081_12_10_2012

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 81 I 166. Jahrgang I Freitag, 12. Oktober 2012

Tierische Misswahlen

80 Bilder

Die Woche der Ämtler Viehschauen endet am Samstag in Maschwanden. > Seite 3

Der Hedinger Maler Beat Kempf stellt in den Reppisch-Hallen in Dietikon aus. > Seite 9

-

In Hamburg Reise der Ämtler Jungunternehmer bot wieder ein facettenreiches Programm. > Seite 11

-

Dem Bund anpassen Der Kanton Zürich regelt die Steuerbefreiung des Feuerwehrsoldes neu. > Seite 13

Land unter auch im Säuliamt Überschwemmte Strassen und Felder nach den heftigen Regenfällen vom Mittwoch «Mehr Regen als sonst im ganzen Monat Oktober», vermeldeten gestern die Tageszeitungen. Von den teils sintflutartigen Regenfällen war am Mittwoch auch das Knonauer Amt betroffen. 60 cm Regen wurden etwa in Mettmenstetten gemessen. In Zwillikon flossen um zehn Uhr pro Sekunde noch knapp 5000 Liter Wasser durch den Jonenbach, zwei Stunden später sollte es die dreifache Menge sein. Im Haselbach, Mettmenstetten, ging es im selben Zeitraum von 1500 auf 6500 Liter pro Sekunde, der Pegel des Rückhaltebeckens in Affoltern stieg um über sechs Meter. Auch auf den Strassen bahnte sich das Wasser seinen Weg, etwa zwischen Mettmenstetten, Maschwanden und Obfelden, aber auch bei Hausen (vgl. Bild). Wer zügig unterwegs war, verursachte hier spektakuläre Wasserfontänen. Felder wurden zu Weihern – teilweise sogar durch Wasservögel bevölkert. Doch so schnell der Spuk gekommen ist, so schnell war er vielerorts auch wieder vorbei ... (tst.) ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 12

«Marronihüsli» in Affoltern: Freddy Illi übernimmt von Alfred Dreer. > Seite 15

Weitere Fragen und Antworten zum Golfpark Der «Anzeiger» hat Argumente und Ungereimtheiten von Golfpark-Gegner Rolf Heer Projektinitiant Adrian Risi zur Stellungnahme vorgelegt. Entstanden ist ein Schlagabtausch mit zahlreichen neuen Informationen zum geplanten Golfprojekt im Oberamt, über dessen Richtplaneintrag am 25. Juni an der Urne erstmals im gesamten Säuliamt abgestimmt werden kann. Damit das Projekt weitergezogen werden kann, ist ein Volksmehr im ganzen Bezirk und die Zustimmung der Mehrheit der 14 Mitgliedsgemeinden der Zürcher Planungsgruppe Knonaueramt nötig. Auch in Baar steht die Abstimmung zur Zonenplanänderung noch aus. Erst wenn diese beiden Hürden genommen sind, kann an der Gemeindeversammlung in den tangierten Gemeinden Kappel und Hausen über die Zonenänderung abgestimmt werden. (map.) ................................................... > Bericht auf Seite 3

Land oder Wasser? Einige Strassen waren am Mittwoch überschwemmt, wie hier ausgangs Hausen. (Bild Hanna Schiess)

den unterhalten – auch in Asien, Südamerika und in Südafrika. Seine ersten Fernsehauftritte gehen in die 60er-Jahre zurück. Mehr als einmal spielte die Formation Kälin-Föllmi in Wysel Gyrs grosser «Samstagabendkiste» «Gala für Stadt und Land», wo Leo Kälin den «7-Klarinetten-Ländler» intonierte. Weil er immer stehend spielt, wird er in Volksmusikkreisen «Der stehende Klarinettist» genannt. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 5

«s’Gwärb uf de Strass» für das ganze Säuliamt Nicht nur Affoltemer und Hedinger Aussteller Ursprünglich nur für Gewerbler aus Affoltern und Hedingen angedacht, soll die Ausstellung vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 in Affoltern nun dem ganzen Bezirk offen stehen. OK-Präsident Gerhard Baumann wünscht sich 150 Aussteller in den Zelten und 50 draussen. «Allein mit Affoltemer Gewerblern bringen wir das nicht hin», erkannte Gerhard Baumann bald nachdem er das OK-Präsidium für «s’Gwärb uf de Strass» übernommen hatte. Trotzdem solle es eine Gewerbeschau von der Region für die Region werden. «Wir wollen keine Zuger oder Aargauer drin haben», spricht er Klartext. Weil Publikum vom Unteramt bis ins Oberamt in der Affoltemer Begegnungszone erwartet wird, dürfte die Ausstellung für Gewerbler der umliegenden Gemeinden ebenfalls interessant sein.

Acht Zelte vorgesehen

Ein Leben für die Volksmusik: Leo Kälin, der «stehende Klarinettist». (Bild Werner Schneiter)

In jüngere Hände

anzeigen

Volksmusik-Legende wird 80 Leo Kälin, der bekannte Volksmusiker und Komponist aus Obfelden, feiert heute Freitag seinen 80. Geburtstag – und ist nach wie vor aktiv. Nicht nur mit der Klarinette, sondern auch als Komponist: Soeben hat er sein 174. Stück geschrieben. Der Jubilar ist voller Tatendrang. «Ein paar Auftritte mehr könnten es schon noch sein», sagt er und erinnert sich an seinen ersten: am 3. November 1945. Seither hat er mit seiner Formation Tausende von Volksmusikfreun-

-

In einem ersten Schritt haben die Organisatoren deshalb die Präsidenten der Ämtler Gewerbevereine kontaktiert und über ihr Vorhaben informiert. Weiter wurde eine Task-Force für Teilnehmer-Werbung gegründet. «Wir hoffen auf grosses Echo», so Baumann. Schliesslich wünscht er sich in den acht vorgesehenen Zelten 150

OK-Präsident der Gewerbeausstellung Affoltern: Gerhard Baumann. (Bild bro.) Aussteller, 50 weitere in den Zwischenräumen. Über 60 Anmeldungen liegen bereits vor, im Minimum dürfte es 100 Aussteller brauchen, um den Anlass erfolgreich über die Bühne bringen zu können, schätzt der OKPräsident. Hinter der Gewerbeschau stehen die Gewerbevereine Affoltern und Hedingen, die Vereinigung Obere Bahnhofstrasse (Voba) und die IG BauSchau. (tst.) ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 15

500 41 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
081_12_10_2012 by AZ-Anzeiger - Issuu