097 2015

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 678 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 97 I 169. Jahrgang I Dienstag, 8. Dezember 2015

Neue Regelung

Nachdruck nötig

Parkplatzbenützung auf öffentlichem Grund in Bonstetten. > Seite 3

Das kulinarische Dorfportrait «Bonstetten kocht ...» ist sehr gefragt. > Seite 3

-

Ältestes Handerk Die Geschichte der Jagd von prähistorischen Zeiten bis zur Moderne. > Seite 6

-

«Engel bellen nicht» In der Show auf der Rennbahn in Oerlikon spielt eine Hausemerin die Hauptrolle. > Seite 8

Am 13. Dezember: Die umfassendsten Veränderungen seit der Gründung des ZVV 1990

................................................... von salomon schneider Der Fahrplanwechsel vom Sonntag, 13. Dezember, bringt im Knonauer Amt die grössten Veränderungen im ÖV-Bereich mit sich, seit 1990 mit der S-Bahn der Taktfahrplan eingeführt wurde. Ziel des Taktfahrplans war es, durch regelmässigere Verbindungen mehr Fahrgäste anzuziehen. Mit Erfolg: 2014 konnte der ZVV rund 620

Millionen Fahrten verzeichnen. Das ist seit dem Start 1990 mehr als eine Verdoppelung der Fahrgastzahlen – während die Einwohnerzahl im selben Zeitraum nur um einen Fünftel gewachsen ist.

Weshalb ein umfassender Fahrplanwechsel Seit der Einführung des ZVV haben sich Bevölkerungsstruktur, Mobilitätsbedürfnisse und die ÖV-Nutzung radikal verändert. Die Siedlungsgebiete, gerade im Säuliamt, sind stark gewachsen und die Bevölkerungszahl wird im Bezirk bis 2030 um 23 Prozent wachsen – auf 61 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Da der ZVV überall auf schlanke Verbindungen achten, mit Engpässen – vor allem am Bahnhof Stadelhofen – zurechtkommen und auf die Veränderung der Be-

völkerungsstrukturen reagieren musste, ist der Fahrplan langsam zu einem Flickenteppich geworden. Mit der Eröffnung der Durchmesserlinie, die Engpässe im Raum Zürich beseitigt, war der ZVV nun in der Lage, ein neues Verkehrskonzept auszuarbeiten und einzuführen.

Bevölkerung und Politik wehren sich gegen Angebotsabbau Beim neuen Erschliessungskonzept des ZVV kam ganz klar die Zielsetzung zur Geltung, dass in urbanen Räumen Angebote ausgebaut werden, während in ländlichen Räumen nicht mit einem Ausbau zu rechnen ist. Im Säuliamt wird am 13. Dezember die Achse Affoltern – Hedingen – Bonstetten – Wettswil mit Postautoverbindungen massiv ausgebaut. In Randregionen waren jedoch auch einige

Adventlich Frauezmorge: Musik mit dem Chor Changing Times und besinnliche Texte. > Seite 8

Ausserordentliche GV zum Dorfzentrum

Fahrplanwechsel: Alles ist neu im Säuliamt Der Fahrplanwechsel vom 13. Dezember bringt umfassende Neuerungen bei allen ÖV-Verbindungen im Bezirk Affoltern. Während in der Peripherie die Angebote auf hohem Niveau stagnieren, werden die Verbindungen im Unteramt und um Affoltern ausgebaut.

-

substanzielle Angebotskürzungen geplant. Dagegen setzten sich sowohl Bürgerinitiativen mit Petitionen und Einsprachen und auch die politischen Gemeinden zur Wehr – mit teilweise grossen Erfolgen. In Stallikon konnte erreicht werden, dass die Linie 227 zu den Hauptverkehrszeiten über Bonstetten und Aumüli geführt wird. Für Ottenbach und Obfelden konnte das 212er-Postauto erhalten bleiben, womit schlanke Anschlüsse nach Zug wenigstens tagsüber möglich sind. In Hausen konnte eine direkte, zusätzliche Morgenverbindung nach Zürich Wiedikon erkämpft werden. Die grösste Herausforderung des neuen Fahrplans wird sicherlich die Gewöhnung an die neuen Linienführungen, Verbindungen, Zugnamen und Abfahrtszeiten sein. ................................................... > Bericht auf Seite 7

Das mit Spannung erwartete Traktandum Planungskredit Dorfzentrum Ottenbach wird nicht wie vorgesehen an der Gemeindeversammlung vom kommenden Donnerstag behandelt. Der Gemeinderat hat nach der Orientierungsveranstaltung zum Dorfzentrum festgestellt, dass zurzeit kaum eine mehrheitsfähige Variante zur Dorfkernplanung vorliege. Er will deshalb nochmals über die Bücher gehen und am 17. März 2016 eine ausserordentliche Gemeindeversammlung zu diesem Thema durchführen. (bs) ................................................... > Bericht auf Seite 9 anzeigen

Bereit, Klein und Gross glücklich zu machen vom 8. bis zum 21. Dezember: Weihnachten erfüllt Ihre Wünsche! Tatsächlich können Sie bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren Traumprodukte zu kleinen Preisen finden. Vom 11. bis zum 14. Dezember können Sie auch von 2x MwSt. offeriert auf das Möbel* + 1x MwSt. offeriert auf den Klein-Elektrohaus-

Sport treiben, einkaufen und Freunde treffen Chlausmärt und Chlauslauf waren auch 2015 ein Highlight im Festkalender

Samichlaus und Schmutzli waren den gesamten Sonntag in der Affoltemer Begegnungszone unterwegs und erfreuten nicht nur Kinder mit Leckereien. (Bilder Salomon Schneider)

Am vergangenen Sonntag fanden an der Oberen Bahnhofstrasse in Affoltern Chlauslauf und Chlausmärt statt. ................................................... von salomon schneider Der 18. Säuliämtler Chlauslauf, von der LV Albis organisiert, zog eine Rekordzahl Teilnehmende an. Stolze 717

Läuferinnen und Läufer finishten in 22 Kategorien. Zahlreiche Schulklassen nahmen gemeinsam am Lauf teil und sorgten so für umkämpfte Kopfan-Kopf-Rennen. Gerade die Läuferinnen und Läufer in der Kategorie U10 gaben alles und manche mussten im Ziel von den Eltern betreut werden, bis sich der Puls wieder normalisiert hatte. «Alle haben hopp gerufen, da bin ich einfach noch schneller ge-

halt* profitieren. Zögern Sie nicht uns zu besuchen, viele Rabatte warten auf Sie im Geschäft. *Siehe Bedingungen im Geschäft. Conforama – so schön wohnen, so günstig.

Die kürzeren Kinderrennen am Chlauslauf waren aufgrund der hohen Teilnehmendenzahl besonders umkämpft.

rannt», berichtete ein stolzer Läufer seinem Vater im Ziel.

Freunde treffen und geniessen Da die Strecke des Chlauslaufs mitten durch den Markt führt, und die ersten Kategorien bereits um 10 Uhr starteten, war der Chlausmarkt früh gut besucht, was das klassische Marktgefühl aufkommen liess.

Die 75 Stände boten ein riesiges Angebot verschiedenster Köstlichkeiten und Geschenkideen und auch die Parteien waren gut vertreten. Bei Glühwein, einem Schnitzelbrot aus dem BBQ-Smoker oder einem Berliner, trafen sich die Besuchenden mit Freunden und genossen den heimeligen Markt bis zum Eindunkeln. ................................................... > Berichte auf den Seiten 5 und 17

200 50 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.