Kath. Kirchgemeinde Bonstetten Einladung zur Kirchgemeindeversammlung am Dienstag, 19. November 2013, 20.15 Uhr, im Pfarreiheim St. Mauritius Bonstetten, Stationsstrasse, (gegenüber Bahnhof Bonstetten–Wettswil) Traktanden: 1. Eröffnung der Kirchgemeindeversammlung und Wahl der Stimmenzähler 2. Voranschlag 2014 und Steuerfuss 2014. 3. Verträge zwischen Kirchenstiftung und Kirchgemeinde betreff MauritiusPark Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Römisch-Katholischen Kirchgemeinde Bonstetten (Katholiken der drei politischen Gemeinden Bonstetten Stallikon und Wettswil), welche das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und im Besitz des Schweizer Bürgerrechts oder der Niederlassungs- und Aufenthaltsbewilligung sind und im Aktivbürgerrecht nicht eingestellt sind. Die zur Behandlung kommenden Akten liegen ab 5. November im Pfarreisekretariat während den Bürozeiten (08.00 bis 12.00 Uhr), ebenfalls vor der Versammlung im Pfarreiheim und Sonntag 10. November in der Kirche (11.00 bis 12.00 Uhr) zur Einsicht auf. Im Anschluss an die Kirchgemeindeversammlung Berichte aus: A. Kirchenstiftung B. Synode Gemeinsamer Apéro am Schluss der Versammlung. Katholische Kirchenpflege St. Mauritius, Bonstetten
Sekundarschulgemeinde Hausen am Albis, Kappel am Albis, Rifferswil
Gemeindeabstimmung vom Sonntag, 24. November 2013 In Hausen am Albis, Kappel am Albis und Rifferswil findet nebst den eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen folgende Abstimmung statt:
Bestattungen
Kontrolle von Hydranten Affoltern am Albis Am 15. Oktober 2013 und Wasserschiebern ZH gestorben: auf privaten Peter Weiss Grundstücken Hydrantenkontrolle: Die Feuerwehr wird am Samstag, 26. Oktober 2013 auf einem Teilgebiet von Hausen am Albis (Parkplatz Chratz–Türlen) die vorhandenen Hydranten auf die Gebrauchstauglichkeit kontrollieren. Die Grundeigentümer werden gebeten, die Zugänglichkeit sicherzustellen. Die Zugänglichkeit ist gewährleistet, wenn die Hydranten nicht überwachsen sind, die Erreichbarkeit der Hydranten ohne Hindernisse jederzeit sichergestellt ist und rings um die Hydranten eine begehbare Fläche vorhanden ist. Sollte die Zugänglichkeit nicht gewährleistet sein, wird die Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der Wasserversorgung die nötigen Massnahmen veranlassen. Kleinere Anpassungen, z. B. Rückschnitte einzelner Äste und dgl., werden während der Kontrollarbeiten ohne Rücksprache mit dem Grundeigentümer ausgeführt. Schieberkontrolle: Die Firma Hinni AG wird im Auftrag der Wasserversorgung ab dem 23. Oktober 2013 während 3 bis 4 Wochen in Ebertswil die Wasserschieber auf die Gebrauchstauglichkeit kontrollieren. Damit die Kontrolle der Wasserschieber reibungslos getätigt werden kann, ist von allen Grundeigentümern, die einen Wasserscheiber auf ihren Grundstück haben, die Zugänglichkeit zu gewährleisten. Auch hier werden die Grundeigentümer gebeten, die Zugänglichkeit sicherzustellen. Sollte die Zugänglichkeit nicht gewährleistet sein, wird die ausführende Firma in Zusammenarbeit mit der Wasserversorgung die nötigen Massnahmen veranlassen. Kleinere Anpassungen, z. B. Rückschnitte einzelner Äste und dgl., werden während der Kontrollarbeiten ohne Rücksprache mit dem Grundeigentümer ausgeführt. Für Ihre wertvolle Zusammenarbeit zur Sicherstellung der Trink- und Löschwasserversorgung danken Ihnen der Gemeinderat und die Wasserversorgung. Bei Fragen steht die Wasserversorgung (Guy Vuilliomenet, Telefon 044 764 19 77) gerne zur Verfügung. Der Gemeinderat
Sanierung und Erweiterung der Sportanlage Jonentäli Die Weisung wird allen Stimmberechtigten der drei Gemeinden zugestellt. Die Details bezüglich der Ausübung des Stimmrechts, der Stellvertretung und der brieflichen Stimmabgabe sowie die Öffnungszeiten und Standorte der Urnen sind auf dem Stimmrechtsausweis ersichtlich. Weitere Informationen können dem Bezirksinserat über die Abstimmung vom 24. November 2013 entnommen werden. Die Sekundarschulpflege
Kaufe Autos auch Jeeps und Lieferwagen, alle Marken & Jg., km & Zustand egal, gegen gute Barzahlung & gratis Abholdienst (CH-Unternehmer). Telefon 079 777 97 79 auch Sa/So.
ist in Zürich
Werner Hofstetter-Huber
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Nach kurzem Aufenthalt im Pflegeheim Sonnenberg in Affoltern am Albis ist er unerwartet eingeschlafen.
Bestattungsamt Affoltern am Albis
Affoltern am Albis, 18. Oktober 2013 Die Trauerfamilie:
Am 17. Oktober 2013 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben:
Annemarie Hofstetter-Huber Jolanda Sidler-Hofstetter mit Jasmin, Joel und Pascal Maya und Martin Frei-Hofstetter mit Keira und Ian Priska und Daniel Bill-Hofstetter mit Celine und Annika Verwandte und Freunde
Heidi Pavkovic geb. Märki geb. 2. Oktober 1940, Ehefrau des Svetozar Pavkovic, von Thun BE, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH, Zürichstr. 60. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Bestattungsamt Affoltern am Albis
Die Abdankung findet am Freitag, 25. Oktober 2013, um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche in Ottenbach statt.
Affoltern am Albis
Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis beigesetzt.
Am 18. Oktober 2013 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben:
Anstelle von Blumenspenden gedenke man des Vereins Spitex Knonaueramt, 8910 Affoltern am Albis, Postkonto 87-267156-1.
Werner Hofstetter geb. 29. Januar 1937, Ehemann der Annemarie Hofstetter geb. Huber, von Ottenbach ZH, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH, Betpurstrasse 5.
Traueradresse: Annemarie Hofstetter-Huber, Betpurstrasse 5, 8910 Affoltern am Albis
Abdankungsfeier am Freitag, 25. Oktober 2013, 14.00 Uhr, in der Kirche Ottenbach ZH. Bestattungsamt Affoltern am Albis Alt werden ist wie auf einen Berg steigen, je höher man kommt, desto mehr Kräfte sind verbraucht, aber umso weiter sieht man.
Affoltern am Albis Am 19. Oktober 2013 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben:
Leo Hagenbuch geb. 7. September 1924, Witwer von Josefina Hagenbuch, von Oberlunkhofen AG, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH, Untere Bahnhofstrasse 33. Urnenbeisetzung am Donnerstag, 24. Oktober 2013, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Affoltern am Albis ZH, anschliessend Trauergottesdienst in der römisch-katholischen Kirche Affoltern am Albis ZH. Bestattungsamt Affoltern am Albis
Am 17. Oktober 2013 ist in Affoltern am Albis gestorben:
Einladung zur Vernissage
geboren 15. April 1929, Bürger von Zürich, Ehemann der Nabholz geb. Maurer, Margrit, wohnhaft gewesen in Wettswil am Albis, Chilenholzstrasse 25.
Ausstellung vom 11. September bis 15. März in der Zahnarztpraxis von Dr. Christian Kalt Breitenstrasser 20 8910 Affoltern am Albis Telefon 044 761 95 61 www.zahnarztaffoltern.ch
29. Januar 1937 – 18. Oktober 2013
Affoltern am Albis
Bilder-Ausstellung 2013 Jean Verdon
Freitag 25. Oktober 2013 17 bis 20 Uhr
Traurig nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater und Grossvater
geb. 20. August 1946, Ehemann der Agata Weiss-Francic, von Aeugst am Albis ZH, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH, Zeughausstrasse 10.
Wettswil am Albis
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Fahrzeuge
TODESANZEIGE
Nabholz, Max Emanuel
Der Abdankungsgottesdienst findet am Donnerstag, 24. Oktober 2013, 14.30 Uhr, in der reformierten Kirche Wettswil am Albis statt. Der Friedhofvorsteher
ABSCHIED Nach kurzer Krankheit hat unser lieber Vater, Schwiegervater, Bruder, Onkel und Götti uns verlassen.
Leo Hagenbuch-Grab 7. September 1924 – 19. Oktober 2013
Leo und Pia Hagenbuch Rolf und Ursula Hagenbuch René und Regina Hagenbuch Erna Thörig Geschwister und Anverwandte Urnenbeisetzung am Donnerstag, 24. Oktober 2013, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Affoltern am Albis; anschliessend Trauergottesdienst in der römisch-katholischen Kirche Affoltern am Albis. Anstelle von Blumen gedenke man der Pestalozzistiftung Knonau, Postkonto 80-1893-5, Vermerk: Leo Hagenbuch. Dreissigster: Sonntag, 24. November 2013, 9.00 Uhr, katholische Kirche Affoltern am Albis. Es werden keine Leidzirkulare versandt. Traueradresse: René und Regina Hagenbuch, Muristrasse 19d, 8913 Ottenbach