090_2022

Page 1

Bäumige Aktion

Grundeigentümer

Gewalt gegen Ehefrau

Sicherer Weg

Es weihnachtet

In Affoltern war am Sonntag am Chlausmärt viel los auch Schafe waren vor Ort. > Seite 8

Historienstück mit viel Emotionen

Die neue Produktion der Aemtler Bühne ist beim Premierenpublikum gut angekommen

«Rössli Hü Brüederherz», heisst es, das Stück von Peter Niklaus Steiner das die Aemtler Bühne am Samstag uraufführen durfte. Weitere Vorstellungen folgen bis Ende Jahr

von Thomas sTöckli

«Sind wir alle gefährliche Revoluzzer?»

Die aktuelle Produktion der Aemtler Bühne führt zurück in eine Zeit in der die Bezeichnung «Patriot» noch als Schimpfwort verwendet wurde Die Zeit in der Gedanken von «Liberté, Egalité et Fraternité» aus Paris durch Europa schwappten und auch in den unter jochten ländlichen Regionen um die Stadt Zürich auf offene Ohren stiessen. Eine Zeit also, in welcher der bis heute immer wieder bemühte Begriff des Stadt Land Grabens die Gesellschaft noch so stark trennte, dass dadurch wortwörtlich Köpfe zu rollen drohten.

Ein zu schwerer Stoff für unterhalt sames Theater? Die Aemtler Bühne hat an der Premiere der vom Autor und Regisseur Peter Niklaus Steiner eigens für sie das Mettmenstetter «Rössli» und das Knonauer Amt entwickelten Mundart Inszenierung bewiesen dass dieser Spagat funktionieren kann So ist «Rössli Hü» nicht nur ein Historienstück im Kampf um Gleichberechtigung sondern auch die Geschichte zweier un gleicher Brüder und die Geschichte einer Liebe, die durch eine doppelte Dreieckskonstellation auf eine harte Probe gestellt wird Hier ist es eine attraktive Städterin, da ein verscholle ner Schweizergardist, welche das junge Glück gefährden. Und diese (zwischen-) menschlichen Komponenten waren es denn auch die beim Premieren publikum besonders gut ankamen So tönte es zumindest beim Apéro im Anschluss an die Uraufführung.

Eine Warnung, die kein Gehör findet Doch nun zurück zum Stück: Dieses beginnt mit den Weihnachtsvorberei tungen in einer Stube. Der Christbaum wird mit Strohsternen geschmückt, der Punsch grosszügig mit Rum angerei chert Guetzli werden gereicht Nicht zur

weihnächtlichen Atmosphäre passen will da das «Freiamtlied» das ein junger Revolutionär in die Runde der honora blen Herrschaften einbringt. «Wollt ihr einen Flächenbrand auslösen?!», warnt Johannes Näf (Roberto Waser), der als künftiger Freiamt Hauptmann vorgese hen ist Die Warnung, so viel sei verraten, findet allerdings kein Gehör

Derweil beginnen im Gasthaus «Zum weissen Rössli» die Vorbereitun gen für ein opulentes Festgelage. Nicht nur die Wahlfeier der «Freiamtsgemein de» vom 26 März 1795 soll hier über die Bühne gehen, sondern auch die Hoch zeit der Wirtstochter Dorothee (Melanie Bucher) mit Johannes Näf Weitere Handlungsorte sind das Schloss Knonau und die Schnabbellücke als Zugangs pforte ins Säuliamt. Die Lokalität wird jeweils durch Hintergrund Projektionen veranschaulicht das Bühnenbild darüber hinaus einfach gehalten.

Eine Schlüsselrolle kommt in der Inszenierung dem opportunistischen Maler Jakobli (Erwin Egloff) zu Er ist es, der im Stück wiederholt die «vierte

Spatenstich ist erfolgt

Gebäude soll 2024 bezugsbereit sein

In der Gemeinde Hausen entsteht ein neues Schulhaus jetzt ist der Baustart erfolgt.

Gebaut wird auf dem Primarschulareal, wo der provisorische Pavillon abgerissen wird. An dieser Stelle wird ein Neubau erstellt Darin entstehen drei zusätzli che Schulzimmer mit Gruppenräumen Zudem wird es unter anderem auch Büroräume für die Schulverwaltung und drei Therapieräume geben, wie auch eine Werkstatt für den Hauswart

Gemäss Plan soll der Neubau im Dezem ber 2023 fertig sein, die Schule soll den Neubau dann im Februar 2024 beziehen können.

Der Baukredit für das neue Gebäude beläuft sich auf 5,25 Millionen Der Kredit wurde im Februar an der Urne mit einer deutlichen Mehrheit ange nommen. Die Ausschreibung der Auf träge läuft bereits den aktuellen Aushub macht eine Firma aus Obfelden (red.)

> Bericht auf Seite 3

Wand» durchbricht und das Publikum in die Handlung miteinbezieht. So sind es die Zuschauerinnen und Zuschauer, die an der «Freiamtsgemeinde» das Wahlrecht ausüben Die Rolle der Frauen in der patriarchal geprägten Gesellschaft bringt Serviertochter Marie (Patricia Schuppisser) auf den Punkt: «Wir sind es, die die Männer führen», sagt sie: «Das wahre Regiment ist das Weiberregiment!» Und schliesslich ist da noch Pfarrer Brennwald (Tobias Sonderegger), der vermitteln will zwischen der städtischen Obrigkeit um Ratsherr Konrad von Meiss (Andreas Leidenix) und den Landsleuten.

Hommage ans «Rössli» und ans ganze Knonauer Amt

Das altehrwürdige «Rössli» als «Heimbasis» der Aemtler Bühne solle eine Hommage erhalten diese Idee sei es gewesen die zum aktuellen Stück geführt habe, erklärte Vreni Spinner, Präsidentin der Aemtler Bühne, «Rössli» Wirtin und Mettmenstetter

Gemeindepräsidentin, in ihrem Vorwort zur Uraufführung. Rund 100 000 Fran ken hat sich der Verein die Produktion kosten lassen Das kulturelle Engage ment und den hohen Anspruch an Professionalität würdigen nebst den Sponsoren nicht weniger als elf der 14 Bezirksgemeinden mit einem Unterstüt zungsbeitrag «Diese Wertschätzung freut mich» so Vreni Spinner die einmal mehr auch auf der Bühne als «Rössli»Wirtin agiert Ihr zur Seite sollte als «Bühnen-Ehemann» Danilo Risi stehen. Für ihn musste an der Premiere aller dings kurzfristig Marc Hofmann einspringen, der diese Zusatzaufgabe mit Bravour bewältigt hat.

Die Uraufführung im ausverkauften «Rössli» wurde vom Publikum mit reich lich Applaus bedacht «Wenn es euch gefallen hat, erzählt es weiter», richtete sich Vreni Spinner abschliessend an die Zuschauerinnen und Zuschauer, «wir haben noch einige wenige freie Plätze.»

Weitere Spieldaten bis 31 Dezember unter www aemtlerbühne ch

Experte mit Durchblick

Fredy Bickel im Interview zur WM in Katar

Am Donnerstag bestreitet die Schweizer Fussballnati ihr erstes Spiel an der WM in Katar

Was werden die Schweizer Kicker im Wüstenstaat Katar reissen? Ist die Kritik an der WM gerechtfertigt? Und weshalb ist man als Schweizer Sportchef über haupt bei einer WM vor Ort? Diese Fragen beantwortet der bekannte Sport chef Frey Bickel, der in Mettmenstetten wohnt Derzeit ist er ohne Job bei einem Fussballverein aber als TV-Experte ist

er auch jetzt täglich ganz nah am Ball dabei Und sein Herz gehört sowieso dem runden Leder wie im Gespräch bei Bickel zu Hause schnell klar wird.

Der Schweizer Fussballnational mannschaft traut Fredy Bickel an der WM einiges zu Wenn alles gut läuft sieht er unsere Stars bis in den Viertel final vordringen An dieser Fussball WM wird er nicht vor Ort sein Das war früher, als er aktiv als Sportchef tätig war jeweils der Fall (uc)

> Bericht auf Seite 15

Neubau in Planung

In Bonstetten entsteht eine neue Siedlung für altersdurchmischtes Wohnen. > Seite 9

Kinder leiden unter Süchtigen

Zum Tag des internationalen Kinderrechts lud das Kinder- und Jugendhilfezentrum Affoltern zu einer Veranstaltung ein.

In Familien, die von Substanzenabhän gigkeit betroffen sind, ist dieser Schutz der Kinder oft nicht gewährleistet Gab riela Hofer Stellenleiterin der Suchtprä vention der Bezirke Affoltern und Die tikon veranschaulichte in ihrem Beitrag die aktuelle Situation in der Schweiz Geschätzt wachsen mehrere 10 000 Kin der mit alkoholkranken Eltern auf hinzu kommen Kinder aus Familien mit ande rem Suchtkonsum oder Verhaltenssüch ten. Diese Kinder lebten in Unsicherheit, oft in Angst, es mangle ihnen an emotio naler Zuwendung und Geborgenheit Häufig würden sie unter Gewalt, Vernach lässigung und Missbrauch leiden wie Hofer in ihren Ausführungen erklärte.

Auch Moses Köchli Bereichsleitung Kinderhaus Tipi des Vereins für umfas sende Suchttherapie «Die Alternative», rief zum Hinschauen, Ansprechen, Ein mischen auf Zu Heidi Bachmann, Schul sozialarbeiterin an der Primarschule Bonstetten, kommen Kinder oft wegen anderer Probleme erst mit der Zeit wür de man dahinter vielleicht die Sucht problematik der Eltern erkennen (red.)

> Bericht auf Seite 5

CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www affolteranzeiger.ch I Auflage 27155 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr 90 I 176 Jahrgang I Dienstag, 22. November 2022
In Ottenbach fordern Petitionäre einen sicheren Übergang an der neuen Turbinenstrasse. > Seite 7
Ein 49-jähriger Türke wird vom Bezirksgericht zu einer bedingten Haftstrafe verurteilt. > Seite 4
in Affoltern erhalten von der Stadt einen Baum geschenkt. > Seite 3 ANZEIGEN
Vor der «Freiamtsgemeinde» vom 26 März 1795: Im Wirtshaus zum Weissen Rössli geht es hoch zu und her Von links: Zwischenhändler Karl Grob (Elia Lonoce), Wirtin Vreni Gugolz (Vreni Spinner), Heimspinner Vertreter Jakob Hegetschweiler (Christian Müller), Kunstmaler Jakobli (Erwin Egloff) und Serviertochter Marie (Patricia Schuppisser). (Bild Thomas Stöckli)
Ihr Verkaufsobjekt. Unsere Erfahrung. Suchen Sie e nen Käufer für Ihre Immobilie? Wollen Sie Ihr Objekt ins r chtige Licht rücken? Sich nicht mit dem zweitbesten Pre s begnügen? Nutzen Sie die umfassenden Marktkenntnisse und das weitgespannte Bez ehungsnetz unserer Immob lientreuhänder und Notariatsfachleute Ihre Immobilien Unser Zuhause E&VAffoltern Obere Bahnhofstrasse 4 8910 Affoltern am Albis Tel 044 723 12 12 affoltern@engelvoelkers.com Lokal verankert & international vernetzt Carrosserie/Spritzwerk Lido Galli Zürichstrasse 1A 8932 Mettmenstetten SB Waschanlage Telefon 044 776 81 11 9 771661 391004 2 0 0 4 7

Kreisgemeinde Stallikon und Wettswil a. A

Ersatzwahl eines Mitgliedes der Evang.-ref. Kirchenpflege Stallikon-Wettswil a.A für die Amtsdauer 2022–2026 Wahlvorschlag

Aufgrund der Wahlausschreibung vom 7. Oktober 2022 ist für die Ersatzwahl eines Mitgliedes der Evang.-ref. Kirchenpflege Stallikon-Wettswil a.A. innert der gesetzlichen Frist folgender gültiger Wahlvorschlag eingereicht worden: Evang.-ref. Kirchenpflege Stallikon-Wettswil a.A. (1 Mitglied)

1. Poser Marijke, 1977, Lehrerin, Weiherbrünneliweg 2, 8907 Wettswil a. A., neu

In Anwendung von § 53 Gesetz über die Politischen Rechte (GPR) wird eine neue Frist von 7 Tagen, bis 29. November 2022, angesetzt, innert welcher der Wahlvorschlag geändert oder zurückgezogen werden kann. Es können dem Gemeinderat Wettswil a.A., Ettenbergstrasse 1, 8907 Wettswil a. A. auch neue Wahlvorschläge eingereicht werden. Wählbar ist jede stimmberechtigte Person, die ihren politischen Wohnsitz in der Gemeinde hat Die Kandidatin oder der Kandidat muss mit Namen, Vornamen, Geschlecht, Geburtsdatum, Beruf, Adresse und Heimatort auf dem Wahlvorschlag bezeichnet werden. Zusätzlich können der Rufname, die Zugehörigkeit zu einer politischen Partei und der Hinweis, ob die Kandidatin oder der Kandidat der Behörde schon bisher angehört hat, angegeben werden.

Jeder Wahlvorschlag muss von mindestens 15 Stimmberechtigten der Gemeinde unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum und Adresse eigenhändig unterzeichnet sein. Diese können ihre Unterschrift nicht zurückziehen. Jede Person kann nur einen Wahlvorschlag unterzeichnen. Der Wahlvorschlag kann mit einer Kurzbezeichnung versehen werden. Formulare für die Wahl vorschläge sind bei der Gemeindeverwaltung erhältlich oder stehen unter www.wettswil.ch zum Download bereit.

Der Gemeinderat Wettswil a.A. erklärt die Vorgeschlagenen als gewählt, wenn die Voraussetzungen für eine stille Wahl gemäss § 54 GPR erfüllt sind. Übersteigt die Zahl der Wahlvorschläge diejenigen der zu besetzenden Stellen, wird gestützt auf Art. 6 der Kirchgemeindeordnung der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Stallikon-Wettswil eine Urnenwahl mit leeren Wahlzette n durchgeführt.

Gegen diese Anordnung kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Bezirks kirchenpflege Affoltern a. A., Püntenstrasse 16, 8932 Mettmenstetten, schriftlich Stimmrechtsrekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Wettswil a. A., 22. November 2022

Gemeinderat Wettswil a. A.

Ersatzwahl von zwei Mitgliedern sowie des Präsidiums der Evangelisch-reformierten Kirchen pflege für die restliche Amtsdauer 2022 2026

Die Evangelisch reformierte Kirchenpflege hat mit Beschluss vom 16 November 2022 die Ersatzwahl von zwei Mitgliedern sowie des Präsidiums für die restliche Amtsdauer 2022 2026 für den 16 April 2023 angeordnet Als Termin für einen allfälligen 2. Wahlgang wird der 18. Juni 2023 festgesetzt.

In Anwendung von § 48 ff. des Gesetzes über die Politischen Rechte sowie Artikel 6 der Kirchenordnung ist bei einer Ersatzwahl das Wahlverfahren der stillen Wahl anzuwenden. Sind die Voraussetzungen für die stille Wahl nicht erfüllt, werden leere Wahlzettel verwendet. Den Wahlunterlagen wird ein Beiblatt beigelegt. Die Wahlvorschläge sind bis zum 3 Januar 2023 bei der Kirchenpflege Obfelden Gemeindeverwaltung Obfelden Dorfstrasse 66 8912 Obfelden einzureichen Jeder Vorschlag muss von mindestens 15 Stimmberechtigten der Gemeinde unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum und Adresse eigenhändig unterzeich net sein. Die Wahlvorschläge werden nach Ablauf der 40-tägigen Frist (erste Frist) veröffentlicht.

Innerhalb der zweiten Frist von sieben Tagen, von der Publikation an gerechnet, können die Wahlvorschläge geändert oder zurückgezogen oder neue eingereicht werden.

Formulare für die Wahlvorschläge sind bei der Gemeindeverwaltung Dorfstrasse 66 8912 Obfelden erhältlich oder können unter www obfelden ch Rubrik: Politik / Abstimmungen & Wahlen heruntergeladen werden. Wahlvorschläge für den ersten Wahlgang gelten auch für den zweiten Wahlgang. Bis zehn Tage nach dem ersten Wahlgang können bei der jeweiligen wahlleitenden Behörde gültige Wahlvorschläge zurückgezogen oder neue eingereicht werden.

Gegen diese Wahlanordnung kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen bei der Bezirkskirchenpflege Affoltern Herr Martin Billeter Püntenstrasse 16 8932 Mettmenstetten erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten.

Affoltern am Albis

Am 10 November 2022 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben:

Wilhelm Richard Scheller

geboren am 5 August 1929 wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH.

Die Beisetzung findet im engsten Fami lienkreis statt. 22. November 2022

Bestattungsamt Affoltern am Albis

30% 20% 20% 20% –20% –20% –20% 25% 25% 20% 21% 23% –29% –32% 33% –40% 21% ( J a h r g a n g s ä n d e u n g v o r b e h a t e n 1 – 10 80 14.90 15.90 15.80 2.15 3 80 4 60 5.40 740 7.60 9.60 – 90 2 20 2.40 1 80 10 90 2 60 4 50 4 65 790 795 8 40 statt 9 60 statt 5 80 statt 19 90 statt 5 50 statt 3 20 statt 5 40 statt 2 20 statt 9 90 statt 9 40 statt 21 statt 14 40 statt 19 90 statt 12 60 statt 7 95 statt 12 90 statt 1 20 statt 2 95 statt 9 60 statt 4 75 statt 1 30 statt 2 70 statt 3 45 statt 13 50 Alle Standorte und Öffnungsze ten f nden S e unter volg ch Dort können S e auch unseren wöchentlichen Akt ons Newsletter abonnieren Versand jeden Sonntag per E Mail Druck und Satzfeh er vorbehalten Folgende Wochenh ts sind n k eineren Vo g Läden evtl nicht erhältl ch: Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie Montag 21 11 bis Samstag, 26 11 22 AGRI NATURA CERVELAS 2 x 100 g AGRI NATURA MILCH UHT SIXPACK div Sorten z B Vollmilch 6 x 1 l APPENZELLER QUÖLLFRISCH Dose, 6 x 50 cl CAMILLE BLOCH SCHOKOLADE div Sorten z B Torino Lait 2 x 100 g CORAL d v Sorten, z B Optimal Color flüssig, 2 x 25 WG EMMENTALER MILD AOP PORTION 250 g FINCAS VALDEMAR VALDEMACUCO CRIANZA Ribera del Duero DO Spanien 75 cl 2017 KNORR GROSSDOSEN div Sorten, z B Gemüsebouillon, 500 g NESTLÉ LC1 div Sorten z B Vanille 150 g PALMOLIVE HANDABWASCHMITTEL div Sorten z B Ultra Origina 3 x 500 ml PERSIMON-KAKI Spanien Stück RAMATICHERRYTOMATEN Herkunft siehe Verpackung Schale 500 g SCHAUMA SHAMPOO 7 Kräuter 2 x 400 ml VALSER pr ckelnd 6 x 1 5 SUTTERO QUICK NUSSSCHINKLI per 100 g WERNLI BISCUITS div Sorten, z B Chocoly Original, 4 x 250 g BELFINA div Sorten z B C assic Bratcreme 5 dl GOURMET KATZENNASSNAHRUNG d v Sorten z B Genuss des Meeres 8 x 85 g LU TUC div Sorten z B Origina 3 x 100 g OREO div Sorten z B Origina 3 x 154 g PEPITA GRAPEFRUIT 6 x 1 5 l VOLGAZ VIN MOUSSEUX demi sec Schweiz 75 cl VOLG BIO TEE d v Sorten z B Kräuter Tee 20 Beutel VOLG REIS div Sorten z B R sotto S Andrea 1 kg 9.95 statt 16 80 10 90 statt 13 90 FAMILIA MÜESLI div Sorten z B c m plus orig nal 2 x 600 g JETZT AUF DEINEM TV STREAMEN *Preis bez V Ab ieht sich auf das ium omodell «Prem »
Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch

Wechsel im Verwaltungsrat

Die Fernwärmeheizung HEA in Affoltern blickt auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.

Sie konnte einen Teil ihres Leitungsnet zes erweitern und weitere Kunden für die Fernwärme gewinnen, teilt die HEA Holzenergie AG mit, die in Affoltern ein Fernwärmenetz betreibt. Am 1 Dezem ber findet die Generalversammlung statt, an der turnusgemäss die Wahlen in den Verwaltungsrat anstehen. Nicht mehr antreten wird das langjährige Mit glied Walter Rost. Die HEA AG und die Stadt Affoltern seien ihm für seine um sichtige Arbeit zu grossem Dank ver pflichtet, so Clemens Grötsch, Präsident des Verwaltungsrats (red.)

WIR GRATULIEREN

Zum 85. Geburtstag

Ursula Reichle wird morgen Mittwoch, 23. November und Giuseppe Da Rugna am Donnerstag, 24. November, den 85 Geburtstag feiern Alles Gute den Beiden!

Zum 80 Geburtstag

Die allerbesten Wünsche zum 80 Geburtstag senden wir zu Josef Wyss in Affoltern. Er feiert sein Fest morgen Mittwoch, 23 November Viel Glück, gute Gesundheit und einen schönen Festtag wünschen wir von Herzen.

Zur diamantenen Hochzeit

1962 geheiratet und sechs Jahrzehnte zusammengeblieben, das dürfen Silvia und Siegfried Schmidt in Affoltern mor gen Mittwoch, 23 November, feiern! Wir wünschen ein schönes Fest und viele weitere glückliche Jahre!

Der Schulhaus-Neubau ist lanciert

Spatenstich auf dem Areal der Primarschule Hausen

In den kommenden 13 Monaten wird das Primarschul-Areal in Hausen zur Baustelle. Bis im Februar 2024 soll das neue Schulhaus bezugsbereit sein. Am Freitag war Baustart.

von Thomas sTöckli

Am Montag ging es los, auf dem Primar schul Areal in Hausen Zuerst erfolgt der Abriss des Pavillons, der dort 1987 als Provisorium für zwei Schulklassen errichtet wurde und zuletzt Büros und Therapieraum beherbergte Er muss weichen für einen Neubau, der im Feb ruar an der Urne mit 84 Prozent Ja Stim men gutgeheissen wurde Rund 5,26 Mio. Franken beträgt der vom Stimm volk bewilligte Kredit Ökopaket mit Fotovoltaikanlage inklusive.

Mit dem Gesamtentwicklungskon zept von 2015 sei klar gewesen, dass Hausen mehr Schulraum benötigen würde, blickte Beatrice Sommerauer Nägelin, Vorsteherin Finanzen und Lie genschaften im Gemeinderat Hausen zurück. Ein erster Schritt war 2019 der Bezug des neuen Doppelkindergartens Ebertswil. Das neue Schulhaus ist nun der nächste

Auf Unterkellerung verzichtet

In den nächsten 13 Monaten soll mit einer nahezu quadratischen Grundriss form ein schlichter Massivbau mit hin terlüfteter Holzfassade entstehen Der Bau beschränkt sich auf ein Erd und ein Obergeschoss Auf ein Untergeschoss wurde aus Kostengründen verzichtet Nebst drei zusätzlichen Schulzimmern mit je einem Gruppenraum soll der Neu bau auch Platz bieten für Schulleitungs und Schulverwaltungs Büros sowie drei Therapieräume eine Hauswart Werk statt, Lager, Lift und Technikraum. Zu dem befindet sich auf jedem Geschoss eine Sanitäranlage.

Herausgeberin:

CH Regionalmedien AG

Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Obere Bahnhofstrasse 5 8910 Affoltern a A

Leiterin: Barbara Roth

Chefredaktor: Thomas Stöckli redaktion@affolteranzeiger.ch

Redaktion: Luc Müller, Dominik Stierli, Alina Rütti

Copyright:

Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material Gesamtauflage: 27155 Beratung und Verkauf Inserate: Elisabeth Zipsin/Christine von Burg Telefon 058 200 57 00

inserat@affolteranzeiger.ch

Spezial und Sonderseiten: Kaspar Köchli Telefon 058 200 57 14, M 079 682 37 61

kaspar.koechli@chmedia.ch

Tarife: www.affolteranzeiger.ch

Annahmeschluss Inserate: Dienstagausgabe: Montag, 8 00 Uhr

Freitagausgabe: Mittwoch, 16 00 Uhr

Todesanzeigen: 11 00 Uhr am Tag vor Erscheinen

Abonnementspreise: 79 Fr Jahr ¼ ½ Jahr Fr 97.–1 Jahr Fr 170

Aboservice: abo@affolteranzeiger ch Telefon 058 200 55 86

Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter vorname.name@chmedia.ch

Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau

Ein Produkt der

Verleger: Peter Wanner, www.chmedia ch

Beteiligungen der CH Media AG auf www.chmedia.ch

Die Ausschreibung der Aufträge läuft bereits Für den Aushub machte die Ernst Höhener aus Obfelden das Ren nen für die Lüftungsanlagen wurde Marti Komfortlüftungen Rifferswil berücksichtigt. Die Baumeisterarbeiten sowie die Heizungs und Sanitäranlagen wurden nach Baar vergeben Weiter stehen aktuell vier Unternehmen aus Zürich sowie je eines aus Dietikon, Brü tisellen, Rüti, Schwerzenbach und Gossau auf der Bauliste Bis im Juni 2023

sollten alle

Kabelnetz soll nächstes Jahr verkauft werden

Aus dem Gemeinderat Wettswil

Ein Kabelnetz zu bewirtschaften und nach den technologischen Entwicklungen auszubauen, es zu modernisieren, ist risikobehaftet, kostenintensiv und längst nicht mehr Kernaufgabe einer Gemein de. Der Gemeinderat Wettswil beabsichtigt deshalb, das Kabel netz zu veräussern.

Mittelfristig werden Netze, wie die Gemeinde Wettswil eines besitzt, nicht mehr leistungs und konkurrenzfähig sein Sowohl die steigende Nachfrage der Kunden zum Beispiel nach mehr Band breite sowie die technologische Entwick lung und die Zusatzangebote der Anbieter führen dazu dass in den nächs ten Jahren mit grossen Investitionen in das bestehende Kabelnetz gerechnet werden muss.

Bereits in den vergangenen Jahren überstiegen die Ausgaben für Unterhalt und Bewirtschaftung des Netzes die

durch Gebühren erzielten Einnahmen mit jährlich rund 150 000 Franken. Die ser Aufwandüberschuss konnte bislang durch die noch bestehenden Reserven aufgefangen werden. Diese sind jedoch weitgehend ausgeschöpft, was eine Gebührenerhöhung unumgänglich ma chen würde.

Aufgrund dieser Ausgangslage hat der Gemeinderat verschiedene Möglich keiten zur Zukunft des gemeinde eigenen Kabelnetzes geprüft Da es nicht zuletzt auch längst zu keiner Kern aufgabe einer Gemeinde mehr gehört, ein Kabelnetz zu betreiben, hat er sich entschieden, dieses zu veräussern An wen das Kabelnetz verkauft wird ist noch offen und wird durch die anste hende Submission geklärt Abschlies send entscheiden die Wettswiler Stimm bürgerinnen und Stimmbürger über den Verkauf des gemeindeeigenen Kabel netzes.

Gratis-Bäume für die Affoltemer Bevölkerung

Aktion Klimabaum: Noch wenige Exemplare

Die Stadt Affoltern verschenkt 150 Bäume an Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer Derzeit sind von allen Sorten noch wenige Exemplare verfügbar Hitzeminde rung, Beitrag zu Biodiversität und Resistenz in verändertem Klima sind die nachhaltigen Merkmale dieser Aktion

Mit der Pflanzung eines Baums tragen die Grundeigentümerinnen und Grund eigentümer auf vielfältige Weise zu ei ner nachhaltigen Stadt Affoltern am Albis bei Bäume beeinflussen das Stadt klima positiv, sind Lebensraum für Tie re und bereichern die Stadt auch op tisch. «Bäume haben einen unglaublich grossen Wert für die Natur, aber auch für den Menschen», stellt Markus Gas ser, Stadtrat Bau und Infrastruktur fest «Damit die Stadt Affoltern am Albis lebenswert bleibt, wollen wir jetzt Bäu me für die Zukunft pflanzen.»

Auf der Homepage der Stadt unter www stadtaffoltern ch Suchbegriff «Klima baum», kann der Wunschbaum ausge wählt und per Formular bestellt werden Als Entscheidungshilfen dienen die on line aufgeschaltete Merkliste aller Baumarten mit den entsprechenden Pflegehinweisen sowie die Online Steck briefe pro Baumart zum Herunterladen Alle Arten sind gut gerüstet für die Zu kunft und können auch mit etwas wär merem Klima umgehen Der Baum kann nach der Bestellung beim städtischen Werkhof an der Lindenmoosstrasse 21 gegen Voranmeldung abgeholt werden.

Der Transport und die Pflanzung können selbst durchgeführt werden da die Bäume erst etwa einen Meter hoch sind Diese werden aber bald grösser «Wir stellen verschiedene Arten zur Ver fügung» erläutert Markus Gasser «Von der eher kleinen Holzbirne bis hin zur gross werdenden Traubeneiche ist für jeden etwas dabei.»

3 Bezirk Affoltern Dienstag, 22. November 2022
Vergaben durch sein Im De zember 2023 soll der Bau dann fertig sein, der Bezug durch die Schule ist für Februar 2024 vorgesehen. Doch vorerst wurde am Freitag der Bau offiziell lan ciert. Ein Mitglied des Projektausschus ses fehlte am festlichen Akt: Schulpfle ger Hans Jörg Hartmann war am 30 Oktober verstorben Er habe sehr engagiert im Projekt mitgearbeitet und insbesondere die IT und Nutzerinteres sen eingebracht würdigte Beatrice Som merauer seinen Beitrag und die Anwesenden gedachten ihm mit einer Schweigeminute. Mit dem Spatenstich wurde der Baustart zum neuen Primarschulhaus gefeiert (Bild Thomas Stöckli) Holz und Glas prägen die Fassaden: So soll es aussehen, das neue Schulhaus. (Visualisierung zvg.)

Nach dem Aus einer zerrütteten Ehe ans Bezirksgericht

Einfache Körperverletzung, Nötigung, Tätlichkeiten: bedingte Geldstrafe für 49-Jährigen

Im Streit hat er seiner inzwi schen von ihm geschiedenen Frau Stichverletzungen am Unterarm zugefügt, sie genötigt und ihr eine Bluse verbrannt: Das Bezirksgericht Affoltern hat einen 49-jährigen Türken zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt.

Was sich da am 25. Dezember 2021 in einer Wohnung in einer Ämtler Gemein de zugetragen hat, kann nicht im Detail nachgezeichnet werden Am Anfang stand eine verbale Auseinandersetzung zwischen den Eheleuten in die sich auch der Sohn aus einer früheren Beziehung von ihr einmischte Laut An klage hat der Mann seiner Gattin das Mobiltelefon gewaltsam aus der Hand gerissen und verdrehte ihr den Arm Dann hat er ihr mit einer Nagelschere am linken Unterarm mehrere kleine Stichverletzungen zugefügt ihr das Handy entrissen und es zu Boden geworfen und beschädigt Die Staats anwaltschaft spricht von einfacher Körperverletzung, Nötigung, Tätlichkei ten und geringfügiger Sachbeschädi gung. Sie verlangt eine bedingte Geld

strafe von 180 Tagessätzen à 30 Franken sowie eine Busse von 1000 Franken.

Am 23 Dezember 2021 soll der Mann ihr im Zuge eines Streits heftig in den Unterarm gekniffen haben. Resul tat: ein Hämatom Und bei einer Aus einandersetzung im Oktober 2021 holte der Beschuldigte eine Bluse aus dem Kleiderschrank der Frau und verbrann te diese im Garten.

Verleumdet und hereingelegt?

Der nicht vorbestrafte Mann, 2015 von der ersten Frau geschieden, verbrachte über Weihnachten/Neujahr 2021/22 zehn Tage in U Haft Er schildert den Vorfall vom ersten Weihnachtstag 2021 anders Er habe seiner zweiten Frau die er seit 2017 kenne das Telefon «ganz normal» entrissen deshalb, weil er ihre Nachrichten lesen wollte und sie beab sichtigte, in die Türkei zurückzukehren Er bezeichnete sie als eine von Eifer sucht getriebene Lügnerin; sie habe sich die Stichverletzungen, am Fenster ste hend am linken Unterarm selber zu gefügt, um ihren Willen durchzusetzen Blutspuren und von ihm erstellte Video aufnahmen würden das beweisen Im Weiteren stamme das Hämatom nicht von ihm, sagte er der Verhandlungslei terin, die ihm ein Bild davon zeigte. Als

«Sie hätten alle die Note 7 verdient»

Schule in der Buchhandlung

Vergangenen Donnerstag lud die Klasse 3.2 der Sekundarschule Hausen zur Lesung in die Buch handlung Scheidegger in Affol tern Rund 30 Leute, nebst einigen Eltern auch andere Interessierte, waren da, um die Texte der 15-Jährigen zu hören.

Die Schülerinnen und Schüler hatten im Deutschunterricht freie Texte geschrie ben Angeregt durch Geschichtenwürfel Postkarten eigenes Erleben die Ge schichten der Banknachbarn oder die konsumierten Medien, hatten sich die 15 Jugendlichen ans Schreiben gewagt und manche Geschichte wurde im letz ten Moment noch angepasst, damit sie an der Lesung auch passend erschien Trotzdem wurde das Publikum ab und zu bleich, wenn die Geschichten plötz lich gruselig oder blutrünstig wurden. Es wurde aber auch gelacht, wenn Zeug nisse im Darknet bestellt, Vergessens granaten zum Einsatz kamen oder Mäu se die Weltmacht übernahmen Insge samt boten die Geschichten auch zwi schen den Zeilen einen spannenden Einblick in das Denken und Erleben 15-Jähriger

Das Publikum zeigte sich angenehm überrascht und beeindruckt ob der Leis tung der jungen Schreibenden. Gerade auch die beiden Austauschschüler aus Fribourg ernteten grosse Bewunderung für ihr Vorlesen und freuten sich mit ihren Mitschülerinnen um die Wette.

«Es war eine tolle Erfahrung»

Die Klasse genoss die Rückmeldungen und strahlte stolz, denn sie hatten es alle geschafft sich trotz ihrer Nervosität mit ihren Texten zu präsentieren und das Publikum für sich zu gewinnen «Es war eine tolle Erfahrung» meinte eine und ein anderer fügte hinzu, sie hätten alle die Note 7 verdient.

Auch die Mitarbeitenden der Buch handlung und die Lehrerin waren sich einig darüber dass die Lesung gelungen ist und nach einer Fortsetzung verlangt Weil solche Erfahrungen bleibende Ein drücke hinterlassen und die Jugendli chen erfahren, was sie leisten können, wenn sie an ihre Grenzen gehen und sich mutig ihren Unsicherheiten stellen, wird dies hoffentlich der Auftakt für weitere Lesungen gewesen sein.

sie mit ihrem Onkel nach Deutschland geflohen sei habe sie auch seinen Reise pass mitgenommen.

Er gab zu, die Bluse verbrannt zu haben sagte aber mehrmals sie habe ihn verleumdet, hereingelegt, beleidigt und sogar behauptet seine ärztlichen Zeugnisse im Anschluss an eine Thera pie seien gefälscht. «Sie ist einfach ab gehauen und hat dann in der Türkei wieder geheiratet » Das Verbrennen der Bluse gestand der Mann ein, sagte dann aber mehrmals: «Ich will einfach Gerechtigkeit».

Die Vertreterin der Frau verlangte einen Schuldspruch, Schadenersatz fürs Mobiltelefon und eine Genugtuung von 5000 Franken. Sie stellte ihn als einen Macho dar der mit Gewalt die Frau zu Gehorsam zwingen wollte. Er habe ihr gedroht, sie werde ausgeschafft Auf dem Video sei nicht ersichtlich dass sich die Frau die Verletzungen selbst zuge fügt habe. Die Verteidigerin sprach von widersprüchlichen und mehrfach ge änderten Aussagen des Beschuldigten, von detaillierten und glaubhaften Aus sagen ihrer Mandantin und von Ver letzungsmustern am Arm, die klar auf seine Gewalt zurückzuführen seien Ein Grund, auch, dass sie sich mit ihrem Weggang nach Deutschland habe in Si cherheit bringen wollen; sie sei nicht

geflohen und jederzeit abrufbar gewe sen.

Ausufernde Rechtfertigung im Schlusswort

Der Verteidiger des Beschuldigten for dert einen Freispruch sowie eine Busse für seinen Mandanten von 300 Franken wegen geringfügigen Sachschadens Mit der Ablehnung einer Konfrontations befragung seien Verteidigungsrechte und das rechtliche Gehör verweigert worden. Sein Mandant sei in der U-Haft während sechs Tagen im Hungerstreik gewesen auch wegen der hohen psychischen Belastung im Rahmen von Befragungen.

Er sprach von falschen Anschuldi gungen der Frau, von einem Racheakt, ja gar von einem von langer Hand vor bereiteten Komplott gegen seinen Man danten. Mit den selbst beigefügten Sti chen habe sie sich selbst inszenieren wollen und Stimmungsmache betrie ben; auf den Kleidern des Mannes habe es kein Blut. Und auf dem Video sei zu hören, wie die Nagelschere der am Fens ter stehenden Frau zu Boden falle. Die Aussagen seines Mandanten seien kohä rent und konstant Für die zehn Tage unrechtmässige Haft sei er mit 2000 Franken zu entschädigen.

Dem ausufernden, zu einer erneuten Rechtfertigung gewordenen Schluss wort des Beschuldigten, von der Einzel richterin schliesslich unterbunden, folgte das Urteil: Der Mann ist schuldig wegen einfacher Körperverletzung, Nö tigung Tätlichkeiten und mehrfacher geringfügiger Sachbeschädigung. Er er hält eine bedingte Geldstrafe von 150 Tagessätzen à 80 Franken mit einer Be währungsfrist von zwei Jahren sowie eine Busse von 500 Franken, die zu be zahlen ist. Der Privatklägerin muss er 200 Franken für das Handy entrichten; andere Genugtuungsbegehren werden abgewiesen bzw auf den Zivilweg ver wiesen Die Verfahrenskosten werden dem Beschuldigten auferlegt Die Ver handlungsleiterin sieht vorliegend keine Verletzung des rechtlichen Gehörs. Sie sprach von abenteuerlichen Aussagen des Beschuldigten, der nie einem Kom plott ausgesetzt gewesen sei. Im Video sei keine Selbstbeifügung von Verletzun gen zu sehen Die Aussagen der Frau seien glaubwürdig, jene des Beschuldig ten kaum. Rechtliche Würdigung und Sachverhalt seien zutreffend Strafrecht lich gesehen, befinde man sich im Be reich eines leichten Verschuldens.

Urteil GG 220 011 vom 17 November 2022 noch nicht rechtskräftig

Vom Bäcker zum Jugendarbeiter

Levente Keusch ist neuer Jugendarbeiter der Pfarrei Affoltern

Seit dem 1 Oktober ist Levente Keusch für die Jugendarbeit in der katholischen Kirche Affoltern zuständig Im Interview erzählt er, welche Herausforderungen die Aufgabe mit sich bringt.

Wer Levente Keusch (29) begegnet erlebt einen jungen und motivierten Mann, der in seinem neuen Beruf angekommen ist Keusch ist gelernter Bäcker hat aktuell diesen Sommer die berufsbegleitende Ausbildung zum Sozialpädagogen abgeschlossen und nun seine neue Stelle als Jugendarbeiter in der katholischen Pfarrei Affoltern angetreten.

Levente Keusch, wer sind Sie?

Levente Keusch: Ich bin in Muri aufgewachsen habe dort als Bäcker gearbeitet und bin noch immer dort mit meiner Frau wohnhaft Vor wenigen Wochen bin ich erstmals stolzer Vater von einem Buben geworden. In meiner Freizeit engagiere ich mich für die Fasnacht bei uns im Dorf und gehe auch sehr gerne wandern.

Dass sich ein Bäcker für das Studium zum Sozialpädagogen entscheidet ist nicht alltäglich. Was hat Sie dazu gebracht?

Ich habe schnell gemerkt, dass ich nicht mein Leben lang in der Backstube stehen möchte und lieber den Menschen im Zentrum beleuchten würde Nach einem Reifeprozess wusste ich, dass ich mich für das Studium zum Sozial pädagogen anmelden werde. Und dass ich mich nun als Jugendarbeiter in der Pfarrei Affoltern bewähren darf, ist ein grosser Glücksfall und ich bin sehr dankbar dafür

Wie sieht Ihr Berufsalltag in der Pfarrei als Jugendarbeiter aus?

Mein Arbeitstag beginnt eigentlich schon auf dem Arbeitsweg im Auto. Ich überlege mir welche Themen anstehen und priorisiere diese Im Büro beantwor te ich E-Mails, bereite die Begegnungen der Jugendarbeit vor, mache Planungen für das kommende Schuljahr nehme an Sitzungen teil, erstelle Konzepte etwa für den neuen «Firmweg» oder plane

Ministranten Anlässe Auch spreche ich mich regelmässig mit meiner Kollegin für anstehende Projekte oder Anlässe ab. Sie unterstützt mich bei den Ober stufenschülern.

Die Kirche ist nicht gerade «trendy». Wie schaffen Sie es, Jugendliche zur Teilnahme zu motivieren?

Das ist eine grosse Herausforderung Wir versuchen die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen stark in die Anlässe miteinzubeziehen Es werden Erlebnisse kreiert damit Themen einfacher und echter verstanden und mit den heutigen Lebensformen ver knüpft werden können Das kann in Gruppen oder Projektarbeiten und auch im Freien sein. Ein Beispiel: Wir stellen uns die Frage, wie ein Bibeltext von damals im heutigen Kontext, also mit den jetzt gelebten gesellschaftlichen Werten, verstanden werden kann.

Was denken Sie, wie die Jugendarbeit in der Kirche in der Zukunft aussehen wird?

Ich gehe davon aus, dass der klassi sche «Unterricht» immer mehr weg

fallen wird Es ist sehr wichtig, ein gutes, zeitgemässes und familienorientiertes Konzept zu haben, damit Kinder, Jugend liche und Eltern in der Freizeit für die Begegnungen begeistert werden können.

Was bringt ein guter Jugendarbeiter für Eigenschaften mit?

Ganz wichtig sind einerseits Offen heit und Diskussionsbereitschaft Andererseits auch eine glaubhafte echte Persönlichkeit, die kritische Fragen von Jugendlichen, respektive El tern, annehmen kann. Auch sollte man zum Glauben und zur Kirche stehen jedoch nicht stur sondern durchaus sei ne eigene Meinung bilden dürfen Es braucht viel Kreativität, um die Jugend lichen für das Thema packen zu können, ein gutes Organisationstalent damit der Anlass optimal vorbereitet ist und die nötige Liebe, den Menschen im Zentrum zu sehen.

Claudia Bruckner katholische Pfarrei St. Josef und St.Antonius, Affoltern

Bezirk Affoltern Dienstag, 22. November 2022 4
Interview: «Dass ich mich nun als Jugendarbeiter in der Pfarrei Affoltern bewähren darf, ist ein grosser Glücksfall», sagt Levente Keusch. (Bild zvg.) Nadina Urmi Keine Angst vor dem grossen Publikum in der Buchhandlung. (Bild
zvg.)

Aufwachsen in von Sucht belasteten Familien

Tag der Kinderrechte: Fachveranstaltung in Bonstetten

Der 20. November gilt als internationaler Tag der Kinder rechte. Zum Anlass hat das kjz Kinder- und Jugendhilfezentrum in Affoltern zu einer Fachveranstaltung mit dem Thema «Kinder aus (sucht-)belasteten Familien» eingeladen

Tanja Sax, die Leiterin des kjz Kinderund Jugendhilfezentrums Affoltern, begrüsst am Donnerstagabend etwa 50 Fachleute unterschiedlichster sozialer Institutionen des Bezirks im Saal der katholischen Pfarrei St Mauritius in Bonstetten In ihrer Begrüssung weist sie darauf hin dass die Kinderrechts konvention, die jedem Kind universelle Grundrechte zusichert von der UNO vor 33 Jahren verabschiedet wurde. In der Schweiz trat sie 1997 in Kraft Tanja Sax zitiert Grundrechte aus der Konvention unter anderem den Artikel 19, der jedem Kind Schutz vor Gewalt Schadenszufügung, Misshandlung, vor Verwahrlosung und Vernachlässigung zusichert. In Familien, die von Substan zenabhängigkeit betroffen sind, ist dieser Schutz der Kinder oft nicht gewährleistet.

Statt fröhlicher Kindheit Verunsicherung und Angst

Gabriela Hofer, Stellenleiterin der Sucht prävention der Bezirke Affoltern und Dietikon veranschaulicht in ihrem anschliessenden Beitrag die aktuelle Situation in der Schweiz Geschätzt wachsen mehrere 10 000 Kinder mit alkoholkranken Eltern auf hinzu kommen Kinder aus Familien mit ande rem Suchtkonsum oder Verhaltenssüch ten Diese Kinder lebten in Unsicherheit oft in Angst, es mangle ihnen an emo tionaler Zuwendung und Geborgenheit häufig würden sie unter Gewalt Ver nachlässigung und Missbrauch leiden.

Doch damit nicht genug: ein Drittel der Kinder werde im Erwachsenenalter selbst abhängig ein Drittel entwickle psychische und soziale Störungen und ein Drittel komme scheinbar ohne sichtbare Schädigung davon Ausserdem hätten Kinder suchtkranker Eltern eine starke Neigung sich wieder an einen süchtigen Partner zu binden. Das sind aufrüttelnde Zahlen, hinter denen sich viel Leid von Kindern verbirgt die gemäss Kinderrechtskonvention eigent lich ein Recht auf eine fröhliche Kind

heit ein Recht auf ein unbeschwertes Kinderdasein haben.

Weniger Datenschutz dafür mehr Kindesschutz

Der Kurzfilm «Bei Wind und Wetter» von Remo Scherrer aus dem Jahre 2016, der die persönliche Geschichte von Wally Wagenrad zeigt, die als Kind einer alkoholkranken Mutter aufwuchs, ver tieft die Betroffenheit der anwesenden Fachpersonen. Wally und ihre Schwes ter wurden oft von der Mutter allein auf die Strasse geschickt, damit die Mutter zu Hause ihre Ruhe hatte oder sie wurden gänzlich aus der Wohnung ausgeschlossen Wenn Behörden oder Nachbarn doch einmal Einblick in die familiäre Misere erhielten, sei daraufhin nie etwas passiert Man hätte lieber weg geschaut, bloss nicht einmischen, erzählt die anwesende, heutige Sozial pädagogin beim folgenden Podiums gespräch Ihr eindringlicher Aufruf an Fachwelt und Öffentlichkeit ist deshalb mehr als verständlich: Weniger Daten schutz mehr Kindesschutz! Der Daten schutz müsse, wenn nötig, zum Wohl der Kinder aufgehoben und nicht zum Schutz der Eltern ausgelegt werden Zivilpersonen, aber leider auch Fach leute würden sich viel zu oft hinter dem

Datenschutz verschanzen der Schutz der Privatsphäre werde höher gewichtet als der Schutz der Kinder Die edel gedachte Kinderrechtskonvention verkommt dabei zur Makulatur

Sich einmischen oder zuschauen?

Auch Moses Köchli Bereichsleitung Kinderhaus Tipi des Vereins für umfas sende Suchttherapie «Die Alternative», ruft zum Hinschauen, Ansprechen, Ein mischen und die zuständigen Stellen informieren auf Zu Heidi Bachmann Schulsozialarbeiterin an der Primar schule Bonstetten kommen Kinder oft wegen anderer Probleme, erst mit der Zeit würde man dahinter vielleicht die Suchtproblematik der Eltern als Kern des Problems erkennen Für Galina Bruder Spielgruppenleiterin der Spiel werkstatt in Affoltern, ist es noch schwieriger betroffene Kinder zu erken nen, weil die Kinder in der Spielgruppe noch sehr klein seien, oft auch noch nicht reden würden Anzeichen dass etwas nicht stimme, seien andere, z.B. wenn die Eltern ihr Kind regelmässig zu spät aus der Spielgruppe abholen würden, häufiges Weinen der Kinder, Schreckhaftigkeit usw

In solchen Fällen würde sie das Gespräch mit den Eltern suchen. Dass

eine Besserung der Situation für das Kind aber nicht von heute auf morgen geschehen könne, sei eine Tatsache Auch bei der späteren Gruppenarbeit äusserte eine Fachfrau, wie wichtig es sei, erst geduldig das Vertrauen der El tern zu gewinnen, um dem Kind schliesslich helfen zu können, Aktionis mus wäre dagegen oft kontraproduktiv Erziehungskonflikte mit Eltern aus zutragen, sind sicher auch nicht erfreu lich Interessant wäre, ob sich diese Haltung Geduld mit den Eltern, um schliesslich irgendwann Verbesserungen für das Kind zu erreichen auch durch setzen würde wenn sich in diesem Berufsfeld mehr Männer engagieren würden. Am Anlass nahm gerade mal ein Mann teil Moses Köchli vom Kinder haus Tipi

Bei der Gruppenarbeit diskutierten die Fachfrauen, über ihre Erfahrungen mit der Zielgruppe suchtbelastete Fami lien und wie sie die Zusammenarbeit der verschiedenen Involvierten verbessern könnten. Die Aussagen wurden darauf im Plenum zusammengetragen.

Zum Abschluss der Veranstaltung lud Tanja Sax ein, sich an den Ständen verschiedener Organisationen zu informieren und sich beim folgenden Apéro kennenzulernen und weiter auszutauschen.

Wann kommt das Kind zu seinem Recht?

Es war im Jahr 1999, als der Verein für umfassen de Suchttherapie «Die Alternative» sein Info magazin «akut» Nr 2 zum Thema «Kinder drogenabhängiger Eltern» herausgab. Das Kinderhaus Tipi wurde gerade mit dem Spaten stich aus der Taufe gehoben.

Das ist 23 Jahre her Damals ging man in der Schweiz von 4000 Kindern aus, die mit drogenab hängigen Eltern zusammenlebten, nur wenige von ihnen erhielten in irgendeiner Form Hilfe von aussen, schrieb der Verein. Um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren, gab «Die Alternative» das Kinder buch «Tom und Tina» heraus, welches das gleiche Thema behandelte wie der Film «Bei Wind und Wetter» über die Kindheit von Wally Wagenrad (siehe Artikel links).

Die «Alternative» unter der Leitung von Peter Burkhard, bemängelte bereits damals, dass für die konkrete Beurteilung der Missstände, handlungsleitende Entscheidungskriterien fehlen würden und forderte ein legiti miertes nationales Konsenspapier mit Mindeststandards zur Betreu ung und Erziehung betroffener Kinder, um das Leid der Kinder früher zu beenden.

23 Jahre später erhält man den Eindruck, dass sich inzwischen leider wenig getan hat, ausser dass viel mehr Kinder in Familien leben, die von Sucht betroffen sind und dies für sie leider «normal» ist. Es scheint, dass sich unsere Gesellschaft damit zufriedengibt, einmal pro Jahr, am Kinderrechtstag, der notleidenden Kinder zu gedenken. Genügt uns das wirklich?

5 Bezirk Affoltern Dienstag, 22. November 2022
Was können wir für die Kinder tun? Fachfrauen diskutieren in Kleingruppen. (Bild Christine Häusermann)
KOMMENTAR
Weitere Angebote auf rio getraenke ch AKTUELL AKTIONEN HIT ANGEBOT Angebote gült g vom 23 11 bis 06 12 2022 | Kein Spirituosenverkauf an unter 18-jährige. D e Sp r tuosen Angebote sind unabhäng g von der Gült gke tsdauer dieses Inserates Vitamin Well Appenzeller Reload 50cl Pet Säntis Kristall Spezial 33cl 1 75 statt 2 1 15 statt 1 35 + Depot Valser Grimbergen Prickelnd / Still 6 x 1 5Liter Pet Blonde 6 x 25cl Flaschen 5 70 statt 8 70 11 70 statt 13 50 Coca Cola Desperados Original / Zero 6 x 50cl Pet Tequila-Bier 6 x 50cl Dosen 6 90 statt 8 70 12 statt 16 80 Red Bull Feldschlösschen Energy Drink 24 x 25cl Dosen Original 12 x 33cl Dosen 30 statt 36 13 80 statt 1740 Johannisberg de Chamoson Réserve des Administrateurs Cave St Pierre 75cl 12 90 statt 15 90 Margrittli Riesling x Sylvaner 75cl 10 95 statt 13 95 Plantation Berta Barbados Rum XO 40% Vol 70cl Tre Soli Tre Grappa invecchiata 43% Vol. 70cl 64 90 119 90 DiSaronno Meukow Originale 28% Vol 70c Cognac VS 40% Vol 70c 23 90 44 90 Schweiz Italien Schweiz Schützengarten Lager hell 24 x 50cl Dosen 22 80 statt 38 40 Senza Parole Primitivo di Puglia 75cl 9 90 statt 11 95 Apóstata Old Vine Tempranillo 75cl 12 90 statt 16 50 Spanien Italien Santadi Rocca Rubia Riserva 75cl 16 95 statt 21 90 über 34% günstiger 3 günstiger Top Preis über 40% günstiger
NET ADRESSEN Optiker www.IhrOptiker.ch Sichtbar anders! Beratung, Lieferung, Montage www.hshop.ch Wir beraten, liefern und montieren vom Geschirr spüler bis zur Waschmaschine zu Preisen die Sie wissen sollten Tel 056 675 50 70 Augenoptiker www.B-O-A.ch Wenns ums Auge geht! Kunsttherapie, nat Heilen Kunsttherpie und nat Heilen in Aeugst www.thara.ch Optiker www.myoptix.ch Ihr Familienoptiker im Knonauer Amt und Freiamt Affoltern am Albis: 043 541 02 09 Muri: 056 664 53 66 Saxophon-Lektionen www.chrisoberli.ch Für Erwachsene bis 99 Jahre Christoph Oberli, Master of Arts in Music Pedagogy Musikstudio Mettmenstetten 079 276 51 34 Yogazentrum www.yogazentrum-am-weiher.ch Yoga befreit den Körper und öffnet das Herz! Ich freue mich auf Dich! Heike Westphalen Telefon 079 345 09 65 Lampenshop www.lichtbox.ch Grosse Auswahl Leuchten a ler Art: LED modern Design Kristall Bei uns werden Sie fündig! Praxis für Quantenheilung www.matrix-coaching.ch Lebensglück, Leichtigkeit und Freude am Sein! Ich freue mich auf Sie! Coaching Termine buchbar: Telefon 079 438 43 57 Karate/Selbstverteidigung Herzlich willkommen im Karate Center Alb s Kinder ab 3 Jahren Jugendliche Erwachsene ab 40 jederzeit möglich Tel 044 761 43 83 www.Karate-albis.ch
Spielgruppe Spielwerkstatt für Kinder ab 2 Jahren Robinsongruppen auf dem Bauspielplatz info@spiel werkstatt ch www.spiel-werkstatt.ch Online Shop www.hs trendshop.ch Wir verkaufen Top Artikel die dem Trend der Zeit entsprechen Kosmetik www.toplines.ch Natür ich gepflegt mit Permanent Make Up, Lippen, Augenbrauen, Eyeliner, Kopfhautpigmen tation Microblading Plasma Lifting für die Wirtschaftsregion Knonauer Amt Nachhilfe www.nachhilfecoach.ch Massgeschneiderte Lernbegleitung für alle Schul und Ausbildungsstufen Glühwein www.gluehweinwerk.ch pur einfach fair Kräftige Glühweingewürze aus Zanzibar hochwertige Geschenkboxen Tier Gesundheit www.tiershiatsu-belinda.ch Mit Leidenschaft: Shiatsu Therapie für Ihren Vier beiner bei Ihnen zuhause Dort, wo sich das Tier am Wohlsten fühlt Mund /Nasenschutzmasken www.gratec.ch Sie benötigen Schutzmasken? Wir können liefern! Typ 1 2 + 3 Mehr Infos und Bestellung unter gratec ch oder 043
Jassen lernen Kurse und gesellige Jass Treffs Jass Grund Kurs für AnfängerInnen Jass Trainings Schieber + Coiffeur www
Spielgruppe
322 60 70
.jassenlernenzug.ch
www.rickli-training.ch Für Gesundheit und Wohlbefinden Herz Gelenke Rücken Figur Tel Termine: Dr Rickli Prem um training, 043 530 30 30 Fahrschule / Kurse / Shop www.CHRESTA.ch Fahrschule aller Kategorien: Auto Motorrad Last wagen Car Nothelfer Verkehrskunde CZV Kurse Telefon 044 761 59 58 PC Hilfe Virenlösungen Verkauf www.monnet-informatik.ch Wir he fen bei PC Problemen aller Art direkt bei hnen zu Hause Ein Familienunternehmen freut sich auf Ihren Anruf Kostenlose Nummer: 0800 800 815 Einsenden an: Weiss Medien Obere Bahnhofstrasse 5 8910 Affoltern a A Tel 058 200 57 00 inserat@weissmedien ch
Gesundheitsmassagen www.sunstar-thaimassage.ch In guten Händen einfach wohlfühlen und ent spannen! Mit einer wohltuenden Thai Gesundheitsmassage Tel 079 812 59 29 Gesundheits Trainingscenter

350 Unterschriften für sicheren Übergang

Petition in Ottenbach für Massnahmen bei Überquerung der Turbinenstrasse

Der Übergang vom Tüepel über die Turbinenstrasse Richtung Wehr an der Reuss in Ottenbach birgt Gefahren. Mit einer von 350 Personen unterzeichneten Petition werden vom Kanton Massnahmen verlangt.

Mit der Eröffnung der Umfahrungs strasse, die im unteren Teil Turbinen

strasse genannt wird, ist laut Petitionä rinnen und Petitionären «eine sehr gefährliche Situation entstanden». Für Fussgänger/ innen und Velofahrende, die ab Lanzenstrasse via geteerter Tüepelstrassse an die Reuss zum Wehr oder zur Badegelegenheit gelangen wol len, birgt die Querung der Turbinen strasse Risiken: Weil dort Tempo 80 gilt, die Situation unübersichtlich ist und die Tüpelstrasse eine Neigung aufweist

«Viele trauen sich dort nicht mehr, mit Velo oder zu Fuss an die Reuss zu gelangen» halten die Petitionärinnen bei der Unterschriftenübergabe fest und formulieren auch ihren Wunsch: «Unser Traum wäre natürlich eine Brücke».

Rolle einer Bittstellerin

Ergänzend wird darauf hingewiesen dass die Gemeinden gemäss Gesamt

verkehrskonzept von 2018 angehalten sind, den Fussverkehr zu fördern. Dazu gehört beispielsweise auch eine sichere und umwegfreie Verbindung.

Die Petitionärinnen wissen aber auch, dass in diesem Fall die Gemeinde beim Kanton die Rolle einer Bittstellerin innehat Und dieser hat im Zuge des Zubringerbaus darauf hingewiesen, dass gewisse Abstriche in Kauf zu nehmen sind.

Die Hoffnung auf eine Lösung besteht aber in Ottenbach nach wie vor dass der Kanton sich zu einer Nach prüfung des Anliegens durchringen kann «Der Gemeinderat unterstützt das Anliegen. Wir haben unsere Wünsche beim Kanton auch immer wieder eingebracht Eine Petition mit 350 Unterschriften stärkt uns natürlich den Rücken» sagt Gemeindepräsidentin Gaby Noser Fanger ( ter.)

Es wurde wieder in alter Frische gejasst

Favoritensieg am Mettmenstetter Dorfjass

Nach der Pandemie marschierten die vielen treuen Gäste des Mettmenstetter SVP-Jassturniers in alter Frische wieder auf So versammelten sich am letzten Freitag, 18 November, 56 begeisterte Freunde des Jasssports Traditionell wur den vier Runden mit je zwölf Spielen gejasst wobei eine Runde annähernd eine Stunde in Anspruch nahm Am Schluss standen drei routinierte Jasser auf dem Podest, die schon in früheren Jahren vordere Plätze belegt hatten Nachdem er letztes Jahr «nur» den zwei ten Rang erreichte konnte sich der Maschwander Thomas Hinder dieses Jahr noch steigern und mit einem klaren Vorsprung von 70 Punkten den Sieg einstreichen. Auch der Zweitplatzierte

Willi Stooss und der dritte Sieger Franz Altenberger gehören definitiv zu den Spitzenkönnern Die drei wurden mit schönen Früchtekörben belohnt Und auch sonst musste niemand mit leeren Händen nach Hause gehen.

Der Anlass kann in dieser Form nur durchgeführt werden dank dem Ent gegenkommen des Schützenvereins Dachlissen Mettmenstetten, welcher den Jassfreunden jedes Jahr seinen zur Festwirtschaft umgebauten 10m Stand zur Verfügung stellt.

SVP Mettmenstetten

Vollständige Rangliste unter www svp bezirk affoltern ch/sektionen/sektion mettmenstetten

7 Bezirk Affoltern Dienstag, 22. November 2022
Übergabe der Petition mit 350 Unterschriften (von links): Ruth Meier, Gemeindepräsidentin Gaby Noser Fanger, Sicherheitsvorstand Hans Hanselmann, Esther Hunziker und Esther Moser Für Velofahrende und Fussgänger gefährlich: die Querung der Tüepelstrasse über die Turbinenstrasse Richtung Wehr an der Reuss. (Bilder Werner Schneiter)
Gewinne beim Wettbewerb eines von 3 Fussball-Packages im Wert von 300 Franken ekz-zugerland.ch Kickoff zum Panini-Tausch! 23. November 10. Dezember 2022 Packt eure doppelten Sticker ein und tauscht mit anderen, bis das Heft voll ist om 23 November bis 10 Dezember jeden ittwoch und Samstag von 13 30 bis 17 00 Uhr m Einkaufscenter Zugerland
Die strahlenden Sieger des Abends: Franz Altenberger, Thomas Hinder und Willi Stooss. (Bild zvg.)

Viel Betrieb am Chlausmärt in Affoltern

Angeregter Austausch und vorweihnachtliche Atmosphäre in der Begegnungszone

SVP-Kantonsratskandidaten vorgestellt

Am Donnerstag, 17. November fand im Guggi Gartencenter in Bonstetten die sehr gut besuchte Vorstellung der Kan didaten der SVP des Bezirks Affoltern für die Kantonsratswahlen statt Die als Gastrednerin vorgesehene Zürcher Ge meinderätin Susanne Brunner hatte leider kurzfristig absagen müssen An ihrer Stelle erklärte Nationalrat Mauro Tuena, warum es mehr SVP Politik braucht: Die SVP hat ein detailliertes Parteiprogramm und hält sich zuver lässig daran. Die Wiedererlangung der bürgerlichen Mehrheit im Kantonsrat und der Beibehalt der bürgerlichen Mehrheit in der Regierung sind wichtig für den Erhalt einer starken Wirtschaft, welche gute Arbeitsplätze und hohe Steuereinnahmen sichert. Die Kernthe men der SVP, wie Bevölkerungszunah me steigende Abgabenlast und Energie sicherheit würden immer aktueller Danach wurde unter aufgeräumter Stimmung ein kleiner Imbiss serviert für den dem Sponsor an dieser Stelle gedankt sei Nach der Pause stellten sich die Kantonsratskandidaten und eine der beiden Kandidatinnen den Anwesenden

vor: Werner Lüthi (Kappel) will sich für die ökologische Landwirtschaft einset zen. Urs Gmür (Affoltern a.A.) wird sich als Energiefachmann engagieren. Miri am Fischer Wolf (Wettswil) erläuterte ihren Werdegang in der Finanzwirt schaft. Hansueli Bigler (Affoltern a.A.) legt Wert auf die Förderung des dualen Bildungswegs Und Marc Bochsler (Wettswil, bisher) fordert, dass sich Unternehmertum und Leistungsbereit schaft wieder lohnen müssten Abwe send waren leider Ursula Junker (Mett menstetten krankheitshalber) und Clemens Weingartner (Knonau, ge schäftlich bedingt).

In der anschliessenden Diskussion wurde unter anderem Sorge über das anhaltende Bevölkerungswachstum geäussert. Allein im letzten Jahr nahm die Wohnbevölkerung um weitere 0 8 Prozent oder rund 70 000 Personen auf 8 74 Millionen zu Baulandreserven Energieversorgung und weitere Infra strukturen stossen immer mehr an Grenzen.

Bei der Impfung so toll unterstützt

Am Donnerstag, 17. November erhiel ten wir unsere zweite Booster-Impfung in der Vitalis Apotheke im Coop-Center in Affoltern. Die Organisation im Obergeschoss funktionierte perfekt. Freund lich wurden wir von den Fachfrauen empfangen und eingewiesen, mit unse rem Zettel in der Hand zur Impfkabine geleitet und im Umsehen war der kleine Stich, der Grosses bewirkt, erledigt.

Besonders möchten wir erwähnen, dass schnell und unkompliziert die Covid Certifikate auf unsere Handys geladen und am richtigen Platz geparkt wurden. Wir danken den Frauen ganz herzlich die uns bei der Impfung so toll unterstützt haben und wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit.

Walter und Esther Fehlmann, Wettswil

Der «Anzeiger» nimmt Zuschriften an redaktion@affolteranzeiger ch gerne an Ein Leserbrief muss mit Namen sowie vollständiger Adresse und Telefonnummer des Verfassers oder der Verfasserin versehen sein und soll in maximal 2000 Zeichen ein Thema aus der Region aufgrei fen. Ein Recht auf Publikation eines Leserbriefs besteht nicht Die Redak tion entscheidet über die Titelset zung und behält sich Kürzungen vor

Bezirk Affoltern Dienstag, 22. November 2022 8
Der Chlausmärt in Affoltern hat am Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher angelockt und dabei manche schon etwas in Adventsstimmung versetzt (Bilder Thomas Stöckli) An den rund 60 Ständen wurde allerlei Kreatives angeboten wie natürlich auch der Besuch vom Samichlaus. Die Schafe vor dem Kasino-Kopfbau kamen gut an bei den Kleinen Hans Finsler alt Kantonsrat SVP Zwillikon Von links: Hansueli Bigler, Werner Lüthi, Miriam Fischer Wolf, Nationalrat Mauro Tuena, Kantonsrat Marc Bochsler, Urs Gmür (Bild zvg.) Einen doppelten Regenbogen wie hier in Wettswil sieht man selten so prächtig. (Bild Anja van Klaveren) FORUM

«Schleierhaft»

Comedian Cenk erzählt in Obfelden von der Hochzeit seiner Cousine.

Wirklich? > Seite 11

Heimat für Kinder

Der Basar im Chilehuus in Affoltern kommt dem Kinderheim Muhaba im Südsudan zugute. > Seite 13

Laufsportfest

Am Säuliämtler Chlauslauf schafften auch einige Ämtler den Sprung aufs Podest. > Seite 14

Das spezielle Kino

Vous n’aurez pas ma haine Trauerbewältigung zum Pariser Anschlag 2015 Do 24 Nov 18 00

Der Nachname Familienferien s nd Stress n cht Erholung! Do, 24 Nov 20 30 / Fr, 25 Nov 18 00

Sandschlösser mit TALK Filmpremiere mit Murianer Jungfilmerin Fr, 25 Nov 20 30

Es glänzt und glitzert wieder weihnachtlich im Götschihof

Adventsverkauf im Aeugstertal am Samstag, 26. November, 9 bis 16 Uhr

Kommenden Samstag findet im Götschihof wiederum der traditionelle wie beliebte Advents verkauf statt. Das internationale UNO-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen war auch in den Vorarbeiten der Massstab.

von Urs E KnEUbühl

Ideen von Mitarbeitenden Gemeinsam haben die betreuten Mitarbeitenden begleitet vom Betreu

Ines Strahl (Mitte), Floristin Ananda Lancina und Götschihof-Geschäftsleiter Volker Kessler sind erfreut, was betreute Mitarbeitende und das Beschäftigungsteam wieder Tolles für den Adventsverkauf angefertigt haben. (Bild Urs E. Kneubühl)

ungsteam den Aussenbereich vor dem Götschihof Laden gestaltet Dank Ange lina, die sich ihres Praktikumsplatzes erinnert hatte, kam der Götschihof über dies zu einem herrlichen Farnwald Auch für die Umsetzung ihrer Idee hat Angelina in der Folge mit der Organisa tion eines Besuches und der Farnernte im Seleger Moor gesorgt. Jessica, Silvia und Melanie ihrerseits haben gemein sam die Farb- und Materialauswahl für ihre Kränze oder Werkstücke vorgenom men, begleitet von den Fachinformatio nen über den Farbkreis oder die Textur der Werkstoffe durch das Betreuerteam Miriam brachte in ihrer Nachbar schaft gesammelte Pflanzenmaterialien mit und konnte mit ihren erworbenen Kenntnissen und Erfahrungen selbst ständig ein schmuckes Werkstück gestalten Und Tristan war mit Unter stützung eine Hilfe bei der Kalkulation der Preise «Alle dürfen bei uns die verschiedensten Arbeitserfahrungen

sammeln und sich darin weiterentwi ckeln und wir erleben erfreut die wachsenden Fachkompetenzen, anstei gendes Selbstbewusstsein und Selbst wertgefühl, gewonnene Sicherheit und Mut», fasst Ines Strahl zusammen. Die Fortschritte seien überall sicht und spürbar, und sie stelle fest, dass die Entwicklung weitergehe; in all den Jahren habe sie keinen Stillstand erlebt

Mit ein Grund dafür ist, dass der Götschihof auf das Normalisierungs prinzip setzt, man sich also auf Augen höhe bewegt und vertrauensvoll wie respektvoll zusammengearbeitet wird. So sitzen die beiden grossen Teams ein mal im Monat zusammen wobei die Organisation und die Sitzungsleitung weitgehend von den betreuten Mitarbei tenden wahrgenommen werden. «Hier kommen deren Anliegen, Ideen, ebenso Beschwerden auf den Tisch werden besprochen, diskutiert und es wird gemeinsam nach Lösungen gesucht»

schildert Ines Strahl und sie verweist auch darauf, dass ein Protokoll geführt und überdies kontrolliert wird, ob das Beschlossene umgesetzt worden ist.

Gestecke, Dekorationen, Adventskränze und Geschenke So haben die betreuten Mitarbeitenden und das Betreuungsteam in der Beschäf tigung auch heuer wiederum ein viel fältiges Angebot an bezaubernden fest lichen und einzigartigen Dekorations artikeln und Geschenken kreiert Am Adventsverkauf vom kommenden Sams tag, 26 November, von 9 bis 16 Uhr, gibt es entsprechend viel zu entdecken und zu kaufen, was da in Handarbeit und mit Herzblut, Fleiss und grosser Freude an Adventsschmuck gestaltet und an bezaubernden Weihnachtsgeschenken gefertigt wurde: Bewährtes wie Neues, Dekoratives und Festliches, was Adventsstimmung aufkommen lässt

ZUR SACHE

Die UN Behindertenrechtskonven tion (BRK) ist das erste internationale Spezialübereinkommen für die Rechte von Menschen mit Behinde rungen In der Schweiz wurde sie 2014 ratifiziert, und am 15. Mai 2014 ist sie in Kraft getreten.

Die Konvention anerkennt die Behinderung als Teil der menschlichen Vielfalt und distanziert sich von einem auf dem Begriff des Makels beruhenden Konzepts von Behinde rung. Sie schafft keine Sonderrechte für Menschen mit Behinderungen sondern übernimmt die Grundrechte der verschiedenen Menschenrechts instrumente und überträgt sie auf die besondere Situation der behinderten Menschen indem sie ihre Umsetzung spezifiziert und konkretisiert

Mit ihrem Beitritt zum Übereinkommen hat sich die Schweiz ver pflichtet Hindernisse zu beheben, mit denen Menschen mit Behinde rungen konfrontiert sind, sie gegen Diskriminierungen zu schützen und ihre Inklusion und ihre Gleichstellung in der Gesellschaft zu fördern.

oder unter dem Weihnachtsbaum Freude bereitet Der Besuch am traditio nellen vorweihnächtlichen Markt im Götschihof lohnt sich in jedem Fall.

Adventsverkauf im Götschihof (dieses Jahr wieder mit Bistro), Riedstrasse 14, Aeugstertal: Samstag, 26 November 9 bis 16 Uhr Telefon 0447355820 E Mail: gaertnerei@solvita ch, Web: www solvita ch

Feuer und Flamme

Bereit für das Spektakel im «Weingarten»?

Ab Freitag, 25. November, startet die traditionelle Flambier-Saison, das besondere Highlight im kulinarischen Jahreskalender des Gasthofs Pizzeria Weingarten.

werden solche Pflegezimmer von der Standortgemeinde betrieben Im eben falls erworbenen Restaurant Löwen könnten Synergien genutzt werden, indem Mahlzeiten für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner gekocht würden Die Siedlung soll sich harmonisch ins Ortsbild einfügen und auch mit der Offenlegung des Baches einen echten Mehrwert bieten

2023 gibt es Muscheln in Variationen eine Gaumenfreude für alle Geniesser Gasthof Pizzeria Weingarten Gasthof Pizzeria Weingarten Untere Bahnhof strasse 8 in Affoltern am Albis 0447616392 info@weingarten ch Tagliatelle

s hät» Wer jetzt auch «Feuer & Flam me» ist und dieses Spektakel einmal selber erleben möchte, kann die be gehrten Plätze reservieren Denn das «Flambieren im Parmesan» findet nur vom 25 November bis zum 22 Dezem ber, jeden Abend ab 18 Uhr statt Übri gens: Am 7 Januar bis Ende Februar

Die Gemeinde Bonstetten die an einer Arealgestaltung in der Kernzone arbeitet, begrüsst diese Entwicklung und würde ihrerseits gerne gemeinde eigene Pflegeplätze sowie einen Spitex Stützpunkt in der neuen Gewobag Überbauung verwirklichen Bereits in der Gewobag Siedlung in Schlieren

Gewobag

9 Gewerbe Dienstag, 22. November 2022
MARKTPLATZ Die Beiträge in der Rubrik «Marktplatz» wurden von Werbekunden eingereicht Interessiert? Tel 058 200 57 00
Siedlung in Bonstetten geplant
Wohnen
Liegenschaften inklusive
Restaurants
Das Wasser läuft einem schon im Mun de zusammen, wenn die Gastgeberin Anita Häberling zusammen mit einem Servicemitarbeiter den ganzen Parmesankäse vor den Tisch rollt Dort wird dann geraspelter Parmesan mit dem flüssigen Feuer, aus erhitztem, hochprozentigem «Grappa della casa» in der Mulde zum Schmelzen gebracht Ist die Grappa Käsesauce bereit, werden die in der Küche vorbereiteten Taglia telle dazu geleert und sorgfältig ver rührt Die dampfenden, gut gemischten Nudeln (auf Wunsch auch Risotto) wer den dann in die Teller geschöpft und mit schwarzem Schweizer Trüffel wel cher in dünnen Scheiben darüber ge raffelt wird, verfeinert Der verwendete Trüffel wird auf einem Feld des Kohl ackerhofs in Boswil AG vom Trüffelhund Naijla gesucht Allerdings ist diese Sai son der Trüffel wegen der grossen Tro ckenheit sehr rar und «S git, nur solang erwerben.
Tartufi im ganzen Parmesan direkt am Tisch zubereitet. (Bild zvg.)
Neue
Altersdurchmischtes
steht im Fokus Die Wohnbaugenossenschaft Gewobag erwirbt 5000 Quadrat meter an bester Lage. Nahe dem Zentrum von Bonstetten konnte sie mehrere zusammenhängende Grundstücke und
des
Löwen
Nach einer ersten Machbarkeitsstudie könnten rund 58 Genossenschafts wohnungen, Pflegezimmer sowie ein Spitex Stützpunkt der Gemeinde reali siert werden Durch das geplante al tersdurchmischte Wohnen würde auch ein Kernthema in der Entwicklungs strategie 2030 der Gemeinde Bonstet ten abgedeckt: «Wohnen im Alter».
58 Wohnungen an bester Lage Eine erste Machbarkeitsstudie für das Areal «Am Bodenfeldbach» geht vom Bau von insgesamt fünf Mehrfamilien häusern aus und zeigt, dass in den Neu bauten rund 58 Wohnungen (2½- bis 5½-Zimmer-Wohnungen) und die von der Gemeinde gewünschten Räumlich keiten realisiert werden könnten Geplant wären zudem eine Tiefgarage sowie Besucherparkplätze Grosszügige Grünräume mit Spielplatz und Ruhe zone runden das Projekt ab
UN-Behindertenrechtskonvention

ur im Märchen können sich Tiere selber vor Menschen schützen.

Hunde, Büsis und Co leiden in der Schweiz noch immer für Tierversuche Die Stiftung Animalfree Research fördert neue und zuverlässige Forschungsmethoden, die Tierversuche ersetzen Danke, dass Sie uns dabei mit einer Spende unterstützen

ORIENTTEPPICH-WERKSTATT AKTION Teppichwäsche ab 19.90 Fr. /m2 Kostenlose Beratung sowie Abhol- und Bringservice im Umkreis von 100 km auf Teppichwäsche und Teppichreparatur Ab heute 7 Tage gültig 25% Orientteppich-Werkstatt Adliswil Albisstrasse 14, 8134 Adliswil Telefon 043 545 19 69 Handy 076 388 65 89 ÖFFNUNGSZEITEN: Mo geschlossen Di–Fr 10–18 Uhr Sa 10–15 Uhr www.orientteppichwerkstatt.ch info@orientteppichwerstatt.ch Volkswagen Service Neukunden aufgepasst! CHF 200. Fust-Gutschein sichern FRANZ AG Moosstrasse 33a 8907 Wettswil am Albis Tel. 044 701 81 11 Wir sind Ihr Volkswagen Spezialist im Knonaueramt und sorgen mit Freude dafür, dass Sie sich immer und überall auf Ihren Volkswagen verlassen können Bei Ihrem ersten Werkstattauftrag schenken wir Ihnen einen Fust Gutschein im Wert von CHF 200 !* Bis bald in Wettswil am Albis! * Aktion gültig bis 31 03 23 für Neukunden der Marken Volkswagen und VW Nutzfahrzeuge, keine Barauszahlung und Kumulierung mit anderen Aktionen möglich
TWINT spenden
N
Mit
www animalfree research ch

«Nimmt man das Leben nicht zu ernst, sind die Absurditäten kaum zu übersehen»

Der Comedian Cenk kommt mit seinem ausgezeichneten Programm «Schleierhaft» nach Obfelden

Cenk ist Winterthurer arbeitet als Werbetexter und muss irgend wann entdeckt haben, dass er Geschichten ausgesprochen witzig erzählen kann. Und genau das tut er in seinem Programm, was ihm auch den Comedy Club Award von «Das Zelt» bescherte.

In «Schleierhaft» erzählen Sie von der Hochzeit Ihrer Cousine Gab es die tatsächlich?

Cenk: Die Geschichte ist zu 100 Pro zent frei erfunden.

Wirklich?

Vielleicht Vielleicht auch nicht Die Inspiration stammt zumindest von einer anderen Hochzeit.

«Ich sehe jede Vorführung als kleines Abenteuer Und das Publikum ist eingeladen, mitzureisen.»

Sehen Sie Situationskomik gleich im Moment?

In der Regel nicht Meistens sind solche Momente ja todernst Der Humor ergibt sich aus den unterschiedlichen Sichtweisen, die man im Nachhinein einnimmt.

Sie sind also an einer Hochzeit und später denken Sie, «das war ja total schräg»

Funktioniert das so bei Ihnen wenn Sie eine Nummer schreiben?

So ungefähr Es ist aber sehr viel Intuition und eine Frage der grund sätzlichen Einstellung. Wenn man das Leben nicht allzu ernst nimmt, ist die Absurdität fast nicht zu übersehen.

Schreiben eines Programms ist das eine, Auftreten das andere? Was macht Ihnen mehr zu schaffen Schreibstau oder das Lampenfieber?

Gegen Lampenfieber habe ich mitt lerweile eigene Methoden entwickelt die für mich sehr gut funktionieren.

Bitte

Man darf sich grundsätzlich nicht zu ernst nehmen Und die nervösen Cortisolausstösse lassen sich einfach in Vorfreude umdeuten. Inzwischen sehe ich jede Vorführung als kleines Abenteuer Und das Publikum ist eingeladen, mitzureisen.

Wie ist es mit den Schreibblockaden?

Die kenne ich zum Glück noch nicht Was fordert Sie beim Schreiben dennoch?

Zum Beispiel, dass ich keinen Platz für alle Ideen habe Und auch nach 3 stündigen Testabenden oft nicht weiss, was drinbleiben kann und was raus soll

Comedians wie Michael Mittermeier hampeln ganz schön rum auf der Bühne, mit der Mimik, mit der Sprache. Sie selbst stehen einfach da, wirken fast schüchtern und erzählen ganz ruhig. Wie kommt es?

Singen macht und bringt Freude

Die zwölf Sängerinnen von «Vocal Monday» gestalten den Familien gottesdienst am Vorabend zum 1. Advent in der katholischen Kirche in Affoltern mit.

Nun ist sie endlich wieder da, die Zeit der Vorfreude der Hoffnung auf schöne Tage, Frieden und Besinnung Gerade die kirchlichen Angebote und Konzerte helfen mit sich einzulassen auf Freude Licht und Einkehr Am Samstagabend, 26. November um 17.30 Uhr am Vor abend zum 1. Adventssonntag also, fin det in der katholischen Kirche St.Josef ein Familiengottesdienst statt «Vocal Monday» aus Baar, einer Gesangsgruppe von zwölf jungen Frauen wird moderne musikalische Akzente einbringen.

Geteilte Freude

Aus dem Jugendchor der damaligen Musikschule Baar entstand im Jahr 2004 diese reine Frauen-Gesangsgruppe Die zwölf Sängerinnen haben immer gerne zusammen gesungen und jede hat für sich eine starke Stimme entwickelt. Ihr Repertoire reicht von Swing über Mundartrock und Pop bis hin zu besinn lichen Weihnachtssongs Geleitet wer den sie von Tatiana Tolstova, welche

auch am Klavier begleitet Das Singen in der Gruppe macht sichtlich Freude; die ser Eindruck verstärkt sich zunehmend beim Zuhören und sehen Der dreistim mige Chor (Sopran, Mezza und Alto) schafft es problemlos, mit seinen Stim men die auch oft durch kleine Solis hervorgehoben werden, als «fast-a-Cap pella-Chor» die Zuhörenden mitzureis sen und entspannt mitgehen zu lassen.

Die leise Klavierbegleitung dient fast ausschliesslich zur rhythmischen Unter stützung, die klaren und reinen Stim men überzeugen und lassen die Begeis terung für ihre Leidenschaft erkennen.

Im Gottesdienst werden «Für immer uf di» von Patent Ochsner der «Winter Song» von Sara Bareilles & Ingrid Micha elson und «Can you feel the love to night» aus Lion King nebst einigen an deren bekannten Titeln zu hören sein.

Im Anschluss werden die jungen Frauen noch ein zusätzliches Konzert zum Besten geben «All of me» von John Legend, «Ain’t no montain high» von Marvin Gaye und Tammi Terrell und «All the things you are» von Ella Fitzge rald sind nur einige der Titel, die sie einstudiert haben. Susanne Crimi

Familiengottesdienst und Konzert im Anschluss Samstag, 26 November, 1730 Uhr, katholische Kirche St Josef Seewadelstrasse 13 in Affoltern

Sie erzählen sehr sehr witzig. Wie haben Sie gemerkt, dass Sie das können?

Danke, aber sich Witzigsein als Persönlichkeit einzuverleiben ist meines Erachtens nicht möglich Es gibt einfach Menschen die mehr oder weniger Wert auf Humor legen Ich selbst war schon immer jemand, der in der absurden Ernsthaftigkeit des Lebens auf der Suche nach Humor gewesen ist. Und in allem, was man übt, wird man bekanntlich besser

Und was brauchte es, bis Ihr Talent sie auf die Bühne führte?

Na ja, im Prinzip war es die akademische Inflation. Die Entwertung von Hochschulabschlüssen, die in meinem Fall zu einer halbjährigen Arbeitslosigkeit nach dem Studium führte Sie brachte mich dazu, in der Freizeit etwas Neues zu probieren. Was danach geschah, war pures Glück.

Cenk mit «Schleierhaft» Diesen Donnerstag 24 November, 20 Uhr Singsaal Schulhaus Chilefeld, Dorfstrasse 65 8912 Obfelden Tickets und weitere Infos: www kulturobfelden ch

Ein kriminalistisch verstricktes Stück

Ein Probebesuch bei den «zwölf kleinen Marionetten»

Das neue Theaterstück der Jugendlichen «ohoo»-Schauspielerinnen und Schauspieler «Teens u16», spielt im Foyer eines abgelegenen Berghotels Wie in einem Hotel üblich, trifft eine illustre Gästeschar aufeinander Aber warum sind es immer weniger Gäste?

Im Foyer der Aula Ennetgraben in Affol tern wuselte eine bunte Schar von jungen Menschen durcheinander Lachen Aufregung Neckereien An sich nichts Besonderes in einem Schulhaus. Aber die Gewandung war dann doch nicht ganz wie an einem gewöhnlichen Schultag Ein Zimmermädchen huschte auf der Suche nach ihrem Staubwedel hin und her und eine schwarz rot gekleidete Diva stolzierte schon ganz in ihrer Rolle, mit Federboa und Zigaretten spitze herum: «Heute lasse ich die Socken noch an, es ist kalt», meinte sie, oder die beiden jungen Damen im Dirndl: «Kann ich statt zehn Liter Wasser, nicht zehn Liter Milch sagen, ich spiele ja eine Schweizerin» fragt jemand den Produktionsleiter Raffaele Cavallaro

Weiter fallen schwarze Hemden mit farbigen Krawatten auf: «Ich kann die Krawatte nicht unter den Kragen legen, das Hemd hat gar keinen» klärt ein Junge Natalie Péclard, die für die Kostü me zuständig ist, auf «Dann muss man die noch annähen» meint sie Im aktuellen Stück konnten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler ihre Kostüme weitgehend selber bestim men ein Mädchen hat ihr grün-rotes langes Kleid sogar selbst genäht und Péclard musste meist nur noch mit Requisiten aushelfen Ein steifer Herr fragt kokett: «Wissen Sie was ich für eine Rolle spiele?» Ihm ist der Butler auf Anhieb anzusehen. Aber mit dem Gilet ist er aktuell nicht zufrieden. Das rich tige, das schwarze, findet er grad nicht mehr Vier Mädchen sitzen am Boden und fragen sich Text ab Während Regisseurin Réka Kókai im Saal noch mit Lichteinstellungen beschäftigt ist, macht Regieassistentin Elena von Graf fenried mit der Schauspielschar Auf wärmübungen.

Theater und Tanz

Dann gehts los zu einem Durchgang auf der Bühne: Zwölf Menschen sind einem mysteriösen Einladungsbrief gefolgt und finden sich nach und nach im Foyer

eines abgelegenen Berghotels ein. Aber einer nach dem anderen verschwindet auch wieder Ermordet? Oder nur ein Spiel? «12 kleine Marionetten» ist ein mehrschichtig verstricktes Theaterstück in Anlehnung an einen bekannten Kriminalroman Sprechtheater mit Elementen aus Tanz und Bewegungs theater Das Stück besticht durch die Spielfreude, das Können und die Bewe gungslust der jungen Schauspielerinnen und Schauspieler die im schlichten und wirkungsvoll farbigen Bühnenbild von Natalie Péclard agieren So bleibt viel Raum für Bewegung und Action.

Die Premiere findet am Freitag, 25 November statt und noch ist einiges zu tun An Abläufen, Text und Licht wird am Probenwochenende noch gefeilt Regisseurin Réka Kókai ist da sehr zuversichtlich Auf jeden Fall erwartet die Zuschauenden ein buntes, witziges, lebendiges Stück und vielleicht löst sich ja dann auch die Frage, ob das Schicksal der Hotelgäste von Anfang an besiegelt oder ob alles nur ein Spiel war

«12 kleine Marionetten» am Freitag, 25 , und Samstag 26 November jeweils 19 30 Uhr am Sonntag, 27 November, 16 Uhr Aula Schulhaus

Ennetgraben Affoltern Auch für Kinder ab 7 Jahren geeignet Theaterbar eine Stunde vor Beginn offen Eintritt frei, Kollekte Infos: www ohoo ch

11 Veranstaltungen Dienstag, 22. November 2022
Geschmackssache Ich selbst verfolge den Ansatz, möglichst wenig abzulenken damit in jedem Kopf ein individuelles Bild entstehen kann Ich traue dem Publikum eine aktive Rolle zu und möchte weder dessen Intellekt unterschätzen noch ihre Fantasie bevormunden. Interview: Marcel Reuss Cenk: «Gegen Lampenfieber habe ich eigene Methoden entwickelt.» (Bild zvg.)
«Meines Erachtens ist es nicht möglich, sich Witzig sein als Persönlichkeit einzuverleiben.»
Die illustre Gästeschar im versteckten Berghotel. (Bild Nepita Santiago) «Vocal Monday», das sind zwölf Freundinnen mit Freude am Singen. (Bild zvg.)

Die Inserenten bedanken sich herzlich bei ihren neuen sowie bestehenden Kunden.

Nächste Erscheinung dieser Spezialseite ist am 20. Dezember. Interesse, zu werben?

Copyright/Promotion/Verkauf/Layout: Kaspar Köchli kaspar.koechli@chmedia.ch, Tel. 058 200 57 14, 079 682 37 61

Unsere Nachbarn
Der Audi A3 Sportback Attraction ab CHF 289 /Mt Audi A3 Sportback Attraction 35 TFSI 150 PS 6 Gang manuell 6 1 l/100 km 139 g CO₂/km Kat A Regulärer Preis CHF 37 930 Barkaufpreis nach Ausgleich CHF 36 340 (Bas smodell mit Sonderausstattung CHF 42 080 abzüglich Preisvorteil CHF 5740 ) Effektiver Jahresz ns Leasing: 1 9% Laufzeit: 48 Monate (10 000 km/Jahr) Sonderzahlung: CHF 9085 Leasingrate: CHF 289 /Mt exkl obl gator scher Vollkaskoversicherung Abgebildet: Audi A3 Sportback Attract on advanced 35 TFSI 150 PS 6 Gang manuell 6 2 l/100 km 141 g CO₂/km Kat A Atollblau Metall c Glanzpaket Leichtmetallräder 5 V Speichen Design glanzgedreht 8 0 J × 18 Reifen 225/40 R 18 Matrix LED Scheinwerfer LED Heckleuchten und Scheinwerfer Reinigungsanlage Barkaufpreis nach Ausgleich CHF 41 970 Sonderzahlung: CHF 10 493 Leasingrate: CHF 329 /Mt Die Kreditvergabe ist verboten falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt Finanzierung über die AMAG Leasing AG Akt on gültig für Vertragsabschlüsse vom 1 10 bis 31 12 2022 Gültig für alle durch die AMAG Import AG importierten Fahrzeuge Garage G Bürgisser AG Stiegenackerstrasse 2 5634 Merenschwand Tel 0566751060 audipartners ch/buergisser garage/ Auto Teppiche Küchen Cham | 041 747 40 50 | kilian kuechen ch Einladung Info-Abend Küchenumbau 30 November Elektro Elektro und Telefoninstallationen Haushaltgeräte Beratung, Planung, Projektierung Elektro Beyeler GmbH 5628 Althäusern, Telefon 056 664 19 78, wwwelektrobeyelerch Getränke

Weihnachtsmarkt in Hausen

Weihnachtsdekorationen können auf einem Rundgang durch den Gemeindesaal entdeckt werden. Am 26. und 27. November können zudem Kerzen gezogen und Spaghetti geschlemmt werden.

Im Foyer empfängt die Gruppe Welt Oberamt die Besuchenden mit einem Stand voll mit ökologisch und fair her gestellten Produkten: Lebensmittel und Kunsthandwerk Im Zentrum des Saales findet das legendäre Spaghetti Essen statt, welches der Frauenverein zuberei tet Es ist ein Dorf Treffpunkt eine Mög lichkeit, viele Freunde und Bekannte zu sehen und bisher unbekannte Tisch nachbarn kennenzulernen Die Spaghet ti mit den verschiedenen Saucen sind beliebt das Kuchenbuffet erfreut Augen und Gaumen Im Chratzhüsli besteht die Möglichkeit, Kerzen zu ziehen.

Der Erlös des Spaghetti-Essens und des Kerzenziehens kommt dem aktuel len Projekt der Gruppe Welt Oberamt zugute Seit Anfang 2022 unterstützt sie ein Projekt in Syrien das in enger Zusammenarbeit von Caritas Schweiz und Caritas Syrien realisiert wird Syrien befindet sich noch immer im Krieg. Die grosse Notlage der Bevölkerung ver schlechtert sich zusehends so sehr dass Caritas Syrien die gespendeten Gelder vor allem für überlebenswichtige Not hilfe verwenden muss Das bedeutet: Trinken, Essen, Kleider, ein Dach über dem Kopf und Medikamente (red.)

Samichlaus kommt

Am Mittwoch, 23. November, werden Gross und Klein durch die SVP Bonstetten auf der Burgwies verwöhnt.

Ab 15 Uhr steht der Grill für Bratwurst und Cervelat bereit. Wer mit Freunden und Bekannten etwas trinken möchte, ist herzlich willkommen Wein Bier und Mineral stehen bereit. Um diese Jahres zeit darf auch ein Kaffeestand nicht fehlen. Die Besuchenden können auch einen Nuss und Mandelgipfel und einen speziellen Chlauskafi geniessen Zwischen 17 und 18 Uhr wartet der Samichlaus mit einer Überraschung auf die Kinder Für eine vorweihnächtliche und festliche Stimmung sorgen die Klänge der Drehorgel von Werner Utz.

Vorstand

Crime Days Knonau 2023

In 365 Tagen sind wir mittendrin in den Knonauer Krimi-Tagen 2023 Es warten ungeheuerliche Geschichten schaurige Begebenheiten und Cold Cases. Präsen tiert werden diese von Monika Mansour, Philipp Gurt, Frank Kauffmann, Marcel Naas und Sunil Mann, für kleine und grosse Krimi Fans! Es lohnt sich also sich den Mittwoch, 22., bis Freitag, 24 November 2023 im Stampfi Saal in Kno nau, zu reservieren. Bibliothek Knonau

Infos zur Bibliothek: knonau biblioweb ch

Kühe, Konsum und Kalorien

Das Museum Burg Zug lädt am Donners tag 24 November zu einer Podiums diskussion ein Diskutiert wird nichts weniger als die Zukunft des Viehs. Die Veranstaltung findet in der Bibliothek Zug, St Oswalds Gasse 21 statt und startet um 19.30 Uhr (red.)

Freude verschenken

Basar zugunsten des Kinderheims Muhaba im Südsudan

Besondere Weihnachtsgeschenke erstehen, etwas Feines essen und trinken: Das ist am Freitag, 25., und Samstag, 26. November, im Chilehuus in Affoltern möglich.

Die gesamten Einnahmen dieses Basars kommen dem Kinderheim Muhaba von mission21 im Südsudan zugute In diesem von einem langjährigen Bürger krieg versehrten Land müssen viele Kin der ohne ihre Eltern aufwachsen Im Muhaba bekommen solche Kinder und Jugendliche ein Zuhause für unbe schränkte Zeit solange sie es eben brau chen Natürlich werden neben dem Handwerk der Basar Gruppe auch dieses

Jahr die Adventskränze und Gestecke nicht fehlen genauso wenig wie die fair gehandelten exotischen Früchte von Terr Espoir, das Schlangenbrot und der Glühmost Erstmalig wird der Affolte mer Basar bereits am Freitagnachmittag um 17 Uhr eröffnet begleitet von einem Racletteplausch im Ulmensaal wo man sich bis um 22 Uhr am geschmolzenen Käse gütlich tun kann Am Samstag werden ab 11 Uhr Spaghetti mit ver schiedenen Saucen offeriert Für all jene die Süsses vorziehen, steht das Kuchen buffet während der ganzen Zeit offen.

Generationen arbeiten zusammen Besonders schön ist, dass bei diesem Basar Menschen der verschiedensten

Altersstufen mithelfen: Angefangen bei den Kindern des «4you» und des «Usgang56» welche ihre selbst geba ckenen Bretzeli und diverse Bastel arbeiten verkaufen; über die Konfir mandinnen und Konfirmanden, die draussen das Feuer betreuen; über die jungen Erwachsenen die zusammen mit weiteren Freiwilligen den Service beim Raclette und den Spaghetti übernehmen; bis hin zu den Basar frauen welche über das ganze Jahr stickten, strickten und knüpften

Pfarrer Thomas Müller

Kirchgemeinde Basar im Chilehuus in Affoltern Freitag, 25 November, von 17 bis 22 Uhr, Samstag, 26 November 10 bis 15 Uhr

Ausstellung zum Nachdenken

Die interaktive Ausstellung im Zieglerhaus in Rottenschwil hat am Sonntag, 4. Dezember, wieder geöffnet.

Gezeigt werden Kurzfilme, Präsentatio nen, Hörstationen und viele Exponate der heimischen Vogelwelt. Sie themati siert auf eindrückliche Weise die einheimische Tier- und Pflanzenwelt in den wichtigsten Lebensräumen des Reusstals den Flachmooren Riedwiesen und den vielen kleineren und grösseren Gewässern wie Weiher, Reuss Altwasser und Flachsee. Die Ausstellung regt zum Staunen und Nachdenken an Lassen Sie sich überraschen Die Ausstellung ist von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen (red )

Ausstellung im Zieglerhaus zum Thema «Auen, Riedwiesen Flachsee Sonntag 4 Dezember Zieglerhaus, Hauptstrasse 8, 8919 Rottenschwil Infos: www stiftung reusstal ch/zieglerhaus/ ausstellung/

Heimische Flora kennen lernen

Wie heisst diese Blume? Wann und wo blüht sie? Das und noch viel mehr über die hiesige Flora vermittelt der Botanik-Grundkurs 2023 des Natur- und Vogelschutz verein Bezirk Affoltern (Nvba).

Im Botanik Grundkurs lernen interes sierte Erwachsene auch ohne Vorkennt nisse einheimische Pflanzen näher ken nen Motivierte und gut ausgebildete Feldbotanikerinnen und botaniker freu en sich auf wissensdurstige Teilnehmen de. Der Kurs will Spass am Entdecken und Bestimmen von Pflanzen vermit teln Ziel ist ferner dass die Teilnehmen den häufig vorkommende Blumen und Sträucher sowie deren wesentliche Teile kennen.

Der Kurs kostet 235 Franken und richtet sich an Personen die sich in ent spannter Atmosphäre Grundkenntnisse der Botanik aneignen möchten Vor kenntnisse sind keine notwendig. Eine Sequenz besteht aus einem Theorieteil von rund 2½ Stunden im Mehrzweck raum des Gemeindehauses Aeugst und einer darauf folgenden dreistündigen Exkursion in der Region zum Thema (erfordert ein gutes Gehvermögen). Die Exkursionen finden bei jedem Wetter statt. Köbi Moser, Nvba

Pöschtli-Stubete im Aeugstertal

Nach zweijähriger Pause wird am 3. Dezember, ab 18 Uhr, im Pöschtli wieder wild drauf los musiziert. Im Saal können verschiedene bekannte und unbekannte Musiker und Bands entdeckt werden, darunter als besonderer Leckerbissen die Zürcher Oberländer Biobauernband «Baldrian». In der Beiz findet gleichzeitig eine Mitspiel-Stubete in Kreuz tonarten statt. Dazwischen spielt das Trio Cornelia & Claudia auf. Aus der Pöschtli Küche gibt es wie gewohnt Urchiges zum Geniessen Es wird eine Kollekte zugunsten der Musi zierenden durchgeführt. Für die Stubete kann nicht reserviert werden. Das Programm ist auf der Facebook-Seite des Pöschtlis zu finden. (red.)

13 Veranstaltungen Dienstag, 22. November 2022
Bi d Tabea Hüberli
Infos unter www burgzug ch
Der Erlös des Basars in Affoltern kommt den Kindern des Heims in Muhaba im Südsudan zu. (Bild zvg.)
Weitere Infos unter www vvhausen ch
Botanik Grundkurs, Theorie: dienstags, 24 1 2023, 21 2 21 3 18 4 9 5 und 6 6 19 bis 21 30 Uhr Exkursion: samstags 28 1 2023 25 2 25 3 22 4 13 5 , 10 6 , Start um 9 Uhr Infos und Anmeldung (bis 13 Dezember): Rolf Keller Tel 044 776 61 71 Mail: keke1@gmx ch
Blüten erkennen ein Botanik-Kurs macht es möglich. (Bild
zvg.)

Schwierige Gruppe für die Volley-Nati

An der EM treffen die Schweizer Volleyballerinnen unter anderem auf die Titelverteidigerinnen.

Vom 15. August bis 3. September 2023 kämpfen in den vier Ländern Belgien, Deutschland Italien und Estland 24 Teams um den EM-Titel. In Neapel hat letzte Woche die Auslosung stattgefun den Das Frauen Nationalteam um Olivia Wassner, Passeurin aus Affoltern, spielt im Pool B in Italien Klarer Gruppen favorit sind die Co-Gastgeberinnen aus Italien, ihres Zeichens Titelverteidige rinnen und aktuelle Nummer zwei der Weltrangliste. Doch auch die weiteren Gegnerinnen haben es in sich: Die Bulgarinnen (Weltnummer 16), die Kro atinnen (27) sowie die Teams aus Bos nien Herzegowina (32) und Rumänien (37) sind ebenfalls deutlich besser plat ziert als die Schweizerinnen (48) die sich erst durch den Ausschluss von Russ land für die Endrunde qualifizieren konnten.

«Wir haben eine sehr schwierige Gruppe erwischt», so Anne-Sylvie Monnet Lei terin Leistungssport Volleyball, zur Aus losung: «Es wird nicht einfach für uns aber natürlich sehr spannend gegen solch grosse Namen zu spielen.» Um in die K o Phase einzuziehen muss die Schweiz die Gruppe mindestens auf Rang vier abschliessen (red.)

Der Säuliämtler Chlauslauf –ein Laufsportfest

Einigen Säuliämtler Nachwuchsathletinnen und -athleten gelang der Sprung aufs Podest

190 Läuferinnen und Läufer waren am Start. Mit Gabriel Mändli, Jugi Wettswil, Mei Blättler, Stallikon, Laurén D’Amico, Mädchenriege Wettswil und Léo Eric Loup, LV Albis, konnten einige Säuliämtler Läuferinnen und Läufer Kategoriensiege feiern.

Die weiteren Kategoriensiege beim Nachwuchs gingen an Läuferinnen und Läufer aus dem Kanton Zug Henry Wettstein Myriam Arnold und Nino Ineichen von der Laufgruppe Cham gewannen in der Kategorie U12M U14W und U16M Amelia Alvazzi von Hoch

wacht Zug stand bei den U16W zuoberst auf dem Podest. Von der LV Albis klas sierten sich in ihren Kategorien nebst Corsin Favre, Kate Trachsel, Louisa Oliveri Nora Plüss Florian Gilg und Timo Moret in den Top-Fünf.

100 Kids am Start

Bei den Staffelläufen dominierten die Staffeln der LV Albis und von der Hochwacht Zug. Die schnellste Zeit bei den Cityrunners über die Distanz von 3950 Metern erzielte Cyril Kaufmann von der LV Albis.

Den Lauf der Kategorie Mutter / Vater Kind mit den jüngeren Kindern gewannen Niclas und Peter von Moos,

die Kategorie mit den älteren Kids wurde von Tiago und Viktor Martins von der Laufgruppe Cham gewonnen Das Highlight der Laufveranstaltung war der Lauf der Knaben und Mädchen U10 welche eine Runde zu absolvieren hatten Über 100 Kids wurden vom Star ter gemeinsam auf die Runde geschickt Bereits auf der Startlinie kam Nervosität auf, galt es doch die besten Startplätze zu sichern. Das Feld zog sich aber rasch in die Länge und auf der recht breit angelegten Laufrunde waren Positions kämpfe problemlos.

Insgesamt liefen 390 Läuferinnen und Läufer ins Ziel, sei es als Einzel läuferin/ läufer als Mitglied einer 4er-Staffel oder als Eltern mit Kindern.

Erfreulich für die Organisatoren waren die Teilnahme der Jugi und Mädchen riege Wettswil sowie einer Schulklasse vom Schulhaus Butzen in Affoltern, mit zahlreichen Läuferinnen und Läufern.

40 Helferinnen und Helfer im Einsatz Ein Blick in die Ranglisten zeigt, der Säuliämtler Chlauslauf wird von der Säuliämtler Bevölkerung wahrgenom men und die Startgelegenheit in der näheren Umgebung wird sehr geschätzt Und nicht zuletzt haben etwa 40 Hel fende ihre Freizeit für den Säuliämtler Chlauslauf geopfert.

Hanspeter Feller, LV Albis

Doppelsieg zum Start der Skisaison

Mit einem Doppelsieg ist Janine Mächler fulminant in die alpine Skisaison gestartet. Bei den beiden international besetzten FIS-Slaloms vom vergangenen Donnerstag und Freitag auf der Diavolezza gewann die Nach wuchshoffnung vom Skiclub Hausen am Albis beide Rennen.

Im ersten Slalom konnte sie sich auf dem steilen Starthang mit über einer Sekunde Vorsprung vor Sophia Waldauf (AUT) und Eliane Christen (SUI) überle gen durchsetzen. Am Folgetag griff sie als Zweite des ersten Durchgangs ein drucksvoll an und liess die beiden Kon kurrentinnen des Vortages in umgekehr ter Reihenfolge hinter sich. Der sport liche Wert der beiden Wettbewerbe ist sehr hoch einzuschätzen, da die kom plette Schweizer Europacup Mannschaft am Start war Da zudem starke Fahre rinnen unter anderem aus Italien Japan und Österreich angetreten waren, wur de für die Siegerin der nach FIS-Regle ment tiefst mögliche Wertzuschlag von 23 Punkten erhoben Mit ihrem Doppel schlag sicherte sich die junge Thalwile rin die Minimalpunktzahl gleich zwei mal hintereinander ein äusserst selte nes Ereignis Mit diesem bemerkenswer ten Leistungsausweis drängt sich die noch 17 jährige Swiss Ski C Kader Athletin für die Alpinen Ski Junioren weltmeisterschaften auf welche im Januar 2023 in St Anton am Arlberg (AUT) stattfinden Dietmar Hinteregger

Der FCWB kehrt zum Siegen zurück

Fussball 1. Liga Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten–SV Höngg 1:0 (0:0)

Nach zuletzt zwei torlosen Unentschieden gegen Paradiso und Freienbach, beendete der FCWB seine Torflaute und bezwang am Samstag den SV Höngg mit 1:0

Mit diesem Erfolg im letzten Heimspiel des Jahres beendet das Fanionteam des FC Wettswil-Bonstetten eine starke Vor runde mit 31 Punkten aus 15 Spielen und steht auf Rang vier in der Tabelle, nur drei Punkte hinter Leader Paradiso. Die Kontrahenten in diesem Zürcher Derby lieferten sich von Beginn an ein attraktives 1 Liga Duell Die Ämtler starteten konzentriert und versuchten die gut gestaffelt stehende Höngger Defensive mit feinem Kurzpassspiel zu durchbrechen Auf der anderen Seite wollte Höngg aus einer stabilen Defen sive heraus immer wieder Nadelstiche durch schnelles Umschaltspiel setzen.

Die Gastgeber waren jedoch klar spielbestimmend und kamen zu einigen hochkarätigen Tormöglichkeiten Flavio Peter wurde in der 15 Minute in die Tiefe lanciert und konnte allein auf Torhüter Merkas losstürmen Der Abschluss, des ansonsten so zielstrebi gen Peters, blieb jedoch zu unpräzis und konnte vom gut reagierenden Höngger Hintermann per Fuss geklärt werden Einige Minuten später schalteten die Rot Schwarzen blitzschnell um Peter trieb den Ball auf die gegnerische Ab

wehr zu und spielte im richtigen Mo ment auf Schneebeli. Dieser legte sich den Ball optimal auf den linken Fuss und schaufelte das runde Leder über die Lat te. Das Spiel blieb weiter unterhaltsam, WB gelang es jedoch nicht, die spieleri sche Überlegenheit vor der Pause in eine Führung umzumünzen.

Herger mit der Entscheidung

Nach der Pause blieben die Gastgeber spielbestimmend jedoch traute sich nun auch Höngg immer öfter in die geg nerische Hälfte. In der 60. Minute spiel ten sich die Stadtzürcher über die rech te Seite nach vorne. Der Ball wurde zur

Mitte gespielt wo Yigit mit einem sehenswerten Schlenzer nur die Latte traf. In der 67. Minute fiel dann endlich das Tor welches dieses Spiel verdient hatte. Wie so oft in dieser Saison ent stand es durch eine Standardsituation. Nach einer Figueiredo Ecke kam es zu einem Durcheinander im Höngger Straf raum. Herger reagierte am schnellsten und spedierte den Ball über die Linie Im Anschluss drückte Höngg auf den Aus gleich und Torhüter Rüegg konnte sich mehrfach auszeichnen. Zuerst parierte er einen wunderbar getretenen Freistoss mit den Fingerspitzen, danach lenkte er einen abgefälschten Ball spektakulär übers Gehäuse. Wettswil hingegen kam

zu zahlreichen guten Kontermöglichkei ten. Diese wurden jedoch nicht mit der nötigen Überzeugung zu Ende gespielt. So blieb das Spiel bis zum Schluss eng, am Resultat änderte sich jedoch nichts mehr und WB konnte sich feiern lassen Mit diesem Sieg bleibt der FC Wetts wil Bonstetten weiter an der Spitzen gruppe dran Zum Abschluss dieses Fussballjahres reist die Colacino Elf nächsten Samstag zum Knüller Duell nach Lugano Die Tessiner stehen punkt gleich auf Platz drei, mit einer knapp besseren Tordifferenz. Der FCWB wird auch im Tessin alles daransetzen, seine Serie von 13 Spielen ohne Niederlage fortzusetzen. Nicolas Schneebeli

Sport Dienstag, 22. November 2022 14
Der Nachwuchs am Start beim Chlauslauf waren vor allem viele junge Läuferinnen und Läufer dabei. (Bild Aline Laube) Janine Mächler wurde am Wochenende Doppelsiegerin. (Bild zvg.) Grosschance für den FCWB durch Schneebeli (ganz rechts), dessen Schuss knapp über das Ziel fliegt (Bild Kaspar Köchli)

«Kamerun muss man schlagen»

Der Mettmenstetter Fussballexperte Fredy Bickel über die Schweizer Nati, seine Katar-Erfahrungen und Jobangebote

Seit Sonntag läuft die FussballWeltmeisterschaft in Katar Am Donnerstag spielt die Schweizer Nationalmannschaft ihr erstes Spiel gegen Kamerun Der mehr malige Sportchef und Fussball experte Fredy Bickel erklärt hier seine Sicht der Dinge.

«Anzeiger»: Herr Bickel, wie hoch ist das Fussballfieber bei Ihnen?

Fredy Bickel: Der Zeitpunkt jetzt in der kalten Jahreszeit ist für Europa sicher sehr speziell Auch die Diskussion über die Vergabe der WM nach Katar und die negativen Gegebenheiten in diesem Land werfen einen negativen Schatten auf den Anlass. Trotzdem ver suche ich, Positives zu sehen und den Fussball in den Vordergrund zu stellen.

Aber verstehen Sie die Kritik gegenüber dieser WM?

Dass über gesellschaftliche Miss stände in Katar diskutiert wird, finde ich richtig und wichtig. Ich hoffe dass die WM in Katar dafür sorgt dass sich in verschiedenen Bereichen etwas verän dern wird, weil nun die ganze Welt auf das Land schaut und Veränderungen aus drücklich wünscht Es macht es nicht besser aber an dieser Stelle soll auch klar gesagt sein, dass es bei vielen Ver gaben der vergangenen Fussball Welt meisterschaften schon Korruption gab, die Austragungsorte gekauft wurden.

Die WM jetzt als Zuschauer zu boykottie ren, bringt jetzt also nichts?

Nein. Man muss zukünftig vor der Vergabe die Richtlinien setzen. Zudem wäre ein Boykott unfair gegenüber den Spielern. Für viele ist es eine einmalige

«Als Sportchef habe ich oftmals für Trainingslager im Winter die Emirate ausgewählt. Die Bedingun gen waren immer top.»

Chance im Leben, an einem solchen Anlass teilzunehmen Das darf man ihnen nicht kaputtmachen.

Wie schätzen Sie die Chancen der Schweizer Nati ein?

Mit Kamerun Brasilien und Serbien hat man eine schwierige Gruppe erwischt Kamerun muss man schlagen anschliessend braucht es einen überra schenden Punktgewinn gegen Brasilien und den Widerstand gegen die Serbien. So überstehen die Schweizer die Vor runde und können meiner Meinung nach bis in den Viertelfinal vordringen.

Welche Erfahrungen haben Sie mit Katar?

Als Sportchef habe ich oftmals für die Trainingslager im Winter die Emira te ausgewählt Oman, Dubai, Abu Dhabi, Katar Die Bedingungen waren eben im mer top: das Wetter die Trainingsplätze die Unterkunft, das Essen und die inter nationalen Freundschaftsspiele Die Ver antwortlichen dort wollten immer viel über den europäischen Fussball wissen, wollten lernen. Es gab gute Gespräche, ein gutes Netzwerk, Austausch und Ver bindungen Auch der Fussballverband aus Katar begann vor zehn bis zwölf Jah ren sich einzuschalten und hat europäi schen Mannschaften kostengünstige Engagements für Trainingsaufenthalte in ihrem Land angeboten.

Was haben Sie damals persönlich in Katar erlebt?

Wir wurden immer sehr offen und freundlich empfangen und gut betreut Es war aber schon auffallend, dass im Fussballstadion kaum Frauen anzutref fen waren und bei den Klubs nur Män ner gearbeitet haben.

Und gab es damals überhaupt schon eine Fussballkultur?

Ich war eines Abends in einer Bar, wo ein Fernseher lief Alle haben gebannt auf das Bild geschaut und die Diskussion mitverfolgt Ich sah dort eine wirklich gute Fussballsendung Leute in der Bar haben für mich übersetzt und mir das Prinzip erklärt An einem runden Tisch sassen als TV Experten ein Trainer, ein Spieler, ein Schiedsrichter und der Moderator die anhand der Bilder über die strittigen Schiedsrichter entscheide der Spiele vom Wochenende diskutiert haben Das war lehrreich und amüsant.

Diesmal sind Sie nicht an der WM in Katar vor Ort, an anderen Weltmeisterschaften aber schon. Wieso war das wichtig?

Als Sportchef sah ich es als meine Pflicht meine Klubspieler die für die Nationalmannschaft auf liefen, zu unterstützen Auch wenn es nur für ein oder zwei Spiele war Ich war immer vor Ort und stand mit den Spielern im Austausch.

Und man hat dann gleich noch neue Trans fers eingetütet?

Fussballligen wie die Schweiz oder Österreich sind für Spieler die an der WM kicken, nicht interessant Wir haben als Schweizer keine Chancen einen Topspieler zu verpflichten Das ist dann eher möglich, wenn sie gegen Ende der Karriere nochmals eine Heraus forderung suchen oder nach einem sportlichen Tief ihre Karriere nochmals lancieren wollen.

Wie war es für Sie, wenn einer Ihrer Klubspieler an einem Turnier gross aufgespielt hat und Begehrlichkeiten bei anderen Klubs geweckt hat?

Dann habe ich mich für den Spieler gefreut. Will ihn ein guter Verein aus einer grösseren Liga verpflichten und stimmt für den Spieler der Moment sind alle glücklich. Der Spieler kann seinen nächsten Karriereschritt machen der Verein hat in der Aus und oder Weiterbildung gute Arbeit geleistet und in die Kasse fliesst Geld. Die Schweiz ist eine typische Ausbildungsliga: Spieler gut ausbilden ihnen ermöglichen in der ersten Mannschaft Erfahrungen zu sammeln und sie anschliessend mit Gewinn an einen besseren Klub abgeben.

Und die jungen Spieler wollen bereits beim ersten Erfolg sofort ins Ausland?

Es gib zwei Seiten in solchen Fällen: Der Wunsch des Spielers und die finan zielle Seite, die vor allem der Verwaltungsrat eines Klubs im Blick hat Ich habe als Sportchef oft einem jungen Spieler von einem zu frühzeitigen Abgang abgeraten Als Junger zu schnell ins Ausland zu wechseln, kann die Ent wicklung des Spielers hemmen Anderer seits wollen die Klubs natürlich Trans fergelder generieren und sind deshalb bereit, bei einem guten Angebot Spieler sofort zu verkaufen Oder aber der Spieler will seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern damit er den Verein ohne Vertragsauskaufsumme verlassen kann Da muss schon aus reinem Geschäftsinteresse heraus eine Möglich keit gefunden werden damit der Spieler noch während der Vertragsdauer also mit einem Transfererlös, abgegeben werden kann.

Haben Sie als Sportchef bei einem guten Angebot auch schon dem Verwaltungsrat gegenüber erklärt, man solle den Spieler nicht verkaufen?

Ja Beispielsweise im Fall vom aktuellen Nationalspieler Denis Zakaria der aktuell nun in der englischen Premier League bei Chelsea kickt Als er bei YB spielte bot der FC Liverpool rund acht Millionen Franken als Ablöse. Ich konnte aber beim YB Verwaltungsrat bewirken, dass man Zakaria noch nicht verkauft Ich wusste, dass er noch nicht reif war und noch ein Jahr bei YB bleiben sollte, wo er dann auch zum Nati Spieler reifte. Ein Jahr später ging er fast zum doppelten Preis in die Bundesliga, zu Borussia Mönchengladbach.

Wie hat der junge Zakaria damals reagiert als Sie ihn als Sportchef des Klubs nicht schon so früh ins Ausland liessen?

Er hat meine Bedenken verstanden und mir vertraut. Er wusste was mir immer wichtig war dass ich jeden Spie ler als eigene Persönlichkeit, als Person annehme und entsprechend mit ihnen umgehe Ich muss mir auch immer mei ner Verantwortung bewusst sein, talen tierte Spieler auf ihrem Karriereweg bestmöglich zu unterstützen und ihnen mit meiner Erfahrung zur Seite zu ste hen Meine Philosophie: Als Sportchef dürfen nicht nur die Transfererlöse ent scheidend sein im Vordergrund steht immer der Mensch.

An der WM sieht man jetzt wieder viele verschiedene Spielphilosophien aus dem

Ausland. In den Schweizer Fussballklubs spielen viele Ausländer wobei man als Fan das Gefühl hat, dass diese gar nicht besser sind als die Schweizer

Das stimmt grundsätzlich. Bei den Transfers schaut man aber nicht, ob einer Schweizer oder Ausländer ist Man sucht nach Position, nach Spieleigen schaften Findet man das Gesuchte nicht in der Schweiz weicht man ins Ausland aus Nur, Transfers von Spielern aus anderen Ligen sind mit mehr Risiko ver bunden Man kennt oftmals den Spieler, seine Persönlichkeit, seinen Charakter,

«Ich hoffe, dass die WM in Katar dafür sorgt, dass sich in verschiedenen Bereichen etwas ändert.»

weniger So passiert es eben dass der Sportchef den Spieler falsch analysiert und schlussendlich sich eingestehen muss, dass er einen Fehlgriff getätigt hat die Mannschaft nicht besser macht

Persönlich zu Ihnen: Was machen Sie derzeit beruflich?

Seit mehreren Monaten bin ich in einem 60-Prozent-Pensum bei blue TV als Fussballexperte tätig. Immer wieder erhalte ich auch Mandate oder Aufträge für journalistische Arbeiten und halte vor interessierten Firmen Vorträge Nicht als Beruf sondern aus Freude berate ich mir nahe stehende Trainer, Spieler oder Vereine. So liegt nun auch eine unbeantwortete Einladung vom armenischen Klub Pyunik Jerewan, gegen den der FC Basel kürzlich in der Conference League gewonnen hat, vor mir Sie erwarten mich für einige Tage auf Besuch, damit ich ihnen ihre Klub strukturen professionell durchleuchte. Sollte es mir trotzdem einmal langweilig werden, darf ich für meine Partnerin Regula Esposito die als Comedian Helga Schneider unterwegs ist, Aufgaben im Kulturbereich wahrnehmen.

Aber eigentlich wollen Sie nochmals als Sportchef arbeiten, oder?

Ich bin jetzt schon über 30 Jahre in dem Business dabei und durfte viel er leben Der Abgang beim Grasshopper Club Zürich war so nicht vorgesehen So will ich mich nicht vom Klubfussball verabschieden. Ich bin erst 57 Jahre alt und habe noch viel Lust auf eine letzte

grosse Herausforderung bei einem Fussballverein.

Gab es kürzlich Angebote?

Eher Anfragen als Angebote. Aber ein gemeinsamer Nenner konnte bis jetzt nie gefunden werden So wie in der vergangenen Woche Da scheiterte es in der Schlussrunde bei Jahn Regensburg, dem Klub aus der 2 Bundesliga Ich war in der Schlussrunde um den Posten des Sportchefs dabei. Sie haben befunden, dass das Risiko, nochmals einen Sport chef zu verpflichten, der die Liga nur aus der Ferne kennt ihnen doch zu gross ist.

Und was ist mit dem Amt als Sportchef beim FC Luzern?

Da wurde in den Medien viel geschrieben, was nicht stimmt Obwohl ich nun hier aber ansonsten bewusst nur bei blue TV einen Kommentar zum FC Luzern abgegeben habe. Sagen dazu kann ich: Ich kenne den FC Luzern Hauptaktionär Bernhard Alpstaeg. Wir schätzen einander und tauschen uns gelegentlich aus In den letzten Wochen pflegten wir aber keinen intensiveren Kontakt als üblich Auch habe ich weder einen Vertrag unterschrieben, noch mit Herrn Alpstaeg über meine berufliche Zukunft verhandelt Solange Remo Meyer beim FCL als Sportchef im Amt ist, würde ich das aus Respekt vor meinem Berufskollegen nicht tun.

Aber die Arbeit würde Sie generell reizen?

Der FC Luzern wäre sicher ein sehr interessanter Verein mit grossem Potenzial.

ZUR PERSON

FCZ, GC, YB und Rapid

Fredy Bickel (57) ist in Mettmen stetten aufgewachsen, wo er heute lebt Als Sportchef war er in der Schweiz beim Grasshopper Klub Zürich (1992 bis 1999 und 2019 bis 2020), dem Berner Sportclub Young Boys (1999 bis 2003 als CEO 2012 bis 2016 Sportchef) und dem Fussball club Zürich (2003 bis 2012) tätig In Österreich betreute Fredy Bickel als Geschäftsführer Sport von 2016 bis 2019 den Traditionsklub Rapid Wien (red.)

15 Sport Dienstag, 22. November 2022
Fredy Bickel posiert in seinem Haus in Mettmenstetten mit den Fussballtrikots von YB, vom GCZ, der Schweizer Nati und vom FC Zürich. (Bild Luc Müller)

ein auf

Samstag, 24 Dezember 2022, 17 bis 21 Uhr im Kasino in Affoltern am Albis

Mit klassischen Klängen wird die Konzertpianistin Michiko Tsuda den feierlichenAnlass musi kalisch eröffnen und begleiten Die Weihnachtsgeschichte wird den Anwesenden von Martin Mullis aus Ottenbach vorgetragen

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt Zur Einstimmung in den Abend serviert Ihnen der Rotary Club Kaffee, Tee und Weihnachtsguetzli und nach dem Ausklingen der Weihnachtslieder ge niessen Sie ein feines Nachtessen, zubereitet von Rotarier/innen und ihren Familien

Das allseits beliebte Lottospiel mit schönen Preisen soll auch dieses Jahr nicht fehlen und den Abend zu einem harmonischen Ausklang führen Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bitte beachten Sie, dass derAnlass unter den aktuellen BAG Massnahmen durchgeführt wird

Anmeldung bis spätestens Samstag, 10 Dezember 2022

per Brief: Marcel Tillmann, z.Hd RC Zürich Knonaueramt, Im Baumgarten 8, 8912 Obfelden per E Mail: marcel tillmann@landi obfelden ch

Name/n Vorname/n Strasse Wohnort Telefon Anzahl Personen

□ Ich/wir möchte/n abgeholt und wieder heimgebracht werden □ Ich bin Rollstuhlfahrer/in

Sie tragen die alleinige Verantwortung für Ihre Projekte. Zum Aufgabengebiet gehören nebst der Kundenbetreuung auch die allgemeine Konzepterarbeitung, die Offertstellung und die Ausführung bis zur Schlussabrechnung. Zusätzlich helfen sie beim Pikettdienst m t Vorzugsweise haben Sie bereits Berufserfahrungen im Bereich der mechanischen, mechatronischen sowie elektronischen Schliessanlagen oder als Elektriker*in/Elektroniker*in. Sie besitzen handwerkliches Geschick, eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit eine unternehmerische Denk- und Handelsweise, sind geübt im Umgang mit modernen EDV-Systemen und arbeiten gerne selbständig.

Wir erwarten eine*n fachkompetente*n Teamplayer*in, die/der eine verantwortungsvolle Herausforderung mit Entfaltungsmöglichkeiten in einer abwechslungsreichen und spannenden Tätigkeit sucht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie ganz unverbindlich unseren Personalchef Oskar Zimmermann oder senden Ihre Bewerbungsunterlagen an untenstehende Adresse.

Arthur Weber AG Oskar Zimmermann Industrie Wintersried 7, 6423 Seewen Tel. 041 819 06 15, arthurweber.ch oskar.zimmermann@arthurweber.ch

Unterstützung in Privathaushalt

suchen:

zuverlässige Unterstützung m Haushalt für alle anfallenden Arbeiten

6 8 Std. die Woche nach Absprache

verstehen Schweizerdeutsch

Busse Lieferwagen Jeeps Wohnmobile & LKW Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (Mo So)
2022 9 00 bis 15 00 Uhr im
Frauenverein Hedingen www frauenvereinhedingen ch
26. November 2022 ab 20.30 Uhr Löwen Tanzsaal Restaurant Löwen Albisstrasse 2 8915 Hausen am Albis It’s Party Time – let’s dance! jeweils am letzten Samstag im MOnat the MusiCmix by Bob Nero
2022 ab 20.30 Uhr Löwen Tanzsaal Restaurant Löwen Albisstrasse 2 8915 Hausen am Albis jeweils am letzten Samstag im MOnat the MusiCmix by Bob Nero Rotary Club Zürich
Alleinstehende 2022 «Zusammen ist es schöner, als alleine» Unter diesem Motto soll auch dieses Jahr im Bezirk Affoltern niemand den Heiligen Abend alleine verbringen müssen Wir laden Menschen jedenAlters, Konfession und Nationalität zur traditionellen Weihnachtsfeier
Kaufe Autos
Samstag, 26. November
Schachensaal Hedingen
Samstag,
Samstag, 26. November
Knonaueramt Weihnachtsfeier für
Wir
ca.
• Sie
• Neben den alltäglichen Arbeiten im Haushalt inkl. waschen und bügeln sind sie auch zu Arbeiten wie Keller reinigen oder Gartenarbeit bereit • Ihr Arbeitsort befindet sich nahe von Affoltern am Albis Wir bieten: • Angemessenen Lohn • Fairen Arbeitsvertrag • Wertschätzung für Ihre Arbeit Gern erwarten wir Ihre handschr ftliche Bewerbung mit den üblichen Unterla gen und Ihre Kontaktdaten bis
Dezember 2022 unter Chiffre
CH Regionalmedien AG, Anzeiger
dem
Affoltern,
Bahnhofstrasse 5, 8910 Affoltern
Ihre Bewerbung beantworten wir innerhalb
Partner für Bau und Handwerk arthurweber.ch FREIE STELLE Die Arthur Weber Gruppe ist ein modern eingerichtetes dynamisches Unternehmen und Partner für Bauprofis. Mit über 900 Mitarbeitenden bieten wir Produkte und Dienstleistungen für Bau und Handwerk an. Wir suchen für die Projektleitung in unserer Sicherheitstechnik-Abteilung Steinhausen eine*n Projektleiter*in für Schliessanlagen und Metallbaufertigteile (100%)
Eine
zum 9.
2000596
aus
Bezirk
Obere
am Albis.
von 10 Tagen.
Hausgemachte «Buure-Metzgete» 2022 Letzte
Donnerstag–Sonntag 24.11. bis 27.11. (durchgehend von 11 45 bis 22 Uhr/Sonntag bis 20 Uhr) Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Lydia Mai & Marcel Huber + Mitarbeiter Auch m Chalet auf unserer Terrasse (behe zt und iso iert) Tel 056 634 11 23 Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag 10 00 24 00 Uhr Montag und Denstag Ruhetag
22
Gold&Silber-Ankauf Raphael Meyer Goldschmiede Wir kaufen Ihren Goldschmuck, Zahngold, Goldmünzen, Golduhren usw der nicht mehr getragen wird, nur in der Schublade liegt oder aus Erbschaften stammt Do&Fr 9:30 12:0013:30 18:00Sa 9:30 14:00 Mittwoch auf Voranmeldung Mo &D geschlossen R MeyerGoldschmiedeFischmarkt5 7 6300Zug 04171017 17altgold meyer ch Kompetente Beratung auch für Anfertigungen&Reparaturen
Metzgete
Merlin ist aus seinem neuen Zuhause entwischt und findet nun den Nachhauseweg nicht mehr Ich bin neu nach Affoltern am Albis gezogen und meine Katze kennt sich hier noch nicht aus Er ist grau getigert mit einem beigen Bauch und grünen Augen. Die Pfotenspitzen sind weiss Hat ihn jemand gesehen? Ich bin um jeden Hinweis dankbar! Vielen Dank für eure Mithilfe Tel. 079 425 26 11
wwwsolarvignette ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
090_2022 by AZ-Anzeiger - Issuu