073 2013

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 532 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 73 I 166. Jahrgang I Dienstag, 17. September 2013

Toleranz statt Verbote

Neue Büroräume

Für ihre über 300 Mitglieder organisierte die IG Sihlwald eine Veranstaltung. > Seite 3

Solarkocher und Energiesparöfen für Madagaskar: Ades Schweiz nun in Mettmenstetten. > Seite 3

-

Glaubensflüchtlinge Serie von Kurt Graf: Familie Wäber – von Riffersil in die Welt. > Seite 8

-

Letzte Runde Forum: Meinungsäusserungen zu den Abstimmungsvoragen vom 22. September. > Seiten 9/10/11

EnergieRegion Knonauer Amt gewinnt Award Auszeichnung der schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement Von den zahlreich eingereichten und ambitiösen Projekten aus der ganzen Schweiz, wurden vier nominiert. In der Endausscheidung befanden sich neben dem Säuliämtler Projekt auch die Gemeinde Kerzers mit «Aktive Gewerbe- und Industrielandpolitik», die «St.GallenBodenseeArea» sowie die Wirtschaftsregion «Zugwest». Zusammen mit dem Standortförderer Knonauer Amt, Charles Höhn, waren sechs Gemeindepräsidenten zur Preisverleihung ins Zunfthaus zur Meisen nach Zürich gereist. Der eigentliche Grossaufmarsch zur Verleihung des «Oscars» des Standortmarketings lohnte sich, das von der Ämtler Standortförderung präsentierte Vorhaben schwang letztlich obenaus und wurde mit dem Award der Schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement (SVSM) ausgezeichnet. Die Freude der Magistraten und des Standortförderers aus dem Säuliamt war natürlich riesig. Das Ämtler Projekt erfüllte die geforderten Gesichtspunkte «innovativ», «professionell» und «praxisgerecht» optimal und zeichnet sich durch die Tatsache aus, dass bereits seit einigen Jahren intensiv am Ziel der Förderung zur Energieeffizienz und Energieproduktion gearbeitet wird. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 5

-

Kürbisfest Speis, Trank, Schnitzkunst und Musik auf dem Bauernhof Stöckweid, Uttenberg. > Seite 13

Gemeindepräsidium in Affoltern: Tritt Hans Finsler an? Unter gewissen Umständen könne er sich eine Kandidatur für das Gemeindepräsidium in Affoltern vorstellen, sagte SVP-Gemeinderat Hans Finsler auf Anfrage. Amtsinhaber Robert Marty verzichtet nach nur vier Jahren im Frühling 2014 auf eine weitere Amtsdauer. Die Parteien im Bezirkshauptort sind an den Wahlvorbereitungen. Die SP will den nach Elsbeth Knabenhans’ Rücktritt frei werdenden Sitz verteidigen. Weil zumindest auch die SVP diesen Sitz im Auge hat, dürfte es zu einem Wahlkampf kommen. Und der ist natürlich auch beim Gemeindepräsidium möglich, wenngleich ausser Hans Finsler noch keine möglichen Kandidierenden in Sicht sind. (-ter.)

................................................... > Bericht auf Seite 5

Niederlage in letzter Sekunde Nach einer guten Startphase verlor der 1.-Ligist FC Wettswil-Bonstetten zunehmend nicht nur das Spieldiktat, sondern auch das Spiel gegen den FC Gossau mit 1:2 – in letzter Sekunde. ................................................... > Bericht auf Seite 23 anzeigen

Bedeutende Auszeichnung fürs Säuliamt: Standortförderer Charles Höhn (links) und Jurypräsident Stefan Vogler. (Bild Martin Mullis)

«Es lohnt sich, in seinem Job gut zu sein» Berufsmesse in Bonstetten: Ein Weltmeister als Vorbild

Martin Dürrenmatt, Coiffeur-Junioren-Weltmeister aus Hausen, zeigte sein Können in zwei Styling-Shows. (Bild Thomas Stöckli)

Er war der Star in Bonstetten: Frisch aus New York zurückgekehrt, präsentierte Martin Dürrenmatt, Coiffeur-Junioren-Weltmeister aus Hausen, an der Berufsmesse sein Können in zwei Styling-Shows. «Es lohnt sich, in seinem Job gut zu sein – man kommt viel in der Welt herum», so Jürg Büchi, Präsident des organisierenden Lehrstellenforums. Immerhin hatte der junge Hausemer in den vergangenen Monaten mit Stars wie Heidi Klum und Adam Sandler zu tun ... Dürrenmatt zeigte sich grundsätzlich angetan davon, wie sich die jungen Berufsleute präsentierten. Sehr freundlich, kompetent und motiviert seien die Jugendlichen gewesen, so sein Urteil als einer der Juroren für die Standprämierung. Dagegen hätte sich der Coiffeur-Weltmeister mehr Kreativität erhofft – besonders von den eigentlich kreativen Berufen: «Mehr Farben, mehr Strukturen» fordert er von den Jugendlichen. (tst.) ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 14

Grosse Wertschätzung für das Albisbrunn in Hausen Mit einem Festakt für geladene Gäste und einem Tag der offenen Tür wurde in Hausen die neue Sporthalle im Albisbrunn gefeiert. Dass die Stiftung über die Region hinaus grosse Wertschätzung geniesst, widerspiegelt das Resultat einer Fundraising-Kampagne, in deren Verlauf knapp 1,8 Mio. Franken zusammenkamen – ein entscheidender Beitrag für die Realisierung der Halle. Adäquate Bewegungsmöglichkeiten – die Sporthalle verfügt sogar über eine Kletterwand – sind gerade für Jugendliche in Entwicklungskrisen wichtig. Das machte auch der Zürcher Ständerat Felix Gutzwiller deutlich, der zusammen mit dem Zuger Ständerat Joachim Eder ein prominentes Gespann im Patronatskomitee bildete. In erster Linie galt den Spenderinnen und Spendern am Eröffnungsakt der Dank für ihre Grosszügigkeit. «Wir hätten die Halle ohne sie nicht aus eigener Kraft bauen können. Sie glauben an uns und erwarten, dass wir der Verantwortung gerecht werden», sagte Jean-Jacques Bertschi, Präsident der Stiftung Albisbrunn. (-ter.)

................................................... > Bericht auf Seite 7

200 38 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.