073_2012

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 73 I 166. Jahrgang I Freitag, 14. September 2012

Neuer Leiter

Kein Wechsel

Stefan Uhlig führt am Spital Affoltern die Psychotherapieabteilung. > Seite 3

Die Gemeinde Affoltern bleibt voraussichtlich bei der BVK. > Seite 5

-

Verdichtung Pro Natura wünscht klare Siedlungsgrenzen – auch in Affoltern. > Seite 9

-

Neue Modelle gefragt Matthias Mölleney beim Arbeitgeberverband über die künftige Arbeitswelt. > Seite 11

Umfangreiche Vorkehrungen für das Fussball-Cupspiel am Samstag in Wettswil «Ein Volksfest und keine Gefängnisatmosphäre», wünscht sich Markus Fischer, Präsident des FC Wettswil-Bonstetten, für das Cupspiel am Samstag im Wettswiler «Moos» gegen die Young Boys aus Bern. Dennoch ist der Respekt gross und das Sicherheitsdispositiv umfangreich für die erwarteten 500 bis 600 YB-Fans, die mit einem Sonderzug anreisen. Die FCWB-Verantwortlichen holten für die Organisation des Spiels sich Rat bei einer spezialisierten Firma. Rund 200 Helfer stehen im Einsatz; neben den clubeignen Volunteers, private Sicherheitsleute, die Polizei, Feuerwehr und Sanität. Es darf zu keinen Provokationen kommen, ist die Direktive der Ordnungskräfte. Eine eingegrenzte, separate Fanzone für die Gäste mit einer kompletten Infrastruktur soll zur Deeskalation beitragen. Entscheidend für einen friedlichen Ausgang des Fussballfestes werden letztlich aber wohl der Spielverlauf und die Schiedsrichterleistung sein.

Gestern Donnerstag in der Frühe begannen auf der Sportanlage Moos über 20 Kräftige mit dem Errichten von Tribünen. Diese schaffen temporär Platz für 3000 Zuschauer, wenn morgen

Sternmarsch und Kundgebung für den A4-Zubringer in Obfelden. > Seite 13

Andrea Werder, die vor zehn Jahren während eines wohltätigen Engagements in Nepal die Sunshine School für arme Kinder gegründet hatte, stellt die Schule und ihre Schüler nun in der KommBox in Aeugst vor. Zu diesem Anlass organisierte sie einen Austausch zwischen der 6. Klasse von Carola Berendts aus Aeugst mit einer 6. Klasse aus der Sunshine School. Die Aeugster Schüler behandelten das Thema Nepal während eines Quartals und konnten mit den Schülern aus Kathmandu Brieffreundschaften schliessen. Die Gemeinsamkeiten sowie die Unterschiede der beiden Klassen sind nun im Gemeindehaus in Aeugst ausgestellt. (lf) ................................................... > Bericht auf Seite 21

anzeigen

Emsiges Treiben im Wettswiler Moos: Vor dem Clublokal entsteht eine riesige Tribüne. (Bild Kaspar Köchli) Samstag um 16 Uhr der Cupschlager FC Wettswil-Bonstetten gegen die Berner Young Boys angepfiffen wird. Auch das Schweizer Fernsehen wird vor Ort sein. Bereits vor zwei Jahren

Doppelt abgeräumt an der Studenten-WM Martina Landis gewinnt Silber und Bronze

Schützin Martina Landis präsentiert ihre Studenten-WM-Medaillen. (Bild zvg.)

Endspurt

Aeugster Schüler: Austausch mit der Sunshine School

«Ein Volksfest und keine Gefängnisatmosphäre»

Temporär Platz für 3000 Zuschauer

-

Im Juli 2013 findet in Kazan, Russland, die 27. Sommer-Universiade statt. Als Test-Event wurden in den vergangenen Tagen die Studenten-Weltmeisterschaften im Sportschiessen ausgetragen. Schützen aus acht Nationen holten sich an diesem Event die begehrten Medaillen. Gleich zweimal zugreifen durfte Martina Landis aus Wettswil. Im Liegend-Match schaffte sie es als Dritte ebenso aufs Podest wie im Dreistellungswettkampf. Dort musste sie sich sogar nur Paula Wronska aus Polen geschlagen geben. Eine Bronze- und eine Silbermedaille sind der Lohn für die herausragenden Leistungen der jungen Wettswilerin. «Probe geglückt» heisst es derweil bei den Organisatoren des Events. Die Universiade darf kommen. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 33

gastierte mit Servette Genf ein Grosser des Schweizer Fussballs in Wettswil. «Der Aufwand im Vergleich zu damals ist ungleich grösser, alle sind extrem gefordert», erklärt der selbst anpa-

ckende FCWB-Präsident Markus Fischer, «wir freuen uns alle auf ein riesiges Fussballfest.»(map./kakö) ................................................... > Bericht auf Seite 13

Ämtler im Rennen Attraktive um den Prix Säuliämtler Bioterra 2012 Gemeinden Durch den von der Standortförderung Knonauer Amt lancierten Förderpreis für Natur- und Landschaftsschutz wurde sein Engagement für gefährdete Hochstamm- Hans Peter HediObstsorten bereits ger. (Archivbild) zweimal ausgezeichnet: 2008 mit Rang drei, zwei Jahre später folgte gar ein Sieg. Nach den regionalen Ehrungen stellt er sich nun der nationalen Konkurrenz. So sind Esther und Hans Peter Hediger unter den drei Finalisten um den Prix Bioterra. Dieser zeichnet Personen aus, welche sich durch ausserordentliche Leistungen für die Entwicklung des Biogartens, des Naturgartens oder des biologischen Landbaus verdient gemacht haben. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 5

Sechs Säuliämtler Gemeinden befinden sich unter den 100 attraktivsten in der Schweiz. So jedenfalls sieht es das Gemeinderanking der «Weltwoche», die 876 Gemeinden mit mindestens 2000 Einmwohner bewertet hat. Allerdings ist Stallikon vom 7. auf den 33. Platz zurückgefallen. Bonstetten verlor gegenüber 2011 sechs Ränge und figuriert auf Platz 26 – Spitzenplatz im Knonauer Amt. Gemeindeschreiber Primus Kaiser ist das die Folge von verschiedenen Anstrenungen. Die Bewertung deckt sich mit den Resultaten einer Umfrage bei neu Zugezogenen. Platz 47 nimmt Wettswil ein. Gegenüber dem Vorjahr hat die Gemeinde allerdings 13 Plätze eingebüsst, derweil sich Ottenbach und Mettmenstetten auf die Ränge 94 bzw. 95 verbessert haben. Auf Platz 99 findet man auch noch Hausen. ................................................... > Bericht auf Seite 7

500 37 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.