Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 186 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 99 I 170. Jahrgang I Dienstag, 13. Dezember 2016
Energiestadt
Sicher heimkehren
Hedingen bekam an der Gemeindeversammlung die zweite Re-Zertifizierung. > Seite 5
Auch Ämtler engagieren sich als freiwillige Helfer bei Nez Rouge. > Seite 7
Bereits 3500 Unterschriften für die Mittelschule Affoltern soll Gymi-Standort werden. Darüber herrscht im Knonauer Amt weitgehend Einigkeit. Unter der Koordination der Standortförderung hat sich ein breit abgestütztes Komitee formiert, welches sich für die Mittelschule am Bezirkshauptort einsetzt. Wie breit die Abstützung ist, das zeigte sich zuletzt am Chlausmärt in Affoltern, sammelten dort doch verschiedene Parteien Unterschriften für die Ämtler Mittelschule. Und das Engagement trägt Früchte, so kamen bis vergangene Woche stolze 3500 Unterschriften zusammen. Ursprünglich war geplant, die Petitionsbögen im Dezember an Regierungsrätin Dr. Silvia Steiner zu übergeben. Voraussichtlich lässt sich das Petitionskomitee nun allerdings noch bis Anfang nächsten Jahres Zeit. So will man etwa den Draht zu den Ämtler Schulpflegen nutzen, um noch weitere Unterschriften zu sammeln. Die Kantonsschule im Knonauer Amt steht in Konkurrenz zum Erweiterungsneubau für die Kantonsschule Limmattal. Dieser ist Ende Oktober ausgeschrieben worden. Die Frist läuft noch bis kommenden Freitag. Neu gebaut werden sollen in Urdorf der gesamte Unterrichtsbereich für die Naturwissenschaften und die Musik, dazu vier Sporthallen und eine Aula. (tst.)
-
Internationaler Treff Am Jahresessen präsentierte das Centro Sociale in Affoltern seine neue Boccia-Bahn. > Seite 7
Von LA nach Affoltern Nach Erfolgen in Hollywood illustriert Künstlerin Miriam Selmi Reed jetzt Kinderbücher. > Seite 8
Falschmeldungen und Emotionen im Vorfeld Gut besuchte Sekundarschul-Gemeindeversammlung in Bonstetten Ungewohnt zahlreich fanden die Stimmberechtigten aus dem Unteramt am Donnerstag aufs Bonstetter Schachenareal – so zahlreich, dass die Sekundarschul-Gemeindeversammlung kurzfristig in die Aula verlegt werden musste. Grund waren Gerüchte um Nutzungskosten für die Dreifachhalle. ................................................... von thomas stöckli Für Wochenend-Veranstaltungen in der Sportanlage Schachen will die Schulpflege künftig auch bei Vereinen aus Bonstetten, Stallikon und Wettswil Gebühren erheben. Das soll der Gemeindeversammlung vom 8. Juni unterbreitet werden. Davor werden Vertreter der Vereine kommendes Jahr allerdings noch an einen runden Tisch eingeladen. Nicht betroffen sei von der beabsichtigten Änderung der Gebührenverordnung der normale Trainingsbetrieb – entgegen anderslautenden Gerüchten, die im Vorfeld der Ver-
Die Dreifach-Turnhalle Schachen in Bonstetten. Örtliche Vereine dürfen hier auch künftig unter der Woche gratis trainieren. (Archivbild) sammlung im Unteramt kursierten. Die örtlichen Vereine dürfen die Infrastruktur also unter der Woche weiterhin gratis nutzen. Es habe im Vorfeld der Versammlung viele Emotionen und Falschmeldungen zum Thema gegeben, verriet Sekundarschulpräsidentin Corinne Stutz. Das erklärt auch den Grossauf-
Der Rifferswiler Weihnachtsmarkt lockte die Leute in Massen an
Markttreiben im malerischen Dorfkern von Rifferswil. (Bild Martin Mullis) einerseits sicher am malerischen Dorf selber, aber auch an der Auswahl der Marktfahrenden. So wird statt austauschbarer Massenware vorwiegend
-
Mit Schnabelgeissen Der «Spräggele-Määrt» in Ottenbach ist nicht nur wegen des abendlichen Treibens bekannt. > Seite 9
Arbeitslosigkeit leicht angestiegen Im Bezirk Affoltern waren im November 49 Personen mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat, die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,2 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent. Damit fällt das Knonauer Amt im kantonalen Vergleich hinter Pfäffikon (2,9 %) auf Position vier zurück. Am besten stehen nach wie vor die Bezirke Andelfingen (2.3 %) und Meilen (2,7 %) da. Wie üblich um diese Jahreszeit gibt es saisonale Schwankungen im Bau- oder im Gastgewerbe. Bereinigt um diese Bewegungen, entwickelt sich die Arbeitslosigkeit insgesamt stabil. Das gilt insbesondere auch für den Bausektor, inklusive der dort häufig vorkommenden temporären Arbeitsverhältnisse, ebenso wie für die Banken und den Grosshandel. (tst.) anzeigen
Markt in stimmungsvoller Kulisse
Längst hat es sich herumgesprochen, dass ein Sonntagsspaziergang durch den Rifferswiler Weihnachtsmarkt ein ganz besonderes Erlebnis ist. Das liegt
-
Selbstgemachtes feilgeboten – vieles davon von Einheimischen. ................................................... > Bericht auf Seite 9
marsch an der Gemeindeversammlung, die angesichts des breiten Interessens kurzfristig vom Mehrzweckraum in die Aula verlegt worden war: 54 Stimmberechtigte waren es insgesamt. «Für uns ist das ein aussergewöhnliches Bild», so Corinne Stutz. ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 3
SALE: Startschuss Vom 13. Dezember bis zum 23. Januar 2017 Startschuss der Sales bei Conforama mit einer aussergewöhnlichen Preissenkung auf hunderte von Artikeln. Profitieren Sie von Rabatten bis zu –50 %! Verpassen Sie unsere Angebote nicht: wer zuerst kommt, profitiert als erster! Conforama – In der Schweiz seit 1976
Aeugst erweitert Tagesstrukturen Die Versammlungen von Primarschul-, reformierter Kirch- und politischer Gemeinde in Aeugst genehmigten vergangenen Donnerstagabend sämtliche Anträge diskussionslos. Seitens der politischen Gemeinde kann nun die Mitgliedschaft im Zweckverband Sozialdienst gekündigt werden und auch der Voranschlag 2017 mit einem Aufwandüberschuss von 80 188 Franken wurde einstimmig genehmigt. Die anschliessende Vorberatung zur Urnenabstimmung zur Gründung der IKA Sozialdienst am 12. Februar 2017 lässt auf dannzumalige Zustimmung in Aeugst schliessen. Die Versammlung der Primarschulgemeinde stimmte den Abrechnungen für die Sanierung der Turnhalle, der Instandsetzung und Anpassung der Spielplätze und der Anschaffung des Schulbusses zu, desgleichen gab sie grünes Licht für die Anschaffung von Schulmobiliar sowie die definitive Erweiterung der Tagesstrukturen – jeweils diskussionslos und ohne Gegenstimme. Zudem wurde das Budget 2017 (Aufwandüberschuss 84 500 Franken) bei zwei Gegenstimmen grossmehrheitlich genehmigt. Zum Schluss hiess auch die reformierte Kirchgemeindeversammlung den Voranschlag 2017 mit einem prognostizierten Ertragsüberschuss von 4862 Franken unisono gut. ................................................... > Bericht auf Seite 3
200 50 9 771661 391004