103 2016

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 186 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 103 I 170. Jahrgang I Donnerstag, 29. Dezember 2016

Holzschlagarbeiten

Goldene Regel

Die Jonentalstrasse (Rifferswil – Affoltern) ist vom 9. bis 23. Januar 2017 gesperrt. > Seite 3

Urs Boller ruft zum neuen Jahr eine leicht und allgemein verständliche Redensart in Erinnerung. > Seite 3

-

Zentrum Oberdorf Durch den Neubau der Migros hat sich die Einkaufsmeile in Affoltern stark verändert. > Seite 5

-

Schulen in den Slums Der Bonstetter Jakob Schmid engagiert sich für Asra in Indien. > Seite 9

Sie haben Grossartiges geleistet im zu Ende gehenden Jahr

-

37 Jahre Schule Die Primarschule Mettmenstetten hat sein Hauswart-Paar Theres und Walter Boll verabschiedet. > Seite 9

Doppeltes Glück für 2017

Anstelle eines umfassenden Rückblicks pickt der «Anzeiger» einzelne Personen heraus Krieg, Anschläge und die USWahl prägten das Weltgeschehen 2016. Im Knonauer Amt bleibt viel Positives in Erinnerung. Zum Beispiel das Dorfjubiläum in Mettmenstetten oder der Weltmeistertitel von Petra Klingler.

Gemeinsam für die Kanti und Neuorganisation des Sozialdienstes

................................................... von thomas stöckli Hier die Bonstetterin, die in allen drei Sportkletterer-Disziplinen nationale Titelträgerin und im Bouldern sogar Weltmeisterin geworden ist, da der OK-Präsident des Mettmenstetter Dorfjubiläums, welches mit seiner Vielzahl und Vielfalt an Anlässen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Petra Klingler und Jean-Pierre Feuz – beide haben Grossartiges geleistet im zu Ende gehenden Jahr. Sie und andere will der «Anzeiger» in seiner letzten Ausgabe 2016 würdigen. Etwa die Galeristin Elfi Bohrer aus Bonstetten, die das Kulturleben im Bezirk über Jahrzehnte mitgeprägt hat. Oder den Pensionär Hanspeter Isoz aus Mettmenstetten, der eigent-

Jean-Pierre Feuz.

Elfi Bohrer.

Boulder-Weltmeisterin Petra Klingler. (Archivbilder)

Hanspeter Isoz.

Marcel J. Strebel.

lich nur die Besuche von Albert Einstein im «Paradies», Mettmenstetten, aufarbeiten wollte und dabei einer grösseren Geschichte auf die Spur kam. Oder die innovative Entwicklungs- und Produktionsfirma Anta

Swiss AG, die ihrem Inhaber und Geschäftsführer Marcel J. Strebel nach Knonau gefolgt ist. Es ist eine Auswahl an verdienten Persönlichkeiten, eine Auflistung, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Grossbrand in der Vollenweid 23 Kühe konnten nicht mehr gerettet werden In der Nacht auf den 28. Dezember brach in einer Scheune im Hausemer Weiler Vollenweid ein Feuer aus. Beim Eintreffen der Feuerwehrleute stand diese in Vollbrand. Pferde und Lamas konnten gerettet werden; für 23 Kühe kam jede Hilfe zu spät.

Paul und Daniel Ammann, Kaminfeger aus Knonau, sowie Redaktion und Verlag des «Anzeigers» wünschen ein gutes neues Jahr und viel Glück im 2017! (Bild Andrea Bolliger) anzeigen

Uneinigkeit zwischen Kanton und Gemeinde Das Pfarrhaus Knonau soll vom Kanton an die Gemeinde übergehen. Auf die Dezember-Gemeindeversammlung wurde ein entsprechender Abtretungsvertrag ausgehandelt, welchen die Kirchenpflege dann aber zurückgezogen hat. Der Grund sind marode Werkleitungen auf dem Pfarrhausgrundstück. Der Kanton will für diese Kosten nicht auch noch aufkommen. ................................................... > Bericht auf Seite 5

................................................... von andrea bolliger Die Landwirtin bemerkte den Brand in der Scheune um etwa 3 Uhr. Zusammen mit einem Bekannten gelang es der Familie, Lamas und Pferde in Sicherheit zu bringen. Für 23 Kühe kam jedoch jede Hilfe zu spät. Die Bäuerin und der Helfer wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen ins Spital gefahren; der Landwirt blieb unverletzt. Als die alarmierten Feuerwehren Hausen, Kappel und Rifferswil auf dem Brandplatz eintrafen, standen Scheune und Stall in Vollbrand. Ein Übergreifen des Feuers auf umliegende Wohngebäude konnte verhindert werden. Die zur Unterstützung aufgebotene Stützpunktfeuerwehr Affoltern half mit, Wasser aus dem Türlersee herbeizupumpen. Noch bei Tagesanbruch qualmte dichter Rauch aus dem zerstörten Ökonomieteil der Liegenschaft. Die

Politisch hat die Einigkeit überrascht, mit der sich Parteien und Organisationen fürs gemeinsame Ziel einer Mittelschule im Knonauer Amt eingesetzt haben. Dieses Kapitel ist noch nicht abgeschlossen. Anfang 2017 sollen die gesammelten Unterschriften an Bildungsdirektorin Dr. Silvia Steiner übergeben werden. Ein weiteres grosses Thema wird für 2017 sicher die Neuorganisation des Sozialdienstes sein. Der Auflösung des Zweckverbands in seiner jetzigen Form haben mittlerweile alle Gemeinden im Bezirk zugestimmt. Er soll durch Interkommunale Anstalten ersetzt werden, wobei nur in der IKA Kesb auch künftig alle Bezirksgemeinden vereint sein werden. Läutet dies das Ende der Solidarität im Bezirk ein? Nicht unbedingt, vielmehr schein sich die Erkenntnis durchgesetzt zu haben, dass zuweilen kleinere regionale Einheiten mehr Sinn machen könnten. ................................................... > Portraits auf den Seiten 6, 7 und 8

Rollentausch

Der Brand zerstörte den Ökonomieteil bis auf das Fundament. (Bild zvg.) Feuerwehr transportierte glimmendes Material aus der Brandruine, um Glutnester auszumerzen. Warum der Brand ausgebrochen ist, ist noch nicht bekannt. Die Spezialisten des Brander-

mittlungsdienstes der Kantonspolizei Zürich haben die Untersuchungen aufgenommen. Der entstandene Schaden wird auf zwei Millionen Franken geschätzt.

Anna-Lea Wölfle aus Hedingen stand im November vor einer Schulklasse in Sambia. Nichts Ungewöhnliches, wäre sie nicht erst 15 Jahre alt und Schülerin. Für die vielseitig interessierte Gymnasiastin war es ein einmaliges Erlebnis, das sie nicht missen möchte. Im «Anzeiger» schildert sie ihre Eindrücke. War der erste Schultag noch geprägt von Respekt vor der Aufgabe, gewöhnte sie sich schnell an ihre Rolle und fand Freude daran. Dennoch hat sie zurzeit (noch) keine Ambitionen den Lehrerberuf zu ergreifen. ................................................... > Bericht Seite 21

400 52 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.