090 2015

Page 17

Gewerbe/Dienstleistungen

Film-Wochenende

Hundert Stimmen

Das Kino Lux bringt fünf filmische Leckerbissen in den Kasinosaal Affoltern. > Seite 22

Gospel-Konzerte mit Christina Jaccard in Affoltern, Unterägeri und Wollishofen. > Seite 27

Freitag, 13. November 2015

-

17

«Halber» Bundesrat? Thomas Hurter, als Bundesratskandidat der SVP gehandelt, hat Affoltern als Heimatort. > Seite 31

Hohe Ehre für Ämtler Unternehmer «Smart-me» von David Eberli gewinnt den Axpo Energy Award 2015 Susanna Bareth. (Bild zvg.)

Massagen – warm und wohltuend «Der Abend horcht nach innen. Und von innen horchen sie hinaus», heisst es im Wintergedicht von Rainer Maria Rilke. Der Herbst und der Winter als Jahreszeit, bieten die Möglichkeit, um nach innen zu hören. Vielleicht ist es auch die Zeit, um in seinen Körper zu hören, und ihm eine wohltuende Massage zu gönnen. Susanna Bareth massiert nun seit einem Jahr im Shindo an der Zürichstrasse 49 in Affoltern. Sie kombiniert neu in ihrer Massage die Esalen- mit der Lomi-Lomi-Technik, was bei den Klienten gut ankommt. Es entsteht eine wundervoll, vielfältige Massage mit Tiefenentspannung, die den Blutkreislauf, das Immunsystem und Selbsheilungskräfte aktiviert. Die Massageliege ist geheizt, wodurch während der ganzen Massage wohlige Wärme garantiert ist. Mit ihrer Erfahrung kann Susanna Bareth mittlerweile auch auf spezifische körperliche Probleme eingehen. (pd.) Weitere Infos unter www.flowing-massage.ch, Anmelden bei Susanna Bareth, Tel. 079 811 29 59.

Im Rahmen der Swiss Startups Awards wurde kürzlich zum dritten Mal der Axpo-Energy-Award verliehen. Der Innovationspreis – und damit die 50 000 Franken Preisgeld – gehen an das SmartMetering-Unternehmen «smartme» mit Fertigung in Obfelden. ................................................... von thomas stöckli Mit dem Smartphone, Tablet oder Computer auf die eigenen Energiedaten zugreifen – das Startup «smart-me» hat das möglich gemacht. Sein intelligenter Energiezähler fasst Elektrizität, Wärme, Wasser und Gas zusammen. Den Nutzen hat auch die Jury der Swiss Startup Awards erkannt und die Ämtler Idee mit dem Energy-Award ausgezeichnet. «Der Award bringt uns einen sehr grossen Schritt nach vorne», freut man sich bei «smart-me». Mit der dadurch erlangten Bekanntheit hofft das Startup mit Sitz in Rickenbach, Schwyz, Elektrizitätswerke und Verwaltungen als strategische Partner gewinnen zu können. Die 50 000 Franken Preisgeld will «smart-me» in die Entwicklung neuer Produkte investieren. «Dafür haben wir bereits zahlreiche spannende Ideen», verrät Mitgründer David Eberli aus Affoltern, der für den Software-Be-

Freuen sich über den Axpo-Energy-Award: David Eberli, Noldy Eberli und Stefan Fischer (von links) von «smart-me». (Bild zvg.)

reich des Unternehmens zuständig ist. So sollen künftig weitere Produkte wie Wärmepumpe, Batteriespeicher usw. in die «smart-me»-Cloud eingebunden werden können. In Zukunft soll es vermehrt in Richtung Steuerung gehen: Mit Energiespeicher lasse sich der Verbrauch optimieren, so Eberli. Will heissen: Energie dann beziehen, wenn sie verfügbar und günstig ist.

Die Weihnachtsbeleuchtung via Tablet einschalten oder von unterwegs die Schreibtischlampe löschen – das ermöglichen die «Plugs» von «smartme», die sich einfach zwischen Steckdose und Elektrogerät platzieren lassen. Die einzigartige Kombination von verschiedensten Energieformen macht den «Gateway» zur idealen Lösung für Verwaltungen. Damit entfällt nicht

nur das Ablesen der Zählerstände, die Nebenkosten lassen sich automatisiert in Rechnung stellen. «Einfach, günstig in Anschaffung und Betrieb sowie massentauglich» sollen die Lösungen von «smart-me» sein, betont David Eberli. Konkret rechnet er für Verwaltungen mit um Faktor zwei bis drei günstigeren Kosten.

Weihnachtsbasteln im Emmen Center Bis morgen Samstag, 14. November, werden im Emmen Center bunte Fädelsterne gebastelt, welche als Weihnachtsgeschenk geschmückt werden können. Alle Kinder sind herzlich eingeladen ihr ganz persönliches Weihnachtsgeschenk zu basteln. Die Aktivi-

anzeige

Das Team der Wenzinger Finanz AG. Von links: Beatrice Ambühl, Egon Wenzinger, Seline Wenzinger und Denise Meyer. (Bild zvg.)

Neues Gesicht bei der Wenzinger Finanz AG Seline Wenzinger ergänzt das Team Am 1. November hat Seline Wenzinger ihre Tätigkeit bei der Wenzinger Finanz AG aufgenommen. Sie wird das Team hauptsächlich im Bereich «Anlagen» verstärken. Die Tochter des Firmeninhabers war in den letzten fünf Jahren bereits in diesem Bereich tätig und verfügt entsprechend über fundierte Kenntnisse. Seline Wenzinger hat nach einem erfolgreich abgeschlossenen Wirtschaftsstudium an der Universität Basel ihren Einstieg ins Berufsleben bei Morgen Stanley im Wertschriftenhan-

del absolviert. Seit ihrem Wechsel zur Credit Suisse in Zürich ist Seline Wenzinger in der Anlageberatung tätig. Dabei hat sie vor allem Kunden aus Osteuropa umfassend betreut. «Wir sind überzeugt, dass wir unsere Kunden mit einem weiteren Ansprechpartner weiterhin umfassend und individuell betreuen können», heisst es bei der Wenzinger Finanz AG. (pd.) Wenzinger Finanz AG, Poststrasse 2, Affoltern, Telefon 044 762 24 40, www.wenzinger-finanz.ch.

tät findet vor dem Ochsner Sport im 1. OG statt und wird jeweils von zwei Personen betreut, welche die kleinen Gäste unterstützen und Tipps und Tricks für schöne Geschenke geben. Gebastelt wird heute Freitag von 14 bis 17 Uhr und am Samstag von 10

bis 15 Uhr. Pro Kind kann ein Holzstern verziert werden. Sämtliches Material wird vor Ort kostenlos zur Verfügung gestellt. (pd.) Weitere Infos unter www.emmencenter.ch oder Telefon 041 260 61 12.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
090 2015 by AZ-Anzeiger - Issuu