Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 913 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 913 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 83 I 166. Jahrgang I Dienstag, 22. Oktober 2013
Auf gutem Weg
Aufwertung
«Die Jugend in den Gemeinden»: Nur noch ein paar wenige Lücken zu schliessen. > Seite 3
Trockenmauer-Sanierung beim einstigen Rebberg im Rebhoger Ottenbach. > Seite 8
-
Muhende Schönheit Kuh Oxana aus dem Stall von Jakob und Marcel Stehli wird zur Miss Maschwanden gekürt. > Seite 8
-
«Wie Geier» Rohstoffkonzerne haben Madagaskar entdeckt. Interview mit Regula Ochsner. > Seite 9
-
Steine im Weg Ein Ärgernis: Verkehrsberuhigung an der Seewadelstrasse/Dammgasse in Affoltern. > Seite 11
anzeigen
Reges Interesse an Ämtler Kunst Auf die offene Ausstellung folgt im Kasinosal Affoltern ab Donnerstag die jurierte Mit der offenen Ausstellung im Kasinosaal und in der Galerie Märtplatz wurden vergangenen Freitag die Ämtler Kulturtage lanciert. Die Vielfalt des Ämtler Kunstschaffens lockte zahlreiche Besucher an. ................................................... von thomas stöckli «Die Besucher können mit ihrem Interesse ihre Wertschätzung für Kunst ausdrücken», hatte Silvia Marthaler, Präsidentin der GGA-Kunstkommission, in ihrer Eröffnungsansprache betont. Wie gross diese Wertschätzung ist, das zeigte sich bereits am Abend der Vernissage. So nahmen sich viele Besucher die Zeit und die Sorgfalt, jede einzelne Nische zu besuchen. Vielerorts bot sich zudem Gelegenheit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen, und das eine oder andere Detail zum Entstehungsprozess eines Werks zu erfahren. Seit Jahrzehnten lädt die Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirks Affoltern (GGA) regelmässig zu Kunstausstellungen. Ein Sinn davon ist, neue Talente aus der Region zu entdecken. So
Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber Glattzentrum) und in Schlieren (im Wagi-Shopping) ist es Zeit, ab 23. Oktober alles zu ändern! Unsere gesamte Beleuchtung sowie alle Teppiche sind jetzt um 20% reduziert. Sie werden auch eine Auswahl an Polstergruppen, Tischen und Stühlen mit 20% Rabatt fin-
Reges Interesse an den Werken der Ämtler Künstler. Links: die «Welle» von Elisabeth Müller-Ackermann. (Bild Thomas Stöckli)
den. Keinesfalls sollten Sie unsere Waschmaschinen-Aktion versäumen. Beim Kauf erhalten Sie
sind jedes Mal auch wieder Künstler dabei, die ihre Werke zuvor noch nie der Öffentlichkeit präsentiert haben. «Ich kenne mehr als jemanden, der hier angefangen und anschliessend
gross Karriere gemacht hat», so Hans Fässler von der Kunstkommission. Nach der offenen folgt ab Donnerstag die jurierte Ausstellung. Hierfür konnten sich die Künstler mit ei-
ner Werkdokumentation bewerben. In der hochkarätigen Jury sitzt unter anderen die Stallikerin Katrin Zuzakova. ................................................... > Bericht auf Seite 7
einen Einkaufsgutschein im Wert von bis zu 200 Franken. Siehe Bedingungen im Katalog. Conforama – so schön wohnen, so günstig.
Sek. im Schlossächer, Primarschule im Chilefeld Eine neue Schulraumstrategie für Obfelden Die Primarschule Obfelden und die Sek. Obfelden-Ottenbach haben gemeinsam eine langfristige Schulraumstrategie erarbeitet. Die Analyse der bestehenden Bauten und Areale hat ergeben, dass sich das bestehende Raumangebot am besten nutzen lässt, wenn die Sekundarschule in den Schlossächer (bisher Primarschule)
umzieht und die Primarschule sich auf den Standort Chilefeld (bisher Sek. und Primarschule) konzentriert. Kommende Woche – am Mittwoch in Ottenbach und Donnerstag in Obfelden – informieren die beteiligten Schulpflegen die Öffentlichkeit. ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 5
Haus in Vollbrand. Die Bewohner konnten sich retten. (Bild Kapo Zürich)
Wohnhaus vollständig ausgebrannt Am frühen Sonntagmorgen, 20. Oktober, hat in Affoltern ein Einfamilienhaus gebrannt. Die beiden Bewohner konnten das Haus verlassen, zogen sich jedoch dabei leichte Verletzungen zu. Kurz nach fünf Uhr ging bei der Kantonspolizei Zürich die Meldung ein, dass ein älteres Wohnhaus an der Betpurstrasse brenne. Die Feuerwehr brachte das Feuer unter Kontrolle, die Löscharbeiten zogen sich jedoch mehrere Stunden hin. Die beiden Bewoh-
ner des Hauses konnten sich retten, zogen sich jedoch beim Verlassen des Gebäudes leichte Verletzungen zu. Das Haus brannte vollständig aus. Es entstand ein Schaden von mehreren hunderttausend Franken. Die Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt. Sie wird durch den Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Zürich abgeklärt. Im Einsatz standen nebst Spezialisten der Kantonspolizei Zürich die Feuerwehren Albis (Affoltern, Ottenbach, Aeugst) sowie Schutz und Rettung Zürich.
200 43 Schlossächer in Obfelden: Wird aus dem Primarschul- der Sekundarschulstandort? (Bild Thomas Stöckli)
9 771661 391004