074 2016

Page 17

Gewerbe/Dienstleistungen

Gewagtes Stück

Saisonstart

Die Aemtler Bühne zeigt «Die Burgunderprinzessin» ab Oktober im «Rössli». > Seite 23

Der SHC Bonstetten-Wettswil stellt das jüngste Team der Nationalliga A. > Seite 29

Freitag, 16. September 2016

-

Kämpfernatur Menschen im Säuliamt: Das Leben von Margrit Iseli war stets von Neuanfängen geprägt. > Seite 31

Das Letzte seiner Art

Frische Impulse fürs «Oberdorf»

Das «Dörrhüsli» in Ottenbach ist Kulturgut

Neue Migros Affoltern eröffnet am 22. September

Wer seine eigenen Dörrfrüchte oder Dörrgemüse herstellen will, kann dies zurzeit in Ottenbach tun. Immer montags und donnerstags zwischen 17.30 und 18.30 Uhr ist das «Dörrhüsli» hinter dem Gemeindehaus geöffnet.

Nach einer Bauzeit von fast zwei Jahren feiert die Migros Affoltern am Albis am 22. und 23. September Eröffnung – mit Aktionen, Attraktionen und zehn Prozent Rabatt. Dank dem modernen Neubau gewinnt das Zentrum Oberdorf an Attraktivität und positioniert sich neu.

Vor 50 Jahren gab es noch in fast allen Gemeinden ein «Dörrhüsli», wo die grösstenteils landwirtschaftlich geprägte Bevölkerung eigenes Gemüse und Früchte zum Dörren brachte, um diese haltbar zu machen. Mit der Zeit kamen günstige Dörrfrüchte – gröss-

tenteils nachgezuckert – aus allen Ländern der Erde in die Schweiz und immer weniger Menschen brachten eigene Produkte ins «Dörrhüsli». Es war die Zeit, in welcher der Bund noch Fällprämien für Obstbäume bezahlten.

Ein unvergleichliches Geschmackserlebnis Mit der Zeit ging ein «Dörrhüsli» nach dem anderen ein. Einzig jenes in Ottenbach konnte sich in der Region halten. «Vielleicht, weil die Ottenbacher immer ein eigenwilliger Menschenschlag waren», lacht Astrid Weis, die das «Dörrhüsli» leitet und ergänzt: «Reif geerntete und sofort gedörrte Früchte haben eine viel grössere Geschmacksvielfalt als Massenprodukte, denen meistens Zucker zugegeben wird.» Sie arbeite gerne mit den Händen und geniesse es, mit der Kundschaft einen Schwatz zu halten, verrät Astrid Weis weiter, zudem erfreue sich das «Dörrhüsli» wieder wachsender Beliebtheit. Das Dörrhüsli befindet sich an der Affolternstrasse 3, direkt hinter dem Gemeindehaus Ottenbach, im Gebäude des Werkdiensts. Das Rohmaterial sollte zugerüstet angeliefert werden – halbiert, in Schnitze oder Ringe geschnitten. Bohnen unbedingt blanchieren, wie zum Tiefkühlen. (pd.) «Dörrhüsli» hinter dem Gemeindehaus, Ottenbach, montags und donnerstags, 17.30 und 18.30 Uhr.

Astrid Weis betreut das «Dörrhüsli» mit grossem Engagement. (Bild zvg.)

Anmelden für Grossmengen (ab 10 Kilogramm) unter Telefon 076 568 45 01.

Früchtekorb gewonnen Märt-Tag im Obfelder Dorfmärt Der Dorfmärt Obfelden lud zum Degustieren von Produkten aus der Umgebung ein. Am Märttag konnten Mettmenstetter Jubiläumsbrot, Fumarone (geräucherter Mozzarella) oder Büffelkäse aus der Käserei Berglinde, Buttwil sowie ein feiner Apfelbalsamico aus der Produktion der Fremo, Muri, degustiert werden. Die vier Produkte wurden rege degustiert und fanden guten Absatz. Bei den herrlichen Temperaturen und bei schönstem Sonnenschein blieb so mancher Kunde noch in der Festwirtschaft auf einen «Schwatz», bei Gratis-Getränken oder einer Bratwurst vom Grill. In der neu gestalteten Herbstausstellung der Blumen-48-Abteilung konnten die Kunden so manch tolles Accessoire oder einen aktuellen Dekoanzeige

Am späten Nachmittag des 21. September gehen die Lichter am Centralweg 3, in der Migros Affoltern am Albis, aus. Nach einer Bauphase von fast zwei Jahren ist der Neubau in unmittelbarer Nähe, an der Oberdorfstrasse 4, nun bezugsbereit. Filialleiter Daniel Voit und sein Team ziehen noch am selben Abend um und eröffnen am 22. September feierlich die neue Migros. Das fünfstöckige Gebäude beherbergt nebst Supermarkt verschiedene Gewerbe- und Büroflächen, 35 Mietwohnungen sowie eine Tiefgarage mit gut hundert öffentlichen Parkplätzen. Mit dem modernen Neubau gewinnt das Zentrum Oberdorf deutlich an Attraktivität und positioniert sich neu. Es bietet fortan ein vielfältiges Einkaufserlebnis und dient – auch dank der Überdachung – als Treffpunkt.

Viel Frische, Services und Nachhaltigkeit Mit der Eröffnungsfeier am 22. und 23. September – mit zehn Prozent Rabatt und vielen Attraktionen wie Glücksrad oder Kinderschminken – fällt der Startschuss einer für das Zentrum Oberdorf neuen Ära. «Die Vorfreude ist gross», sagt Filialleiter Daniel Voit und fügt an, «und auch unsere Kundinnen und Kunden können sich freuen». Die Verkaufsfläche von fast 1900 m² präsentiert eine grosszügige Raumaufteilung, eine moderne Einanzeigen

Heinrich Müller, Mitarbeiterin Judith Odermatt und Gewinnerin Elsbeth Müller. (Bild zvg.) rationsartikel finden. Für den Wettbewerb galt es drei Artikel zu finden, welche nicht in die Ausstellung gehörten. Bei über achtzig richtigen Antworten wurde in der Verlosung schlussendlich Elsbeth Müller aus Dachlissen als glückliche Gewinnerin erkoren. (pd.)

17

Noch in der alten Migros: Filialleiter Daniel Voit und Mitarbeiterin Livia Schuetz freuen sich auf die Neueröffnung. (Bild zvg.) richtung und farbige Akzente. Das Frischeangebot ist prominent vertreten. Im Eingangsbereich begrüssen Früchte und Gemüse die Kundinnen und Kunden. Eine Kaffeestation in Selbstbedienung steht in unmittelbarer Nähe zu Süssgebäck und knusprigem Brot. Zwei bediente Theken bieten Fisch und Fleisch an, während nebenan die Käseecke mit Spezialitäten lockt. Neu stehen praktische Services wie PickMup oder Subito-Kassen mit Selfscanning und Self-Checkout auch in Affoltern am Albis zur Verfügung. Zudem punktet der Neubau mit der neuen Tiefgarage und den komfortablen Kundenparkplätzen, aber vor allem mit seinem Nachhaltigkeitskonzept: Stromsparende LED-Lampen liefern Licht, während eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach saubere Energie generiert. Die klimaneutrale CO2-

Kälteanlage kühlt die Produkte und produziert genug Abwärme um die 35 Wohnungen mit Warmwasser zu versorgen.

Wohnen und Arbeiten über dem Einkaufscenter Über dem Einkaufszentrum der Migros warten noch Mietwohnungen verschiedener Grössen auf ihre Bewohner. Ab Plan sind bereits einige Einheiten vermietet. Zudem steht nun eine Musterwohnung für Besichtigungen zur Verfügung. Ideal gelegen sind die Büroeinheiten im ersten Obergeschoss. Büroräumlichkeiten ab 200 m² werden angeboten. (pd.) Migros Affoltern, Oberdorfstrasse 4, Eröffnung am 22. und 23. September. Weitere Infos unter www.zentrum-oberdorf.ch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
074 2016 by AZ-Anzeiger - Issuu