Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 913 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 100 I 167. Jahrgang I Freitag, 20. Dezember 2013
«Fantastisch»
Polizeichef geht
Lichterzauber und reges Interesse am Adventsmärt auf dem Weisbrod-Areal, Hausen. > Seite 5
Matthias Kehrli, Leiter Sicherheitsabteilung in Affoltern, wird Gemeindeschreiber. > Seite 5
-
Für Blinde Infos von fünf Tafeln am «Ämtlerwäg» in Braille-Punktschrift. > Seite 7
-
Erste Einheiten fertig Betreutes Wohnen und Pflege auf dem OVA-Areal in Affoltern nehmen Gestalt an. > Seite 9
Migros-Neubau in Affoltern: Baubeginn im Sommer 2014 Studie für Gestaltung des Zentrums Oberdorf – Standort Industriestrasse fallen gelassen Der Spatenstich für die Neugestaltung des Zentrums Oberdorf in Affoltern erfolgt im Sommer 2014. Ein Standort an der Industriestrasse in Affoltern, mit dem die Migros zwischenzeitlich liebäugelte, wird definitiv fallen gelassen.
Hermann Brütsch nun offizieller FDP-Gemeindepräsidiumskandidat in Affoltern. > Seite 11
MobilfunkAntennenanlage darf errichtet werden Nach einem längeren Rechtsmittelverfahren steht nun fest: Die MobilfunkAntennenanlage in Wettswil kann errichtet werden. Der Gemeinderat hat Sunrise die Baubewilligung erteilen müssen. Aufgrund nochmalig geprüfter Baugesuchsunterlagen hat das kantonale Awel bestätigt, dass die massgebenden Grenzwerte eingehalten werdne. – Die «IG Mobilfunk mit Vernunft in Wettswil» wehrte sich seinerzeit mit einer von 1200 Personen unterzeichneten Petition.
Innovatives Produkt Die Entwicklung von spezialisierten Galvanometer-Scanner-Komponenten, das ist die Kernkompetenz von Heinz Keiser. Nun sucht der Stalliker Interessierte, die seinen neusten FeedbackScanner produzieren und vermarkten wollen. (tst.)
................................................... > Bericht auf Seite 15 anzeigen
Ab Sommer 2014 wird das Zentrum Oberdorf in Affoltern umgestaltet. Eine Studie, die am Ende des ersten Quartals 2014 vorliegt, dient unter anderem der Suche nach einem attraktiven Laden-Mix. (Bild Werner Schneiter) klärt – und natürlich auch in Gesprächen mit der Zürich Versicherung, der Liegenschaften-Eigentümerin, bei der die Migros derzeit eingemietet ist. «Wir wollen ja ein möglichst attraktives Gesamt-Center», hält Heinz Fankhauser fest. Die Resultate dieser Studie sollen bis zum Ende des ersten Quartals 2014 vorliegen.
Kleinere Ladenfläche Die Pläne der Migros sind demgegenüber schon lange bekannt. Ein Neubau zwischen Zentrum Oberdorf und Jonenbach bildet den Kernpunkt des Bauvorhabens. Mit seinem Raumprogramm soll er sich mit der bestehenden Anlage zu einem Einkaufs- und
Abwasser fliesst ins Kelleramt Das Abwasser aus Ottenbach fliesst nun in einer 4 km langen Transportleitung in den Kanton Aargau, in die erweiterte ARA Kelleramt in Unter-
Nominiert
................................................... > Bericht auf Seite 3
................................................... von werner schneiter Nachdem nun auch ein Landkauf von der Gemeinde unter Dach ist, wird die Migros im Sommer 2014 mit der Neugestaltung des Zentrums Oberdorf starten. Dies bestätigte Heinz Fankhauser, Leiter Entwicklung/Expansion der Migros-Genossenschaft Zürich, auf Anfrage. Damit ist ein möglicher Standort an der Industriestrasse definitiv vom Tisch. «Gewiss wäre das eine Alternative gewesen. Das hat sich nicht nach unseren Vorstellungen entwickelt und ist politisch offenbar auch nicht durchsetzbar», so Fankhauser. Nun wird also im Oberdorf gebaut. Die Baubewilligung liegt bereits seit Herbst 2012 vor. Dies, nachdem – für die Bauherrschaft etwas überraschend – keine Rekurse eingegangen waren. Überraschend deshalb, weil das Vorhaben von verschiedener Seite kritisiert worden war. «Der projektierte Bau ist so nicht bewilligungsfähig», hielt zum Beispiel Pro Amt mit Blick auf die Erschliessungsfrage fest. Bis im Sommer 2014 die Baumaschinen auffahren werden, sind jedoch noch eine ganze Reihe von Fragen zu klären, zum Beispiel zum Mietermix. Welche Branchen und Dienstleistungen sich ausser der Migros im Oberdorf niederlassen sollen, wird laut Fankhauser mittels Studie abge-
-
lunkhofen. Zusammen mit Jonen hat sich die Gemeinde dem dortigen Zweckverband angeschlossen. Die Abwasserreinigungsanlage Ottenbach-
Jonen wird grösstenteils zurückgebaut. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 3
Blick ins Pumpwerk in der ARA Ottenbach, wo das Abwasser nach Unterlunkhofen gepumpt wird. (Bild Werner Schneiter)
Begegnungsort verbinden. Zu den zentralen Elementen zählt auch eine Piazza, die zu zwei Dritteln überdeckt wird. Die Ladenfläche im Migros-Neubau wird im Vergleich zum heutigen Laden um rund 150 auf 1800 Quadratmeter reduziert. Migros investiert rund 35 Mio. Franken in das neue Center.
Grosse Beute bei Einbruch in Einkaufszentrum Unbekannte Diebe haben in der Nacht auf Dienstag bei einem Einbruch in ein Einkaufscenter in Affoltern Sachwerte im Betrag von mehreren zehntausend Franken gestohlen. Laut Angaben der Kantonspolizei brachen die Täter kurz nach 3 Uhr eine Türe auf, um ins Einkaufszentrum zu gelangen. Trotz ausgelöstem Alarm stahlen die Einbrecher aus einem Elektronikgeschäft über 200 Mobiltelefone, Tablets und Bargeld im Wert von mehreren zehntausend Franken. Der angerichtete Sachschaden wird auf rund 7000 Franken geschätzt. ................................................... > Weitere Polizeimeldungen auf Seite 5
500 51 9 771661 391004