083_2012

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 83 I 166. Jahrgang I Freitag, 19. Oktober 2012

S15 fährt weiter

Zahlreiche Einbrüche

Sie wird im Rahmen der 4. S-Bahn-Teilergänzung durch die S14 ersetzt. > Seite 3

Schmuck und Bargeld in den vergangenen Tagen im Visier von Einbrechern. > Seite 3

-

Secrets «Kleinkunst-Zeit» von und mit Peter Honegger im Mettmenstetter «Rössli». > Seite 4

-

Leiden lindern Plauschschiessen zugunsten der Stiftung Theodora, die Spitalclowns einsetzt. > Seite 11

Banken entscheiden über das Schicksal der Raststätte MyStop Nach betrieblich-operativer Optimierung ist auch eine finanzielle Sanierung nötig Der erste Schritt der Sanierung ist getan – der Betrieb wurde in allen Bereichen mit viel Einsatz und Opfer aller Beteiligter getrimmt. Der zweite Schritt der Sanierung liegt in den Händen der Banken – die Finanzierung der Liegenschaft. Und der dritte – die Akquisition und Verpflichtung neuer oder zusätzlicher Mieter – kann erst nach dem Einlenken der Banken erfolgen. Gelingen die Schritte zwei und drei nicht, so ist die Autobahnraststätte gefährdet. ................................................... von werner schneiter Verwaltungsratspräsident Dr. Karl E. Schroeder konnte an der Generalversammlung der Autobahnraststätte A4 AG im Juni 2012 keine Frohbotschaft verkünden: Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Verlust 2011 zwar um gut 800 000 Franken reduziert werden, beträgt aber immer noch 2,7 Mio. Franken. Vor allem der Umsatz im Restaurant bereitet Sorgen. Er sank binnen Jahresfrist von 3,5 auf 2,8 Mio. Franken, derweil Tankstellen und Tankstellenshops gut laufen.

Umsatz im Restaurant gestiegen Seit Juni sind im betrieblich-operativen Bereich weitere Massnahmen umgesetzt worden. «Mit motiviertem Personal, das auch viele Opfer gebracht hat», wie Joel Malgo anmerkt. Mit Erfolg: Der wöchentliche Umsatz im Restaurant liegt im Vergleich zu den Vorjahresperioden inzwischen bei 110 Prozent. Dazu tragen aber die Abendstunden kaum etwas bei. «Der Abend ist auch in anderen Betrieben ein Problem. Autobahnraststätten sind halt

-

Mönche als Manager? Interessanter Vortragsabend des Zuger Forums Kirche und Wirtschaft in Kappel. > Seite 18

275 km Wanderwege unterhalten Es sind insgesamt 22 Mitarbeitende des Unterhaltsbezirks 4 im kantonalen Tiefbauamt, welche den Unterhalt der Strassen und Wanderwege im Bezirk Affoltern sicherstellen. Achtzehn davon haben dieses Jahr für die Instandstellung etlicher Wanderwege körperlich hart arbeiten müssen. 275 Kilometer Wanderwege haben die 22 Mitarbeitenden des Unterhaltsbezirk 4 im Bezirk Affoltern zu unterhalten. Dazu kommen die Kantonsstrassen, die genauso das ganze Jahr über instand gehalten werden müssen. Dieses Jahr gab es allein an den Wanderwegen einiges zu tun: Aufgrund des Unwetters von Anfang Juli war das Team überdurchschnittlich stark mit der Wiederherstellung von Wanderwegen beschäftigt. Die Kosten für diese Instandstellungen belaufen sich insgesamt auf rund 120 000 Franken. (kb.) ................................................... > Bericht auf Seite 9

anzeigen

Bei der Liegenschaft MyStop sind markante Abschreiber notwendig, ansonsten droht die Schliessung. (Bild Werner Schneiter) keine bevorzugten Orte für den Ausgang», so Malgo, für den sich das Niveau des Restaurantbetriebs in Affoltern im Vergleich zu anderen «im oberen Mittelfeld» bewegt.

Abschreiber bei Kapitalisierung Optimistisch gibt sich der VR-Delegierte auch, weil die Aussicht besteht, gute neue Mieter verpflichten zu können. «Wir sind nahe an Abschlüssen. Allerdings werden aufgrund der generell schwierigen Situation neue Mietverträge für die AG nicht mehr so gut dotiert sein wie die alten, weshalb vorab das Einlenken der Banken unabdingbar ist.»

Mit grossem Aufwand von Verwaltungsrat und Personal sei der betrieblich-operative Teil erfolgreich optimiert worden, hält Joel Malgo fest, anmerkend, dass der Aufwand des Verwaltungsrates bis anhin unentgeltlich erfolge. Unumgänglich sei nun aber auch eine finanzielle Sanierung. Dazu gehört in erster Linie ein markanter Abschreiber bei der Kapitalisierung durch die Zürcher Kantonalbank und die Urner Kantonalbank, die an der Finanzierung zu gleichen Teilen beteiligt sind. Verhandlungen sind derzeit im Gang. «Die Raststätte ist zwar ein tolles Haus, aber Kaufkraft und Ertrag an diesem Standort wurden anfänglich durch die Projekt-Promotoren be-

Im Unteramt machen Kinder Zirkus

Gleichgewichtssinn gefragt: Junge Artisten üben eine Pyramide. (Bild tst.)

Die vom Familienclub Wettswil-Bonstetten organisierte Zirkuswoche mit dem Circolino Pipistrello hat im Unteramt Tradition. Diese Woche wurde um das Schulhaus Mettlen in Wettswil wieder rege geübt und am Programm gefeilt, das heute Freitag gezeigt wird. Manche Eltern und Grosseltern, Göttis und Gottis dürften dann ins Staunen kommen ob der gezeigten Leistungen, sei es am Trapez oder auf dem Fass, mit Humor oder Feuer-Effekten. Morgen Samstag zeigen die Pipistrelli dann ihrerseits letztmals ihr diesjähriges Programm «Alice im Wunderland». (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 11

deutend überschätzt», hält der VR-Delegierte fest. Für ihn ist klar: Geldgeber – unter ihnen in erster Linie die Aktionäre und in zweiter Linie die Fremdkapitalgeber – müssen Abschreiber hinnehmen, ansonsten sieht er den Weiterbestand der Autobahnraststätte als «sehr ernsthaft gefährdet». Dies umso mehr, als der Kanton an seiner Forderung festhält, die er im Zusammenhang mit Schüttungen beim seinerzeitigen Rampenbau erhebt. Hier geht es um einen Betrag von rund 1,2 Mio. Franken. «Bevor wir in diesem Fall das Gericht anrufen, warten wir die Verhandlungen mit den Banken ab», fügt Joel Malgo bei.

Bezirksrat: Es kommt zum Wahlkampf Nach der Rücktrittsankündigung der Bezirksratsmitglieder Ruth Scriba (SVP) und Franz Leutert (EVP) kommt es zum Wahlkampf. Mindestens drei Personen werden sich um die beiden Sitze bewerben, je eine von FDP und SVP. Hier stehen die parteiinternen Nominierungen an. Bekannt ist auch die BDP-Kandidatur von Hanni Stutz aus Stallikon. Andere Parteien haben entweder noch keine definitiven Zusagen oder verzichten. Die Urnenwahl findet am 3. März 2013 statt. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 9

500 42 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.