt ühr P i nkl M S P änd ng b ha t D Akt on läu vom 01 03 2023 b s 31 03 2023 be Finanzierung über RC F nance S A Ausgeschlossen: A le di ek mpo t e ten Fahrzeuge DERNEUEDACIA SANDERO AbFr 14‘390.oderFr 103.-proMonat GARAGE KEIGEL | Baselstrasse 14 | 4222 Zwingen 061 565 12 22 | www GARAGEKEIGEL ch Wartung und Reparaturen aller Marken grosses Pneuhotel Lenkgeometrie mit modernster 3D Laservermessung Sämtliche Dienstleistungen rund um‘s Auto Rallye-Garage Müller GmbH Baselstrasse 67,4203 Grellingen 061 741 16 66 www.subarumueller.ch info@subarumueller.ch SUZUKI BEREIT FÜR JEDES ABENTEUER * Die europäische Hyundai 5-Jahres-Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung gilt nur für Fahrzeuge, die ursprünglich vom Endkunden bei einem off zie len Hyundai-Partner (in der Schwe z und im Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden, entsprechend den Bedingungen im Garantiedokument. Mehr Infos auf hyundai.ch/garantie New Hyundai i-Range. All-New i20 | New i30 | All-New i10 Garage Piccinato AG,Hauptstrasse 46,4112 Bättwil,Telefon +41 61 731 12 38,garage-piccinato.hyundai.ch
W

Start mit unterschiedlichen Zielen

Sonntag, 12. März 2023

Heimrunde im Gymnasium Laufen

Saison neigt sich dem Ende zu

Nach den Fasnachtsferien stehen noch zwei Heimrunden für den VBC Laufen auf dem Programm Ende März ist die Saison dann zu Ende

Die gute Nachricht (allerdings) ein wenig hinterher wie die alte Fasnacht: Die 2 Damenmannschaft ist definitiv in die 3 Liga aufgestiegen Sie konnte ihr letztes Spiel damals im Februar gegen VBC Gelterkinden mit 3:0 gewinnen und sicherte sich somit den Aufstieg!

Am kommenden Sonntag stehen 8 Partien auf dem Programm Für die beiden 4 -Liga-Teams Damen 5 und Damen 6 sind es die letzten Partien dieser Saison Beim Damen 5 könnte das Resultat noch eine Auswirkung auf die Tabelle haben Falls sie die Partie gegen SV Lausen gewinnen, beenden sie die Saison auf dem guten 3 Platz Sollten sie verlieren und der VBC Bretzwil (aktuell 4 Platz) die verbleibenden beiden Partien jeweils gewinnen würden die Laufnerinnen auf den 4 Tabellenplatz zurückfallen Aber auch dies wäre für das Team mit insgesamt am meisten Spielerfahrung des Vereins ein sehr zufriedenstellender Abschluss der Saison Etwas anders präsentiert sich die Ausgangslage für die 6 Damenmannschaft Sie belegt den letzten Platz der Tabelle und könnte auch dank einem Sieg gegen Liesberg den Abstieg in die 5 Liga nicht mehr abwenden

Für Spannung dürften die Spiele des Damen 4 und Herren 1 sorgen Die Herren erwarten mit Arlesheim den aktuellen Leader der Tabelle den sie in der Vorrunde mit 3:0 geschlagen haben Für Arlesheim ist es das letzte Spiel der Saison Laufen bestreitet noch vier Partien Noch ist alles offen Alles offen ist auch bei den Damen der 3 Liga Zurzeit belegen sie den 1 Platz der Tabelle, haben aber ein Spiel mehr als die Gegnerinnen Dicht gefolgt von KTV Basel und Allschwil Am Sonntag wird also eine erste Weiche gestellt, treffen die Laufnerinnen doch auf die Spielerinnen vom KTV Basel

Spiele Sonntag, 12 März 2023 – Gymnasium

13 00 Uhr: Damen 3 – TV Muttenz

13 00 Uhr: Jun oren U23 – VB Therwil 13 00 Uhr: Herren 2 – VBC Allschw l

00

Herren 1 – TV Arlesheim 15

Damen 5 – SV Lausen

Damen 4 – KTV Basel

Die lange Vorbereitung hat ein Ende Am Wochenende rollt der Ball auch in den tieferen Amateurligen wieder Die regionalen Teams haben unterschiedliche Ausgangslagen.

Edgar Hänggi

tiv verliefen die Testspiele, wobei auffiel, dass meist nach der Pause das Ergebnis gedreht wurde Man sei parat und wolle, so Membrino, Richtung Platz sechs starten Aktuell sind das sieben Punkte zu Aesch «Wir haben Qualitäten und die gilt es jetzt in den Spielen auch umzusetzen » Gegen das noch unbesiegte Allschwil hat Laufen nichts zu verlieren

Heimstark: Laufen II will in der Rückrunde den einen und anderen Spitzenklub ärgern und sich so selbst nach oben arbeiten

FOTO: EH-PRESSE

4242 Laufen

Die Marke Ihrer Wahl Grun AG Oberrüttistrasse 1, 4253 Liesberg Tel 061 771 01 95 grunag@bluewin ch www garage-grun ch

KORBBALL

Schweizer Hallen-Cup Korbball

Am Samstag 4 März reisten die 1 Mannschaft und zahlreiche Fans gemeinsam mit dem Car an die Finalspiele des

Schweizer Hallen-Cups nach Utzensdorf

Den Halbfinal bestritten wir im Rahmen eines Derbys gegen unseren Nachbaren

aus Erschwil Wir gewannen den Derbyklassiker unter tosendem Applaus mit zwei Körben Vorsprung 16:14 Das Edelmetall hatten wir nun auf sicher

Der Gegner für das Finalspiel war auch bekannt Wie letztes Jahr hiess er wieder

KG Altnau-Kreuzlingen Der Verlauf des Spiels war leider nicht der gleiche: Der

Schon am Freitag (20 Uhr) beginnt für Zweitligist Laufen die Rückrunde Dies gleich richtig, bei Leader Allschwil Die Hinrunde war alles andere als gut Die Laufentaler drohten erneut in den Abstiegskampf verwickelt zu werden Zu viele Verletzte, zu viele verschenkte Punkte Die Führung zog die in solchen Fällen obligate Reissleine und ersetzte Rishi Suhanthan durch den Basler Toni Membrino Der Ex-FCB-Nachwuchstrainer brauchte Zeit, um seine Ideen umzusetzen «Wir haben schon das eine oder andere gemacht, aber erst nach der Winterpause wird man sehen, was wir zu leisten im Stande sind » Das Kader wurde etwas reduziert, Langzeitverletzte sind wieder dabei, Simon Schnell ist wieder Verteidiger und für ihn kam Shtjefen Frrokaj als neuer Trainer-Assistent Posi-

HANDBALL

In der 3 Liga Gruppe 1 haben sowohl Zwingen (8 ) als auch Aufsteiger Röschenz (10 ) noch Verbesserungspotential Zwingen hatte keine einfache Hinrunde Immer wieder fehlten Spieler wegen Verletzungen oder Beruf Das, so Trainer Peter Sprenger, sei in der Rückrunde etwas besser Allerdings fällt neben den Langzeitverletzten Fesnik Jashari und Alessio Piatti nun Captain Sandy Sprunger aus Man habe in den Vorbereitungsspielen effektiv getestet und nicht das Ergebnis vorangestellt Mit 14 Punkten muss man zuerst nach hinten schauen Der Auftakt zuhause gegen Lausen (Samstag 14 Uhr) ist sehr wichtig Mit einem Sieg kann Zwingen schon etwas Distanz legen Ein Mittelfeldplatz muss möglich sein Für Röschenz geht es um den Klassenerhalt Nach dem Trainingslager in Spanien sei das Team gut drauf, erklärt Trainer Dominik Flury Röschenz hat 13 Punkte auf dem Konto, muss am Samstag jedoch zuhause (18 Uhr) gegen Black Stars

Revanche eindrücklich geglückt

Gegner überzeugte mit sauberen Würfen und effizienteren Spielzügen Wir versuchten uns in der zweiten Halbzeit zurückzukämpfen, doch der Abstand war zu gross. Trotz der 12:8-Niederlage durften wir uns mit unseren Fans als VizeCupsieger 2022/23 feiern lassen

Die 1 Mannschaft bedankt sich bei allen Fans für die grossartige Unterstützung am Spielfeldrand und für den gelungen Spieltag Wir freuen uns auf die kommende Sommersaison 2023!

1 Mannschaft TV Grindel

Im Angriff: Gabriel Ender setzt sich durch FOTO FREDY SCHM DL N

2 Liga: SG Wahlen Laufen – TV Möhlin Zwoi 34:26 (17:13) us Noch vor drei Wochen hatte man gegen diesen Gegner im Regio-Cup-Halbfinal klar mit 37:30 verloren und war damit in diesem Wettbewerb ausgeschieden Die SG Wahlen Laufen sann im Meisterschaftsspiel vom vergangenen Sonntag gegen den Tabellenvierten aus dem Fricktal auf Revanche Dies ist dem Heimclub auf eindrückliche Weise gelungen

Die Laufentaler waren das klar bessere Team und lagen ab der 15 Spielminute stets in Führung Zu Beginn der Auseinandersetzung vermochte die SG im Angriff (Wurfquote 69 Prozent) zu überzeugen, während in der Abwehr eher eine schwankende Leistung zu verzeichnen war Oft war man nicht konsequent genug am Gegner Aber auch hier erfolgte im Verlauf des Spieles eine Steigerung, wobei die beiden Torhüter mit einer soliden Leistung zu überzeugen wusste Der Trainer Reto Kohler gewährte auch immer wieder jungen Spielern die so

wichtige Spielzeit Dabei nahm er auch in Kauf, dass sich doch der eine oder andere technische Fehler einschlich und manchmal der Spielwitz etwas fehlte Über das ganze Spiel gesehen, zeigte die SG Wahlen Laufen eine gute Leistung und konnte die 2 Punkte in Laufen behalten Damit behaupten sie sich auf dem 2 Tabellenplatz

3 Liga: SG Wahlen Laufen II – GTV Basel 19:30 (09:11)

Das Zwei konnte sein Spiel gegen die Städter nicht gewinnen, vermochte aber immerhin bis zur Pause einigermassen mitzuhalten Dem jungen Team fehlen zwei bis drei ältere Spieler, die mit ihrer Erfahrung das Spiel etwas stabilisieren könnten

Nächsten Samstag am 11 März f ndet im Gymnasium Laufen das Schülerturnier statt Es haben sich für dieses Turn er 16 Teams aus der Reg on Laufental-Thierstein mit über 90 Schülerinnen und Schüler angemeldet

rtschaft ist vorhanden

antreten, wo nie klar ist, mit wem die Basler antreten In der Gruppe 2 kann Breitenbach als Tabellenführer in die zweite Saisonhälfte starten «Das ist eine sehr reizvolle Situation Wenn du in der Hälfte der Saison dort stehst, ist das Ziel ja vorgegeben Wenn wir in der Rückrunde wieder so auftreten können, ist der Aufstieg schon ein Thema Aber uns ist bewusst, dass wir jetzt die Gejagten sind und jeder positiv abschneiden will», so Trainer Anil Kumar Der SC Binningen sei noch stärker und klar der gefährlichste Gegner «Es gibt aber einige Teams die uns gefährlich werden können Wir müssen neun Mal auswärts antreten und dies meist auf Kunstrasen Aus diesen Überlegungen halten wir den Ball flach, nehmen Runde für Runde » Auftakt ist am Samstag um 17 Uhr in Gelterkinden Eine gute Hinrunde absolvierte auch Laufen II. Mit 19 Punkten kann sich das Team von Tobias Schnell in der Tabelle nach oben orientiert Laufen gelang es, die Spitzenteams Binningen und SC Münchenstein zu besiegen Jetzt konnte man sich zudem mit Spielern aus der ersten Mannschaft verstärken: «Wir kommen gestärkt aus dem Trainingslager in Spanien zurück und werden sicher alles versuchen, um in der Tabelle Plätze gut zu machen», so Schnell Am Samstag (19 30 Uhr) geht es zuhause gegen Dardania los.

ORIENTIERUNGSL AUF

Orientierungslauf: Wo bin ich und wo muss ich hin?

Die neue Saison hat begonnen und OL Laufental-Thierstein bietet wieder interessante Läufe für Profis, Anfängerinnen und Anfänger und Familien an Am 18 März befindet sich der Start bei der Allmendhütte auf der Helgenmatt bei Breitenbach Zwischen 9 30 und 10 30 Uhr können die Läuferinnen und Läuferstarten Die nächstgelegene PostautoHaltestelle (TCS-Rastplatz) ist 15 Fussminuten entfernt Der Lauf findet im Wald rund um die Helgenmatt statt Viel einfacher ist die Orientierung am DorfSprint-OL in Breitenbach am 15 April auch wenn die einzelnen Posten hinter Brunnen und in Hinterhöfen versteckt sein können Einen weiteren Dorf-SprintOL organisieren wir am 22 April in Bärschwil

Bei jeder Anmeldung wünschen wir uns die Angabe der Laufstrecke, damit wir genügend Karten drucken können Gerne helfen wir Anfängerinnen und Anfängern, auch wenn die Möglichkeiten dazu bei einem Wettbewerb beschränkt sind Daher weisen wir auf den SOK 2023 hin: Schülerinnen und Schüler (Jahrgänge 2014 bis 2007) mit oder ohne OLKenntnisse, können zwischen dem 11 und 14 April einen Kurs besuchen, der an verschiedenen Orten in der Nordwestschweiz durchgeführt wird Die Anmeldung muss bis am 12 März erfolgen Mehr Informationen auf unserer Website: www ol-laufental-thierstein ch und bei Franz Karrer (4 karrer 24@bluewin ch) der gerne Fragen beantwortet

11 Donnerstag, 9 März 2023 Nr 10 SPORT FUSSBALL
ele
verschiedenen
Eine Festw
D e Sp
werden am Samstag Morgen bis gegen 14 00 Uhr in
Kategorien ausgetragen
David Croll
Vize-Cupsieger: Die 1 Mannschaft des TV Grindel FOTO: ZVG
Uhr:
17 00 Uhr:
00 Uhr:
15
Uhr:
00 Uhr:
17 00
Damen 2 – VBC Liesberg 17
Jun or nnen U19B – VB Therwil

Heidi-Reisen Liesberg

Line Dance Kurs in Zwingen

Schnupperkurs 20.15

15. und 22. März 2023

Salveo Fitness

Riedstrasse 8, 4222 Zwingen

Kursbeginn 29. März 2023

Info/ Anmeldung

Gewerbeausstellung

Thierstein

GAT2023 total lokal

12. bis 14. Mai 2023

50 Jahre Narz ssenfest in Gérardmer F

Fahrt E ntr tt Fr 72 –

16 April Wochenmarkt in Cannobio I Nur Fahrt Fr 57 –

26 April Tulpenfest n Morges

Nur Fahrt Fr 48 –

4 Mai Frühl ngserwachen im Neuenburger Jura

Fahrt M ttagessen Fr 82 –

3 – 10 Jun Frühlingsfer en n Rosas Spanien

Fahrt Ho e 3 HP Ausflüge Fr 869 –

22 – 26 Juni Mus kwandern im P tzta

Kursangebot in Arlesheim und Basel

in der Klinik Arlesheim

Therapeutisches Singen

Für Menschen mit Atemwegserkrankung und Long-Covid-Syndrom

Kurs A – Start 19 April 2023 (4 Termine)

CHF 100 exkl. MwSt.

Kurs B – Start 24. Mai 2023 (6 Termine)

CHF 150 exkl. MwSt.

jeweils mittwochs, 18.00 bis 18.50 Uhr

Individuelles bildnerisches Gestalten

fortlaufender Kurs bis 15. April 2023

Anmeldung jederzeit möglich (8 Termine)

CHF 400 inkl. Material

jeweils mittwochs, 16.00 bis 17.30 Uhr

Schnuppertermin: CHF 50 inkl. Material

im Ita Wegman Ambulatorium Basel – bei der Markthalle

Sprachtherapie bei Angst und Panikattacken

Start 23. März 2023 (7 Termine)

CHF 250 exkl. MwSt.

jeweils donnerstags, 18.30 bis 19.45 Uhr

Anmeldung und Information:

www.kurse.klinik-arlesheim.ch

Bayport Stompers 077 428 26 12

Jetz gits widr die beschte Bärlauchbratwürscht und vieles mee im Lädeli Fam Tschum Unterdorfstrasse 52 Röschenz

AUSSTELLUNG MALEREI

Erna Hofmann 10 – 26 März 2023

Atelier-Galerie, Fehrenstrasse 12 4226 Breitenbach www mal-werkstatt ch

Vernissage: Fr 10 März 18 – 21 Uhr

offen: Di, Mi, So 14 – 17 Uhr

Fr 17 – 21 Uhr

Finissage: So 26 März 14 – 17 Uhr

Kartonsammlung (ohne Papier)

Bitte gebündelt bis spätestens 07:00 Uhr bereitstellen

13 März 2023 Büsserach

15 März 2023 Nunningen

17 März 2023 Brislach

Herzlichen Dank!

Weitere Infos finden Sie unter: www kelsag ch

Samstag

Luegä, Losä, Spiilä!

15 00 Uhr kurze Musikvorführung Ausprobieren der Instrumente

16 30 Uhr Ende Musikschule Laufental-Thierstein Alts Schlachthuus Laufen

Se denweg 55, 4242 Laufen 061 761 36 25 info@musikschu e-laufen ch Parkplatz hinter dem Haus, 3 Stunden gratis www musikschule-laufen ch

Demenzkrankheiten –

Wenn Eltern Kinder werden und doch die Eltern bleiben

Leuchtturm Demenz

Begleitung & Beratung

Passwang Zentrum

Gesundheit & Wohlbefinden Veranstaltungen

EINLADUNG öffentlicher VORTRAG

Demenzkrankheiten –

Wenn Eltern Kinder werden und doch die Eltern bleiben von Herrn Dr med Andreas Studer, ehemaliger leitender Arzt Alterspsychiatrie, Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER, Basel

Donnerstag, 16. März 2023, 18.30 Uhr im Zentrum Passwang, Breitenbach, mit anschliessendem Apéro

Sie sind herzlich eingeladen.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich Wir freuen uns auf Sie.

Zentrum Passwang, Spitalstrasse 38 , 4226 Breitenbach, www.zentrumpasswang.ch

Carport, Vordächer Balkone Treppen Geländer Stahlbau

Carreisen & Kleinbusvermietung
Fahrt M
Fr 84 –21 –
Fahrt Ho e 4 HP Fr 475 –
März
Fahrt, M ttagessen Fr 84 –1 Apri Nadelwelt
in Karlsruhe Fahrt (E ntr
e lt 14 – €) Fr 55 –3 Apri
Fahrt Fr 47 –7 – 10
Fahrt, Ho e
Fr 809 –16 April
16 März Winterliches Urnerland – Unterschächen
ttagessen
23 März Saisoneröffnungsh t Lago Maggiore
28
Roches de Moron – Schinken im Teig
oder Shopp ng
tte werden von uns bes
WanderCar (Ziel noch unbekannt)
Apri Ostern in den Cevennen – Camargue
4*, HP, Damp zug, Ausflüge
/ A Fahrt, Ho e 4*, HP, Bahn Wanderleiter, Mus k Fr 859 –Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi-reisen ch
25. März
Instrumentenpräsentation
13 30 Uhr kurze Musikvorführung Ausprobieren der Instrumente
Z w n g e n T 0 6 1 7 6 1 3 7 1 7 w w w s p a n o c h 12 Donnerstag, 9. März 2023 Nr. 10

VERANSTALTUNG

Abendmusiken in der ref Kirche

dem Konzertexamen ab Sie sang viele Jahre im Chor des Bayrischen Rundfunk und arbeitete solistisch mit diversen namhaften Dirigenten wie Johannes Günter, Andres Joho und mit Orchestern wie Capriccio Basel, Stadtorchester Winterthur, Chapelle ancienne Basel oder der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz Im Oktober 2019 erschien bei Hänssler Classic das Oratorium «stella maris» von Helge Burggrabe, welches auch bei den internationalen Musiktagen im Dom zu Speyer aufgeführt wurde

VERANSTALTUNG

Brandhärd in der Biomill

WoS Brandhärd sind aus der Mundartrap-Szene nicht mehr wegzudenken Die Crew der drei Freunde Johny Holiday, Fetch und Fierce gibt es schon seit 1997

Im Jahr 1999 hatten sie die ersten Auftritte, im Jahr 2003 landeten sie mit «Noochbrand» ihren ersten Hit, der sich in den Schweizer Charts einreihen konnte Nun kommen Brandhärd am Samstag

11 März für ein weiteres Konzert in die Biomill nach Laufen Im Gepäck hat die Band ihr neues Album «Bländet vom Liecht»

Spielen bei den Abendmusiken auf: Jörg Ulrich und Alexandra Busch FOTO: ZVG

Am 17 März um 19 Uhr sind Alexandra Busch, Gesang, und Jörg Ulrich Busch, Orgel, in der ref Kirche Laufen zu Gast Sie bringen unter dem Titel «Song of the Angel» Werke u a von Langlais und Bach zum Klingen Alexandra Busch studierte Gesang an der Hochschule der Künste in Bern und an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig und schloss mit

VERANSTALTUNG

Jörg Ulrich Busch ist Kantor und Organist am Fraumünster Zürich Er leitet den Fraumünster-Chor und das FraumünsterVocalconsort und ist künstlerischer Leiter der Konzertreihe Musik im Fraumünster 2019 wurden die FraumünsterVocalsolisten gegründet, ein professionelles Vocalensemble das in Gottesdiensten und Konzerten am Fraumünster auftritt Jörg Ulrich Busch ist Gründer des Orchesters le buisson prospérant, leitet den Cantate-Chor Bolligen und das Vokalensemble Belcanto Bern

Es sind alle herzlich willkommen Eintritt frei, Kollekte

Die Kirchenpflege der ref Kirchgemeinde Laufental

Über die Bibel diskutieren

Wir lesen einen Bibeltext stellen Fragen: Wer erzählt da was und wann? Wem?

Wozu und wie? Was ist dabei die Wirklichkeit? Wir tauschen Erfahrungen damit, Wissen und Empfindungen dazu aus und überlegen, was wir davon in unser

Leben mitnehmen können Das nächste

Treffen findet am 11 März von 8 15 bis 9 30 Uhr statt Thema: liebender Gott/

Redaktionsschluss

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag 12 00 Uhr Vorrang haben Beiträge die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten Bitte achten Sie darauf Ihre Fotos in hoher Auflösung (ca 1 MB) anzuhängen Die Redaktion entscheidet über die Auswahl der

strafender Gott Gerechtigkeit? Es sind alle, auch ohne Anmeldung willkommen Regine Kokontis

We tere Treffen: 25 März 8 15 bis 9 30 Uhr; 8 April 29 April 13 Mai 27 Mai 17 Juni und 1 Juli eweils von 9 10 bis 10 30 Uhr m k einen Saal des ref. Kirchgeme ndehauses, Schutzrain 15 n Laufen Be Fragen regine kokontis@ref-laufental ch

Zuschriften, Vereinsberichte, Leserbriefe, Veranstaltungshinweise und Fotos Sie behält sich vor, Texte zu kürzen Es wird keine Korrespondenz geführt Einsendungen mit Absender (Name Vorname Wohnort) an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion

Stehen auch nach über 25 Jahren immer noch auf der Bühne: Die Mundartrap-Band Brandhärd FOTO: ARCHIV

VERANSTALTUNG

GEDANKENSTRICH Radikal verändert (Fortsetzung)

Benildis Bentolila

Türöffnung ist um 20 Uhr Einlass ab 16-jährig Tickets: 30 Franken an der Abendkasse 25 Franken im Vorverkauf (www petzi ch)

Die Wildkatze in der Schweiz

WoS Vorgängig zur GV des Vereins für Natur- und Vogelschutz Erschwil findet am Freitag 17 März um 19 30 Uhr im Rössli in Erschwil ein Vortrag zum Thema Wildkatzen statt Lea Maronde referiert über «Die aktuelle Situation der Wildkatze in der Schweiz» Neben den vielen räuberischen Hauskatzen jetzt auch noch Wildkatzen, mag sich mancher Vogelfreund fragen Doch die auf 1500 bis 2000 geschätzte Population der Wildkatzen in der Schweiz ernähren sich zu mehr als 90 Prozent von Mäusen und anderen Kleinsäugetieren Sie leben vor allem im Mittelland Tessin und Jura Die Referentin, Lea Maronde, arbeitet seit 2016 bei KORA (Raubtierökologie und Wildtiermanagement) und ist dort für das Wildkatzenprojekt zuständig Alle Interessierten sind willkommen

VERANSTALTUNG

Scheue Genossen: Die Wildkatze ist nur schwer von der Hauskatze zu unterscheiden

FOTO: ARCH V

Wie funktioniert unser Gehirn?

WoS Am 17 März findet ein öffentlicher Vortrag zum Thema «Wie unser Gehirn funktioniert» oder «Warum der Schiedsrichter das Foul übersieht» statt Organisiert wird dieser vom Kultur- und Leseverein Breitenbach Die Welt um uns herum wird sehr unterschiedlich wahrgenommen Für die einen ist die Erde eine Scheibe für die meisten ist sie ein kugelförmiges Gebilde Eine Grätsche in einem Fussballspiel ist für die eine Mannschaft ein Foul und für die andere eine Schwalbe Die Liste dieser Unterschiede lässt sich fast unendlich erweitern Unsere Welt bzw die Realität ist aber ein eindeutiges und eben nicht mehrdeutiges Gebilde (zumindest ausserhalb der Quantenphysik) Wie kommen also diese Diskrepanzen zustande? Die Gehirnforschung gibt hierzu Antworten: Wir alle können unsere umgebende Welt (Realität) nicht direkt erfassen Wir erfassen beim Sehen elektromagnetische Wellen, beim Hören Schallwellen und beim Riechen und Schmecken chemische Subs-

VERANSTALTUNG

tanzen Dies führt zu Gehirnprozessen, welche die Wirklichkeit für das jeweilige Gehirn schaffen Im Vortrag über die Funktionsweise des Gehirns wird dieser Unterschied zwischen Realität und Wirklichkeit herausgearbeitet, beispielhaft an visuellen (optischen) Illusionen Es wird gezeigt dass das Sehen zu einem deutlich grösseren Anteil aus gelernten Anteilen besteht und nur zu einem relativ kleinen Teil aus den Augen kommt Es wird erklärt, dass unser Bewusstsein nur einen Teil unseres Gehirns ausmacht und dass ein überraschend grosser Teil vom Unbewussten stammt Dies erklärt auch, dass wir auf beängstigende Weise beeinflussbar sind; Werbung und Marketing wissen dies auszunutzen

Vortrag: «W e unser Gehirn funktioniert» oder «Warum der Sch edsr chter das Foul übersieht» findet am 17

März um 20 Uhr im Saal Artegna der Primarschule Breitenbach statt Referent in der Vortragsre he des Kultur und Lesevereins Bre tenbach ist der Internist und Hausarzt Dr med Kurt Bütikofer Eintritt: 15 Franken

KLV-Mitg ieder 10 Franken

Einladung zum Suppentag

Die Ökumenische Kampagne 2023 richtet den Fokus auf unsere Ernährung und deren Produktion Die Art und Weise, wie wir heute Lebensmittel produzieren, ist für mehr als ein Drittel der schädlichen Treibhausgase verantwortlich Klimagerechtigkeit verlangt, dass alle Menschen auch die heranwachsenden und zukünftigen Generationen ein Leben in Würde führen können Dank dem grossen Engagement von Vereinen und Pfarreimitgliedern wird der jährliche Suppentag zum Fastenopfer in den sechs Kirchgemeinden des Pastoralraum Laufental-Lützeltal immer wieder zu einem wertvollen Anlass. Dieser bietet Gelegenheit sich zu begegnen, zu plaudern, sich kennenzulernen und gemeinsam zu essen Mit dem Ertrag der Suppentage und den Spenden der Ökumenische Kampagne 2023 werden Menschen in ihrem Kampf um ein Leben in Würde das Recht auf Nahrung und Klimagerechtigkeit unterstützt

Die Suppentage zur Fastenaktion werden im Pastoralraum Laufental-Lützeltal an folgenden Daten durchgeführt: Liesberg–Riederwald: Sonntag, 12 März um 10 30 Uhr (Ökumenischer Gottesdienst, anschliessend Suppentag); Wahlen:

Sonntag, 12 März um 10 30 Uhr (Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, anschliessend Suppentag); RoggenburgEderswiler: Sonntag, 19 März um 10 Uhr (Ökumenischer Gottesdienst, anschliessend Suppentag); Laufen: Sonntag, 19 März um 10 30 Uhr (Ökumenischer Gottesdienst, anschliessend Suppentag); Brislach: Sonntag, 26 März um 10 30 Uhr (Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, anschliessend Suppentag); Kleinlützel: Sonntag, 26 März um 10 30 Uhr (Ökumenischer Gottesdienst, anschliessend Suppentag)

Rosmarie Lötscher

Präsidentin der Pastoralraumkommission Laufental-Lützeltal

Montagmorgen Ich öffne Fenster und Läden im Schlafzimmer Es ist etwas los vis-à-vis auf der anderen Strassenseite Nein nichts das in der Zeitung geschrieben werden müsste Fünf Elstern und zwei Raben flattern aufgeregt auf dem und im offenen Abfallcontainer herum Einmal mehr wurde er nicht geschlossen Freitagmittag wurde er geleert nun türmen sich die schwarzen Säcke bereits wieder bis obenauf Ich schildere die Szene meinem Mann, der auf dem Bettrand sitzt «Du beklagst dich, weil die verschiedenen Vogelarten, die sich vor 30 Jahren in der Umgebung tummelten, als wir ins Haus zogen, während den jahrelangen Bauzeiten rechts und links in der Nachbarschaft, verschwanden», sagt er «Jetzt, wo sich dir gleich sieben Vögel so nah präsentieren ist es auch nicht gut » Roland hat zwar recht aber mir wären Buchfinken Meisen Gartenrotschwanz Rotkehlchen Bachstelzchen Baumläufer Grauschnäpper und Buntspecht die uns früher erfreuten lieber Wie ich vor zwei Wochen schrieb wohnen wir nicht mehr in der gleichen Umgebung obwohl wir nicht gezügelt haben Auf meinen Gedankenstrich bekam ich aussergewöhnlich viele Reaktionen schriftlich telefonisch, mündlich Eine Frau lobte mich: «Und du bleibst dabei so positiv, obwohl du doch richtig frustriert sein könntest » Ein junger Bauer tröstete mich: «Zum Thema passt doch die kürzliche Meldung von dir über die grösste Schweinefarm der Welt Ein 26-stöckiges Hochhaus mit nur einem Ziel: 1,2 Millionen Schweine im Jahr zu schlachten Das Gebäude hat Kapazität für 650 000 Schweine » Der junge und noch übermütige Mann fügte an: «Da siehst du was für ein Glück du hast als Schweizerin geboren zu sein » Ich wusste nicht ob ich über das Witzli lachen sollte Verschiedene amüsierten sich über die Situation wo Hunde ihre Besitzer an der Leine vor unseren Fenstern vorbeiführen: Der Hund lehnt nach vorne die Besitzerin nach hinten Meine Eltern gaben mir vor Jahrzehnten den Ratschlag, bei Zweifel aufzuschreiben, was für eine Änderung spreche und was dagegen Das habe ich meiner Lebtag immer wieder getan und bin damit gut gefahren Wie oft war ich erstaunt, wenn ich die beiden Listen verglich, wie das Positive überwog Dabei hatte ich vorher nur Negatives gesehen Wenn mein Mann und ich jetzt die drei Tabellen «Vorher», «Jetzt» und «Umzug» vergleichen» die wir ehrlich aufgestellt haben so kommt heraus: «Es ist wie es ist –und es ist gut so » Bekannte die unsere neue Situation in Wirklichkeit sehen empfehlen in eine Wohnung zu zügeln Ob das eine gute Idee wäre? Angesichts des (angeblichen) Wohnungsmangels? In unserem Alter? Und überhaupt: Wir wissen, wie es sich hier lebt An einem anderen Ort könnten andere Unannehmlichkeiten auftauchen Es macht nicht immer Sinn, davonzulaufen Bei einer Bewerbung müssten wir Fragen beantworten wie: «Haben Sie Haustiere? Haben Sie Kinder? Welche Art von Musik hören Sie? Spielen Sie ein Instrument? Haben Sie oft Besuch?» Da würde man am liebsten antworten: «Wir haben weder Kinder, noch Haustiere noch spielen wir Musikinstrumente und empfangen kaum Besuch Aber der Papiersack knistert ein bisschen wenn wir morgens das Brot auspacken »

13 Donnerstag, 9 März 2023 Nr 10 MOSAIK
ANZE GE
Sony-TV für nur 99.–statt 899.–Jetzt profitieren: quickline.ch/tv zu QuicklineInternet & TV ab 54.–/Mt.
enberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen 061 789 93 33, nserate laufen@chmed a ch Eine Publikation der Tel 4226 Breitenbach www.weicheswasser.ch Telefon: 061 783 71 51 Wasserenthärtung vom Profi Haustechnik Sanitär Lü tung Heizung Gas 079 430 27 83 Pascal Bochin Sanitär, Heizung, Lüftung Boilerservice und Gasinstallation Reuteweg 2 4222 Zwingen Telefon 079 311 57 53 info@stebler-boeden.ch Parkett Laminat schleifen, ölen Vinyl Kork Linoleum Teppiche Bagger Unternehmen Armin Kündig ausheben, spitzen und p anieren Ich erledige für Sie allerlei Baggerund Umgebungsarbeiten: • Gartenbau, -gestaltung • Plätze, Einfahrten • Natursteinarbeiten • kleinere Kipptransporte • Tiefbau/Aushub • Baumaschinen-Vermietung Friedhofstrasse 12 Nate 076 387 07 92 4227 Büsserach Tel 061 783 89 47 www arminkuendig ch Spenglerei, Sanitär Wand- und Bodenbeläge Heizungsanlagen www.studerspenglerei.ch Breitenbach / Bättwil / Basel Tel.: 061 731 31 61 Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz t 061 461 70 00 www.isotec-walzer.ch 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Nasse Wände? Feuchter Keller? Theo Henz Eidg dipl Malermeister Kurzäckerlistrasse 228 4252 Bäschwil Telefon 061 761 66 36 Fax 061 761 66 69 Natel 079 215 78 31 Theo Henz kreativ undkompetent Gipsergeschäft 061 761 60 62 • isolieren • verputzen • sanieren gipsergeschaeft-holzherr ch info@danierzer ch danierzer ch

Möbel Kamber

Wohnen nach Mass persönlich-kompetent-individuell

Dreifach profitieren!

10%* Rabatt * ausgenommen Netto Artikel Gratis Gesundheitskissen, bis Fr. 200.-Gratis Lieferung, Montage und Entsorgung

Hintere Gasse 15, 4717 Mümliswil 062 391 41 37, info@moebelkamber.ch

VERANSTALTUNG

Galadiner im Rosengarten

WoS Gönnen Sie sich am 24 März ab 19 Uhr einen stimmungsvollen gediegenen Abend mit speziellen Viergangmenüs und musikalischer Begleitung durch den Pianisten Tarzis Müller in unserem Restaurant Rosengarten Die Menüauswahl mit Preisen ist auf der Internetseite des Seniorenzentrums Rosengarten zu finden Die Platzzahl ist beschränkt, die

VERANSTALTUNG

Reservationen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt Um Anmeldung mit Angabe des gewünschten Menüs und Anzahl Personen wird bis am 15 März gebeten: Claudia

Starck: claudia starck@zentrumpasswang ch, Telefon 061 785 31 31, Seniorenzentrum Rosengarten, Schützenweg 11, 4242 Laufen, www sz-rosengarten ch

Film über Freundschaft und Lebensträume

WoS Zak ist 22 Jahre alt und hat das Downsyndrom Er lebt in einem Altersheim, weil sonst nirgendwo Platz für ihn ist Er träumt davon, Profiwrestler zu werden und die Schule eines Wrestlers zu besuchen dessen Videos er Hunderte

Male gesehen hat Ein Freund hilft ihm dem Altersheim zu entkommen Auf dem Weg lernt er Tyler kennen, einen Nomaden, der vor seiner eigenen Vergangenheit davonläuft Gesucht werden sie von der Pflegerin Eleanor, die Zak ins Alters-

heim zurückbringen soll Sie alle begeben sich auf einen Trip, der ihr Leben für immer verändern wird

«The Peanut Butter Falcon»: Vorstellung im Saal des Kulturforums «Alts Schlachthuus» in Laufen am Donnerstag

9 März um 20 Uhr Der Film wird in englischer Originalfassung mit deutschen

Untertiteln gezeigt

Weitere Informationen und das Programm des Kulturforums sind unter www kfl ch zu finden

EINGESANDT

Mehr Freude am Essen durch gemeinsames Kochen

Gemeinschaftliches Kochen und Mahlzeiten in Gesellschaft zu sich zu nehmen sind insofern von wesentlicher Bedeutung, als sie Freude und Genuss am Essen fördern Im Alter verringern sich bei vielen Menschen die sozialen Kontakte Neben den körperlichen Veränderungen kann auch Einsamkeit zu Appetitverlust führen und Mangelernährung begünstigen Eine ausgewogene und genussvolle Ernährung ist darum gerade im Alter wichtig Sie hilft die Muskelmasse zu erhalten mobiler und unabhängiger zu bleiben Stirbt in einer Ehe nach langen gemeinsamen Jahren der Partner, fällt es vielen sehr schwer, nur für sich alleine zu kochen Wer alleine isst, achtet aber tendenziell weniger auf eine ausgewogene

EINGESANDT

Ernährung Deswegen sind speziell alleinstehende Personen im hohen Alter gefährdet, sich ungenügend zu ernähren Die SPITEX Laufental bietet auch in diesem Bereich ihre Dienstleistung an Die Mitarbeitenden kochen und essen auf Wunsch gerne zusammen mit den Kundinnen und Kunden Dies ist ressourcenbedingt nicht täglich möglich, aber bei Kocheinsätzen kann auch für einen weiteren Tag vorgekocht werden Damit ist auch für den nächsten Tag für ein gesundes Essen gesorgt Interessierte können sich gerne an die SPITEX Laufental wenden

SPITEX Laufental, Anita Schäfli Tel 061 761 25 17 pflege laufental@spitex-hin ch

Wie schützt man sich vor Cyberkriminalität?

Die Kriminalität im digitalen Raum nimmt rasant zu Oft bleibt es bei Versuchen und doch fallen diesen immer mehr Menschen zum Opfer Experten der Kantonspolizei zeigten im Grien Breitenbach über 50 Interessierten die häufigsten Betrugsphänomene auf Sie wurden mit Informationen sowie Tipps und Tricks ausgestattet damit kriminelle Maschen erkannt und verhindert werden können Für uns ist selbstverständlich, dass wir unsere Türen abschliessen oder unsere Wertsachen sicher verräumen Wie ist es aber mit der digitalen Sicherheit? Kennen

EINGESANDT

Sie die verschiedenen Betrugsformen?

Haben Sie ein sicheres Passwort? Ist Ihr Smartphone passwortgeschützt? Gibt es eine Face ID? Gibt es einen Sperrcode?

Wären Sie vorbereitet, wenn Sie ein Schockanruf erreichen würde?

Phishing Romance Scam Sextortion Vorschussbetrug Money Mules Kryptowährungsbetrug Enkeltrick falscher Polizist Wissen Sie, wie man sich schützen kann? Die Polizei gibt sechs goldene Regeln für die Onlinesicherheit ab

Ida Boos Waldner Pro Senectute Kanton Solothurn

Gestern war Frauentag

Gestern 8 März war der Internationale Frauentag Er wird seit mehr als 100 Jahren begangen

Das Motto dieses Jahr lautete: «Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!» Dies gilt insbesondere für das Gesundheitswesen, wo der Frauenanteil sehr hoch ist Die Spitex Thierstein/Dorneckberg ist eine Non-Profit Organisation und bietet 73 Frauen und fünf Männern einen vielseitigen Arbeitsplatz in der Region Die Spitex offeriert Arbeitsbedingungen, die zum Leben passen und Frauen wie Män-

Heute für morgen vorsorgen

nern die gleichen Möglichkeiten eröffnen, erwerbstätig zu sein und gleichzeitig Verantwortung für Familie und Hausarbeit zu übernehmen Den internationalen Frauentag nehme ich gerne zum Anlass, um meinen Mitarbeitenden zu danken für ihre wertvolle und professionelle Arbeit zum Wohle der hilfs- und pflegebedürftigen Menschen in der Region

Simone Benne Geschäftsleiterin SPITEX Thierstein/Dorneckberg

MUSIK-TIPP Lisa Batiashvili

Das aktuelle Album «Secret Love Letters» (Universal) der Stargeigerin aus Georgien besticht durch Qualität Zu hören sind César Franks Sonate in A-Dur für Violine und Klavier Karol Szymanowskis 1 Violinkonzert Ernest Chaussons «Poème» und Claude Debussys «Beau Soir» Der Albumtitel ist omen, denn inhaltlich geht es um Liebe und Emotionen in ihren mannigfaltigen Varianten Lisa Batiashvili bringt die diesen klassischen Werken immanenten Gefühle mit ihrem vielschichtigen Spiel virtuos zum Ausdruck Dabei hat sie mit dem georgischen Pianisten Giorgi Gigashvili und dem Philadelphia Orchestra unter der Leitung des bei einem Stück auch am Klavier agierenden Yannick Nézet-Séguin kongeniale Begleiter Benno Hueber

LESERBRIEF

Ein herzlicher Dank

Vom Seidenweg zur Eishalle hin – entlang der Birs – sind wieder die Sitzbänke montiert worden, überholt und frisch gestrichen, eine Freude zum Anschauen! Ein herzliches Dankeschön dafür an die Mitarbeiter des Werkhofes Laufen Wir wünschen Ihnen, dass diese Arbeit auch Wertschätzung erfährt Samuel und Inge Buser Laufen

Redaktionsschluss

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag, 12 00 Uhr redaktion laufen@wochenblatt ch

Publireportage

Wer seinen Ruhestand später einmal finanziell gelassen und entspannt geniessen will, ist gut beraten, sich um seine private Vorsorge zu kümmern «Je früher, desto besser», betont Jacqueline Schneeberger, Vorsorgeexpertin der BLKB

Warum sollen sich Frau und Herr Schweizer Gedanken über ihre private Vorsorge machen?

Unser Sozialsystem, das auf den Säulen AHV und Pensionskasse fusst, ist zwar nach wie vor solide, vermag im Alter jedoch oftmals nur noch 60 bis 70 Prozent des Einkommens abzudecken Diese Einkommenslücke bei der Pensionierung kann durch freiwilliges Sparen zum Beispiel durch regelmässige Einzahlungen auf ein Säule-3a-Konto, kompensiert werden Denn wer möchte seinen wohlverdienten

Ruhestand nicht unbeschwert geniessen können?

Schliesslich liegt die Lebenserwartung in der Schweiz bei über 80 Jahren Das heisst, wir haben bei der Pensionierung im Schnitt noch rund 20 Jahre vor uns, die wir bei hoffentlich guter Gesundheit aktiv angehen können

Welches sind die Vorteile eines Säule-3a-Kontos?

Mit einem Vorsorgekonto bei einer Bank ist man sehr flexibel Man bestimmt selbst, wie viel und wann man einzahlt Derzeit liegt das jährliche Maximum für Erwerbstätige mit Pensionskasse bei 7056 Franken, welche vollumfänglich vom Einkommen abziehbar sind Es lassen sich also über die Jahre viel Steuern sparen Zudem können die Dritte-SäuleGelder für den Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum eingesetzt werden Kommt hinzu, dass man beim Bezug der Gelder bei der Pensionierung von einer tieferen Besteuerung profitiert

Wie lässt sich die Vorsorge 3a zusätzlich optimieren? Je nach Anlagehorizont empfehle ich, das Vorsorgegeld mit Wertpapiersparen zu optimieren Über lange Zeit lässt sich so wahrscheinlich eine höhere Rendite erzielen Am besten man lässt sich von einer Expertin oder einem Experten beraten welcher Fonds den individuellen Bedürfnissen entspricht Bei der BLKB stehen Ihnen dafür verschiedene nachhaltige Anlagelösungen zur Verfügung Eine weitere Optimierungsmöglichkeit ist das Führen von mehreren Vorsorgekonten So können die Kapitalien später gestaffelt bezogen werden, was einen steuerlichen Vorteil mit sich bringt Ohne Ihre persönliche Situation zu kennen, empfehle ich zwei oder drei Konten mit einer gleichmässigen Verteilung des Kapitals Was heisst zukunftsorientiert vorsorgen? Das Konto 3a ist ein guter Anfang, um vorzusorgen

Zu einer umfassenden Vorsorge gehört auf jeden Fall eine umsichtige Planung Und diese ist von Mensch zu Mensch verschieden und abhängig von der aktuellen persönlichen Lebenssituation Für junge Paare mit Kindern und Eigenheim gilt es, auch Risiken bei Erwerbsausfall Tod oder Veränderungen in der familiären Situation zu berücksichtigen Bei Personen vor der Pensionierung sind eher Fragen zu Steueroptimierung, Ausschöpfen von Verbesserungen der beruflichen Vorsorge und Sicherung der langfristigen Finanzierung der Lebenshaltungskosten ein Thema Ebenfalls sind die Begünstigung des Partners oder der Partnerin sowie Fragen zum Nachlass zu klären Mit einer zukunftsorientierten Vorsorge- und Finanzplanung bei der BLKB lassen sich zwar nicht alle Risiken im Leben ausschliessen aber viel besser einschätzen

Was geschieht, wenn man es verpasst hat, in jungen Jahren vorzusorgen?

Verpasst ist nicht einfach verpasst Schon bald soll es möglich sein, auch nachträglich in die Säule 3a einzuzahlen, falls eine Lücke besteht Nach aktuellem Stand sollen Nachzahlungen von 35’280 Franken (Stand 2023) alle fünf Jahre getätigt werden können Dies ist sehr interessant für Personen, die in jungen Jahren zu wenig Einkommen hatten, um sich eine Säule 3a aufbauen zu können Oder auch für Frauen, welche z B während der Babypause über

kein Einkommen verfügten Voraussetzung sind eine Lücke und eine Erwerbstätigkeit im Zeitpunkt der Nachzahlung Gerne berechnen wir Ihre Möglichkeiten

Heute für morgen vorsorgen Wir sind für Sie da Lassen Sie sich beraten

Weitere Informationen: 061 925 94 94

Alle Angaben eignen sich zu Informationszwecken und ersetzen nicht die Beratung, einen Anlagevorschlag oder eine Empfehlung der BLKB

15 Donnerstag, 9 März 2023 Nr 10 MOSAIK
ANZE GE ANZE GE
Jacqueline Schneeberger Vorsorgeexper in

Wir sind ein Sozialunternehmen mit 26 Plätzen in der stat onären Sozialtherapie mit Tagesstätten

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung:

Mitarbeiter*in Kochen/Verpflegung 50%

Arbeitsze t Montag bis Fre tag jeweils vormittags

Die Inserate sind auf der Homepage ers cht ich

www apo loniastiftung ch | Tel 061 701 39 90

Wir suchen zuverlässige und motvierte Mtarbetende für die Frühzustelung von abonnierten Zeitungen und Zeitschriften in denem Wohngebiet Wir suchen dich

 Arbetest du gerne selbständig?

 Sind dir werktags Einsätze zwischen 05:00 Uhr und 06:30 Uhr oder sonntags zwischen 05:00 Uhr und 07:30 Uhr möglich?

 Gehst du gerne ins Freie, bist wetterfest und ft?

 Hast du den Führerausweis der Kategorien B und/oder A1?

 Steht dir ein Auto zur Verfügung?

Wenn du diese Fragen mehrheitlich mit einem «Ja» beantworten kannst bist du bei uns goldrichtig Wir freuen uns dch kennen zu lernen Melde dich noch heute bei uns und asse uns deinen

Lebensauf zukommen

Mehr Informationen zur Presto Presse-Vertrebs AG findest du unter www prestoag ch

Presto Presse Vertriebs AG +41 (0)58 448 08 80 presto bs@prestoag ch

das Rätsel

Lösung der letzten Ausgabe

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung: Vorarbeiter Maurer oder Vorarbeiter Strassen- und Tiefbau

Wir sind ein vielseitiges, modern eingerichtetes Unternehmen und bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Beat Altermatt, Tel. 079 277 03 25, gerne zur Verfügung.

Auf Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail freuen wir uns!

Bretzwilerstrasse 66 4208 Nunningen www.altermatt-aushub.ch info@altermatt-aushub.ch

ISBA AG Industriestrasse 15 4222 Zwingen www isba ch

Die ISBA AG ist ein dynamischer KMU-Betrieb mit Kunststoff- und Glasprodukten für Industrie und Bau Wir suchen eine motivierte Persönlichkeit welche per August 2023 die

Ausbildung als Konstrukteur/in

beginnen möchte Informiere dich auf unserer Webseite unter Jobs und bewirb dich jetzt mit deinem kompletten Dossier per E-Mail Philippe Schaer I Lehrlingsverantwortlicher I ausbildung@isba ch

Für unsere neue Schaubäckerei in ZWINGEN BL suchen wir BÄCKER/IN (100%)

(P V � )

Wir bieten von MO-FR jeweils am Nachmittag 1 Sorte Brot ohne Zusätze an Diese wird von Ihnen vor Ort geknetet, geformt, gebacken und verkauft

Brot ohne Zusätze, Qualität, Tageszeit, Standort, Parkplätze, Preis, Regionalität, usw sind Kaufargumente, warum unsere Kundinnen und Kunden bei uns einkaufen

DER WICHTIGSTE GRUND SIND ABER SIE!

Sie mögen Menschen & die Menschen mögen Sie Sie sind sind freundlich, aufgestellt, sauber, körperlich fit, selbständig und besitzen den Führerausweis Unsere Kundinnen und Kunden kommen gern zu Ihnen

Arbeitszeit MO-FR v a nachmittags bis ca 19 oo Uhr/SA- SO frei Wiedereinsteiger/innen und Menschen mit Branchenerfahrung in der Lebensmittelherstellung sind sehr willkommen

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung per Mail.

Fürobe-Brot Häner AG | Lindenallee 25 | 4710 Balsthal heidi ruetti@fuerobebrot ch | www fuerobebrot ch

Mulden von1m3 bis40m3 schnell& preiswert!

Lösung der letzten Ausgabe

Lösung 9/2023: NOMADE

Liebe Wochenblatt

Rätselfreunde

bis auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzworträtsel mehr verlost

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund

CH Regionalmedien AG, Laufen

mittel
Sudoku
Wochenblatt präsentiert
das
im
auring 30
16 Donnerstag, 9. März 2023 Nr. 10
Weiherstrasse 12 4416 Bubendorf And
4147 Aesch

Zu vermieten

Zu verkaufen

2 – 2½-Zimmer Häuser

Zu vermieten in Centre-Bellerive, 2805 Soyhières – JU

15 Auto-Min. von Laufen

Neuwertige 2-Zimmer-Wg

Komplett möbliert 49 m2

Salon-Küche, Schlafzimmer, Badzimmer Dusche-WC

Waschmaschine u. Tumbler Parkplatz

Miete Fr. 800.– N.K. 150.–

Sofort od. nach Vereinbarung

Diverse Parkplätze in geheizter Einstellhalle

Miete Fr. 120.–/Mt

Nähere Auskunft

079 242 69 45 od. 032 422 20 21

zu vermieten ab 01 06 2023

Schöne 3 1/2 Z -Wohnung

Brislach, an ruhiger Lage, in 2-Familienhaus Grosszügiger Sitzplatz und Autoabstellplatz

Weitere Details bei Besichtigung

Interessenten melden sich unter

Telefonnummer 061 783 72 64 (ab 19 00 Uhr)

Empfehlungen

3 – 3½-Zimmer

Breitenbach

Zu vermieten neu renovierte

3½-Zimmer-Wohnung im 1. OG

an der Alice Vogt-Strasse 4 75 m2 , Wohn- und Essküche, grosses Bad, Gäste-WC, alles Parkettböden

Mietzins SFr. 1'200.00 plus SFr. 200.00 Hz- und Nk pauschal

Auskunft und Besichtigung: André Lisser, 079/266 73 26

Zu vermieten in 6-Familienhaus 3½-Zimmer-Wohnung mit separater Küche (11 m2) 940.– plus NK à Konto 180.–Hoch-Parterre, Haselmattweg 2, Breitenbach Bezug nach Vereinbarung. Max Hirsbrunner, mh.hirsbrunner@gmail.com 079 281 76 50

Zu verkaufen

Wohnungen

Zu verkaufen:

Grosse Attika-Wohnung in Büsserach

4½-Zimmer mit Cheminé Closomat Waschturm Bodenheizung Plattenboden 180 m² große Wohnküche 2 Estriche und viele Extras Türöffnung mit Monitor

REINACH - NAHE ZENTRUM

ELEGANTE & GROSSZÜGIGE 4 5-ZI MAISONETTEWOHNUNG

Etage 4 /5 Obergeschoss

Wohnfläche 141 m2

• Terrasse / Loggia 12 m2/13 m2

Verkaufspreis CHF 1 580 000 –

• Bezug ab 2 Quartal 2024

Hochwertige nachhaltige Architektur Photovo taikanlage Erdsonde und Wärmepumpe

• Bodenheizung mit Cool ngsystem

Nahe ÖV E nkauf und Autobahn

Auskunft & Verkauf: Tel 061 338 35 77 nicole steb er@b-immo ch Burckhardt Immob lien AG

Wohnungen

WohnenmitWeitsichtimDorfkern

SommerErstbezug2023

www hinterk rch ch

Miet- und Eigentumswohnungen REH Oberdorfstrasse 10 | 4227 Büsserach Eigentumswohnungen

Haus B

B.1 verkauft

B.2 4.5-Zimmer-Wohnung 94 m²

B.3 3.5-Zimmer-Wohnung 91 m²

B.4 3.5-Zimmer-Wohnung 92 m²

Haus C

C.1 4.5-Zimmer-Wohnung 145 m²

C.2 verkauft

Mietwohnungen

Haus A

A.1 2.5-Zimmer-Wohnung 38 m²

A.2 4.5-Zimmer-Wohnung 97 m²

A.3 4.5-Zimmer-Wohnung 86 m²

Das SRK Kanton Solothurn wirbt neue Mitglieder

In den nächsten Wochen wirbt das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Solothurn in den Bezirken Dorneck, Thierstein, Thal und Gäu um neue Mitglieder Unsere Hilfsorganisation, die sich explizit für die Einwohnerinnen und Einwohner und die im Kanton wohnhaften Flüchtlinge des Kantons einsetzt, braucht nachhaltige Unterstützung.

Bildquelle: SRK Prisma

In den nächsten Wochen werden von uns beauftragte Mitarbeitende in den Bezirken Dorneck, Thierstein, Thal und Gäu von Tür zu Tür gehen, um über das SRK Kanton Solothurn zu informieren und um neue Mitglieder zu gewinnen «Das persönliche Gespräch bietet die Möglichkeit, Fragen zu unserer Tätigkeit und zur Verwendung der Mitgliederbeiträge direkt zu beantworten»,

Projektverfasser / Architekt jermann architekten und raumplaner

erklärt Petra von Arx, Verantwortliche Mitglieder- und Gönnerwesen

Warum Mitgliederwerbung?

Die Nachfrage nach den Entlastungs- und Unterstützungsangeboten des SRK Kanton Solothurn stieg zuletzt aufgrund der eintreffenden Flüchtlinge aus der Ukraine weiter an «Wir sind dringend auf die regelmässigen Mitgliederbeiträge angewiesen», sagt Petra von Arx Sie bilden das verlässliche Fundament, auf dem Dienstleistungen wie der Rotkreuz-Fahrdienst, Entlastungsdienst für pflegende Angehörige, Rotkreuz-Notruf, der Besuchs- und Begleitdienst und die Kinderbetreuung zu Hause RoKi angeboten werden können Es sind oft ältere, kranke und in der Mobilität eingeschränkte Menschen sowie junge Familien in einer schwierigen finanziellen Situation, die von unseren

Bauherr

A.4 3.5-Zimmer-Wohnung 75 m³ freie Besichtigung 25.3.2023 | 13.00 bis 17.00 Uhr Beratung / Verkauf jonasleimgruber@rfluri-immo.ch 076 318 29 92

Dienstleistungen Gebrauch machen Nur dank der wertvollen Unterstützung durch unsere Mitglieder, Gönner und Freiwilligen kann das SRK Kanton Solothurn seine Hilfeleistungen auch in Zukunft zu sozialverträglichen Tarifen anbieten Die Mitarbeitenden, die für das SRK Kanton Solothurn unterwegs sind, können sich ausweisen Es werden keine Bareinkassierungen vorgenommen

Fragen zur laufenden Mitgliederwerbung 2023 beantworten wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 032 622 37 20 SRK Kanton Solothurn, Regionalstelle Olten, Ringstrasse 17, 4600 Olten, fundraising@srk-solothurn ch www srk-solothurn ch

Auto-Einstellplatz usw fairer Preis CHF 680'000 –Tel 079 425 56 16 / 061 781 39 70
Öffnungszeiten: Mo - Fr : 9-12 Uhr / 13-18 Uhr Samstag: 9-16 Uhr Mühlemattstr 27 4104 Oberwil Tram 10 / Bus 61+64 (Hüslimatt) Parkplätze vor dem Haus Hausmesse in Oberwil % vom 10. bis 25. März 2023 %
Luna 17 Donnerstag, 9. März 2023 Nr. 10
Jetzt mit Neuheiten von
Bettenhaus Bella

Frisch aus dem Laub gekrochen: Die Erdhummel krabbelt der wärmenden Sonne entgegen FOTO ANJA HÄNER ERSCHWIL

L AUFEN

VCS wehrt sich gegen den Ausbau

WoS Vor zwei Wochen beschloss der Bundesrat, den Abschnitt Delémont – Basel der N18 in seine Botschaft über die weitere Entwicklung des Nationalstrassennetzes aufzunehmen Die Vorstände der VCSSektionen Jura, beider Basel und Solothurn üben daran scharfe Kritik aus Dieser Entscheid folge der Logik des unbegrenzten Wachstums des Autoverkehrs, welche den Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zum Schutz der Biodiversität schade Alle bisherigen Studien zu anderen Strassenstrecken in der Schweiz und im Ausland hätten aufgezeigt dass eine Erhöhung der Kapazität

der Strasseninfrastruktur zu einem Anstieg des Auto- und Lkw-Verkehrs führe

Der Ausbau laufe ausserdem den Absichten der Nordwestschweizer Kantone zuwider Diese hätten eine gemeinsame

Klimacharta unterzeichnet, die sie zur

Einhaltung des 1,5 °C-Ziels verpflichtet

Der VCS stellt darum die Frage, ob dieser Ausbau notwendig sei In den letzten Jahrzehnten habe der Autoverkehr in der Umgebung von Laufen nicht zugenommen

Die Umsetzung umweltfreundlicher Lösungen müsse gefördert werden So stehe die Einführung des Halbstundentakts im Fernverkehr kurz bevor

REGION

Die Amphibien sind unterwegs

WoS Es wird langsam Frühling und die Amphibien begeben sich wieder auf ihre Wanderungen Kröten, Frösche, Molche und Feuersalamander sind zwar alle gesetzlich geschützt, aber das nützt nur etwas, wenn Auto- und Velofahrer langsamer und aufmerksamer sind Vor allem während feuchten und wärmeren Nächten ist dies wichtig Dann sind an einigen Orten auch die Beschützerinnen und Lotsen der Amphibien mit Taschenlampen und Eimern unterwegs, um sie über die Strassen zu tragen

DORNACH

Erste DorNacht

WoS Vier renommierte Kulturinstitutionen zählt die Gemeinde Dornach: Das Goetheanum, das Kloster Dornach, das Neue Theater und die wydeKANTINE Die vier Häuser haben sich für eine Nacht zusammengetan und präsentieren am Donnerstag 9 März die erste DorNACHT Inbegriffen im Ticket: im Goetheanum um 16 Uhr das Märchen «Schneeweisschen und Rosenrot» und das Haus zu Pianomusik, im Kloster Dornach in der Kirche um 18 Uhr Soul-Jazz, im Neuen Theater um 19 30 Uhr die Vorpremiere des Jugendtheaters «Pinocchio or what is real» und in der wydeKANTINE um 21 Uhr Blues und Rock’n’Roll mit «Guido Melone and the downtown blues band» Weitere Infos unter www dornacht ch

IN KÜRZE

Viererteam an der Snowboard-WM

ROGGENBURG WoS Die Para-Snowboarderinnen und -Snowboader Sandro Bohnet (VS) Aron Fahrni (BE) Romy Tschopp (BL) und Ellen Walther (BS/ Roggenburg) kämpfen vom 8 bis 18 März im spanischen La Molina um die WM-Medaillen Alle vier selektionierten Athletinnen und Athleten standen in dieser Saison auf dem Podest Die Baslerin Ellen Walther holte beim Weltcup im finnischen Pyhä Silber und Bronze Sie hat sich dank dieser guten Resultate für eine Nachselektion empfohlen, die dem Viererteam die Teilnahme an den TeamEvents in La Molina ermöglicht «Verschiedene Faktoren haben dazu geführt, dass Ellen Walther für die WM nachselektioniert werden konnte Einerseits dank der Verschiebung der WM von Januar auf März, andererseits ist sie in ihrer Klasse eine Top-3-Athletin Zudem ist es wichtig, dass in ihrer Kategorie so viele Teilnehmerinnen wie möglich starten, damit diese erhalten bleibt», erklärt Nationaltrainer Silvan Hofer

Sanierung Zullwilerstrasse

Aubora

Die digitale Welt in Ihrer Bibliothek Breitenbach

Ergänzend zu unseren 14 000 physischen Medien steht den Mitgliedern der Bibliothek des Kultur- und Lesevereins auch das digitale Angebot Aubora der Kantonsbibliothek Baselland kostenlos zur Verfügung

Wie gross und vielfältig dieses Angebot ist, können Sie zurzeit mit dem E-Circle, einer interaktiven Plattform in unserer Bibliothek kennenlernen und ausprobieren Der E-Circle führt Sie virtuell durch das riesige Angebot

SOLOTHURN Arbeitslosenquote stabil

KT

WoS Im Februar 2023 sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 42 Personen auf 3107 Personen Die Arbeitslosenquote verharrte damit bei 2,1 Prozent Die stabile Entwicklung wurde vom schönen Wetter begünstigt Die Stellensuchendenquote verharrt weiter bei 3,7 Prozent, im Schwarzbubenland bei 2,6 Prozent Dies bei zwei Stellensuchenden mehr Die Gruppe der unter 20-jährigen Stellensuchenden nahm um acht Person auf 164 Personen zu womit die Quote von 2 9 auf 3,1 Prozent stieg

NUNNINGEN WoS Der Kanton Solothurn saniert die Zullwilerstrasse in Nunningen im Abschnitt Einmündung Glasi bis zur Gemeindegrenze Zullwil Die Strasse inkl Trottoir und Bushaltestellen wird komplett erneuert Im Zusammenhang mit den Strassenbauarbeiten werden die Gemeinde Nunningen und weitere Werkeigentümer neue Leitungen erstellen Die Bauarbeiten sind in drei Längsetappen aufgeteilt Der Verkehr wird jeweils im Bauabschnitt einspurig geführt und mittels Lichtsignalanlage geregelt Die Bauarbeiten werden im Oktober 2024 abgeschlossen

Fasnachtsfeuer

DITTINGEN WoS Am Samstag ab 19 Uhr wird in Ditingen auf dem Schiblifels wiederum das Fasnachtsfeuer angezündet und eine kleine Festwirtschaft eröffnet Mit dem alten Brauchtum soll der Winter ausgetrieben werden

Dazu gehören «OverDrive» die digitale Bibliothek mit über 10 000 deutschen eBooks und Hörbüchern sowie 4000 Zeitschriften und eMagazines in verschiedenen Sprachen «Pressreader» zum OnlineLesen von 7000 Tageszeitungen aus über 100 Ländern in 59 Sprachen «Filmfriend», 3500 Filmklassiker, Dokumentationen und Serien «Freegal Music», die digitale Musikplattform zum Streamen von über 15 Millionen Songs, Musikvideos und Hörbüchern

Das digitale Angebot kann über Handy, Tablet, PC oder über einen Reader genutzt werden Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne in unserer Bibliothek Ihr Bibliotheksteam Breitenbach

Zahnprothesen

Reparaturen - Prothesenprobleme Telefon 061 731 28 14

persönlich. Waschmaschine,

ganz

Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil ch

-30%*

V-ZUG Waschmaschine V4000 2219.statt 3170 -

Für

Talstrasse 22, 4112 Flüh www zahnprothesen-gschwind ch Maler Express Fami ienbetrieb Maler- und Tapezierarbeiten Bodenbeläge und Fassaden Fam Buschor www maex-team ch 061/733 16 10 Gratis Heimberatung Kaufe Zinnwaren Becher, Kannen, Teller Es lohnt sich bestimmt, rufen Sie mich an Frau Mülhauser, Tel 076 612 19 75 KAUFE AUTOS aller Marken & Jahrgänge gegen gute Barzahlung Toyota, VW, Opel, Skoda ect Busse, Lieferwagen Tel 0794151046 – Sa /So auch Planung & Produktion inDittingen SMSchreinereiAG 0617830580 smschreinerei ch Küche & Bad Innenausbau Türen

0800131414 waseragch

18 KALEIDOSKOP Donnerstag, 9 März 2023 Nr 10 FOTO DER WOCHE
BIBLIOTHEK
AUS UNSERER
MINIMULDEN bestellenunter
Ihren Frühlingsputz
* Angebot exkl. Lieferung und Montage. Gültig bis zum 31.03.2023. Die mit de roote Auto!
Tauschen Sie jetzt Ihre Waschmaschine ein und profitieren Sie von unserem attraktiven Angebot. Lassen Sie sich beraten - ganz persönlich
Zahntechn Labor M Gschwind

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.