22
Veranstaltungen
Freitag, 10. Oktober 2014
agenda
Ausstellungen
Freitag, 10. Oktober
Aeugst am Albis Affoltern am Albis
Kommbox im Gemeindehaus, Dorfstrasse 22: «Tischlein deck dich!» Die vier Beizen in der Gemeinde Aeugst sind alltagskulturelle Räume. Entdecken Sie diese Räume - in der KommBox und in den Restaurants «Pöschtli», «Eichhörnli», «Mühleberg» und «Pegasus Small World». Mo, 8-11.30/ 16-18.15, Di/Do, 8-11.30, Mi, 8-11.30/14-16.30 Uhr. Bis 27. November.
20.00: Taizé Feier. Singen, beten, und feiern bei Kerzenlicht. Katholische Kirche. Seewadelstrasse 13.
Hausen am Albis 08.00-20.00: Jubiläumstage mit Gast Ariane Lindegger, Seifen und Lederschmuck. Feiern, Anstossen, Plaudern und Danke-Sagen. BlumenStil. Albisstrasse 19.
Samstag, 11. Oktober Affoltern am Albis 08.00-12.00: Wochenmarkt mit Märtkafi. Früchte, Gemüse, Blumen, Bioprodukte, frisches Brot, süsses Gebäck, Käse, Olivenöl, Honig, kroatische und italienische Köstlichkeiten, frischer Fisch, Handwerk, Schmuck. Marktplatz. 09.00-16.00: Säuliämter Flohmärt mit Raclette- und Glühweinstand. Bitte Parkplätze beim Sportplatz «Moos» benützen, Kronenplatz.
Hausen am Albis 10.00-17.00: Jubiläumstage mit Gast Ariane Beruli mit stimmigen Gitarrenklängen. Feiern, Anstossen, Plaudern und Danke-Sagen. BlumenStil. Albisstrasse 19.
Mettmenstetten 10.00-16.00: Brocki wird von Jugendlichen auf freiwilliger Basis gestaltet und geführt, Erlös zugunsten eines Hilfwerkes. «Güetli» Rossau. 14.30: Adonia Family Musical Bartimäus. 40 Kinder, 30 Erwachsene, eine packende Geschichte, verpackt in tolle Musik, Tanz und Theater das ist ein Adonia Musical! Mehrzweckhalle Wygarten.
Obfelden 20.00-21.15: «DuoCorda» - Harfen, Violinen, Visuelles. Das DuoCorda gastiert mit seinem dritten Programm in Obfelden. Corinne Kappeler und Daniel Treyer spielen mit dem Klangfarbenreichtum von Violine und Harfe. Katholische Kirche.
Rifferswil 09.00-13.00: «Vogeltag - auf Vogelpirsch» mit Fachpersonen des Vogelschutzvereins Specht. Führungen durch den Park um 9, 10 und 11 Uhr bei jeder Witterung.
Dienstag, 14. Oktober Affoltern am Albis 14.00: Senioren 60plus: Gemeinsames Spiel und Gespräche. Th. Seeburger und Team, 044 761 58 94. Chilehuus im Park. Zürichstrasse 94.
Hedingen 09.00-11.30/15.00-17.30: Computeria für Senioren (Pro Senectute). aemtlerpc.ch. Riedstrasse 14.
Mittwoch, 15. Oktober Affoltern am Albis 09.00: Büchermorgen in anderer Form: Teilnehmende bringen ihre lieblingsbücher mit. Regionalbibliothek. Obere Seewadelstrasse 14. 18.30-19.50: «Streifzug durch die Kulturgüter-Schatztruhe» mit Edgar Hiltebrand, Leiter Einlagerung/Depotverwaltung. Anmeldungen er-
Aeugstertal Pegasus Small World Spielzeugmuseum, Habersaat: «Space Toys» eine Reise in die fantastischen Welten der 50er-, 60er- und 70er-Jahre. Mi-So, 11-18 Uhr. Bis 31. Oktober.
Affoltern am Albis Markus Bösch, Kurator der ersten Bilderbörse der Galerie 100 in Affoltern kann zum Kunstverkauf vom 17. bis 19. Oktober Werke namhafter Schweizer und internationaler Künstler anbieten. Im Bild eine Lithographie von Rudolf Mirer und links unten im Schaufenster die Bronzeskulptur des Mexikaners Victor Salmones. (Bild Urs E. Kneubühl)
Rembrandt, Dalí, Le Corbusier und mehr in Affoltern Galerie 100: Bilderbörse vom 17. bis 19. Oktober mit grossen Werken Eine Vielzahl von Werken von der klassischen Malerei bis hin zur Moderne kann die Affoltemer Galerie 100 an der Zürichstrasse 100 im Rahmen ihrer ersten Bilderbörse vom 17. bis 19. Oktober anbieten. Darunter sind auch Exponate namhafter internationaler und Schweizer Künstler. ................................................... von urs e. kneubühl
Pariser Malerei bis hin zu zeitgenössischen Bildern – ausgestellt und können käuflich erworben werden; notabene gut und gerne zu einem Drittel unter Auktionspreisen. «Wir sind hoch erfreut über den grossen Zuspruch, den unsere erste Bilderbörse erfahren hat», sagt ein zufriedener Markus Bösch. «Damit können wir während dreier Tage an der Zürichstrasse 100 in Affoltern eine Ausstellung zeigen, die einerseits grossartig ist und andererseits jeden Geschmack ansprechen dürfte.»
strakten Malerei, oder Alex Sadkowsky, einem führenden Vertreter der Zürcher Kulturszene in den 70er-Jahren, Rudolf Mirer, dessen Lithographien ganz speziell gerahmt sind, oder Victor Salmones, dem mexikanischen Skulpteur von besonderem Ruf. Und schliesslich sind der Galerie 100 auch noch Radierungen von Rembrandt und Albrecht Dürer zugesagt, womit diese erste Bilderbörse ein überaus grosses Renommee erhält. Galerie 100, Zürichstrasse 100, Affoltern. Bilderbörse 17. bis 19. Oktober, 11 bis 19 Uhr.
Salvador Dalí ist schon da, zumindest eine Tuschezeichnung in Rot aus dem Jahr 1971 des berühmten spanischen Surrealisten. Ebenso ein Harlekin des französischen Grafikers und Malers des Expressionismus, Bernard Buffet. Klar, dass Markus Bösch, Kurator der ersten Bilderbörse der Galerie 100 in Affoltern, die speziellen Exponate hütet, wie seinen eigenen Augapfel. Vom Freitag, 17. Oktober, bis Sonntag, 19. Oktober, sind die Original-Tuschezeichnung von Dalí und Buffets Harlekin von 1968 neben einer Vielzahl weiterer Werke – von Altmeistern der
forderlich bis 12 Uhr am Führungstag: 044 762 13 13 oder fuehrungen.sz@smn.admin.ch. Sammlungszentrum Schweizerische Landesmuseen. Lindenmoosstrasse 1.
Rembrandt, Dürer, Le Corbusier … Die Liste der bekannten Namen, deren Werke in der Galerie 100 zu sehen und zu kaufen sind, ist lang. Neben Dalí und Buffet werden auch eine ganze Reihe Gemälde von Pariser Altmeistern in Öl auf Leinwand, ebenso eine Landschaft des Schweizer Malers Adolf Dietrich, Lithographien von Cuno Amiet und Hans Erni sowie Drehstühle von Le Corbusier angeboten. Auch die zeitgenössische Kunst ist vertreten, mit Koryphäen wie Wassily Kandinsky, dem russischen Pionier der ab-
17.00: Offenes Singen in der Klosterkirche. Kloster Kappel.
Donnerstag, 16. Oktober Affoltern am Albis
Hausen am Albis 07.50: Seniorenwanderung, Gruppe 2 (mittlere Anforderungen): rund um den Pfäffikersee. Marschzeit: ca. 3 Std. Auskunft/Anmeldung: Fredy Laimbacher 044 764 06 44. Postplatz (Treffpunkt).
Kappel am Albis 17.00: Offenes Singen in der Klosterkirche. Kloster Kappel.
07.30: Arbeitsgruppe für Seniorendienste: Bergwanderung WattwilKöbelisberg, Wanderzeit ca. 4¼ Std. Leitung/Anmeldung: Hans Heierli 044 761 84 43. Bahnhof. 20.15: Jazz am Donnerstag. Mit «Vince Benedetti Trio feat. Marianne Racine». Bar offen ab 18.30 Uhr. Reservieren unter Tel. 044 762 52 62 oder www.lamarotte.ch. LaMarotte. Centralweg 10.
Kappel am Albis anzeige
13.30: Führung durch die Klosteranlage, Treffpunkt Eingang Amtshaus (Réception). Kloster Kappel.
Ottenbach 08.43: OTTENBACH60plus: Wanderung vom Raten nach Menzingen. Dauer der Wanderung ca. 3½ Std. Mit Postauto via Zug auf den Raten, Verpflegung aus dem Rucksack, Billette werden organisiert. Anmeldung bis Mittwoch 13 Uhr: Hans Reifler 044 761 91 36. Beim Zumstein.
Infos: www.galerie100.ch. Kontakt: markusboesch@bluewin.ch oder Susanne Furrer, Tel. 044 252 74 40, welcome@susannefurrer.ch.
anzeige
Spital: Werke von Eveline Stauffer und Rita Häfliger, Bilder von Stefanie Grenacher, Fotokunst von Alex Ochsner. Bis Ende Oktober. Zürcher Kantonalbank (Schalterhalle): «Momente» Annamaria Hornecker stellt ihre Werke aus. Gespachtelte Acrylfarben & Fotografie werden zu «Kunstdruck». Mo-Fr, 9.30-12.30/14.30-17 Uhr. Bis 5. November.
Ottenbach Galerie Marlène, Lanzenstr. 6: Gastausstellung open Art: Josef Ebnöther, Bilder, Armin Göhringer, Skulpturen. Fr, Sa+So, 15-19 Uhr. Bis 12. Oktober.
Rifferswil Park Seleger Moor: «Erleben Sie Natur». Das grösste Blütenparadies der Schweiz. Rhododendren, Azaleen, Pfingstrosen, Seerosen, Farngarten. Park und Pflanzenverkauf täglich 8-18 Uhr. Bis 31. Oktober.