Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 075 I 172. Jahrgang I Dienstag, 25. September 2018
Aus der Reihe getanzt
Feuer und Flamme
Als einzige Ämtler Gemeinde hätte Rifferswil die Fair-Food-Initiative angenommen. > Seite 3
Die Feuerwehr Hausen empfing am Samstag zum Tag der offenen Tür. > Seite 5
Bezirksgericht Affoltern: Mehr Stellenprozente?
Deutliche Zustimmung zur Schul-Erweiterung
Das Bezirksgericht beantragt, das Pensum der Richter um 15 auf 50 Prozent zu erhöhen. Zwar entspricht die Zahl der Fälle meist denjenigen der Vorjahre, aber viele sind komplexer und zeitintensiver. In Affoltern wirken am Gericht fünf Richterinnen und Richter. Vier von ihnen haben ein Teilpensum von 35 Prozent, ein Richter ist zu 100 Prozent beschäftigt. Dazu gesellen sich sieben nebenamtliche Ersatzrichterinnen und -richter. Das ist nach den Worten von Gerichtspräsident Peter Frey knapp bemessen – nicht etwa, weil die Zahl der Fälle gestiegen ist, sondern weil diese komplizierter und zeitintensiver sind: insbesondere das neue Unterhaltsrecht und Scheidungen, wo die Parteien häufiger streiten. Damit erhöht sich auch der Bedarf an Gutachten über Erziehungsfähigkeit und andere schriftliche Berichte. Auch die Zahl der Eheschutzverfahren steigt an. Über die Erhöhung der Stellenprozente hat das Obergericht noch nicht entschieden. Peter Frey hofft, dass das Anliegen in Zürich Gehör findet: «Es wäre eine grosse Erleichterung für uns».
Verkehrsdelikte bis Mord In der jüngsten Statistik sind keine Ausreisser festzustellen. Den hochstrittigen Fällen im Zivilbereich steht ein leichter Rückgang im Strafbereich gegenüber. Seit Inkrafttreten der neuen Strafprozessordnung befassen sich Bezirksgerichte mit der ganzen Palette, also auch mit Mord – in Affoltern zweimal seither: mit jenen in Aeugst und in Bonstetten. Am häufigsten auf der Traktandenliste zu finden sind Verkehrsdelikte, darunter auch jene von Rasern. Oft kommt es hier zu abgekürzten Verfahren. In diesem Rahmen hat das Bezirksgericht lediglich zu prüfen, ob es den Urteilsvorschlag der Staatsanwaltschaft akzeptieren kann. Das ist mehrheitlich der Fall. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 3
-
Tag der Entscheidung Der Zürcher Gemeinderat behandelt morgen den umstrittenen Hausverkauf in Rossau. > Seite 6
-
GeGes Spräggele «Ottenbach kreativ»: Interview mit Katharina Gessler zur Sonderausstellung. > Seite 7
76,3 % Ja-Stimmen zum 28,5-Mio.-Kredit in Mettmenstetten 70 % sagten vor einem Jahr Ja zur Projektierung der SchulraumErweiterung, mit 1306 Ja- zu 406 Nein-Stimmen fiel das Ja zum Baukredit sogar noch deutlicher aus. Als Hauptgrund nennt Beat Bär, Leiter des Bauausschusses, den Einbezug der Bevölkerung.
Wiesenmeister Auf rund einem Drittel der landwirtschaftlichen Fläche von insgesamt 62,8 ha wachsen seltene Pflanzen, tummeln sich viele Insektenarten und seltene Vögel: Daniel Derrer aus Sellenbüren hat in zwei von vier Kategorien der Zürcher Wiesenmeisterschaft gewonnen. Gemeinsam mit Robert Sidler unterhält er eine Betriebsgemeinschaft. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 9
ENDLICH das Jubiläum!
Das Turnhallengebäude mit den darüberliegenden Tagesstrukturen ist ein Teil der nun beschlossenen Schulraum-Erweiterung. (Visualisierung zvg.) Selber hat Bär die Erwartungen bewusst tief gehalten und bis zum letzten Moment zu mobilisieren versucht. Mit 51 % Ja-Stimmen hat er gerechnet, insgeheim auf 65 bis 70 % gehofft, dass es sogar 76,3 % werden würden, das habe niemand erwartet. Als Hauptgrund nennt er die aktive Kommunikation, das Auf-die-LeuteZugehen: «Jeder konnte sich äussern und wir haben die Argumente aufgenommen und so weit wie möglich
berücksichtigt.» Hilfreich sei auch gewesen, dass seit fünf Jahren dieselben Personen das Projekt mittragen – und nun auch die Chance erhalten, es gemeinsam zu vollenden. Im Juni 2019 sollen die Bauarbeiten am Schulhaus und an der Turnhalle beginnen. Bei der Sennerei ist der zeitliche Spielraum noch etwas grösser. Ziel ist, dass zu Beginn des Schuljahres im August 2021 alles bezugsbereit ist.
FCWB triumphiert zu Hause
Die Ämtler gewinnen 2:0 und wahren den Anschluss an die Spitze
Vor grosser Kulisse bot der FC Wettswil-Bonstetten Spektakel und bezwang Thalwil souverän. (Bild Kaspar Köchli) Dem FC Wettswil-Bonstetten (1. Liga) glückte der Abschluss seiner «englischen Woche» – drei Spiele in Wochenfrist – mit einem sicheren 2:0Sieg gegen Thalwil. Dabei reagierten die Ämtler stark auf ihre schmerzliche Niederlage am Mittwochabend, als sie sich trotz starkem Auftritt Eschen 1:2
In Zwillikon ist am Freitag ein Motorrad mit einem Lieferwagen kollidiert. > Seite 9
vom 25. September bis zum 22. Oktober
Spitzenfussball in Affoltern Mit nur zwei Gegenstimmen hat die Gemeindeversammlung Affoltern im Juni die Erneuerung des Kunstrasenplatzes Moos für eine halbe Million Franken deutlich gutgeheissen. Die Arbeiten wurden bereits in dieser Sommerpause ausgeführt, sodass der Platz für die Rückrunde wieder zur Verfügung steht. Heute Dienstagabend, 25. September, wird der neue Kunstrasenplatz im Moos nun eingeweiht. Der FC Affoltern empfängt die zweite Mannschaft (U21) des FC Zürich (Promotion League) zu einem Freundschafts-Spiel. Anpfiff ist um 19.30 Uhr auf Platz 4 (Kunstrasen). (tst.)
Töfffahrer verletzt
anzeigen
................................................... von thomas stöckli 28,5 Mio. Franken wird Mettmenstetten von Juni 2019 bis August 2021 in die Erweiterung der Primarschulanlage investieren. Das hat die Dorfbevölkerung am Sonntag an der Urne entschieden. Zum Projekt gehören eine Doppelturnhalle mit Räumen für die Tagesstrukturen darüber, ein neues Schulhaus und die Umnutzung der alten Sennerei zur Bibliothek mit Begegnungsort. Diesen Mix bezeichnet Beat Bär, Leiter des Bauausschusses, denn auch als mit ein Grund für die hohe Zustimmung: «Dadurch ist die ganze Bevölkerung angesprochen.»
-
beugen mussten. Knapp 300 Zuschauer sahen im Wettswiler Moos ein von Beginn weg dominantes Heimteam, das bereits nach vier Minuten zweimal das gegnerische Aluminium traf. Kurz vor der Pause brachte Lugo mit einem Kopfball die Rotschwarzen auf Kurs, der gleiche Spieler sorgte nach einer
Stunde mit seinem zehnten (!) Saisontreffer für die endgültige Entscheidung. Nach acht Spielen liegt WB mit 14 Zählern auf dem fünften Rang, in Tuchfühlung mit den Spitzenplätzen. (kakö) ................................................... > Bericht auf Seite 18
Das Jubiläum, das sind vor allem Party-Preise! Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren feiern wir das Jubiläum mit unglaublichen Preisen. ENDLICH können Sie die Jubiläumspreise nutzen und die Produkte kaufen, auf die Sie bereits ein Auge geworfen hatten. Gewinnen Sie auch 1 Jahr lang auf conforama.ch Ihre Miete! (Siehe Bedingungen Online). Conforama.ch