088 2016

Page 29

Vermischtes

Freitag, 4. November 2016

29

sport

Helena Laasch und Anna Stüdeli geehrt Schlusslauf der Jugend-OL-Meisterschaft Zürich und Schaffhausen

Die Jumba-Crew heisst Passagiere willkommen an Bord. (Bild zvg.)

Mit der Jumba auf Weltreise gehen Herbstkonzert im Zendenfrei, Obfelden Die Jugendmusik Bezirk Affoltern (Jumba) möchte dieses Jahr gemeinsam mit ihrem Publikum auf Weltreise gehen: am Samstag, 12. November, lädt sie zu ihrem diesjährigen Herbstkonzert, welches unter dem Motto «all around the world» läuft. Die Reise startet um 20 Uhr im Zendenfrei, Obfelden. Wer sich einen guten Platz sichern möchte, ist herzlich eingeladen, sich schon früher «an Bord» einzufinden. Die Türen sind ab 18 Uhr geöffnet. Ab dann wird die charmante «Cabin

Crew» auch für das leibliche Wohl sorgen. Die Captains Daniel Raschle, Etienne Destraz und Gilbert Théraulaz werden zusammen mit ihrer Crew dafür sorgen, dass sich die Passagiere während der Reise dank guter Musik entspannt zurücklehnen können. Nicole Frech «All Around the World», Herbstkonzert der Jumba am Samstag, 12. November, 20 Uhr, Zendenfrei, Obfelden. Türöffnung 18 Uhr. Weitere Infos unter www.jumba.ch.

Samichlaus zündet wieder die Lichter an Besuche in Mettmenstetten und Knonau Schon bald machen sich St. Nikolaus und Schmutzli wieder auf den Weg durch den tiefen Tannenwald und freuen sich darauf, an den Abenden vom 4. bis 6. Dezember viele Kinder besuchen zu können. St. Nikolaus und Schmutzli kommen gerne zu den Familien nach Hause, in Schulen und Kindergärten, sowie an Vereinsanlässe in den Gemeinden Mettmenstetten, Knonau und auf Wunsch auch in der näheren Umgebung. Anmeldeformulare liegen im Volg, Spar und in den Bibliotheken Knonau und Mettmenstetten, der katholischen und reformierten Kirchen in Mettmenstetten und der Bäckerei Iten in Knonau bereit. Die traditionelle St. Nikolausfeier findet dieses Jahr im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes am 4. Dezember um 9.30 Uhr in der katholischen Kirche statt. Der St. Nikolaus erzählt eine Geschichte, die Kinder dürfen, wenn sie möchten, ein Versli aufsagen und zum Abschluss gibt es feine Sachen zum Knabbern aus dem mitgebrachten Sack vom Schmutzli.

Beisammensein auf dem Rössliplatz Auch dieses Jahr wird zu Beginn der Adventszeit der Anlass «De Samichlaus zündet d’Liechter aa» durchgeführt. Der St. Nikolausverein und der Gewer-

Am letzten Sonntag im Oktober fand in Stetten SH der Schlusslauf der Jugend-OL-Meisterschaft der Kantone Zürich und Schaffhausen statt. Anschliessend wurden die besten Leistungen der Saison gewürdigt. Zwei Ämtlerinnen durften schöne Preise in Empfang nehmen. ................................................... von andreas eisenring Auch wenn sich am Schlusslauf der Jugend-OL-Meisterschaft der beiden Kantone alles um den Nachwuchs drehte, gab es Bahnen für alle Alterskategorien. Der Lauf fand in Stetten (SH) statt. Der Wald ist in dieser Region in zwei unterschiedlichen Arten anzutreffen. Einerseits gibt es den typischen Mittellandwald, welcher sich durch viele Wege, viele Dornen und Gestrüpp und kartentechnisch eher weniger anspruchsvoll auszeichnet. Diese Art von Wald ist im Mittelland verbreitet und auch im Säuliamt vorherrschend. Andererseits weist ein Teil des Waldes voralpinen Charakter auf. Er zeichnet sich durch viele Steine, hügeliges Gelände und wenig Dornen aus. Einige Säuliämtler konnten bei diesem Lauf sehr gute Ergebnisse erzielen. So sicherte sich Anna Stüdeli in der Kategorie D12 den ausgezeichneten dritten Rang. Bei Herren 12 wurde Sven Kehrle Sechster. In der Kategorie D18 wurde Helena Laasch sehr gute

Ein Teil der Juniorengruppe nach dem Schlusslauf. (Bild zvg.) Zweite und Enikö Stüdeli wurde bei Damen A Mittel ebenfalls Zweite. In der Kategorie Herren A Mittel erreichte Fabian Pöschel den guten dritten Rang. Dicht dahinter klassierten sich Thomas Scherer und Andreas Eisenring als Vierter und Fünfter. In der Kategorie Herren A Kurz wurde Konstantin Gürber ausgezeichneter Zweiter. Ebenfalls auf den zweiten Rang schaffte es Julia Jegher in der Kategorie Damen B. Das Podest knapp verpasst hatte Claudia Kehrle bei Damen 45 mit dem vierten Rang.

19 Teilnehmer aus dem Säuliämt Nach dem Lauf war dann die Rangverkündigung der Jugend-OL-Meister-

schaft. Pro Jahr gibt es eine JugendOL-Meisterschaft. Der Sieger bekommt pro Lauf 50 Punkte. Danach wird die Punktzahl abgestuft für die folgenden Läufer. Die besten fünf Resultate zählen schliesslich zu dieser Meisterschaft. So wurde Anna Stüdeli über die ganze Saison in der Kategorie Damen 12 sehr gute Fünfte. In der Kategorie Damen 18 erreichte Helena Laasch den ausgezeichneten dritten Rang. In dieser Saison verzeichneten 19 Teilnehmende aus dem Säuliämt an den 11 Läufen in den Kantonen Zürich und Schaffhausen insgesamt 93 Starts. Der Orientierungslauf hat auch im Säuliamt eine lange Tradition und wird auch in Zukunft seinen Platz haben.

Erster Sieg nach dem Aufstieg Die Volleyball-Damen haben Spass am Spiel Im zweiten Spiel der Saison hat sich das Damen 4 die ersten drei Punkte in der 4. Liga ergattert und ist nun an der vierten Stelle in der Rangliste platziert.

St. Nikolaus und Schmutzli kommen nach Knonau und Mettmenstetten. (Bild zvg.)

beverein organisieren dieses gemütliche Beisammensein für Kinder und Erwachsene auf dem Rössliplatz am Samstag, 26. November, von 17.15 bis 18 Uhr. (pd.) Kontakt: st.nikolaus-mettmi@bluewin.ch oder Tel. 079 416 43 55. Anmelden für Besuche mit genauer Adresse und Telefon bis 23. November. Weitere Infos: www.mettmenstetten.ch/Dorfleben/Vereinsliste.

Nach guter Vorbereitung über die Sommerpause startet die aufgestiegene Damenmannschaft 4 von Volley S9 in der 4. Liga mit einem missglückten Start. Die erste Niederlage mit 0:3 gegen Oerlikon setzte Frust in die Mannschaft. Die schwache Leistung muss bis zum nächsten Match vergessen werden. Am 27. Oktober bekam das Damen 4 seine nächste Chance und begrüsste die Mannschaft von «Rämi», zum zweiten Meisterschaftsspiel zu Hause. Der Ehrgeiz war gross und schliesslich musste noch etwas wettgemacht werden vom ersten Heimspiel. Im ersten Satz trumpfte das junge Team von Volley S9 mit starken Service, und guten Angriffen auf. Die Offensive war einwandfrei und lässt «Rämi» nur schleppend in das Spiel kommen. Jedoch musste die Heimmannschaft einige Punkte durch Finten einstecken. Das Damen 4 baute den Vorsprung immer weiter aus, bis zum Satzsieg von 25:13. Die Freude war gross und der gelungene Matchbeginn brachte neues Selbstvertrauen. Die

Die Mannschaft Damen 4 von Volley S9 mit ihrem Coach. (Bild Laura Lombriser) ersten Ballwechsel im zweiten Satz gingen zu Gunsten vom Damen 4 von Volley S9, was auch einen klaren Vorsprung brachte. Dies ermöglichte, die ersten Spielerwechsel vorzunehmen. Die Mannschaft wirkte auf dem Feld stabil und selbstsicher. Weiterer Druck am Service und wenig Eigenfehler ermöglichte ein gutes Satzende von 25:13. Mit einer neuen Aufstellung startete das dynamische «Jungteam» ins dritte Drittel. Der Start war harzig und benötigte nach kleinem Rückstand bereits ein Timeout. Nach kurzem Durchatmen gelang dem Team eine

Aufholjagd. Bis fast gegen das Ende des Satzes war ein starker Punkteabtausch zwischen beiden Mannschaften vorhanden. Die Ersatzspielerinnen unterstützten von aussen mit aufmunternden Zurufen. Das Damen 4 setzte zum Endspurt an und schnupperte am Sieg. Die letzten Bälle wurden verteidigt und letzte Angriffe getätigt, bis zum Endpunktestand von 25:19. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Damen 4 Mannschaft von Volley S9 noch Steigerungspotenzial hat. In den Grundzügen befindet sie sich auf einer Ebene und hat Spass am Spiel. Pascal Schaller


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.