080_09_10_2012

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 80 I 166. Jahrgang I Dienstag, 9. Oktober 2012

Dorf-Chilbi

Strassenrettung

Gute Stimmung trotz Nieselregens am traditionellen Jahresereignis in Maschwanden. > Seite 3

Ein GVZ-Kurs in Affoltern für die Offiziere aller Ämtler Ortsfeuerwehren. > Seite 5

-

«jugendplus» Jugendarbeit in Bonstetten, Wettswil, Stallikon und Islisberg neu ausgerichtet. > Seite 6

-

Im Heiligen Land Auf den Spuren von Jesu: Knonauer auf Gemeindereise in Israel und Palästina. > Seite 7

Tausende verfolgten das Spektakel

-

Neuer Kompakttraktor Hauswarte im «Ennetgraben» sind für den Sommer- und Winterdienst gerüstet. > Seite 9

Arbeitslosigkeit nimmt leicht zu Die Arbeitslosigkeit nimmt zwar in den meisten Berufsgruppen und Branchen zu, jedoch auf relativ tiefem Niveau. Von der jüngsten moderaten Zunahme sind insbesondere Reinigungsdienste, Handels- und Verkaufsberufe betroffen. Die Arbeitslosenquote im Bezirk Affoltern verharrte gegenüber dem Vormonat bei 2,1 Prozent. Insgesamt dürfte die Zürcher Wirtschaft im zweiten Halbjahr 2012 eine Pause auf ihrem bisherigen Weg der Erholung einlegen. In der Industrie hat sich die Geschäftslage im zweiten Quartal noch einmal spürbar verschlechtert. Vor allem eine verstärkte Rezession in Europa könnte auch im Kanton Zürich in naher Zukunft zu einer Stagnation der Wertschöpfung führen.

Der Flugtag in Hausen war einmal mehr ein Publikumsmagnet Perfekte Bedingungen am Samstag, und auch am Sonntag konnte zumindest noch drei Stunden lang geflogen werden. Der 33. Flugtag der Modellfluggruppe Affoltern in Hausen dürfte in guter Erinnerung bleiben. ................................................... von thomas stöckli Motoren dröhnen, es riecht nach «Kerosin» und die Schaulustigen drängen sich entlang der Start- und Landebahn auf dem Flugplatz in Hausen. Auf Einladung der Modellfluggruppe (MG) Affoltern zeigten vergangenes Wochenende wieder zahlreiche Fernsteuer-Piloten ihre Flugkünste und die wertvollen Objekte, die sie in hunderten, teilweise sogar tausenden von Stunden liebevoll hergestellt und perfektioniert haben. Den Anfang machte am Samstagmorgen das Logo der MG Affoltern: Der einem Papierflieger nachempfundene gelbe Segler überzeugt zwar nicht mit seinen Flugleistungen, ist aber auf jeden Fall ein besonderer Blickfang.

anzeigen

Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber Glattzentrum) und in Schlieren (gegenüber Mercedes-Garage) wird bis am 22. Oktober der 37. Geburtstag gefeiert – mit vielen Artikel zu Minipreisen. Es lassen sich auch ein Auto und 100 000 Franken in Geschenk-

Elegantes Schweben zu Musikbegleitung ... Schwer sei es, einen Höhepunkt herauszuheben, sagt Wolfgang Auth von der organisierenden Modellfluggruppe Affoltern: «Wir Modellflieger haben halt schon fast alles gesehen.» Helikopter und Jets aus der Neuzeit waren im diesjährigen Programm ebenso zu bestaunen wie Klassiker aus den Anfangszeiten der Luftfahrt. Seit drei Jahren dabei und nach wie vor sehr beliebt ist etwa das

A4-Zubringer: Bau ab 2014? Ein Kernpunkt im Bauprogramm 2013 bis 2015 bildet der A4-Zubringer, dem die Stimmberechtigten am 23. September deutlich zugestimmt haben. Schwerpunkte im regierungsrätlichen Programm bilden Massnahmen zur Entlastung der Ortsdurchfahrten und die Erhöhung der Verkehrssicherheit. In den nächsten drei Jahren sollen jährlich rund 90 Millionen Franken in die Strasseninfrastruktur des Kantons Zürich investiert werden. Ein wesentliches Projekt darin ist die Realisierung des A4-Zubringers mit der Umfahrung Ottenbach. Die Kosten sind mit 65,4 Mio. Franken veranschlagt. Der Bund hat eine Kostenbeteiligung von 25,8 Mio. Franken in Aussicht gestellt. Laut Regierung können die Bauarbeiten bei einem günstigen Planungsverlauf ab 2014 aufgenommen werden. Die Bauzeit beträgt rund drei Jahre. (ki./-ter.)

gutscheinen gewinnen! Conforama – so schön wohnen, so günstig.

Mit viel Liebe zum Detail sind die fliegenden Modelle gefertigt – beim Publikum kommt das sichtlich an. (Bild Thomas Stöckli) «Team Italia» mit seinen vier Nieuport 17 C1. Dieser Doppeldecker hat schon im Ersten Weltkrieg für Aufsehen gesorgt – und er ziert auch das Flugtag-Logo. Zu Musikbegleitung schwebten die vier Nostalgie-Doppeldecker in Formation gemütlich über dem Platz. Schön anzusehen waren auch die wendigen Elektro-Helikopter.

... oder lärmig und schnell Deutlich schneller und viel lauter wurde es dann, als das Swiss-PulsojetTeam mit seinem Eigenbau loslegte. Mit bis zu 360 km/h fegt dieser Jet mit voller Leistung hin und her – bis ihm der Sprit ausgeht. Dann gilt es, ihn gleitend herunterzubringen und zu landen, sobald die Geschwindigkeit

passt. Tausende Zuschauer verfolgten am Samstag bei idealem Flugwetter das Spektakel und auch tags darauf marschierte das Publikum nochmals zahlreich auf. Immerhin noch drei Stunden blieb es am Sonntag trocken und so konnten die fliegenden Kisten noch einmal abheben. ................................................... > Impressionen auf Seite 14

Ämtler Fussball: Der FCWB verliert zuhause, der FCA auswärts Erstligist Wettswil-Bonstetten kommt nicht vom Fleck, trotz engagiertem Auftritt gelang nicht der gewünschte Befreiungsschlag. Im Heimspiel gegen Gossau verschlief er die Startviertelstunde, daraus resultierte ein früher Rückstand. Allmählich kam der Gastgeber in Fahrt und münzte zwei sehenswerte, blitzschnelle Spielzüge noch vor der Pause ins 2:1 um. Die zweite Hälfte plätscherte dahin, das Punktetrio schien sicher im Wettswiler Moos zu bleiben. Ein ungeschicktes Foul im Strafraum veränderte die Szenerie: Rote Karte – Strafstoss – 2:2. Die St. Galler witterten nun ihre Chance, stürmten in Überzahl und kamen kurz vor Schluss zum schmeichelhaften Siegtreffer. Im Spitzenspiel der regionalen 2. Liga war der FC Affoltern Leader Kilchberg ebenbürtig. Trotz eines Zwei-Tore-Rückstands liess er sich nicht ent-

Gjergji (rechts) schiebt zum 1:1 ins verwaiste Gossauer Tor ein. (Bild Kaspar Köchli) mutigen und kam zum verdienten Anschlusstreffer. Zu mehr reichte es nicht. Die Kilchberger überstanden in der Schlussphase zahlreiche heikle

Szenen und erzielten ihrerseits mittels Konter das 3:1-Schlussresultat. (kakö) ................................................... > Bericht auf Seite 13

200 41 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
080_09_10_2012 by AZ-Anzeiger - Issuu