078_2022

Page 1

Urgestein gefeiert

Sanierungen

Aus dem Gericht

Buchvernissage

Vorsicht Läuse!

Noch neun Monate bis zur Eröffnung

Autobahnzubringer Obfelden/Ottenbach ist auf Kurs. Die Überdeckung Bickwil in Obfelden ist fast fertiggestellt

Im Groben ist mit der Überde ckung Bickwil das Herzstück des Autobahnzubringers fertiggestellt

Nun folgt viel Detailarbeit

von dominik stierli

Dem «Anzeiger» wurde ein Einblick in die grob fertiggestellte Überdeckung ge währt Christian Kull, Gesamtprojekt leiter des kantonalen Tiefbauamts zieht auf dem Rundgang durch das Herzstück des Autobahnzubringers ein vorläufiges

Fazit: «Es ging zügig voran und der End

Spannenden

termin steht » Der verantwortliche Bau leiter Melven Hürlimann ergänzt, dass mit der kurzen Vorlaufzeit nach der definitiven Bewilligung, man ziemlich sportlich unterwegs war «Der Aufbau als Linienbaustelle war die richtige Ent scheidung» führt er aus. Dabei wurde immer von Ottenbach her angeliefert und in Richtung Bickwil abtransportiert

Fortschritte im Kleinen

Generell ist man auf Kurs auf der Gross baustelle Auch wenn der «Tunnel» unter Bickwil hindurch noch proviso

risch beleuchtet ist und an allen Ecken gearbeitet wird kann man sich den End ausbau jetzt schon gut vorstellen.

«Die Zeiten als es jeweils mit dem Betonbau 12 Meter pro Woche vorwärts ging, sind im Moment vorbei», führt der Bauleiter der Firma Gruner Berchtold Eicher AG aus und erklärt weiter: «Es wird immer noch viel gearbeitet, aber den Fortschritt sieht man jetzt eher im Kleinen. Im Eingangsbereich wird gera de der Belag vorbereitet, um diesen da nach abzudichten. Auf den Seiten drin nen entsteht aktuell eine Art erhöhter Gehsteig, ein sogenanntes Bankett für

die Kabel und Leitungen sowie auf der tiefer gelegenen Seite die Entwässerung der Fahrbahn Die Rampenbauwerke beim Bickwiler Eingangsportal sind auf der einen Seite bereit, auf der anderen fehlen nur noch 20 Meter

Von der für den Langsamverkehr gebauten Passarelle, welche die beiden Dorfteile verbindet, hat man nach wie vor einen tollen Überblick über die Bau stelle. In den nächsten Monaten folgen die Betonfahrbahn die Betriebs und Sicherheitsausrüstung die Beleuchtung und gegen Ende der Bauzeit die Lärm schutzwände für die Anwohner Ange

sprochen auf die Baulage, meint Hürli mann: «Diese war herausfordernd Teils musste in privaten Gärten gearbeitet werden». Er erlebt die Anwohner aber als sehr positiv und mit sehr viel Ver ständnis.

Ab Montag, 5. Juni 2023, wird der Verkehr über den neuen Autobahnzu bringer rollen und hoffentlich für Ent lastung in den Dörfern Obfelden und Ottenbach sorgen. An den Tagen davor ist ein Eröffnungsfest für die Bevölke rung der beiden Gemeinden geplant.

Die Arbeit eines Polizeipsychologen

Was macht eigentlich ein Polizeipsycho loge? Den Beruf des Polizeipsychologen gibt es schon lange Mit welchen Heraus forderungen die Polizistinnen und Polizisten konfrontiert sind, erklärt Psychologe Horst W Hablitz am Diens tag 25 Oktober um 18 30 Uhr in der Stampfi Knonau (red )

Verkehr und Fussgänger im Fokus

Am vergangenen Mittwoch informierte der Gemeinderat von Kappel an einer Veranstaltung über den neu erstellten kommu nalen Verkehrsrichtplan.

In Kappel hat der Gemeinderat einen kommunalen Verkehrsrichtplan er stellt Das hat der Kanton gefordert Darin ist aufgelistet welche kurz bis langfristigen Massnahmen die Exekuti ve plant, um die Strassen oder die Schul

wege sicherer zu machen. Vergangene Woche informierte der Gemeinderat über den Verkehrsrichtplan an einer Veranstaltung der rund 40 Interessierte beiwohnten Dabei entwickelte sich eine lebendige Diskussion. Die Bevölkerung kann jetzt noch Ideen einreichen, wel che der Gemeinderat dann prüft. Über den Verkehrsrichtplan stimmt die Ge meindeversammlung im Sommer 2023 ab (red.)

Ein Sieg und eine Niederlage

Die erste Mannschaft FC WettswilBonstetten gewinnt auswärts in Kreuzlingen. Der FCWB II verliert hingegen auswärts in Wollisho fen.

Die Auswärtspartie in Kreuzlingen war lange umkämpft Kurz vor der Pause gingen die Ämtler aber nach einem Eck ball in Führung. In der zweiten Hälfte versuchten die Kicker aus dem Säuliamt vor allem das Resultat zu halten, was

ihnen dann nach grossem Kampf auch souverän gelang.

Die zweite Mannschaft hingegen musste den Platz auswärts in Wollis hofen als Verliererin verlassen, obwohl der FCWB II als Favorit ins Spiel ging.

Die Stadt-Zürcher schlugen die Ämtler mit 2:0 In der Auswärtspartie

CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www affolteranzeiger.ch I Auflage 27155 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr 78 I 176 Jahrgang I Dienstag, 11. Oktober 2022
An Schulen und in Kindergärten kommt es häufig nach den Schul ferien zu Lausbefall. >Seite 11
Am Bezirksgericht Affoltern wurde ein Sozialhilfebetrugsfall behandelt. > Seite 8
Die Hedingen genehmigten Sanie rung Haldenstrasse und Schulhaus Beta. > Seite 8
Der ungekrönte «VolksmusikKönig» Leo Kälin aus Obfelden, wird 90 Jahre alt. > Seite 7
Florian Bissig hat die Lyrik eines englischen Romantikers neu übersetzt. > Seite 9
> Bericht auf Seite 3
> Weiterer Bericht auf Seite 16 A ANZEIGEN
> Weiterer Bericht auf Seite 5
gab es eine rote Karte für den WB Captain Buchmann dies kurz nach Beginn der zweiten Hälfte (red.) > Weiterer Bericht auf Seite 19 Bild: zvg June Schraner (von links), Ulla Schiesser und Barblin Fischer lesen am «Gschichte-Samschtig», vom 15. Oktober, in der Regionalbibliothek Affoltern, Kindern ab vier Jahren vor (ar.) Bericht auf Seite 13
Geschichten lauschen COVER H TS ABEND PRÄSENT ERT Carrosserie/Spritzwerk Lido Galli Zürichstrasse 1A 8932 Mettmenstetten SB Waschanlage Telefon 044 776 81 11 INTUS AG 8910 Affoltern a.A. 044 763 70 70 Ihr Immobilienpartner Bauberatung gesucht? Wir sind für Sie da. 9 771661 391004 2 0 0 4 1

Ehrenamtliche, ältere Helfer in Kindertagesstätte gesucht

Wir suchen ältere Menschen, welche gerne in einer Kindertagesstätte in Mettmenstetten, jeweils von 15 00 18 00 Uhr Bilderbücher erzählen Malen oder Basteln mit kleinen Kindern. Danke für Ihre Kontaktaufnahme unter: 044 776 80 81, täglich zwischen 11.00 und 12.00 Uhr.

Politische Gemeinden

Aeugst am Albis, Affoltern am Albis, Hedingen, Obfelden und Ottenbach Erneuerungswahl von zwei Mitgliedern der Synode der Römisch katholischen Körperschaft des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2023 2027

Mit Beschluss vom 28 März 2022 hat der Synodalrat der Röm kath Körperschaft des Kantons Zürich die Erneuerungswahlen der Mitglieder der Synode für die Amtsdauer 2023 2027 für den 12 März 2023 angeordnet Als Termin für einen

2 Wahlgang wird der 18 Juni 2023 festgesetzt

Auf die röm kath Kirchgemeinde Affoltern am Albis entfallen zwei Sitze Die Wahl wird nach Art 21 und 22 der Kirchenordnung (KO) i V m §§ 48 ff des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) durchgeführt

Wahlvorschläge sind bis spätestens am 21 November 2022 bei der Kreiswahlvorsteherschaft, Stadtrat Affoltern am Albis, Marktplatz 1, 8910 Affoltern am Albis, einzureichen

Wählbar sind Mitglieder der Kirchgemeinde, welche das 18 Altersjahr zurückgelegt haben und im Besitze des Schweizer Bürgerrechtes oder der Niederlassungs oder Aufenthaltsbewilligung B C und Ci sind Die Kandidatin oder der Kandidat muss mit Namen, Vornamen, Geschlecht, Geburtsdatum, Beruf Adresse und Heimatort/Heimatland auf dem Wahlvorschlag bezeichnet werden Anzugeben ist zudem ob ein kirchliches Anstellungsverhältnis besteht

Jeder Vorschlag muss von mind 15 Stimmberechtigten der Kirchgemeinde unter Angabe von Namen Vornamen Geburtsdatum und Adresse eigenhändig unterzeichnet sein Jede Person kann nur einen Wahlvorschlag unterzeichnen

Der Wahlvorschlag kann mit einer Kurzbezeichnung versehen werden

Formulare für die Wahlvorschläge können auf der Homepage der Stadt Affoltern am Albis heruntergeladen oder bei der Stadtkanzlei Affoltern am Albis, Abteilung Präsidiales Marktplatz 1 8910 Affoltern am Albis bezogen werden

Auflage des Kollokationsplanes und des Inventars

Im Konkurs über Hasler Lukas, geb 11 April 1985 wohnhaft: Im Wängli 15 8910 Affoltern am Albis, liegen der Kollokationsplan und das Inventar den beteiligten Gläubigern ab dem 7 Ok tober 2022 bei der Mobilen Equipe+, Wengistrasse 7, 8004 Zürich, im Origi nal und mit sämtlichen Eingaben sowie beim Konkursamt Affoltern (ohne Einga ben) zur Einsicht auf.

Bezüglich der Klagerechte usw. wird auf die Bekanntmachung im Schweizeri schen Handelsamtsblatt vom 7. Oktober 2022 verwiesen.

KONKURSAMT AFFOLTERN vertreten durch: Mobile Equipe+ Postfach 8036 Zürich

Einbürgerungen

Mit Beschluss vom 4. Oktober 2022 hat der Stadtrat Affoltern am Albis, unter Vorbehalt der Erteilung des Kantons bürgerrechtes und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung, in das Bür gerrecht der Stadt Affoltern am Albis aufgenommen:

• Loresa Gashi, weiblich, 2011 Staatsangehörige von Kosovo Letícia Rafaela Leite Gama, weiblich 2007 Staatsangehörige von Portugal 11 Oktober 2022 Stadtrat Affoltern am Albis

Die provisorischen Wahlvorschläge werden nach Ablauf der ersten Frist veröffentlicht Innert einer zweiten Frist von 7 Tagen, von der Publikation an gerechnet können die Vorschläge geändert zurückgezogen oder neue eingereicht werden Wahlvorschläge für den 1 Wahlgang gelten auch für den 2 Wahlgang Bis 10 Tage nach dem 1 Wahlgang können bei der jeweiligen wahlleitenden Behörde gültige Wahlvorschläge zurückgezogen oder neue eingereicht werden

Die Kreiswahlvorsteherschaft erklärt die Vorgeschlagenen als gewählt, wenn die Voraussetzungen für eine stille Wahl gemäss § 54a GPR erfüllt sind Andernfalls wird eine Urnenwahl angeordnet

Gegen diese Wahlanordnung kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen bei der Rekurskommission der Röm kath Körperschaft Minervastrasse 99 8032 Zürich erhoben werden

Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten 11 Oktober 2022

Die Kreiswahlvorsteherschaft

Erneuerungswahl von einem Mitglied der Synode der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2023 2027

Mit Beschluss vom 28. März 2022 hat der Synodalrat der Röm.-kath. Körperschaft des Kantons Zürich die Erneuerungswahlen der Mitglieder der Synode für die Amtsdauer 2023 2027 für den 12. März 2023 angeordnet. Als Termin für einen 2 Wahlgang wird der 18. Juni 2023 festgesetzt.

Auf die Röm.-kath. Kirchgemeinde Mettmenstetten entfällt ein Sitz. Die Wahl wird nach Art. 21 und 22 der Kirchenordnung (KO) i.V.m. §§ 48 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) durchgeführt.

Wahlvorschläge sind bis spätestens am 21 November 2022 bei der Gemeinde verwaltung Hausen am Albis, Zugerstrasse 10, 8915 Hausen am Albis einzureichen.

Wählbar sind Mitglieder der Kirchgemeinde, welche das 18. Altersjahr zurückge legt haben und im Besitze des Schweizer Bürgerrechtes oder der Niederlassungsoder Aufenthaltsbewilligung B C resp Ci sind Die Kandidatin oder der Kandi dat muss mit Namen, Vornamen, Geschlecht, Geburtsdatum, Beruf, Adresse und Heimatort/Heimatland auf dem Wahlvorschlag bezeichnet werden Anzugeben ist zudem, ob ein kirchliches Anstellungsverhältnis besteht.

Jeder Vorschlag muss von mind. 15 Stimmberechtigten der Kirchgemeinde unter Angabe von Namen Vornamen Geburtsdatum und Adresse eigenhändig unter zeichnet sein Jede Person kann nur einen Wahlvorschlag unterzeichnen Der Wahlvorschlag kann mit einer Kurzbezeichnung versehen werden

Die provisorischen Wahlvorschläge werden nach Ablauf der ersten Frist veröffent licht Innert einer zweiten Frist von 7 Tagen von der Publikation an gerechnet können die Vorschläge geändert, zurückgezogen oder neue eingereicht werden Wahlvorschläge für den 1 Wahlgang gelten auch für den 2. Wahlgang. Bis 10 Tage nach dem 1 Wahlgang können bei der jeweiligen wahlleitenden Behörde gültige Wahlvorschläge zurückgezogen oder neue eingereicht werden

Abfallgrundgebühr 2022

Der Stadtrat hat mit Beschluss vom 4 Oktober 2022 die Abfallgrundgebühr für das Jahr 2023 in Anwendung von Art 11 und 12 der Abfallverordnung vom 19 Juni 2000 und Ziffer 3 des Gebührenreglements zur Abfallverordnung vom 6 November 2000 wie folgt festgesetzt: Kehrichtgrundgebühr 2023: Fr 110 00 (zuzüglich 7 7% Mehrwertsteuer) pro Haushalt Landwirtschafts Gewerbe Industrie- und Dienstleistungsbetrieb

Gegen diese Gebührenfestsetzung kann innert 30 Tagen, vom Tag der Veröf fentlichung an gerechnet schriftlich beim Bezirksrat, Im Grund 15 8910 Affoltern am Albis Rekurs erhoben werden Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten Der angefochtene Beschluss ist beizulegen oder genau zu bezeichnen.

Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit als möglich, beizulegen Die Kosten des Rekursverfahrens hat die unterliegende Partei zu tragen.

Die Wahlvorsteherschaft erklärt die Vorgeschlagenen als gewählt wenn die Voraus setzungen für die stille Wahl gemäss § 54a GPR erfüllt sind. Andernfalls wird eine Urnenwahl angeordnet.

Formulare für die Wahlvorschläge können von der Homepage der Gemeinde Hausen am Albis heruntergeladen werden

Gegen diese Wahlanordnung

politischen

Wenn Du meinst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her

Beatrice Rimann-Scheidegger

3. März 1960 4. Oktober 2022

Wir sind erschüttert und traurig Ein gutes Herz hat plötzlich aufgehört zu schlagen Der Lebenskreis meiner geliebten Ehefrau, unserem herzensguten Mami, meiner lieben Tochter, unserer Schwester, Schwägerin, Tante, Gotte, Nichte, Cousine und Freundin hat sich geschlossen.

In Liebe und Dankbarkeit: Rolf Rimann-Scheidegger

Michèle Rimann und Daniel Kevin Rimann

Charly Scheidegger und Irma Alfred Scheidegger und Beatrice mit Familie Cornelia Schaad und Richi mit Familie Patenkinder Jessica, Nicole und Simon Verwandte und Anverwandte Freundinnen und Freunde

Am Montag, 17. Oktober 2022 um 14.00 Uhr verabschieden wir uns von Beatrice in der reformierten Kirche Ottenbach.

Die Beisetzung findet vor dem Gedenkgottesdienst im engsten Familienkreis statt.

Die Kollekte in der Kirche kommt der REGA zugute.

Klara Mähr Grünenfelder

Katholische Pfarrei Affoltern a. A.
11 Oktober 2022 Stadt Affoltern am Albis Bereich Hochbau und Umwelt GEMEINDE HAUSEN AM ALBIS Zugstrasse 10 | 8915 Hausen am Albis | Telefon 044 764 80 20 | gemeinde@hausen ch | www hausen ch
kann wegen Verletzung von Vorschriften über die
Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen bei der Rekurskommission der Röm kath Körperschaft Hirschengraben 72 8001 Zürich erhoben werden (§47 lit. d KO). Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung ent halten. 11 Oktober 2022 Gemeinderat Hausen am Albis Lenzerheide, 10 10 2022 Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist Franz Kafka Traurig, jedoch in Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner geliebten Ehefrau, meiner lieben Mutter, unserem lieben Nani und lieben Freundin
* 2 September 1939 † 8 Oktober 2022 In stiller Trauer Hansjörg Mähr Daniela und Daniel Schmucki Mähr mit Linus und Laurin Verwandte, Freunde und Bekannte Wir nehmen am 14 Oktober 2022 um 11 30 Uhr auf dem Friedhof Lenzerheide Abschied Anstelle von Blumenspenden: Spitexverein Albula/ Churwalden, GKB, IBAN: CH27 3077 4110 2979 2330 0 Vermerk: Klara Mähr Traueradresse: Daniela Schmucki Mähr, Lettenackerstr 21, 8908 Hedingen

Sprechstunde mit der Gemeindepräsidentin

Die nächste Sprechstunde mit der Kno nauer Gemeindepräsidentin Esther Brei tenmoser findet am Donnerstag, 20 Ok tober ab 17 30 Uhr in der Gemeindever waltung Knonau im Sitzungszimmer Nummer 1, im 3. Stock statt Um An meldung bei saveth dan dy@knonau ch wird gebeten (red.)

Neuer Chef ernannt

Der Regierungsrat hat Andreas Angehrn, dipl. Bauingenieur ETH zum Chef des kantonalen Tiefbauamtes er nannt. Der gegenwärtige CEO der Bau unternehmung Aarvia tritt seine neue Stelle am 2 Mai 2023 an, wie der Kanton mitteilt Der gegenwärtige Kantonsinge nieur Felix Muff tritt per Ende Mai 2023 in den Ruhestand Er hat das Tiefbauamt seit 2006 geleitet (red.)

WIR GRATULIEREN

Zum 97. Geburtstag

Andres Vetter in Affoltern darf heute Dienstag, 11 Oktober, seinen 97 Ge burtstag begehen. Wir wünschen alles Gute und gratulieren herzlich.

Zum 90 Geburtstag

Einen stolzen runden Geburtstag näm lich den 90., darf Leo Kälin in Obfelden, morgen Mittwoch, 12. Oktober, feiern. Lüpfige Kapellen Stücke viel Gfreuts und gute Gesundheit im neuen Lebens jahrzehnt wünschen wir ihm von Herzen!

Zum 80 Geburtstag

Am Freitag, 7. Oktober feierte Martin Spühler, aus der Hinterbuchenegg in Stallikon, seinen 80 Geburtstag Wir gratulieren dem Jubilar nachträglich ganz herzlich zu diesem Fest.

Einblick in die Überdeckung Bickwil

Die Fertigstellung des Autobahnzubringers Obfelden/Ottenbach bringt viel Detailarbeit

Bis zum 5. Juni 2023 muss alles bereit sein. Noch bleibt Zeit für Fahrbahn, Beleuchtung und viele Kleinigkeiten rund um die Grossbaustelle.

von Dominik Stierli

Herausgeberin:

Leiterin:

Copyright:

Beim Spaziergang durch die 250 Meter lange Überdeckung weht trotz 20 Grad Aussentemperatur ein kühler Wind Beim Portal Richtung Hirschen Kreu zung wird gerade der Boden abgeschlif fen Bauleiter Melven Hürlimann spricht von der Entfernung der Zementhaut Der Bereich wird für die Abdichtung vorbereitet Ein paar Schritte weiter kann man die Abdichtung bereits sehen Diese selbst wird zum Schutz noch von einer dünnen Asphaltschicht überdeckt

Abdichtung und Betonfahrbahn

Im weiteren Bauverlauf folgt dort darauf die Betonfahrbahn Das Verfahren ist ähnlich wie im Brückenbau Auffallend ist in diesem Bereich die grosse Breite der Fahrbahn Hürlimann relativiert: «Links und rechts kommt noch das sogenannte Bankett dazu, welches alle möglichen Leitungen und Kabel beinhaltet » Tiefer in der Unterführung drin, sind diese Art erhöhten Trottoirs gut zu sehen Beim Ausgang in Richtung Ottenbach sind sie beidseitig schon fertiggestellt und die definitive Fahrbahnbreite ist ersichtlich.

werden. Dies sei besser wird erklärt, da so keine Stollen von oberhalb, teils auf Privatgelände, realisiert werden mussten.

Der Spaziergang endet beim Portal ausgang Es wird gleich merklich wärmer aber nicht ruhiger Über die noch unbefestigte Fahrbahn geht es zu einem 4 x 20 Meter grossen Aushub der gerade lärmintensiv bearbeitet wird Hier entsteht ein Stapel Becken welches bei einem Ereignis wie einem Unfall das Abwasser aus der Überdeckung aufhält und eine Reinigung ermöglicht.

Betriebszentrale Urdorf Im Ereignisfall kann so zum Beispiel verschmutztes Wasser aufgehalten werden Eine Lüf tung oder Kameras sind aber keine ins talliert.

Ab Januar 2023 wird in der Überdeckung die Beleuchtung montiert Deren Helligkeit wird durch Sensoren ausserhalb geregelt werden Auf der Überdeckung werden die Liegenschaften wieder normal erschlossen Für die Gestaltung der Fläche ist dann die Gemeinde Obfelden selbst zuständig

einige Hindernisse zu überwinden. Im Jahr 2012 wurde das Projekt des Autobahnzubringers Obfelden/ Ottenbach an einer kantonalen Volks abstimmung bewilligt, notabene drei Jahre nach der Eröffnung der Autobahn Die weiteren Jahre beschäftigte man sich unter anderem mit Einsprachen und archäologischen Voruntersuchun gen.

Abonnementspreise:

Wie die Überdeckung farblich aussehen wird, entdeckt man bei der Ausfahrt An der Wand befinden sich drei gemalte Quadrate in den Farben creme weiss, grün und orange Der Bau leiter erklärt dass die Wände eben nicht ganz weiss gestrichen werden, sondern in diesem creme-weissen Farbton. Das grün dient der Signalisation der Flucht wege und das orange weist auf eine SOS Nische hin Diese ist in der Mitte der Überdeckung vorgesehen und wird mit Notsprechstelle und Feuerlöscher ausgerüstet Ein Fluchtweg innerhalb des Bauwerks ist nicht vorhanden Gleich bei den beiden Eingängen führt aber eine Treppe ins Freie.

Viele Kleinigkeiten

Neben der SOS-Stelle fallen unter Tage weitere, kleinere Nischen auf. In diesen befindet sich ein Schacht mit Zugang zu den Sickerleitungen Diese können so von der Überdeckung aus durchgespült

In den nächsten Wochen wird die Verbindung vom Portalausgang in Richtung Kreisel Affolternstrasse in Ottenbach gebaut Die bestehende Muri strasse wird vergrössert und bekommt Entwässerungsleitungen Auch noch verbessert wird die Fussgänger und Veloverbindung zwischen Obfelden und Ottenbach Nach Problemen mit dem Regenwasser wird die Entwässerung verbessert. Im Januar werden auch die definitiven Pumpen eingebaut. Da der neue Kreisel bisher nicht mit Strom erschlossen war wird auch die Beleuch tung des Weges erst in den nächsten Tagen realisiert.

Für die verbleibenden knapp neun Monate bleibt noch viel zu tun Gesamtprojektleiter Christian Kull sagt: «Das Grobe steht jetzt, nun folgt noch das Finish» Melven Hürlimann ergänzt, dass es mit dem Betonbau schnell vorwärtsging. «Nun folgen viele kleine Arbeiten und Instandstellungen Da sieht man den Fortschritt nicht mehr so gut.»

Erstellt werden in den nächsten Monaten die Betriebs- und Sicherheits ausrüstung Unzählige Kabel müssen eingezogen und verbunden werden Ge steuert wird die Überdeckung durch die

Eröffnungsfeierlichkeiten im Juni 2023

Ab März 2023 werden bei der Kreuzung Hirschen die Lichtsignale installiert aber noch nicht in Betrieb genommen. Dessen Programmierungen laufen auch bereits und basieren auf aktuellen Werten der Verkehrsströme Feinjustie rungen werden dann nach der Eröffnung erfolgen Priorität beim Verkehrsregime hat ab der Eröffnung der Verkehr vom Zubringer Für das Postauto von Obfelden her ist bereits jetzt eine Busspur in Betrieb.

Auf die Eröffnung angesprochen, darf sich die Region auf ein Festwochen ende am 2 und 3 Juni 2023 freuen Aktuell kümmert sich ein OK von Kanton und Gemeinden um den Anlass «Einen eigentlichen Festplatz in der Überdeckung wird es aber nicht geben. Das würde akustisch und auch vom Gefälle her nicht funktionieren» erklärt Christian Kull.

Langjährige Geschichte

Ab Montag 5 Juni 2023 rollen die ersten Fahrzeuge über den neuen Autobahnzubringer Bis dahin gab es

Im Jahr 2020 musste die Bevölke rung der beiden Gemeinden nochmals zittern Vorschriftsgemäss wurde ein Zusatzkredit beim Kantonsrat bean tragt Trotz einiger Misstöne kam der Antrag im Januar 2020 durch. Danach ging es schnell Am 24 August 2020 fand der Spatenstich statt und nicht ganz drei Jahre später ist der Eröffnungs termin festgesetzt Seit diesem Jahr sind einige neue Strassen namentlich Turbi nen und Langacherstrasse dem Verkehr übergeben Vom Freiamt rollen die Autos nach der Reussbrücke Ottenbach über die neue Strasse zu den Kreiseln Rickenbach und Affolternstrasse Von da an geht es noch durch Obfelden hindurch so lange bis das Herzstück der Umfahrung fertig gebaut ist.

B3 ezirk Affoltern Dienstag, 11. Oktober 2022
CH Regionalmedien AG Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Obere Bahnhofstrasse 5 8910 Affoltern a A
Barbara Roth Chefredaktor: Thomas Stöckli redaktion@affolteranzeiger.ch Redaktion: Luc Müller, Dominik Stierli, Alina Rütti
Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material Gesamtauflage: 27155 Beratung und Verkauf Inserate: Elisabeth Zipsin/Christine von Burg Telefon 058 200 57 00 inserat@affolteranzeiger.ch Spezial und Sonderseiten: Kaspar Köchli Telefon 058 200 57 14, M 079 682 37 61 kaspar.koechli@chmedia.ch Tarife: www.affolteranzeiger.ch Annahmeschluss Inserate: Dienstagausgabe: Montag, 8 00 Uhr Freitagausgabe: Mittwoch, 16 00 Uhr Todesanzeigen: 11 00 Uhr am Tag vor Erscheinen
¼JahrFr79 ½ Jahr Fr 97.–1 Jahr Fr 170 Aboservice: abo@affolteranzeiger ch Telefon 058 200 55 86 Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter vorname.name@chmedia.ch Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner, www.chmedia ch Beteiligungen der CH Media AG auf www.chmedia.ch
Noch fahren nur Baustellenfahrzeuge durch die zukünftige Überdeckung Bickwils. Ab Juni 2023 ist der Zubringer für alle offen. (Bilder Dominik Stierli) Farbprobe am Bauwerk: creme-weiss für die Wände, grün für die Fluchtwege und orange für die SOS-Nische Ausserhalb der Überdeckung wird im Rampenbereich die Fahrbahn für die Abdichtung vorbereitet
ANZEIGE
Good Luck to you Leo Grande Komödie m t Emma Thompson in Bestform Do, 13 Okt 18 00 / Fr, 14 Okt 20 30 Paolo Conte, via con me Das intime Porträt über den Musiker Paolo Conte Do, 13 Okt 20 30 / Fr, 14 Okt 18 00 Online Tickets: www kinomansarde ch Das spezielle Kino

Teilrevision der Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Bonstetten vom 15. Mai 2022; Inkraftsetzung

Die Stimmberechtigten haben anlässlich der Urnenabstimmung vom 15 Mai 2022 die Teilrevision der Gemeindeordnung gutgeheissen Die Änderung umfasst die Einführung einer Energiekommission als unterstellte Kommission Art 44 Abs 2 der Gemeindeordnung wurde mit lit d) «Energiekommission» ergänzt.

Mit Beschluss vom 7 September 2022 stimmte der Regierungsrat des Kantons Zürich der Teilrevision zu Die Teilre vision wird nun vom Gemeinderat per 1 Januar 2023 in Kraft gesetzt.

Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen von der Mitteilung an gerechnet beim Bezirksrat Affoltern, Im Grund 15, 8910 Affoltern a. A. schriftlich Rekurs er hoben werden. Die in dreifacher Ausferti gung einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen. Bonstetten, 11 Oktober 2022 Gemeinderat Bonstetten

Beschlüsse der Gemeindeversammlung

Die Stimmberechtigten der Politischen Gemeinde Hedingen haben an der Ge meindeversammlung vom 6 Oktober 2022 folgende Beschlüsse gefasst:

1 Gesamtsanierung Haldenstrasse

Projekt- und Kreditbewilligung

Einstimmig angenommen

2. Gesamtsanierung Schulhaus Beta

Gebäudehüllensanierung; Objektkredit Einstimmig angenommen

Rechtsmittel

Gegen diesen Beschluss kann, von der Ver öffentlichung an gerechnet, beim Bezirks rat Affoltern, Im Grund 15, 8910 Affoltern am Albis

wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen und im Übrigen innert 30 Tagen schriftlich Rekurs erhoben werden

Die in dreifacher Ausfertigung einzurei chende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten Der angefochtene Beschluss ist soweit mög lich, beizulegen Die Kosten des Rekurs verfahrens hat die unterliegende Partei zu tragen.

Hedingen, 11 Oktober 2022 Gemeinderat Hedingen

Rotkreuz-Notruf

Teilrevision Nutzungsplanung: Mehrwertausgleich, Bekanntmachung des Inkrafttretens

Angaben zur Nutzungsplanung/Sonder nutzungsplanung:

Die Teilrevision der Bau und Zonenord nung (Kommunaler Mehrwertausgleich) wurde von den Stimmberechtigten der Gemeinde Obfelden an der Gemeinde versammlung vom 7 Dezember 2021 festgesetzt und von der Baudirektion mit Verfügung vom 28. März 2022 genehmigt. Die Teilrevision Bau und Zonenordnung (Kommunaler Mehrwertausgleich) tritt am Tag nach der Publikation in Kraft

Ottenbach

Am 4 Oktober 2022 ist in Ottenbach ge storben:

Rimann-Scheidegger Beatrice

geboren am 3. März 1960, von Ottenbach ZH / Oberrohrdorf AG, wohnhaft gewesen in Ottenbach.

Die Urnenbeisetzung findet am Mon tag 17 Oktober 2022 um 13 30 Uhr auf dem Friedhof in Ottenbach im engsten Familien und Freundeskreis statt Die anschliessende Abdankung in der evan gelisch reformierten Kirche Ottenbach beginnt um 14.00 Uhr

Die Friedhofvorsteherin

Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch

8912 Obfelden • Tel 044 761 59 80 www.weber-storen.ch • info@weber-storen.ch Sicht- und Sonnenschutz: Ihr Profiteam ganz nah. • Beratung + Show Room • Sonnenstoren • Montage • Raffstoren, Rollläden • Service + Reparaturen • Motorisierte Storen • Beschattung Wintergärten
Hilfe rund um die Uhr wo immer Sie sind Ein persönlcher und kompetenter Service Weitere Informationen: Rotkreuz-Notruf Telefon 044 388 25 35 notruf@srk zuerch ch www srk zuerch ch/notruf

WasbedeutetTriagein derNotfallaufnahme?

Im Notfallzentrum treffen Patientin nen und Patienten mit unterschied lich ausgeprägten Erkrankungen und Verletzungen aufeinander Notfallpatienten mit Bagatell erkrankungen oder mit komplexen Beschwerdebildern warten gleich zeitig auf eine Behandlung Prinzipi ell sollte die Diagnostik und Therapie bei jedem Patienten zeitnah durch geführt werden, unabhängig vom Schweregrad der Erkrankung oder Verletzung

Bei hohem Patientenaufkommen verzögert sich die Patienten versorgung unweigerlich Um kritisch kranke Patienten korrekt zu erken nen, müssen die Betroffenen bereits bei der Vorstellung zeitnah identifi ziert und zum richtigen Zeitpunkt der richtigen Behandlung zugeführt wer den

Dies ist die sogenannte Triage Das Wort «Triage» kommt aus der französischen Sprache und wird vom Verb «trier» = sortieren abgeleitet Die Triage hilft Patienten mit zeitkritischem Handlungsbedarf strukturiert zu erkennen und gilt als erste Massnahme nach dem Ein treffen im Notfallzentrum

Anhand des Gesprächs erfolgt die ESI Einteilung: Der Emergency Sever ity Index ist ein fünfstufiger Algorith mus, der die Patienten mit hoher Be handlungsdringlichkeit identifiziert und kritisch kranke Patienten einer bevorzugten Behandlung zuteilt

Die Patienten werden von einer erfahrenen Pflegefachperson vom Warteraum ins extra dafür vorgese hene Triage Zimmer begleitet Dort können auch persönliche und intime Informationen mit grösstmöglicher Sorgfalt besprochen werden Auf eine Begrüssung durch Händeschütteln wird aus Hygiene und Eigenschutz gründen verzichtet Ist das Sitzen aus krankheitsbedingten Gründen nicht möglich, findet die Triage in einer der Kojen im Liegen statt

Während des Triagegesprächs werden die genauen Beweggründe für das Aufsuchen des Notfallzentrums erfragt, zeitliche Abläufe festgehalten sowie die aktuellen Symptome und die gesundheitliche Vorgeschichte er fasst

Das Gespräch erfolgt in einer systematischen Abfolge, angefangen mit dem aktuellen Ereignis Erfragt wird unter anderem, welche Sympto me vorliegen ob Allergien bekannt sind, ob eine medizinische Vorge schichte besteht, welche Medikamen te regelmässig oder neu eingenom men werden und wann die letzte Nahrungsmittelaufnahme stattfand

Bei kreislaufrelevanten Ursachen oder einem Verdacht auf eine Infektion werden sogleich die Vitalparameter wie Atmung, Herztä tigkeit Bewusstsein und Körper temperatur gemessen und dokumen tiert

Alle gesammelten Informationen werden bereits während des Gesprächs digital dokumentiert und erscheinen zeitgleich auf einem Bild schirm im Stationszimmer des Notfallzentrums Die Notfallärzte Notfallpflege und weitere Fach personen können anhand dieser Informationen die ersten Behandlungsschritte sehr schnell einleiten Die Triage sollte nicht länger als fünf Minuten dauern Anschliessend an die Triage werden die Patienten zur Liegekoje oder ins Behandlungszimmer begleitet

Wohin soll die Reise führen?

Gemeinde Kappel hat kommunalen Verkehrsrichtplan erstellt wie vom Kanton gefordert

Wo, wie, was, wohin die Gemein de Kappel gibt im kommunalen Verkehrsrichtplan Antworten die Bürgerinnen und Bürger können jetzt noch mitreden

von Luc MüLLer

«Dann machen wir doch am besten ei nen Tunnel unten durch, damit ist al len gedient » Dieser ironische Vorschlag sorgte am Mittwochabend in Kappel für einen grossen Lacher Rund 40 Einwoh nerinnen und Einwohner trafen sich zur Infoveranstaltung zum Thema kommunaler Richtplan im Kleinen Mühlesaal So trocken die Materie, da ging es um übergeordnete Festsetzung seitens Kanton um kommunale Sam melstrassen oder Feinerschliessungen, so lebhaft war die Diskussion Die Vo ten: «So ein Seich, da wurden mal wie der Planern die gerne viel und im De tail planen Arbeit gegeben» bis zu «bitte denkt daran, dass wir jetzt nicht einfach alle Wünsche für die Flurwege auflisten, die sind auch immer noch für das Arbeiten von Forst und Bauern da» über «endlich gibt es mal eine klare Planung und nicht jeder kann baulich rumwursteln wie er will was bisher der Fall war» Den Bürgerinnen und Bürgern die anwesend waren war klar: Hinter dem Papiertiger steckt eine ge meindliche Zukunftsplanung, welche sie direkt betrifft und die sie nun noch mitgestalten können

Attraktives und sicheres Netz

Zur Sache: Der Kanton gibt vor dass die Gemeinden einen kommunalen Verkehrsrichtplan erstellen das ist kein Wunsch, sondern Gesetz «Wir ha ben von der Vogelperspektive aus auf gelistet wie die Situation ist» erklärte Gemeinderätin Liselotte Steinmann, die als Ressortvorsteherin Hochbau und So ziales amtet Grundsätzlich dreht sich alles um den motorisierten Individual verkehr den öffentlichen Verkehr den Fuss und Veloverkehr Was gibt es der zeit schon in der Gemeinde und wo will sie hin das zeigt der kommunale Richt plan der aber auch Vorgaben vom Re gionalen und Kantonalen Richtplan übernehmen muss So kann die Gemein

Diese Vorschläge sind im Verkehrsrichtplan drin

Motorisierter Individualverkehr:

• Tömlimatt (nördlicher Abschnitt) verbreitern

• Tempo 30 Im Feld einführen

• Einbahnregime für Lastwagen auf der Oberdorfstrasse einführen

• Erstellen von Ortseingangstoren bei der Albis /Baarerstrasse und der Ebertswi lerstrasse beim Kanton beantragen

• Erarbeitung eines Betriebs und Gestaltungskonzepts zur Albis /Baarer strasse beim Kanton beantragen

• Das Wenderecht bei den Wässern sichern

de beispielsweise nicht einfach jetzt in ihrem Richtplan bestimmen wo der einst ein Veloweg durchführen soll das ist Kantonssache Der Richtplan legt die Strategie und Massnahmen vor welche die Gemeinde vorsieht Auf den Punkt gebracht heisst es zum Ziel des Ver kehrsrichtplans: «Die Gemeinde Kappel verfügt über ein durchgehendes siche res und attraktives Wege und Strassen netz für den Alltags und Freizeitver kehr »

Das letzte Wort hat das Stimmvolk: Erst wenn der Souverän den Richtplan durchwinkt und der Kanton nach einer Prüfung das Ja gibt, tritt dieser in Kraft Dann ist er aber behördenverbindlich: Heisst, die Gemeinde muss sich an die sen halten wenn sie beispielsweise eine Strasse saniert Die Gemeinde hat im kommunalen Richtplan konkrete kurz mittel und langfristige Massnahmen aufgelistet

LKW ausbremsen in Uerzlikon So sollen auf der engen gemeindlichen Oberdorfstrasse in Uerzlikon die Last wagen, die hier Gewerbe anfahren und wo eine Einstellhalle für LKW steht, nur noch in eine Richtung nach Norden fahren können: von Baar her in Richtung Rossau, wobei es abwärts geht «Das sorgt dafür dass die Lastwagen bremsen und auch weniger Lärm verursachen», erklärte der Gemeindepräsident Martin Hunkeler Den Rückweg müssen die LKW dann über die Hauptstrasse, die

Öffentlicher Verkehr:

• Hindernisfreiheit Bushaltestelle Allenwinden sicherstellen

• Überdeckter Wartebereich bei der Bushaltestelle Allenwinden in Richtung Baar erstellen

• Stufenloser Zugang zum überdeckten Wartebereich bei der Haltestelle Kloster ermöglichen

Fussverkehr:

• Erhöhung der Schulwegsicherheit entlang der Baarerstrasse mittels geeigneter Massnahmen (z B nord

Baarerstrasse nehmen. «Ist sich die Ge meinde bewusst dass die Strasse hier sehr eng und unübersichtlich ist, wenn hier weiter Lastwagen fahren ist das gefährlich», betonte eine Votantin. «Ge nau solche Hinweise sind für uns wich tig Die prüfen wir noch in der Vernehm lassung für den Richtplan», betonte Gemeinderätin Liselotte Steinmann Und ein Anwesender doppelte gleich nach: «Man muss dann aufpassen, dass die LKW nicht als Schleichweg durch die Weiermatten fahren » Das erlebe er jetzt schon häufig. Auf Nachfrage sagten die Chauffeure, das GPS habe sie so geleitet Auch dieser Hinweis will der Gemeinde rat bei der Vernehmlassung prüfen «Alle Ideen werden gesammelt und aufgelistet Wenn wir etwas nicht berücksichtigen, werden wir das begründen», versprach Steinmann.

Das Stimmvolk hat das letzte Wort Eine andere Votantin zeigte sich enttäuscht darüber dass im Richtplan nichts zu Tempo 30 an der Oberdorf strasse in Uerzlikon im kommunalen Verkehrsrichtplan festgelegt wurde «Wir haben im vergangenen Jahr Unter schriften dafür gesammelt Nun gab es keine Diskussion vorher dazu jetzt steht einfach dieser Richtplan fest » Die Gemeinderätin Liselotte Steinmann dazu: «Jetzt hat man in der Mitwirkung genau die Chance dazu solche Anliegen einzureichen Man sollte aber genau bezeichnen, in welchem Abschnitt die

seitiges Trottoir Querungsstellen Tempo 30 Zone) beim Kanton bean tragen

• Trottoirüberfahrt bei Einmündungen Schützenwies und Tömlimatt erstellen

•Trottoir und Trottoirüberfahrt zwi schen Obstgarten und Tömlimatt beim Kanton beantragen

• Gefahrensituation bei der Einmün dung Hauptikoner in Baarerstrasse in Uerzlikon mit geeigneten Massnah men entschärfen

• Querungsstelle Albisstrasse beim Denner beim Kanton beantragen (red )

Temporeduktion vorgesehen wäre » Der Verkehrsrichtplan stellt fest dass die Albisstrasse, diese Kantonsstrasse führt innerorts durch Kappel zu über dimensioniert ist Hier gibt es Fragen bezüglich Querungen und Sicherheit der Velofahrer «Die Gemeinde sollte nun beim Kanton ein Betriebs und Ge staltungskonzept zur Albis /Baarer strasse beantragen», heisst es im Ver kehrsrichtplan Die weiteren Anliegen, welche die Anwesenden am Infoabend aufs Tapet brachten: Rollstuhlgängig keit und Trottoir erstellen bei der Ein mündung Mythenstrasse/Baarerstrasse in Uerzlikon, Verbesserung des Schul weges im Bereich Im Feld in Richtung Waldhof, wo auch LKW fahren

Die Sorge einer Votantin: Wenn man Trottoirs vergrössere, habe das auch Einfluss auf das Land von Privaten der Kanton müsse dann von Privaten angren zendes Land nutzen und könne das sogar im schlimmsten Fall enteignen Es gebe tatsächlich einige Massnahmen, die nicht ohne Landverlust zu realisieren seien so die Antwort

Wie geht es nun weiter? Bis Ende November können schriftliche Einwen dungen zum Verkehrsrichtplan gemacht werden die an den Gemeinderat geschickt werden müssen Im Juni 2023 kommt der Verkehrsrichtplan, den der Kanton schon vorgeprüft hat an die Gemeindeversammlung Bei einem Ja braucht es noch die Abschlussprüfung durch den Kanton Ist diese durch, ist der Verkehrsrichtplan in Kraft

B5 ezirk Affoltern Dienstag, 11. Oktober 2022
In der Gemeinde Kappel zeigt man nun auf, wie der Verkehr zukünftig gelenkt wird. (Bild Luc Müller)
Kontakt: gesundheitskompass@spitalaffoltern ch
GESUNDHEITS
KOMPASS
Kaspar KöchliT. 058 200 57 14, 079 682 37 61 Copyright, Promotion, Verkauf, Layout: ... sind wir Ihre Spezialisten Wir VerneuernIhren erbundsteinplatz Nächste Erscheinung dieser Seite am 8. November. Interesse, zu werben? Ich arbeite gerne bei Berger, weil wir es gut haben und ein tolles Team sind. SCHLIESSE DICH UNSEREM TEAM AN! #wirsindGärtner Berger Gartenbau ch #wirsuchendich • Gartenbau • Baggerarbeiten • Rodungen • Umgebungsarbeiten • Forst und Gartenholzerei • Naturstrassen und Plätze • Cheminéeholz • Holzschnitzel 8906 Bonstetten Tel 044 700 29 07 Mobil 079 354 37 29 info@forstundgarten ch www forstundgarten ch InIhrerNähe Chapfstrasse 3, 8906 Bonstetten Mobile 076 445 67 46 kontakt@gartenbaubader ch www gartenbaubader ch GARTENBAU BADER BAUEN PFLEGEN ÄNDERN GÖ H R Ö F Ö E 34 Merenschwand 056 670 98 68 ww.heggligartenbau.ch LUST DATE GÄRTNER? M I T I H R E M AUF EIN 56

Schwimmen im «Wygarten»

Ab Mittwoch, 21. September 2022 bis voraussichtlich Sonntag, 14 Mai 2023, ist das Hallenbad Wygarten in Mettmen stetten jeweils am Mittwochnachmittag und Sonntagvormittag für die Öffentlichkeit geöffnet (red.)

Wahlvorschläge jetzt einreichen

Für einen Sitz in der reformierten Kirchenpflege Stallikon-Wettswil, für die Amtsdauer 2022 bis 2026, findet am 12. März 2023 eine Ersatzwahl statt. Ein allfälliger 2. Wahlgang ist für den 18. Juni 2023 vorgesehen.

Die Wahl wird nach den Vorschriften der Kirchenordnung der evangelisch reformierten Kirchgemeinde Stallikon Wettswil dem Gesetz über die politischen Rechte und der dazugehörigen Verord nungen durchgeführt Die Wahl vorschläge sind bis spätestens Mittwoch, 16 November an die Gemeinde verwaltung Ettenbergstrasse 1 Postfach 8907 Wettswil a A , einzureichen

Wählbar ist jede stimmberechtigte Person, die ihren politischen Wohnsitz in der Gemeinde Wettswil oder Stallikon hat und der reformierten Kirche angehört

Die Kandidatin oder der Kandidat muss mit Name Vorname Geschlecht Geburts datum, Beruf, Adresse und Heimatort auf dem Wahlvorschlag bezeichnet werden Zusätzlich können der Rufname, die Zugehörigkeit zu einer politischen Partei und der Hinweis ob die Kandidatin oder der Kandidat der Behörde schon bisher angehört hat angegeben werden Jeder Vorschlag muss von mindestens 15 Stimmberechtigten der Gemeinde Wetts wil und/oder Stallikon unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum und Adresse eigenhändig unterzeichnet sein Jede Person kann nur einen Wahl vorschlag unterzeichnen Diese können ihre Unterschrift nicht zurückziehen

Die provisorischen Wahlvorschläge werden nach Ablauf der ersten Frist veröffentlicht Innert einer zweiten Frist von sieben Tagen von der Publikation an gerechnet können die Vorschläge geän dert oder zurückgezogen werden, oder es können auch neue Wahlvorschläge eingereicht werden Wenn die Voraus setzungen für eine stille Wahl erfüllt sind wird der Kandidat oder die Kandi datin vom Gemeinderat für gewählt er klärt Sind die Voraussetzungen für eine stille Wahl nicht erfüllt, wird eine Urnen wahl am Sonntag 12 März 2023 mit einem leeren Wahlzettel stattfinden (red )

Formulare für die Wahlvorschläge sind bei der Gemeindeverwaltung erhältlich oder stehen unter

Das Urgestein der Volksmusik feiert

Die Klarinette setzt er noch täglich an seine Lippen und auch als Komponist ist Leo Kälin weiter aktiv: Morgen Mittwoch feiert der ungekrönte «Volksmusik-König» aus Obfelden seinen 90. Geburtstag.

von werner schneiter

«Es geht mir gut, ich bin zufrieden», sagte auf die Frage nach seinem Befinden, die bei Menschen im fort geschrittenen Alter nicht ausser gewöhnlich ist. Und tatsächlich sitzt da ein vitaler, wacher und gut gelaunter Musikant in seiner Stube zusammen mit Ehefrau Agatha (Agi), mit der er seit 1957 verheiratet ist zwei Söhne Richard und Leo (2019 verstorben) sowie Tochter Lucia hat Er übt täglich und kompo niert weiter seine Tänzli Inzwischen sind es 398 Titel, und allesamt tragen die unverkennbare Handschrift des Meisters aus Obfelden «Ich bekäme Angst, wenn mir jemand sagen würde, dass er die Melodie schon mal gehört habe», sagt Leo Kälin. In seinem Archiv lagern über 14000 Titel eine Sammlung aus 77 Jahren Musikerleben.

Daraus erzählt er aus dem Stegreif und erinnert sich an Details, die Jahr zehnte zurückliegen Als Elfjähriger hat Leo Kälin in der Harmonie Hausen geübt, im Saal des Restaurants Hirschen Als Schüler hat er auch ein Schwyzer örgeli zur Hand genommen Und natürlich erinnert er sich an den 3. No vember 1945 als er im Rahmen einer Hochzeit zum ersten Mal öffentlich aufspielte im Restaurant Post in Riffers wil dort, wo er 2015 im Beisein von SRF Präsentator Nicolas Senn sein 70 jähriges Bühnenjubiläum feierte und hernach, auf dessen Einladung in der Samstagabendsendung «Viva Volks musik» in der Bodensee Arena auftreten durfte Und immer als «stehender Klarinettist».

Seit er bei einem Auftritt auf der Bank zu wenig Platz vorfand, blies er stehend in die Klarinette Das ist bis heute so geblieben.

«7-Klarinetten-Ländler» eine Meisterleistung

Leo Kälin erinnert sich auch an seinen ersten Titel der 1951 im Restaurant Schmitte an der Chilbi in Alosen entstanden ist «Nur äs Tänzli», heisst der Titel dieser Premiere Zu seinen bekanntesten Werken gehören «de Tous ser Füürwehr Schottisch» «auf froher Fahrt» und «Agi macht Kafi» eine Ode an seine Frau, die ihm zahlreiche Titel seiner Kompositionen geliefert hat Oder eben der «7 Klarinetten Ländler», an wel chem der frühere «Fernseh Volksmusik

papst» Wysel Gyr beteiligt ist «Wir such ten eine H Dur Klarinette; er machte ei nen entsprechenden Aufruf und gab mir den Tipp Ich wurde in Einsiedeln fün dig» erinnert sich der Jubilar So kam es dass Leo Kälin in diesem Stück auf sieben verschiedenen Klarinetten spielt: Inner halb viereinhalb Minuten siebenmal das Instrument wechseln auch eine sport liche Leistung

Die Uraufführung erfolg te 1985 in einer Sendung von Wysel Gyr Dieser holte die Obfelder Kapelle, die damals noch Käppeli Kälin und später Kälin Föllmi hiess, mehrmals ins Fernseh studio Die ersten Radio und Fernsehauf nahmen gab es im Jahr 1962 Damals wurde zwischen Kappel und Hausen ge dreht Seit längerer Zeit heisst die Formation «Kapelle Leo Kälin», in der Sohn Richard sowie Walter Rickenbacher (beide Handorgel) und Guido Bürgler (Bass) aktiv sind Letztere stammen aus Illgau

Bundesrat Kurt Furgler zum Tanzen gebracht

Und da sind auch die zahlreichen Welt reisen, auf denen Leo Kälin mit seiner Formation für Schweizer Volksmusik warb unter anderem in den USA, in Südamerika Südkorea und Japan Da erinnert sich Leo Kälin an eine Begeben heit im Hotel Hilton in Tokio, wo er auf Einladung von Nestlé in die Tasten griff Als ihn Wysel Gyr zum Spielen aufforderte schwang auch der damali

ge Bundesrat Kurt Furgler das Tanz bein Leo Kälin der Weltenbummler und einer, der in früheren Jahren auch in der Deutschschweiz viele Auftritte bestritt «Ich habe eine verständnisvolle Frau», sagt er, und sie antwortet: «Ich habe ja schon 1957 gewusst dass ich einen Musiker heirate »

Klar heute ist Leo Kälin mehr zu Hause als in Konzert Restaurants Das ist auch auf Corona zurückzuführen An Wochenenden ist er mit seiner Forma tion in Baar anzutreffen, einer Hoch burg in der alle Volksmusikgrössen

auftreten Oder im «Kreuz» in Meien berg «Ich spiele einfach denn Musik ist die Sprache der Seele», sagt Leo Kälin, der an sogenannten Stubete dabei ist bei denen jeweils alle mit allen spielen «Bekomme ich eine Anfrage, dann gehe ich» hält Leo Kälin fest Ein wichtiger Termin steht nun an: Am 14 Oktober trifft sich die «Volks musik Gemeinde» im Restaurant Biber egg in Rothenthurm, um den Jubilaren zu feiern zwei Tage nach seinem runden Geburtstag «Das Urgestein wird 90 Jahre alt» heisst es in der Einladung

B7 ezirk Affoltern Dienstag, 11. Oktober 2022 ANZEIGE
Leo und Agi Kälin vor ihrem Haus in Obfelden. Die Klarinette ist ständige Begleiterin. (Bild Werner Schneiter) Auftritt der Kapelle Leo Kälin in der SRF-Sendung «Viva Volksmusik» in der Bodensee-Arena, von links: Leo Kälin, Walter Rickenbacher, Guido Bürgler und Richard Kälin. (Bild SRF)
www wettswil ch zum Download bereit
D e S p t u o s e n A n g e b o t e s n d u n ab h ä n g g v o n d e r G ü ti g k e t s d a u e r d e s e s n s e r a t e s K e n S p t u o s e n v e r k au a n u n t e r 1 8 ä h r g e Adliswil, Muri, Uitikon, Zürich Gutstrasse 33x in der Deutschschweiz Auch in Ihrer Nähe Weitere Angebote: rio getraenke.ch Angebote gültig vom 12 10 22 bis 25 10 22 ÜBER 35% GÜNSTIGER o ang Vo ra Jameson Blended Irish Whiskey 40% Vo 70c Cuvée blanche de l'Abbaye Conviva 75cl statt 11 95 statt 9 95 statt 15 90 statt 21 90 Kleiner Feigling Bubble Gum 20% Vol 2cl Senza Parole Primitivo di Puglia 75c El Coto Rioja Blanco 75c Mariposa Roja Monastrell 75c Santadi Rocca Rubia Riserva 75c Crafter's Aromatic Flower Gin 44 3% Vo 70cl Monkey Shoulder Blended Malt Scotch Whisky 40% Vo 70cl Carlos I Brandy Solera Gran Reserva 38% Vo 70cl 5 80 Fever Tree Tonic Water Premium Indian 4 x 20cl Flaschen statt 7 60 statt 10 20 + Depot statt 13 50 Fusetea black tea Lemon Lemongrass 6 x 1 5Liter Pet statt 1 75 + Depot statt 9 80 statt 21 60 statt 18 75 Calanda/ Eichhof helles Lagerbier 12 x 50c Dosen Appenzeller Quöllfrisch naturtrüb 15 x 33c Flaschen Eve Litchi 4 x 27 5c Flaschen Feldschlösschen Original 50c 25 190 4 90 statt 17 90 8 40 10.80 statt 11 70 Pepita Grapefruit Original / Light 6 x 1 5Liter Pet 8.70 7 80 1 50 13.80 15. 1.35 9 90 7.95 13.50 15.95 33 90 34.90 39.90 5.–GÜNSTIGER ÜBER 40% GÜNSTIGER TOP PREIS !!! AN/2 Anima Negra, Mallorca 75cl 22.90 statt 27 90 Feldschlösschen Original 24 x 50cl Dosen 26.40 statt 44 40 Eptinger grün / rot / blau 12 x 1Liter ÜBER 25% GÜNST GER

Grünes Licht für Sanierung Haldenstrasse und Schulhaus Beta

Gemeindeversammlung Hedingen genehmigte beide Geschäfte

Die Gemeindeversammlung am vergangenen Donnerstag in Hedingen dauerte weniger als eine Stunde, die zwei Geschäfte waren unumstritten und wurden gutgeheissen.

von marianne voSS

Die beiden vorliegenden Geschäfte ga ben zu keinen Diskussionen Anlass und wurden genehmigt. Gemeindepräsident Ruedi Fornaro konnte 40 Stimm berechtigte sowie eine Schar von Teen agern, Mitglieder des Schülerparlaments der Oberstufe, begrüssen Das erste Pro jekt, die Gesamtsanierung der Halden strasse, stellte Gemeinderat Marco Vanet ta Ressortvorsteher Tiefbau vor Die Strasse befindet sich in schlechtem Zustand an gewissen Stellen sind Rutschungen und Setzungen zu verzeich nen. Die letzte Sanierung liegt 50 Jahre zurück. Die Herausforderung der Sanie rung liege bei der Umsetzung der Bau arbeiten in den engen Platzverhältnissen

«Sperrungen sind unumgänglich, werden aber möglichst frühzeitig kommuni ziert», so der verantwortliche Gemeinde rat Die Arbeiten werden in Etappen realisiert damit die Möglichkeit besteht, sie während der Badesaison zu unterbre chen. Sie beginnen nach der Badesaison 2023 und werden bis 2024 umgesetzt Der bewilligte Objektkredit beträgt 869000 Franken. Die Projekt- und Kreditbewilli gungen der Wasserversorgung, der Swiss com und der EKZ werden von den Werken selbstständig getätigt

Neues Kleid für das Schulhaus Beta Gemeinderätin Nicole Doppler Ressort Finanzen und Immobilen, unterbreitete den Anwesenden das zweite Projekt, die Gesamtsanierung des Schulhauses Beta in der Schulanlage Schachen Das 30 jäh rige Schulhaus braucht dringend eine neue Gebäudehülle, sie entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen Auch das Flachdach weist Schäden auf. Die Gebäudehülle soll als Gesamtprojekt mit Dach Fassaden Fenstern und Storen

energetisch verbessert und erneuert werden damit der Minergiestandard er reicht wird. «Zudem werden in den Schulzimmern Komfortlüftungen eingebaut und an der Südfassade sowie auf dem Dach eine Fotovoltaikanlage eingebaut», erklärte die Gemeinderätin. Der Baustart sei für den Februar 2023 vorgesehen, der Ab schluss auf den Herbst 2023 geplant Während des Baus stehe die Sicherheit der Kinder an erster Stelle, der Schulbetrieb solle möglichst wenig gestört werden. Für die Sanierung der Gebäudehülle des Schulhauses Beta wurde der Ob jektkredit von 1 675 000 Franken ge nehmigt.

Zum Schluss informierte Ruedi For naro über die Energiemangellage und die Massnahmen Die Strassenbeleuch tung in Hedingen werde reduziert und ab 24 Uhr abgestellt ausgenommen seien die Fussgängerquerungen. «Auf die Weihnachtsbeleuchtungen verzich ten wir dieses Jahr Zudem werden wir die Raumtemperatur in den öffentli chen Räumen absenken.»

Unverständliche Formulare oder vorsätzlicher Sozialbetrug

Erhalt von verschiedenen Gutschriften und ein Autokauf dem Sozialamt nicht gemeldet

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Ehepaar Sozialhilfebetrug vor Die Anwälte sprechen von unver ständlichen Formularen. Das Urteil steht noch aus.

von Dominik Stierli

Ende September wurde am Bezirks gericht Affoltern ein Sozialhilfebetrugs fall behandelt. Dem ehemals im Bezirk Affoltern wohnhaften schweiz-österrei chischen Ehepaar mit serbischen Wur zeln wird das nicht deklarieren von ver schiedenen Einkünften und einem Auto kauf angelastet Die beiden Angeklagten verbrachten 2019 fast 30 Tage in Untersuchungshaft.

Der Richter wandte sich zu Beginn der Anhörung an die Ehefrau. Sie sagte zu ihrem Lebenslauf, dass sie in Öster reich geboren wurde mit 16 Jahren Mutter wurde und insgesamt vier Kinder hat. Drei davon sind unterdessen voll jährig. Die Frau spricht leise die Hände gefaltet und den Kopf darauf abgestützt

Der Druck in der Schweiz sei für sie zu gross gewesen und darum verliessen sie das Land im November 2021 Auf die Frage des Richters, welcher Druck sie meine, spricht die Angeklagte vom Sozialamt und von finanziellen Schwierigkeiten Sie erzählt auch von gesundheitlichen Problemen Momen tan lebt die Familie in Serbien bei Verwandten Gegenüber dem Richter spricht die 41 Jährige davon dass sie wieder in die Schweiz zurückkehren möchten. Ihre Heimat sei die Schweiz. Die Frage nach Vorstrafen verneint sie und bekräftigt dass sie noch nie Kontakt mit der Polizei hatten Gutschriften auf ausländisches Konto Insgesamt werden den beiden vier Fälle vorgeworfen welche in den Jahren zwischen 2011 und 2015 geschahen Die in Österreich geborene Frau erhielt im Zeitraum von Januar 2011 bis Januar 2013 auf ihrem österreichischen Bank konto mehrere Gutschriften. Darunter Beiträge einer Krankenkasse und des Finanzamtes Diese Einkünfte hätten zu einer Kürzung der Sozialhilfe geführt, wurden aber nicht gemeldet. Dadurch wurden der Beschuldigten in diesem Zeitraum Fr 16331 zu viel ausbezahlt

Der Richter zeigte dazu die entspre chenden Kontoauszüge Bei den meisten Fragen bezog sich die Frau auf das Recht ihre Aussage zu verweigern. Zwischen zeitlich erklärte die Frau, dass sie der Meinung war diese Gutschriften nicht melden zu müssen Der Richter fährt mit weiteren unbeantworteten Fragen und der Bemerkung «vielleicht möchten Sie doch mal etwas sagen» fort.

Tochter im Ausland

Der zweite Vorwurf dreht sich um ihre damals noch nicht volljährige Tochter Diese lebte von September 2010 bis Mai 2011 in Serbien. Diese Veränderung der persönlichen Verhältnisse wurde der Sozialbehörde nicht mitgeteilt. Für den Grundbedarf der Tochter wurden in dieser Zeit monatlich weiterhin Fr 124 Sozialhilfe ausbezahlt. Die Angeklagte erklärt dazu dass sie den Aufenthalt beim Sozialamt erwähnt habe.

Prämienverbilligung nicht deklariert

Im August 2012 erhielt das Ehepaar von der Sozialversicherungsanstalt (SVA) Fr 7488.– für die individuelle Prämien verbilligung Diese Einkünfte wurden ebenfalls nicht den Behörden gemeldet

Die Frau machte dazu keine Aussage Weiter wollte der Richter wissen, ob sie Zugriff auf das Geld hatte was die Angeklagte bejahte. Weiter erkundigte sich der Richter, für was das Geld ge nutzt wurde Leise und leicht verzwei felt antworte die Frau: «Zum Überle ben». Im Zusammenhang mit der SVAGutschrift gab es auch eine Schuld anerkennung gegenüber dem Sozialamt welche zu Leistungskürzungen führte.

In weiterer Diskussion sagt die Beschuldigte dass sie immer auch ihre Kontoauszüge offenlegte Mit dem Formular «Antrag auf wirtschaftliche Sozialhilfe» habe sie diese immer eingereicht. Der Richter stellt fest, dass der Eintrag der Prämienverbilligung im besagten Dokument fehlt Die Frau entgegnete dass aber diese auf dem Bankauszug in der Beilage ersichtlich gewesen wäre. Ob die Belege 2012 oder 2013 eingereicht wurden konnte die Frau nach gut 10 Jahren nicht mehr genau ausführen. In dieser Zeit hätten auch ihre Berater auf dem Sozialamt immer wieder gewechselt Daher gab es

2013 auch eine Revision aller Unterla gen und dabei seien ihre Dokumente nicht mehr auffindbar gewesen.

Fahrzeugkauf mit Darlehen

Im April 2015 kaufte der Ehemann einen Personenwagen. Dazu erhielt er von einer Drittperson ein Darlehen über Fr 14000.–. Weder der Kauf, noch das Darlehen wurden der Behörde gemeldet Wahrheitswidrig wurde angegeben, dass das Fahrzeug einer Drittperson gehöre.

Die Beschuldigte machte dazu keine Aussage. Der Richter hielt auch immer wieder Dokumente des Sozialamtes vor welche die Beschuldigten unterschrie ben haben, um die Kenntnisnahme der Regeln zu bestätigen. Im Laufe der Ver handlung sagt die Beschuldigte etwas verzweifelt dass sie die Dokumente nur unterschrieben habe, damit sie weiter Geld erhalte: «Für mich, für meine Kin der.» In den Dokumenten ist auch im mer nur die Rede von Arbeit, welche zu melden ist Sie habe nicht gewusst dass andere Einnahmen auch anzugeben sind.

Kaum Aussagen des Ehemanns

Danach wandte sich der Richter an den 46-jährigen Ehemann. Dieser hielt sich bei seiner Anklage zurück und verwei gerte fast jegliche Aussage zu den erwähnten Vorwürfen Einzig zu seinem Lebenslauf nahm er kurz Stellung Er spricht lauter und bestimmter als seine Frau und erzählt, dass er 1992 in die Schweiz kam und mit 16 Jahren begann im Gastgewerbe zu arbeiten Er habe keine Ausbildung und nach einer gewissen Zeit bekam er Probleme mit der Gesundheit. Vor kurzem kam auch noch ein Herzinfarkt dazu Auf Nach frage des Richters wie es ihm gehe, meinte er langsam besser Er führt auch nochmals aus dass sie aufgrund des Druckes des Sozialamtes im November 2021 zurück nach Serbien kehrten. Sie seien vom Sozialamt nicht respektiert worden. Im Moment leben sie bei Verwandten. Ohne Einkommen und ohne Vermögen Er bejaht auch, dass sie Schulden haben könne diese aber nicht beziffern.

Befragt zur Zukunft möchten sie wieder zurück in die Schweiz. Dies sei seine Heimat, erklärt der Beschuldigte.

Er betonte auch dass sie extra aus Serbien angereist sind, um hier dabei zu sein. Der Richter meinte dazu freund lich, dass er froh sei, dass sie dabei sind: «Es ist ja auch ihr Verfahren.»

Zu den weiteren Anklagepunkten wiederholt der Beschuldigte immer wieder leise «keine Aussage» teils bevor der Richter eine Frage formuliert hatte. Bei der Frage nach den unterschriebe nen Dokumenten, sagt er einmal, dass er diese nicht verstanden hatte.

Busse und Landesverweis beantragt

Die Beschuldigten haben sich für Betrug sowie den unrechtmässigen Bezug von Leistungen einer Sozialversicherung oder Sozialhilfe zu verantworten Insgesamt wurde gemäss der Anklage schrift Fr 38935.– zu viel an Sozialhilfe ausbezahlt Die Staatsanwaltschaft fordert je Beschuldigten eine Geldstrafe von Fr 3600 sowie eine Busse von Fr 700 Die Geldstrafe wird bedingt ausgesprochen mit einer Probezeit von zwei Jahren und muss somit nur im Wiederholungsfall bezahlt werden. Bei Nichtbezahlung der Busse wird eine Ersatzfreiheitsstrafe von 7 Tagen angeordnet. Der Ehefrau ohne Schwei zer Pass droht zudem ein Landesverweis von fünf Jahren Weiter sollen die Gerichtskosten zulasten der Angeklag ten gehen. Für die Untersuchungshaft sieht die Anklage eine Anrechnung vor

Der Verteidiger des Ehemannes übernimmt in seinem Plädoyer die Verteidigung beider Angeklagten. Sein Antrag lautet auf Freispruch sowie einer Entschädigung für die Untersuchungs haft von Fr 200.– pro Tag Er liest das vorbereitete Dokument sitzend ab Es gebe keine Täuschungsabsicht und es sei keine vorsätzliche Irreführung des Sozialamtes Gewisse Änderungen an ihrer Situation wurden dem Sozialamt in der fraglichen Zeit gemeldet. So sei auch die Abwesenheit der Tochter ein Thema gewesen Zudem hätten sie während der Abwesenheit nicht weniger Mietzins bezahlt und seien weiterhin für den Lebensunterhalt der Tochter im Ausland aufgekommen.

Unverständliche Formulare

Bei den Beschuldigten handle es sich um zwei kranke, arbeitsunfähige Personen,

welche Sozialhilfe benötigen Er hält auch vor, dass die Dokumente der Sozialhilfe nicht verständlich genug sei en. Die Beispiele darin ergeben ein Bild, dass regelmässige und hohe Beiträge deklariert werden müssen Auch sei auf den Dokumenten nie erwähnt, dass aus ländische Konten anzugeben sind. Un terschrieben wurde jeweils, um weiter Geld zu erhalten. Den beiden sei nicht klar wo Fehler gemacht wurden. Somit könne man nicht von Vorsatz sprechen

Bei der ausbezahlen Prämien verbilligung kam die Gutschrift von einer Sozialbehörde Woher sollen die Beschuldigten wissen dass diese Behör de nicht mit derjenigen in Affoltern zusammenarbeitet und sie den Betrag melden müssen Auch wurden die Kontoauszüge mit den Gutschriften jeweils eingereicht Somit kann nicht von einer absichtlichen Verheimlichung gesprochen werden Auch das Darlehen für das Fahrzeug sei eine neue Schuld und für einen Laien kein Vermögens zuwachs welcher zu deklarieren ist Aus all diesen Gründen forderte der Verteidiger einen Freispruch.

Freispruch und Haftentschädigung gefordert

Der zweite Verteidiger verweist mehr heitlich auf die Aussagen seines Kolle gen Er ergänzt frei sprechend und stehend, eindringlich noch einige Punk te. Er appelliert an das Gericht, dass die Verständlichkeit dieser Formulare nicht einmal für ihn immer klar seien. Auch wenn der Eindruck der beiden Angeklag ten dank der guten Deutschkenntnisse täuscht seien die beiden praktisch Analphabeten Für das Verständnis eines einfachen Textes genügte das, aber für das ganze Beamtendeutsch nicht Das Ehepaar sei heute auch extra erschienen, um den Respekt zu zeigen

Die Angeklagte hält in ihrem Schluss wort fest, dass sie sich entschuldigen möchte. Die Fehler haben sie unbewusst gemacht. Sie sucht nach der passenden Formulierung Sie seien hier erschienen um ihre Unschuld zu zeigen Sie habe das alles für ihre Familie gemacht, sie wollte keinen Betrug machen. Ihr Mann führt dazu nichts weiter aus und sagt nur, dass er das auch so sehe.

Die Urteilsverkündigung ist noch nicht erfolgt.

Bezirk Affoltern Dienstag, 11. Oktober 20228
Das Schulhaus Beta in der Schulanlage Schachen wird nächstes Jahr umfassend saniert (Bild Marianne Voss)

Wenn der Vers zufällt und erst noch passt

Am 19. Oktober wird im «LaMarotte» Vernissage einer Neuübersetzung und einer Biografie gefeiert

Der in Affoltern lebende Philologe und Kulturjournalist Florian Bissig hat die Lyrik des englischen Romantikers Samuel Taylor Coleridge neu übersetzt und dazu auch die Biografie des Dichters vorgelegt

«Coleridge fiel eben immer raus, schon zu seinen Lebzeiten» sagt Florian Bissig auf die Bemerkung, dass man von den englischen Romantikern bei uns viel leicht William Wordsworth kenne Wordsworth ist der berühmteste Ver treter der sogenannten «Lake Poets» die sich um 1800 im englischen «Lake Dis trict» niedergelassen haben aber der von 1772 bis 1834 lebende Coleridge ist doch eher unbekannt. Weil Florian Bis sig Coleridge und sein Werk aber für genauso wichtig und massgebend hält, hat er dessen Gedichte neu übersetzt einige auch das erste Mal überhaupt Diese «Riesenbüetz» wie er den Kraftakt des Übersetzens bezeichnet hat er auf sich genommen, weil er von Coleridge und seinem Werk so eingenommen ist. Ein weiterer Beweggrund war auch, dem Werk des Dichters in unserem Sprach raum endlich die gebührende Anerken nung zukommen zu lassen.

Florian Bissig hat über Coleridge promoviert und referiert auch an Cole ridge Konferenzen in England Bereits um 1800 hat sich Coleridge seinerseits sehr für den kulturellen, politischen und wissenschaftlichen Austausch ins besondere zwischen Deutschland und England eingesetzt Bissig nennt Cole ridge den philosophierenden Dichter, der nicht nur wunderschöne Gedichte geschrieben habe.

Er sei auch ein herausragender Red ner und Universalgelehrter gewesen der unermüdlich zu Dichtungstheorie, Phi losophie, Theologie und Naturwissen schaften recherchiert habe. Mit seiner «Biographia Literaria» hat er die engli sche Literaturwissenschaft begründet In seinen Gedichten komme diese ganze Bandbreite von Wissen zum Tragen. Da die Deutschen als die eigentlichen «Er finder der Romantik» gelten, stellt sich die Frage, mit welchen deutschen Dich

tern man Coleridge vergleichen kann Florian Bissig nennt Novalis als Dichter und Dichtungstheoretiker und August Wilhelm Schlegel als Kritiker und Philo loge

«Gedankengift in meinem Geist, verschwinde...»

In der Biografie ist zu lesen dass Coleridge früh schon rheumatische Beschwerden hatte Die Schmerzen bekämpfte man damals um 1800 mit Opium, wovon er abhängig wurde. Sein ganzes Leben lang kämpfte er gegen die

Ein literarischer Abend

Sucht. Florian Bissig weist auf den von ihm nun herausgegebenen Gedichtband «In Xanadu» hin und sagt: «Zwei Drittel des Bandes, darunter seine bekanntes ten Werke ‹Kubla Khan› und ‹Die Ballade vom alten Seemann› hat Coleridge bereits als 25 Jähriger geschrieben » Coleridge wohnte damals in der Grafschaft Somerset, Seite an Seite mit William Wordsworth Der rege Austausch der beiden Dichter inspirierte beide. Die Arbeiten dieser produktiven Zeit wurden schliesslich im gemeinsamen Band «Lyrical Ballads» publiziert. Später hat sich Wordsworth

Zwei Autorinnen und ein Autor lasen bei Scheidegger

Die Fachstelle Kultur des Kantons Zürich zeichnet jährlich Literatur schaffende aus und reist mit ihnen durch den Kanton. Am vergangenen Donnerstag fand in der Buchhandlung Scheidegger in Affoltern Lesungen statt.

Von nepita santiago

«Dieser Abend ist für mich, wie für Sie auch eine Überraschung und ich bin froh, dass nun langsam alles wieder in Bewegung kommt» sagt Urs Wetli Ver waltungsratspräsident von Bücher Schei degger Elf Autorinnen und Autoren wurden heuer von der Fachstelle mit Werk oder Anerkennungsbeiträgen aus gezeichnet Drei sind nach Affoltern ge reist und lasen aus einem Manuskript, sowie zwei bereits publizierten Büchern vor Der Literaturwissenschaftler Chris toph Steier stellte die drei Geehrten kurz vor erläuterte ein paar Kriterien warum gerade sie ausgewählt wurden und führ te abschliessend ein kurzes Gespräch mit ihnen Umrahmt wurde der Anlass von Klanggestalter Simon Grab Schriftstellerin und Journalistin Na dine Hostettler, wurde mit einem Werk preis für Ihr Manuskript «Schweizer Nachtstück» ausgezeichnet Ein sanfter Zwang sozusagen, dieses auch fertigzu

stellen wie Steier schmunzelte Anstoss für das Manus gab Hostetter die Finanz krise von 2007 «Wenn ich da nicht durchdrehen wollte, musste ich jeman den umbringen Wenn natürlich auch nur im Roman» empört sich die Autorin die unter anderem auch als freie Korres pondentin aus Zentralamerika berichte te und als Redaktorin bei «10vor10» tätig war Die Finanzhaie Haichen und Stich linge werden sich auf den Roman freuen meinte Steier lakonisch Weiter in die Vergangenheit zurück ging Stephan Pörtner, Autor und Übersetzer, mit sei nem historischen Roman «Heimatlos Das abenteuerliche Leben des Jakob Fur rer von der Halde bei Wald» Er spielt im

18 Jahrhundert Atmosphärisch berich tet Pörtner aus dem damaligen harten Alltag Es sei eine Zeit die oftmals ro mantisiert werde, aber die Schweiz war damals sehr arm Zeitloser hingegen ist Rebecca Gislers Debütbuch «Vom Onkel»

Die junge Autorin wirft Blicke auf den Körper eines alten Mannes sie tut dies ausschweifend fabulierend Gisler hat den Roman gleich zweimal geschrieben. Zuerst in ihrer Muttersprache Franzö sisch und danach auf Deutsch Das Buch wurde mit dem Schweizer Literaturpreis 2022 ausgezeichnet. Sie freue sich, hier in Affoltern lesen zu dürfen, sagte sie, denn sie habe einen Grossteil ihrer Ju gendjahre hier verbracht.

herablassend über die Arbeit seines

Freundes Coleridge geäussert, gerade sein herausragendes Gedicht «Die Ballade vom alten Seemann» kritisierte er hart Das habe Coleridges dichteri sches Selbstvertrauen stark beeinträch tigt, sagt Florian Bissig Im Gegenzug habe Coleridge Wordsworths Werke stets hochgehalten Bissig nennt als Beispiel der lähmenden Selbstzweifel

das Gedicht «Schwermut: Eine Ode», ein bewegendes Dokument der Depression und Verzweiflung und zugleich ein äus serst kunstvolles und ausdrucksstarkes Gedicht.

Lyrik übersetzen kein Kreuzworträtsel

Wie übersetzt man solch nahrhafte

Kost wie erledigt man diese «Riesen büetz»? Philologe und Kulturjournalist

Florian Bissig meint: «Ich habe für diese Übersetzung absurd lange gebraucht es war ja meine erste und gleich die schwierigste Disziplin » Die Arbeit an den beiden vorliegenden Büchern beschäftigte ihn über mehrere Jahre Am Anfang knorzte er mit den Sätzen, musste eine Methode finden, bei Blank versen sei das Metrum mit zehn Silben vorgegeben, müsse sich aber nicht reimen das sei «einfacher» als ein Sonett Er habe sich bei Blankversen rund 20 Zeilen pro Tag als Ziel vorge nommen, setzte auf eine relativ rasche Rohübersetzung

Vieles würde nicht besser wenn man «herumchnorze», ständig habe er auch an seiner Methode gefeilt. Ändere man etwas ändere sich alles «Vor allem der Blick auf den Rhythmus ist wichtig »

Die Gefahr sei dass man die Wörter und Sätze zurechtbiege, wie in einem Kreuz worträtsel «Im Idealfall fällt mir der Vers zu, unglaublich es passt!»

Ziel sei ein eigenständiges deutsches Gedicht, das die poetische Qualität des Originals habe Hilfreich und wichtig bei seiner einsamen Arbeit, ist für Florian Bissig auch der Austausch mit anderen Übersetzern Absurd lange habe er gehabt meinte Florian Bissig ein gangs, ob sich da allzu selbstkritische Parallelen zu seinem Dichterfürsten Coleridge auftun.

Was haben die beiden Bücher beim Autor selbst bewirkt? Die Arbeit an den

Schwermut: Eine Ode

VI

Früher einmal, wenn auch auf Wegen schroff, Spielte in mir die Freude mit dem Leid, Und alles Unglück war nur wie der Stoff

Für Fantasien von Glückseligkeit: Denn Hoffnung rankte sich um mich wie Wein Und Laub und Früchte andrer schienen mein Doch jetzt kommt Kummer, der mich niederringt: Nicht bloss, dass er mich um den Frohsinn bringt; Mit jedem Streich erschlafft, Was mir gegeben ward naturbedingt Mein schöpferischer Geist, Einbildungskraft Denn nicht zu denken was ich müsste spüren So still und duldsam sein wie möglich nur; Und mit abstruser Forschung zu entführen Aus meiner Art all menschliche Natur Dies war allein mir Plan und Remedur: Bis was dem Teil dient sich ins Ganze frisst Und nun schon fast Gewohnheit meiner Seele ist

Quelle: «In Xanadu» Schwermut: Eine Ode Strophe VI, Samuel Taylor Coleridge, Heraus geber/Übersetzer Florian Bissig mit freundlicher Genehmigung des Verlags Dörlemann Zürich 2022

beiden Büchern habe er mit grosser Freude gemacht Als Kulturjournalist sass er ein, zwei Tage an einem Text «Etwas Grösseres zu schaffen, ist schon sehr erfüllend.» Er sei am Recherchie ren ob es weitere Werke gibt die er übersetzen könnte, aber Büchermachen sei kein Erwerbsmodell, eher ein Selbstausbeutungsgeschäft, obschon er Unterstützungsbeiträge für die Herausgabe der vorliegenden zwei Bände von Stiftungen und dem Kanton Zürich erhalten habe. «Aber es macht Mut dass der Verlag Dörlemann das Risiko eingegangen ist, das ist ein Glücksfall.»

Buchvernissage am 19 Oktober

Die Buchvernissage findet am 19. Okto ber im Affoltemer Kellertheater LaMa rotte statt. Der bekannte Buchkritiker, Kolumnist und Autor Manfred Papst spricht mit Florian Bissig über seine Arbeit und das Werk von Samuel Taylor Coleridge.

Schwein im Kasinosaal

Männerturnverein Affoltern empfing 200 Gäste

25 Mal lud der Männerturnverein Affoltern zur Metzgete ein nun ist Schluss. Ungewiss, ob im Kasinosaal künftig noch Blut-, Leberwürste, Rippli und Sauer kraut angeboten werden.

Von Werner sChneiter

Noch einmal der vertraute Geruch einer Metzgete, sich noch einmal (oder zwei mal) den Teller mit Leckereien am Buffet füllen lassen: Über 200 Liebhaberinnen und Liebhaber deftiger Kost fanden sich am frühen Samstagabend im Kasinosaal von Affoltern ein. «Schade, wir wären gerne wiedergekommen», so der Tenor bei der Derniere zu der die Metzgereien Angst (Zürich) und Weiss (Hausen und Obfelden) Blut und Leberwürste Koteletts Bratwürste und Rippli mitsamt den üblichen Zutaten lieferten

Trotz allseitigem Bedauern über die letzte Auflage herrschte aber aufge räumte Stimmung im Saal. Die Freude, Gaumenfreuden nochmals mit Freun den am Tisch teilen zu können, überwog spürbar «Viele in unserem Verein sind in fortgeschrittenem Alter, und es fehlt an Nachwuchs auch weil der Turn verein längst aufgelöst ist Der Aufwand des Anlasses ist beträchtlich, die Arbeit

B9 ezirk Affoltern Dienstag, 11. Oktober 2022
Freut sich auf die Buchvernissage im «LaMarotte»: Florian Bissig mit seinem Coleridge (Bild Christine Häusermann) ziemlich streng für unsere 30 Helferin nen und Helfer» begründet Präsident Peter Langhans das Ende der traditionel len Metzgete die ausserdem dem zunehmend f leischfreien Zeitgeist ausgesetzt ist Dazu sei Aufwand und Ertrag auch in finanzieller Hinsicht nicht immer im Lot, ergänzt er, auch mit Blick auf die Saalmiete. Reges Anstehen, um sich den Teller mit viel Schwein und Zutaten füllen zu lassen. (Bild Werner Schneiter) Urs Wetli (von hinten links), Verwaltungsratspräsident von Bücher Scheidegger in Affoltern, Autor Stephan Pörtner, Autorin Rebecca Gisler, Klanggestalter Simon Grab, Literaturwissenschaftler Peter Steier, Claire Plassard Fachtelle Kultur Vorne Buchhändlerin Christina Kaufmann (von vorne links) und Schriftstellerin Nadine Hostettler Bild Nepita Santiago.)

Hier geht das Licht jetzt früher aus

Weihnachtsbeleuchtung weniger lang hell oder ganz aus

Die Gemeinden Mettmenstetten und Wettswil beteiligen sich aktiv am Aufruf des Bundes, Strom und Energie einzusparen Es gibt konkrete Massnahmen.

Die Gemeinde Mettmenstetten möchte einen Beitrag leisten, um Strom und Energie einzusparen, wie die Gemeinde mitteilt Es wurde dazu ein Stab bestehend aus Behördenmitgliedern und Verwaltungsmitarbeitern einberufen «Dieser beobachtet die Situation, stimmt sich mit anderen Gemeinden ab und empfiehlt bei Bedarf zusätzliche Mass nahmen», informiert die Gemeinde

Strassenbeleuchtung reduzieren

Folgende Massnahmen wurden bereits umgesetzt oder sind geplant: Die Raumtemperatur in Verwaltungs gebäuden soll nicht mehr als 20 Grad betragen.

Stosslüften anstatt kipplüften.

Elektronische Geräte (vor allem PCs, Drucker und Bildschirme) werden am

Abend ausgeschaltet anstatt im Stand by Modus belassen.

Nicht unbedingt notwendige Geräte (beispielsweise Kühlschränke) werden ausgeschaltet.

Die Strassenbeleuchtung auf Kantonsund Gemeindestrassen wird eine Stunde früher ausgeschaltet: um 24 Uhr anstatt um 1 Uhr

Die Weihnachtsbeleuchtung wird um 22 Uhr ausgeschaltet.

Ausser dem Sputnik werden heute sämtliche Gebäude der Gemeinde Mettmenstetten inklusive der Primar schule mit Holzpellet und Holzschnitzel heizungen oder Erdsonden geheizt Auch seien bereits PV-Anlagen in Betrieb, wie diejenige auf dem Schulhaus Gramatt II, welche einen Teil des Strombedarfs decke, betont der Gemeinderat Der Gemeinderat ruf die Bevölkerung dazu auf, ihm Ideen zu melden, wie man den Energiebedarf in der Gemeinde kurzfristig senken könnte.

Die Sparvorschläge kann man telefonisch unter 0447679010 oder gemeinde@mett menstetten.ch melden.

Auch die Gemeinde Wettswil hat einen Krisenstab eingesetzt, der inner

betriebliche Massnahmen sofort umsetzt, um Energie zu sparen: Netzbrunnen werden bis auf Weiteres ausser Betrieb genommen.

Auf die nächtliche Beleuchtung des Türmlihauses wird verzichtet.

In Verwaltungsräumlichkeiten, welche wenig oder nicht genutzt werden, wird die Temperatur so weit als möglich gesenkt.

Auf die Weihnachtsbeleuchtung im Dorfkern wird in diesem Jahr verzichtet

Die Strassenbeleuchtung werde aber aus Sicherheitsgründen noch nicht ein gestellt. Die Bevölkerung wird aufgefor dert, auf Zierbeleuchtung zu verzichten oder diese zwischen 22 Uhr und 6 Uhr auszuschalten «Ebenso empfehlen wir in diesem Jahr ganz auf die Installation von Advents und Weihnachtsbeleuchtung zu verzichten, jedoch zumindest umsichtig damit umzugehen und diese bereits vor 1 Uhr auszuschalten, wie es die geltende Polizeiordnung vorsieht», schreibt der Gemeinderat. Das ortsansässige Gewerbe werde zeitnah angeschrieben und ersucht die Beleuchtungszeiten ihrer Leucht reklamen zu reduzieren (red.)

Cooles Camp-Leben

Anlass zum Thema Kirchenjahr

Übernachten ohne Eltern? Für viele Kinder und Jugendliche das Coolste überhaupt. Und für rund 20 Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe wurde dies dank des Angebots der Katechese der katholischen Kirche in Affoltern auch möglich.

So trafen sich die Kinder am Freitag 30 September, oberhalb des Hedinger Weihers um zwei Tage voller Spass Abenteuer und Geschichten aus dem Kirchenjahr zu erleben. Wie ein Stein, der in das Wasser eines Teichs fällt, lösten Themen Wellen aus, brachten Bewegung und stiessen auf Resonanz.

Solche Camps haben, so meinen die Verantwortlichen der Mittelstufen

Katechese unter anderem auch einen hohen pädagogischen und sozialen Stellenwert; sie fördern den Zusammen halt der Klasse, vertiefen die Beziehung zwischen Kind und Lehrperson und erleichtern die Integration von fremd sprachigen Kindern.

Das erlebte Camp Leben enthielt nicht nur spannende Tage ohne Eltern, sondern auch Augenblicke die fürs Leben bleiben: Das erste Mal ohne Mami und Papi schlafen, die Sterne unter frei em Himmel zu sehen und vielleicht so gar die erste grosse Naturverbundenheit kennenzulernen. Das Projekt «Klassen übergreifendes Camp» hatte zum Ziel, Knaben und Mädchen der Mittelstufe für Religion und Natur zu sensibilisieren. Katholische Pfarrei St. Josef und St. Antonius, Affoltern am Albis

Wein und mehr

Wettswiler Gemeindeverein auf Tour

Entlastung für gebeutelte Krankenkassenprämien-Zahler

Seit Ende September ist bekannt, dass die Krankenkassenprämien im Kanton Zürich um durchschnittlich 7,1 Prozent ansteigen. Die Preissteigerungen für Strom, Lebensmittel, Konsumgüter und Dienstleistungen sind zusammen mit dem Prämien schock eine toxische Mischung für unseren Mittelstand.

Seit der Einführung der obligatori schen Krankenversicherung vor gut 20 Jahren haben sich die Kosten mehr als verdoppelt. Die Prämien stiegen deutlich stärker an als das Bruttoinlandsprodukt, die AHV-Ausgaben oder die Löhne.

Ein Ende des Ausgabenwachstums ist nicht absehbar Gerade der Mittel stand, die Familien und Senioren leiden besonders darunter

Die Zürcherinnen und Zürcher tragen im Verhältnis zu anderen Kantonen eine hohe Prämienlast. Der Steuerabzug ist jedoch sehr tief. Im Kanton Thurgau als Beispiel, können rund 90 Prozent der Prämien von den Steuern abgesetzt werden, in unserem Kanton sind es lediglich 60 Prozent

Die Gerechtigkeits-Initiative fordert explizit, dass die Steuerverwaltung die Steuerabzüge im Zusammenhang mit den Krankenkassenprämien auf Beginn jeder Steuerperiode anzupassen hat. Leider hat der Kantonsrat den Mut nicht aufgebracht, zuzugeben, dass es sich hierbei um eine optimale und zukunftsgerichtete Lösung handelt

Mit der automatischen Anpassung durch die Verwaltung ist sichergestellt, dass sich der Abzug in Zukunft der Realität anpasst.

Sollte der Gegenvorschlag obsiegen, bedeutet dies, dass der Steuerabzug im Steuergesetz starr bleibt, was nicht zukunftsgerichtet ist Es muss bei jeder Gesetzesausgestaltung das Ziel sein, sich den aktuellen Herausforderungen anpassen zu können.

Durch diese Mutlosigkeit des zürcheri schen Parlaments zwingt der Gegenvor schlag den Kantonsrat oder bei dessen Unwillen die Bevölkerung, mittels Initiative bei jeder Prämienanpassung vorstössig zu werden.

Wer dagegen Einwände erhebt, dass

Steuerpflichtige mit kleinem Einkom men nicht profitieren, dem sei gesagt, dass diese durch enorme Prämienverbilligungen bereits massiv entlastet werden. Unser Mittelstand, welcher keine exorbitanten Löhne hat, muss jetzt mit diesem Steuerabzug entlastet werden. Je länger, je mehr kommt unsere werktätige Bevölkerung unter die Räder weil die Umverteilungspoli tik und «Subventionitits» immer mehr zunimmt.

Wer heute 100 Prozent arbeitet, und einen anständigen Lohn nach Hause bringt, hat im Endeffekt weniger im Geldbeutel, wie Teilzeitarbeitende, welche sich die Krankenkassenprämien verbilligen lassen, in einer subventionierten Wohnung hausen und ihre Kinder halb gratis in die Krippen schicken.

Mit der Gerechtigkeits-Initiative, die am 27. November 2022 in unserem Kanton zur Abstimmung kommt, stellen wir sicher dass der werktätige Mittelstand, die jungen Familien, aber auch die Seniorinnen und Senioren in Zukunft angemessen von zu hohen Steuern entlastet werden.

Am ersten Tag des Oktobers liessen sich die Reisenden des Gemeindevereins Wettswil am Albis nicht die gute Stimmung wegen des eher schlechten Wetters verderben.

Die morgendliche Begrüssung vor dem «Rattin Car» auf dem Dorfparkplatz Wettswil am Albis war trotz der schlech ten Wetteraussichten freudig und das Tagesprogramm verhiess Spannendes und kulinarische Momente in luftiger Höhe Während der Ansprache des Reiseleiters Hans Peter Mullis sowie des Vereinspräsidenten führte Chauffeur Stephan Troxler seinen Car Richtung Sarganserland, wo das Team des Melser Rauthauskellers bereits freudig auf uns wartete.

Zauberhaftes Panorama

Es ist ein besonderer Ort auf 500 Metern Höhe, am Puls der Zeit, verbunden mit bodenständiger Tradition Für viele nur wenig bekannt weil man im Normalfall einfach auf der Autobahn oder mit dem

Zug an Mels vorbeizischt. Mels hat aber viel zu bieten und so auch den beein druckenden Rathauskeller der seinen Namen zu Recht trägt Die Kellerei befindet sich nämlich in den Räumen des Rathauses am Dorfplatz. Hier reift der Wein in grossen Tanks oder kleinen Eichenfässern.

Weiter ging es zum Mittagessen ins Panoramarestaurant Edelweiss Der Blick Richtung Pizol durch die regneri schen Wolken erfreute trotzdem. Steil ging es mit den Gondeln in Richtung Pardiel Das eigentliche Panorama restaurant machte seinem Namen trotz schlechter Wetterbedingungen alle Ehre Das Angebot wurde genossen und ganz wichtig war einmal mehr der Austausch unter den Teilnehmenden.

Schön zu sehen, wie wichtig dies in unserem Verein ist und alle sehnten sich wieder einmal nach einer solchen Reise nach der pandemiebedingten Pause Nach der Talfahrt ging es hinunter zum Ausgangspunkt der Pizolbahnen wo auch das Foto der Reiseschar entstand.

Gemeindeverein Wettswil, Remo Buob, Präsident

Vermischtes Dienstag, 11. Oktober 202210
Schülerinnen und Schüler auf dem Aemtlerweg zum Camp-Standort (Bild zvg)
Tanz am Himmel: Zwei Milane kreisen hoch oben (Leserbild Albert A. Stahel)
Die Reiseschar vor der Talstation der Pizolbahnen. (Bild zvg)

Dänische Stimmen

Ein besonderer

Donnerstag

kirche

Himmlische Fakten

Die

Training in Übersee

Der

Das sind wirklich lausige Zeiten

Kopfläuse: Die Herbst und Wintermonate sind die Zeit der Parasiten

Läuse krabbeln von Kopf zu Kopf und legen ihre Eier ab An Schu len und in Kindergärten kommt es häufig nach den Schulferien zu Lausbefall. Man kann die Parasi ten aber problemlos loswerden.

von angela bernetta

Sie mögen blonde Locken genauso wie kurzes rotes Haar oder einen langen schwarzen Zopf Kopfläuse sind nicht wählerisch Sie krabbeln begeistert durch Frisuren und nisten sich am Haar ansatz ein, um sich am Blut ihres Wirts zu laben. Glaubt man den Statistiken, kommt Lausbefall (Pedikulose) seit einigen Jahren wieder öfter vor Die Meldungen häufen sich besonders nach den Schulferien Betroffen sind nicht selten reisefreudige Zeitgenoss/ innen, die ein krabbelndes Souvenir mit nach Hause bringen In den Herbst und Wintermonaten haben die fiesen Blut sauger Hochsaison Dies sehr zum Verdruss der Betroffenen, meist Kinder und deren Eltern.

Kinder häufig betroffen «Kopfläuse unterscheiden nicht zwi schen Herkunft oder Hautfarbe», sagt Cornelia Murbach Naturheilpraktikerin aus Affoltern am Albis «Lausbefall kommt in allen Gesellschaftsschichten vor und hat nichts mit mangelnder Hy giene zu tun.» Kopfläusen gehen meist enge Sozialkontakte voraus, da sie von Kopf zu Kopf krabbeln Da Kinder im Kindergarten und Grundschulalter beim Spielen oder Selfie machen gerne ihre Köpfe zusammenstecken, sind sie, und in der Folge deren Familien und Bezugspersonen häufig betroffen. Sind die Parasiten einmal da verbreiten sie sich schnell, da sehr fertil Kopfläuse ernähren sich ausschliesslich vom Blut

ihres Wirts. Ohne Nahrung sterben sie nach wenigen Tagen Von blossem Auge sind sie kaum erkennbar Ihre Bisse können zwar jucken sind aber meist harmlos «Gegen den Juckreiz helfen homöopathische Arzneimittel wie etwa Similasan oder eine Cardiospermum Sal be», sagt Murbach. Mitunter bleibt man von diesem aber auch verschont und merkt nicht einmal, dass man Läuse hat

Hausmittel gegen Kopfläuse «Kopfläusen rückt man am besten bei guten Lichtverhältnissen mit Kamm oder Lauskamm zu Leibe, indem man Strähne für Strähne, den Haaransatz und die Kopfhaut durchsucht» emp

fiehlt Murbach «Die Parasiten nisten oft hinter den Ohren, am Hinterkopf und im Nacken am Haaransatz.» Ergänzend dazu helfen Läuseshampoos oder sprays aus der Drogerie oder Apotheke. Diese Mittel sind effizient und töten die Para siten bereits bei der ersten Anwendung ab. Murbach sagt: «Nissen, die Eier der Kopflaus, sehen auf dem Kopf aus wie Schuppen, lassen sich aber nicht ausschütteln » Mit einem Lauskamm kämmt man sie am besten aus dem mit Pflegespülung behandelten nassen Haar Fachleute raten, dieses Vorgehen während eines Monats zweimal wöchentlich zu wiederholen bis man mindestens zwei Wochen keine Eier mehr findet Die Naturheilpraktikerin

ergänzt: «Hausmittel gegen Lausbefall sind Neemöl oder neemhaltige Sham poos, Essigwasserspülungen, Lavendel oder Teebaumöl Kokos oder Sojaöl » Oder man schneidet sich das Haar ein fach raspelkurz ab «Schlägt die Laus behandlung fehl oder ist die Kopfhaut bereits stark aufgekratzt und entzündet sollte man einen Arzt aufsuchen», rät Murbach Auch Schwangeren, Stillen den oder Kindern unter drei Jahren emp fiehlt sie bei Lausbefall den Gang zum Mediziner

Ist man den Parasiten los kann man das häufige und gründliche Putzen des Hauses/der Wohnung eindämmen Benutzte Kleider, Handtücher und Bett wäsche sind nach einer 60 Grad

Hier entstehen exklusive Terrassenwohnungen

Gebaut wird am Wilgibelweg in Affoltern Koffer mit Zeitdokumenten vergraben

Bei sonnigem Herbstwetter durfte immovesta mit der Grundsteinlegung einen wichtigen Meilen stein im Projekt Gemini am Wilgibelweg in Affoltern feiern.

Der Festakt wurde im Beisein der glück lichen Käuferparteien, Nachbarn und beteiligten Unternehmern auf der Bau stelle vollführt Als symbolischer Grundstein wurde ein Koffer mit Projektunterlagen und Tageszeitungen für die Nachwelt vergraben Zusätzlich wurde die Jahreszahl 2022 welche spä ter als gestalterisches Element am Ge bäude ersichtlich sein wird, aus Beton gegossen, bevor sich die Gesellschaft zum gemütlichen Ausklang mit Apéro auf den Weg in die Stadt machte Vier der fünf exklusiven Terrassen wohnungen im Projekt Gemini konn ten bereits verkauft werden Der zuständige Immobilienberater, Yves

Nach dem Druck für Sie in Fahrt

Umfeld informieren

Kontrolle ist die beste Prävention Cornelia Murbach, Naturheil praktikerin aus Affoltern empfiehlt: «Kinderhaar mit einem Läusekamm strählen und die Kopfhaut nach den Parasiten und deren Nissen absu chen. Ein Abwehr-Spray mit ätheri schem Öl wie etwa Citronella oder La vendel kann verwendet werden und allenfalls sollte man einen Wechsel zu einem neemölhaltigen Shampoo ins Auge fassen Das vermindert die Anste ckungs und Übertragungsgefahr » Sind die Kopfläuse da sofort das Umfeld informieren, insbesondere die Kita, den Kindergarten oder die Schule Da selten nur eine Person im Haus halt betroffen ist muss die ganze Familie untersucht werden. Gleich zeitig sollte man damit beginnen, die Lausbefallenen mit Mitteln zu be handeln Und: Kopfläuse sind kein Grund für einen Schulausschluss oder Diskriminierungen (net)

Maschinenwäsche wieder einwandfrei. Gebrauchte Bürsten, Kämme und Haar spangen legt man am besten für eine Weile ins 60 bis 70 Grad warme Wasser Bei Polstermöbeln, Stofftieren und Decken genügt gründliches Staubsaugen Eigentlich reicht es, wenn man alle verdächtigen Ge genstände für ein paar Tage zur Seite legt. Bekommen die Parasiten keine Nahrung sterben sie. Seit Jahrtausenden verbringen Kopfläuse ihr Leben in unserem Kopfhaar Auch bei Ausgrabungen von Mumien in al ten Ägypten hat man Läuse und Nissen in den Haaren der Toten gefunden.

Weitere Informationen finden sich via www lausinfo ch und/oder www zh ch Stichwort Kopfläuse

Neupert, ist überzeugt, dass auch die letzte verfügbare Wohnung bald einen glücklichen Käufer findet die Nachfrage ist hoch

Neues Projekt in Obfelden

Die Totalunternehmerin immovesta, geführt vom Affoltemer Architekten Dominik S Gubler erbringt sämtliche Dienstleistungen rund um Immobi lien und konnte bereits zahlreiche Projekte in der Region Zürich/Aargau realisieren. Stets mit dem Fokus auf hochstehender innovativer Architek tur und dem Ziel hoher gestalteri scher Qualität Funktionalität und Respekt gegenüber bestehendem Kontext.

Seit Kurzem ist auch das Projekt Lötschenrain in Obfelden, mit welchem 14 attraktive Wohnungen entstehen, auf dem Markt und findet bereits regen Anklang immovesta

G11 ewerbe Dienstag, 11. Oktober 2022
Mädchenchor tritt am
in der Kloster-
Kappel auf. > Seite 13
Astrophysikerin Kathrin Altwegg gibt in ihrem Vortrag Einblicke ins Universum > Seite 16
Ämtler Bernhard Schneider trainiert derzeit in den USA für einen Triathlon. > Seite 19
Kopfläuse sind von blossem Auge kaum erkennbar (Bild zvg)
MARKTPLATZ Die Beiträge in der Rubrik «Marktplatz» wurden von Werbekunden eingereicht Interessiert? Tel 058 200 57 00
agBei der Grundsteinlegung waren Unternehmer und Kaufparteien vor Ort. (Bild zvg.) 8143 Stallikon Ihre Druckerei im Amt kæserch D I E D R U C K E R
Stefan Gygax, Buchbinder und Chauffeur 044 700 18 30 Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch

Lampenshop

Praxis für

Anzeiger

Saxophon-Lektionen

Spielgruppe

Yogazentrum

NET ADRESSEN Optiker Sichtbar anders! Beratung, Lieferung, Montage www.hshop.ch Wir beraten, liefern und montieren vom Geschirr spüler bis zur Waschmaschine zu Preisen die Sie wissen sollten Tel 056 675 50 70 Augenoptiker www.B-O-A.ch Wenns ums Auge geht! Kunsttherapie, nat. Heilen Kunsttherpie und nat Heilen in Aeugst www.thara.ch Optiker Ihr Familienoptiker im Knonauer Amt und Freiamt Affoltern am Albis: 043 541 02 09 Muri: 056 664 53 66
www.chrisoberli.ch Für Erwachsene bis 99 Jahre Christoph Oberli, Master of Arts in Music Pedagogy Musikstudio Mettmenstetten 079 276 51 34
www.yogazentrum-am-weiher.ch Yoga befreit den Körper und öffnet das Herz! Ich freue mich auf Dich! Heike Westphalen Telefon 079 345 09 65
www.lichtbox.ch Grosse Auswahl Leuchten a ler Art: LED modern Design Kristall Bei uns werden Sie fündig!
Quantenheilung www.matrix-coaching.ch Lebensglück, Leichtigkeit und Freude am Sein! Ich freue mich auf Sie! Coaching Termine buchbar: Telefon 079 438 43 57 Karate/Selbstverteidigung Herzlich willkommen im Karate Center Alb s Kinder ab 3 Jahren Jugendliche Erwachsene ab 40 jederzeit möglich Tel 044 761 43 83
Spielgruppe Spielwerkstatt für Kinder ab 2 Jahren, Robinsongruppen auf dem Bauspielplatz info@spiel werkstatt ch www.spiel-werkstatt.ch Online Shop Wir verkaufen Top Artikel die dem Trend der Zeit entsprechen Kosmetik www.toplines.ch Natür ich gepflegt mit Permanent Make Up, Lippen Augenbrauen Eyeliner Kopfhautpigmen tation Microblading Plasma Lifting für die Wirtschaftsregion Knonauer Amt Glühwein pur einfach fair Kräftige Glühweingewürze aus Zanzibar hochwertige Geschenkboxen Mund /Nasenschutzmasken www.gratec.ch Sie benötigen Schutzmasken? Wir können liefern! Typ 1, 2 + 3 Mehr Infos und Bestellung unter gratec ch oder 043 322 60 70 Konzert LIVE KONZERT NIGHT FEVER The very best of the BEE GEES T ckets direkt bestellen Tel 077 422 33 96 www.cover hits.ch Jassen lernen Kurse und gesellige Jass Treffs Jass Grund Kurs für AnfängerInnen Jass Trainings Schieber + Coiffeur Gesundheitsmassagen www.sunstar-thaimassage.ch In guten Händen einfach wohlfühlen und ent spannen! Mit einer wohltuenden Thai Gesundheitsmassage Tel 079 812 59 29 Gesundheits Trainingscenter www.rickli-training.ch Für Gesundheit und Wohlbefinden Herz Gelenke Rücken Figur Tel Termine: Dr Rickli Prem um training, 043 530 30 30 Fahrschule / Kurse / Shop www.CHRESTA.ch Fahrschule aller Kategorien: Auto Motorrad Last wagen Car Nothelfer Verkehrskunde CZV Kurse Telefon 044 761 59 58
www.affolteranzeiger.ch Werben Sie mit uns und publizieren Sie Ihre Web Adresse auf dieser Seite Information und Kontakt: nserat@weissmedien ch Einsenden an: Weiss Medien Obere Bahnhofstrasse 5 8910 Affoltern a A Tel 058 200 57 00 inserat@weissmedien ch

Von tanzenden Tellern

Der «Philosokomiker und Worttänzer»

Peter Spielbauer ist mit seinem Programm «dunkHell» zu Gast im Sing saal Wygarten in Mettmenstetten

Dieser Kaffeehausspaziergang vom Stuhl zum Tisch und zurück auf Umwegen findet am Samstag, 15 Okto ber 20 15 Uhr statt Das Publikum erwartet tanzende Teller, klingende Tas sen und löffelweise abstruse Gedanken. Peter Spielbauer könnte eine äusserst positive Grundstimmung verbreiten und Lächeln auf die Gesichter zaubern (red.)

Peter Spielbauer mit «dunklHell» am Samstag 15 Oktober 20 15 Uhr Abendkasse ab 19 15 Uhr Singsaal Wygarten in Mettmenstetten Eintritt: 35 Franken 30 Franken (Legi/AHV) Billettreservationen unter www bieus ch oder Kulturverein «bi eus z mättmistette» unter 0774880089

20 Uhr

An- und aufregend spielen

Improvisationstheater für alle: Am 29. Oktober startet ein neuer Kurs im Säuliamt.

Bereits zum sechsten Mal laden Gabrie la Bregenzer ehemalige Sozialdiakonin des Kirchenorts Affoltern und das Improvisationstheater Anundpfirsich zu einem Kurs für Improtheater ein Er richtet sich an alle, die Freude am Spielen haben gerne lachen und ihre Aufmerksamkeit und Geistesgegenwart trainieren möchten.

Mit an und aufregenden Spielen inspirierenden Übungen und kleinen Improvisationen schärfen die Teilneh menden ihre Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit. Sie entwickeln ihre Fantasie und entfalten ihre Kreativität Sie üben sich in Präsenz und in Offen heit Unbeschwert können sie sich ihrer Spiellust hingeben und brauchen keinen Text auswendig zu lernen.

Geleitet wird der Kurs von Emilia Meincke und Romeo Meyer, zwei Mitgliedern des Zürcher Improvisations theaters Anundpfirsich Beide haben viel Erfahrung in Schauspiel Regie und Theaterpädagogik (red.)

Der Kurs findet abwechselnd in Affoltern Hedingen und Obfelden an folgenden Daten statt: Samstag, 29 Oktober und 3 Dezember jeweils 10 bis 16 Uhr dazwischen jeden Mittwochnachmittag, von 14 bis 16 Uhr Kurskosten: 300 Franken Anmeldungen an buero@pfirsi ch oder Telefon 0445766222

Dänische Engelsstimmen

Der Mädchenchor der Fredensborg Schlosskirche ist am Donnerstag, 13. Oktober, um 20 Uhr, in der Klosterkirche Kappel zu Gast. Der Chor wird einen kleinen Ausschnitt aus der reichen dänischen Chortradition mit lateinischen, skandinavischen und europäischen Stücken präsentieren. Die 30 Sängerinnen präsentieren eine besondere Choreografie, die zur Akustik und Architektur der Klosterkirche passt. Der Eintritt ist frei (Kollekte). (red.)

Die Freude an Geschichten wecken

«Gschichte-Samschtig» in der Bibliothek Affoltern

Am Samstag, 15. Oktober, um 11 Uhr startet die Regionalbibliothek Affoltern wieder mit ihrem Winterangebot für Kinder ab vier Jahren.

Einmal monatlich, an einem Samstag morgen um 11 Uhr, sind Kinder herzlich zu einer Reise ins Land der Geschichten eingeladen Eine halbe Stunde lang gespannt und konzentriert zuhören das können Kinder Das Gehörte mit

eigenen Erlebnissen verknüpfen und davon erzählen das dürfen sie in dieser Runde So entsteht jeweils eine sehr schöne, dichte Atmosphäre, die ein wenig an Lagerfeuer erinnert.

Frühe lustvolle Sprachförderung

Wer früh Freude an Geschichten hat und sie auch erzählt bekommt wird vielleicht den Weg zum Lesen leichter finden und damit einen Zugang zu vielen Welten So richtig gelungen ist

Sprachförderung aber vor allem, wenn sie Spass macht und das tut sie auf diese Weise garantiert! Der Geschichten hund Libro ist bester Dinge nach einem langen gemütlichen Sommerschlaf und kann es kaum erwarten, Kinder zu be grüssen und neue Geschichten zu hören

Ulla Schiesser, Regionalbibliothek

Weitere Daten: 12 November, 17 Dezember 2022, 14 Januar, 18 Februar und am 18 März 2023

Eine

Aus manchen Geschichten werden Lieder

Das «Blues Max Trio» spielt im «Pöschtli» Aeugstertal zwei Konzerte

Was für ein illustres Männertrio!

Ein weit gereister Jazz-Trommler der auch Geigen baut, ein preisgekrönter Blues-Gitarrist, der auch Bücher schreibt. Und dann eben dieser mangelhafte Max: Tagträumer Wundertüte Trottoirpoet.

«Das Leben», meint Max, «ist etwas vom Schwierigsten überhaupt Manchmal ist es so schön dass es schon wieder wehtut, und manchmal tut es so weh, dass man nur noch lachen kann Und beides Mal ist es Blues Dann hilft nur noch eines: Im Rhythmus bleiben und Toast Hawaii bestellen!» Wie auch immer: Max ist wieder da lockdown gereift und hat Kurliges im Köcher Ein Rock ’n’ Roll Konzert wird das wohl nicht werden und auch keine Blues night Kein politisches Kabarett und kein Best of Programm und schon gar keine Stand up Comedy Oder doch? Bei Max weiss man nie! Der nimmts wies kommt und lässt es laufen Sicher aber wird der Abend eine Hommage an die beiden Ausnahme

Musiker in der Truppe Blues Max ist für sein vielseitiges Schaffen mit dem Ehrenpreis der Oltner Kabarett Tage 2022 ausgezeichnet worden Dazu die Jury: «Die Kabarett Tage ehren dieses Jahr einen Musiker, der mit seinen

melancholisch lustigen Texten eine eigene Musik Kabarett Richtung be schrieben hat » Blues Max macht Ge schichten Grosse Geschichten kleine Geschichten, dicke und dünne, lustige und traurige, kluge und saudoofe Aus

manchen Geschichten werden Lieder Seit mehreren Jahrzehnten belebt Blues Max Solo und in wechselnden Forma tionen die Szene mit seinen Produktio nen für Bühne, Radio und Fernsehen Und nach wie vor schwebt über allem

Waffelspass im Kafi Lollipop

Das Kafi Lollipop im Familienzentrum in Affoltern begrüsst am 13 und 20 Ok tober von 14 bis 17 Uhr alle kleinen und grossen Waffelfans zum traditionellen Waffelspass. Eine oder mehrere frische Waffeln geniessen, sich an den letzten warmen Sonnenstrahlen erfreuen, erfrischendes Frappé oder einen wärmenden Chai Latte auskosten, Freundin zum Plaudern treffen oder die Seele einfach baumeln lassen Im Familienzentrum werden viele Wünsche erfüllt auch die kulinarischen! (red.)

die dumpfe Ahnung: Das Beste kommt noch Richard Koechli ist an der Slide Gitarre weit über die Landesgrenzen hinaus eine Marke Als «Meister der Reduktion» hat er sich mit seinen Ton trägern und als begnadeter Improvisa tor auf der Bühne einen Namen ge macht Für sein vielseitiges Schaffen als Musiker und Autor ist er unter ande rem

entwi ckelten «Jungle Kit», in das auch ein elektroakustisches Marimbafon integ riert ist (red )

Camping

«Blues Max Trio»

Aeugstertal,

V13 eranstaltungen Dienstag, 11. Oktober 2022
Anmeldung ist nicht erforderlich
mit dem Musikeditionspreis des deutschen Buchhandels, mit dem Schweizer Filmmusikpreis und dem Swiss Blues Award ausgezeichnet wor den Richard Koechli hat in den letzten zehn Jahren in Blues Max Formationen über dreihundert Konzerte eindrück lich mitgeprägt Kaspar Rast gehört zu den interessantesten Schlagzeugern weitherum Bei Blues Max spielt er auf einem eigens für dieses Projekt
«na also! satirischer
Jazz» im «Pöschtli»
Restaurant Alte Post, Pöstliweg 1 Aeugstertal am Mittwoch 19 Oktober 20 30 Uhr und Donnerstag, 20 Oktober, 20 30 Uhr, Essen gibt es ab 19 Uhr Reservierung: 0447616138
Blues
Max ist für sein Schaffen mit dem Ehrenpreis der Oltner Kabarett Tage 2022 ausgezeichnet worden. (Bild zvg)
jeweils abends von 18 bis
Bild: zvg

Empfohlene

Cordon bleus Feine Wildgerichte

Aktuell:

WILD & ANDERE S
Lokale Nächste Ausgabe dieser Sonderseite Copyright, Promotion, Verkauf, Layout: Kaspar Köchli Fam M Werder•Rest Huserhof•8918Unterlunkhofen Bittefrühzeitigreservieren,Tel 0566341185 MetzgeteimHuserhof Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ab morgen Mittwoch! Mi Do Fr Sa So 12.10. 13.10. 14.10. 15.10. 16.10. 19.10. 20.10. 21.10. 22.10. 23.10. 26.10. 27.10. 28.10. 29.10. 30.10. 2.11. 3.11 4.11. 5.11. 6.11 Kreuz-Schoren offen Mi–So 9–23 SchorUhr enstr 7 5642 Mühlau info@kreuz-schoren.ch www.kreuz-schoren.ch Herzlichen Dank für Ihre Reservation unter Telefon 056 668 12 84 Elsbeth Duperrex & Team WILD-Spezialitäten LIVE-MUSIK Oktoberfest Sa, 29 Okt ab 19 h bis ... RestaurantPouletflügeli Portion oder à discr Beat G. Reding & Team Mühlebergstrasse 4 8910 Affoltern am Albis Tel. 044 761 62 72 info@krone-affoltern.ch www krone-affoltern.ch (So/Mo Ruhetage)
Die besten im Säuliamt auch TAKE AWAY Wir freuen uns auf Ihren Besuch und verwöhnen Sie gerne mit feinem Essen, begleitet von edlen Weinen Geöffnet: Di So 8 30 23 Uhr Take Away & Delivery 10 14, 17 22 Uhr Spezialitäten Restaurant Tomate Muri Bahnhofstrasse 4, 5630 Muri RESTAURANT ROSENGARTEN ITALIENISCHES RESTAURANT MIT KEGELBAHN Untere Bahnhofstrasse 33, Affoltern am Albis Partnerbetrieb: Täglich 4 versch. Mittagsmenüs www.rosengarten-restaurant.ch Ihr Gastgeber Firi & Team freuen sich auf Ihren Besuch! auch KURIER & TAKE AWAY Tel 043 817 11 22Etwas zum Feiern? 2 Säli bis 40 Pers • Herzhafte Gastfreundschaft • Entspanntes Ambiente • Feine kulinarische Auswahl Aesch ZH Herzlich willkommen wir freuen uns auf Ihren Besuch! Di Fr11.30–14+18–23,Sa18–23,So11.30–23 Uhr,MoRuhetag Restaurant Rössli Dorfstrasse 6 8904 Aesch ZH Tel 044 737 13 13 info@roessli aes ch www roessli aes ch
Idyllischer
Garten Feine Wildgerichte via grillGRILL PIZZA BURGER HEISSER STEIN Via Grill Restaurant Zürichstrasse 54 8910 Affoltern am Albis 044 599 00 00 wwwviagrill.ch NEU Feinster Fleischgenuss Mit Liebe zubereitete Häppchen. Planen Sie eine Feier und möchten Sie Ihre Gäste mit einer Häpply-Auswahl verwöhnen? Ich bin mit meinem Catering gerne für Sie da. Elsi Imhof Dachlissen 33 Mettmenstetten www.haepply-schuer.ch elsi.imhof@hotmail.com Telefon 079 329 13 32 Elsi‘s Häpply Schür diwalispecial Indian Restaurant More details or Reservations: www madrasskitchen ch 044 700 03 22 Kirchgasse 2, 8907 Wettswil www madraaskitchen.ch 5-GANG-MENÜ 22. + 23. OKTOBER Direkt bei der Albis Golf Driving Range in Wettswil Montag Freitag tägl. 4 Mittagsmenüs mit Salat oder Suppe + Dessert ab Fr 16 Il Tiglio, Zürcherstr 4, 8908 Hedingen Tel 044 761 64 24 iltiglio.ch@gmail com www.il-tiglio ch Mo–Fr 10 14 17–23 Sa 17–23 Uhr So Ruhe Feinste Pizzas und vieles mehr Take Away & Kurier Übermittags zu jeder Pizza oder Pasta ein 0.5-l-Getränk oder einen Salat GRATIS!
Sommerkarte Gemütliche Gartenterrasse Herzlich willkommen im Pizza-Paradies!

Gutbürgerliche

Frohsinn-Metzgete

/Leberwurst, Bratwurst, Kotelette Rippli, Wädli, Speck grün + geräucht, Kesselfleisch Schlacht

Geschnetzeltes.

Dörrbohnen, Kartoffeln, Rösti, Apfelstückli.

mit Vanilleeis, Öpfelchüechli

Restaurant Huwyler

Wildschwein-Pfeffer, Reh-Schnitzel, Wild

Maison, Reh-Entrecôte, Herbstteller, Taglierini

Wildbeilagen

Wild-,

mit anderem Fleisch

Birri-Kreisel möglich trotz Baustelle

E SPEZIALITÄTEN kale in Ihrer Nähe eite am 11. November. Interesse, zu werben? Tel. 058 200 57 14, 079 682 37 61, kaspar.koechli@chmedia ch g 043 322 82 70 www il-sogno.ch Bestellung: eat.ch oder takeaway com Fam D. Singh + Team freuen sich auf Sie! Pizza, Pasta und Indische Küche Restaurant Bar Zürichstr 135, 8910 Affoltern a.A Telefon 043 322 82 70 Mo Sa 9 00 14 30, 17 30 24 00 So 17 00 23 30 Uhr Mo+Mi–Sa 10–14, 17 23.30, So 17–23 h Di Ruhetag Herzlich willkommen Auch Pizza-Kurier: Mindestbest ab Fr 15.–(bei Abholung der Pizza Fr 2. Rabatt) Mo–Fr:Mittagsbuffetàdiscr .Fr .19 .50 Indisch ganzin IhrerNähebeimKronenplatzin Affoltern LassenSiesich verzaubern Schwiizer Rifferswil Pöschtli Telefon 043 530 05 08 www.schwiizerpöschtli.ch ... und weiterhin der schönste Garten weit und breit! Immer aktuell: DER Fleischgenuss vom Holzkohle-Grill Mi–Sa 11.30–14, 18–23 Uhr So offen für Anlässe auf Anfrage Vitto & sein Team freuen sich auf Ihren Besuch. Vielen Dank! Das Pöschtli im Wildfieber Lassen Sie sich verwöhnen, wir freuen uns auf Sie Wild-Spezialitäten aus hiesiger Jagd Metzgete mittags u. abends 25. bis 28. Okt. / 22. bis 25. Nov. Danke für Ihre Reservation Restaurant Adler Renata Schönbächler Lierenhof 9, 8962 Kappel am Albis Tel 044 764 18 40, 079 276 91 89 Kebab Pizza Zürichstrasse 81, 8910 Affoltern am Albis Mo–Do 9–23, Fr–Sa 9–23, So 10–23 Uhr online bestellen: www.stella-restaurant.ch 044 761 40 40 Wirbeliefern alle Ortschaften! Take Away & Kurier Willkommen wir haben auch während den Sommerferien offen! ♥-lichen Dank für Ihre Bestellung saftige Kebab knusprige Pizza auf Wunsch bis 60 cm! In Affoltern beim Sternen-Kreisel, auch Stella-Kreisel genannt Gasthof Pizzeria Weingarten Anita & Andreas Häberling Untere Bahnhofstrasse 8 ● 8910 Affoltern a A Tel 044 761 63 92 ● www weingarten ch bis Anfang November 2022 Herbst- & Wild-Spezialitäten Täglich zu geniessen auch am Mittag info@china restaurant papaya ch www china restaurant papaya ch Wir freuen uns auf Sie vielen Dank für Ihre Reservation oder Bestellung unter Tel 044 760 14 60 China Restaurant & Take &Away Catering Feinster asiatischer Genuss Zürichstrasse 90 Affoltern a Albis Mo 11 14 Uhr Di Fr 11 14 Uhr 17 22 Uhr Sa/So 17 22 Uhr Restaurant Beni‘s Place Affolternstrasse 5 8908 Hedingen Tel Restaurant: 044 761 89 08 ∙ Tel Take Away: 044 884 89 08
Schweizer Küche & div. Spezialitäten Auch Kurier & Take Away Das edle Lokal zum Verweilen RiesigeCordonBleus · CordonBleuClassic CordonBleuChili · CordonBleuBeni Wir sind jeden Tag für Sie da: Mo–Fr 9 14, 17–23 Sa/So 10–23 Uhr Beni & Team freuen sich auf Ihren Besuch! Günstige Mittagsmenüs ExklusivesFleisch vomHotStone Blut
platte,
Sauerkraut,
Zwetschenkompott
mit Vanillesauce. Altenweg 5, 8142 Uitikon Waldegg Reservation: Tel. 044 491 61 70
Ab morgen Mittwoch 12.–15 sowie 26.–29. Oktober Am Samstag jeweils ab 18 Uhr ... und im November: 9./10. 11./12. + 23./24. 25./26. En Guete! Martin & Michèle Lang mit dem ganzen Huwyler Team Di & Mi 8.30–24, Do–Sa 11–24 Uhr / Tel. 056 664 90 16 info@huwyler-merenschwand.ch/www.huwyler-merenschwand.ch
das gemütliche Speiserestaurant im Dorf Aktuell: Wild-Spezialitäten Hirsch-Entrecôte,
Geschnetzeltes
«Wilde» Idee:
ohne
aber
Info: Zufahrt über

Orgel und Sopran – instrumentales Schwergewicht versus Engelsstimme

Konzert- und Kulturreihe in der katholischen Kirche Affoltern

Durch die in der Pandemie ausgefallenen Chorproben und Auftritte entstand bei der Sänge rin und bekannten Chorleiterin Maja Fluri aus Stallikon Idee und Wunsch, kleine, aber besondere Konzerte zu organisieren und vertraute und auch seltenere, klassische Musikstücke aufzuführen.

von susanne crimi

Mit Daniel Gottfried als Organist konn te Maja Fluri für das kommende, vierte Konzert wiederum einen exzellenten Musiker gewinnen Er ist seit Januar 2022 Hauptorganist in der Kirche St Ka tharina in Zürich. Zuvor wirkte er von 2015 bis 2021 als Organist in der Wiener Jesuitenkirche. Er konzertierte u.a. mit dem «Orchestre National de Lyon» dem Orchester «Wiener Akademie» sowie mit einem Solistenensemble der Wiener Symphoniker Zusammen gestalten Fluri und Gottfried am kommenden Samstag 15 Oktober in der katholi schen Kirche in Affoltern ein vielseitiges Programm in der «Konzert- und Kultur reihe» Mit Werken für Orgel und Sopran wird das interessierte Publikum sich an diesem Abend durch Musik aus verschiedenen Epochen verzaubern lassen können. Auch solistische Werke für Orgel dürften zu hören sein.

Mit Gabriel Faurés (1845 1924) «Cantique de Jean Racine» dürfen sich die Zuhörenden auf ein wunderschönes und harmonisches Stück einlassen süss und doch flehend Es wurde 1865 komponiert und brachte Fauré noch während seines Studiums in einem Wettbewerb den ersten Preis ein Mit

«Höre Israel höre des Herren Stimme!» aus dem Oratorium «Elias» von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 1847) und «Laudamus te» vom W A Mozart (1756 1791) werden bekannte und im mer wieder geschätzte Werke geboten. «Ich sehe dich in tausend Bildern» von Max Reger (1873 1916) ist ein moderne res Maria Lied Hier wird das Zusam menspiel zwischen Stimme und Orgel eindrücklich Samuel Barbers (1910 1981) «Sure on this shining night», eines amerikanischen Komponisten, wurde 1945 uraufgeführt Es hat eine anmutige Melodie, schafft eine besonders wohlige Stimmung und ist damit das perfekte Abendlied, um die Seele baumeln und die Gedanken schweifen zu lassen Ein weiteres Highlight in diesem Konzert dürfte Franz Schuberts (1797 1828) «Ave Maria» sein und mit seinem «Nacht und Träume»-Lied wird ein weiteres Abend lied zum Besten gegeben.

Erneut eine Standing Ovation?

Der Dialog zwischen der glockenhellen Sopranstimme mit dem weichen Timbre von Maja Fluri und der mächtigen Orgel die sanft und verhalten, aber auch mächtig brausend auftreten kann verspricht ein eindrückliches Konzert erlebnis. Die beiden Künstler haben im Frühjahr bereits zusammen in der Kirche St Katharina in Zürich ein Konzert gegeben. Die Sängerin meinte dazu: «Die Leute waren von diesem Kon zert so begeistert, dass es eine Standing Ovation gab » Wie immer ist der Eintritt frei, eine Kollekte zugunsten der Caritas Zürich wird im Anschluss gesammelt.

Gesang und Orgelkonzert Samstag 15 Oktober 19 Uhr Katholische Kirche St Josef, Seewadelstrasse 13 Affoltern Daniel Gottfried und Maja Fluri ein Abend mit Orgel und Sopran (Bild zvg)

Eine astronomische Sicht auf die Welt

Astrophysikerin Kathrin Altwegg referiert am 25. Oktober

Die reformierte Kirche Knonauer Amt lädt diesmal zu einem besonders interessanten Vortrag ein es geht um unendliche Weiten.

Im März begeisterte die Astrophysikerin Kathrin Altwegg bereits in der Regional bibliothek. Allen, die diese Sternstunde verpasst oder «Lust auf mehr» haben bietet sich nun noch einmal eine Gele genheit die «Weltraumforscherin mit Ausstrahlung» live zu erleben.

Auf Einladung der reformierten Er wachsenenbildung ist Kathrin Altwegg am Dienstag, 25. Oktober, in der refor mierten Kirche Affoltern zu Gast Wie

der geht es um die Entstehung der Welt doch liegt der Fokus diesmal etwas an ders.

Die aktuelle irdische Lage

Was wissen wir eigentlich über die Ent stehung des Universums und der Erde und des Lebens auf dieser Erde? Was ist glücklicher Zufall, was logische Folge? Und wie geht es weiter mit dieser Welt? In ihrem etwa einstündigen Referat prä sentiert Professorin Kathrin Altwegg eine astronomische Sicht auf die Welt und die aktuelle irdische Lage und be trachtet fundiert und auch für Laien verständlich, Mensch und Natur in einer universalen Perspektive die manches

auch relativiert. Anschliessend an den Vortrag, der bereits um 19.15 Uhr be ginnt, können Fragen gestellt werden. Eine Anmeldung ist nicht nötig der Ein tritt ist frei.

Wer mehr über Kathrin Altwegg er fahren möchte, wird unter anderem auf der Website der Universität Bern fündig: Unter «Universität» und «Portrait» wird Kathrin Altwegg als eine der prominen testen «Wissenschaftlerinnen der Uni versität Bern» ausführlich vorgestellt Reformierte Kirche Knonauer Amt

Was macht eigentlich ein Polizeipsychologe?

Horst W Hablitz hält Vortrag

Die Männersache Knonau lädt ein zu einem Vortrag in der Stampfi Knonau.

Den Beruf des Polizeipsychologen gibt es schon lange Doch die Belastungen für Polizistinnen und Polizisten an der Front sind in den letzten Jahren viel fältiger und härter geworden So ist auch der Psychologe mehr und mehr gefordert, die Kollegen zu unterstützen Was aber macht ein Polizeipsychologe genau? Wie kann er Polizistinnen und Polizisten helfen ihre täglichen Heraus forderungen zu meistern? Wie muss ein Polizist oder eine Polizistin auftreten? Wann muss man eingreifen wann darf man keine Gewalt anwenden? Wie kann und muss man vermittelnd oder sogar tröstend auftreten? Wie geht man mit gewaltbereiten Sport-«Fans» um? Wie entsteht überhaupt Gewaltbereitschaft durch Gruppendruck? Wie geht man mit beruflichen oder privaten Belastungen um? Wie entschärft man Situationen?

18 Jahre bei der Polizei tätig Diesen und anderen Fragen wird Horst W Hablitz in seinem Vortrag nachge hen. Horst W Hablitz war nach einem sehr spannenden Werdegang 18 Jahre lang Polizeipsychologe der Kantonspoli zei Aargau und hat einen sehr reichen Erfahrungsschatz als Betriebs- und Or ganisationspsychologe, Coach und Pro zessberater, Notfallpsychologe, Dozent und Kleinkunst Rezitator Heute ist er

Veranstaltungen Dienstag, 11. Oktober 202216
als Berater tätig Nach dem Vortrag wird er für Fragen zur Verfügung stehen.
Mirko
Windisch, Männersache Knonau Der
Anlass findet am Dienstag, 25 Oktober, ab 18:30 Uhr in der Stampfi Knonau (Stampfistrasse 8) statt Im Anschluss kann bei Bier und Wurst weiter diskutiert werden Kosten: 30 Franken Weitere Infos und Anmeldung (erwünscht) bis Freitag 21 Oktober über www maennersacheknonau ch oder per E Mail: MaennerSacheKnonau@gmx ch t Der Polizeipsychologe Horst W Hablitz hält einen Vortrag. (Bild zvg.)
«Der grosse Zufall: Die Entstehung der Welt» Vortrag von Prof Dr Kathrin Altwegg Dienstag 25 Oktober 19 15 bis 20 45 Uhr, reformierte Kirche, Zürichstrasse 94 8910 Affoltern Sonnenaufgang über der Erde vom Weltall aus gesehen (Bild zvg.)
Bauen / Renov e ie r n Copyright, Promotion, Verkauf Layout: Kaspar Köchli 058 200 57 14, kaspar.koechli@chmedia.ch DieInserentenbedankensichbeiIhnen,geschätzteKundinnenundKunden. NächsteErscheinungdieserSeiteistam8.November.Interesse,zuwerben? DanielundPaul Ammann Terrassenreinigung & Balkonreinigung Ohne Chemie, mit heissem Wasser 079 949 24 74 burgpflege ch Marcus Myburgh OBERDORFSTRASSE 2 8910 AFFOLTERN TELEFON 044 761 13 80 www innenausbau affoltern ch

Gelungener Saisonauftakt

Auf das Konto des Wassersportclubs Albis gingen in Kloten zahlreiche Medaillen

Kürzlich nahm der Wassersport club Albis (WSCA) mit 14 Schwim merinnen und Schwimmern am Jahrgangswettkampf in Kloten teil. Es hagelte Topresultate.

Es war ein Gewimmel im Wasser: Zwischen 8 Uhr und 9 Uhr waren im 25 Meter Hallenbad auf 5 Bahnen rund 200 Kinder im Alter von 8 bis 16 Jahren am Einschwimmen Bei 40 Kindern pro Bahn ergibt das pro Kind weniger als 2 Meter Platz, um in mehr oder weniger konstantem Tempo einzuschwimmen Nach dem Einschwimmen sah es dann aber ganz anders aus In üblicher Wettkampfmanier hatte jede Schwim merin und jeder Schwimmer jeweils die eigene Bahn und es ging nun um Sekunden und Hundertstel

Cora Bollier aus Hedingen holte sich die Goldmedaille

Über 100 Meter Freistil überraschte Eloise Garand aus Aettenschwil mit einer Steigerung um mehr als 7 Sekun den auf die gute Zeit von 1:10,33 Damit ist sie fast so schnell wie die drei Jahre älteren schnellsten Schwimmerinnen des WSCA, Sophia Theiler und Leonie Bollier Auch Cédric Gurtner aus Jonen verbesserte sich um über 8 Sekunden auf 1:11 55 und gewann mit Rang 3 die erste Medaille für den WSCA

Weiter ging es mit den Schmetterling Wettkämpfen (bis vor kurzem hiess diese Disziplin in der Schweiz Delfin) Dies ist die wohl anstrengendste Lage im Wettkampf schwimmen, aber auch sehr attraktiv zum Zuschauen Einige haben sich zum

Wettswiler Kart-Talent

Der Titel «OK Junior Schweizer Meister 2022» geht nach Wettswil zu Chiara Bättig.

Zwölf Jahre jung ist sie, schnell, hart näckig und erfolgreich: Chiara Bättig das grosse Kart Talent aus Wettswil Ver gangenen Samstag an den Finals der Schweizer Kart-Meisterschaften auf der Kartbahn im aargauischen Wohlen hat sie einen weiteren Beweis dafür gelie fert Mit ihrem zweiten Rang hinter Timéo Ruppen sicherte sich die junge Wettswilerin den OK-Junior-SchweizerMeistertitel Dazu fuhr sie auch die schnellste Rennrunde.

Die Ausgangslage, mit der Chiara Bättig zu den Finals in Wohlen reiste, war offen. Im vorletzten Lauf zur Meis terschaft im französischen Levier hatte sie mit Pech die Klassementführung um fünf Punkte abgeben müssen. Und das Qualifying in Wohlen fiel auch nicht zu ihrer Zufriedenheit aus. Dennoch pack te sie ihre Chance schliesslich mit bei den Händen Urs Kneubühl

ersten Mal über 100 Meter Schmetter ling versucht Es war anstrengend Die geübten Schmetterling Schwimmerin nen und Schwimmer legen die Distanz aber ohne sichtbare Ermüdung zurück Es war wieder Cédric der in 1:27 30 mit Rang 3 die nächste Medaille für den WSCA gewann Über 100 Meter über raschte dann Cora Bollier aus Hedingen mit einer Topleistung und einer Steige rung ihrer persönlichen Bestzeit um fast 8 Sekunden auf 1:20,62 Wenn man bedenkt, dass sie schon länger mit guten Zeiten an Wettkämpfen teil nimmt, ist das eine riesige Steigerung Nicht nur durfte sich Cora Bollier über die tolle Zeit freuen, viel wichtiger, sie gewann das Rennen und wurde mit einer Goldmedaille belohnt Auch

Julian Stöckli aus Aristau reihte sich unter die Medaillengewinner und belegte in guten 1:15,75 Rang 3

Nach der Mittagspause folgte der stimmungsmässige Höhepunkt des Tages die Staffeln Der WSCA war mit einer Mädchen und einer Knaben Staffel jeweils über 4x50 Meter Lagen beteiligt Die Mädchen belegten in der Besetzung Sophia Theiler (Rücken), Lea Keller (Brust) Cora Bollier (Schmetter ling) und Eloise Garand (Crawl) in einer Zeit von 2:22,46 den guten 4 Rang Für die Knaben schwammen Cédric Gurtner (Rücken), Noah Gottschalk (Brust), Julian Stöckli (Schmetterling) und Mau rice Müller (Crawl) in 2:27,60 auf Rang 8 Danach ging es weiter mit 100 Meter Brust In dieser Disziplin hatte Lea Kel

ler aus Muri berechtigte Hoffnung auf einen Spitzenplatz Sie schwamm im Juli an den Schweizer Meisterschaften in Sursee über 50 Meter Brust Sie zeig te ein beherztes Rennen Mit einer Zwischenzeit die schneller war als über 50 Meter in Sursee und einer stabilen Leistung auf den zweiten 50 Metern, verbesserte sie sich um fast 3 Sekunden auf 1:23,65 Das reichte Lea zum Sieg Zusätzlich sicherte sich Cédric seine dritte Medaille und wurde zum dritten Mal Dritter Weiter waren für den WSCA Nathan Gill (Rifferswil) Loek Lamers (Buttwil), Ilaria Mazzotta (Me renschwand) Malou Müller (Zwillikon) Nina Nyffenegger (Obfelden), Hamza Saib (Affoltern) und Sophia Theiler (Wettswil) am Start Auch sie schwam

50 Jahre WSCA

Seit 1972 trainiert der WSCA im Schulschwimmbad in Ottenbach Auch wenn das kurze Schwimmbad nicht optimal fürs Wettkampf schwimmen ist hat der WSCA immer wieder gute Erfolge gefeiert und vor allem junge Schwimmerin nen und Schwimmer gefördert und an schweizerische Titelkämpfe gebracht. Einige davon haben auch den Transfer zu grösseren Vereinen (einer sogar in ein Universitätsteam in den USA) geschafft und grössere Erfolge gefeiert. Der WSCA ist froh, das Bad in Ottenbach regelmässig nutzen zu können Das kleine Bad hat den Vorteil, dass man ungestört und konzentriert arbeiten kann und auch für die ganz Jungen beste Bedingungen hat Im WSCA arbeiten alle Funktionäre ehrenamtlich, was in den meisten anderen Schwimm vereinen in der Schweiz heute nicht mehr möglich ist.

men fast ausschliesslich persönliche Bestzeiten Weiter schwammen Alessio Chechele und Luca Stutz für den Schwimmclub Region Bremgarten Luca gewann Gold über 100 Meter Freistil, Silber über 100 Meter Rücken und Bronze über 200 Meter Freistil

Auch wenn Schwimmen gerne als Einzelsport bezeichnet wird, zeigte sich in Kloten einmal mehr der tolle Team geist unter den Athletinnen und Athleten des WSCA Man hilft sich gegenseitig, feuert sich an, freut sich über die Erfolge und tröstet sich, wenn es auch mal nicht so gut läuft

«Hawaii ist für Amateure eine Herausforderung»

Eine Weltmeisterin und eine positive Gesamtbilanz des Ironman Hawaii

Während sich Profiathletinnen und -athleten ganz auf den Wettkampf konzentrieren können, kommen Amateure oft mit der ganzen Familie nach Hawaii. So auch Urs Müller, der Säuliämtler Sportler des Jahres.

Von Bernhard schneider

«Hawaii ist für Amateure eine besondere Herausforderung», stellt Team Koach Chef Kurt Müller fest und illustriert die Aussage anhand seines Sohnes Urs: Vor seiner Zeit als Profi war Urs Müller bereits ziemlich professionell unterwegs und erzielte in Hawaii regelmässig Spitzenresultate Dies ist nun anders: Ehefrau Susanne erlitt kurz vor der Ab reise einen Unfall und konnte kaum gehen, den beiden Kindern fiel die Zeit umstellung noch schwerer als den Eltern, nachts waren sie oft wach So war Urs Müller im Vorfeld der Ironman Welt meisterschaft vom vergangenen Wochen ende vor allem als Familienvater enga giert Hinzu kamen Rückenschmerzen die sich vor dem Wettkampf intensivier ten Seine Zeit von 9:25 Stunden lässt sich zwar durchaus sehen doch die Leistungs daten von Urs unterscheiden sich kaum von früher als er teilweise unter 9 Stun den für dieselbe Strecke benötigte «Dies zeigt, was eine Fokussierung auf den Wettkampf ausmacht zusammen mit seinen Rückenschmerzen, die ich im Vor feld unterschätzte die ihn aber von Be ginn der Radstrecke an quälten » Bei der Leistungsdichte, die in Hawaii feststellbar ist machen 30 Minuten eine Welt aus beziehungsweise den Unterschied zwi schen einem Podestplatz und Rang 47 der Altersklasse M35 39, auf dem Urs schliesslich finishte

Zieht Kurt Müller Bilanz über den Auf tritt seines Teams hebt er vor allem zwei Frauen hervor: Sandra Dänzer wur de bereits zum zweiten Mal nach 2015 Weltmeisterin in ihrer Altersklasse. Sie zeigte eine über alle Disziplinen ausge glichene Leistung und baute den Wett kampf sorgfältig auf, indem sie sich die Zeit nahm, sich gemächlich nach vorne zu arbeiten, bis sie bei Kilometer 31 die Führung übernahm und bis ins Ziel verteidigte Die 3 85 Kilometer Schwim men bewältigte sie als 25. ihrer Alters klasse in 1:10 Stunden, für die Rad strecke von 180 km benötigte sie 5:30 Stunden und war damit die zweit schnellste Athletin der Kategorie. Den Marathon lief sie in 3:54 Stunden, was der 7. Zeit entsprach. «Es bringt mehr, in jeder Disziplin nur wenig Zeit zu ver lieren, als in einer einzelnen wirklich top zu sein und dabei die anderen zu vernachlässigen», hält Kurt Müller fest, denn die Entscheidung fällt meist erst in der zweiten Hälfte des Marathons Hier zeigt sich, wer noch über Reserven verfügt.

Alle Teammitglieder erreichten Ziel Eine Überraschung war, dass Sandra Dänzer in der Altersklasse F50 59 zu sammen mit einer Teamkollegin auf dem Podest stand: Edina Jung verbesserte sich auf dem Rad von Rang 33 nach dem Schwimmen auf Rang 7, um mit einer überzeugenden Leistung auf dem Mara thon bei Kilometer 41 auf den 3 Platz vorzustossen und diesen bis ins Ziel zu halten «Edina hat eine enorme Disziplin und Leidensbereitschaft und sie konn te sich wie Sandra ganz auf den Wett kampf konzentrieren», stellt Kurt Müller fest Für Kurt Müller selbst waren gleich zwei Ironmen zu bewältigen Auch wenn er selbst nicht startete: Er war an den

beiden Wettkampftagen jeweils als einer der ersten in der Wechselzone und blieb bis zum letzten Zieleinlauf seiner drei Athletinnen und fünf Athleten vor Ort um sie unterwegs mit Informationen und nicht weniger wichtig mit Ermunterungen zu unterstützen Gleich zeitig berichtete er während der beiden Tage fast flächendeckend auf dem Team Chat, damit auch die Zuhausegebliebenen mitfiebern konnten Kurt Müllers Gesamtbilanz fällt positiv aus, sowohl bezüglich der Wettkampforganisation als auch seines Teams: «Alle acht Team mitglieder, die gestartet sind, haben das

Ziel erreicht alle haben unterwegs gute und schlechte Phasen erlebt, aber in Hawaii gibt man das Rennen nicht einfach auf wenn man das Gefühl hat nicht mehr weiter zu mögen » Nächste Station ist St George in Utah, wo Kurt Müller wiederum ein star kes Koach Team während der Ironman 70 3 Weltmeisterschaft über die halbe Distanz unterstützen wird Sein Kom mentar: «Ich bin zuversichtlich dass wir auch an dieser WM Podestplätze errei chen werden»

Veranstaltungen Dienstag, 11. Oktober 202218
Rund 200 Athletinnen und Athleten tummelten sich beim Einschwimmen im Becken in Kloten. (Bild zvg)
Ein Bildbericht unter www kmsportcoaching ch
Sohn Niels Müller folgt seinem Vater Urs auf den letzten Metern des Ironman Hawaii. (Bild Kurt Müller)
Schweizer Kart-Meisterin 2022 in der Kategorie OK Junior: Chiara Bättig, Wettswil. (Bild zvg.)

Laufschuhe auf der Reise ins Land der Diné

Der Ämtler befindet sich bereits in den USA und trainiert dort. Hier berichtet Bernhard Schnei der, wie er sich vorbereitet.

von bernhard schneider

Die Achillesferse heisst so, weil sie bei manchen buchstäblich die Achillesferse ist Ich erlebte schon chronische Ent zündungen auf beiden Seiten und be kämpfe diese nebst Physiotherapie mit Biokinematik, Lauftechnik und Schu hen. Ich wechsle die Schuhe häufig, da die Belastung bei jedem wieder ein wenig anders ist Ich laufe ungestützte Neutral schuhe und verzichte auf die derzeit boomenden Karboneinlagen, deren Federwirkung ich meinen Achilles sehnen nicht zumuten will.

Mein ganzes Arsenal an Laufschuhen hätte nicht im Koffer Platz gefunden Immerhin habe ich drei davon ausge wählt: einen komfortablen Trainings schuh mit einer sehr gut haftenden Soh le, den ich in diesem Jahr auch auf dem Marathon bei den beiden vollen Ironman distanzen in Thun und Vichy eingesetzt habe. Da ich für die halbe Distanz einen etwas schnelleren Schuh wähle, habe ich für den Wettkampf zwei Paar leichte

härtere mitgenommen In St George wer de ich beide auf der Wettkampfstrecke testen. Für den Entscheid, welchen ich wähle, wird auch das Wetter eine Rolle spielen, da der eine dieselbe rutschfeste Sohle hat wie der Trainingsschuh, wäh rend der andere mit einer etwas dickeren Sohle geringfügig mehr federt.

Bis nächsten Freitag reisen wir noch im Gebiet der Diné von den Spaniern Navajo genannt, im Grenzgebiet zwi schen Utah und Arizona, herum. Neben den Ausflügen bleibt uns wenig Zeit zum Trainieren, zumal wir jeden zweiten Tag den Ort wechseln Die Triathlonräder haben wir daher noch nicht einmal zusammengesetzt Wenn immer wir zwi schendurch eine Gelegenheit dazu fin den, gehen wir joggen oder schwimmen

Die faszinierenden Kalk und Sand steinformationen haben wir im Monument Valley einem von den Diné selbstverwalte ten Gebiet, näher betrachtet Die einzelnen Spitzkuppen, die aus dem sandigen Boden herausragen haben alle von den Diné einen Namen erhalten. Unser Führer zeigte uns das Kamel den grossen Elefantenbullen den Drachen, den Papagei und viele weite re, fuhr mit uns darum herum, um zu zei gen, wie sie sich mit dem Standpunkt des Betrachters verändern, und meinte, alles sei eine Frage der Imagination.

FC Wettswil-Bonstetten zu null

Zum fünften Mal in Serie spielte das Ämtler Fanionteam zu null. In einer umkämpften Partie siegte die Colacino-Elf gegen Kreuzlingen 1:0.

Auf einem katastrophalen Rasen in Kreuzlingen erzwang WB den nächsten Sieg Die Serie ohne Gegentore hält somit weiter an und die Säuliämtler können sich an der Tabellenspitze fest setzen Umso mehr da die direkte Konkurrenz patzte Selbstverständlich war der Sieg aber gar nicht Die hart umkämpfte Partie konnte mit Geduld und einer geschlossenen Teamleistung erfolgreich 1:0 enden.

Viele Verletzte

Vor Wochenfrist erreichte WB ein ungefährdetes 3:0 gegen den FC Weesen Eine Woche später wartete am Samstag der nächste Aufsteiger auf die Ämtler Die Fahrt an die deutsche Grenze musste der FCWB mit stark reduziertem Perso nal in Angriff nehmen Zahlreiche verletzte und abwesende Spieler standen Coach Colacino nicht zur Verfügung Dies war die Gelegenheit für andere Akteure, sich aufzudrängen Umso dankbarer war man dass sich Spieler aus dem «Zwei» zur Verfügung stellten und aushelfen konnten.

Bei regnerischem Wetter, gleich neben der deutschen Grenze, glich der Platz mehr einem Acker als einem Fussballfeld Ein gepflegtes Spiel konnte man hier wohl kaum zu sehen bekommen. Mit dem richtigen Mindset starteten die Säuliämtler auch in die Partie Gepflegter Spielaufbau war nicht möglich, und so versuchten die WBler oftmals, mittels lang gespielter Bälle in die Offensive, zum Erfolg zu kommen. Die Startviertelstunde gestaltete sich ausgeglichen WB mit etwas mehr Spiel anteil, bekundete jedoch Mühe, sich in gute Abschlusspositionen zu begeben Gleiches galt auch auf der anderen Platz seite. Nach zwanzig Minuten lancierte der wieder genesene Miljkovic WB-Flü gel Figueiredo, dessen Pass in die Mitte fand jedoch keinen Abnehmer Wenige Zeigerumdrehungen später ein Weit schuss von Kreuzlingen, der mirakulös von WB Keeper Rüegg über die Quer latte gelenkt wurde Danach blieben

Torchancen lange Mangelware Eckbälle von Nicola Peter versprachen in den vergangenen Spielen immer wieder Ge fahr Genauso auch an diesem Samstag. In der 35 Minute schlenzte Peter einen Eckball in den Strafraum Abnehmer Studer konnte von einer Unsicherheit des Torwarts profitieren und den Ball ins Tor bugsieren. Wenige Minuten vor der Halbzeit ein schwerer Schlag für die Heimelf. Auf dem schwer bespielbaren Feld wird es sich nun umso schwieriger gestalten, ein Tor zu erzielen.

Souveräne Abwehrleistung

Primäres Ziel war es nun, an die Leis tung der ersten Halbzeit anzuknüpfen und vor allem kein Gegentor zu erhal ten Der FC Wettswil Bonstetten agierte von Beginn der zweiten Hälfte weg aus einer gesicherten Defensive. Das Kredo war ganz klar zu sehen: Resultat halten So verschoben sich auch die Kräfte verhältnisse Der Aufsteiger aus Kreuz lingen nun mit klar mehr Spielanteilen Torgefahr entstand trotzdem kaum noch In der vielbeinigen WB Abwehr war oftmals Endstation. Und sonst war da immer noch der omnipräsente Rüegg zwischen den Pfosten Kreuzlingen rannte Mal um Mal an konnte sich aber nichts Zählbares auf den Totomat schreiben lassen Die Colacino Elf wartete geduldig auf Gegenangriffe Nach schnellen Umschaltmomenten konnte man die eine oder andere Chan ce kreieren Da fehlte schlussendlich aber noch die letzte Abgeklärtheit, um nicht im Abseits zu stehen oder den Tor wart gekonnt zu düpieren. So blieb es weiterhin spannend und die ColacinoElf konnte den Todesstoss nicht setzen. In der Nachspielzeit brauchte es dann noch einmal Torwart Rüegg, der einen Kopfball gekonnt sichern konnte. Dann war es zu Ende und der FCWB konnte zum fünften Mal in Serie zu null spielen Nach zehn Spieltagen steht der FCWB auf Rang drei, da Tuggen gestern gegen Linth nur unentschieden spielte.

Weitere WB Resultate: Wollishofen 1 FCWB 2 2:0 FCWB 3 Knonau Mettmenstetten 1 3:0 ff Hellas FCWB 4 3:2, Jun Aa (YL) SV Schaffhausen 1:0, Jun Ab

Zürich 1:3 Schlieren Jun Dc 13:4 Engs tringen Jun Cc 2:4, Jun Ca (YL) FR Soccer 2:1, Al bisrieden

30+ 1:1

FC Wettwil-Bonstetten II wird kalt geduscht

Dem FCWB II offenbarte sich die Chan ce, mit einem Auswärtssieg in Wollis hofen auf Rang drei vorzustossen Eine durchaus lösbare Aufgabe betrug der Vorsprung auf seinen Gegner doch immerhin neun Ränge und zehn Punkte Allerdings begannen die Stadtzürcher selbstbewusst und gelangten zu zahl reichen Eckbällen aus denen jedoch nichts resultierte Zur besten Chance kam Hug dessen Schuss an irgendeinem Verteidigerbein hängen blieb Demgegen über stand ein WB Abschluss von Horak nun waren auch die Gäste in der Partie angekommen.

Dezimiert nach roter Karte Die Zuschauer kamen fortan in den Ge nuss eines abwechslungsreichen Spiels. Beide Teams besassen je eine sehr gute Chance zur Führung. Zuerst scheiterte Wollishofens Bauer mit seinem Schuss äusserst knapp danach fand WB Captain Yondhen mittels hartem Distanzknaller in Keeper Kurmann seinen Meister Leistungsgerecht wurden mit unent schiedenem Spielstand die Seiten gewechselt. Fünf Minuten nach Wieder

anpfiff brachte WB-Captain Buchmann an der Strafraumgrenze einen durch gebrochenen Stürmer zu Fall mit der Folge einer roten Karte Das Unterfangen eines WB Favoritensiegs wurde auf einen Schlag schwieriger Wollishofen roch nun die Lunte und schaltete vermehrt Angriffe. Ein erster Treffer wurde ihm wegen Offside aberkannt später klappte es besser durch Luggens 1:0 Erstaunlicherweise waren die Ämtler imstande, nochmals einen Zacken zuzu legen. So hatten sie bei einem das Ziel nur um Handbreite verfehlenden Kopf balls von Roth Pech und vor allem bei einem Lattenknaller des eingewechselten Groners.

Im Gegenzug erhöhten die Heimi schen durch Avdija auf 2:0 (84. Minu te) und brachten die drei Punkte sicher ins Trockene. Sie verdienten sich den Sieg mit einem solidarischen Auftritt, währenddessen es Wettswil Bonstet ten vor allem in Hälfte eins nicht gelang, seine unbestrittenen Stärken auszuspielen. Die Ämtler liegen jetzt nach acht Partien mit zwölf Punkten auf Rang sieben im breit gefächerten Mittelfeld. Kaspar Köchli

Der FC Affoltern verliert zu Hause

Der FCA kann nicht nachlegen. Gegen den FC Freienbach 2 kassiert er erneut in den Schluss minuten einen Gegentreffer und verliert 3:4. Nach dem ersten Saisonsieg in der vergangenen Woche also ein weiterer Dämpfer

Die Reaktion des FCA nach dem frühen 0:1 für die Gäste aus Freienbach, kam prompt und wuchtig Stähli traf doppelt nach Vorarbeiten von Petermann und Arsic, bevor Petermann dann sogleich selber zum 3:1 nachlegte. Es schien, als hätte der FCA nach dem ersten Saison sieg den Tritt gefunden. Er dominierte das Spiel weitgehend, traute sich offen siv etwas zu und liess nur wenig zu, bzw waren die Gäste vor dem Tor zu wenig konsequent, um für ernsthafte Gefahr zu sorgen Entsprechend unnötig und besonders bitter war das Foul, das kurz vor der Pause zu einem Elfmeter und zum Anschlusstreffer für Freienbach führte Gleichwohl konnte der FCA Anhang nach der gezeigten Leistung zuversichtlich in Richtung zweite Halb zeit blicken.

Gefährlicher Freistoss

Der Rasen, welcher schon zu Beginn des Spiels sichtlich mitgenommen aussah, trug seinen Beitrag dazu, dass das Spiel überwiegend mit Kampf geführt wurde und gepflegtes Aufbauspiel nur selten gelingen wollte Und so erstaunte es wenig, dass ein Freistoss für die nächste erwähnenswerte Szene sorgte Dass dieser auch gleich zum Ausgleich führte war unglücklich denn der Schuss prallte vom Pfosten an den Hinterkopf von FCA Torhüter Müller und von dort ins Netz.

Der FCA war sichtlich unzufrieden mit der sich abzeichnenden Punkte teilung und versuchte zu reagieren Dabei konnte er aber nicht mehr die gleiche Gefährlichkeit in die Angriffe bringen, wie noch in der ersten Halbzeit Und so endete das Spiel wie bereits andere zuvor in dieser Saison: Nur wenige Minuten vor dem Schlusspfiff gelang den Gästen aus Freienbach der Lucky Punch und sie entführten somit wertvolle Punkte aus Affoltern.

Der FCA verliert trotz einer kämp ferischen Leistung mit 3:4 und kommt seinerseits weiter nicht vom Fleck.

S19 port Dienstag, 11. Oktober 2022
United
Sen
Der Ball im Fokus geht er rein oder nicht? WB II verpasste diese Chance und kassierte im Gegenzug das
0:2.
(Bild Kaspar Köchli) Bernhard Schneiders Vorbereitung auf die Ironman-70.3-WM in Utah vom 28. Oktober Schnüren des Trainingsschuhs auf einem Sandsteinfelsen bei der Horseshoe Bend, einem viel besuchten Aussichtspunkt am Glen Canyon. (Bild Erika Schmid)

Raphael Meyer Goldschmiede

Coiffeuse/eur

suche

WILDSPEZIALITÄTEN

Sachbearbeiter*in

Geeignet für diese Position

Bewerber*innen

Ausbildung

abgeschlossener

Zur Verstärkung

Anforderung:

Kaufe Autos Busse Lieferwagen Jeeps Wohnmobile & LKW Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (Mo So) –30% –25% 29% –35% –20% 20% 20%20% 20% 20% 21% 22% –24% 25% 31% 34% –40% J a h r g a n g s ä n d e r u n g v o b e h a l t e n ) 26.70 1.55 18.90 2.50 2.95 4 20 4 90 5.20 6.80 7.90 9 30 9.30 9.50 9.90 2.95 2.50 2.15 3 60 3 70 4 70 8 50 9 20 9 90 9 995 95 statt 35 70 statt 11 90 statt 8 55 statt 3 80 statt 14 75 statt 14 50 statt 10 50 statt 6 50 statt 4 35 statt 4 45 statt 11 70 statt 10 50 statt 5 95 statt 31 80 statt 12 40 statt 11 90 statt 14 10 statt 11 20 statt 4 20 statt 3 90 statt 1 95 statt 3 20 statt 6 55 statt 3 10 statt 5 30 Alle Standorte und Öffnungsze ten f nden S e unter volg ch Dort können S e auch unseren wöchentlichen Akt ons Newsletter abonnieren Versand jeden Sonntag per E Mail Druck und Satzfeh er Fvorbehalten olgende Wochenh ts sind n k eineren Vo g Läden evtl nicht erhältl ch: Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie Montag, 10 10 bis Samstag, 15 10 22 AGRI NATURA RINDSPLÄTZLI à a minute per 100 g APPENZELLER MILD WÜRZIG per 100 g AXE DUSCH & DEO div Sorten z B Africa Dusch 3 x 250 ml BARILLA TEIGWAREN div Sorten z B Spaghett n 5 5 x 500 g CONFÉRENCEBIRNEN Schweiz per kg GOLDBEERE PINOT NOIR Schweiz 75 cl 2020 LAVATA-ENDIVIEN Schweiz, Stück LINDT SCHOKOLADE div Sorten z B Milch Nuss 3 x 100 g LIPTON ICE TEA div Sorten z B Lemon 6 x 1 5 l PERSIL d v Sorten, z B Color Kraft Ge 2 5 l 50 WG PHILADELPHIA div Sorten z B nature 200 g VITAKRAFT div Sorten z B Cat Stick Lachs 5 x 6 Stück VOLG PIZZA PROSCIUTTO 330 g ZWEIFEL CHIPS Paprika oder nature 280 g M&M’S PEANUT 250 g AGRI NATURA SPECKWÜRFELI per 100 g CAFFÈ CHICCO D’ORO div Sorten, z B Bohnen, 3 x 500 g BARILLA SAUCEN d v Sorten, z B Basi ico 3 x 400 g HUG BISCUITS div Sorten, z B Chnusper M schung 2 x 290 g OVOMALTINE SCHOKO LADE & BISCUITS div Sorten z B Schoko ade, 5 x 100 g POWERADE MOUNTAIN BLAST 4 x 0 5 SIPURO d v Sorten z B Badre niger Spray 2 x 650 ml TWININGS TEA div Sorten z B Pure Peppermint 25 Beutel VOLG TOILETTENPAPIER 4 agig 8 Ro len VOLG TROCKENFRÜCHTE div Sorten z B Aprikosen süss getrocknet 250 g Hausgemachte «Buure Metzgete» 2022 Donnerstag Sonntag 13.10 bis 16.10. Donnerstag Sonntag 27.10 bis 30.10. Donnerstag Sonntag 10.11 bis 13.11. Donnerstag Sonntag 24.11 bis 27.11. (durchgehend von 11 45 b s 22 Uhr/Sonntag bis 20 Uhr) Unterhaltung mit «Echo vom Horben» am 28 Oktober und 12 November 2022
zwischen den Metzgete Wochen (Mi Fr abends/Sa+So durchgehend) Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Lydia Mai & Marcel Huber + Mitarbeiter Auch im Chale auf unserer Terrasse (beheizt und isolier ) Tel 056 634 11 23 Öffnungszeiten Mttwoch bs Sonntag 10 00 24 00 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag Wir sind ein nnovat ves Unternehmen welches n der Lüftungsbranche tätig ist Per sofort oder nach Vereinbarung suchen w r für unseren Standort n Mettmenstetten einen/e ne:
Verkauf Innendienst 100%
sind
mit
vorzugweise in der Lüftungsbranche oder als Gebäudetechnikplaner/in. Zudem bringen Sie erste Berufserfahrung im Verkauf Innendienst und in der Kundenbetreuung mit. Weitere Informationen zu dieser Stelle finden Sie unter: www.dresohn.ch/jobs
Wir kaufen Ihren Goldschmuck, Zahngold, Goldmünzen Golduhren usw der nicht mehr getragen wird nur in der Schublade liegt oder aus Erbschaften stammt Zurzeit sehr hoher Goldkurs! Wir beraten Sie in allen Schmuckfragen professionell seriös kompetent R Meyer Goldschmiede Fischmarkt 5 7 6300 Zug 041 710 17 17 altgold meyerch Do u Fr 9 30 12 00 13 30 18 00 Sa. 9 30 14 00 M ttwoch auf Voranme dung Mo u Di geschlossen Ich
Reinigungsarbeit für Privathaushalt. Für 2 bis 3 Stunden am Morgen, Dienstag und Mittwoch. Tel. 078 724 30 03 Gesucht per sofort oder nach Vereinbarung, 50–60%
Danke für Ihre Kontaktaufnahme: T 043 817 14 15, info@coiffeur lilo.ch Innere Grundstrasse 3, Affoltern a.A.
für unser Team suchen w r: Eine Reinigungsfrau für Privathaushalte ca. 60% im Stundenlohn
Aufgestellt, deutschsprechend, mit Führerausweis Kategorie B Wir bieten: Zeitgemässe Anstellungsbedingungen laut GAV Unterlagen an info@vishi-reiniungen.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
078_2022 by AZ-Anzeiger - Issuu