Gemeinde Bonstetten Einladung an die Stimmberechtigten der Gemeinde Hedingen zu den
Die Stimmberechtigten der Gemeinde Bonstetten werden auf
Gemeindeversammlungen
Dienstag, 10. Dezember 2013, 20.00 Uhr, in den Gemeindesaal
vom Donnerstag, 12. Dezember 2013, 19.45 Uhr, im Schachensaal
Geschäfte
Geschäfte A. Reformierte Kirchgemeinde (Beginn 19.45 Uhr) 1) Voranschlag und Steuerfuss 2014. Festsetzung B. Politische Gemeinde (Beginn 20.15 Uhr) 1) Flankierende Massnahmen im Zusammenhang mit der Eröffnung der Nationalstrasse A4. Bauabrechnung 2) Sanierung Flachdächer und Fenster Schulhaus Schachen 1 und Turnhalle Schachen. Kreditbewilligung 3) Anbau an Sek-Spezialraumtrakt Schulhaus Güpf. Kreditbewilligung 4) Sanierung Hintere Bahnhofstrasse. Kreditbewilligung 5) Führung des Jugendtreffs. Bewilligung eines jährlich wiederkehrenden Kredits 6) Schulzweckverband Bezirk Affoltern. Teilrevision der Statuten 7) Voranschlag und Steuerfuss 2014. Festsetzung
zu einer ordentlichen Gemeindeversammlung eingeladen.
A. Politische Gemeinde Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung: 1a.) das Budget 2014 der politischen Gemeinde Bonstetten wie folgt festzulegen: • Laufende Rechnung: Aufwand Fr. 16 947 150.– Ertrag Fr. 18 225 350.– Ertragsüberschuss Fr. 1 278 200.– • Investitionsrechnung: Ausgaben Fr. 8 617 000.– Einnahmen Fr. 4 525 300.– Nettoinvestition Fr. 4 091 700.– • einfacher (100 %iger) Gemeindesteuerertrag Fr. 12 013 947.– • Eigenkapitaleinlage: Fr. 1 278 200.–
Anfragen gemäss § 51 Gemeindegesetz sind schriftlich und spätestens zehn Arbeitstage vor den Gemeindeversammlungen der jeweiligen Gemeindevorsteherschaft einzureichen.
In tiefster Trauer müssen wir Abschied nehmen von meiner lieben Ehegattin, unserer Mutter, Tochter, Schwester, Tante, Cousine und Nichte
Rahel Schneebeli-Meier 30. Oktober 1948 – 6. November 2013
Sie wurde mitten aus dem Leben gerissen. Ihr Leben war Liebe, Arbeit, Hilfsbereitschaft und Freundschaft. Wir sind unendlich traurig. Urs Schneebeli Alexandra Schneebeli Christian Feustel Hildegard Meier Jürg Meier Astrid und Daniel Meier Verwandte und Freunde
2a.) Die Projektvereinbarung zur Einführung von HRM2 per 1. Januar 2015 mit der Direktion der Justiz und des Innern, vertreten vom Gemeindeamt des Kantons Zürich, wird genehmigt. 2b.) Der Gemeinderat wird ermächtigt, das Projekt umzusetzen. 3.
Die Bauabrechnung im Betrag von Fr. 244 351.70 (inkl. MwSt.) über die Erneuerung der Rütistrasse, Isenbachstrasse bis Im Späten (Kredit gemäss Gemeindeversammlungsbeschluss vom 13. September 2005 Fr. 244 000.–) wird genehmigt.
B. Primarschulgemeinde 1.
Hinweise
Bezüglich Stimmberechtigung wird auf die Bestimmungen des Gesetzes über die Politischen Rechte vom 1. September 2003 verwiesen.
TODESANZEIGE
1b.) den Steuerfuss der politischen Gemeinde auf 38 % des einfachen Gemeindesteuerertrages festzusetzen.
C. Apéro
Die Akten und das Stimmregister können ab 25. November 2013 während den üblichen Öffnungszeiten im Gemeindehaus Hedingen, Zürcherstr. 27, eingesehen werden. Die Broschüren mit den beleuchtenden Berichten werden den Stimmberechtigten wie üblich etwa 10 Tage vor den Versammlungen zugestellt.
Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus.
Gemeindeversammlung
Der Primarschulpflege beantragt der Gemeindeversammlung: Das Budget 2014 der Primarschulgemeinde Bonstetten wie folgt festzulegen: • Laufende Rechnung: Aufwand Fr. 10 845 800.– Ertrag Fr. 10 637 700.– Aufwandüberschuss Fr. 208 100.– • Investitionsrechnung: Ausgaben Fr. 5 048 100.– Einnahmen Fr. 0.– Nettoinvestition Fr. 5 048 100.– • einfacher (100 %iger) Gemeindesteuerertrag Fr. 12 014 000.– • Eigenkapitalentnahme Fr. 208 100.– • den Steuerfuss der Primarschulgemeinde auf 55 % des einfachen Gemeindesteuerertrages festzusetzen.
Urnenbeisetzung am Mittwoch, 13. November 2013, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Affoltern am Albis; anschliessend Trauergottesdienst in der Friedhofskapelle. Traueradresse: Urs Schneebeli, Loorenstrasse 15, 8910 Affoltern am Albis
2a.) Die Projektvereinbarung zur Einführung von HRM2 per 1. Januar 2015 mit der Direktion der Justiz und des Innern, vertreten vom Gemeindeamt des Kantons Zürich, zu genehmigen.
TODESANZEIGE
2b.) Die Primarschulpflege wird ermächtigt, das Projekt umzusetzen.
Unsere langjährige Turnkameradin
3)
Die Primarschulpflege beantragt der Gemeindeversammlung, gestützt auf Art. 13, Ziffer 4 der Gemeindeordnung zu beschliessen:
3a.) Den revidierten Zweckverbandsstatuten des Schulzweckverbandes Bezirks Affoltern (Fassung gemäss Beschluss der Delegiertenversammlung vom 20. Juni 2013) wird zugestimmt.
Hedingen, 12. November 2013
3b.) Die Statuten treten nach Annahme durch die Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden und nach Genehmigung durch den Regierungsrat, voraussichtlich auf den 1. August 2014, in Kraft.
Reformierte Kirchenpflege Hedingen Gemeinderat Hedingen
3c.) Die Verbandsschulpflege und die Primarschulpflege werden mit dem Vollzug des Beschlusses beauftragt.
Rahel Schneebeli hat uns leider viel zu früh verlassen. Wir werden uns, liebe Rahel, gerne an dein liebenswertes Wesen erinnern und dich auf deinem letzten Weg begleiten. Vorstand und Turnkolleginnen
C. Ref. Kirchgemeinde
Bestattungen Affoltern am Albis Am 6. November 2013 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben:
Schneebeli-Meier, Rahel geb. 30. Oktober 1948, Ehefrau des Schneebeli, Urs, von Affoltern am Albis ZH, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH, Loorenstr. 15. Urnenbeisetzung am Mittwoch, 13. November 2013, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Affoltern am Albis ZH, anschliessend Trauergottesdienst in der Friedhofskapelle Affoltern am Albis ZH. Bestattungsamt Affoltern am Albis
Affoltern am Albis Am 9. November 2013 ist in Zürich ZH gestorben:
Peter Neu geb. 8. Oktober 1959, von Riggisberg BE, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH, Untere Bahnhofstrasse 10. Urnenbeisetzung am Donnerstag, 14. November 2013, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Affoltern am Albis ZH. Es findet kein Trauergottesdienst statt. Bestattungsamt Affoltern am Albis
1.
Die Kirchenpflege beantragt der Gemeindeversammlung, das Budget 2014 der reformierten Kirchgemeinde Bonstetten wie folgt festzulegen: • Laufende Rechnung: Aufwand Fr. 837 650.– Ertrag Fr. 781 050.– Aufwandüberschuss Fr. 56 600.– • Investitionsrechnung: Ausgaben Fr. 0.– Einnahmen Fr. 0.– Nettoinvestition Fr. 0.– • einfacher (100 %iger) Gemeindesteuerertrag Fr. 4 526 154.– • Eigenkapitalentnahme: Fr. 56 600.– • den Steuerfuss der Primarschulgemeinde auf 13 % des einfachen Gemeindesteuerertrages festzusetzen.
Das bereinigte Stimmregister sowie die Rechnungen, Anträge und Akten liegen ab 25. November 2013 in der Gemeinderatskanzlei zur Einsicht auf. Zusätzlich können in der Woche 48 die Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde Bonstetten eingesehen und heruntergeladen werden (www.bonstetten.ch-›Bereich Politik/Gemeindeversammlungen). Stimmbürger und Stimmbürgerinnen, welche die Gemeindeversammlungsbroschüre in Papierform wünschen, können diese auf der Gemeindeverwaltung bestellen. Anfragen nach § 51 des Gemeindegesetzes sind der Vorsteherschaft spätestens zehn Arbeitstage vor der Gemeindeversammlung einzureichen. Nicht stimmberechtigte Personen sind zum Besuch der Gemeindeversammlung freundlich eingeladen; es werden für sie besondere Plätze bereit gehalten.
Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist.
HERZLICHEN DANK
Margrit Perl-Eggimann gest. 22. Oktober 2013
Wir danken herzlich für – die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, – einen Händedruck, wenn Worte fehlten, – alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, – Blumen und Geldspenden, – die zahlreichen Spenden an die Krebsliga Schweiz, – die grosse Anteilnahme bei der Trauerfeier. Ein besonderer Dank gilt Pfarrer Urs Boller für die einfühlsamen Worte, Arzt und Pflegepersonal des Spitals Hirslanden für die gute Betreuung, der Organistin Anette Bodenhöfer für die musikalische Umrahmung und der Sängerin Marianne Lang für das unvergessliche Ave Maria.
Bonstetten, 12. November 2013 Im Auftrag der einladenden Behörden Gemeinderat Bonstetten
Hedingen, im November 2013
Martin Perl und Familie