Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 079 I 172. Jahrgang I Dienstag, 9. Oktober 2018
Überblickbares Minus
Weiterhin Frühgeläut?
In Hausen bleibt der Steuerfuss der Politischen Gemeinde unverändert bei 90 Prozent. > Seite 3
In Maschwanden wehrt sich ein Einwohner gegen die um 4.46 Uhr ertönenden Glocken. > Seite 5
-
Alles stand still Gewerkschaftsbundpräsident Paul Rechsteiner bei der Bezirks-SP über den Generalstreik. > Seite 7
-
Kleines Volksfest Treffpunkt: In Maschwanden erfreut sich die Dorfchilbi grosser Beliebtheit. > Seite 8
Grosse Augen in Hausen
................................................... von livia häberling
anzeigen
Das Jubiläum: nur noch 10 Tage!
vom 9. bis zum 22. Oktobe
Der französische Rafale-Kampfjet war durch seine auffällige Bemalung ein besonderer Blickfang. (Bild Livia Häberling)
Neues Werkgebäude und neue Heizung für die Schule – Warten auf den Autobahnzubringer Ottenbach stellt Weichen für die Zukunft – vorerst mit zwei Urnenabstimmungen
Mit grossem Mehr haben die Stimmberechtigten des Kantons Zürich im September 2012 Ja gesagt zum Autobahnzubringer Ottenbach-Obfelden. Seither hat sich zwar einiges getan. Doch der Termin für den Baustart ist noch nicht bekannt. Derzeit ist noch eine Einsprache hängig. Die Zentrumsplanung kann deshalb nicht im ge-
Erfolg für den Hedinger Spengler Stephan Frank an den Swiss-Skills in Bern. > Seite 9
Der Präsident des HEV Albis, René Homberger, durfte den zahlreichen Gästen am traditionellen Herbstanlass einen eigentlichen Höhepunkt ankündigen. Der in Affoltern wohnende Direktor des HEV Schweiz, Ansgar Gmür, steht unmittelbar vor seiner Pensionierung und sprach als Gastreferent und zum allerletzten Male in dieser Funktion. Nun wird er Pfarrer und Prediger. – Seinen finalen Auftritt als Chef der schweizerischen Hausund Grundeigentümer nutzte er in seiner gewohnt fantasievollen und witzigen Art sozusagen mit Heimvorteil. Seine Ausführungen glichen einem Feuerwerk von Zahlen, Fakten und bissig bösen Aussagen. In der Aula des Schulhauses Ennetgraben unterhielt er trefflich während knapp einer Stunde rund 140 interessierte Haus- und Grundeigentümer. Ansgar Gmür geisselte insbesondere die hohen Steuern und Abgaben, welche die Haus- und Grundeigentümer belasten. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 8
Am 6. und 7. Oktober pilgerten wieder mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher auf den Flugplatz Hausen, um sich von den rund 50 Piloten und ihren Flugshows begeistern zu lassen.
Ottenbach plant die Zukunft. Konkret möglich ist das aber erst mit der Abstimmung vom 25. November 2018 über den Bau eines Werkgebäudes sowie einer neuen Heizung und Fotovoltaikanlage für die Schule. Bei der Gestaltung des Zentrums hängt einiges vom Autobahnzubringer ab, dessen Baustart noch nicht bekannt ist.
Bronzemedaille
«Dumm, dümmer, Hauseigentümer»
Der 39. Modellflugtag war ein Fest für alle Planespotter
In Hausen feiern Modellflugbegeisterte bereits im Oktober Weihnachten. Seit 39 Jahren gibt es für sie am ersten Wochenende des Monats auf dem Flugplatz eine reiche Bescherung. Während zweier Tage präsentieren dort rund 50 Piloten aus der Schweiz und dem nahen Ausland ihre Modellflugzeuge. Auch dieses Jahr habe das Organisationskomitee grossen Wert darauf gelegt, ein möglichst abwechslungsreiches Flugprogramm zusammenzustellen, erklärte OK-Mitglied Wolfgang Auth. Und tatsächlich: Vom Kampfjet über den Helikopter bis zum Segelflugzeug war die Palette bunt gemischt. «Die Piloten und ihre Teams investieren hunderte, teilweise sogar mehrere tausend Arbeitsstunden, um die Modelle möglichst originalgetreu nachzubauen», so Auth. Umso kreativer waren die Piloten bei ihren Flugvorführungen. Einer liess seinen Jet mit 300 Stundenkilometern durch die Luft schiessen, während zwei andere ein minutiös synchrones Helikopterballett aufführten. Und das Publikum? Staunte und applaudierte begeistert. ................................................... > Bericht auf Seite 13
-
wünschten Rhythmus ablaufen. Immerhin ist jetzt das Submissionsverfahren für die Bauarbeiten im Gang, weil das Verwaltungsgericht die übrigen Einsprachen behandelt und ihnen die aufschiebende Wirkung entzogen hat – mit besagter Ausnahme. Ein Gang ans Bundesgericht würde hier zweifellos zu weiteren Verzögerungen führen. Derzeit besteht die Hoffnung auf einen Baubeginn im Frühjahr 2019, womit die Vollendung des Zubringers Ende 2021 möglich wäre und der damit verbundene Bau von flankierenden Massnahmen in Jahr 2022. «Das ist zweifellos ein sportlicher Zeitplan», räumte Gemeindepräsidentin Gaby Noser Fanger anlässlich einer Infoveranstaltung letzte Woche ein. Wegen der Ungewissheit über die Terminierung beim Zubringer hat die
Gemeinde die Zentrumsplanung nicht forcieren können. Nach der Gemeindeversammlung vom März 2016, als der Entscheid gegen eine hinter dem «Engel» durchführende Zwillikerstrasse fiel und ein Ja zu einem Planungskredit von 230 000 Franken resultiert, wurden eine Kern- und eine Begleitgruppe eingesetzt. Diese befassten sich intensiv mit einem Gestaltungskonzept zum Dorfzentrum. Anlässlich eines Workshops im April diesen Jahres stand die konkrete Nutzung des Dorfzentrums auf der Traktandenliste, insbesondere die Nutzung des Dorfplatzes und dessen Gestaltung mit passenden Elementen. Daraus resultierten klare Vorstellungen, welche laut Gaby Noser Fanger die bisherige Planung klar bestätigt haben.
Werkgebäude und Heizung: Urnenabstimmung am 25. November 2018 Die Zukunftsplanung in Ottenbach umfasst auch den Bau eines Werkgebäudes, das an der Stüdlerstrasse in der Gewerbezone am Dorfrand geplant ist. Am 25. November 2018 können die Stimmberechtigten an der Urne über den Baukredit von 2,335 Mio. Franken befinden – und ebenso über eine neue Heizanlage samt Fotovoltaikanlage für die Primarschulgemeinde. Deren Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 1,35 Mio. Franken. Beide Vorlagen wurden an der Info-Veranstaltung vom letzten Donnerstag ausführlich erläutert. (-ter.) ................................................... > Berichte auf Seite 6
Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren feiern wir das Jubiläum mit unglaublichen Preisen…baer nur noch 10 Tage!! Das Jubiläum, das sind vor allem Party-Preise! ENDLICH können Sie die Jubiläumspreise nutzen und die Produkte kaufen, auf die Sie bereits ein Auge geworfen hatten. Gewinnen Sie auch 1 Jahr lang auf conforama.ch Ihre Miete! (Siehe Bedingungen Online). Conforama.ch