Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 087 I 172. Jahrgang I Dienstag, 6. November 2018
Drei Verhaftungen
Effizienz gefragt
Die Kantonspolizei hat an der Autobahn in Obfelden Fernbusse kontrolliert. > Seite 3
Die Feuerwehr Knonaueramt Süd hat an der Hauptübung kreative Lösungen gesucht. > Seite 5
25 Jahre Moira Tanztheater
Ein Meilenstein für Mettmenstetten
In der Jubiläumsproduktion «#fremd», wird rund um Themen wie Verführung, Andersartigkeit, Nähe und Distanz geforscht. Die getanzten Darstellungen der fünf Profitänzerinnen und -tänzer, werden von 60 Laien im Alter von fünf bis 66 ergänzt und bereichert. Dabei werden sie musikalisch aufs Feinste vom Trio Alpin Projekt begleitet. Die Choreografie von Marina Gantert entpuppt sich als ein Kaleidoskop von teilweise überraschenden Bildern und das Premierenpublikum wurde vom spürbar tanzfreudigen Ensemble mit humorvollen, nachdenklich stimmenden, poetischen und archaischen Bildern unterhalten. (san) ................................................... > Bericht auf Seite 7
Erfolgreiche Ämtler Fussballer Der FC Wettswil-Bonstetten (1. Liga) trat erstmals als Tabellenführer an – und gewann auswärts gegen St. Gallen 1:0. Die Olmastädter dominierten das Geschehen, «vergassen» allerdings zu reüssieren. So waren es die glücklichen Ämtler, die durch Capone das Tor des Tages erzielten und jetzt drei Punkte vor den Verfolgern liegen. WBs zweiter Mannschaft (2. Liga) glückte beim 3:0 gegen Leader Lachen/Altendorf ein perfekter Auftritt. Der FC Affoltern (3. Liga) belegt nach seinem Sieg in Wädenswil neu Rang drei. (kakö) ................................................... > Berichte auf Seite 19
-
Rotes Vögelchen Zweitklässlerin Maria Bros hat ein eigenes Bilderbuch geschaffen. > Seite 6
-
Puppenspiel Kathrin Bosshard verrät im Interview, wie sie ihren «Viechern» Leben einhaucht. > Seite 7
Am Donnerstag konnte der 5000. Einwohner gefeiert werden Als fünfte Gemeinde im Knonauer Amt hat Mettmenstetten die Schwelle von 5000 Einwohnern übertroffen. Die Ehre gebührt Familie Ochal um den 14 Monate jungen Jan.
Der 14-monatige Jan ist der 5000. Mettmenstetter. Mit seinen Eltern wurde er durch Gemeindepräsident René Kälin (links) und Simona Räber (rechts), Leiterin der Einwohnerkontrolle, willkommen geheissen. (Bild Thomas Stöckli) beschenkt wurde. Für seine Mutter Katarzyna gabs einen Blumenstrauss, Vater Pawel Ochal durfte eine Dorfchronik mit Widmung entgegennehmen. Weiter erhielt die Familie Gutscheine von lokalen Gewerbebetrieben. Familie Ochal hat die letzten fast vier Jahre in Zürich gelebt. Und weshalb nun der Umzug nach Mettmenstetten? «Wir wussten, dass wir hier die 5000. sein würden», scherzte Vater
Pawel Ochal. Tatsächlich sei es das Ländliche, die nette Umgebung, die sie als junge Familie angezogen haben. «Wir lieben die Berge», ergänzte Katarzyna Ochal. Und auch das Timing scheint zu passen, wie René Kälin im Hinblick auf das grosse Infrastrukturprojekt der Gemeinde ausführte: Bis zur Einschulung des kleinen Jan sollte die Schulraum-Erweiterung abgeschlossen sein.
Den «Häuptling» zum Abschied mit einem Plauschwettkampf überrascht
Kommandowechsel bei der Jugendfeuerwehr des Bezirks Affoltern Der neue Jugendfeuerwehrkommandant Dominik Scaglioso hat seinen scheidenden Kollegen Urs Weber mit einem PlauschWettkampf überrascht. Prompt gewann Weber mit seinem zugelosten Nachwuchs-Team die Hauptübung in Mettmenstetten. So geht das. Urs Weber kauert am Boden und kritzelt mit Kreide eine Skizze auf den Asphalt, wie die vorgegebene Aufgabe gelöst werden soll. Die Kinder seiner Gruppe schauen ihm interessiert zu. Fragen? Allgemeines Kopfschütteln. Und los geht es. Die Kids stürmen los, schnappen sich die Feuerwehruntensilien und greifen an. Jeder weiss, was er zu tun hat. Weber beobachtet das muntere Treiben mit einem zufriedenen Lächeln. «Gut gemacht!», lobt er nach erledigter Arbeit. Es war eine vergnügliche Hauptübung, die Dominik Scaglioso mit seinem Team für den Feuerwehr-Nach-
«Gut gemacht!»: Jugendfeuerwehr-Kommandant Urs Weber mit dem Siegerteam an der Hauptübung. (Bild Martin Platter) wuchs und den abtretenden Jugendfeuerwehrkommandanten Urs Weber auf dem Wehrwerkhof in Mettmenstetten organisiert hat. Danach folgten die Kommandoübergabe, Ehrungen und die Beförderungen von Lukas
Jubiläum mit Theater Gut besuchter 10. Elternbildungsmorgen im Unteramt. > Seite 8
Warum tapfer sein nicht reicht Die reformierten Kirchgemeinden des Bezirks feierten am Sonntag gemeinsam einen bewegenden und verbindenden Reformationsgottesdienst in der Klosterkirche Kappel. In der humorvollen und auch kritischen Predigt gingen zwei Pfarrpersonen der Frage nach, was die Tapferkeit Zwinglis ausgelöst hat und was sie für uns heute bedeuten kann. Ein gemeinsames Abendmahl mit viel Gesang sowie die musikalische Umrahmung des Singkreises Bezirk Affoltern und eines kleinen Orchesters machten die Feier zu einem sehr dichten und eindrücklichen Erlebnis. Im Anschluss genossen alle die Suppe und das eigens für das Reformationsjubiläum erschaffene Zwinglibrot, das nun während eines Jahres in den Volg-Läden im Säuliamt gekauft werden kann. (mvo) ................................................... > Bericht auf Seite 3
................................................... von thomas stöckli 13 Jahre ist es her, dass Mettmenstetten seine 4000. Einwohnerin begrüssen durfte. Damals war es ein kleines Mädchen – das übrigens immer noch im Dorf wohne, wie Gemeindeschreiber Edy Gamma verriet. Nun hat Mettmenstetten als fünfte Ämtler Gemeinde nach Affoltern, Bonstetten, Obfelden und Wettswil die 5000er-Marke erreicht. Und das Wachstum geht weiter, wie die zahlreichen Baustellen und noch vorhandenen Baulandreserven erahnen lassen. Wird in weiteren 13 Jahren, also 2031, die nächste Tausendermarke geknackt? Wohl eher nicht, sind sich Gemeindepräsident René Kälin und Gamma einig, und wünschen sich ein nicht allzu sprunghaftes Wachstum. Am Donnerstag durften sich Katarzyna, Pawel sowie Jan Ochal auf der Gemeindeverwaltung feiern lassen. Als 5000. Mettmenstetter stand der 14-monatige Jan im Mittelpunkt. Er strahlte, als er mit einem Teddybär
-
Böbner, Marco Graf, Björn Räber, Mario Sidler und Sydney Schweizer vom Soldaten zum Korporal und neuen Klassenlehrer. «Ich wurde mit dem Plausch-Wettkampf überrascht. Es hat riesig Spass gemacht», zeigte sich
Weber nach Abschluss der Hauptübung erfreut. Nach zwölf Jahren, acht als Kommandant, gab er die Leitung an Scaglioso weiter. (map.) ................................................... > Interview mit Urs Weber auf Seite 5
anzeigen
Vergiss teuer Wohnen! vom 6. bis zum 21. November
Wir laden Sie ein, unseren Katalog durchzublättern, um Ihr Lieblingsprodukt zu entdecken. Damit Ihr Zuhause voller Weihnachtszauber ist, können Sie sich von unserem Möbel-Sortiment und den Deko-Ideen inspirieren lassen. Profitieren Sie von watteweichen Preisen, um Weihnachten vorzubereiten! Conforama.ch