067 2014

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 913 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 67 I 168. Jahrgang I Freitag, 29. August 2014

Gemeinsame Aufgabe

«Stallikon feiert»

Jugendarbeit: Hausen sagt Ja zum Zusammenarbeitsvertrag mit Kappel und Rifferswil. > Seite 3

Einweihungsfest für öffentliche Einrichtungen in Stallikon am 13. September. > Seite 3

-

Einbruch in Kirche Die Polizei war in den vergangenen Tagen auch mit Lärmklagen beschäftigt. > Seite 7

-

«post sichten» Galerie am Märtplatz, Affoltern: Postkarten werden Kunst werden Postkarten. > Seite 11

Obfelder Schulen benötigen mehr Schulraum Öffentlichkeit will gemeinsame Planung von Primar- und Sekundarschule Vergangenen Montagabend lud die Primarschule Obfelden die Bevölkerung zu einem Diskussionsabend ein, um auszuloten, wie die festgefahrene Schulraumplanung zukünftig gehandhabt werden soll.

«Grüüveli Tüüfeli» Eine Band begeisterte am 30. Robifest in Affoltern Kinder und Erwachsene. > Seite 13

22 Monate Gefängnis bedingt für eine Scheinehe Um einem türkischen Staatsangehörigen zu einer Aufenthaltsbewilligung zu verhelfen, ist eine 23-jährige Frau aus Affoltern gegen Bezahlung eine Scheinehe eingegangen und hat dafür 22 Monate Gefängnis bedingt kassiert – in einem abgekürzten Verfahren, weil sie die von der Staatsanwaltschaft erhobenen Vorwürfe eingestanden hat. Das Bezirksgericht Affoltern hat die Strafe der Staatsanwaltschaft bestätigt. Der Frau wird Täuschung der Behörden, mehrfache falsche Anschuldigung und mehrfach versuchte Freiheitsberaubung vorgeworfen.

Ein Lügengebilde

................................................... von urs e. kneubühl Soll die Primarschule Obfelden in Zukunft nur für die Primarschülerinnen und -schüler planen? Welchen Weg soll sie dabei einschlagen? Wer bewirtschaftet die verschiedenen Schulliegenschaften in Zukunft und wie sind die Eigentumsverhältnisse zu regeln? Fragen, welche die Primarschule Obfelden am Montagabend im Rahmen einer offenen Veranstaltung der Bevölkerung stellte. Aus gutem Grund, wie Schulpflegepräsident Werni Kurt vorausschickte: Sowohl die Primarschule wie die Sekundarschule Obfelden-Ottenbach benötigt in den nächsten Jahren mehr Schulraum. Die im März 2013 aufgenommene gemeinsame Schulraumplanung gedieh allerdings wegen unterschiedlicher Vorstellungen hinsichtlich der Miet- resp. – im Fall Schlossächer – Kaufpreise und ebenso heterogener Nutzungsansichten sowie weiterer Absichten nicht und wurde im

-

Rund zehn Monate nach der Trauung behauptete die Frau, sie sei bedroht und zur Hochzeit gezwungen worden. Der Mann und sein Bruder wurden deswegen denn auch in Haft genommen. Dieses Lügengebilde zerfiel jedoch schnell. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 7 anzeigen

Zwei Varianten stehen zur Diskussion: Variante 1 sieht für die Sekundarschule einen Anbau und eine Aufstockung des Gebäudekomplexes D, der ehemaligen Spenglerschule, vor. (Bild Werner Schneiter) März dieses Jahres seitens der Sekundarschule abgebrochen. Dennoch, das zeigte der Diskussionsabend vom Montag, möchten Primar und Sek auch zukünftig gemeinsam planen, wie sowohl Werni Kurt als auch Roger Dällenbach, Präsident der Sekundarschulpflege, beteuerten.

Und die Bevölkerung, was will diese? Die Votanten aus dem sehr zahlreich erschienenen Publikum liessen daran keinen Zweifel: Männiglich sprach sich klar für die weitere Zusammenarbeit aus. Und auch auf alle weiteren zu Veranstaltungsbeginn gestellten Fragen bekamen die am Podium sit-

zenden Vertreterinnen und Vertreter der beiden Schulen Antworten – die einen einleuchtend und andere, deren Umsetzung Mut, Eingebung, Sachbezogenheit und Entgegenkommen verlangen. ................................................... > Bericht auf Seite 5

Pflegewohnungen zur Hälfte besetzt

Urs Müller aus Wettswil schnellster Amateur

Dreieinhalb Monate nach Eröffnung des Alters- und Pflegezentrums Obstgarten der Senevita in Affoltern sind knapp die Hälfte der 48 Pflegewohnungen besetzt, von 120 Pflegeplätzen deren 20 – mit Betagten aus dem Bezirk und angrenzenden Gemeinden.

Urs Müller hat beim Ironman in der Bruthitze von Louisville Kentucky als schnellster Amateur seine Altersklasse gewonnen und overall den 7. Rang erzielt. Selbst der 5. Profi hat anschliessend eingeräumt, dass er befürchtet habe, der schnelle Läufer aus Wettswil hole ihn noch ein. Mit ganz anderem Wetter kämpften die Triathleten am Inferno Triathlon, der im Berner Oberland bei teilweise bissiger Kälte über 6000 Höhenmeter und 155 Kilometer mit Rennrad, Bike und zu Fuss führte. Hier hat Bernhard Schneider den zweiten Platz in seiner Altersklasse errungen. Beide Ämtler Athleten sind bewusst zurückhaltend gestartet, haben sich anfangs überholen lassen, um in den letzten fünf, sechs Wettkampfstunden aufzudrehen. Beide werden am übernächsten Sonntag in Mont Tremblant, Kanada, das Team Koach zusammen mit zehn weiteren Teamkolleginnen und -kollegen an der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft vertreten. ................................................... > Weitere Berichte auf Seite 25

Eine Vollbelegung wird in den nächsten eineinhalb Jahren angestrebt, wie an einer Veranstaltung für Behörden, Bauherrschaft, Architekten und andere Interessierte zu erfahren war. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 9

Das Alters- und Pflegezentrum der Senevita auf dem ehemaligen OVA-Areal in Affoltern. (Bild Werner Schneiter)

Auf dem Weg nach Hawaii: Urs Müller hat sich in Kentucky souverän für die Ironman-WM auf Kona qualifiziert. (Bild zvg.)

500 35 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.