Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 678 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 75 I 170. Jahrgang I Dienstag, 20. September 2016
Erste Pfarrfrau
Nachhaltig entwickeln
Elisabeth Wyss-Jenny berichtete am «Frauezmorge» aus dem Leben von Katharina von Bora. > Seite 3
Zukunftswerkstatt in Aeugst: Die Teilnahme steht der ganzen Bevölkerung offen. > Seite 3
Sammlungszentrum in Affoltern wächst weiter Die Objekte im Sammlungszentrum in Affoltern bilden den Fundus für Ausstellungen im Landesmuseum und den dazugehörenden Museen. Rund 50 Mitarbeitende befassen sich hier mit Konservierung, Restaurierung und Forschung. Inzwischen ist der Lagerplatz allerdings knapp geworden. Deshalb musste für drei Jahre ein Provisorium eingerichtet werden. Auf der Ostseite ist ein einfacher, zweckmässiger Erweiterungsbau geplant. Dieser wird allerdings nicht vor 2020 bezugsbereit sein. ................................................... > Bericht auf Seite 3
Dank für den geleisteten Dienst Nach einer Rekrutenschule von 21 Wochen und zahlreichen Wiederholungskursen (WK) wurden am vergangenen Donnerstag 94 Unteroffiziere, Gefreite und Soldaten aus dem Bezirk Affoltern aus der Armee entlassen. Anlässlich der Materialrückgabe fand in Birmensdorf eine Entlassungsfeier mit Stehlunch statt. Mario Fehr, der Sicherheitsdirektor des Kantons Zürich, hielt die Festrede und motivierte die Entlassenen, die neu gewonnene Zeit mit Engagements in Vereinen, gemeinnützigen Organisationen «oder, wenn es Sie ganz hart trifft, sogar in der Politik» auszufüllen. Neben dem Regierungsrat nahmen sich auch zahlreiche Gemeindevertreter Zeit, sich bei den Armeeangehörigen für die geleisteten Dienste zu bedanken. (sals) ................................................... > Bericht auf Seite 11
-
Aufs Schiff 94 Reisefreudige nahmen an der Hausemer Seniorenreise teil. > Seite 6
-
Dinkel angebaut Eine Stadtzürcher Schulklasse brachte ihre Ernte nach Stallikon in die Aumüli. > Seite 7
Petra Klingler schreibt Sportgeschichte Die Bonstetterin wurde in Paris Weltmeisterin im Bouldern Mit sehr starken Leistungen im Halbfinal und im Final holte sich Petra Klingler hochverdient den Boulder-Weltmeistertitel – als erste Schweizerin überhaupt. Damit hat die Bonstetterin Sportgeschichte geschrieben. Rund fünfhundert Athletinnen und Athleten aus 53 Ländern massen sich vergangenes Wochenende in den Disziplinen Lead, Bouldern und Speed. Die Weltmeisterschaften in Paris-Bercy (FRA) sind d a s Highlight der Sportklettersaison 2016. Die Wettkämpfe waren ein kleiner Vorgeschmack auf Olympia 2020 in Tokyo und die Leistungen wurden von mehr als 10 000 Zuschauern bejubelt. Entsprechend motiviert kletterten die Athletinnen und Athleten. Mit einer guten Qualifikation zeigte die Bonstetterin Petra Klingler vom Regionalzentrum Zürich, dass die Form stimmt und ein Topresultat in Reichweite liegt. Im Halbfinal meisterte sie zwei von vier Boulderproblemen je im ersten Versuch und erreichte als einzige Athletin alle vier Zonengriffe. Dies reichte für die Finalqualifikation. Im Final boulderten nur noch die besten sechs Athletinnen. Der Finalstart gelang Klingler optimal, den ersten Boulder konnte sie gleich im ersten Versuch topen. Beim zweiten Boulder erreichte sie wie ihre Kolleginnen nur die Zone und den dritten Boulder konnte sie erneut im ersten Versuch
-
Automobile Neuheiten An der Auto-Show in Affoltern waren 47 neue Fahrzeugmodelle zu bestaunen. > Seite 9
Von der Poststrasse bis zur Turnhalle «Mettlen» Am Sonntag, 25. September, ist in Wettswil wieder «Herbschtmäärt». An rund 60 Ständen wird ein farbenfrohes Angebot präsentiert. Für das leibliche Wohl sorgen genügend «Beizen». Genauso wichtig sind am Anlass schliesslich die Begegnungen. ................................................... > Bericht auf Seite 15
FC Affoltern fährt zwei Siege ein Einmal verdient gewonnen, einmal den Vorsprung mit Glück über die Zeit gerettet – der FC Affoltern durfte vergangene Woche zweimal als Sieger vom Feld. Am Donnerstag wurde Wädenswil mit 4:2 abgefertigt, am Samstag resultierte im Cup auswärts gegen Zollikon ein 0:1. ................................................... > Bericht auf Seite 15 anzeigen
Das Jubiläum! Vom 20. September bis zum 20. Oktober 2016
Jubel total: Petra Klingler (Bonstetten) zeigt in Paris ihren besten Wettkampf und wird verdient Boulder-Weltmeisterin. (David Schweizer, SAC) topen. Damit lag sie auf dem zweiten Zwischenrang und der letzte Boulder musste entscheiden. Im ersten Versuch schaffte sie die Zone noch nicht und die Nervosität stieg, doch im zweiten Versuch konnte sie auch diesen Boulder gleich topen, Platz zwei war bereits gesichert. Als die letzte verbliebene Konkurrentin, Akiyo
Noguchi (JPN), nur die Zone schaffte, war der Weltmeistertitel Tatsache und eine glückliche Klingler kommentiert den Wettkampf wie folgt: «Es war gewaltig, in diesem Final zu klettern und sehr emotional bei dieser unglaublichen Stimmung in Paris. Ich konnte so meine Bestleistung abrufen und bin nun sehr glücklich.»
Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren feiern wir unsere 40 verrückten Jahre in der Schweiz mit unglaublichen Preisen. $Kommen Sie zu uns und gewinnen Sie auch Fr. 10 000.– in Form von Einkaufsgutscheinen oder einen Auto Renault Kadjar (Bedingungen im Katalog). Conforama – seit 40 Jahren in der Schweiz
Einsprache abgewiesen, Bau kann beginnen Spatenstich für den neuen Kindergarten Räsch in Obfelden
Rund 60 Kindergärtner brachten Schaufeln und Werkzeug zum Spatenstich mit. (Bild Salomon Schneider)
Eine Stimmrechtsbeschwerde hatte den Baubeginn beim Kindergarten Räsch in Obfelden um mehr als drei Monate verzögert. Nachdem der Bezirksrat die Beschwerde zurückgewiesen hatte, konnte am vergangenen Freitag der Spatenstich stattfinden. Neben dem Architekten Melk Nigg, der bereits den Kindergarten Tägerstein in Affoltern realisiert hat, waren auch Schulleitung, Schulverwaltung sowie die gesamte Primarschulpflege Obfelden vor Ort und die Kinder der drei Kindergartenklassen, welche sich bereits riesig auf den neuen Kindergarten freuten. Der neue Kindergarten Räsch wird langlebig gebaut, mit Schweizer Konstruktionsholz. Er wird vier Schuleinheiten Platz bieten und soll im späteren Frühling 2017 bezugsbereit sein. Bis dann müssen die Kinder im Schulhaus Schlossächer etwas näher zusammenrücken. (sals) ................................................... > Bericht auf Seite 6
200 38 9 771661 391004