Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 186 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 76 I 171. Jahrgang I Dienstag, 3. Oktober 2017
Bauarbeiten
Verkehrsunfall
Bis Ende Oktober wird der Parkplatz Strebel «Am Marktplatz» in Affoltern saniert. > Seite 3
Zwei Schwerverletzte nach einer Kollision zwischen Personenwagen und Motorrad. > Seite 3
-
Herbstanlass
-
Hauseigentümerverband informiert über Dinkelmehl und Rosenpflege. > Seite 8
Vorsorgeauftrag 130 Interessierte bei einer Veranstaltung über sinnvolle Vorkehrungen im Alter. > Seite 9
Anspruchsvolle Hauptübung
-
Umstritten GV der Wasserversorgung Affoltern genehmigt nach Diskussionen neue Tarifordnung. > Seite 10
Spital Affoltern wehrt sich Die IG Primärspitäler, der auch das Spital Affoltern angehört, hat Beschwerde gegen den Beschluss des Zürcher Regierungsrats eingereicht, dass in Zukunft am Spital Affoltern keine Knie- und Hüftprothesen mehr eingesetzt werden dürfen. Durch diese Anpassungen würde die sich bereits jetzt in einer schwierigen finanziellen Situation befindende Abteilung Chirurgie des Spitals Affoltern zusätzlich geschwächt. Die Anpassungen sollen auf Anfang 2018 und 2019 in Kraft treten. Bis jetzt galt für Spitäler der Planungshorizont 2020. Die Beschwerde macht geltend, dass die Regeln während des Spiels geändert würden. (sals) ................................................... > Bericht auf Seite 3
Der Stützpunktfeuerwehr Affoltern wurde viel abverlangt
anzeigen
Unter strenger Beobachtung von Übungsleitern, Schaulustigen und Figuranten startet der erste Löschtrupp seinen Angriff auf den rauchenden Bahnwagen. (Bild Martin Platter)
Unter den Augen Dutzender Schaulustiger, Feuerwehrvorständen und -Kommandanten aus den Nachbargemeinden, -Kommissionsmitgliedern und dem Säuliämtler Statthalter Claude Schmidt wurde am Samstagnachmittag in der Affoltemer Industrie die Hauptübung der Stützpunktfeuerwehr Affoltern durchgeführt. Roger Hostet-
Happy-Jubiläum! Vom 3. bis zum 23. Oktober 2017
ter von der Feuerwehr Albis hatte sich mit seinem Team eine sehr komplexe Übungsannahme ausgedacht, um seinen Kollegen Marcel Büchner und seine 80-köpfige Mannschaft zu testen, die durch Sanität, Polizei und SBB verstärkt wurden: Ein Zusammenstoss zwischen einem Personenzug und einem Lastwagen.
Der Zug, in dem eine grössere Gruppe Kinder unterwegs war, riss dabei die Starkstrom-führende Fahrleitung herunter und begann im Inneren zu brennen. Aus dem Laderaum des Lastwagens tropfte ausserdem eine im ersten Moment undefinierbare Flüssigkeit. Der Chauffeur des Lastwagens, der sich beim Aufprall erheblich am
Kopf verletzt hatte, irrte orientierungslos auf dem Unfallplatz umher. Es dauerte denn auch eine ganze Weile, bis der erste Löschtrupp endlich angreifen konnte. (map.) ................................................... > Bericht auf Seite 8
Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren geht das Happy-Jubiläum weiter mit unglaublichen Preisen. Kommen Sie zu uns und gewinnen Sie auch Preise im Gesamtwert von mehr als Fr. 200 000.– und 3 Autos Renault! (Bedingungen im Katalog). Conforama – seit 40 Jahren in der Schweiz
Grosses Kino mit kurzen Handyfilmen Das Projekt «Euses Säuliamt» der Jugend- und der Standortförderung Den Anlass der Jugend- und Standortförderung vom letzten Samstagabend mit dem momentan in Zürich stattfindenden Film Festival zu vergleichen, wäre etwas verwegen. Allerdings war die Anzahl der anwesenden Schauspielerinnen und Schauspieler, Filmschaffenden und Regisseure im Schulhauses Ennetgraben ziemlich eindrücklich. Die Uraufführung, der von den Jugendlichen lediglich mit ihren Handys gedrehten zehn Kurzfilme, gestaltete sich ebenfalls beeindruckend. Aus neun Säuliämtler Gemeinden stellten insgesamt 25 Jugendliche zehn Kurzfilme über ihre Lieblingsplätze vor.
Dort treffen sich die Jugendlichen Die jungen Filmenden überraschten mit überaus vielfältigen, informativen und zum Teil fast professionellen Arbeiten. Zu den bevorzugten Freizeitplätzen und Treffpunkten der Jugendlichen im Knonauer Amt zählen ganz verschiedene Standorte und Ecken. Neben den Fussballplätzen und Skaterparks stellten die jungen Filmer auch einzigartige Orte im Säuliamt vor. Das Streichwehr an der Reuss in Ottenbach, das Seleger Moor und der Hedinger Weiher sind sozusagen die Perlen unter den beliebten Treffpunkten.
Sieben der insgesamt 25 Jungfilmer nach der Uraufführung ihrer Kurzfilme über ihre Lieblingsorte im Säuliamt. (Bild mm) Informative Podiumsdiskussion über die Rolle der Jugend Im Anschluss folgte ein mit kompetenten Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Medien und Jugendorganisationen besetztes Podium, das über die Rolle der Jugend sowie deren Förderung und Beratung diskutierte. Die Gesprächsteilnehmer kamen zu verschiedenen und auch überraschenden Feststellungen. Grundsätzlich müsse
die Jugend als ernst zu nehmender Teil der Bevölkerung wahrgenommen werden. Auch die Wirtschaft, als Arbeitgeber, könne und solle wenn möglich mit Verständnis und allenfalls flexibleren Arbeitszeiten für Jugendliche und deren Betreuer ein Zeichen setzen. Die nach den kommenden Gemeindewahlen neu gewählten Behördenmitglieder seien in Sachen Jugendbetreuung und Jugendförderung ebenfalls in der Pflicht. Ein schönes und
aussagekräftiges Fazit zog ein MedienProfi mit der Erkenntnis, dass eine gute (Film-)Story immer auch einen Konflikt beinhalte, damit sei die Jugendpolitik fortwährend auch eine gute Story, denn da bestünden stets Konflikte. Die jungen Filmemacher erhielten in der Aula des Schulhauses Ennetgraben in Affoltern grosse Anerkennung und verdienten Applaus. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 5
200 40 9 771661 391004