066_2022

Page 1

Flüsterbeläge sind gefragt

Neuer Autobahnzubringer Obfelden/Ottenbach hat Einfluss Auf den Kantonsstrassen in Ottenbach und Obfelden ist es zu laut Tempo 30 und lärmarme Beläge sollen helfen. von luc müller Der neue Autobahnzubringer A4 Obfelden/Ottenbach hat Auswirkungen auf den Verkehr Die Zufahrt zum neuen Verkehrskreisel in Ottenbach über die Rickenbachstrasse hat nun mehr Ver kehr, wie Peter Angst, Leiter Fachstelle Lärmschutz beim Tiefbauamt des Kan tons Zürich erklärt. Lärmbelastung berechnet «Mit der Lärmschutzsanierung auf den Kantonsstrassen haben wir in Obfelden und Ottenbach noch gewartet, bis nun das neue Teilstück des Autobahnzubrin gers im Juni eröffnet werden konnte», betont Angst. «Wir haben kürzlich die Lärmbelastung durch den Verkehr in den Dörfern Ottenbach und Obfelden berechnet», erklärt Angst. Es gibt Orte, an denen der Strassenlärm die Grenz werte, wie sie die Lärmschutzverord nung des Bundes verlangt, überschrei ten Nun sollen lärmarme Beläge und Tempo 30 Strecken dafür sorgen, dass der Strassenlärm weniger wird. An folgenden Kantonsstrassen in Obfelden ist es zu laut: Mettmenstetter Dorf Ottenbacher Muri und Turbinenstrasse. In Ottenbach ist der Strassenlärm auf den folgenden Kantonsstrassen ebenfalls zu hoch: Zwilliker Affoltern und Rickenbacher strasse. Tempo 30 im Dorfzentrum geplant Die Jonen /Affolternstrasse und die Rickenbacherstrasse auf dem Gebiet der Gemeinde Ottenbach zählen zum Strassennetz des Kantons Zürich und werden im Kataster als regionale Verbindungsstrasse (Jonenstrasse) beziehungsweise Hauptverkehrsstrasse (Affolternstrasse) und als regionale Verbindungsstrasse (Rickenbacherstras se) geführt. Sanierung ab 2024 «Zur Gewährleistung der Verkehrssi cherheit und der Werterhaltung müssen die Jonen /Affolternstrasse und die Ri ckenbacherstrasse instand gesetzt wer den» schreibt der Zürcher Regierungs rat in einem Beschluss vom 6 Juli 2022 Die Sanierungen dürften 2024 starten. Im Dorfzentrum werden auf der Jonen , der Affoltern und der Muristrasse Tempo-30-Strecken signa lisiert und ein lärmarmer Belag ein gebaut Interview auf Seite

Der FC Wettswil-Bonstetten verlor am Wochenende seine Partie auswärts gegen den USV Eschen/Mauren mit 2:3 Lange sah es danach aus als ob die Ämt ler die Partie für sich entscheiden könn ten Doch vor allem in der zweiten Hälfte lag das Glück aufseiten des Heim teams aus dem Ländle Morgen Mitt woch spielt der FCWB um 20 Uhr zu Hause das Nachtragsspiel gegen den FC Kosova Zum Auftakt in die neue Sai son gelang auch dem FC Affoltern kein Sieg Gegen den FC Oetwil Geroldswil schaute nur ein 2:2 heraus. Der FCA ist am Donnerstag bereits wieder im Regio nalcup gegen Altstetten im Einsatz (red Weitere Berichte auf Seite

Wenn ein alt Nationalrat der FDP zur SVP wechselt dann interessieren die Gründe Für welche Inhalte Hans Ulrich Bigler als Wirtschaftspolitiker steht, ist kein Geheimnis. Künftig will er sich in der SVP dafür einsetzen, die bürgerliche Politik zu schärfen Dem Wirtschafts politiker, der in Affoltern wohnt, geht es um die Sicherung von Wohlstand und Arbeitsplätzen «Dafür habe ich mich in der Vergangenheit hartnäckig eingesetzt und werde es auch in Zukunft weiterhin tun», betont er (tst.)

>

CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www affolteranzeiger.ch I Auflage 27155 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr 66 I 176 Jahrgang I Dienstag, 30 August 2022 Neubau Heumoos Der Bonstettemer Gemeinderat ist mit der Planung des Neubaus einen Schritt weiter > Seite 4 Spannende Geschichte Auf einem Dorfrundgang zeigte sich die Entwicklung von Obfelden. > Seite 8 Expo Obfelden Die Messe war nicht nur fürs Gewerbe ein Stelldichein, sondern auch für die Bevölkerung. > Seite 8 Chilbis im Säuliamt In Aeugst, Bonstetten und Knonau fanden wieder die traditionellen Chilbis statt. > Seite 9 Stadtfest Affoltern Stadtpräsidentin Eveline Fenner über die kommenden vier bunten Festtage in Affoltern. > Seite 3

175 Jahre Obfelden: Jubiläumsbrunch im Rahmen der Expo Zwar werden Siedlungsgebiet und Dorfstrasse das Gesicht von Obfelden verändern. Gelingt es, den Charakter und die Identität zu bewahren, dann sieht Gemeinde präsident Stephan Hinners die jüngste Gemeinde des Bezirks vor einer spannenden, erfolgreichen Zukunft, wie er am Brunch zum 175-Jahre-Jubiläum ausführte. von Werner Schneiter Gewerbeausstellung, Apéro für neu Zugezogene Dorfrundgang Konzerte Jubiläumsbrunch: Obfelden hat ein langes Festwochenende hinter sich Die Expo bildete das Kernstück des 175 jäh rigen Dorfjubiläums Anstelle eines Festaktes lud die Gemeinde am Sonntag morgen auf dem Festgelände bei der Mehrzweckhalle Zendenfrei zu einem Jubiläumsbrunch ein Mehr als 170 Personen bedienten sich am reichhalti gen Buffet des Restaurants Central der weil Gemeindepräsident Stephan Hin ners in seiner Kurzansprache einen Blick zurück und einen nach vorne warf Obfelden ist die jüngste Gemeinde im Bezirk 1837 scheiterte ein erster Versuch, sich von Ottenbach zu trennen Dies gelang schliesslich 10 Jahre später Die fünf Ähren im Gemeindewappen symbolisieren die fünf Weiler, die das Dorf bilden Stephan Hinners erinnerte an die früheste Entwicklung, geprägt von den damaligen Seidenbaronen Stehli Zu einem Bahnhof reichte es nicht aber Ver kehrsthemen beschäftigten das Dorf schon in seinen Anfängen: Einwohner die bevor sie die Felder bestellten mit Ross und Wagen Steine zu den Baustellen von Kirche und Pfarrhaus transportier ten Und die Bevölkerung Holz aus den Wäldern für den Dachbau besorgt hat Zusammen etwas erreichen das habe in Obfelden also eine lange Tradition zu letzt eindrücklich illustriert im Rahmen des Turnfestes mit rund 4000 Teilneh menden vor drei Jahren Infrastrukturaufgaben warten Auch die Kombination von Expo und Dorfjubiläum zeuge von einer starken Gemeinschaft «Zusammen neue Ideen entwickeln Sachen anpacken etwas ent stehen lassen, das bleibt: Für das steht unsere Gemeinde die zweitgrösste im Bezirk» sagte der Gemeindepräsident natürlich darauf hinweisend, dass sich Obfelden wandeln und verändern wird «Wir werden verschiedene Infrastruktur aufgaben anpacken müssen Unser Sied lungsgebiet wie auch unsere Dorfstrasse werden mittelfristig ihr Gesicht stark verändern Das wird nicht einfach und Diskussionen auslösen» fügte er bei Ge lingt es, Charakter und Identität von Ob felden zu bewahren wie das in den letz ten 175 Jahren der Fall gewesen ist dann sehe ich die Gemeinde vor einer spannenden und erfolgreichen Zukunft Obfelden boomt, Obfelden ist in, zu uns kommt man gerne» schloss Stephan Hin ners > Weitere Berichte auf Seite 8 und 13 Wandel und Veränderung, aber Charakter und Identität von Obfelden bewahren: Gemeindepräsident Stephan Hinners am Jubiläumsbrunch im Rahmen der Expo (Bild Werner Schneiter) Das Warum zum Wechsel Biglers

> Weitere Berichte auf Seite 3 ANZEIGEN Ämtler Klubs ohne Sieg Sowohl der FC Wettswil-Bonstet ten als auch der FC Affoltern konnten ihre Partien am Wochenende nicht gewinnen.

20 E&VAffoltern Obere Bahnhofstrasse 4 8910 Affoltern am Albis Tel 044 723 12 12 affoltern@engelvoelkers.com Lokal verankert & international vernetzt Carrosserie/Spritzwerk Lido Galli Zürichstrasse 1A 8932 Mettmenstetten SB Waschanlage Telefon 044 776 81 11 Kunsthaus Zug 14.08. 04.12.2022 RICHARD GERSTL Inspiration – Vermächtnis www bauhaus ch In der aktue len Werbebeilage blättern! 9 771661 391004 2 0 0 3 5

5

) >

Jüngste Ämtler Gemeinde boomt

Mit deinem Humor, deinen unterhaltsamen Geschichten und deinem grossen Allgemeinwissen hast du uns mitgerissen und begeistert Deine vielseitige Kreativität im Zeichnen, Gestalten, Gärtnern und in der Musik beeindruckte viele Menschen. So lange die Kraft reichte, warst du immer wieder in deinen geliebten Bergen unterwegs Bis zu deinem Tod bereichertest du mit deinem grossenWissen und deinen Kontakten zurWelt der klassischen Musik die Kultur inAffoltern.

Die Beisetzung hat bereits im engsten Familienkreis stattgefunden.

DieAbschiedsfeier für Peter findet am Mittwoch, 7. September 2022, 14.00 Uhr in der KircheAeugst amAlbis statt Im Sinne von Peter bitten wir, auf Trauerkleidung zu verzichten.

Die Büros der Gemeindeverwaltung und des Betreibungs- und Gemeindeammann amtes Hausen am Albis bleiben am Freitag, 2. September 2022 den ganzen Tag geschlossen. Bei Todes fällen erhalten Sie unter der Telefon nummer 044 764 80 20 Auskunft über den Pikettdienst. Wir danken für Ihr Ver ständnis. Gemeindeverwaltung Hausen am Albis NEIN zur unnötigen Tierhaltungsinitiative tierhaltungsinitiative-nein.ch

Schluss des Konkursverfahrens Das Verfahren über Baumgartner Liliane, geb 20 Juni 1952, von Cham ZG, wohn haft: Klosterweg 4, 8913 Ottenbach, ist m t Urteil des zuständigen Gerichts vom 18 August 2022 als geschlossen erklärt worden KONKURSAMT AFFOLTERN vertr. durch Mobile Equipe+ Postfach 8036 Zürich

Betriebsausflug der Gemeindeverwaltung

In tiefer Liebe: Lis Zürcher Diethelm Dani Zürcher und Daniela Pilia mit Gianluca Petra und Thomas Moos Zürcher mit Yanick David, Naomi Silv und Heinz Riesen-Zürcher mit Familie Hanna Diethelm

Papier und Kartonsammlung September 2022 Sammelstellen während Stadtfäscht22

Mit Beschluss vom 16. August 2022 hat der Gemeinderat, unter Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewil ligung, in das Bürgerrecht der Gemeinde Mettmenstetten aufgenommen: Julien Marc Janda 1985 männlich Staatsangehöriger von Deutschland 30. August 2022 Gemeinderat

ImAnschluss an dieAbschiedsfeier findet kein Leidmahl statt Bitte unterstützt in Gedenken an Peter die Organisation Pro Natura, Spendenkonto: IBAN CH11 0900 0000 4000 0331 0. Traueradressen: Dani Zürcher AlteAffolternstrasse 24, 8908 Hedingen Petra Moos Zürcher, Neunbrunnenstrasse 76, 8050 Zürich i en m h elt emei emeinsam Gh für eine gerechelt e W erde je zt WT ande s sehen und hande n ec il des eW rde T nh de c PK 60 707707

Im Konkursverfahren über Sladana Drmic, geb 27 Juli 1976 Staats angehörigkeit: Kroatien, wohnhaft Im Bächler 3, 8912 Obfelden, liegt der in folge nachträglicher Forderungseingabe ergänzte Kollokationsplan den beteiligten Gläubigern bei der Mobilen Equipe+ Wengistrasse 7, 8004 Zürich, im Original und mit sämtlichen Eingaben, sowie beim Konkursamt Affoltern (ohne Eingaben), zur Einsicht auf Bezüglich der Klage und Beschwerde rechte usw wird auf die Bekanntma chung im Schweizerischen Handelsamts blatt vom 26 August 2022 verwiesen Zürich, 23. August 2022 KONKURSAMT AFFOLTERN vertr. durch Mobile Equipe+ Postfach 8036 Zürich Einbürgerung

Der Festbetrieb findet in den folgenden Strassen statt: Obere Bahnhofstrasse ab ZKB Zürichstrasse Hausnummern 82 46 Diese sind für sämtlichen Verkehr gesperrt auch für die Sammelautos Für die Papier und Kartonsammlung werden für die betroffenen Anwohner Sammelstellen eingerichtet, welche mit Plakaten SAMMELSTELLE gekennzeichnet werden. Zürichstrasse, Sternen-Kreisel, Kiesplatz vor Migros Lindenplatz: Ecke Betpurstrasse 7 / Innere Grundstrasse 5 Merkurstrasse 6, bei den Unterflur Containern Zürichstrasse 49, unter Durchfahrt zu Denner EckeTannholzstrasse14/Luckenhölzliweg Bitte stellen Sie Papier und Karton separat gebündelt und geschnürt bis spätestens 8 00 Uhr morgens bereit Deponieren Sie die Bündel gut sichtbar am öffentlichen Strassenrand und nicht beim Hauseingang oder Einfahrt Loses, beschichtetes verunreinigtes oder in Säcken/Taschen abgefülltes Material sowie nicht zusammengefaltete Schachteln oder untragbare, übergrosse Bündel werden nicht abgeführt.

Die Parkinson-Krankheit hat dich im letzten Jahr immer mehr eingeschränkt Nun bist du im Spital nach einem kleinen Eingriff unerwartet an Herzversagen gestorben. Wir vermissen dich unendlich, du wirst immer in unseren Herzen sein.

2

3.

Wir haben bereits heute weltweit das strengste Tierschutzgesetz.» Ueli Stauffacher Geflügelhaltung

Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter Tieftraurig nehmen wir Abschied von meinem über alles geliebten Ehemann, unserem wunderbaren Papa, Schwiegervater, Grosspapa, Bruder, Schwager und Freund Peter Zürcher 7. 2. 1938 16. 8. 2022

Mit Beschluss vom 23 August 2022 hat der Stadtrat Affoltern am Albis unter Vorbehalt der Erteilung des Kantons bürgerrechtes und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung, in das Bürger recht der Stadt Affoltern am Albis aufgenommen: Rahman Preem Muhaimen männlich 2005 Staatsangehöriger von Bangladesh Rahman Humaira Proteeti, weiblich, 2008, Staatsangehörige von Bangladesh Rahman Mehjabin, weiblich, 2010, Staatsangehörige von Bangladesh 30. August 2022 Stadtrat Affoltern am Albis

Am Samstag 3 September 2022 findet in Affoltern am Albis (inkl Zwillikon) die Papier und Kartonsammlung statt Gleichzeitig läuft das Stadtfäscht22

Sammelverein: Jumba (Jugendmusik Bezirk Affoltern) Kontaktstelle bei nicht abgeholtem Pa pier oder Karton: 079 414 28 40 (ab 12 Uhr) 30. August 2022 Stadt Affoltern am Albis, Bereich Hochbau und Umwelt

Anordnung Wahlen (3. Wahlgang) vom 25. September 2022 Am Sonntag 25 September 2022 findet der 3. Wahlgang der folgenden Gemeinde behörden (Amtsdauer 2022 bis 2026) statt: Kreisgemeinde Stallikon-Wettswil: Präsidium evang.-ref. Kirchenpflege Stallikon-Wettswil Es wird ein leerer Wahlzettel verwendet Die Stimme für das Präsidium kann aus schliesslich den im 1 Wahlgang gewähl ten Mitgliedern der evang ref Kirchen pflege Stallikon Wettswil gegeben werden Die Details bezüglich der Ausübung des Wahlrechts der Stellvertretung und der brieflichen Stimmabgabe sowie die Öffnungszeiten und Standorte der Urnen sind auf dem Stimmrechtsausweis ersicht lich. Gegen diese Anordnung kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schrift lich Rekurs in Stimmrechtssachen beim Bezirksrat Affoltern, Im Grund 15, 8910 Affoltern am Albis erhoben werden (§19 Abs 1 lit c i V m § 19 Abs 2 lit c sowie § 21a und § 22 Abs. 1 Verwaltungsrechts pflegegesetz, VRG) Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen In Stimm rechtssachen werden Verfahrenskosten nur erhoben wenn das Rechtsmittel offensichtlich aussichtslos ist. 30. August 2022 Gemeinderat Stallikon

«

Einbürgerungen

Neuauflage des Kollokationsplans

«Ich freue mich, mit der Bevölkerung in Kontakt zu treten.» «Ich bin sehr optimistisch, dass der Funke überspringen wird.»

Umleitung und Parkplätze während des Stadtfäscht22 in Affoltern

Wenn ein alt Nationalrat der FDP zur SVP wechselt (im «Anzeiger» vom 26 August), dann interessieren natür lich die Gründe «Es gibt keine personel len Zerwürfnisse mit der FDP oder ir gendwelche Schlüsselereignisse die mir den sprichwörtlichen <Zapfen abgejagt> hätten», stellt Hans Ulrich Bigler klar Der Entscheid zum Parteiwechsel sei vielmehr das Resultat einer kontinuier lichen persönlichen Entwicklung: «Schlussendlich musste ich für mich die Frage beantworten, wo in Bezug auf die politischen Inhalte die grösste gemein same Schnittmenge besteht.»

Parkplatzsituation Anwohnerinnen und Anwohner welche während des Stadtfäschts vom 1 bis zum 4 September nicht zu ihren gemieteten Parkplätzen fahren können, dürfen ihr Fahrzeug auf den öffentlichen Strassen im Gebiet Tann holzstrasse, Gartenstrasse, Hasenbühl strasse und Zeughausstrasse abstellen In der Zeit des Stadtfäschts kann in diesen Strassen das Fahrzeug auch ausserhalb der markierten Parkfelder abgestellt werden. Es gilt zu beachten, dass die Durchfahrt 3 5 Meter breit sein muss Ferner dürfen keine Ein und Ausfahrten blockiert oder behindert werden (bro) Pläne und Infos unter www stadtfäscht22 ch

Für die Wegfahrt aus der Tannholz strasse ist über den Lückenhölziweg in die Gartenstrasse zu fahren Auch diese Umleitung wird im Einbahnverkehr geführt, und zwar von der Tannholz strasse in Richtung Gartenstrasse. Die Umleitungsstrecke ist im Ma ximum mit der Grösse eines Personen wagens zu befahren In der genannten Zeit können im Gebiet Tannholz keine Liefer- oder Lastwagen zufahren.

Dem Wirtschaftspolitiker, der in Affoltern wohnt, geht es um die Siche rung von Wohlstand und Arbeitsplätzen «Dafür habe ich mich in der Vergangen heit hartnäckig eingesetzt und werde es auch in Zukunft weiterhin tun», be tont der Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands Als wichtiges Ele ment nennt er eine konsequente Arbeits aufteilung zwischen Staat und Privaten: «Der Staat soll nur jene Aufgaben über nehmen die tatsächlich eine gesamt wirtschaftliche Koordination benötigen Ansonsten steht die Eigenverantwor tung der Menschen immer vor dem staatlichen Handeln», so Bigler Aktuell zeige sich indessen ein völlig anderes Bild: Es werde laufend reguliert, regle mentiert und legiferiert.

Untere Bahnhofstrasse

Gebiet Tannholz

Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Obere Bahnhofstrasse 5 8910 Affoltern a A Leiterin: Barbara Roth Chefredaktor: Thomas Stöckli redaktion@affolteranzeiger.ch Redaktion: Luc Müller, Dominik Stierli, Alina Rütti Copyright: Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material Gesamtauflage: 27155 Beratung und Verkauf Inserate: Elisabeth Zipsin/Christine von Burg Telefon 058 200 57 00 inserat@affolteranzeiger.ch Spezial und Sonderseiten: Kaspar Köchli Telefon 058 200 57 14, M 079 682 37 61 kaspar.koechli@chmedia.ch Tarife: www.affolteranzeiger.ch Annahmeschluss Inserate: Dienstagausgabe: Montag, 8 00 Uhr Freitagausgabe: Mittwoch 16 00 Uhr Todesanzeigen: 11 00 Uhr am Tag vor Erscheinen Abonnementspreise: ¼JahrFr79 ½ Jahr Fr 97.–1 Jahr Fr 170 Aboservice: abo@affolteranzeiger ch Telefon 058 200 55 86 Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter vorname.name@chmedia.ch Druck: CH Media Print AG Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner, www.chmedia ch Beteiligungen der CH Media AG auf www.chmedia.ch

Die Energiestrategie bezeichnete der alt FDP Nationalrat als «gescheitert» und fordert, die Pflicht zum Ersatz von Öl heizungen ebenso zu streichen, wie das Neubauverbot von Kernkraftwerken «Die Strommangellage ist kaum ein Einmal Ereignis in diesem Winter Vielmehr ist angesichts fehlender Kapa zitäten mit einer länger dauernden Spannungslage zu rechnen» warnt Bigler Und nebst den Gründen für den Par teiwechsel interessieren natürlich auch die persönlichen politischen Ambitio nen. Wird Bigler für die SVP auch für ein politisches Mandat zur Verfügung stehen? «Momentan ist da nichts Kon kretes», beantwortet er die entsprechen de Anfrage des «Anzeigers» «Sollte mich die Partei aber anfragen, würde ich mich zur Verfügung stellen.» (tst.)

Übermorgen Donnerstag wird Stadtpräsidentin Eveline Fenner das viertägige Stadtfäscht eröffnen Vier Tage buntes, fröhliches Miteinander mit Austausch und Kultur das bietet das Stadtfäscht vom 1. bis 4. September Stadtpräsidentin Eveline Fenner verrät im Interview, was sie sich vom Anlass für Affoltern erhofft und auf was sie sich persönlich freut.

Einsendungen für die Rubrik «Wir gratulieren» bitte per Mail schicken an redaktion@affolteranzeiger ch Aufgenommen werden Geburtstage ab dem 90 , runde und halbrunde ab dem 80 sowie Hochzeitsjubiläen ab der Goldhochzeit (50 Jahre) (red )

«Das Fest bietet den Menschen die Chance, sich mit ihrer Stadt zu identifizieren»

Die Zürichstrasse ist ab Tiefgaragen Einfahrt (Höhe Denner) bis zum Kreisel (Höhe Spyre Bar) sowie die Obere Bahn hofstrasse inklusive Parkplatz ZKB bis zur Zürichstrasse ab Donnerstag 1 September um 5 Uhr bis am Montag, 5. September um 6 Uhr gesperrt.

B3 ezirk Affoltern Dienstag, 30. August 2022

Zum 80. Geburtstag Zum 80 Mal Geburtstag feiern! Das darf morgen Mittwoch, 31. August, Rosmarie Weiss in Affoltern Wir wünschen ihr alles Gute und einen freudigen Festtag. «Sollte mich die Partei anfragen, würde ich mich zur Verfügung stellen» Hans-Ulrich Bigler über die Gründe zu seinem Parteiwechsel Für welche politischen Inhalte Hans-Ulrich Bigler als Wirt schaftspolitiker steht, ist kein Geheimnis. Künftig will er sich in der SVP dafür einsetzen, die bürgerliche Politik zu schärfen.

Zum 85. Geburtstag Schon viele Male hat sich die Welt ge dreht, seit Leny Wälter geboren wurde. Sie feiert morgen Mittwoch 31 August in Zwillikon den 85 Geburtstag und das hoffentlich bei guter Gesundheit und in bester Stimmung; alles Gute!

Auf welchen Programmpunkt freuen Sie sich persönlich besonders? Auf das Konzert von Adrian Stern. Ihn finde ich hammerstark Ich freue mich aber auch mit der Bevölkerung in Kontakt zu treten Ich werde auf der Festmeile unterwegs sein wenn auch nicht bis in alle Frühe Und ich freue mich auf den ökumenischen Gottesdienst in den ich sowohl als Stadt präsidentin wie auch als Standortleiterin der Heilsarmee involviert bin Die Heils armee ist erstmals wieder in der Ökumene dabei und es wird einen Gottesdienst geben, der alle Generationen anspricht. Das sind die Sachen, die ich kenne. Von anderem lasse ich mich gerne überra schen. Ich freue mich, die eine oder an dere Trouvaille für mich zu entdecken. Gefeiert wird auch der Wandel vom Dorf zur Stadt. Wo macht der sich bemerkbar? Ganz stark in der Bautätigkeit. Das zeigt sich nicht nur durch die Kräne im Stadtbild, sondern auch in den Projek ten, die noch in Planung sind. Die inne re Verdichtung ist unübersehbar Und dadurch nimmt auch die Anonymität zu, was ich sehr bedaure. Umso wichti ger ist es die persönliche Seite zu pflegen Den Leuten eine Teilhabe zu ermöglichen, das wird eine grosse Her ausforderung sein für die nächste Zeit. Was kann der Stadtrat tun, dieses Persön liche zu pflegen? Wir können Gefässe anbieten die einen Austausch ermöglichen.

Stadtpräsidentin Eveline Fenner wird auch in der jetzt noch ruhigen Festmeile unterwegs sein. (Bild Thomas Stöckli)

Die Einfahrt der Tannholzstrasse in die Zürichstrasse ist während des Stadt fäschts gesperrt In dieser Zeit wird im Gebiet Tannholz eine Umleitung eingerichtet und signalisiert Die Zufahrt zur Tannholzstrasse erfolgt von der Jonentalstrasse über Oetlistal in die Tannholzstrasse Diese Umleitung wird im Einbahnverkehr geführt also von der Jonentalstrasse in Richtung Tannholzstrasse.

Interview: Thomas Stöckli Stadtfäscht Affoltern vom 1 bis zum 4 September Donnerstag 17 bis 24 Uhr; Freitag 18 bis 2 Uhr, Samstag 11 bis 2 Uhr; Sonntag 10 bis 17 Uhr Festmeile vom Postplatz (Obere Bahnhofstrasse) bis zum Sternen Kreisel (Zürichstrasse)

WIR GRATULIEREN

Die Planung ist abgeschlossen die Umsetzung steht unmittelbar bevor Was braucht es jetzt noch für einen gelungenen Festbetrieb? Dass das Fest bei den Leuten eine breite Resonanz findet Die Bevölkerung soll sich auf ein Fest freuen, das ihr positive Erlebnisse ermöglicht. Es gibt nichts Schlimmeres als wenn angerich tet ist und niemand kommt Ich bin aber sehr optimistisch dass der Funke überspringen wird.

Die Untere Bahnhofstrasse ist ab Mitt woch, 31 August, ab 17 Uhr wieder offen. Zürichstrasse

«Anzeiger»: Kurz nach dem Amtsantritt steht bereits ein riesiges Stadtfest an was bedeutet Ihnen das? Eveline Fenner: Für mich ist das wie ein Erbe, für das ich nichts tun musste. Es ist schön, dass das Fest nach der Pandemie stattfinden kann Es ist ein grosser Event über vier Tage und ich hoffe auch dass er von der Bevölkerung gut aufgenommen wird Aber man merkt es schon: Die Leute sind hungrig nach Anlässen Sie haben das Bedürfnis sich wiederzutreffen. Sie werden das Fest persönlich eröffnen, was ist da geplant? Da ist einmal die offizielle Eröffnung am Donnerstag mit dem Fest OK, wo gemeinsam symbolisch das Band durch schnitten wird als Startschuss zum Fest Und am Freitagabend haben wir noch einen Anlass mit den Neuzuzügern Behörden und Sponsoren, an dem ich mehr sagen werde Die Rede ist allerdings noch nicht geschrieben sondern im Kopf am Entstehen.

Was erhoffen Sie sich als Stadtpräsidentin vom Fest als nachhaltigen Nutzen für die Stadt? Ich glaube, dass so ein Fest den Menschen die Chance bietet sich mit ihrer Stadt zu identifizieren Dass sie merken dass wir uns auf einem Weg befinden und dass sie bereit sind, auch Teil dieser Entwicklung zu sein. Es werden nicht alle begeistert sein Lärmbelästigung ist an solch einem Anlass auch ein Thema Aber ich hoffe, dass die grosse Mehrheit etwas erleben kann an diesen vier Tagen, das eine Iden tifikation mit der Stadt ermöglicht.

Nachdem die Stimmberechtigten die Realisierung des neuen Mehrzweck gebäudes Heumoos anlässlich der Urnenabstimmung vom 15 Mai 2022 klar angenommen haben fand am 21 Juli eine Startsitzung mit dem Total unternehmer (TU) Halter AG, Schlieren, statt. Im Rahmen dieser Sitzung wurde auch die Projektorganisation bespro chen. Es wurde ein Bauausschuss sowie ein Projektteam gewählt.

• das Budget 2023 des Sozialdienstes Unteramt (Sodu) verabschiedet;

Bauausschuss für Neubau Heumoos

Bezirk Affoltern Dienstag, 30. August 20224

• den Verzicht für eine Vernehmlassung bei der Ergänzung des Planungs und Baugesetzes bezüglich Vögel und Glas gutgeheissen;

• die Einsprache der Sennhütte AG bezüglich der Kehricht und Kabelnetz gebühren Am Rainli 1 und Dorfstrasse 33 behandelt;

• die Planungsvereinbarung 2023 für das Gemeindebudget 2023 mit dem Sozial dienst Bezirk Affoltern (SoBA) verab schiedet, jedoch nicht unterzeichnet;

• die Bauabrechnung der Gehwegüber fahrt Schachenstrasse verabschiedet;

Heute können bei den Staats und Gemeindesteuern höchstens 10000 Franken pro Kind für die Drittbetreu ung abgezogen werden Der Regie rungsrat will diese Obergrenze erhöhen und schlägt eine Harmonisierung mit der Regelung des Bundes vor Bei der direkten Bundessteuer gilt ab 2023 ein Höchstbetrag von 25000 Franken Der Betrag entspricht den Kosten eines voll zeitlichen, nicht subventionierten Kita platzes im Kanton Zürich Wird das Steuergesetz wie vorgeschlagen ange passt wären somit die Kosten für einen solchen Kitaplatz in vollem Umfang abzugsfähig Mit der Gesetzesänderung können die Erwerbsanreize erhöht und vor al lem das inländische Fachkräftepoten zial der Frauen besser ausgeschöpft werden, begründet der Regierungsrat Für Kanton und Gemeinden wäre bei statischer Betrachtung mit Minderein nahmen von je rund 14 Millionen Fran ken zu rechnen Auf längere Sicht rech net der Regierungsrat aufgrund der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf allerdings mit tieferen Minder erträgen (red.)

• dem Antrag über die Schluss abrechnung bezüglich Sportanlage Moos und der damit verbundenen Sanierung Naturrasen Platz 1 mit Kunstrasen und dem Antrag an die Gemeindeversammlung vom 6 De zember 2022 entsprochen;

Aus den Verhandlungen des Gemeinderats Bonstetten

Der Bauausschuss trifft sich in einem monatlichen bis zweimonatlichen Sitzungsrhythmus In den Bauausschuss wurden folgende Personen gewählt: Roger Schuhmacher, Ressortvorsteher Liegenschaften (Vorsitz); Arianne Moser, Gemeindepräsidentin; Christof Wicky Gemeindeschreiber (Leiter Bereich Liegenschaften); Daniel Leuenberger Leiter Hausdienst; Reto O Lienhard, Bauherrenvertreter (beratend); Angelika Dolle Mitarbeiterin Bereich Liegen schaften (Protokoll) Damit der Bau ausschuss adäquat handeln kann muss es ihm gestattet sein, die notwendigen Baukredite zu bewilligen beziehungs weise freizugeben. Der Souverän hat an der Urnenabstimmung vom 15 Mai einen Totalbetrag von 18 300 000 Fran ken (inkl MwSt und BKP 5, 6 und 9) genehmigt. Das Projektteam tagt rund alle zwei bis drei Wochen In das Projektteam hat der Gemeinderat folgende Personen gewählt: Reto O. Lienhard, Bauherren vertreter (Vorsitz); Roger Schuhmacher Projektleitung (PL) Bauherr; Ivo Schmidt PL Totalunternehmer (Protokoll); Reto Häfele, Architekt. Betriebsrechnung 2021 der Kläranlage Birmensdorf Die Kläranlagekommission des Zweck verbands Birmensdorf hat die Jahres rechnung 2021 verabschiedet und an die Verbandsgemeinden weitergeleitet. Die Genehmigung steht den Gemeinderäten der Verbandsgemeinden zu Die Jahresrechnung 2021 der Kläranlage Birmensdorf schliesst wie folgt ab: Betriebsrechnung inkl Zulaufkanäle, Kapitaldienst und Abschreibungen (ohne Tierkörpersammelstelle): Auf wand Fr 3 443 390 30 (Voranschlag: 3 520 300); Ertrag Fr 136 273 06 (Vor anschlag: 130 100); Nettobetriebskosten Fr 3 307 117 24 (Voranschlag: 3 390 200); Anteil Bonstetten (15 36%) Fr 510 949 60 (Voranschlag: 15,45%, 520 700). Der Gemeinderat Bonstetten geneh migte die Jahresrechnung 2021 des Zweckverbands Kläranlage Birmensdorf (mit dem Anteil Bonstetten von Fr 510 949 60) Ebenso wurde der Geschäftsbericht 2021 verabschiedet. Pauschale Spesenentschädigung Bislang haben die Mitglieder des Gemeinderates ihre tatsächlichen Spesen in einem Formular festgehalten und in regelmässigen Abständen dem Bereich Finanzen zur Ausbezahlung weitergeleitet. Mit der Konstituierung des neuen Gemeinderates der Legislatur 2022 2026 wurde nun entschieden dass die Behördenmitglieder ihre Ressourcen nicht für aufwendige Spesentabellen verwenden sollen.

Höhere Abzüge

für die Kinderbetreuung Zürcher Eltern sollen für die familienergänzende Betreuung pro Kind bis zu 25 000 Franken von ihren Einkünften abziehen können. Der Regierungsrat will so auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern.

• die provisorischen Traktanden für die Gemeindeversammlung vom 6 De zember 2022 festgelegt;

Für die Entschädigung der Spesen von Gemeinderat und Primarschul pflege wurde pro Mitglied (inkl. Präsi dium) ein pauschaler monatlicher Ansatz von 40 Franken festgesetzt Darin enthalten sind sämtliche Kilometerspesen im Inland Telefon spesen und allfällige Auslagen für Einzelkonsumation.

• die Ernennung des Verwaltungsrats IKA Kesb Bezirk Affoltern für die Amtsperiode von 2022 bis 2026 vollzogen;

• den TU-Vertrag mit der Halter AG für das neue Mehrzweckgebäude Heu moos genehmigt.

Im Weiteren hat der Gemeinderat...

• den Entscheid über die Abgabe einer Vernehmlassung zum EG Kindes und Erwachsenenschutzrecht (EG Kesr) vorgenommen;

• dem Verzicht auf eine Vernehmlassung beim neuen Gesetz und Verordnung bezüglich des Objektwesens ZH zugestimmt;

Christof Wicky, Gemeindeschreiber

ANZEIGE 33% 20% 20% 20% 20% –20% 20% 21% 22% –24% –27% 37% 24% 30%–43% –25% 20% ( J a h r g a n g s ä n d e r u n g v o r b e h a t e n ) 11.90 2 50 2 85 3 70 4.70 4 95 5 670 .80 7.45 7.60 7 90 9 50 3.60 1 50 1.60 3 35 4 20 5 20 790 810 8 95 9 65 9 90 statt 6 20 statt 4 95 statt 11 25 statt 6 30 statt 11 40 statt 3 60 statt 3 15 statt 9 70 statt 21 statt 3 95 statt 9 statt 10 40 statt 11 90 statt 12 30 statt 12 50 statt 4 95 statt 2 40 statt 4 95 statt 2 40 statt 10 70 statt 9 60 statt 5 95 statt 7 20 Alle Standorte und Öffnungsze ten f nden S e unter volg ch Dort können S e auch unseren wöchentlichen Akt ons Newsletter abonnieren Versand jeden Sonntag per E Mail Druck und Satzfeh er Fvorbehalten olgende Wochenh ts sind n k eineren Vo g Läden evtl nicht erhältl ch: Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie Montag, 29 8 bis Samstag, 3 9 22 AGRI NATURA KALBSSCHNITZEL m ni per 100 g AJAX div Sorten z B G asreiniger Spray und Refi 2 x 500 ml BUITONI PICCOLINIS PROSCIUTTO FORMAGGIO 270 g FÉCHY AOC LA CÔTE Soir Soleil Schweiz 75 cl 2020 FELIX div Sorten z B Original assortiert n Gelee 24 x 85 g GORGONZOLA SELEZIONE REALE 200 g GRAVENSTEINER KL I Schweiz per kg LENOR div Sorten z B Apr frisch, 1,7 l 68 WG LORENZ NÜSSE div Sorten z B Nic Nac s 200 g KOPFSALAT Schwe z Stück SCHOKOLADENRIEGEL div Sorten z B Snickers, 10 p us 2 gratis, 600 g SOMERSBY APPLE 4 x 33 cl THOMY SQUEEZE SAUCEN div Sorten z B Knob , 300 ml EMMENTALER RAUCHWÜRSTLI 4 x 65 g KÄGI FRET BISCUITS div Sorten, z B Kägi fret, 6 x 50 g LATTESSO div Sorten, z B Macchiato, 250 ml FLAUDER 6 x 1,5 l HERO PARMADORO div Sorten z B Tomatenpüree Tube 3 x 200 g KELLOGG’S CEREALIEN d v Sorten z B Tresor Choco Nut 2 x 410 g STELLA SOLARE Negroamaro Prim t vo Pug ia IGP Italien 75 c 2020 STIMOROL KAUGUMMI div Sorten z B Wild Cherry 7 x 14 g TOFFIFEE 5 x 125 g VOLG KAFFEE div Sorten z B Crema Bohnen 500 g VOLG MUNDSPÜLUNG 500 ml 5.25 statt 7 6.30 statt 7 90 KNORR RISOTTO d v Sorten, z B Risotto Milanese 2 x 250 g

• eine Anfrage über die finanzielle Unterstützung des Buchprojekts Mukiba beantwortet;

• den Revisionsbericht KVG der Rechnung 2021 des Sozialdienstes Unteramt (Sodu) genehmigt;

• den Entscheid über die Ressort zuständigkeit bei der Vernehmlassung: Änderung Bauverfahrensverordnung bei Solaranlagen und E-Ladestationen gefällt;

Zum Schluss: Wie oft wurden lärmarme Beläge im Kanton Zürich auf Kantons strassen bisher schon verlegt? Bis Ende 2021 wurden im ganzen Kanton etwas mehr als 40 Strassen abschnitte innerorts mit lärmarmen Belägen ausgestattet In den Land gemeinden, ohne die Städte Zürich und Winterthur, haben so rund 5000 Perso nen von einer Reduktion der Lärm belastung profitiert. Bei 1600 Personen haben die lärmarmen Beläge dazu geführt, dass die Belastung durch Lärm unter die Immissionsgrenzwerte gebracht werden konnten Interview: Luc Müller

Peter Angst (Bild) Leiter Fachstelle Lärm schutz beim Tief bauamt Kanton Zürich, erklärt die Hintergründe «Anzeiger»: Herr Angst wann müssen überhaupt lärmarme Beläge eingebaut werden? Die Lärmschutzverordnung des Bundes verlangt von den Strassen eigentümern dass sie Lärmschutz massnahmen umsetzen, wenn gewisse Grenzwerte überschritten sind. Priorität haben dabei Massnahmen an der Lärm quelle. Das kantonale Tiefbauamt setzt deshalb auf Temporeduktionen oder auf lärmarme Beläge. Solche Beläge, die den Lärm reduzieren, müssen aber nicht nur in Wohngebieten verlegt werden? Die Turbinenstrasse führt ja nicht durch stark besiedeltes Gebiet der Strassenlärm wird hier sozusagen auch weitergetragen und beschallt einzelne Gebäude zu laut Zudem gibt es hier ein Moorgebiet mit Tieren, die ebenfalls vom Lärm betroffen sind Und auch die Autofahrerinnen und fahrer profitieren vom niedrigeren Fahrgeräusch.

«Die Beläge haben ein Grundproblem»

ANZEIGEN

Deshalb am 25. September:

Die Schweiz subventioniert die ausländische Konkurrenz.

Das gibt neue Steuereinnahmen: pro Jahr 350 Millionen Franken Bund, Kantone und Gemeinden profitieren und können sich günstiger finanzieren. Die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz wird gesteigert

Ist Tempo 30 als Massnahme zur Reduktion des Lärmes wirksamer als lärmarme Beläge? Tempo 30 reduziert den Lärm von Beginn an um zwei bis vier Dezibel, die Reduktion ist bei den lärmarmen Belä gen zunächst höher Doch die nimmt ja wie erwähnt mit den Jahren ab Bei Tem po 30 bleibt sie konstant Tempo 30 führt zudem zu einer Reduktion der Spitzen pegel um bis zu sechs Dezibel, was vor allem in der Nacht von Vorteil ist.

B5 ezirk Affoltern Dienstag, 30. August 2022

Nachgefragt zum Verständnis: Lärmarme Beläge sind dort verlegt wo das Gesetz dies gemäss der Lärmschutzverordnung des Bundes vorsieht, weil Grenzwerte überschritten sind? Ja Das ist eine Massnahme, die hilft den Lärm am Ort der Entstehung zu reduzieren Lärmschutzwände und Tempo 30 sind weitere Möglichkeiten. Wenn dies nicht möglich ist, sind bei Gebäuden mit verbleibenden Grenzwertüberschreitungen Schall schutzfenster vorzusehen Diese gelten dabei aber nur als Ersatzmassnahme. Wieso entsteht der Lärm überhaupt? Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h sind die Reifengeräusche lauter als der Motor Sie entstehen hauptsächlich, weil beim Abrollen der Reifen die Luft aus den Rillen gepresst wird. Zudem vibrieren die Räder beim Fahren, was ebenfalls Lärm abstrahlt. Und was bewirken nun die lärmarmen Strassenbeläge?

Ein Belag gilt als «lärmarm», wenn die Lärmreduktion im Vergleich zu einem neutralen Referenzbelag am Ende der Nutzungsdauer mindestens ein Dezibel beträgt Lärmarme Beläge inner orts können den Lärm im Neuzustand um etwa acht Dezibel, am Ende der Nutzungsdauer um rund drei Dezibel mindern Drei Dezibel entsprechen in etwa einer Halbierung der Verkehrs menge Das heisst aber nicht, dass das Ohr nur noch die Hälfte des Verkehrs lärms wahrnimmt Das wäre erst bei einer Reduktion um zehn Dezibel der Fall. Das kann aber allein durch lärm arme Beläge nicht erreicht werden Zurück zur Funktion des Belages: Heute werden vom Bund die sogenannten «semidichten Asphaltbeläge» empfoh len, kurz SDA-Beläge. Dabei handelt es sich um poröse Beläge bei denen die zusammengepresste Luft, welche die Zischgeräusche der Reifen verursacht, über Mikroporen an der Oberfläche entweichen kann. Welchen Einfluss hat die unterschiedlich dichte Oberfläche? Es gibt grundsätzlich zwei Arten von SDA Belägen Beim SDA 4 besteht die Belagsmischung aus Steinchen mit einer Maximalgrösse von vier Millimeter Durchmesser Beim SDA 8 sind es acht Millimeter Je kleiner das grösste Korn eines Mischgutes und je grösser der Hohlraumgehalt, desto leiser ist ein Be lag Wo die mechanische Belastung hoch ist weil viele und schwere Fahrzeuge fahren, wird eher der SDA 8 verwendet. Dieser ist stabiler Aber er schluckt weniger Lärm. Der SDA 4 reduziert den Lärm stärker ist aber weniger langlebig Grundsätzlich haben beide Beläge ein Problem. Nämlich? Die Wirkung der Lärmreduktion nimmt mit den Jahren ab. Beim SDA 4 innerhalb von rund zwölf Jahren von acht Dezibel auf drei Dezibel Beim SDA 8 liegt die Anfangswirkung bei vier bis fünf Dezibel Sie sinkt innerhalb von 15 bis 20 Jahren auf rund ein Dezibel Grund dafür: Die Poren werden mit Strassenstaub und durch Reifenabrieb verstopft Diese Rückstände bringt man

Das führt zu Investitionen in neue Technologien und in eine nachhaltige Wirtschaft SVP Schweiz www.svp.ch

Der Kanton hat den Lärm auf den Kantonsstrassen in Obfelden und Ottenbach gemessen einige Orte sind zu laut Einen modernen Strassenbelag, der Lärm schluckt hat der Kanton neu auch in Ottenbach verlegt. Die Hintergründe dazu. Der Verkehr rollt seit Ende Mai über die neue Turbinenstrasse in Ottenbach Auf diese Kantonsstrasse hat der Kanton Zürich einen neu artigen, lärmarmen Belag verlegt.

auch nicht mit Hochdruckreinigung aus den Poren Wo schnell gefahren wird wie auf Autobahnen passiert dies weni ger schnell, weil der Unterdruck durch die Reifen die Poren sozusagen immer wieder vom Dreck befreit. Grundsätzlich ist es ein Dilemma: Die Beläge wären rein technisch noch in Ordnung: Sie haben keine Schäden, aber sie schlucken den Lärm nur noch ungenügend Deshalb müssen sie trotz optisch gutem Zustand bereits nach rund 15 bis 20 Jahren ersetzt werden Was kann man dagegen tun? Der Kanton Zürich forscht seit Jah ren an der akustischen Verbesserung seiner Standardbeläge Das Ziel: den optimalen Bereich zwischen akustischer Leistung und Lebensdauer zu finden Der Kanton Zürich hat sozusagen einen eigenen lärmarmen Belag entwickelt: den AC 8 lärmarm, der auch in Otten bach auf der Turbinenstrasse eingebaut worden ist. Bei diesem Belagstyp ist die Oberfläche zwar dicht, aber so fein, dass die Reifen weniger zum Schwingen angeregt werden. Zudem kann ein Teil der Luft zwischen den leicht vorstehen den Steinchen an der Oberfläche ent weichen Seit fünf Jahren wird die neue Belagsmischung nun getestet. Die lärm reduzierende Wirkung ist zwar nicht so hoch wie bei einem SDA 4 aber der Belag ist gleich stabil wie ein Standardbelag und kann auch bei hohen Verkehrslasten verwendet werden Die ersten Mess resultate zeigen einen guten Verlauf,

Darum braucht es ein JA zur Reform der Verrechnungssteuer: So schadet die Verrechnungssteuer heute der Schweiz: Die Finanzierung für Unternehmen ist ins Ausland abgewandert, wo es keine Verrechnungssteuer gibt. Der Schweiz fehlen darum Steuereinnahmen Das bedeutet eine massive Benachteiligung für die Schweiz im internationalen Wettbewerb

Gibt es im Kanton Zürich schon Kantons strassen, auf denen Tempo 30 gilt? Ja Aber bisher wurde Tempo 30 auf einer Kantonsstrasse noch nie eingeführt, um den Strassenlärm zu re duzieren Es sind jedoch verschiedene Abschnitte in Planung so zum Beispiel im Zentrum von Ottenbach.

Hier auf der Turbinenstrasse hat der Kanton einen lärmarmen Belag verlegt (Bild Dominik Stierli) «Der Kanton Zürich forscht seit Jahren an der akustischen Verbesserung seiner Standardbeläge.»

sodass die Hoffnung besteht, nach einer Nutzungsdauer von 20 Jahren noch etwa bei einem Dezibel Wirkung zu liegen. Hat der AC 8 sonst noch Vorteile? Der Einbau ist im Gegensatz zu den SDA Belägen einfacher und sehr entscheidend: Dem AC 8 kann Recycling Asphalt beigemischt werden, was bei einem SDA 4 nicht möglich ist. Gebrauchten Asphalt wiederzuverwen den wird auch aus Gründen des Umweltschutzes immer wichtiger Bezüglich der Kosten: Sind diese speziellen lärmabsorbierenden Beläge teurer als ein ganz normaler Belag? Beim Einbau gibt es keine wesentli chen finanziellen Unterschiede, auch beim Unterhalt nicht Aber wie erwähnt bei der Lebensdauer Ein normaler Belag hält zwischen 20 und 25 Jahre, ein SDA 4 Belag behält seine Funktion nur rund zwölf bis 15 Jahre und muss dann ersetzt werden. Der Einbau von Lärmbelägen auf den Strassen ist immer wieder ein Politikum Warum eigentlich? Gemäss Gesetz sind grundsätzlich alle Möglichkeiten zum Lärmschutz abzuklären Dazu gehören auch Tempo reduktionen. Viele wollen aber Lärm schutz nur mit lärmarmen Belägen betreiben. An den meisten Orten sind aber die Grenzwerte so hoch überschrit ten dass eine einzige Massnahme allein nicht genügt.

So stärkt die Reform unser Land: Die Finanzierung für Unternehmen wird in die Schweiz zurückgeholt

Es Hüsli ohni Dach isch sonä Sach PURRER DACH + WAND GMBH Industriestrasse 18 8910 Affoltern am Albis 044 761 14 96 079 412 35 63 purrerdach@bluewin ch www purrer dachundwand ch Dachserv ce | Entmossungen | Steil und Flach dachreparaturen | Dachfenster | Isolationen Dachzubehör | Fassadenbekleidungen 044 700 27 87 l Spenglerei l Dachdeckerei l Sanitär l Heizung l Reparaturen Knüslistrasse 4 8004 Zürich Reppischtalstrasse 57 8143 Stallikon Seestrasse 21 8702 Zollikon Die Inserenten bedanken sich bei Ihnen, geschätzte Kunden! Nächste Erscheinung dieser Seite am 27. September. Interesse? Kaspar Köchli Copyright, Promotion, Verkauf, Layout Tel 058 200 57 14, 079 682 37 61, kasparkoechli@chmedia ch David Weber Bedachungen & Dachservice Steildach Flachdach Dachservice Dachfenster Spenglerarbeiten Flüssigkunststoffe Absturzsicherheit Dachentmoosungen +41 79 669 93 860 908 Hedingen david weberbedachungen@outlook com www weberbedachung ch Öffnen sich Türen + Fenster schwer? Dann muss Cavallaro Montagen her! Affolternstrasse 45 Tel. 044 506 84 80 info@montagen-cavallaro.ch 8913 Ottenbach 076 360 50 50 www montagen-cavallaro.ch Gerne sind wir für Sie da Reparaturen + Wartungen AlteObfelderstrasse57 8910AffolternamAlbis Mobile+41(0)799645946 husstraumraum@gmailcom wwwhusstraumraumcom Sie wollen Zuhause etwas verändern? Individuell, persönlich und unabhängig Einrichten ist nur einen Anruf entfernt! Corinne Huss Steinreinigung & Dachreinigung Marcus Myburgh 079 949 24 74 burgpflege ch +30 Jahre Moos, Algen, Flechten, Unkraut und Schmutz Damit Ihre Projekte nicht aus den Fugen geraten!!! 076/376 18 02 www ift fugen ch ift fugen@gmail.com FREY + CIE ELEKTRO ZUG 041 711 22 33 freycie-zug.ch www schreinerei hanselmann ch hanselmann@schreinerei hanselmann ch Hasentalstrasse 5 • 8934 Knonau Telefon 043 466 80 59 s stoeckli@bluewin ch www malergeschäft stöckliknonau ch • Küchen • Schränke, Möbel • Türen, Fenster • Reparaturen • Glas Birchstrasse 4 8906 Bonstetten Tel 044 700 22 32 Fax 044 701 15 03

Zürichstrasse 120 8910 Affoltern a A Te 043 322 66 80 www diwohn ch Wir machen mehr aus Ihren vier Wänden. Gestalten und Planen Individueller Holzbau Dachfenster Innenausbau Isolieren und Täfern Treppenbau Parkett Holzbau + Architektur S REBE Strebel GmbH Maschwanden T 043 499 40 90 www strebelholzbau.ch Partner Unsere Holzbauten haben alle eine Geschichte Brüggenstrasse 1 8932 Mettmenstetten Telefon 043 322 88 71 info@schenkhaustechnik ch www schenkhaustechnik ch IhrGeberitDusch-WCPartner Steinreinigung & Dachreinigung Marcus Myburgh 079 949 24 74 burgpflege ch Gereinigt von Burgpflege ohne Chemie, mit heissem Wasser Der Flechten Vernichter Ottenbacherstr 80, 8912 Obfelden Tel 043 333 99 11 info@haeberling bau ch www.huberbau.ch Ritschard Haustechnik AG NEU: Stüdlerstrasse 29 8913 Ottenbach Telefon 044 761 21 85 Fax 044 761 29 49 www.ritschard-haustechnik ch info@ritschard-haustechnik.ch

Im Hinblick auf die Eröffnung der Bahn strecke 1864 wetteiferten Obfelden und Ottenbach um die erste Brücke über die Reuss. Doch damit war es nicht getan. Es musste auch eine neue Landstrasse gebaut werden Diese führte über Unter und Oberlunnern durch Wolsen und Toussen Nur Bickwil lag abseits Alle wollten den Verkehr durch ihr Dorf füh ren, damit die Reisenden unterwegs im eigenen Restaurant abstiegen und allen falls auch irgendwelche lokal hergestell ten Landwirtschaftsprodukte erwarben Dies änderte sich mit der Entwicklung zur Pendlergemeinde Die Durchreisen den konsumieren nicht mehr sondern werden vor allem als Verursacher von Gefahren Abgasen und Lärm wahrge nommen Die meisten Menschen in Wol sen vermissen es nicht, dass ihr Weiler heute nicht mehr an der Durchgangs strasse liegt Durch Bickwil führt der neue Autobahnzubringer was vorerst, während der Bauzeit, die Wohnqualität enorm beeinträchtigt. Es wird sich wei sen, wie sich Bickwil entwickelt, wenn endlich der Deckel drauf ist und im Idealfall ein Dorfplatz entstehen kann, was erstmalig in der Geschichte des Wei lers wäre.

Die Gemeinde möchte mit der Feier allen eine Möglichkeit geben, sich mit Freunden Nachbarn aber auch mit Neu Obfelderinnen und Obfeldern zu treffen und miteinander ins Gespräch zu kommen «So stiftet ein Jubiläum auch immer eine gewisse Identität und schafft bleibende Erinnerungen» sagte der Gemeindepräsident zum Ende seines Auftritts und schloss mit einem Dank an alle Anwesenden Durch lokale Produktion Abhängigkeiten minimieren Die Komikerin Tamara Cantieni führte durch den Abend und nahm zwischen durch die OK Mitglieder liebevoll auf die Schippe. Sie führte auch ein Gespräch mit OK Präsident Jürg Meier Dieser betonte dabei die Wichtigkeit des regionalen Gewerbes «Die Lieferketten probleme sind lokal viel kleiner Wenn man vermehrt selbst produziert, dann könnten wir die Abhängigkeiten minimieren», führte er aus. Lokal ging es für die rund 150 Gäste auch weiter Das Restaurant Central servierte ein ausgezeichnetes Abend essen Und nach dem offiziellen Teil kam dann ein erstes Mal die Turnverein Bar zum Zug, wo der Abend gemütlich ausklang (dst)

Anlässlich der Expo 2022 zeichne te Historiker Bernhard Schneider auf einem Dorfrundgang den Weg der fünf Weiler zur heutigen Gemeinde Obfelden nach. Einige Stationen greift er hier für den «Anzeiger» heraus.

Die Kirche Obfelden stammt augenfällig aus einer anderen Zeit als die protestan tischen Kirchen in der Umgebung. Sie wurde nach der Loslösung von Otten bach gebaut, denn 1847 waren politi sche Gemeinde und Kirchgemeinde in der Regel noch identisch. Die politische Loslösung von Ottenbach führte daher zwingend auch zur kirchlichen. Initiiert wurde der Loslösungspro zess ursprünglich von den napoleoni schen Truppen, die 1798 einmarschier ten. Sie schufen politische Gemeinden, die sogenannten Munizipalitäten auf der Basis der Kirchgemeinden Diese nahmen vor allem politische Funktio nen von unten von den Dorfgemein schaften, wahr, und waren bei der Be völkerung entsprechend unbeliebt. Die fünf Dorfgemeinschaften Unter und Oberlunnern Wolsen Toussen und Bickwil verwalteten sich nämlich in einem gewissen Rahmen selbst, was die landwirtschaftliche Produktion betraf, und wünschten nicht, dass das Haupt dorf Ottenbach sich in ihre Belange einmischte. Anfangs konnten die fünf Weiler «ob dem Felde» nichts tun, als die Faust im Sack machen. Mit der liberalen Ver fassung von 1831 wurde die Landschaft rechtlich der Stadt gleichgestellt und es dauerte nicht lange, bis ein Gesuch der fünf Weiler zur Loslösung von Otten bach und Bildung einer gemeinsamen Gemeinde beim Regierungsrat eintraf. Dieser lehnte das Gesuch ab. Soziale Not und Industrialisierung

Verkehr durchs Dorf

«Vielfältig, spannend und engagiert»

Der Obfelder Gemeindepräsident Stephan Hinners sprach in seiner kurzen Rede vom vielfältigen, spannenden, abwechslungsreichen aber vor allem engagierten Gewerbe im Dorf Zum ebenfalls gefeierten 175 Jahr Jubiläum zog er den Vergleich mit Bonstetten welche ihr 900 Jahr Jubiläum feiert: «Obfelden ist da noch in der Krabbel gruppe oder im Kindergarten unter wegs.»

von Bernhard Schneider

Die Stehli-Fabrik geht auf das Jahr 1837 zurück Mit 30 Baumwollwebstühlen schuf der spätere Nationalrat Rudolf Stehli Hausheer neue Arbeitsplätze in Lunnern, wo vor allem aus zwei Grün den ein enormer Bedarf nach Arbeits möglichkeiten bestand. Erstens hatten die enorm hohen Kosten der Zehnt ablösung viele Kleinbauern gezwungen ihr Land weit unter dem Wert zu ver kaufen Zweitens hatte die von Gross britannien ausgehende Industrialisie rung die Garnpreise zwischen 1800 und 1820 auf den 400. Teil fallen lassen. In heutigen Zahlen würde dies bedeuten: Erzielte eine Heimspinnerin im Jahr 1800 Einnahmen von 2000 Franken wa ren es 20 Jahre später bei derselben Arbeitsleistung noch 5. Ohne Land und die Möglichkeit das Haushalteinkommen mit Baumwoll spinnerei aufzubessern wurde innert weniger Jahrzehnte unzähligen Haus haltungen die Existenzgrundlage ent zogen Die Arbeit in der Fabrik war zwar hart, ungesund und schlecht bezahlt, aber es war Arbeit die vor einer Aus wanderung mit ungewissen Aussichten oder gar dem Verhungern bewahren konnte. Die Industriellen forderten Abschaf fung der Binnenzölle, einheitliche Mas se und Gewichte sowie Freizügigkeit von Arbeitskräften und Gütern Dagegen erhoben sich die kleinen katholischen Kantone, bildeten den Sonderbund und lösten 1847 einen Krieg aus Nun war der Zürcher Regierungsrat willens, den Obfeldern die Gründung einer eigenen Gemeinde zu bewilligen um die Grenze gegen die Katholiken im Westen und Süden des Kantons mit positiv gestimm ten Kantonsbürgern zu sichern.

Zur Eröffnung stiegen kurz nach 18 Uhr gelb blaue Luftballons in den Himmel hinauf und OK Präsident Jürg Meier zerschnitt feierlich das rote Band. Die Ausstellung durfte von den geladenen Gästen und den verschiedenen Vertre tern der Behörden und Vereine erstmals durchschritten werden Nach einem Apéro fanden alle Gäste einen Platz im Messe-Restaurant.

Bezirk Affoltern Dienstag, 30. August 20228

Gemeindepräsident Hinners bei der Eröffnung der Expo Obfelden Mit Luftballons, einem feinen Abendessen und Ansprachen eröffneten die Offiziellen die Expo am Donnerstagabend.

Abbruch der «Kreuzstrasse» in Toussen: Der einstige Weiler ist klar ersichtlich, doch ohne diesen Bau hat er seinen Charakter verändert Seit nicht mehr Kutschen hungrige und durstige Passantinnen und Passanten durch die Dorfstrassen führen, geht die Zahl der Dorfbeizen rasant zurück (Bild Thomas Stöckli)

OK-Präsident Jürg Meier wird von Komikerin Tamara Cantieni interviewt Gemeindepräsident Stephan Hinners.

Von den Weilern über das Industriedorf zur Pendlergemeinde Ein Rundgang durch 175 Jahre Obfelder Geschichte

Zur Eröffnung der Expo Obfelden stiegen farbige Ballone in die Luft (Bilder Dominik Stierli)

Toni Kronenberg (rechts) ist OK-Präsident des Chilbi-Komitees Knonau Er und Urs Scheidegger vom Feldschützenverein sind zufrieden mit dem Erfolg der Chilbi 2022. (Bilder Regula Zellweger.)

Auch in Ihrer Nähe Weitere Angebote: rio getraenke.ch Angebote gültig vom 31 08 22 bis 13 09 22 Gran Castillo Sauv Blanc / Cab Sauvignon Family Se ection 75c Volvic Thé Grüntee Minze 6 x 1 5Liter Pet statt 14 90 statt 12 30 statt 20 90 statt 22 50 statt 17 90 Berliner Luft Pfefferminzlikör 18% Vol 70cl Fabelhaft Riesling, Mosel 75c Silga Verdejo Rueda 75c UNO Primitivo di Manduria Riserva 75c Aigle les Murailles 70c Juan Gil Silver Label 75cl GINSTR Stuttgart Dry Gin 44% Vo 50cl Berliner Brandstifter Berlin Dry Gin 43 3% Vo 70cl 1 75 Vitamin Well Awake 50c Pet statt 2 statt 6 30 statt 29 40 Bundaberg Ginger Beer, alkoholfrei 12 x 37 5cl Flaschen statt 1 75 + Depot statt 12 60 statt 14 CalandaRadler2 0% Gletscher Zitrone 6 x 50c Dosen Appenzeller Quöllfrisch naturtrüb 10 x 33c Flaschen Corona Extra 6 x 35 5c Flaschen Feldschlösschen Original 50c 7 95 statt 9 90 9 90 statt 12 30 tiDauerefpreis 4 50 27.60 statt 19 80 Möhl Saft klarer Apfelwein mit / ohne Alkohol 6 x 1 5Liter Pet 15.90 8 70 1 50 10.20 11.50 14.95 11 90 8.90 12.75 17.90 41 90 49.90 14.90 ÜBER 20% GÜNSTIGER Swiss Beer Collection 24 x 50cl Dosen 20.40 statt 40 80 Red Bull Energy Drink 24 x 25cl Dosen 30. statt 36 1/2 Preis Evian 6 x 1 5Liter Pet 39% GÜNST GER

Auch junge Bonstetter enga gierten sich beispielsweise die Cevi und die Pfadi Federico Benelli machte es sichtlich Freude, den Besuchern Street Hockey zu präsentieren. Der Clubpräsi dent ist besonders stolz, dass die U15 Junioren des SHC Bonstetten Wettswil Schweizer Meister sind Und dass Eltern bei einem Chilbi-Besuch nicht zu tief in die Taschen greifen mussten, machte der Familienclub Bonstetten möglich: Eine Fahrt mit dem «Isebähnli» ange trieben mit eigener Körperkraft, Schoko kussschleuder betätigen oder eine Tüte Popcorn mampfen das war alles mög lich für einen Franken.

Knonau: Tolle Zusammenarbeit mit dem Schausteller Toni Kronenberg engagierte sich zusam men mit Hugo Peter und Claudio Bru nelli im Chilbi Komitee «Wir durften die Chilbi nach Corona quasi aus dem Dornröschenschlaf wecken » Die Lorbee ren für das gelungene Fest gab er aber schnell weiter: «Es sind die Dorfvereine welche die Chilbi möglich machen: Fuss ballclub, Frauenverein, Feuerwehr verein Turnveteranen Feldschützen verein...» Er lobte die Zusammenarbeit mit dem Schausteller Herder «Es ist nicht selbstverständlich dass er mit sei nen Bahnen jedes Jahr nach Knonau kommt.» Und lachend ergänzt er: «Die ses Wochenende ist schliesslich auch noch Eidgenössisches Schwing und Älp lerfest in Pratteln » Urs Scheidegger vom Feldschützenverein war zufrieden, die Festwirtschaft ist erfolgreich Am Freitagabend war im Schulhaus «Men schentöggele» Die Schüler spielten aneinandergereiht als «Töggeli» Fuss ball erlaubt ist dabei nur das Bewegen in der Reihe vorwärts oder seitlich «Da nach kamen viele Leute an die Chilbi, um den Abend in der Familie ausklingen zu lassen» erzählte Urs Scheidegger Be sonders gut fand er das Klassentreffen der Jahrgänge 1960 bis 1975 aber er durfte noch nicht teilnehmen, er ist noch zu jung. Aeugst: Nostalgische Stimmung Anders als in Bonstetten und Knonau fand die Chilbi in Aeugst nicht mitten im Dorf statt sondern auf dem Bolet hoch über dem Dorf Aeugst hatte auch keinen Unterbruch wegen Corona, weil in Aeugst die Chilbi nur alle drei Jahre stattfindet Die Aeugster Chilbi hatte keine Schausteller Für die Unterhaltung und die Gastronomie sorgten die Aeugs ter selbst: Privatpersonen, Schule, Ver eine. Fabienne Dubs ist in Aeugst auf gewachsen und auch wenn sie nicht mehr dort wohnt, so war sie während der Chilbi im Dorf anzutreffen Das Klas sentreffen fand dort bereits am Freitag abend statt und sollte Aeugster aus der ganzen Welt in die alte Heimat locken. Silja Guggisberg beispielsweise war dieses Jahr aus dem britischen Wales angereist. «Unsere Chilbi ist selbsttragend», erklärt Fabienne Dubs, Präsidentin des Forums stolz Ruth Bieri vom Dorf strasslädeli bot zusammen mit ihrer Kollegin Lente Franken ihre Produkte an Das Restaurant Eichhörnli schloss am Chilbi Wochenende die Gaststätte im Dorfkern und unterstützte die Fest wirtschaft. Die Samariter, der Volg, die Pfadi der Bergwerkverein die Landfrau en, der Reitverein, der Elternverein oder die Bibliothek das ganze Dorf war auf dem Bolet unterwegs entweder war man engagiert bei einer Attraktion oder als Besucher Wunderschön war die alte Schiffli Schaukel mit vier Booten mit Namen von Aeugster Ortsteilen. Manch ein Aeugster kam in nostalgische Stim mung und Kindheitserinnerungen tauchten auf, denn die Aeugster Chilbi hat ihren Charme über Jahrzehnte erhalten können.

In Wettswil laufen die Fäden für die Organisation der Chilbi im Gemeindehaus zusammen. Forum-Präsidentin Fabienne Dubs liebt die Aeugster Schiffli Schaukel Für sie und viele andere ist sie eine Kindheitserinnerung. der Deutschschweiz

D e S p t u o s e n A n g e b o t e s n d u n ab h ä n g g v o n d e r G ü ti g k e t s d a u e r d e s e s n s e r a t e s K e n S p t u o s e n v e r k au a n u n t e r 1 8 ä h r g e Adliswil, Muri, Uitikon, Zürich Gutstrasse 33x in

Bonstetten: Günstig für Familien In Bonstetten begann die Chilbi offiziell am Samstag um 13 Uhr Nicht so für Heinz Meili Leiter Bereich Werke Bereits am Mittwoch hatte er dafür ge sorgt, dass die Schausteller alles vorfan den damit am Wochenende die Bahnen liefen und Musik und Lichter heitere Stimmung verbreiteten Des Lobes voll war man für Gemeindeschreiber-Assis tentin Susanne Rigo. Bei ihr liefen die Fäden der gesamten Organisation zu sammen In Bonstetten konnte man bei Markus Müller ein Cüpli im Dorf produ zierten Schaumweins trinken damit können die beiden anderen Gemeinden nicht aufwarten. Traditionelle Gerichte wie Grillwürste, Raclette und Kuchen wurden angeboten und am UkraineStand konnte man ukrainisches Essen geniessen.

Drei Mal ein Fest vom Dorf fürs Dorf

Chilbi in den drei Ämtler Gemeinden Aeugst, Bonstetten und Knonau Am Wochenende trafen sich Bewohner und Gäste in drei Dörfern zur traditionellen Chilbi. Allen gemeinsam: Ohne den Einsatz von Vereinen und Einzelpersonen wären solche Dorffeste nicht möglich.

B9 ezirk Affoltern Dienstag, 30. August 2022

Von Regula ZellwegeR In Aeugst, Bonstetten und Knonau hört man unisono: «Wunderbar nach Corona endlich wieder eine Dorfchilbi » Diese machte nicht nur Kindern Spass, auch viele Erwachsene genossen es, in heite rer Stimmung Kontakte zu knüpfen und mit Nachbarn und Freunden im Festzelt zu plaudern In allen drei Gemeinden engagierten sich die Behörden Privat personen und vor allem die Vereine Sie nutzen die Chilbi zum gemütlichen Zusammensein aber auch als Plattform um sich zu präsentieren Das Chilbi Wochenende war insbesondere für Neu zuzüger eine gute Möglichkeit, ihre neue Wohngemeinde kennenzulernen. Das Wetter meinte es gut: zwar ab und zu etwas Regen, aber genügend sonnige Abschnitte und angenehme Temperatu ren.

ANZEIGE

NET ADRESSEN Optiker Sichtbar anders! Beratung, Lieferung, Montage www.hshop.ch Wir beraten, liefern und montieren vom Geschirr spüler bis zur Waschmaschine zu Preisen die Sie wissen sollten Tel 056 675 50 70 Augenoptiker www.B-O-A.ch Wenns ums Auge geht! Kunsttherapie, nat. Heilen Kunsttherpie und nat Heilen in Aeugst www.thara.ch Optiker Ihr Familienoptiker im Knonauer Amt und Freiamt Affoltern am Albis: 043 541 02 09 Muri: 056 664 53 66 Saxophon-Lektionen www.chrisoberli.ch Für Erwachsene bis 99 Jahre Christoph Oberli, Master of Arts in Music Pedagogy Musikstudio Mettmenstetten 079 276 51 34 Yogazentrum www.yogazentrum-am-weiher.ch Yoga befreit den Körper und öffnet das Herz! Ich freue mich auf Dich! Heike Westphalen Telefon 079 345 09 65 Lampenshop www.lichtbox.ch Grosse Auswahl Leuchten a ler Art: LED modern Design Kristall Bei uns werden Sie fündig! Praxis für Quantenheilung www.matrix-coaching.ch Lebensglück, Leichtigkeit und Freude am Sein! Ich freue mich auf Sie! Coaching Termine buchbar: Telefon 079 438 43 57 Karate/Selbstverteidigung Herzlich willkommen im Karate Center Alb s Kinder ab 3 Jahren Jugendliche Erwachsene ab 40 jederzeit möglich Tel 044 761 43 83 Spielgruppe Spielgruppe Spielwerkstatt für Kinder ab 2 Jahren, Robinsongruppen auf dem Bauspielplatz info@spiel werkstatt ch www.spiel-werkstatt.ch Online Shop Wir verkaufen Top Artikel die dem Trend der Zeit entsprechen Kosmetik www.toplines.ch Natür ich gepflegt mit Permanent Make Up, Lippen Augenbrauen Eyeliner Kopfhautpigmen tation Microblading Plasma Lifting für die Wirtschaftsregion Knonauer Amt Simplify Coaching www.Simplify-Coaching.ch Durch Simplify Coaching einfacher und unbeschwerter leben Beruflich und privat Kleinkind und Musik www.evekay.com Musika ische Früherziehung Fröh iches Eltern Kind singen «Mus g Chäfer i» Für Kleinkinder bis Kindergarteneintritt 076 571 76 76 info@evekay com Mund /Nasenschutzmasken www.gratec.ch Sie benötigen Schutzmasken? Wir können liefern! Typ 1, 2 + 3 Mehr Infos und Bestellung unter gratec ch oder 043 322 60 70 Jassen lernen Kurse und gesellige Jass Treffs Jass Grund Kurs für AnfängerInnen Jass Trainings Schieber + Coiffeur Gesundheitsmassagen In guten Händen einfach wohlfühlen und ent spannen! Mit einer wohltuenden Thai Gesundheitsmassage Tel 079 812 59 29 Gesundheits Trainingscenter www.rickli-training.ch Für Gesundheit und Wohlbefinden Herz Gelenke Rücken, Figur Tel Termine: Dr Rickli Prem um training 043 530 30 30 Fahrschule / Kurse / Shop www CHRESTA ch Fahrschule aller Kategorien: Auto Motorrad Last wagen Car Nothelfer Verkehrskunde CZV Kurse Telefon 044 761 59 58 Anzeiger www.affolteranzeiger.ch Werben Sie mit uns und publizieren Sie Ihre Web Adresse auf dieser Seite Information und Kontakt: nserat@weissmedien ch Einsenden an: Weiss Medien, Obere Bahnhofstrasse 5, 8910 Affoltern a A Tel 058 200 57 00, inserat@weissmedien ch

Auf Einladung der FDP Knonauer Amt sprach Nationalrätin Dr Regine Sauter am letzten Dienstag in Affoltern über das Schweizer Vorsorgesystem Im Besonderen ging sie auf die AHV Vorlagen der Abstimmung vom 25 Sep tember 2022 ein. Dass die AHV mittel fristig saniert werden muss, steht ausser Frage Mit überzeugenden Argumenten und eindrücklichen Zahlen zeigte Regi ne Sauter den Handlungsbedarf auf Die Lebenserwartung und damit die Renten zahlungsdauer ist seit Einführung der AHV im Jahre 1948 um 7 Jahre (Männer) resp 9 Jahre (Frauen) gestiegen mit den entsprechenden Folgen für den Finanzierungsbedarf Ohne Massnah men, wird das Umlageergebnis, also das Verhältnis von Beitragszahlenden zu Rentenbezügern, 2025 wieder negativ sein. Bis 2032 wird im AHV-Fonds eine Lücke von 18 5 Mrd Franken klaffen Sauter zeigte auf, dass die Wirkung der Massnahmen von AHV 21 inkl Ausgleichsmassnahmen für die Frauen und der Mehrwertsteuer bis 2032 statt liche 17 3 Mrd Franken beträgt Der AHV Fonds bleibt dann im Wesentlichen intakt Regine Sauter empfiehlt aus Überzeugung die Annahme der Vorla gen Sie sind ausgewogen und fair Rich tig empört zeigte sie sich über den Vorwurf der Linken, welche die Vorlagen bekämpfen dass die vorgeschlagene AHV-Reform nur dazu diene, den Weg zu Rentenalter 67 zu ebnen Der Vorwurf entbehrt jeglicher Grundlage obwohl die Höhe des Rentenalters bei späteren AHV Revisionen diskutiert werden muss Strukturelle Reformen werden nötig sein Frau Sauter ging auch auf die notwendige Revision der 2 Säule ein welche zurzeit in den Kommissionen behandelt wird Es sollen vor allem Personen mit tiefem Einkommen und Teilzeitarbeitende bessergestellt werden Die Reduktion des Rentensatzes von zurzeit 6,8 Prozent ist natürlich auch ein Thema. Es war ein gelungener und äusserst informativer Anlass Frau Sauter war sichtlich beeindruckt von der Intensität der Diskussion nach dem Referat Unser Vorsorgesystem interessiert die Bürger ganz offensichtlich. Frau Sauter kandi diert 2023 für den Ständerat Wir wünschen ihr natürlich dass sie gewählt wird Unsere Unterstützung hat sie jedenfalls.

Der «Anzeiger» nimmt Zuschriften an redaktion@affolteranzeiger ch gerne an Ein Leserbrief muss mit Namen,Adresse undTelefonnummer des Verfassers oder der Verfasserin versehen sein und soll in maximal 2000 Zeichen ein Thema aus der Region aufgreifen Ein Recht auf Publikationbestehtnicht DieRedak tionentscheidetüberdieTitelsetzung und behält sich Kürzungen vor (red )

Im August durfte mein Vater im Spital Affoltern dank der Arbeit des hervor ragenden Teams der Palliativmedizin ruhig einschlafen Zuvor erwies sich die Behandlung in einem grossen Stadt zürcher Spital als sehr unkoordiniert, bürokratisch und praxisfern, sodass ich als Angehörige mich mit dem unkont rollierten Leiden meines Vaters sehr alleingelassen fühlte. Nach dem Über tritt in die Villa Sonnenberg des Spitals Affoltern wurden alle Probleme unkom pliziert und pragmatisch gelöst und so ein friedlicher Sterbeprozess ermög licht Was für ein Glück dass die Ge sundheitsdirektion das Spital Affoltern nun doch nicht ganz geschlossen hat und der Palliativabteilung einen weite ren Leistungsauftrag erteilt hat. Es zeigt sich dass die Regional spitäler bei der Palliativmedizin gegen über den grossen Spitälern ihre Stärke ausspielen können. Eine gute palliative Versorgung ist ebenso wichtig wie die Spitzenmedizin tragen wir Sorge zu ihr Christine Rennhard, Adliswil

Dr Thomas Beck, Aeugst, Vorstand Grünliberale Knonauer Amt Nicole Beck Taubenest und Fabian Kraxner teilen das Präsidium. (Bild zvg)

Die Energiewende ist gescheitert

ten der Stromregulierungsbehörde El com, Kerzen zu kaufen, ist das Einge ständnis einer gescheiterten Energie wende. Es bestätigt sich wieder einmal, dass eine Strategie auf lange Zeit in diesem Fall über 30 Jahre, der Wolken schieberei gleichkommt.

Ämtler GLP neu mit Co-Präsidium

Hugo Zeltner Mettmenstetten, Mitglied Parteileitung FDP Knonauer Amt Nationalrätin Regine Sauter und Hugo Zeltner (Bild zvg)

F11 orum Dienstag, 30. August 2022

Angesagt ist eine möglichst schnelle Rückkehr zur bewährten Energie versorgung mit zukünftiger Konzentra tion auf technologische und marktwirt schaftliche Entwicklung zur Versorgung der Wirtschaft und der Bevölkerung Die Bevölkerung und die Wirtschaft im Kanton Zürich brauchen jetzt Antwor ten Mit einer gemeinsamen eingereich ten Fraktionserklärung am Montag im Kantonsrat von FDP und SVP fordern wir den Baudirektor des Kantons Zürich auf, Verantwortung zu übernehmen und umgehend aufzeigen, was der Kanton Zürich unternimmt um die Versor gungssicherheit zu gewährleisten und seinen Eigenverbrauch zu minimieren, was die Bevölkerung beitragen und mit welchen Rahmenbedingungen die Wirt schaft rechnen kann.

Aufmerksame Leserbriefleser haben es vielleicht schon bemerkt: Die GLP Kno nauer Amt verfügt seit ihrer letzten Mit gliederversammlung über ein Co Präsidium. Neben der erfahrenen Präsi dentin Nicole Beck-Taubenest fungiert seitdem Fabian Kraxner als Co Präsident Kraxner ist Arzt und als Psychiater im Spital Affoltern tätig Er ist langjähriges Vorstandsmitglied der GLP Knonauer Amt und noch länger stark bei den jungen Grünliberalen im Kanton Zürich tätig Er ist eine engagierte und im Gesundheitswesen gut vernetzte Persön lichkeit und stellt sich in Hedingen in der Ersatzwahl für den Gemeinderat. Das Co Präsidium bietet folgende Vorteile: Nicole Beck Taubenest, welche seit Juli in ihrer Gemeinde Aeugst als Gemeinderätin tätig ist, wird so etwas von ihrer Parteiarbeit entlastet und Fabian Kraxner kann so langsam in das Präsidiumsamt hineinwachsen Die ältere erfahrene Generation wird so zudem sinnvoll durch den direkten Draht zur jungen Generation ergänzt

Am Samstag, 10. September startet Die Mitte Bezirk Affoltern vor dem Kasino saal in Affoltern die Informationsreihe «Fragen wir doch Clemens Grötsch!» Der Anlass im Rahmen der Kantons und Regierungsratswahlen 2023 beginnt um 10 Uhr und dauert bis zum Mittag. Die Mitte erwartet viele Gäste! Die Schule bildet das Hauptthema. Es freut uns sehr, dass wir als Gast die bekannte Regierungsrätin Silvia Steiner Bildungsdirektorin, begrüssen dürfen Sie wird sich den Anwesenden gern vorstellen und wichtige Themen, die in ihrem breiten Geschäftsbereich aktuell sind anschneiden und selbst verständlich auch Fragen beantworten. Worüber wird gerade überall gespro chen? Über den Lehrermangel und die «neuen» Lehrer, die aus anderen Berufen kommen (sie machen im Kanton Zürich knapp zwei Prozent aus). Sie kommen auch aus den Nachbarkantonen, wenn man die Autos bei den Schulhäusern sieht. Die Lehrerin oder der Lehrer als «Dorfgrösse» das war einmal. Clemens Grötsch wird den Anlass moderieren Als Kantonsrat Spitzen kandidat der Mitte wird er auf erste Themen zu sprechen kommen, die ihm in den kommenden Monaten für den Bezirk und die Gemeinde Affoltern wichtig sind Und wie der Titel der Gesprächsreihe lautet, «Fragen wir doch Clemens Grötsch!» wird er als versierter und erfahrener Ex Stadtpräsident bestimmt fundiert Auskunft geben und die aktuell auftretenden Fragen beantworten können. Der interessante Anlass wird im gemütlichen Teil von den weitherum bekannten Ohrestüber Musikanten Obfelden umrahmt Wir freuen uns auf die flotte Musik! Weitere Überraschun gen sind möglich.

Mit Velo über den Isenberg hat Leser Bruno Gautschi hinter dem Bänkli dieses Kunstwerk entdeckt (Bild zvg) Zuschriften sind willkommen

Die aktuell zur Abstimmung anste hende AHV Revision und die dazu gehörende Mehrwertsteuererhöhung ist kein grosser Wurf, geht aber in die rich tige Richtung Das angestrebte Renten alter 65 für beide Geschlechter und parallel dazu eine zusätzliche Finanzie rung, ist ein Akt der Solidarität der Generationen und passt zur AHV Ob nun die Übergangsregelungen für von der Rentenaltererhöhung betroffenen Frau en, zu grosszügig, richtig oder falsch sind darüber lässt sich streiten Es sollte aber nicht dazu verleiten das Wesentli che ausser Acht zu lassen Der sich ver ändernde Altersquotient wird uns frü her oder später, zu weiteren Anpassungen zwingen Auf die absurden Argumente von Gegnern der Vorlage einzugehen sprengt den Rahmen dieses Beitrags Zu sammengefasst geht es ihnen nur darum die Herausforderung mit Geld zuzude cken Unter dem Eindruck der zukünfti gen Bevölkerungsentwicklung und volks wirtschaftlich schlicht unverantwortlich Die unter Druck stehenden AHV Finanzen werden durch die Vorlage in den ersten Jahren vor allem durch Mehr einnahmen aus der Mehrwertsteuer erhöhung profitieren. Erst in etwa acht Jahren werden die Minderausgaben und die Mehreinnahmen in etwa gleicher Höhe sein und zu einer Verbesserung der AHV-Rechnung von etwa 3 Milliar den führen. Der Beitrag dieser Vorlage zur Stabilisierung der AHV-Rechnung, aktuell um 50 Milliarden, ist trotz allem bescheiden. In fünf Jahren der Alters quotient lässt grüssen ist die nächste Revision fällig. Toni Bortoluzzi, alt Nationalrat SVP, Affoltern

Marc Bochsler, Kantonsrat SVP, Wettswil

Der Schweiz droht eine Energiekrise von nie dagewesenem Ausmass Schon in diesem Winter könnten die Lichter ausgehen. Dies hätte katastrophale Fol gen für alle Menschen in unserem Land Im September 2016 verabschiedete das Eidgenössische Parlament die Energiestrategie 2050 und die Stimm berechtigten stimmten in einer denk würdigen Abstimmung im Mai 2017 dem revidierten Energiegesetz zu Die versprochenen ideologisch geprägten Luft und Sonnen-Pläne, müssen bereits nach fünf Jahren als gescheitert bezeich net werden Statt sich auf eine eigenver antwortliche und marktwirtschaftliche Entwicklung zu konzentrieren wird mit Verboten versucht, die Welt zu retten. Die damalige Uvek Vorsteherin Bundesrätin Leuthard sagte im Vorfeld der Abstimmung im Jahr 2017, mit Mehrkosten müsse man rechnen Für eine Familie werde es aber sicher nicht mehr als 40 Franken im Monat betragen Wie wurde die SVP verhöhnt, als sie vor fünf Jahren auf die mögliche Stromman gellage hinwies und gegen das fromme Wünschen basierende Energiestrategie 2050 kämpfte. Der Aufruf des Präsiden

Tolles Team der Palliativmedizin

Bessere Lösungen wären da Stabilisierung der AHV, nationale Abstimmung vom 25. September Mit der AHV Vorlage sollen Frauen mehr in die AHV Kasse einbezahlen indem sie ein Jahr länger arbeiten und so weniger Rente beziehen In den nächsten zehn Jahren werden den Frauen die Renten dadurch um insgesamt 7 Mrd Franken gekürzt Und das ist nur der erste Schritt Die AHV Vorlage bedeutet für Frauen 26 000 Franken Rentenverlust Dabei stellt die Pensionierung viele von ihnen heute schon vor existenzielle Probleme Frauen haben insgesamt fast 40 Prozent tiefere Renten als Männer, weil sie weniger verdienen und sich mehr um Haushalt und Familie kümmern Am meisten trifft die AHV Vorlage Frauen mit harten Jobs und tiefen Löhnen in der Reinigung, im Detailhandel, in der Pflege Bei einem Ja droht bald allen Ren tenalter 67 Die Vorschläge liegen auf dem Tisch Die Konsequenz ist ein Zwei klassen Rentensystem, in dem sich Top verdiener und Manager frühpensionieren lassen können während alle anderen immer länger arbeiten müssen Mit der AHV Vorlage wird auch die Mehrwertsteuer erhöht und das in einer wirtschaftlichen Situation, in der die Kaufkraft der Menschen bereits stark unter Druck ist Kurz gesagt: Wir alle bezahlen mehr während bei der AHV gekürzt wird Für Menschen über sechzig ist es bereits heute schwierig eine Stelle zu finden Ein Jahr vor dem Rentenalter arbeitet nur noch die Hälfte der Männer und Frauen Auf dem Arbeitsmarkt sind ihre Perspektiven schlecht Die Erhöhung des Rentenalters wird mehr Personen in die Langzeitarbeitslosigkeit oder in die Sozialhilfe treiben Bessere Lösungen liegen auf dem Tisch SP und Gewerkschaften haben eine Initiative lanciert um die AHV stattdes senübereinegerechteZusatzfinanzierung zu stärken Neu sollen die Gewinne wel che die Schweizer Nationalbank (SNB) mit den Negativzinsen macht, für die AHV verwendet werden So wird die AHV mit über 11 Milliarden gestärkt und das Volksvermögen der SNB kommt allen zu gute Wir alle bezahlen mehr während bei der AHV gekürzt wird! Deshalb zweimal Nein am 25 September Felix Keller, Hedingen

Die Rückmeldungen der Mitglieder und Sympathisanten motivieren die beiden Co Präsidenten die Herausforderungen der Zeit gemeinsam mit diesen anzu gehen. Die Grünliberalen sehen sich als Brückenbauer, welche helvetische Kom promisse fördern und fordern auch und ganz im Besonderen in der lokalen Poli tik, bei der Sachlösungen viel wichtiger sind als eine Parteizugehörigkeit Die Grünliberalen im Knonauer Amt stehen für eine Politik welche die Lebens qualität und die Standortattraktivität fördert und für zukünftige Generatio nen aufrechterhält In diesem Sinne sind Anregungen und Wünsche von allen Einwohnerinnen und Einwohnern des Säuliamts herzlich willkommen.

Kurt Meister, Obfelden, Die Mitte Bezirk Affoltern

Der «Altersquotient» was für ein fürch terliches Wort liegt zurzeit bei etwa 30 Prozent. Was sagt er aus: Es ist der Anteil der über 65-Jährigen, gegenüber der Zahl der 20- bis 64-Jährigen, in der Schweiz Dieser Anteil wird in 20 Jahren ohne ausserordentliche Sterberate, bei gut 40 Prozent liegen Im Jahr 2050 einer Prognose folgend, sind es 46,5 Pro zent Das heisst, dass ohne Korrektur in der Umlage finanzierten AHV praktisch gleich viele Beitragszahler wie Rentner mit Leistungsbezug sein werden Das ist wirtschaftlich nicht tragbar und gesellschaftlich nicht sinnvoll

Revision löst das Problem nicht Stabilisierung der AHV, nationale Abstimmung vom 25. September

Regierungsrätin Steiner kommt

Nationalrätin Regine Sauter referierte

5 SEPTEMBER 2022 UM 6 UHR Parkplatz

vom 1 4 September

Die Untere Bahnhofstrasse ist ab Mittwoch, 31 8 2022, ab 17 00 Uhr wieder offen M

t 40 Franken schicken Sie ein Kind in Nepal e nen Monat lang in die Schule Mehr Infos unter rokpa.org DER SCHULWEG IST DER WEG AUS DER ARMUT. Raphael Meyer Goldschmiede Wir kaufen Ihren Goldschmuck, Zahngold, Goldmünzen Golduhren usw der nicht mehr getragen wird nur in der Schublade liegt oder aus Erbschaften stammt Zurzeit sehr hoher Goldkurs! Wir beraten Sie in allen Schmuckfragen professionell seriös kompetent R Meyer Goldschmiede Fischmarkt 5 7 6300 Zug 041 710 17 17 altgold meyerch Do u Fr 9 30 12 00 13 30 18 00 Sa. 9 30 14 00 M ttwoch auf Voranme dung Mo u Di geschlossen

Die Umleitungsstrecke ist im Maximum mit der Grösse eines Personenwagens zu befahren In der genannten Zeit können im Gebiet Tannholz keine Liefer oder Lastwagen zufahren Untere Bahnhofstrasse

Die Einfahrt der Tannholzstrasse in die Zürichstrasse ist während dem Stadtfäscht gesperrt In dieser Zeit wird im Gebiet Tannholz eine Umleitung eingerichtet und signalisiert Die Zufahrt zur Tannholzstrasse erfolgt von der Jonentalstrasse über die Oestistal in die Tannholzstrasse

PARKPLÄTZE

WÄHREND DEM STADTFÄSCHT22 Bus und Zug

Der Bahnhof Affoltern ist in nur 5 Gehminuten vom Festgelände entfernt Der Anlass ist leicht zu erreichen mit der ÖV Bus 200, 213, 231 und 223 Bahnhof Affoltern am Albis oder mit dem Zug S5 und S14 Es fahren Extrabusse am Freitag und Samstag für die Linie 212 Abfahrt 02.42 Uhr, Linie 214 Abfahrt 02.16 Uhr und Linie 217 Abfahren 01.10 Uhr, 02.10 Uhr. Auto Für die Autos ist der Hauptparkplatz am Landesmuseum und am Kronenplatz vorgesehen Bitte Signalisation folgen Einweisung durch die Verkehrskadetten Wir erwarten sehr hohe Besucherzahlen und empfehlen, wenn immer möglich, nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen Anwohner Parkverbote und Einbahnstrassen werden in den betroffenen Quartieren aufgehoben Wichtiger Hinweis

Diese Umleitung wird im Einbahnverkehr geführt, also von der Jonentalstrasse in Richtung Tannholzstrasse Für die Wegfahrt aus der Tannholzstrasse ist über den Lückenhölziweg in die Gartenstrasse zu fahren Auch diese Umleitung wird im Einbahnverkehr geführt, und zwar von der Tannholzstrasse in Richtung Gartenstrasse

Die Praxis MEIN KNIE und die AndreasKlinik Cham Zug laden zur öffentlichen Vortragsreihe zum Thema «Die Arthrose des Kniegelenks» ein. Themen und Schwerpunkte Daten und Dauer Ursachen und Symptome einer Kniegelenksarthrose • Nicht operative Behandlungsmöglichkeiten • Gelenkerhaltende Operationen Individuelle massgefertigte Knieprothese Therapie und Rehabilitation Donnerstag 22 September 2022 • Donnerstag 20 Oktober 2022 • Donnerstag, 17 November 2022 jeweils von 18 00 bis ca 19 30 Uhr Veranstaltungsort Anmeldung und Teilnahme Bossard Arena General Guisan Strasse 4 6300 Zug Raum: Legends Club www andreasklinik ch/veranstaltungen oder via QR Code Die Teilnahme ist kostenlos Es können einzelne Abende besucht werden Details zu den einzelnen Abenden finden Sie unter www andreasklinik ch/veranstaltungen Praxis MEIN KNIE, Dorfplatz 2, 6330 Cham, T +41 61 335 29 00, praxis mein knie@hirslanden ch, www praxis mein knie ch ÖFFENTLICHE VORTRAGSREIHE DIE ARTHROSE DES KNIEGELENKS Essen Sie oft, wenn Sie traurig, wütend, im Stress oder gelangweilt sind? Ich helfe ihnen, Ihr Essverhalten zu überdenken und allfällige, störende Muster aufzudecken und bei Bedarf zu durchbrechen

Die Untere Bahnhofstrasse ist ab Mittwoch, 31 8 2022, ab 17 00 Uhr wieder offen Die Pläne sind unter stadtfäscht22 ch abrufbar

Kaufe Autos Busse, Lieferwagen, Jeeps, Wohnmobile & LKW Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (Mo So) Werden Sie Teil eines motivierten und professionellen Teams in der Holzbaubranche Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine Kaufm Sachbearbeiterin (auch Wiedereinsteigerin) Teilzeit 40% 50% Sind Sie interessiert, dann finden Sie auf unserer Webseite weitere Informationen Baur Holzbau AG | Friedgrabenstrasse 19 8907 Wettswil | 043 466 20 00 www baur holzbau ch | info@baur holzbau ch S E P T E M B E R 2 0 2 2SLIDESTREAM GEDENK KONZERT FÜR PAUL HAAG Jazz am Donnerstag DO 01 SEPT 20:15 Uhr BUCKSTREET JAZZBAND Jazz am Donnerstag DO 08. SEPT 20:15 Uhr LAKE CITY STOMPERS Jazz am Donnerstag DO 15 SEPT 20:15 Uhr MARCO SANTILLI ROSSI Album Taufe ‹Fiori d ombra› FR 16 SEPT 20:00 Uhr ROSSY SU GIROD Jazz am Donnerstag DO 22 SEPT 20:15 Uhr ‹ AM FARBIGEN ABGLANZ HABEN WIR DAS LEBEN› Podium zu Goethes dritter Schwe zerreise (1797) FR 23 SEPT 20:00 Uhr KLAUS KOENIG JAZZ LIVE TRIO Jazz am Donnerstag DO 29 SEPT 20:15 Uhr GERSHWIN PIANO QUARTET Jub läumskonzert // P anohaus Schoekle Sag strasse 8A 8910 Affoltern a A FR 30 SEPT 20:00 Uhr

Das Kloster Kappel ist ein beliebtes Seminarhotel und Ausflugsziel mit Panoramaterrasse zwischen Zürich und Zug gelegen Zur Ergänzung unseres Küchenteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung mit einem Teilzeitpensum von 50 80% einen Hilfskoch oder eine Hilfsköchin

Seminarhotel und Bildungshaus

Ihre Aufgaben: Zubereitung von saisonalen Menüs für unsere Hotel und Seminargäste, Gebäck und Kuchen für das Klosterkafi, Apéros für Feierlichkeiten aller Art Ihr Profil: Freude am Kochen, Erfahrungen in der Küche Deutsch sprechen und verstehen, Qualitätsbewusstsein, Teamfähigkeit Unser Angebot: angenehmes Arbeitsklima mit interessanten Aufgaben, selbständiges Arbeiten moderner Arbeitsplatz Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung per eMail an die Personalabteilung: karin.engeli@klosterkappel.ch Weitere Informationen finden Sie unter www klosterkappel.ch Gerne berate ich Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen Ich freue mich auf Sie! Sandra Haupfleisch Dipl. Ernährungs-Psychologische Beraterin (ASCA anerkannt) +41 79 306 28 32 beratung@sandra-haupfleisch.ch www.sandra-haupfleisch.ch

VERKEHRSSITUATION

UND UMLEITUNGEN GEBIET TANNHOLZ AM DONNERSTAG, 1 SEPTEMBER 2022 UM 5 UHR BIS AM MONTAG, Situation während dem Grossanlass Anwohner, welche während dem Stadtfäscht 2022 nicht zu ihren gemieteten Parkplätzen fahren können, dürfen ihr Fahrzeug auf den öffentlichen Strassen im Gebiet Tannholzstrasse, Gartenstrasse, Hasenbühlstrasse und Zeughausstrasse abstellen In der Zeit des Stadtfäscht kann in diesen Strassen auch ausserhalb der markierten Parkfelder das Fahrzeug abgestellt werden Es gilt zu beachten, dass die Durchfahrt 3 5m breit sein muss und dass keine Einfahrten blockiert oder behindert werden Umleitung/Zufahrt Gebiet Tannholz

Besonders beliebt: Degustationen wie hier am Stand der Landi Obfelden. Gespräche zwischen Schmuckvitrinen: GP Gold.

8000 Personen besuchten die Expo in Obfelden Das Bedürfnis, sich nach pandemie bedingter Pause wieder ins Getümmel einer Gewerbeschau zu werfen, zeigte sich an der Expo in Obfelden. Sie lockte nach einer Schätzung von OK-Präsident Jürg Meier an drei Ausstellungstagen rund 8000 Menschen in und um die Mehrzweckhalle Zendenfrei. von Werner Schneiter Von Landmaschinen zum Biowein, vom Elektrogeschäft zur Glaserei von der Zimmerei zum Beck von der Bau spenglerei zur Bank, von der Garage zum Blumenatelier: Die Expo in Obfelden bot ein sehr breites Spektrum mit 54 Ausstellerfirmen die von Freitag bis Sonntag in und um die Mehrzweck halle Zendenfrei in Obfelden Produkte und Dienstleistungen präsentierten und sich darüber hinaus über ein interessiertes Publikum freuen durften Nach einer Schätzung von OK Präsident Jürg Meier bewegten sich an den drei Ausstellungstagen gesamthaft rund 8000 Leute auf dem Areal Das zeigt dass nach pandemiebedingten Pausen das Bedürfnis gross ist, sich in solchem Rahmen zu treffen Die vom «Anzeiger» befragten Ausstellerinnen und Aussteller zeigten sich ausnahmslos begeistert vom grossen Anklang und auch von mannigfaltigen Kontakten, die nun wieder nicht ausschliesslich via Internet oder per E-Mail, sondern «face to face» erfolgen können. An Ausstellungen besonders beliebt sind natürlich jene Ausstellerfirmen, bei denen degustiert werden kann etwa bei der das Weinsortiment präsentierenden Landi Obfelden oder beim Albis Beck, der seine neue Linie von Apéro-Gebäck Pastetli, Gemüsesticks und Kanapees präsentierte.

Er erwähnt ausserdem die guten Beziehungen zum Turnverein, der die Expo wie auch die Gemeinde prägend unterstützt hat Ausserdem hat ein attraktives Rahmenprogramm den Zuspruch begünstigt. Die Vorbereitun gen nahmen rund ein Jahr in Anspruch nahmen dann aber erst nach den Covid Lockerungen Mitte Februar richtig Fahrt aufVon Ottenbach nach Obfelden: Garage Herzog. (Bilder Werner Schneiter)

in

> Seite 17 Rückschlag

Breites Spektrum und begeistertes Publikum

Freitag, 9 Sept ab 18:45 Mit Rot und Weissweinen vom Weingut Irsslinger, 5 Gänge Menü und passende Weinbegleitung, inkl Wasser und Kaffee CHF 145 p.P WEITERE WINE&DINES IM HERBST 22: SÜDFRANKREICH» AM 7 OKT SPANIEN» AM 4 NOV VIERZGERFÄSCHT WETTSWIL 2 4 September2022 Freitagabend ComedyNightmit Cenk,RobSpence, HelgaSchneider SamstagundSonntag SpieleundUnterhaltung fürdieganzeFamilie TicketsaufunsererWebseite oderinderBibliothekWettswil. Alle nfosunter: vierzgerfaescht.ch Freitagund Samstag Afterparty mitDJ

zurück > Seite 15 Fest in der

Der Aeugster Pascal Pointet kehrt mit seiner Theatergruppe seine alte Heimat Tiefgarage Regionalbibliothek und das Seewadel empfangen gemeinsam am Stadtfäscht. Die Volleyball-Nati Olivia Wassner verliert gegen BosnienHerzegowina.

> Seite 20

Den Nagel auf den Kopf treffen: Zimmerei-Nachwuchs am Stand von OK-Präsident Jürg Meier (2. Von links). Die Malerwerkstatt temporär an der Expo: Stand von Maler Daniel Launer, Präsident des Gewerbevereins Obfelden.

um

«Rundum positive Reaktionen» «Rundum positive Reaktionen» habe er erhalten hält ein zufriedener OK Präsident Jürg Meier am Sonntag fest. «Die Leute sind offenbar froh, dass wieder einmal etwas läuft im Dorf» ergänzt der Chef eines 13 köpfigen, routinierten Organisationskomitees.

RESTAURANT LÖWEN • BONSTETTEN 044 700 01 64 | loewen-bonstetten ch

Anfragen, die er an dieser Ausstellung erhalten hat Er schätzt dass dies an den drei Tagen etwa 20 Prozent ausmacht; 80 Prozent sei Kundenpflege Daraus resultieren zahlreiche Aufträge im Bereich von Umbau und Renovation Das sei zwar erfreulich aber die Suche nach einer neuen Kundenmauer nicht so einfach, fügt David Häberling bei.

Die

Gesellschaftlicher Wert «Viele haben gar nicht gewusst, dass es im Dorf eine Glaserei gibt» sagt Marco Ali von der Picini GmbH, wo man sich nicht nur für Dusch-Trennwände inter essierte sondern auch für Katzentüren Auch bei der Blatty AG freute man sich über die vielen Fragen die im Zusammenhang mit Magneten und Folien gestellt wurden Diese werden bei Bedarf individuell hergestellt nach den Wünschen der Kundschaft, die den Inhabern gar Ideen für neue Anfertigun gen liefert Aussteller sprechen von Aha Erlebnissen der Besucherinnen und Besucher vom Staunen darüber wie gross und breit die Angebote im Dorf sind. «Eine aufgeräumte, gute Stimmung an allen drei Tagen mit vielen persön lichen wertvollen Kontakten» resümiert auch Daniel Launer, Inhaber eines Malergeschäfts und Präsident des Gewerbevereins Obfelden Er betont ausserdem den gesellschaftlichen Wert solcher Ausstellungen und die ausgeprägte Solidarität unter den Gewerbevereinsmitgliedern in Obfelden David Häberling, zusammen mit Ehefrau Silvia Inhaber einer Bau unternehmung mit fünf Mitarbeitern (ohne Chefs), freut sich über die vielen

G13 ewerbe Dienstag, 30. August 2022 Gastspiel

Nach einem sehr erfolgreichen ersten Beauty-Event, am 27. Juni, haben sich viele gemeldet, die ebenfalls Interesse haben, dabei zu sein. Die Besucherin nen waren begeistert von den Gesprä chen und Erkenntnissen über ihre Haut und Haartypen «Sie haben es wohl fleissig weitererzählt», folgert Avital von Purajoya Jewelry Wer den eigenen Haut und Haartyp kennen möchte und erfahren will, was für Schmuck ihm steht darf nicht verpassen, wenn es erneut heisst: «Beauty meets Schmuck».

Vor über 20 Jahren hat Avital, die Gründerin von Purajoya Jewelry ihre Leidenschaft für Schmuck entdeckt Zur qualitativ hochwertigen Kollektion gehört mittlerweile auch ihr eigenes Schmucklabel. Zum Einsatz für Nach haltigkeit und langlebige Produkte gehört auch die Schmuckerneuerung Sabrina arbeitet seit über zwei Jahren mit Passion und voller Überzeugung mit den Produkten der Fima Nu Skin. Die weltweit operieren de US Firma für Körperpflege und Wellnessprodukte unterstützt

Menschen, jung auszusehen und sich gesund zu fühlen Sabrinas Spezialität ist eine individuelle Beratung für die perfekte Hautpflege, um die individu elle Schönheit zu unterstreichen! Volere / Purajoya Jewelry / Nu Skin «Beauty meets Schmuck» am Freitag 16 September 18 20 Uhr und am Samstag 8 Oktober 16 18 Uhr im Coiffure Volere, Mühlebergstrasse 2, Affoltern 10 Franken pro Person inkl 1 Prosecco Anmeldung erforderlich unter: info@purajoya ch 0768311897 od online unter bit ly/BeautyAffoltern Alain (Volere), Avital (Purajoya Jewelry) und Sabrina (Nu Skin Cosmetics). (Bild zvg)

Am Freitag, 16 September und Samstag, 8 Oktober, laden Alain von Volere, Avital von Purajoya Jewelry und Sabrina von Nu Skin Cosmetics erneut zu spannenden Events rund um Haar, Haut und Schmuck ein.

Rubrik

Mit der Gemeinde Mettmenstetten und einem Planungsbüro ist Weisbrod Immobilien daran die Entwicklung des sehr grossen Areals zu planen Oliver Weisbrod: «Bei einem so grossen Areal in der Zentrumszone zwischen Dorf kern und Bahnhof ist es besonders wich tig, die Bedürfnisse der verschiedenen Interessensgruppen früh mit in die Planung einzubeziehen Diese Abklärun gen laufen übrigens schon seit zwei Jahren, allerdings bisher immer mit Einbezug unseres Ankermieters Intigena Schweiz AG.» Die Ausgangssituation habe sich nach dem Rückzugsentscheid der Intigena AG selbstredend stark verän dert stelle aber auch ganz klar eine Chance dar, fügt Weisbrod an und er klärt: «Produzierende Industriebetriebe haben einen unheimlich grossen Flächenbedarf um effizient produzieren zu können Mehrstöckige Gebäude kom men üblicherweise nicht in Frage.»

Mit Märkli Kindern Freude schenken Volg-Märkli lassen sich zugunsten der Stiftung Theodora spenden

Im Volg gibt es für jeden Einkauf Märkli zum Sammeln und Profitieren. Vom 29. August bis 2. Oktober kann man die gesammelten Märkli zugunsten der Stiftung Theodora spenden.

Hoch die Pflanzen!

Der Slogan von Volere ist «Denn das Leben ist zu kurz, um ohne Style zu sein» Alain der junge Inhaber ist voller Tatendrang und Elan, jedem sei ner Kunden seinen persönlichen Style zu kreieren. Eine Spezialität von Alain ist die Haar und Kopfhautanalyse.

MARKTPLATZ

Interessiert? Tel 058 200 57 00

Moderner offener Gewerbepark als Vision Von heute auf morgen lässt sich die Um nutzung der Liegenschaft an der Unteren Fischbachstrasse nicht realisieren wie Sabine und Oliver Weisbrod erläutern: «Wir rechnen mit mindestens fünf Jah ren Übergangszeit, bis die Umsetzung der Planung beginnen kann Uns schwebt ein moderner offener Gewerbepark vor wel cher deutlich mehr Arbeitsplätze zur Verfügung stellen könnte als bisher mit einem angemessenen Wohnanteil, wel cher die demografische Entwicklung und das enorme Wachstum der vergangenen Jahre in Mettmenstetten berücksichtigt »

Die Natur in Szene setzen das will Tim Stark mit seinem Pflanzenstativ (Bild zvg.)

Die Beiträge in der «Marktplatz» wurden von Werbekunden eingereicht

Gewerbe Dienstag, 30. August 202214 «Keine grossflächige Industriebrache...»

Interessengruppen bei Entwicklung des Areals einbeziehen

Historisch lag das heutige Erspach Areal am Rand des Dorfes und der Bahnhof wurde exakt wegen der Fabrik dort gebaut Heute ist das Erspach Areal «mitten im Dorf», der Bahnhof ein Teil des Dorfes und längst wichtiger für die Bevölkerung als für die Industrie Die Strassen um die Fabrik herum sind 30er-Zonen. Auf der anderen Bahnhofs seite ist das neue Industrieareal entstanden welches wiederum am Rande des Dorfes liegt.

Kreativer Schreiner revolutioniert Hauspflanze Pflanzen sind etwas sehr Persönliches. Man sucht sich jene aus, die für einen passen. Dann kommt eine weitere dazu, dann nochmals eine und noch eine. Am Schluss hat man eine ganze Familie. Und Familienmitglieder stellt man doch nicht einfach in die Ecke auf den Boden!

Die Natur gehört in den Mittelpunkt. Das findet auch Tim Stark, gelernter Schreiner aus Bonstetten. Ihn stört es jedes Mal, wenn er andere Leute be sucht und sieht, wie Pflanzen in den Wohnungen verkümmern und an den Rand gedrängt werden «Die Natur ist das Wertvollste, was wir haben» sagt der Pflanzenfreund, der mittlerweile in Wettswil lebt «Sie gibt uns alle Grundlagen für unsere Existenz Damit gehört sie auch in den Mittelpunkt unseres Lebens.» Ein Pflanzenstativ? Das Pflanzen stativ! Eine zündende Idee und ein Jahr Entwicklung später ist die Lösung ge funden: ein Stativ, das die Pflanzen auf Augenhöhe mit dem Leben in der Wohnung bringt. Einfach, formschön und praktisch soll es sein Das allein reicht dem Schreiner aber noch nicht: «Wenn wir schon etwas für die Natur machen, dann richtig.» Tim Stark wollte nicht irgendein Stativ, sondern das ultimative Stativ

Die Theodora Traumdoktoren schenken Kindern Glücksmomente (Bild Pierre Yves Massot) «Beauty meets Schmuck» Teil zwei

Sabine und Oliver Weisbrod: «Bei einem so grossen Areal ist es besonders wichtig, die Bedürfnisse der verschiedenen Interessensgruppen früh mit in die Planung einzubeziehen.» (Bild zvg)

Der mit Begeisterung angenommene Event wird fortgesetzt

Die Traumdoktoren der Stiftung Theo dora besuchen wöchentlich Spitäler und schenken Kindern Abwechslung und zaubern ihnen ein Lächeln ins Gesicht. Mit der Märkli-Sammelaktion in allen rund 600 Volg Läden in der Deutschschweiz und Westschweiz unterstützt Volg diese Stiftung in ihren Aktivitäten Volg Kundinnen und Kun den können ihre Märkli während fünf Wochen spenden und unkompliziert in die gelbe Sammelbox direkt im Volg einwerfen Der Gegenwert der gespen deten Märkli geht vollumfänglich an die Stiftung Theodora.

Aus Schweizer Holz muss es sein nach haltig, ohne lange Anfahrtswege für das Material Die Produktion muss hier sein und nicht irgendwo in der Welt geschichte Am wichtigsten aber sind die Arbeitsbedingungen. Da macht er keine Kompromisse. Nachhaltig, fair und sozial. «Sechs Jahre lang habe ich die Schreinerei und Korbflechterei der Stiftung St Jakob geleitet» erklärt der Jungunterneh mer «Wenn wir etwas produzieren und verkaufen dann sollen alle gewinnen die Kunden und die Arbeitenden » Des halb hat sich Tim dafür entschieden die Stiftung St. Jakob für die Produk tion zu beauftragen. Abgepackt und versendet wird das Pflanzenstativ von der Stiftung Espas Aber ist das alles überhaupt finan zierbar? «Ja Wenn wir alle etwas dazu beitragen, schaffen wir sogar einen Top-Verkaufspreis», ist der innovative Schreiner überzeugt Deshalb hat er ein Crowdfunding lanciert das die Produk tion in höherer Stückzahl ermöglicht und so den Preis des einzelnen Pflan zenstativs senkt. Natürlich sollen auch hier wieder alle gewinnen: Als Beloh nung erhalten die Supporter bis zu 40 Prozent Rabatt. teamstark Weitere Infos unter www seda holz ch/ Crowdfunding Seite: https://wemakeit com/ projects/seda pflanzenstativ

Bevorstehendes Aus der Intigena-Produktion in Mettmenstetten: Die Entwicklung des Areals ist in Planung Für das Areal der Intigena AG, die ihre Produktion an der Unteren Fischbachstrasse in Mettmenstetten Ende Jahr einstellen wird, sieht Weisbrod Immobilien Möglichkeiten für eine Zwischennutzung. von Urs E KnEUbühl Nachdem die Geschäftsleitung der Intigena Schweiz sich entschieden hat, den Produktionsstandort in Mettmen stetten bis spätestens Ende dieses Jahres zu schliessen, stellt sich die Frage: Was wird aus den Mettmenstetter Gebäulich keiten der Intigena AG, wenn die Produktion an der Unteren Fischbach strasse Ende Jahr eingestellt wird? Sabi ne und Oliver Weisbrod von Weisbrod Immobilien, der Liegenschaftsbesitzerin, geben Antworten: «Wir sind schon intensiv mit der Zwischennutzung des Areals beschäftigt Wir haben Interes senten durch die Hallen geführt und gehen inzwischen davon aus, dass eine temporäre Zwischennutzung des gröss ten Teils der Gebäude möglich sein wird Eine grossflächige Industriebrache wird es folglich nicht geben.»

Der Bedarf an günstigen Lagermöglichkeiten sei in Folge der Beschaffungskrise momentan sehr hoch fügen sie an halten aber gleichzeitig auch fest: «Aber solange keine Verträge abgeschlossen sind, können wir keine detaillierte Auskunft zu den Interessenten geben.»

Die 1993 gegründete Stiftung Theodora organisiert und finanziert jährlich über 100 000 Besuche in 33 Spi tälern und 27 spezialisierten Institutio nen in der ganzen Schweiz Die profes sionellen Künstler planen ihre Auftrit te in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal. Volg

Das ROA in Hausen war trotz unsicherem Wetter gut besucht

Durchmischtes Programm Das Rampe Openair in Hausen kurz ROA, feierte am vergangenen Wochen ende auf dem Weisbrod Areal seine neunte Auflage und konnte trotz des unstabilen Wetters wieder viele Musik fans anlocken Am Freitag traten vier Bands auf, am Samstag waren es sechs. Den Höhe und Schlusspunkt machten «Guacayo» aus Berlin, «Starfish» aus Holland und «Pablo Infernal». Drei DJs legten am späten Nachmittag und nach den Auftritten bis in die Morgenstunden auf und motivierten die jungen und auch älteren Besuchenden zum Weiter tanzen Stilmässig war für fast alle etwas dabei «Wir haben bewusst ein wild durchmischtes Programm zusammen gestellt, das von Rock und Reggae über Ska bis zu Pop reicht» erklärte Nico Langhi, Präsident Verein Rampe Openair «Es ist uns wichtig, ein breites Pu blikum anzusprechen » Am Freitag nah men rund 500 Personen am ROA teil, am Samstag waren es sogar etwa 800. Für den reibungslosen Ablauf des Anlasses sorgten 60 Helferinnen und Helfer Für viele von ihnen begann die Arbeit schon am Mittwoch vorher und endete erst am Sonntagabend nach dem grossen Auf räumen Auch Nico Langhi war bis zum Schluss im Einsatz Beim Zusammen packen der letzten Zeltstangen meinte er: «Wir haben viele positive Feedbacks erhalten das freut uns. Jetzt sind wir zufrieden, glücklich und müde.» Er er gänzt: «Und wir freuen uns aufs nächs te Jahr Dann feiern wir ein Jubiläum, nämlich das zehnte Rampe Openair.»

Frank Renneke (links) und Tobias Herger stellten mit einem 12-köpfigen Team das Ebertswiler Dorffest auf die Beine (Bild Nepita Santiago)

Können Sie uns mehr über das Bühnen stück erzählen? Es ist ein überaus lebendiges humorvolles Stück mit viel Musik. Die irrwitzige Geschichte handelt vom Major Kowaljow dem Status und Äusse res alles bedeuten. Plötzlich verliert er seine Nase. Damit fällt auch seine Mas kerade und er wird mit seiner eigenen Verletzlichkeit seiner Angst und seiner Scham konfrontiert Auf der vergebli chen Suche nach seinem Riecher begeg nen ihm Hohn und Unverständnis Eines Morgens, als ob nichts gewesen wäre, erwacht Kowaljow wieder mit seiner Nase im Gesicht Es ist eine Darbietung, in der Groteskes und Ungeheuerliches mit der Wirklichkeit verschmelzen. Ursprünglich war das Stück ausschliesslich französisch. Nun sehen die Zuschauenden in Hausen das Theater in der deutschen Version. Wie kam es dazu? Der grosse Erfolg bei den Zuschau ern liess uns den Versuch wagen in Zusammenarbeit mit dem Teatro Palino in Baden eine deutsche Version mit dem gleichen Team zu schaffen. Dem Publi kum gefiel es. Für die französisch spre chenden Schauspieler war es eine grosse Herausforderung, ihre Einlage stimmig auf Deutsch zu inszenieren. Dafür ab solvierten sie abermals intensives Sprachtraining.

Im Jahr 2019 gründete Pascal Pointet zusammen mit seiner Frau die Theater gruppe Lacsap (Bild zvg.)

Weil Tradition verbindet

Die Vorstellung findet am Freitag 2 September um 20 15 Uhr, im Gemeindesaal Weid in Hausen statt Tickets unter www kulturimdorf ch Mehr Infos zur Kompanie: www lacsap info

Für ein Gastspiel zurück ins Knonauer Amt

V15 ermischtes Dienstag, 30. August 2022

Die Organisatoren des ROA freuten sich mit den Fans über den gelungenen Anlass. (Bild Marianne Voss) Feiern und tanzen am Rampe Openair

Das Wetter spielte am Wochenende nicht perfekt mit, die Musik und die Besuchenden hingegen schon. Am Rampe Openair in Hausen traten zehn Bands und drei DJs auf und begeisterten das grosse Publikum. von Marianne voSS

Ebertswiler Dorffest für Klein und Gross Am Samstag fand auf dem Häcksel-Areal das Ebi-Fäscht statt. Der Ebertswiler Bevölkerung wurde vom Nachmittag bis in die späten Abendstunden hinein ein vielfältiges, generationenübergrei fendes Programm geboten. von nepita Santiago Ein buntes und fröhliches Stillleben bot sich den Blicken der Besucherinnen und Besucher des Ebi-Fäschts: Verschiedene Gefährte sausten die für den Verkehr gesperrte Moosstasse hinauf und hinunter Kinder stritten sich darum wer als Nächstes fahren durfte. Teenies versuchten Hochsprung über die Abschrankung Ein grosses «Vier gewinnt» Spiel wurde von zwei Familien belagert zwei strohblonde Knaben versuchten, mit einem Wasserstrahl Pingpongbälle von Flaschen zu schies sen Kinderhändchen zauberten mit Malkreiden bunte Muster auf Asphalt, in der Halle standen Mädchen Schlange fürs Schminken, daneben wurden konzentriert Turnbeutel bemalt Ins Auge stach das Riesengefährt an einer Wand, der «Holzhacker» der Firma Häcksel welche ihre Halle für den Anlass fast leer geräumt hatte. Mit dem neuen Fest-Standort wurde eine wetter unabhängige Location gefunden Die Länderklänge von Ruedis Frauenkapelle mischten sich mit Gesprächsfetzen und Gelächter An der Bar lockte unter anderem das Kuchenbuffet für das traditionsgemäss selbst gebackene Kuchen gespendet wurden. Am letzten Ebi Fäscht 2019 das eigentlich das letz te sein sollte fand sich abends an der Bar zum Glück ein neues zwölfköpfiges Organisationskomitee «Wir möchten etwas für die Bevölkerung tun, Men schen zusammenbringen und das generationenübergreifend» sagten Frank Reeneke, zuständig für Marke ting und Tobis Herger Präsident des Vereins Ebertswiler Dorffest unisono Ausserdem machte es ganz einfach Spass, mit einem lässigen und innovati ven Team zusammenzuarbeiten.

Der Gabentisch der Tombola war mit 250 Preisen reich gefüllt

Eure Tournee findet vor allem in der Ro mandie und im nahen Frankreich statt Wie kam es zum Engagement in Hausen? Wie üblich haben wir das Theater stück «Die Nase» verschiedenen Veran staltern präsentiert. Nach einigen Mo naten meldete sich «Kultur im Dorf» Hausen und zeigte sich an einem Enga gement interessiert.

Der Freitagabend war nass im Laufe der Stunden sogar sehr nass Doch die Fest tische unter den schützenden Zelten waren bis auf den letzten Platz besetzt mit Besucherinnen und Besuchern aus allen Altersgruppen Viele stammten aus dem Dorf oder der Umgebung, andere waren von weiter her angereist Es gab einen guten Grund, dort zusammenzusitzen, denn es war auch für das leibliche Wohl gesorgt mit feinen Speisen, Drinks von der Bar oder Selbstgebackenem vom Kuchenstand Aber natürlich ging es auch einfach darum, gemütlich zusammenzusitzen, das Wiedersehen zu geniessen und sich auszutauschen Gleichzeitig tanzten vor der Bühne fröhliche Fans im Regen. Im Laufe des Abends wurden es immer mehr Das nasse Wetter beeindruckte sie wenig. Sie ravten zu den Rhythmen, klatschten, summten mit, johlten begeistert und schienen den Regen nicht zu spüren Der Samstag zeigte sich dann von der trockenen und freundlichen Seite Der grosse Platz vor der Bühne verwandelte sich in eine ausgelassene, wogende Menge bis in die Morgen stunden Einigen fuhr das letzte Postauto zu früh ab, ihnen stand die Nachtweide am Rande des Festplatzes zum Campen zur Verfügung.

Hinter der Theatergruppe Lacsap steckt ein Säuliämtler, den es einst in die Welt hinaus zog Mit der Theateraufführung seiner eigenen Kompanie schliesst sich für den Aeugster Pascal Pointet ein Kreis. Ein Gespräch über ein irrwitziges Stück. von Sandra ClauS Pascal Pointet ist in Aeugst aufgewach sen Sein Drang, Konventionen hinter sich zu lassen, führten ihn raus in die Welt und schliesslich auf die Bretter welche die Welt bedeuten. Im Rahmen von «Kultur im Dorf» Hausen kommt er für eine Aufführung ins Knonauer Amt Mit seiner eigenen Theatergruppe Lac sap Nach einer Theaterausbildung in Brüssel machte Pascal Pointet in Biel erste Erfahrungen als Schauspieler Sei ne Leidenschaft für das Beobachten und Analysieren des Menschen sowie der Gesellschaft, führte ihn weiter in die Regie. Am Theater Konstanz im Schau spielhaus Zürich sowie an Opernhäusern in Freiburg im Breisgau Biel, Bern und Zürich erlernte er als Regieassistent das Regiehandwerk, bevor er nach einem erneuten Abstecher nach Brüssel schliesslich in Courtételle im Kanton Jura heimisch wurde Im Jahr 2019 gründete er zusammen mit seiner Frau die eigene Theatergruppe Lacsap und erarbeitete das erste Bühnenstück «Le Nez» auf Deutsch «Die Nase» Als Grundlage dafür diente die Erzählung von Nikolaj Gogol Pascal Pointet wie fühlt es sich an mit dem eigenen Theaterensemble Lacsap in der alten Heimat aufzutreten? Pascal Pointet: Das ist für mich ein ganz besonderer Moment Während meiner Jugend im Knonauer Amt reifte der Gedanke, Schauspieler zu werden. Für diesen nicht immer einfachen Be rufsweg weilte ich einige Jahre im Aus land, bis ich mich in der Romandie nie derliess Jetzt mit dem eigenen Bühnen stück an den Ort des Anfangs zurückzu kehren, freut mich riesig Und es macht mich stolz, meine Arbeit dem Säuliäm ter Publikum zeigen zu dürfen.

Der Nachmittag ging langsam in den frühen Abend über Auf den Festbänken war kaum mehr ein freier Platz, der Lärmpegel hoch und DJ Tutti heizte für die Kinder ein. Hüpfen, drehen, Arme schwenken oder in die Hocke, zwei junge Frauen zeigten wie denn ganz ohne Animation waren die Hemmungen zum Tanzen wohl doch etwas gross gewesen Dann ein Highlight des Festes: Die Tombola. Der Gabentisch war mit seinen 250 Preisen gestiftet von Firmen und Privaten, reich gefüllt und spiegel ten sozusagen das Publikum. Preise für Gross und Klein, von der Stehlampe über unterschiedliche Spielsachen bis hin zu diversen Gutscheinen «Weil Tradition verbindet» lautete das Motto des Vereins Ebertswiler Dorffest Am Anlass mit einer bald 30-jährigen Tradition ist das am vergangenen Samstag auf jeden Fall bestens gelungen.

Das Programm der Ämtler Bibliotheken im September Auch diesen Sommer führen verschiedene Bibliotheken des Bezirks die «Lesebank-Aktion» durch. Bis Mitte September stehen bei Ruhe bänken und in Badeanstalten Behälter mit Büchern und Zeitschriften bereit die zum Schmökern, Lesen und Verwei len einladen. Informationen zu den ge nauen Standorten geben die beteiligten Bibliotheken von Aeugst, Bonstetten, Hausen Hedingen Maschwanden Mett menstetten, Obfelden, Ottenbach, Rif ferswil und Wettswil. Bibliothek Aeugst Samstag, 17 September, 10 bis 12 Uhr: Neuerscheinungen: Das Bibliotheks team hat die neuesten Romane einge kauft und lädt zu einer Tasse Tee oder Kaffee ein. Mittwoch, 21. September, 15 bis ca. 15 20 Uhr: Bildergeschichte für die Klei nen (Kamishibai) Eine Bibliothekarin erzählt Kindern ab 3 Jahren eine span nende Geschichte Die Bibliothek ist normal geöffnet. Die Lesebänke befinden sich an den bewährten Standorten im Unterdorf, am Höchweg und am Panoramaweg. Regionalbibliothek Affoltern Samstag, 3 September, 11 bis 11 45 Uhr: «Gschichte-Samschtig» speziell für Kin der ab 4 Jahren in der Garage des «See wadel» Neubaus Die Geschichtenerzäh lerin Susi Fux und Achim Fux an der Drehleiher spielen das Märchen «Die Bremer Stadtmusikanten» als Figuren theater Eintritt frei. 11 bis 17 Uhr: Ga retten Parcours und Flohmarkt mit einer grossen Auswahl an ausgeschiede nen Medien für jedes Alter zu günstigen Preisen Anlässlich des Stadtfäscht22 an der Oberen Seewadelstrasse 12 neben der Bibliothek. Dienstag 6 September 9 30 bis 10 Uhr: Buchstart-Treff. Für Eltern mit Kindern zwischen 9 und 36 Monaten Gemeinsam Sprache erleben mit Rei men, Liedern und Geschichten. Mittwoch 7 September 17 bis 18 30 Uhr: Anlaufstelle Onleihe Bera tung und Unterstützung bei der Onlei he Interessierte können mit Fragen und Gerät vorbeikommen. Montag 12 September 18 bis 18.30 Uhr: Bibliothekseinführung: Auf einem Rundgang wird über das Angebot die Katalogsuche, die Onleihe, die An meldung, die Ausleihbedingungen und die Gebührenordnung informiert An meldung nicht erforderlich. Mittwoch 14 September 9 Uhr: Bü chermorgen: Es wird über das Buch «Papa stirbt Mama auch» von Maren Wurster diskutiert. Donnerstag, 15 September, 15 bis 15.30 Uhr: Buchstart-Treff. Mittwoch, 21. September, 17.30 bis 19 Uhr: Anlaufstelle Onleihe. Samstag, 24 September, 11 bis 11.30 Uhr: Bibliothekseinführung. Im Schwimmbad Stigeli steht eine Box mit Lesestoff bereit. Bibliothek Bonstetten Samstag, 10. September 9.30 bis ca. 9 50 Uhr: «Gschichte Zyt» Eine Biblio thekarin erzählt eine Geschichte oder zeigt ein Bilderbuchkino Für die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren in Begleitung Mittwoch, 21 September, 9 30 Uhr: «Reim und Spiel» mit der Leseanimatorin Cornelia Ramming Für Kinder von 1,5 bis 4 Jahre in Begleitung Mittwoch 21 September 15 bis 16 Uhr: Panini Tauschbörse in der Bibliothek Bibliothek Hausen Die Lesebänke stehen immer noch bereit Sie befinden sich oberhalb des Friedhofs und am Kindergartenweg Richtung Ebertswil Bibliothek Hedingen Freitag, 2 September: Handlettering Kurs für Kinder Jugendliche und Erwach sene 17 bis 18 30 Uhr: Kurs für 4 bis 6 Klässler; Kurskosten: 25 Franken inkl Material und Kursunterlagen 19 30 bis 22 Uhr: Kurs für Oberstufen Schülerin nen und Schüler sowie Erwachsene; Kurskosten: 60 Franken inkl Material, Kursunterlagen und 1 Brushpen; zusätz lich Möglichkeit um Sets oder einzelne Stifte zu kaufen Anmeldung für Kurse erforderlich; Platzzahl beschränkt Mittwoch, 14 September, 9 30 bis 10 Uhr: Buchstart Treff für Kinder von 9 bis 36 Monaten in Begleitung eines Er wachsenen Mit den Kindern in die Welt der Reime und Fingerspiele eintauchen Samstag und Sonntag, 24 und 25 September: Chilbi in Hedingen Die Bibliothek ist mit einem Stand an der Chilbi vertreten und bietet ausgeschiede ne Medien günstig an Vorbeikommen zum Schmökern und einem Buch, Hör buch Comic Spiel oder einer DVD ein zweites Leben schenken Samstag, 24 September: Die Biblio thek bleibt am Chilbi Samstag geschlos sen Bibliothek Knonau Dienstag, 13. September 10 Uhr: Versli Ziit in der Bibliothek. Mittwoch 21 September 15 Uhr: Gschichtä-Ziit in der Bibliothek. Bibliothek Maschwanden Bei den drei Lesebänken ist vielseitiger Lesestoff zu finden. Aktuelle Informationen sind auf der Homepage der Gemeinde Maschwanden unter www maschwanden ch zu finden Bibliothek Mettmenstetten Montag, 5. September 10 Uhr: Basteln für Kinder (Voranmeldung erwünscht bei der Knirpsenvilla, 0434668918). Montag, 12 September, 14 bis 19 Uhr: Am Knabenschiessen Montag ist die Bibliothek offen. Jeden Donnerstag im September, 9 bis 11 Uhr: «DräSchiibe-Kafi». Freitag, 9. und 23. September, 9 bis 11.30 Uhr: Krabbel-Kafi. Im Bibliothekscafé liegt neu der «Ta ges Anzeiger» zur Lektüre auf Im Bücherkasten im Schwimmbad steht eine Auswahl von Büchern und Zeit schriften zur Verfügung. Bibliothek Obfelden Die Lesebänke befinden sich in der Moosweid beim Nussbaum und am Waldrand zwischen dem Schützenhaus und Tambrig.

Bibliothek Stallikon Samstag, 3. September, 10 bis 12 Uhr: Bücherflohmarkt. Es sind alle eingela den, in der breiten Auswahl an Kinder-, Jugend und Erwachsenenmedien zu stöbern und das eine oder andere Buch juwel zum Schnäppchenpreis zu finden Das Bibliotheksteam verwöhnt die Be suchenden mit einem Apéro. Montag, 5 September, 19 15 bis 21 Uhr: Bücherabend: Das Bibliotheks team stellt aktuelle Buch Highlights sowie besondere Neuheiten Tipps und Gedichte für Erwachsene bei einem Glas Wein vor Ein anregender Abend, bei dem alle Inte ressierten herzlich willkommen sind Freitag, 16 September, 9 15 bis 9 45 Uhr: Buchstart: Kleinkinder zwi schen 1 und 3 5 Jahren werden von der Leseanimatorin Sandra Franzen in die Welt der Versli Reime und Geschichten mittels Krabbel , Finger und Wortspie len eingeführt Ukrainische Medien: Zur Unterstüt zung der Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine ist eine kleine Auswahl an uk rainischen Medien in der Bibliothek zur Ausleihe aufgelegt. Kinder Jugendliche und Erwachsene sind herzlich willkom men, diese auszuleihen, Kaffee zu trin ken und Spiele zu spielen.

In der Bibliothek Wettswil findet am 30 September ein Kreativ-Workshop statt (Archivbild zvg.)

Bibliothek Ottenbach Samstag, 10 und 24 September: «Bü cherbär Leseratte & Co». In diesem El tern Kind Workshop werden grosse Deko Papierfiguren für die Bibliothek gestaltet. Ab 1. Klasse. Mit Anmeldung Dienstag, 13. und 27. September 9 bis 9 30 Uhr: Buchstart Treff «Liedli und Versli» für Eltern mit Kindern von 0 Jah ren bis zum Kindergarteneintritt. Ohne Anmeldung. Jeweils donnerstags, 15 bis 17 Uhr: Chrabbelgruppe. Ohne Anmeldung. Jeweils freitags (ausser in den Schul ferien) 15 bis 17 Uhr: Bibikafi «Inter national» Die Bibliothek lädt ein zu Kaffee Kuchen Kennenlernen und einem regen Austausch. Für die Kinder stehen der Spielplatz sowie die Spielecke bereit Kostenlos Anmeldung nicht erforderlich Weitere Infos unter www.bibliothek-ottenbach.ch. Die Lesebänke stehen beim Dorf platz, beim Pontonier Haus an der Reuss und beim Spielplatz bei der Bibliothek bereit. Bibliothek Rifferswil Dienstag 6 September 19 30 Uhr: Buch vernissage: Die Museumskommission stellt den 2. Band der Rifferswiler Chro nik (1990–2021) vor Dazu gibt es einen Apéro. Eintritt frei Mittwoch, 7. September 16 bis ca. 16 30 Uhr: Gschichtli Ziit Freiwillige Vorleserinnen erzählen ein bis zwei Bil derbücher Für Kinder ab 3 Jahren mit Begleitung. Achtung: Die Ausleihtheke ist während dieser Zeit geschlossen bit te Bücher vorher retournieren oder aus leihen. Die Lesebänke oberhalb der Kirche, am Jonenbach und auf dem Zeisenberg laden zum Verweilen und Schmökern ein. Samstag, 24. und Sonntag 25. Sep tember: Chilbi: Am Stand der Bibliothek werden ausgeschiedene Medien angebo ten, den Preis bestimmen die Käuferin nen und Käufer selbst.

Die eigenen Bedürf nisse werden dabei oft vernachlässigt und hinten angestellt So stossen sie bei umfassender Betreuungsleistung oftmals auch an ihre eigenen Grenzen Diese Ver antwortung ist nicht selten verknüpft mit körperlicher und auch seelischer Be lastung Durch die Reduktion von ande ren sozialen Kontakten wirkt sich dies auch auf die Lebensqualität aus Unterschiedliche Blickwinkel Zu diesem Thema organisiert die Spitex Knonaueramt im September und Okto ber Workshops An drei Abenden stehen die pflegenden Angehörigen und deren persönliche Situation im Zentrum Un terschiedliche Blickwinkel verbunden mit Fragen: «Wie gehe ich mit Schuld gefühlen um?», «Wie schaffe ich ein Gleichgewicht zwischen Erwartungen Vorstellungen und Bedürfnissen?», kon kretisieren die persönliche Situation Im Austausch mit anderen Betroffenen ge winnen die Teilnehmenden zudem neue Erkenntnisse mit realistischen Perspek tiven Mit diesem Workshop verfolgen Spitex Knonaueramt und pflegende An gehörige dasselbe Ziel: Die zu betreuen den Personen sollen so lange und so selbstständig wie möglich zu Hause le ben können (red ) Dich betreuen mich beachten: Workshop für pflegende Angehörige und Nahestehende von Bettina Ugolini Diplompsychologin und Pflegefachfrau Aufbauender Workshop jeweils am Montag 26 September 3 und 10 Oktober jeweils von 18 bis 21 Uhr im katholischen Kirchgemeindesaal Bonstetten Anmeldungen: info@spitexka ch oder 0447625040 Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt Vorrang haben Spitex Kunden und Personen aus dem Knonauer Amt Zum Staunen und Nachdenken

Das Zieglerhaus Rottenschwil ist das Naturschutz-Informations zentrum der Stiftung Reusstal. Dort wird eine interaktive Ausstellung gezeigt. Die interaktive Ausstellung im Ziegler haus in Rottenschwil präsentiert sich für Gross und Klein mit Kurzfilmen Präsentationen, Hörstationen und vie len Präparaten der heimischen Vogel welt Sie thematisiert auf eindrückliche Weise die einheimische Tier und Pflan zenwelt in den wichtigsten Lebens räumen des Reusstals den Flach mooren Riedwiesen und den vielen kleineren und grösseren Gewässern wie Weiher Reuss-Altwasser und Flachsee. Die Ausstellung regt zum Staunen und Nachdenken an Sie sorgt sicher für Überraschungen (red.) Interaktive Ausstellung im Zieglerhaus Haupt strasse 8, Rottenschwil, Sonntag, 4 September, von 13 bis 16 Uhr Der Eintritt ist frei Spenden sind willkommen Mehr Informationen unter www stiftung reusstal ch

Dich betreuen und mich beachten Mehr denn je bilden auch die pflegenden Angehörigen ein wichtiges Puzzleteil im Gesundheitssystem für die Gesellschaft Doch wer nimmt sich den Bedürfnissen der pflegenden Angehörigen an? Die Gesellschaft erachtet das Über nehmen der Pflege durch Angehörige als selbstverständlich, und diese tun es aus Liebe Dankbarkeit oder weil sie sich dazu verpflichtet fühlen Unzählige Töchter, Söhne, Partnerinnen und Part ner in der Schweiz betreuen daheim ihre Liebsten, wenn diese pflegebedürftig werden Sie unterstützen emotional und psychisch, sie kümmern sich um Soziales und um Finanzielles, sie organisieren Hil fe übernehmen Transporte oder Auf gaben im Haushalt

Veranstaltungen Dienstag, 30. August 202216

Viel neuer Lesestoff steht bereit

Bibliothek Wettswil Samstag, 3. September, 10 bis 17 Uhr: Tag der offenen Tür am 40er-Fest. Die Bibliothek ist durchgehend geöffnet Um 14 15 gibt es ein Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. Mittwoch, 14 September, 15 bis 16 Uhr: Panini Tauschbörse in der Bibliothek Samstag, 24. September 8.30 bis 10 oder 10 30 bis 12 Uhr: Manga Workshop für Jugendliche ab der 4 Klasse Anmel dung erforderlich Platzzahl beschränkt Mittwoch, 28 September, 10 bis 10 30 Uhr: Buchstart Treff für Kinder von 9 bis 36 Monaten in Begleitung Ge meinsam Sprache erleben mit Reimen, Liedern und Geschichten. Mittwoch, 28. September, 14.30 bis 15 Uhr: Geschichtenzeit für Kinder von 3 bis 5 Jahren in Begleitung Gemeinsam Geschichten erleben. Freitag 30 September 19 30 bis 21 Uhr: Kreativ Workshop mit Nadine May für kreative Menschen ab 12 Jah ren Anmeldung erforderlich, Platzzahl beschränkt. Irene Scheurer, RBA

25 Jahre Familienzentrum am 10 September 10 bis 19 Uhr, Schulhaus Chilefeld in Obfelden Programm unter www familienzentrum bezirk affoltern ch Tickets unter www ticketino ch Flohmarkt im Familienzentrum (Bild zvg)

Baustelle Seewadel.

«25 Jahre Familienzentrum Bezirk Affol tern. Weil Familie zählt!» unter diesem Motto wird am Samstag, 10 September, von 10 bis 19 Uhr auf dem Pausenplatz des Schulhaus Chilefeld in Obfelden ge feiert Ein Tag voller Spiel und Spass für die ganze Familie Das Festprogramm verspricht einen entspannten Tag für die ganze Familie Für das leibliche Wohl gibt es köstliche Grilladen, Salate und erfrischende Drinks. Am Kafi-Lol lipop-Stand wird es die leckeren, frisch gebackenen Waffeln, selbst gemachten Kuchen und Torten geben. Alles für ei nen genussvollen Familientag. Für die Kinder gibt es vieles, um sich ordentlich auszutoben, wie auf der Hüpfburg, bei der Bobbycar-Rennbahn oder sie lassen sich beim Kinderschminken in einen wilden Tiger verwandeln An den Bastel workshops werden schöne kleine Erin nerungen gezaubert und wer sein Glück versuchen will, kann am Glücksrad tol le Preise gewinnen, an der SchokokussSchleuder seine Zielsicherheit testen und beim Raketenspiel seine Geschick lichkeit prüfen. Höhepunkte an diesem Samstag sind die verschiedenen Konzerte, welche über den ganzen Tag verteilt stattfinden Bruno Hächler wird mit seinem groovi gen Musikprogramm «de Has und de Hund» die Kinder in eine fantastische Welt entführen Der «Gschichtefritz» bringt drei musikalische Geschichten vom blauen Dino und dem Roboter Beni mit. Der Kinderchor Sunechind lädt die Kinder an ihrem Konzert zum Mitsingen und Mittanzen ein Am Abend gibt es noch ein Special für alle Eltern und alle anderen Rockfans: Die Säuliämtler Rock band «Last Avenue» lässt den Abend rockig ausklingen. Spielen im Wikingerdorf Am Mittwoch 28 September von 14 bis 17 Uhr, sind im Familienzentrum die Wikinger los Am «Tag des Kindes im Familienzentrum Bezirk Affoltern» wird das Familienzentrum in Affoltern in ein Wikingerdorf verwandelt Die Kinder können in diversen Spielen ihre Wikingerstärken zeigen, eigene Schwerter unter Anleitung basteln und einen Zvieri geniessen Die Anzahl der Plätze ist begrenzt und eine Anmel dung nötig Anmeldung bis zum 21 September an: events@familien zentrum bezirk affoltern ch (Bitte das Alter des Kindes angeben) Im Unkos tenbeitrag von 20 Franken pro Kind sind das Bastelmaterial ein Zvieri und Sirup inbegriffen Ab zwei Geschwis tern kostet der Anlass noch 15 Franken Schnäppchen und Unikate

Die (Bild zvg.)

Auch die Stadträtin Eliane Studer Kilchenmann und eine Architektin des ausführenden Büros blgp Architekten werden diesem offiziellen und spannen den Ereignis beiwohnen (red.)

Wer an der Stadtbahn Haltestelle «wohnen leben lesen» aussteigt wird ein Stelldichein der besonderen Art an einem besonderen Ort erleben. Die Ein stellhalle ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Im gleichen Zeitrahmen besteht die Möglichkeit an einer der Führungen durch einen Teil des Ersatzneubaus See wadel teilzunehmen. Um 14 Uhr wird der Öffentlichkeit zudem ein Blick in die Vergangenheit gewährt Die Schätze aus der Zeitkapsel, welche 1972 im da maligen Grundstein einbetoniert wurde, sind für alle zugänglich. Anschliessend wird eine neue Zeitkapsel eingemauert.

Das Familienzentrum Bezirk Affoltern lädt zum Jubiläum und anderen Anlässen Seit 25 Jahren bietet das Familien zentrum Angebote für Eltern mit Kindern im Vorschulalter Es ist aber auch ein Ort der Weiterbildung.

Im Ortsmuseum kann an einigen Stationen Schweres und Leichtes Sperriges und Schmales, Grosses und Kleines auf Waagschalen gelegt werden Es kann geschätzt, geraten, ausprobiert und verglichen werden Gute Schätzun gen werden belohnt. Eine Vielfalt von Apotheker , Küchen , Markt , Brief und Balkenwaagen lassen sich testen und vergleichen. Der Verein zur Erhaltung alten Feuerwehrmaterials (Vefa) präsen tiert zudem seine Schätze und sorgt für das leibliche Wohl, das Ortsmuseum für Unterhaltung.

«Weil Familie zählt» – seit 25 Jahren

V17 eranstaltungen Dienstag, 30. August 2022

Zwei Institutionen empfangen am Stadtfäscht zusammen die Bevölkerung Seit vielen Jahren nachbarschaftlich verbunden laden die Regional bibliothek und Seewadel, Zentrum für Gesundheit und Alter, am Samstag auf der Baustelle an der oberen Seewadelstrasse zum Fest Am Samstag, 3. September, um 11 Uhr findet im Rahmen des Stadtfäschts ein ganz besonderer «Gschichte Samschtig» statt Zusammen mit dem Seewadel Zentrum für Gesundheit und Alter wird der neue Raum auf der Baustelle mit Leben gefüllt Die Bibliothek hat Susi Fux mit ihrem Figurentheater eingela den Die bekannte Leseanimatorin, Literaturvermittlerin und begnadete Erzählerin, begleitet vom Musiker Achim Fux an der Drehleier erzählt für Kinder ab vier Jahren von den Bremer Stadtmusikanten vom Unterwegssein und von grossen Abenteuern. Flohmarkt und Baustellenführungen Den jährlichen Flohmarkt hat die Biblio thek ebenfalls in die Garage verlegt Viele Medien warten von 11 bis 17 Uhr auf glückliche Schatzjägerinnen und Finder Beim Garetten Parcours können

Gross und Klein ihre Geschicklichkeit beweisen und ganz wie im Märchen wer den auch die Ungeschickten belohnt. Für Verpflegung ist das Gastronomie team des Seewadels besorgt Es ver wöhnt die Besuchenden mit Älplerma gronen und Getränken und stellt den Albishügel vor Auch an Aktivitäten zum Mitwirken mangelt es nicht vom Rollator Check übers Handbad mit Massage Blutdruckmessung Glücksrad Snoezelen Wagen, Parcours mit Sicht einschränkung bis hin zu Schubkarren Rennen Selbstverständlich beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne Fragen und freuen sich darauf, den Besuchenden ihr breites fachliches Angebot zu präsentieren.

Das Zünglein an der Waage

Samstag, 3 September, 11 bis 17 Uhr: Treffpunkt Einstellhalle, Obere Seewadelstrasse 12, Affoltern Weitere Infos unter www bibliothek affoltern ch und www seewadel info

Baustellenfest und Abenteuer in der Tiefgarage

Am Stadtfäscht öffnet das Ortsmuseum seine Türen länger Zwillikon rückt für zwei Tage näher an Affoltern Im Ortsmuseum kann auf den verschiedensten Waagen spielerisch gewogen und geschätzt werden.

Am Samstag, von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag, von 12 bis 17 Uhr pendelt die Stadtbahn zwischen der Haltestelle an der Oberen Bahnhofstrasse bei Fust und dem Gemeindeplatz in Zwillikon hin und her Die Fahrt ist gratis. Jedes Ticket nimmt an der Verlosung eines SYM-Rollers teil. Ursula Grob Öffnungszeiten während des Stadtfests Affoltern: Samstag, 3 September: Ortsmuseum offen von 12 bis 22 Uhr; Festwirtschaft offen von 11 bis 20 Uhr Sonntag 4 September: Ortsmuseum offen von 12 bis 17 Uhr; Festwirtschaft offen von 12 bis 17 Uhr Weitere Infos unter www museum affoltern ch Von der Apothekerwaage über die Balkenwaage kann im Ortsmuseum auf 28 Waagen gewogen und geschätzt werden (Bilder zvg )

Unter dem Motto «Typisch Zürich» zeigt der Künstler Stefan Mino Bächler zwölf neue Ölbilder, monochrom und holzschnittartig gemalt.

So bekannt die dargestellten Orte und Szenen auch sind, so überraschend neu zeigen sie sich im Blick von Mino Die Werke sind vom 3 September bis 7 Oktober in der Kunstgalerie Bach lechner in Bergdietikon zu sehen Streetparade und Sechseläuten, Paradeplatz und Kanzlei Flohmarkt: Die Sujets der neuen Gemälde von Mino sind altbekannt und einmalig zugleich, «typisch Zürich» eben Ein zigartig ist auch die Technik die der Künstler gewählt hat um die Essenz der Stadt festzuhalten: Mit schwarzer Ölfarbe auf weisser Leinwand stellt er ausgewählte Ansichten der Grossstadt monochrom dar Dennoch wirken die Bilder alles andere als starr Das pul sierende Leben ist im Flow; die einzel nen Szenen lösen sich fast auf in der Gleichzeitigkeit des Geschehens Mit der holzschnittartigen Darstellung kehrt der frühere Scherenschnitt künstler auch zu seiner eigenen Essenz zurück geht aber zugleich einen Schritt weiter Nun arbeitet er grossformatig und nähert sich durch die Reduktion auf Licht und Schatten, der Essenz des Bildes selbst (red )

Im Kino Mansarde läuft wieder was Am 4. September findet der Schweizer Kinotag statt. Mit drei aktuellen Filmhits lädt auch das Murianer Kino in sein Lichtspieltheater

Zur Saisoneröffnung am Sonntag 4 September, flimmern im ehemaligen Klosterestrich gerade drei Hits über die Leinwand Mit «Elvis» kommen um 10 30 Uhr sämtliche Elvis Presley Fans auf ihre Rechnung Regisseur Baz Luhrmann widmet dem King of Rock n Roll ein packendes Biopic, das aus Sicht seines Managers den Werde gang dieses aussergewöhnlichen Jahr hundert Rockmusikers erzählt Elvis war Tom Park, seinem Manager, hörig und verlor im Strudel seines unerhör ten Erfolgs die Liebe zu seiner Frau Priscilla, stürzte in die Medikamenten sucht ab und starb 1977 erst 42 jährig an einem Herzinfarkt

Ein lustiges Abenteuer für die ganze Familie Um 14 Uhr gehört die Mansarde dann den Kindern und Familien: Die kleinen gelben Ungeheuer erleben wieder viele Abenteuer mit «Minions auf der Su che nach dem Mini Boss» Dabei sorgt der neue Chef der lustigen Truppe sel ber für Aufregung er wird entführt und ein Kräfte spendendes Amulett zu finden, wird fürs Team zu einer kniff ligen Aufgabe Der Film ist Deutsch synchronisiert und geeignet für Kinder ab 8 Jahren Komödie zum Abschluss Für Jung und Alt steht um 17 Uhr die französische Erfolgskomödie «Monsieur Claude und sein grosses Fest» auf dem Programm In der dritten Episode die ser witzigen Filmreihe feiert der spies sige und wohlhabende Familienvater den vierzigsten Hochzeitstag mit seiner Frau Marie Klar, dass dazu auch die Schwiegereltern seiner vier fremdlän dischen Schwiegersöhne eingeladen werden Kann das aber gut gehen, wenn da Paare aus der Elfenbeinküste Israel Algerien und China anreisen? Die Ner ven des fremdenkritischen Monsieurs dürften da ziemlich gefordert sein (red )

Die Essenz von Zürich

Was gibt es Schöneres, als auf einem Flohmarkt zu stöbern? Das ist am Samstag 1 Oktober am Familien flohmarkt möglich Von 11 Uhr bis 16 Uhr darf wieder nach Schnäppchen und tollen Unikaten gestöbert, gesucht und gefunden werden Das Kafi Lollipop ist ab 10.30 Uhr geöffnet und sorgt für das leibliche Wohl Wer noch den Keller voller Spielzeug, Babyausstattungen oder sonst noch funktionstüchtiger Dinge hat, kann sich auch einen Tisch für den Verkauf mieten. Anmeldungen für einen Verkaufstisch an: service@ familienzentrum-bezirkaffoltern.ch bis zum 24 September Kosten pro Tisch für Nichtmitglieder: 15 Franken, Kosten für Mitglieder: 10 Franken Miete für Kleiderständer: 5 Franken (red.)

Schwiizer Rifferswil Pöschtli Telefon 043 530 05 08 www.schwiizerpöschtli.ch Der schönste Garten weit und breit DER Fleischgenuss vom Holzkohlegrill Herzlich willkommen bei uns im Pöschtli Oder z.B.: Frische Zugersee Felchen knusperli frittiert in leichter Mehlkruste mit Sauce Tartar aus Bio Eiern und Bio Pommes Frites. Di–Sa 11 30–14, 18–23 Uhr So offen für Anlässe auf Anfrage Vitto & sein Team freuen sich auf Ihren Besuch. Vielen Dank! Rifferswil Kebab Pizza Zürichstrasse 81, 8910 Affoltern am Albis Mo–Do 9–23, Fr–Sa 9–23, So 10–23 Uhr online bestellen: www stella restaurant.ch 044 761 40 40 Wirbeliefern alle Ortschaften! Take Away & Kurier Willkommen wir haben auch während den Sommerferien offen! ♥-lichen Dank für Ihre Bestellung saftige Kebab knusprige Pizza auf Wunsch bis 60 cm! Affoltern a.A. 8906 Bonstetten Tel. 04 Restaurant Bonstett Montag Freitag tägl. 4 Mittagsmenüs mit Salat oder Suppe + Dessert ab Fr 16.–Il Tiglio, Zürcherstr 4, 8908 Hedingen Tel 044 761 64 24 iltiglio.ch@gmail.com www.il tiglio.ch Mo–Fr 10–14, 17 23, Sa 17 23 Uhr, So Ruhe Feinste Pizzas und vieles mehr Take Away & Kurier Übermittags zu jeder Pizza oder Pasta ein 0 5-l-Getränk oder einen Salat GRATIS! Aktuell: Sommerkarte Gemütliche Gartenterrasse Hedingen Copyright kaspar ko Elsi‘s Häpply Sc Mettmenstetten Restaurant Beni‘s Place ∙ Affolternstrasse 5 ∙ 8908 Hedingen Tel. Restaurant: 044 761 89 08 ∙ Tel. Take Away: 044 884 89 08 Gutbürgerliche Schweizer Küche & div. Spezialitäten Auch Kurier & Take Away Das edle Lokal zum Verweilen Günstige Mittagsmenüs Wir sind jeden Tag für Sie da: Mo–Fr 9–14, 17–23 Sa/So 10–23 Uhr (Ferien: 1 –15. August) Beni & und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch! Hedingen Indian Res auch Take Away Dienstag–Sonntag Tel. 044 700 03 22, ehemals China Restaurant Wettswi Kreuz-Schoren offen Mi–So 9–23 SchoUhr renstr 7 5642 Mühlau info@kreuz-schoren ch www kreuz schoren.ch Herzlichen Dank für Ihre Reservation unter Telefon 056 668 12 84 Elsbeth Duperrex & Team • Lauschige Terrasse • Grosser Spielplatz • wunderbare Spaziermöglichkeiten im nahen Naturschutzgebiet Schoren Schachen Mühlau Live: Samstag, 17. Sept. ab ca 20 30 Uhr Eintritt frei Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mühlau Restaurant Kreuz Bergstrasse 161a 8815 Horgenberg Telefon 044 725 44 72 www.kreuzhorgenberg ch Öffnungszeiten Montag/Dienstag: Ruhetag Mittwoch bis Samstag: 9 00 bis 22 30 Uhr Sonntag: 9 00 bis 18.00 Uhr Geniessen Sie unsere gutbürgerliche, regionale Küche und unsere gemütliche Gartenterrasse Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Grilladen vom HOlz GRIll! bis 4 9 2022 WIld (CH, EU): Mittwoch 7 September bis Sonntag 25 September 2022 BEtRIEBSfERIEn: MO 26 SEptEMBER BIS Und MIt dO 13 OKtOBER 2022 MEtzGEtE: freitag 14 Oktober bis Sonntag 30 Oktober 2022 Horgenberg Geöffnet: Di So 8 30 23 Uhr Take Away & Delivery 10 14, 17 22 Uhr Spezialitäten Restaurant Tomate Muri Bahnhofstrasse 4, 5630 Muri RESTAURANT ROSENGARTEN ITALIENISCHES RESTAURANT MIT KEGELBAHN Untere Bahnhofstrasse 33, Affoltern am Albis Partnerbetrieb: Täglich 4 versch. Mittagsmenüs www.rosengarten-restaurant.ch Ihr Gastgeber Firi & Team freuen sich auf Ihren Besuch! auch KURIER & TAKE AWAY Tel. 043 817 11 22Gemütliche Terrasse Wir sind auch während den Sommerferien für Sie da Affoltern a.A. Geniessen Sie unse GARTENTER Cordon b 25 verschiedene (in 4 Grössen) + Affoltern Cucina tipica italiana Osteria del Massaro Elia Kreuzrai 1, Maschwanden Telefon 044 767 05 01 osteriadelmassaro@gmail.com Di–Sa 11.30–14, 17.45–23 30 Uhr So/Mo Ruhe Schöne Terrasse Personal gesucht Gerne geben wir Auskunft Maschwanden *GästebewertungenaufLunchgate TripAdvisor RestaurantGuru Googlesowie zahlreicheRückmeldungenunsererKundenbezüglichMitbewerbern VierverschiedeneMenüs(immereinesveganod.vegetarisch). TäglichundwöchentlichwechselndImmerfrischgekocht TakeAwayoderGeniessenimRestaurant(keinLieferservice) Ausschliesslich:SchweizerHuhn/Rind,regionaleFreilandeier! KleinerAsiaShopmitdenwichtigstenZutatenzumSelberkochen Achtung:WegendesStadtfestesdieseWocheabendsgeschlossen! Öffnungszeiten+Wochen Menüplan:wwwJacksThaich »DerbesteThaiweitundbreit!»* » Affoltern a A. via grillGRILL PIZZA BURGER HEISSER STEIN Via Grill Restaurant Zürichstrasse 54 8910 Affoltern am Albis 044 599 00 00 wwwviagrill.ch NEU Affoltern a.A. Willkommen auf der gediegenen Terrasse

Martin & Michèle Lang mit dem ganzen Huwyler-Team Di & Mi 8 30–24, Do–Sa 11–24 Uhr / Tel 056 664 90 16 info@huwyler-merenschwand.ch/www.huwyler-merenschwand.ch Restaurant Huwyler das gemütliche Speiserestaurant im Dorf 1. 17. Sept. Cordon-Bleu-Knaller Chili C.B Land C.B Schwinger C.B Steinpilz C.B. Huwyler Original C.B. ab 20. Sept. Wild Zufahrt zum Parkplatz Huwyler viaOttenbach-Birrigewährleistet! Merenschwand Restaurant | Lounge Terrasse www.casa lio.ch Direkt bei der Albis Golf Driving Range in Wettswil Wettswil Die Inserenten bedanken sich herzlich bei Ihnen, liebe Gäste. Tel. 044 700 01 02 ant Linde Willkommen in unserem gemütlichen Garten! leckere Cordon Bleus bester Wu-Kä-Salat Claire & Team freuen sich auf Ihren Besuch Bonstetten Nur kurze Zeit Eierschwämmli in Variationen Sonntags durchgehend von 11 30 20 Uhr warme Küche Gasthof Pizzeria Weingarten Anita & Andreas Häberling Untere Bahnhofstrasse 8 ● 8910 Affoltern a A Tel 044 761 63 92 ● www weingarten ch Affoltern a.A. pyright Promotion Verkauf Layout: spar koechli@chmedia ch 058 200 57 14 079 682 37 61 Kaspar Köchli Nächste Erscheinung dieser Spezialseite am 30. September. Interesse, zu werben? g 043 322 82 70 www il-sogno.ch Bestellung: eat.ch oder takeaway.com Fam. D. Singh + Team freuen sich auf Sie! Pizza, Pasta und Indische Küche Restaurant Bar Zürichstr 135, 8910 Affoltern a A Telefon 043 322 82 70 Mo Sa 9 00 14 30, 17 30 24 00 So 17 00 23 30 Uhr Mo+Mi Sa 10–14, 17–23.30, So 17–23 h Di Ruhetag Ferien vom 9.–23. August Pizza-Kurier: Mindestbest ab Fr 15. (bei Abholung der Pizza Fr 2. Rabatt) LeberliSpezialitäten • Kalbsleber «Il Sogno» • Kalbsleber «Alla Veneziana» • Kalbsleber «Williams» • Kalbsleber «Porcini» • dazu Beilage nach Wahl Mo–Fr:Mittagsbuffet àdiscr .Fr .19 .50 Affoltern a.A. Mit Liebe zubereitete Häppchen Planen Sie eine Feier und möchten Sie Ihre Gäste mit einer Häpply-Auswahl verwöhnen? Ich bin gerne für Sie da und freue mich auf Sie. Elsi Imhof Dachlissen 33, Mettmenstetten www.haepply-schuer.ch elsi.imhof@hotmail com Telefon 079 329 13 32 y Schür en an Restaurant Away + Kurier Sonntag 11–14, 17.30–23 Uhr www madraaskitchen ch 03 22, Kirchgasse 2, Dorfzentrum, 8907 Wettswil a.A. Restaurant 3 Linden, Wettswil Mmh ... Mmh ... Köstliche Gerichte Mmh. MittagsBüffet Di–Fr 11.30–14h CHF 18.50 (take away CHF 16) ettswil Sushi-Abend am 2 und 16. September Zitronengrassuppe Sushi all you can eat Dessert Wir freuen uns auf Ihre Reservation: 056 664 01 01 Ihre Gastgeber Trudi & Ignaz Lang Eule Merenschwand Tel 056 664 01 01 info@eule-merenschwand.ch Baustellen-Info: Die Zufahrt zum Restaurant bleibt stets gewährleistet Umfahrung über Ottenbach, Birri. Merenschwand Husächerstrasse 2 Wettswil ☎ 044 700 10 90 Kurier & Take Away ab 2 Pizzas Lieferservice Abholungsrabatt Fr 2.–/Pizza Gemütliche Terrasse 3 versch. Mittagsmenüs • Menü Pasta Fr 16.50 • Menü Fleisch Fr 20 50 • Menü Pizza (nach Wahl) Fr 19.50 jeweils inkl Salat oder Suppe www.pizzeria-grazie.ch Wettswil e unsere grosse TERRASSE Pouletflügeli Portion oder à discr Beat G. Reding & Team Mühlebergstrasse 4 8910 Affoltern am Albis Tel 044 761 62 72 info@krone-affoltern.ch www.krone-affoltern.ch (So/Mo Ruhetage) n bleus Die besten im Säuliamt auch Take Awaydene en) + 1 Vegi Von den Ferien zurück, verwöhnen wir Sie gerne wieder oltern a.A. Bioweine Bulliard GmbH Küferweg 1 8912 Obfelden T 044 761 10 00 www bioweinladen ch Coole Roséweine in Bioqualität Obfelden

Volley-Damen mit Niederlage

Nachdem in der vergangenen Saison der zweite Platz hinter dem Aufsteiger Zü rich City klar verteidigt werden konnte, möchte das Fanionteam in dieser Spiel zeit dahin zurückkehren, wo der FCA unter dem Trainergespann Jevremovic/ Bulut eigentlich hingehört In die 2. Liga Nach der bitteren Last-MinuteEnttäuschung im Schweizer Cup ver gangene Woche, möchte man im heimi schen Moos einen optimalen Saisonstart hinlegen. Es hiess, an den trotz Nieder lage guten Leistungen des Cupspiels an zuknüpfen.

USV Eschen/Mauren FC Wettswil-Bonstetten 3:2 (1:1)

Die Obfelder Turnerfamilie vereint

Remis zum Saisonauftakt FC Affoltern FC Oetwil-Geroldswil 2:2 (1:0)

Weitere WB Resultate: Seefeld 1 FCWB 2 1:2, FCWB 4 Galatasaray 1 1:2 Küsnacht Jun Aa (YL) 1:3 Jun Bb Kosova 5:0 Horgen Jun Ca (YL) 3:1 Jun Cb Engstringen 1:4, Srbija Jun Cc 18:0, Horgen Jun Da 4:1 Wädenswil Jun Db 3:5 Jun Dc Blue Stars 2:6 Flavio Peter (hier bei einem Kopfball im Cupspiel gegen GC) erzielte früh WBs 1:0 (Archivbild Kaspar Köchli) Reiter messen sich im

Ruhiger Beginn Oetwil Geroldswil hiess der erste Gegner dieser Saison Das Heimteam musste auf diverse wichtige Akteure verzichten, wel che entweder noch im Aufbau sind oder mit diversen Verletzungen zu kämpfen haben Die Startelf veränderte sich im Vergleich zur letzten Woche auf drei Positionen, wobei Binkert im zentralen Mittelfeld den am Knie verletzten Huber ersetzte Die Partie begann unruhig und war geprägt von mehreren Fehlpässen auf beiden Seiten Es dauerte bis knapp zur 40 Minute bis das Heimteam erstmals richtig gefährlich vor das gegnerische Tor kam Nach einem auf den 5er gezogenen Eckball stand Stähli am richtigen Ort und netzte den Ball wuchtig mit seinem starken linken Fuss im Tor ein Das Tor war verdient, obwohl die Leistung des FCA in der ersten Halbzeit unter deren Möglichkeiten lag In der zweiten Halb zeit drehte der Gast aus Oetwil auf und gleichzeitig gab man das Spiel mit aber mals vielen Fehlpässen aus der Hand Nach diversen Chancen des Gegners glich der knapp eine Viertelstunde vor Ende des Spiels mit einem Halbvolley aus knapp 15 Metern aus Kurz darauf gelang dem FCA wieder einmal ein schnell gespielter Angriff über den rechten Flügel, welcher zu Gefahr im gegnerischen Strafraum führte Co tardo wurde im Strafraum regelwidrig gelegt und es kam zum Elfmeter Bitzer traf unhaltbar in die linke tiefe Ecke zur erneuten Führung Die letzten Minuten des Spiels wurden für das Heimteam zur Geduldsprobe, da man sich nun immer mehr in die eigene Platzhälfte drängen liess In der letzten Minute der Nachspiel zeit entschied der Schiedsrichter auf Pe nalty für den Gegner als ein Schuss aus der zweiten Reihe einem Verteidiger an die Hand sprang Der darauffolgende Aus gleich war das Zeugnis einer nicht genü genden Leistung in der zweiten Halbzeit Das Spiel endete somit Unentschieden und der FCA kann mit dieser Leistung nicht zufrieden sein Erste Zwischenrunde im Regionalcup Es ergibt sich jedoch bereits diesen Don nerstag im Cup gegen den letztjährigen Gruppengegner Altstetten die Chance, sich von einer besseren Seite zu zeigen. Die diversen Baustellen welche sich nach diesem doch enttäuschenden Un entschieden ergeben gilt es zu analysie ren, damit man sich in der Zwischen runde des regionalen Cups besser prä sentieren kann. Anpfiff auf dem heimi schen Moos ist um 19.30 Uhr Nino Ravasio FCA:Aegerter,Arsic(vonWattenwyl),Jeyakumar,Wildi, Premananthan Stefanovic Bitzer Binkert(Pranjkovic) Suter (Limoni) Stähli (Cotardo) Petermann (Himmel reich)

Das Auswärtsspiel des Frauennationalteams endet mit einer Enttäuschung. Die Gegnerinnen aus Bosnien-Herzegowina gewin nen das Spiel mit 3:1. Doch die Chancen für die EM-Qualifikation sind weiterhin intakt. Nach ausgeglichenem Start zieht das Team aus Bosnien Herzegowina davon Die Schweizerinnen, mit der Affoltemerin Olivia Wassner scheinen nervös machen viele Fehler und können trotz zwischen zeitlichem Aufbäumen den Satz nicht mehr für sich gewinnen In der Folge blei ben die Schweizerinnen zu wenig kons tant und verlieren auch den zweiten Satz Mit dem Rücken zur Wand dreht sich vorübergehend das Blatt. Der dritte Satz geht mit 28:26 an die Schweizerinnen und auch der vierte ist ähnlich knapp mit besserem Ende für die Gegnerinnen. Das Team um Headcoach Lauren Bertolacci geht somit leer aus und wird alles daransetzen, im Rückspiel in einer Woche die drei wichtigen Punkte auf dem Weg zur Qualifikation für die Europa meisterschaften zu holen. Es ist dies das nächste Spiel des Schweizer Frauennatio nalteams; es findet diesen Samstag, um 18.30 Uhr in Schönenwerd statt (red.)

Es ist wieder so weit! Die erste Mannschaft des FC Affoltern am Albis startet nach einer langen und intensiven Vorbereitung mit viel Elan und grossen Zielen in die neue Meisterschaft.

Nach einem guten Start in die Partie und trotz zweimaliger Führung, verlor der FCWB gegen USV Eschen/Mauren mit 3:2. Nach dem Cupspiel gegen GC durfte man gespannt sein, wie sich die Spieler des FCWB präsentierten Konnte die Euphorie vom vergangenen Cup Fight in das Meisterschaftsspiel mitgenom men werden? Mit dem Anpfiff nahm die Colacino Elf das Spieldiktat in die Hand Mit gutem Passspiel kamen die Ämtler immer wieder gefährlich vor das gegne rische Tor In der neunten Minute brach te Flavio Peter auf Flanke seines Bruders Nicola den FCWB in Führung. Figueire do tauchte in der zwanzigsten Minute nach einem sehenswerten Pass von Ha ger alleine vor dem Torhüter auf. Sein Schuss in die rechte Ecke wurde jedoch von Majer pariert In der 25 Minute und gleich mit der allerersten Chance, glich die USV zum 1:1 aus. Je länger die erste Halbzeit dauerte, desto ausgeglichener gestaltete sich das Spielgeschehen. Mit dem Unentschieden gingen die beiden Mannschaften in die Kabine. Zweite Führung verspielt Die zweite Halbzeit begann wenig be geisternd Die Teams neutralisierten sich mehrheitlich im Mittelfeld und er spielten sich nur wenige Torchancen Erneut ging der FCWB in der 56. Minu te in Führung. Nach einem stehenden Ball von Peter welcher Brunner überlegt zur Mitte köpfelte, konnte Studer den Ball über die Torlinie spedieren. Eschen/Mau ren operierte nun öfters mit langen Bäl len, welche die Hintermannschaft stets in Bedrängnis brachte In der 68 Minute glichen die Gastgeber zum 2:2 aus Lediglich fünf Minuten später er zielte Mujic sein zweites Kopfballtor und brachte die USV in Führung Die Ämtler versuchten sich gegen die drohende Niederlage zu wehren, jedoch schlichen sich vermehrt Fehler im Passspiel ein. So kam es, dass der Unparteiische das Spiel abpfiff und sich der FCWB mit einer Niederlage auf die Heimreise machen musste. Reaktion gefordert Am kommenden Mittwoch folgt das Nachtragspiel gegen den FC Kosova An pfiff ist um 20 Uhr auf dem heimischen Moos. Nach der unnötigen und deshalb auch enttäuschenden Niederlage im Ländle, gelingt Rot Schwarz hoffentlich eine positive Reaktion. (FPe) Matchtelegramm: Sportpark Eschen Eschen 200 Zuschauer FCWB: Rüegg, Thalmann, Studer, Brunner, Rüegger Figueiredo N Peter F Peter Schneebeli (83 Di Battista) Hager (78 Medaglia) Boakye (75 Mesonero) Vierkampf

Die Turnerinnen und Turner aus Obfelden erhielten dieses Jahr neue Trainingsanzüge

Dies wurde am Sonntag in einem gemeinsamen Fotoshooting inklusive der Sponsoren vertreter der Gemeinde Obfelden, der Raiffeisenbank und des Dorfmärts Obfelden festgehalten. Auf das Bild kamen 189 Vereinsmitglieder aller Altersklassen (dst.) Bild: zvg

Ein verschenkter Sieg

Für das Team Birkenhof Affoltern gab es zahlreiche Siege sowie in der Gesamtwertung für Luc Kern und Julia Wagner

Sport Dienstag, 30. August 202220

Bei unfreundlichem Wetter starteten die Teilnehmer /innen zum 3000 Meter Lauf auf dem Müliberg Mit tollen Zeiten erreichte das Team Affoltern das Ziel und setzte sich sogleich an die Spitze des Klassements Noch schlimmer meinte es Petrus im Stigeli beim 50-Meter-Frei stil Rennen Unterbrochen durch ein Gewitter mit Blitz und Donner waren die Schnellsten des Laufs am Schluss chancenlos. Team Lorze, Zug und unse re Gäste aus Deutschland belegten die ersten drei Plätze. Am Sonntag dislozierte der ganze Tross nach Eiken. Amélie Krümmel, die Chefin Vierkampf konnte die schöne Anlage des Reitvereins Fricktal mieten. Sie zeichnete auch als Mitorganisatorin für dieses Turnier, sehr zur Unterstüt zung des Reitvereins Birkenhof. In der Dressur wurde die Hierarchie wieder hergestellt: Mit den Plätzen eins und zwei (Luc Kern und Kiana Abderhalden im A) und dem Sieg von Julia Wagner im B holten sich unsere Wettkämpfer die im Schwimmen verlorenen Punkte zurück. Im Springen gab es fast dasselbe Resultat: Erster wurde Luc Kern, Kiana Abderhalden landete auf dem 3. Platz. In der Kategorie B gewann Julia Wagner Die gleiche Reihenfolge nach vier Disziplinen: Das Mannschafts klassement wurde von Affoltern mit gutem Vorsprung auf die Gäste aus Deutschland angeführt, ebenfalls auf dem Podest: der VK Zug. Seraina Hafner und Kyra Ciruel be gannen die Wettkämpfe in der Einstei gerklasse in Birmensdorf: Sie landeten auf dem letzten Platz. In Zug, am zwei ten Turnier zeigte sich schon ein Fort schritt: Es schaute der 4. Rang heraus. In der Einzelwertung belegte Seraina Hafner den 2 Rang und Kyra Ciruel den 4. Rang. Susanne Schelling

Jonas Gross und Band der Schweizer Pop Panflötist (Sternenkreisel 13:00 14:30) Speziell zu erwähnen und krönender Abschluss Sunechind Kinderchor aus dem Säuliamt (ZKB Bühne 15:30 – 16:30)

Anschliessend bis 24:00, Dj Tutti auf der ZKB Bühne Freitag Tribute und Partybands: die Lokalmatadoren ClinTonics und Fun Halen James Brown Tribute Show (ZKB Bühne 22:00 23:30) WE2 (Sternenkreiselbühne 23:00 00:30) «Generlell80» die 80er Partyband schlechthin, (ZKB Bühne 24:00 – 2:00) Spyre DJ, Sternenkreisel Bühne

Samstag Hauptabend Pat Burgener (Sternenkreiselbühne 20:15 21:45, Vorband Ida Jane) Adrian Stern und Band (ZKB Bühne 22:00 22:30 mit Vorband Patrick Harbor aus dem Säuliamt) Suspenders (Covers 60er bis heute, ZKB Bühne 24:00 – 2:00) Hazel and the Hoffs (Party Covers im Funk Gewand, Sternenkreiselbühne 23:45 1:15) Sonntag Gottesdienst gemeinsam EMK, Chrischona, Heilsarmee, Kath und Ref. Kirche Affoltern am Albis( 10:00 11:30 ZKB Bühne)

Donnerstag Ämtler-Bandabend: The Silver Linings (ZKB Bühne) und Vodew (Intus Sternenkreiselbühne). Gewinner Bandcontest. Hausemer «Wilcox» (ZKB Bühne) und «Last Avenue»

Anschliessend Jumba und Harmonie Affoltern gemeinsames Konzert (ZKB Bühne 12:00 13:00) Raul und Tamara Perez die Powerstimmen aus Hedingen (ZKB 14:15-15:00)

Piazza Programm Do-Sa. DJ Motto «Tanz dich frei» DJ Fix (Freitag) DJ Mr. Dust & The Oak (Samstag) Sa und So. div. Vorführungen; Schwertkampfkunst, Drachentanz, Streetband, Strassenmusiker, Gongkonzert Benefizkonzert für die Ukraine Nino Lentini Gitarrenschule Sound am Albis Vereins-Attraktionen Torwand mit Geschwindigkeitsmessung. Slackline, Stelzen, Balancierspiele. Kinderbasteln. Typische Pfadispiele. Bobbycar. Street Handballfeld. Street-Floorballfeld Bauspielplatz Kistenstapeln. Zielschiessen. Glücksrad. Löwentanz. Balettvorführung Funpark Nintendo Switch TV Boxautomat Pokerset. Microsoccer. Diabolos. Federball Pogosticks. Balance-Boards. Kartenspiele. Kletterwand. Kinder Parkour Seewadel und TRegionalbibliothek: ag der offenen Tür Mit der Stadtbahn von Affolternnach Zwillikon Sa 14.00 – 22.00 SUhr o 12.00 – 17.00 Uhr Street Food Meile mit 60 Ständen Ausstellung: Ortsmuseum Affoltern/Zwillikon Sa 12.00 – 22.00 Uhr So 12.00 – 17.00 Uhr Stadtfäscht22.ch DONNERSTAG, 1. BIS SONNTAG, 4. SEPTEMBER 2022 AFFOLTERN AM ALBIS, VOM DORF ZU DE STADT PROGRAMM

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.