Sport
21
Dienstag, 18. September 2012
Zielgenaue «Wasserschmöcker» Wasserversorgungs-Genossenschaft gewinnt Behörden-, Parteien- und Vereinsschiessen in Affoltern
A
m Samstag vor Bettag kommt geselliges Beisammensein für einmal vor Rang und Resultat. Nach der Schussabgabe treffen sich die Behörden-, Parteien- und Vereinsmitglieder im Festzelt. «Es geht ja um den Plausch, man muss auch verlieren können», verarbeitet etwa der Affoltemer Sozialvorstand Walter Dürr sein Resultat. Immerhin 21 Punkte hat er zum zehnten Rang des Teams Gemeinderat beigetragen – die insgesamt 116 Punkte sind umso respektabler, weil der Gemeinderat diesmal ohne seine zielgenauen Frauen auskommen musste. Mit 34 Punkten stellte Tiefbau- und Landwirtschaftsvorstand Hans Finsler seine Kollegen in den Schatten. Mit 138 Punkten hatten schliesslich die «Wasserschmöcker» von der Affoltemer Wasserversorgungs-Genossenschaft die Nase vorn. Punktgleich auf Rang zwei folgte das Team «Chridestaub», bestehend aus Primarschulpflegern und -Lehrern. Die zweite Garde der Säuligugger landete auf Rang drei. Bei den Damen triumphierte der Frauenturnverein Affoltern 1 vor Säuligugger 4 und dem Turnclub Zwillikon 1. Gleich sieben Schützen durften sich 38 Punkte gutschreiben lassen, nämlich Marianne Wetli (Harmonieknaller), Stefan Obschlager (Regiebetrieb 1), Hans Bachmann (Männerturnverein 2) und Dora Vollenweider (Turnclub Zwillikon) sowie Karin Keller, Albert Suter und Alfred Baur. Fritz Aeschlimann vom Männerturnverein 1 kam sogar auf 39 Punkte. Über die Kurzdistanz bewiesen Ruedi Vollenweider und Matthias Wildhaber mit je 57 Punkten besondere Treffgenauigkeit. Der Reingewinn des «BePaVe» geht dieses Jahr übrigens an die Stiftung Theodora. Die Spitalclowns schenkten 2011 schweizweit auf 79 500 Kinderbesuchen den kleinen Patienten Lachen und Momente des Glücks. (tst.)
Nationalrat Toni Bortoluzzi: 23 Punkte für die SVP.
Hans Jenni instruiert Gemeindepräsident Robert Marty.
Gemeinderat Walter Dürr trifft auch auf kurze Distanz.
Reger Betrieb kurz nach Mittag im Schiessstand Zwillikermoos. (Bilder Thomas Stöckli)
Sportliches Ereignis mit kleiner Mehrbeteiligung Bezirksschiessen auf den Anlagen «Chüeweidhölzli» und «Zwillikermoos», Affoltern Gegen 330 Personen nahmen am diesjährigen Bezirksschiessen auf den Schiessanlagen «Chüeweidhölzli» (25/50 m) und «Zwillikermoos» (300 m) in Affoltern teil. Unterschiedliche Bedingungen und eine trotzdem hohe Trefferquote prägten den Wettkampf. Der diesjährige Bezirkswettkampf fand am Samstag, 25. August, sowie am Wochenende vom 1. und 02. September statt. Die Beteiligung fällt mit gesamthaft 330 Schützinnen und Schützen gegenüber 320 Teilnehmern im Vorjahr, mit einer leichten Steigerung erfreulich aus.
Martin Landis setzt sich mit dem Standardgewehr durch Unter der Leitung des SV Affoltern absolvierten die Gewehrschützen Iihr Programm auf dem Stand «Zwillikermoos» in Affoltern. 263 Teilnehmer, was gegenüber dem Vorjahr einem kleinen Zuwachs von vier Schützen entspricht, nahmen an diesem Wettkampf teil. Bei drei Vereinen wurde das Minimum an Pflichtresultate nicht erreicht, somit konnten diese auch in der Sektionsrangliste nicht gewertet werden. Mit sehr guten 97 Punkten (max. 100 Punkte) stehen Martin Landis (FSV Wettswil) und Sämi Schneebeli (SV Obfelden-Maschwanden) zuoberst auf der Rangliste. 96 Punkte erreichten noch vier weitere Schützen mit dem Standardgewehr.
Daniel Maurer und Gilbert Moraz gewinnen Kurzdistanzen Die PSG Affoltern unter der Leitung von Josef Wyss mit seinen Helfern organisierten das diesjährige Bezirksschiessen auf der Kurzdistanz. Es beteiligten sich auf der 50-m-Distanz 31 Schützinnen und Schützen, und auf der 25-m-Distanz 36 Schützinnen und Schützen. Leider nahmen nur drei von fünf Sektionen mit genügend Schützen teil. Die Gesamtkranzquote der 50-m-Distanz beträgt 54,839%, und die Gesamtkranzquote der 25-m-Distanz beträgt 41.667%. Gewonnen hat auf der 50m-Distanz der PSG Affoltern mit 16 Schützinnen und Schützen, mit einem Sektionsdurchschnitt von 93,556 vor dem PSV Mettmenstetten mit acht Schützinnen und Schützen und einem Sektionsdurchschnitt von 84,733. Gegenüber dem letzten Jahr konnte ein Zuwachs von zehn Schützen verzeichnet werden. Bei der Distanz 25 m schwang mit 147 Pkt. Daniel Maurer oben aus, gefolgt von Gilbert Moraz mit 146 Pkt. Und Ola Schroen mit 144 Pkt. Bei der Distanz 50 m gelang Gilbert Moraz die Führung mit 96 Pkt. Die gleiche Punktzahl auf dem 2. Rang erreichte Peter Schoch und Josef Rogenmoser schaffte 95 Pkt. Auf beiden Schiessplätzen wurde kein Zwischenfall verzeichnet, was darauf hinweist, dass die Schützinnen und Schützen sich ihrer Verantwortung im Umgang mit ihrem Sportgerät voll bewusst sind. Ebenfalls sind hier auch keine teuren Sicherheitsmassnahmen
nötig, wie das leider mancherorts bei grösseren Anlässen bereits üblich ist.
PSG Affoltern, 87: Toggenburger Richard, PSV Mett-
sellschaft Unterägeri; Daniel Spahr, SG Aeugst; Hans
menstetten 86: Stucki Peter, PSG Affoltern, Hehli,
Wetli, SV Hedingen; Christian Hosig, SV Obfelden-
Bruno, PSG Affoltern, 85: Studer Otto, PSG Affoltern,
Maschwanden. 92: Rolf Wetzstein, Feldschützen
Furrer Markus, PRSV Hausen.
Buttwil-Geltwil; Michael Nyirö, FSV Knonau; Fredy
Sektionsrangliste 300 m: 1. 89.961: Feldschützen-
Gallmann, FSV Kappel; Christian Schurtenberger, FSV
verein Knonau, 2. 89.856: Feldschützenverein
Ottenbach; Frank Röthlisberger, FSV Ottenbach; Kon-
Wettswil, 3. 89.422: Feldschützenverein Ottenbach,
rad Vogt, FSV Ottenbach; Marco Pianezzi, SG Aeugst;
4. 89.074: Feldschützengesellschaft Zwillikon, 5.
Peter Frei, SG Aeugst. 91: Heinz Störi, FSG Zwillikon;
88.760: Schützenverein Affoltern, 6. 88.300: Schüt-
Bruno Kuhn, Feldschützengesellschaft Waltenschwil;
zengesellschaft Aeugst, 7. 88.250: Schützenverein
Carlo-Alberto Mischler, Feldschützengesellschaft Un-
Obfelden-Maschwanden, 8. 87.536: Schützenverein
terlunkhofen; Sascha Kaiser, FSV Bonstetten; Peter
Hedingen, 9. 87.312: Feldschützenverein Bonstet-
Zürcher, FSV Knonau; Hans Spinner, SG Aeugst; Theo
ten, 10. 84.288: Schützenverein Dachlissen-Mett-
Bühler, Schützengesellschaft Jonen; Alois Zemp, SV
menstetten, 11. 84.083: Schützengesellschaft Hau-
Dachlissen-Mettmenstetten; Hans Steiner, SV Affol-
Ranglistenauszüge
sen.
tern; Fritz Suter, SV Affoltern; Gion Kuster, SV Obfel-
Sektionsrangliste 25 m: 1. 141.0000, PSG Affoltern,
Einzelrangliste 300 m: 97: Martin Landis, FSV Wetts-
den-Maschwanden. 90: Hans Frey, Feldschützen
2. 128.4080, PRSV Hausen, 3. 127.8220, PSV Mett-
wil; Sämi Schneebeli, SV Obfelden-Maschwanden.
Buttwil-Geltwil; Johann Weibel, Feldschützen Bein-
menstetten.
96: Hans Fawer, Feldschützengesellschaft Rudolf-
wil (Freiamt); Benedikt Meier, Feldschützen Butt-
Einzelrangliste 25 m: 147: Daniel Maurer, FSV Wetts-
stetten-Friedlisberg; Walter Grimmer, FSV Knonau;
wil-Geltwil; Gerold Brunner, Feldschützengesell-
wil, 146: Gilbert Moraz, PSG Affoltern, 144: Ola
Hansueli Minder, SG Hausen; Martin Keusch, Schüt-
schaft Waltenschwil; Bernhard Leva, FSV Bonstetten;
Schroen, PSG Affoltern, 142: Paul Stutz, PSG Affol-
zengesellschaft Boswil. 95: Peter Brem, Feldschüt-
Thomas Leuenberger, FSV Wettswil; Arthur Stutz, FSV
tern, 140: Fritz Suter, PSG Affoltern, 139: Peter Stu-
zengesellschaft Rudolfstetten-Friedlisberg; Jost Mat-
Stallikon; Markus Hasler, FSV Bonstetten; Josef Wen-
cki, PSG Affoltern, 138: Josef Pfiffner, PRSV Hausen,
his, Feldschützengesellschaft Rudolfstetten-Friedlis-
gert, Freier Schiessverein Rottenschwil-Werd; Philipp
Daniel Liechti, PSG Affoltern, Reto Bernhard, PRS
berg; Dieter Rothacher, FSV Wettswil; Reto Stutz,
Hübscher, Freischützengesellschaft Oberlunkhofen;
Bonstetten, 137: Josef Wyss, PSG Affoltern, 136: Otto
Schützengesellschaft Zufikon. 94: Beat Kopp, Feld-
Roger Zwicky, SV Obfelden-Maschwanden; Fritz
Studer, PSG Affoltern 135: Josef Rogenmoser, PSG Af-
schützen Buttwil-Geltwil; Stefan Furrer, Feldschüt-
Aeschlimann, SV Affoltern; Bruno Schneiter, SV Affol-
foltern, 134: Hansruedi Billeter, PRSV Hausen. 133:
zen Beinwil (Freiamt); Nadia Gürber, Feldschützen
tern. 89: Gabriel Frey, Feldschützen Buttwil-Geltwil;
Bruno Hehli, PSG Affoltern, 132: Alfred Baur, PSG Af-
Buttwil-Geltwil; Daniel Kurmann, FSG Zwillikon; Balz
Werner Häfliger, Feldschützen Beinwil (Freiamt); Alf-
foltern, Kurt Spillmann, PSV Mettmenstetten,. 131:
Grab, Feldschützengesellschaft Rudolfstetten-Fried-
red Baur, FSG Zwillikon; Christian Giger, Feldschüt-
17, Elisabeth Hauser, FSV Wettswil, Richard Toggen-
lisberg; Hans Kern, FSV Knonau; Robert Graf, FSV
zengesellschaft Waltenschwil; Albert Suter, FSG Zwil-
burger, PSV Mettmenstetten.
Bonstetten; Herbert Fankhauser, FSV Wettswil; Urs
likon; Werner Steiner, FSG Zwillikon; Patrick Genkin-
Sektionsrangliste 50 m: 1. 93.556, PSG Affoltern, 2.
Kamm, FSV Wettswil; Hans Lüthi, FSV Kappel; Ueli
ger, FSG Zwillikon; Kevin Glättli, FSV Bonstetten; Er-
84.733, PSV Mettmenstetten.
Hug, FSV Ottenbach; Alois Zimmermann, Schützen-
win Ilg, FSV Stallikon; Alfred Häfliger, FSV Ottenbach;
Einzelrangliste 50 m: 96: Gilbert Moraz, PSG Affol-
gesellschaft Unterägeri; Ernst Wicki, Schützengesell-
Guido Brumann, Freischützengesellschaft Oberlunk-
tern, Peter Schoch, PSG Affoltern, 95: Josef Rogen-
schaft Jonen. 93: Jolanda Meier, Feldschützen Butt-
hofen; Dominic Frei, SG Aeugst; Arthur Rütimann,
moser, PSG Affoltern, Alfred Huber, PSG Affoltern, 94:
wil-Geltwil; Peter Hagenbuch, Feldschützengesell-
Schützengesellschaft
Viktor Odermatt, PSV Mettmenstetten, 93: Daniel
schaft Rudolfstetten-Friedlisberg; Stefan Obschlager,
Schützengesellschaft Boswil; Heinz Hirschi, SV Dach-
Maurer, FSV Wettswil, Stutz Paul, PSG Affoltern. 91:
FSG Zwillikon; Peter Buchmann, FSV Knonau; Kaspar
lissen-Mettmenstetten; Fredi Eugster, Schützenver-
Pagano Sebastiano, PSV Mettmenstetten 90: Urech
Regli, FSV Knonau; Heinz Meili, FSV Wettswil; Heinz
ein Langnau a.A.; Martin Wetli, SV Obfelden-Masch-
Arthur, PSG Affoltern, Liechti Daniel, PSG Affoltern,
Hug, FSV Ottenbach; Jakob Schenkel, FSV Knonau;
wanden; Ruedi Meili, SV Hedingen; Ruedi Wyler, SV
89: Bernhard Reto, PRS Bonstetten 88: Suter Fritz,
Hans Pfister, SG Aeugst; Franz Steiner, Schützenge-
Hedingen, Daniel Gretener, FSG Unterlunkhofen.
Wanderpreis: Knonau vorneweg Dieses Jahr wird die Sektionsrangliste 300m von dem FSV Knonau (Sektionsresultat 89.961 Pkt.) angeführt. Auf Rang zwei folgt der FSV Wettswil (89.856 Pkt.) und Rang drei belegt der FSV Ottenbach mit (89.422 Pkt.) BSVA SM 300 m B. Künzli
Jonen;
Annemarie
Keusch,