102

Page 3

Bezirk Affoltern

Freitag, 23. Dezember 2011

3

50 genossenschaftliche Mietwohnungen Bau in der Törlenmatt – aus den Verhandlungen des Gemeinderats Hausen am Albis Die Genossenschaft Wohnen im Alter (GWA) möchte in Zusammenarbeit mit der Baugenossenschaft SILU in Hausen Wohnraum für ältere Menschen und Familien schaffen. Das ins Auge gefasste Gebiet von 8090 m² Bauland befindet sich in der Törlenmatt und ist im Eigentum der Politischen Gemeinde Hausen. Im Rahmen der Projektierungsarbeiten wurden zwischenzeitlich eine Machbarkeitsstudie sowie ein Studienauftrag durchgeführt. Das Foto zeigt eine Visualisierung des Siegerprojekts. Vorgesehen sind der Bau von rund 50 Mietwohnungen auf genossenschaftlicher Basis. Bei der Überarbeitung des Leitbildes im Frühling 2011 hat der Gemeinderat sechs Legislaturschwerpunkte formuliert. Einer dieser Schwerpunkte beinhaltet die Realisierung eines Wohnprojektes auf genossenschaftlicher Basis. Mit der Abgabe von gemeindeeigenem Bauland zu einem reduzierten Preis sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden für den Bau bezahlbarer Mietwohnungen für Familien und Senioren. Dies entspricht auch der Aussage im Leitbild, wonach eine gute soziale Durchmischung der Dorfbevölkerung angestrebt wird. Der Gemeinderat hat sich in den letzten Wochen intensiv mit der Frage eines Landverkaufs respektiv der Frage einer Abgabe des Landes im Baurecht befasst. Er hat aus finanztechnischen Überlegungen beschlossen, einem Verkauf des Baulandes den Vorzug zu geben. Der Gemeinderat und die GWA/SILU konnten die Rahmenbedingungen für einen Landverkauf klären und sich auf einen Landpreis von Fr. 650.–/m² einigen. Dieser Preis bewegt sich rund Fr. 200.– unter dem aktuell marktüblichen Wert. Damit kann der Zielsetzung des genossenschaftlichen Wohnungsbaus Rechnung getragen wer-

betreffen und bei denen der Kanton nicht einspringen kann, koordiniert und strategisch geführt werden können. Die RFO Albis soll bei Katastrophen und Notlagen, welche mehrere Bezirksgemeinden betreffen, die regionale Führung übernehmen. Diese Organisation entbindet die Gemeinden aber nicht gänzlich von einer gemeindeeigenen Organisation für rein lokale Ereignisse. Der Gemeinderat hat der Bildung der RFO Albis zugestimmt.

Golfplatz Zugersee

Das Siegerprojekt für genossenschaftlichen Wohnungsbau in der Törlenmatt. (Visualisierung zvg.) den. Die zu erstellenden Wohnungen werden einer allfälligen Spekulation entzogen und mit flexiblen Wohnformen soll eine gute Bevölkerungsdurchmischung erreicht werden. Zudem ist vorgesehen, für den SPITEXStützpunkt und allenfalls weitere Bedürfnisse der Gemeinde Raum zu schaffen in der geplanten Überbauung in der Törlenmatt. Als nächster Schritt wird nun ein Vertrag für den Landhandel vorbereitet. Geplant ist, dass der Souverän an der Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2012 über den Verkauf des Landes Beschluss fassen kann.

Informationsstelle Pflegeversorgung Die Gemeinden haben für eine bedarfs- und fachgerechte stationäre und ambulante Pflegeversorgung ihrer Ein-

wohnerinnen und Einwohner zu sorgen. Sie betreiben zu diesem Zweck eigene Einrichtungen oder beauftragen von Dritten betriebene Pflegeheime und Spitex-Institutionen oder selbstständig tätige Pflegefachpersonen. Aufgrund der Verordnung über die Pflegeversorgung hat jede Gemeinde bis am 31. Dezember 2011 eine Informationsstelle zu ernennen, deren Aufgabe es ist, Auskunft über das generelle und das aktuell verfügbare Angebot der Gemeinde zu erteilen. Darüber hinaus übernimmt sie die Koordination, Beratung und Planung wichtiger Aufgaben im Bezirk. Diese Aufgabe soll gemeinsam durch die Gemeinden des Bezirks Affoltern angegangen werden. Geplant ist, die Informationsstelle durch Pro Senectute betreiben zu lassen, wobei die Informationsstelle mit einem Pensum von 60% abgedeckt

werden soll. Der Gemeinderat hat der Umsetzung einer Informationsstelle durch die Pro Senectute des Kantons Zürich zugestimmt und dafür Kosten von rund 6000 Franken im Budget 2012 eingestellt.

Bildung einer regionalen Führungsorganisation «RFO Albis» Die Gemeinden sind gemäss Bevölkerungsschutzgesetz verpflichtet, ihre Führungsorgane zu bestellen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass sich mehrere Gemeinden zusammenschliessen und eine gemeinsame Führungsorganisation bilden können. Der Sicherheits-Zweckverband Albis hat die Aufgabe übernommen, eine regionale Führungsorganisation zu schaffen, damit regionale Ereignisse, die mehrere Gemeinden des Bezirks

Abstimmungslokal neu im Gemeindehaus Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Wettswil Das Abstimmungslokal für die persönliche Stimmabgabe am Sonntag befindet sich neu im Gemeindehaus. Mit dem privaten Gestaltungsplan «Lenggenweg» hat der Gemeinderat innert Jahresfrist bereits den dritten, derartigen Nutzungsplan bearbeitet und dafür das Auflageverfahren veranlasst. Das Abstimmungslokal für die persönliche Stimmabgabe am Sonntag befindet sich seit 1973 im Schulhaus Mettlen in Wettswil. Weil die Stimmberechtigten heute vorwiegend vorzeitig (brieflich oder persönlich bei der Gemeindeverwaltung) stimmen, wird das Urnenlokal im Schulhaus nur noch sehr schwach frequentiert. Der Urnenstandort wird deshalb ab nächstem Jahr – aus organisatorischen und praktischen Gründen – in das Gemeindehaus verlegt.

Einbürgerungen

Gestaltungsplan «Lenggenweg»

Unter Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung hat der Gemeinderat folgende Personen in das Bürgerrecht der Gemeinde Wettswil aufgenommen: Harald Hoffmann, geb. 1958, und Vera Hoffmann geb. Probst, geb. 1961, beide deutsche Staatsangehörige; Peteris Smits, geb. 1951, und Theresia Smits geb. Cathro, geb. 1950, beide deutsche Staatsangehörige.

Gemäss Art. 23 BZO darf das eine Fläche von rund 3100 m² aufweisende, der Wohnzone W2b (mit Gewerbeerleichterung) zugeteilte Grundstück Kat.-Nr. 1508 am Lenggenweg nur aufgrund eines Gestaltungsplanes überbaut werden. Mit dem von der Grundeigentümerin eingereichten privaten Gestaltungsplan «Lenggenweg» sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine (zwei Mehrfamilienhäuser umfassende) Überbauung mit hoher Wohnqualität und einer guten Gesamtgestaltung geschaffen werden. Der Gemeinderat hat den Gestaltungsplan nach erfolgter Prüfung durch die Bau- und Planungskommission zuhanden des Auflage- und Anhörungsverfahrens gemäss § 7 PBG verabschiedet. Die Unterlagen sind vom 9. Dezember 2011 bis 7. Februar 2012 öffentlich aufgelegt (siehe auch amtliche Publikation im «Anzeiger» vom 9. Dezember 2011).

SBB-Tageskarten Die SBB haben den Preis für die bei der Gemeindeverwaltung erhältlichen «Tageskarten Gemeinde» erneut erhöht, weshalb der Kartenpreis ab 2012 um 5 auf 45 Franken angehoben werden muss (die Gemeinde Wettswil bietet ihren Einwohnern seit drei Jahren zwei derartige unpersönliche SBB-Generalabonnemente der 2. Klasse an).

Thomas Stöckli, Redaktor Uschi Gut, Redaktionsassistenz Redaktion@affolteranzeiger.ch

Herausgeberin: Weiss Medien AG, Obere Bahnhofstrasse 5, 8910 Affoltern a. A. Geschäftsführerin: Barbara Roth Redaktion: Werner Schneiter, Chefredaktor

Copyright: Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material Gesamtauflage: 23 475 Beratung und Verkauf Inserate: Elisabeth Zipsin/Tiziana Dinisi Telefon 058 200 5700, Fax 058 200 5701 inserat@weissmedien.ch

Sonderseiten: Kurt Haas, Mediaberatung Telefon 058 200 5718, M 079 270 35 67 info@mein-mediaberater.ch Tarife: www.affolteranzeiger.ch Annahmeschluss: Dienstagsausgabe: Montag, 8.00 Uhr Freitagausgabe: Mittwoch, 16.00 Uhr Todesanzeigen: 11.00 Uhr am Tag vor Erscheinen Aboservice: abo@weissmedien.ch Telefon 058 200 5700, Fax 058 200 5701

Erteilte Baubewilligungen Es wurden folgende baurechtliche Bewilligungen erteilt: Sommerhaus AG für zwei Einfamilienhäuser am Eichenweg; Jean-Pierre und Beatrix Breguet für zwei Holzsichtschutzwände beim Wohnhaus Hinderweidstrasse 27; Robert Ogg für Schopf-Anbau beim Wohnhaus Kirchgasse 57; Sibylle und Stephan Barandun für Umbau Wohnhaus Niederweg 43; Hans-Peter Schwald für Abbruch Einfamilienhaus und Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern an der Eggstrasse 17; Sandra und Lukas Weber für UntergeschossErweiterung und Aussenpool beim Wohnhaus Ackerweg 7. Der Gemeinderat und das Gemeindepersonal wünschen der Bevölkerung besinnliche Weihnachten sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr.

Der Gemeinderat Hausen hat die Teilrevision der Nutzungsplanung zum Projekt Golfplatz Zugersee (Zonenplan, Bau- und Zonenordnung, Gestaltungsplan, Hauptuntersuchung zur Umweltverträglichkeit) zur Anhörung und öffentlichen Auflage verabschiedet. Zeitgleich liegt der regionale Richtplan auf. Die Unterlagen liegen ab 6. Januar 2012 während 60 Tagen in der Gemeindeverwaltung Hausen am Albis, Gemeinderatskanzlei, Zugerstrasse 10, Hausen, und der Gemeindeverwaltung Kappel, Rifferswilerstrasse, Kappel am Albis, zu den üblichen Büroöffnungszeiten zur Einsichtnahme auf. Zudem sind die Unterlagen ab diesem Datum auch auf www.hausen.ch einsehbar. Bezüglich weiterer Details zur öffentlichen Auflage wird auf die separat erscheinenden Inserate im Amtsblatt des Kantons Zürich sowie dem Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern verwiesen.

Ferner hat der Gemeinderat... ...als Lernenden für die dreijährige Ausbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (ehemals Betriebspraktiker) in den Regie- und Werkbetrieben angestellt: Sven Bruggmann, wohnhaft in Ebertswil, mit Lehrbeginn im August 2012.

wir gratulieren Zum 80. Geburtstag Morgen Samstag, 24. Dezember, feiert Rolf Müller, alt Gemeinderat in Affoltern, seinen 80. Geburtstag. Dem Jubilaren gratulieren wir herzlich zu diesem Ehrentag.

Zum 80. Geburtstag Erwin Walker, ebenfalls in Affoltern wohnhaft, feiert am Weihnachtstag, 25. Dezember, den 80. Geburtstag. Auch ihm gratulieren wir herzlich und wünschen ihm im neuen Lebensjahrzehnt alles Gute.

(rs.)

Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter vorname.name@azmedien.ch Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner, CEO: Christoph Bauer www.azmedien.ch

Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: Aargauer Zeitung AG, AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, Basellandschaftliche Zeitung AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Solothurner Zeitung AG, Tele M1 AG, TMT Productions AG, Radio 32 AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
102 by AZ-Anzeiger - Issuu