In Maschwanden ist das Pumpwerk Halten jetzt wieder in Betrieb (Bild Luc Müller)
> Bericht auf Seite 6
Zu hohe Werte im Grundwasser deshalb schloss das Pumpwerk Halten. Nun läuft es wieder von luc müller Am vergangenen Freitag hat es zwar in weiten Teilen der Schweiz heftig und viel geregnet, wobei es sogar zu Über schwemmungen gekommen ist, aber die Trockenheit bleibt weiterhin ein Problem. Denn von einer nachhaltigen Entspannung könne nicht die Rede sein, erklärte Klaus Marquardt von Meteo News gegenüber dem «Blick» Wenn es nicht mehr regne in der nächsten Zeit fielen die Pegelstände rasch wieder auf Tiefststände, so der Meteorologe weiter Knonauer Quelle liefert weniger Auch im Säuliamt sind viele Quellen und Grundwasserpegel, von woher das Trinkwasser bezogen wird sehr tief oder schon versiegt, was kurzfristig neue Wege in der Trinkwasserversorgung bedingt So beispielsweise in der Gemeinde Maschwanden Normaler weise versorgen überschüssiges Wasser aus der Quelle in der Nachbargemeinde
Trockenheit geschlossenes Grundwasserpumpwerk in Betrieb
Dorfjubiläum trifft auf Gewerbe-Expo
Berufsleute Der Lehrabschlusspreis Knonauer Amt zeichnet die besten neuen Berufsfach leute aus Dabei spielen nicht nur die Noten eine Rolle, sondern auch andere persönliche Werte Der Preis wurde erst mals im vergangenen Jahr an verschie dene Jugendliche vergeben Lanciert wurde er vom Arbeitgeberverband, dem Lehrstellenforum und der Standort förderung Auch in diesem Jahr wird der Preis wieder vergeben teilnehmen kön nen alle, die dieses Jahr ihre Lehre im Knonauer Amt abgeschlossen haben Noch bis Ende August sind Nominatio nen möglich (red.)
Die Hitze Maschwanden nimmt wegen
Dank diesem Sieg liegt das Schwei zer Nationalteam in seiner EM Quali Gruppe F nun auf Rang zwei. Am Sams tag folgt das nächste Auswärtsspiel Gegner ist Bosnien-Herzegowina (tst.) > Bericht auf Seite 21
CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www affolteranzeiger.ch I Auflage 27155 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr 65 I 176 Jahrgang I Freitag, 26 August 2022 Top-Fussballfest Die Verantwortlichen beim FCWB haben in knapper Zeit Grossartiges geleistet. > Seite 9 Lust am Gärtnern Familie Engetschwiler geniesst rund 1000 Quadratmeter Land am Waldrand. > Seite 7 Rekordlager Die Pfadi Säuliamt war am BuLa im Goms mit über 250 Teilnehmenden vertreten. > Seite 6 Online publizieren Die Gemeinde Wettswil hat ein neues Informations- und Kommunikationskonzept. > Seite 5 Trickdieb In Affoltern wurde eine Frau für ihre Hilfsbereitschaft bestraft. > Seite 3
Preis für junge
Expo 2022, 26 bis 28 August, Zendenfrei, Obfelden Freitag 15 bis 22 Uhr Samstag 10 bis 22 Uhr (Eventzelt mit Turnerbar jeweils bis 2 Uhr) Sonntag 10 bis 18 Uhr Weitere Infos unter www expo obfelden ch
>
Jubel bei der Volley-Nati. (Bild CEV) www gut tut gut ch GESUNDHEITSZENTRUM GUT Pflege Deine Fitness. Wir zeigen Dir gerne Deine persönlichen Möglichkeiten Schreinerlösungen vollerEngagement: schneebeli.ch Jonenstrasse 22 8913 Ottenbach T 043 322 77 77 75Jahre Leidenschaft seit 1947 9 771661 391004 5 0 0 3 4
Knonau eigenes Grundwasser und Zürichseewasser, das durch die Grup penwasserversorgung Amt (Gwva) ge liefert wird, Maschwanden mit Trink wasser Doch nun liefert die Knonauer Quelle aufgrund der langen Trockenheit nicht mehr genügend Wasser weshalb Maschwanden leer ausgeht Zudem kann Maschwanden derzeit nicht noch mehr Zürichseewasser von der Gwva be ziehen. Deshalb ist seit Juli das Anfang 2021 wegen erhöhter Chlorothalonil werte welche den gesetzlichen Höchst wert aber nicht überschritten still gelegte Grundwasserpumpwerk Halten wieder in Betrieb, bis genügend Quell wasser aus Knonau fliesst. Auf Empfehlung des Kantons Zürich wurde es nicht mehr genutzt. «Es gab keine gesetzliche Verpflichtung dazu», betont Chantal Nitschké, die Gemeinde schreiberin von Maschwanden Das Pumpwerk Halten war immer als Notreserve am Netz angeschlossen, um mögliche Spitzen und Notfälle über brücken zu können. Die erforderlichen Spülungen und Wartungen wurden unter dem Jahr immer vorgenommen. Zudem habe man oft Proben des Grund wassers genommen sagt Nitschké «Die Chlorothalonilwerte waren zwar leicht erhöht, die gesetzlichen Höchstwerte wurden aber seit der Ausserbetrieb nahme nie überschritten», so Nitschké. Zudem wird das gepumpte Grundwasser nun im Reservoir Uttenberg mit dem Zürichseewasser der Gwva gemischt Mit dieser Mischung werde der Chlor othalonilgehalt im Wasser nochmals reduziert, sagt Chantal Nitschké. Pumpwerk Bibelos weiter geschlossen In Maschwanden betreibt auch die Gwva ihr eigenes Grundwasserpumpwerk Bibelos. Doch das ist seit Sommer 2020 ausser Betrieb auch wegen zu hoher Chlorothalonilwerte Anders als die Gemeinde Maschwanden kann die Gwva derzeit auf ihr Pumpwerk verzichten weil sie auf zusätzliches Zürichseewas ser setzen kann. > Weiterer Bericht auf Seite 3
Skiakrobaten in Mettmenstetten
ANZEIGE Mission EM-Quali Die Volleyball-Nati um Olivia Wassner hat gegen Norwegen nichts anbrennen lassen. Nachdem sie gegen Griechenland am Samstag auswärts noch klar verloren hatten, wurden die Schweizerinnen am Mittwoch gegen Norwegen ihrer Favo ritenrolle gerecht Von Anfang an setzte sich das Team deutlich ab. Auch wenn es im dritten Satz in welchem sich die Zuspielerin Olivia Wassner aus Affoltern bewähren durfte noch etwas enger wurde, war der 3:0-Erfolg (25:10, 25:9, 25:21) letztlich ungefährdet.
erfordert eine Notlösung
Am Mittwochabend hatten sich in der Zendenfrei-Halle die meisten Aussteller bereits eingerichtet (Bild Thomas Stöckli)
In Mettmenstetten flogen am vergange nen Wochenende wieder die Stars der Skiakrobatik über die Wasserschanzen. Für die Schweizer lief es besonders gut Noé Roth platzierte sich auf dem 3. Platz, dahinter zwei weitere Schwei zer Bei den Frauen platzierte sich Alexandra Bär auf dem 6 Rang Der Anlass auf der Jumpin-Anlage war der Start in die neue Wasserschanzen Sai son. Mit dabei waren auch Athletinnen und Athleten aus der Ukraine Am Wochenende geht es nun weiter in den USA (red.) Bericht auf Seite 17
Obfelden vor dem grossen Fest-Wochenende im Zendenfrei Dass Obfelden über ein lebendiges Gewerbe verfügt, beweist es alle vier Jahre an der Expo. Diesmal wird gleichzeitig das 175-JahreGemeindejubiläum gefeiert. «Wer die Expo 2022 nicht besucht, wird sicher etwas verpassen» schreibt OK Präsident Jürg Meier im Festführer zur Gewerbeausstellung die gestern Donners tag mit dem Ausstellerabend lanciert wurde (nach Redaktionsschluss, Impres sionen unter www.affolteranzeiger.ch), heute Freitag ihre Tore offiziell öffnet und bis Sonntagabend, 18 Uhr besucht werden kann Es locken über 50 Aus steller und diverse weitere Attraktionen Etwa der geführte Dorfrundgang vom Samstagmorgen, der die Entwicklung von den Bauernweilern über das Indus triedorf zur Pendlergemeinde veran schaulicht Oder am Samstagnachmittag der Graffiti Workshop an dem sich Kinder ab neun Jahren, Jugendliche und Erwachsene mit Farbroller und Sprüh dose kreativ verwirklichen dürfen. Musikalisch reicht das Spektrum von Blasmusik über Jazz Rock’n’Roll und Hip Hop bis zum Kinderkonzert mit Andrew Bond Chilbi Energievorträge und das Open Air Kino vom Samstag abend runden das Programm ab Im Zusammenhang mit dem Gemeinde jubiläum sei es gelungen, etwas für die ganze Bevölkerung zu bieten so Gemeindepräsident Stephan Hinners: «Ich freue mich auf viele Besucherinnen und Besucher sowie ein denkwürdiges Gemeindejubiläum.» (tst.)




NEIN zur unnötigen Tierhaltungsinitiative
Die Beschlüsse und Reglemente liegen während der Schalteröffnungszeiten bei der Schulverwaltung der Sekundar schule Obfelden-Ottenbach, Raihalten strasse 2, 8912 Obfelden, zur Einsicht auf Die Reglemente sind während der Rekursfrist auch einsehbar auf der Website www sek obfelden ch un ter Schulbehörde Information der Schulpflege. Gegen diese Beschlüsse kann in nert 30 Tagen von der Mitteilung an gerechnet, beim Bezirksrat Affoltern, Im Grund 15, 8910 Affoltern am Albis schriftlich Rekurs erhoben werden Die in dreifacher Ausfertigung einzu reichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung ent halten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen. 26. August 2022 Sekundarschulpflege Obfelden-Ottenbach Anordnung Urnenabstimmung vom 25. September 2022 Am Sonntag, 25 September 2022, findet nebst den eidgenössischen und kantona len Volksabstimmungen folgende kom munale Wahl statt: 3. Wahlgang des Präsidiums der Evang.-ref. Kirchenpflege StallikonWettswil a. A. Alles Wissenswertes zur Ausübung des Stimmrechts finden Sie auf dem Stimm rechtsausweis In Anwendung von Art 84b Abs 1 Gesetz über die politischen Rechte (GPR) wird ein leerer Wahlzettel verwendet. Die Stimme für das Präsidium kann ausschliesslich den im 1 Wahlgang am 27 März 2022 gewählten Mitgliedern der Evang ref Kirchenpflege Stallikon Wettswil a. A. gegeben werden Gegen diese Anordnung kann wegen Ver letzung von Vorschriften über die politi schen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen von der Veröffentlichung an gerechnet beim Bezirkrat Affoltern Im Grund 15, 8910 Affoltern a. A., schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen erhoben werden Die in dreifacher Ausfertigung einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthal ten. Wettswil a. A., 26. August 2022 Gemeinderat Wettswil a. A.
Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Baurekursgericht des Kantons Zürich, 8090 Zürich, schriftlich Rekurs erhoben werden Die in dreifacher Ausfüh rung einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen Materielle und formelle Urteile des Baurekursgerichts sind kostenpflichtig; die Kosten hat die im Verfahren unterliegende Partei zu tragen. Rechtsmittelfrist Frist: 30 Tage Ablauf der Frist: 26.09.2022 Meldungen für Unterschutzstellungen haben eine Rechtsmittelfrist von 30 Tagen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung
Aeugst am Albis Am 16 August 2022 ist in Zürich gestorben: Peter Felix Zürcher geboren am 7 Februar 1938 wohnhaft gewesen in Aeugst am Albis ZH. Bestattungsamt Aeugst am Albis Reglemente und Verordnungen
Unterschutzstellungs vertrag Liegenschaft Unterdorf 3, Hausen am Albis Betrifft 8915 Hausen am Albis Angaben zur Meldung Der Gemeinderat Hausen am Albis hat am 22. Juli 2022 den Schutzvertrag zwischen der Politischen Gemeinde Hausen am Albis und dem Eigentümer Thomas Andreas und Ellen Bryner, für die Liegen schaft Inv Nr 9 Vers Nr 661 auf dem Grundstück Kat Nr 3206, Unterdorf 3, Hausen am Albis, genehmigt. Einsichtnahme Der Beschluss des Gemeinderates sowie die Akten liegen während der Rekursfrist beim Bauamt Ebertswilerstrasse 1 8915 Hausen am Albis, öffentlich zur Einsicht nahme auf und können während den or dentlichen Bürozeiten eingesehen werden Rechtliche Hinweise und Fristen Publikation nach Planungs und Bauge setz (PBG).
Hausen am Albis Am 23 August 2022 ist in Zürich gestorben: Kurt Stebler geboren am 6. September 1944, wohnhaft gewesen in Ebertswil. Die Beisetzung findet im engsten Famili enkreis statt. Bestattungsamt Hausen am Albis Als Gott sah dass der Weg zu ang der Hügel zu stei und das Atmen zu schwer wurde legte er se nen Arm um hn und sprach: «Komm heim» Me ne Kräfte sind zu Ende n mm mich Herr in deine Hände Kurt Stebler
«Unsere definierten Höchsttierbestandsgrenzen sind im Ausland Kleinbetriebe.» Fredi Müller Geflügelhaltung
Öffentliche Auflage Abwasserverband Kelleramt Gestützt auf § 79 Abs 3 des Gemeinde gesetzes und gemäss Anhang 2 § 7 der Satzungen des Gemeindeverbandes wird das Budget 2023 in der Zeit vom 29 Au gust 2022 bis 7 September 2022 auf den Gemeindekanzleien der Verbandsgemein den Arni Islisberg Jonen Oberlunkhofen Oberwil Lieli Ottenbach Rottenschwil und Unterlunkhofen zur Einsichtnahme aufgelegt Beschlüsse des Vorstandes werden der Volksabstimmung unterbreitet, wenn 5% der Stimmberechtigten der Verbands gemeinden dies innert 60 Tagen von der Veröffentlichung an gerechnet, verlangen Über das Verfahren gibt die Gemeinde kanzlei Auskunft Abwasserverband Kelleramt, Der Vorstand Nutzungsplanung: Rifferswil. Jonen, öffent liches Gewässer Nr. 5001 Revitalisierung und Hochwasserschutz mit Gewässerraumfestlegung. Betrifft 8911 Rifferswil Öffentliche Planauflage Das Projekt «Revitalisierung und Hoch wasserschutz Jonen Rifferswil» besteht aus zwei Teilprojekten: einem 960 m langen Abschnitt im Offenland oberhalb von Oberrifferswil mit Fokus Revitalisie rung und einem 540 m langen Abschnitt im Siedlungsgebiet mit Fokus Hochwas serschutz (Objektschutz) Gegenüber dem Vorprojekt wurden die Hochwasserschutz massnahmen risikobasiert definiert und massgeblich überarbeitet Der Abschnitt im Offenland zwischen der Kappelerstrasse und der Tränkegasse ist gemäss kantonaler Revitalisierungsplanung in erster Priorität aufgeführt Die mit dem Projekt verbunde ne Land und Pachtumlegung ermöglicht eine grosszügige Aufwertung für die Natur und den Menschen in diesem Abschnitt Gleichzeitig mit den Akten und Plänen des Wasserbauprojekts liegt auch der Plan des Gewässerraums für die Jonen ge mäss Art. 36a des Gewässerschutzgesetzes (GSchG, SR 814.20) auf. Rechtliche Hinweise und Fristen Einsprachen gegen dieses Projekt und/ oder gegen den Gewässerraum können innert einer Frist von 30 Tagen die am 26. September 2022 abläuft, mit schriftli cher Begründung im Doppel bei der Ge meindeverwaltung Rifferswil zuhanden der Baudirektion, Amt für Abfall, Wasser Energie und Luft, Walcheplatz 2, Postfach, 8090 Zürich, erhoben werden. Einspracheberechtigt sind die betroffe nen Grundeigentümer*innen oder sonst wie in ihren schutzwürdigen Interessen betroffene Personen einschliesslich der Standortgemeinde und anderer Körper schaften oder Anstalten des öffentlichen Rechts. Die Akten und Pläne liegen während der öffentlichen Auflage in der Kanzlei der Gemeindeverwaltung Rifferswil Jonen bachstrasse 1 zu den üblichen Öffnungs zeiten zur Einsichtnahme auf. Rechtsmittelfrist Frist: 30 Tage Ablauf der Frist: 26.09.2022 Nutzungsplanungen haben eine Rechts mittelfrist von 30 Tagen
• Reglement Subvention von Eltern beiträgen für Familien in beschei denen finanziellen Verhältnissen
• Geschäftsreglement der Sekundar schule Obfelden-Ottenbach
Die Abdankung findet am Freitag 26 August 2022 m engsten Fami ienkreis statt Traueradresse: Fabiana und Andr na Lang, Fabr kstrasse 8, 8925 Ebertswi
6 September 1944 23 August 2022 In grosser Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit und ewiger Liebe nehmen wir Abschied von unserem grossherz gen Papi, Schwiegervater Grosspapi Bruder Schwager Onkel Götti und besten Freund Gabriela Steb er Chr sten und Urs Christen mit Raphaela und Severino Cornelia Röllin und Peter Röllin mit Svenja und Philipp Fabiana Lang und Lukas Michel Andrina Lang und Vierbe ner Lio Jean Yves Wider
• Reglement Berufswahljahr Besuch und Finanzierung
Die konkursamtliche Liquidation über den Nachlass von Oskar Meier, geb. 13. Januar 1947, Bürgerort: Obfelden ZH, gest. 15. Oktober 2021 wohnhaft gewe sen 8912 Obfelden ZH, mit Aufenthalt im Senevita Obstgarten Obstgartenstrasse 9, 8910 Affoltern am Albis, ist durch Urteil des Bezirksgerichtes Affoltern, Einzelge richt, vom 16. August 2022 als geschlos sen erklärt worden. Vergleiche Publikation im Schweizeri schen Handelsamtsblatt vom 26. August 2022. Affoltern am Albis, 26. August 2022 Konkursamt Affoltern Bahnhofplatz 9, Postfach 8910 Affoltern am Albis
Die Schulpflege der Sekundarschule Obfelden Ottenbach hat am 18 Mai und 15 Juni 2022 folgende Reglemente genehmigt und in Kraft gesetzt:
In Notfällen wende man sich zu erst immer über die Praxisnum mer an den Hausarzt, bei Abwe senheit erhält man über den Tele fonbeantworter die Nummer des AERZTEFON: 0800 33 66 55 Bei Verkehrsunfäfällen Telefon 117 oder Telefon 044 247 22 11 Ärztlicher Notfalldienst Telefon 144 für Sanitäts Notruf
Die Büros der Gemeindeverwaltung blei ben am Freitag, 2. September 2022 wegen des Personalausfluges den ganzen Tag geschlossen Die Abfallsammelstelle Pünten ist geöffnet. Notfalldienste: Bestattungsamt: 044 710 99 70 (Bossardt Bestattungen AG) Wasserversorgung: 044 701 92 51 26. August 2022 Gemeinderat Stallikon Schluss der konkursamtlichen Nachlassliquidation






















Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Obere Bahnhofstrasse 5 8910 Affoltern a A Leiterin: Barbara Roth Chefredaktor: Thomas Stöckli redaktion@affolteranzeiger.ch Redaktion: Luc Müller, Dominik Stierli, Alina Rütti Copyright: Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material Gesamtauflage: 27155 Beratung und Verkauf Inserate: Elisabeth Zipsin/Christine von Burg Telefon 058 200 57 00 inserat@affolteranzeiger.ch Spezial und Sonderseiten: Kaspar Köchli Telefon 058 200 57 14, M 079 682 37 61 kaspar.koechli@chmedia.ch Tarife: www.affolteranzeiger.ch Annahmeschluss Inserate: Dienstagausgabe: Montag, 8 00 Uhr Freitagausgabe: Mittwoch 16 00 Uhr Todesanzeigen: 11 00 Uhr am Tag vor Erscheinen Abonnementspreise: ¼JahrFr79 ½ Jahr Fr 97.–1 Jahr Fr 170 Aboservice: abo@affolteranzeiger ch Telefon 058 200 55 86 Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter vorname.name@chmedia.ch Druck: CH Media Print AG Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner, www.chmedia ch Beteiligungen der CH Media AG auf www.chmedia.ch
Die Gruppenwasserversorgung Amt hat sich wiederum mit jener von der Region Limmat und Mutschellen zur Gruppenwasserversorgung Amt, Lim mat, Mutschellen (Galm) zusammenge schlossen. Aktuell werden beinahe 100 Prozent des Bedarfs der Gruppenwasser versorgung Amt mit Wasser von der WVZ also mit Zürichseewasser ge deckt Das Pumpwerk Bibelos in Ma schwanden ist derzeit ausser Betrieb, weil die Grenzwerte für ChlorothalonilMetaboliten im Trinkwasser überschrit ten sind wie das Kantonale Labor Zürich nach dem Untersuch von Proben fest gestellt hat Die Gwva hat im August 2020 beschlossen den Betrieb des Grundwasserpumpwerks in Maschwan den vorerst einzustellen. Das Kantonale Labor Zürich ging 2020 davon aus, dass eine Vielzahl von Wasserversorgungen, welche ihr Trink wasser aus Grundwasser in landwirt schaftlich genutzten Gebieten beziehen eine erhöhte Konzentration der Chlor othalonil Metaboliten aufweisen Basie rend auf Messresultaten aus zahlreichen Wasserversorgungen im Kanton Zürich hat das Kantonale Labor Zürich mit den Bundesbehörden im Spätsommer 2020 Gespräche über das weitere Vorgehen geführt In Abstimmung mit den kanto nalen Behörden wurde darum im Mo ment auf Massnahmen die zeitlich und finanziell erheblich aufwendiger sind, verzichtet, bis das weitere Vorgehen ge samtschweizerisch festgelegt ist Nun wird das Bundesverwaltungsgericht über die Grenzwerte entscheiden.
Wasserpreis für Kunden angestiegen Im Nachbarkanton Aargau hingegen hat die dortige Vereinigte Wasserversorgung Oberlunkhofen Arni Islisberg im ver gangenen Oktober den Preis pro Kubik meter Wasser was 1000 Litern ent spricht, von 1 30 Franken auf 1 70 Fran ken erhöht. Davon ist ein Anstieg von 25 Rappen pro m3 allein durch die Er höhung des Wasserpreises seitens der Gwva gegenüber den Vertragspartnern entstanden.
Seewasser ist teurer
Abgelenkt und 2200 Franken erbeutet Ein Trickdieb hat am 19 August kurz vor Mittag in Affoltern aus dem Auto einer Frau ein Couvert mit 2200 Franken erbeutet Als die Frau die Bank mit dem Geld verliess, wurde sie vom Mann um Hilfe gebeten der eine Panne vortäusch te. Als sie die Pannenhilfe anrief, ent wendete der Mann das auf dem Beifah rersitz liegende Geld und verschwand unerkannt.
B3 ezirk Affoltern Freitag, 26. August 2022
WIR GRATULIEREN
Wegen der langen Trockenheit fliesst in den Ämtler Gemeinden weniger Quellwasser der Zürichsee hilft deshalb aus Von Luc MüLLer «Die Quellenerträge sinken, helfen Sie mit, Wasser zu sparen», das fordern die Wasserversorger von Kappel Haup tikon/Uerzlikon, Rifferswil und Hausen seit rund zwei Wochen. Das Gemeinde gebiet Oberamt werde von verschiede nen Wasserversorgungen mit Trinkwas ser gespeist Die seit Monaten andauern de Trockenheit habe dazu geführt, dass die Grundwasserspiegel einen tiefen Stand aufweisen und die Quellen nur noch eine bescheidene Wassermenge liefern würden. «Die Wettervorhersage in den nächsten Tagen respektive Wochen verheisst keine Besserung der Niederschlagsmengen Dadurch muss der grösste Teil des Trinkwassers aus ebenfalls beschränkten Ressourcen ein gekauft werden», heisst es in dem Schrei ben. Als Massnahme zum Wassersparen haben die Gemeinden des Oberamts die öffentlichen Brunnen, welche an den Trinkwasserleitungen angeschlossen sind, vorübergehend abgestellt. Viele Gärten gewässert am Abend «Aus gewissen Quellen rinnt nur noch ein Fädeli an Wasser», berichtete Manuel Schneiter der Brunnenmeister von Hau sen, Anfang der vergangenen Woche «Die Situation ist schon extrem und er innert an den Hitzesommer 2018 » Damit die Quellen wieder voll werden, müsste es während zweier Wochen schön regelmässig regnen, wie Schneiter sagt. Die Böden seien so trocken, dass nach einem kurzen und heftigen Nieder schlag das Wasser nicht in den Boden eindringe sondern oberflächlich ein fach abfliesse So hat der Regen vom vergangenen Freitag nicht nachhaltig geholfen. Auf Gemeindegebiet liefern 56 Quel len Trinkwasser «In der Regel können wir uns zu 80 bis 90 Prozent selber mit Trinkwasser versorgen. Den Rest müs sen wir dazukaufen», betont Schneiter
Das Grundwasserpumpwerk Bibelos bleibt geschlossen (Bild Luc Müller)
Nur noch 15 Prozent Quellwasser Auch Stallikon registriert derzeit tiefe Quellwassererträge. Normalerweise be zieht die Gemeinde ihr Trinkwasser zu einem Drittel aus eigenen Quellen und zu zwei Dritteln von der Grundwasser versorgung Amt «Aktuell liegt der Quellwasseranteil noch bei rund 15 Pro zent, den Rest müssen wir dazukaufen», erklärt Cyrill Kaiser Abteilungsleiter Tiefbau und Umwelt bei der Gemeinde Stallikon. Zudem leitet er das Sekretariat der Gruppenwasserversorgung Amt Hier sind alle Wasserversorgungen der 14 Säuliämter Gemeinden zusammen geschlossen «Jede Gemeinde muss grundsätzlich die Versorgung mit Trink wasser selber organisieren», betont Kaiser Jedoch können sich nur wenige Gemeinden dank ihrer Quellen oder ihres Grundwassers zu 100 Prozent selber versorgen Sie müssen deshalb Wasser dazukaufen.
Zum 97. Geburtstag Die allerbesten Wünsche für eine gute Gesundheit sowie gute Laune senden wir nach Affoltern zu Gottfried Reichel Heute Freitag, 26. August, feiert er sei nen 97 Geburtstag herzliche Gratulation!
Zürichsee als zusätzliche Quelle
Die Situation hat Einfluss auf den Wasserpreis den die Kunden pro Kubik meter zahlen. «Das Seewasser ist teurer als das Grundwasser aus Maschwan den», sagt Cyrill Kaiser «Grundsätzlich bezahlen die Vertragspartner der Gwva aktuell rund 23 bis 25 Rappen mehr für den bezogenen Kubikmeter Trinkwasser Das ist abhängig vom Gesamtverbrauch, aufgrund der vor übergehenden Abschaltung des Grund wasserpumpwerks», betont Kaiser Ob der Endkunde nun mehr bezahlen muss, sei abhängig von der Gebührenfestsetzung in den einzelnen Wasserver sorgungen Die Gemeinde Stallikon beispielsweise habe die Gebühren noch nicht erhöhen müssen.
Der Zürichsee liefert derzeit zusätzliches Trinkwasser für das Knonauer Amt (Bild zvg.)
Zürichsee jetzt noch mehr genutzt Für diese zusätzliche Versorgung sorgt die Gruppenwasserversorgung Amt (Gwva) Einerseits betreibt sie das Grund wasserpumpwerk Bibelos in Maschwan den. Zum anderen bezieht sie über die Gruppenwasserversorgung Amt Lim mat Mutschellen (Galm) aufbereitetes Trinkwasser aus dem Zürichsee von der Wasserversorgung Zürich (WVZ) «Vor der Abschaltung des Pumpwerks konn te die Gruppenwasserversorgung Amt den jährlichen Bedarf zu 60 bis 80 Pro zent mit Grundwasser aus dem eigenen Pumpwerk decken. Der Rest wurde via Galm von der WVZ bezogen.»
Die Quellen liefern nun aber wegen der anhaltenden Hitzeperiode nur noch knapp die Hälfte der üblichen Menge nämlich 300 Kubikmeter pro Tag. Der Gesamtbedarf in Hausen beträgt aber aktuell zwischen 1200 und 1500 Kubik meter Wasser «Wir kaufen jetzt noch aufbereitetes Wasser aus dem Zürichsee dazu» erklärt Schneiter Die Versor gungssicherheit mit Trinkwasser sei zwar gegeben. «Aber wir wollen die Be völkerung sensibilisieren mit dem kost baren Trinkwasser sparsam umzugehen Jetzt werden die Gärten wieder gewäs sert Da sollte man am besten mal einen Profi wie beispielsweise einen Gärtner fragen, wie viel wirklich nötig ist», be tont der Hausemer Brunnenmeister Dass der Wasserverbrauch vor allem in den Abendstunden derzeit in die Höhe schnellt, bemerkt auch Markus Wyss. Der Präsident der Wasserversor gungs-Genossenschaft Kappel dazu: «In dieser Zeit werden vor allem die trocke nen Gärten bewässert » Grundsätzlich sprudle aus den zwei Quellen auf Dorf gebiet, die zu 98 Prozent für die Trink wasserversorgung im Dorf zuständig sind, noch genügend Wasser «Wir ha ben noch kein Problem mit Wasser knappheit. Aber wir unterstützen den Appell zum Wassersparen.»
In der Schweiz liegt der tägliche Wasserverbrauch pro Kopf bei rund 160 Litern zum Trinken, Kochen, Duschen oder Waschen Aufs Jahr gerechnet sind das rund 60 000 Liter Heisst: Pro Jahr entstehen so Mehrkosten von rund 15 Franken, bei einer vierköpfigen Familie sind das rund 60 Franken jährlich.
Auf einem privaten Garagenareal in Stallikon haben Unbekannte vom 22 auf den 23 August die Scheibe eines PWs eingeschlagen und 200 Franken Bargeld gestohlen Die Kantonspolizei in Affoltern beziffert den Sachschaden auf rund 3000 Franken. Als sich am 21 August um 17 20 Uhr in Obfelden ein mit Tasche und Ruck sack ausgerüsteter Mann auf eine Bau stelle begab, kam das einer Nachbarin verdächtig vor Sie rief die Polizei Es stellte sich heraus dass es sich um einen Mitarbeiter der dort tätigen Firma han delte, der eben von den Ferien zurück gekehrt lediglich seinen Arbeitshelm holen wollte Zwei Mal musste die Polizei wegen Lärmreklamationen ausrücken: am 20 August um 22 45 Uhr nach Stallikon und am 21. August kurz vor 2 Uhr nach Affoltern zu einer Hochzeitsgesell schaft Diese besass allerdings eine Fest bewilligung bis 2 Uhr (-ter.)
Grundwasserpumpwerk der Gruppenwasserversorgung Amt noch zu Preise steigen
Sommer 2021 genau anders «Die Versorgungssicherheit ist garan tiert», erklärt Samuel Schaltegger von der Wasserversorgungs Genossenschaft Affoltern am Albis 35 Quellen und zwei Grundwasserpumpwerke sorgen für die Deckung des Trinkwasserbedarfes der Stadt Affoltern und Zwillikon. Zudem wird, gerade in der heissen Jahreszeit, viel Wasser von der Gruppenwasserver sorgung Amt bezogen. Die wichtigsten Quellen liegen im Jonental Diese führen nach Angaben von Schaltegger noch ge nügend Wasser «Im Februar haben wir dort einige Revisionsarbeiten ausgeführt und die Zuleitungen durchgespült», so Samuel Schaltegger «Diverse andere Quellen aber sind mittlerweile versiegt und auch der Was serstand des Grundwassers ist tief Dies und der hohe Wasserverbrauch führen dazu, dass wir momentan sehr viel Was ser von der Gruppenwasserversorgung zukaufen müssen, etwa 50 bis 60 Pro zent des Tagesbedarfs Dieses Wasser bezieht die Gruppenwasserversorgung momentan bei der Wasserversorgung Zürich.» Im vergangenen Sommer war es genau anders: «Die Quellen brachten so viel Wasser dass wir nicht mehr alles fassen konnten Die Reservoirs waren alle voll», berichtet Schaltegger


Betrifft 8932 Mettmenstetten Angaben zur Meldung Der Gemeinderat hat am 16 August 2022 gestützt auf § 203 Abs 1 lit c) und § 213 Planungs und Baugesetz (PBG) den verwaltungsrechtlichen Vertrag genehmigt mit dem die Liegenschaft Vers Nr 570, Kat Nr 4557, Zürichstrasse 1 Mettmenstetten als kommunales Schutzobjekt festgesetzt wird. Einsichtnahme Der verwaltungsrechtliche Vertrag kann während der Rekursfrist bei der Gemeindeverwaltung Mettmenstetten Albisstrasse 2 8932 Mettmenstetten eingesehen werden. Rechtliche Hinweise und Fristen Publikation nach Planungs und Baugesetz (PBG). Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen, von der Zustellung (Eigentümer) bzw Publikation (Dritte) an gerechnet beim Baurekursgericht des Kantons Zürich, 8090 Zürich schriftlich Rekurs erhoben werden Die in dreifacher Ausführung einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten Der angefochtene Beschluss ist beizulegen Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizu legen Materielle und formelle Urteile des Baurekursgerichts sind kostenpflichtig; die Kosten hat die im Verfahren unterliegende Partei zu tragen Rechtsmittelfrist Frist: 30 Tage Ablauf der Frist: 26. September 2022 Meldungen für Unterschutzstellungen haben eine Rechtsmittelfrist von 30 Tagen
/ Definitive
316
Jasskönig Nordwestschweiz 2022 ABLAUF • Schieber(ohneStöck/Wyys)mitzugelostenPartnern ProSpieltag4PassenohneStreichresultat • Standblattausgabeab1815Uhr • Jassbeginn1900Uhr • TeilnahmegebührCHF25 FINAL • Samstag,3 Dezember2022, 1400UhrimGasthofKreuzinEgerkingen • Diebesten12JassendenjeQualifikation qualifizierensichfürdenFinal PREISE • HauptpreisFinalturnier:Luxus Wellness aufenthaltimSolbadhotelSigriswil • Finalturnier:AufsämtlicheTeilnehmende warteteinattraktiverPreis Qualifikation:BeijedemQulifikationsturnier TagespreiseimWertvonca CHF200 WeiterePreisefürdiePlätze2bis6 ANMELDUNG Unteraargauerzeitungch/jasskoenig DerAnmeldeschlussistjeweilseine WochevorderVeranstaltung BittebeachtenSie, dassdiePlätze begrenztsind Vorausscheidungen Do 89.2022 Münchenstein HotelHofmatt Do 15.9.2022 Boswil Restaurant Löwen/Chillout Do 13.10.2022 Oensingen RestaurantRössli Fr 28.10.2022 Basel Halle7 Di 15.11.2022 Baden FestsaalAuPremier imGrandCasinoBaden Hauptsponsor SponsorHauptpreis Jasskönig Nordwestschweiz
Tel. 055 418 45 45 Sanierungsfenster ch Sanierungsfenster ch von ihrem verlässlichen Partner mit den echten Schweizerfenstern
Kanz-
gemäss § 205 lit. d PBG
Denkmalschutz Unterschutzstellung Vertragsgenehmigung
Wettswil am Albis Bauherrschaft: Erwin und Heike Grond Langächerstrasse 18, 8907 Wettswil a.A. Projekt: Dachsanierung und Erstellung PV Anlage, Langächerstrasse 18, 8907 Wettswil a.A Mettmenstetten Bauherrschaft: Ber nhard und Beatrice Federer, Albisstrasse 70, 8932 Mettmenstetten Projektverfasser: Hotz Technik GmbH Dachlissen 5, 8932 Mettmenstetten Projekt: Indach Photovoltaik Anlage beim bestehenden Einfamilienhaus Vers Nr 230 Albisstrasse 70 8932 Mettmenstetten Katasterinformationen: Grundstück Nr : 4258, Zone: Kernzone KB Ottenbach Bauherrschaft: Saro Immobilien AG / M +F Mullis Stüdlerstrasse 28 / Bachdolen strasse 2a, 8913 Ottenbach Projektverfasser: Ritschard Haustechnik AG, Stüdlerstrasse 29, 8913 Ottenbach Projekt: Ölheizung wird rückgebaut und durch eine aussenaufgestellte Luft Wasser-Wärmepumpe ersetzt. Bachdolen strasse 2a + 2b, 8913 Ottenbach Katasterinformationen: Grundstück Nr : 1438/1439 Zone: zweigeschossige Wohn zone W2b Mettmenstetten Bauherrschaft: Bahnhöfli GmbH, Untere Bahnhofstrasse 10, 8932 Mettmenstetten Projektverfasser: Tanner Odermatt Archi tekten AG, Zürichstrasse 120, 8910 Affol tern am Albis Projekt: Umnutzung Güterschuppen zu Gastroraum Vers Nr 635 (überkommu nales Schutzobjekt), Untere Bahnhofstras se 11, 8932 Mettmenstetten Katasterinformationen: Grundstück Nr : 4388, Zone: Zentrumszone Knonau Bauherrschaft: Michael Kirch Bergli 10, 8934 Knonau Projektverfasser: Mons Solar AG Gewerbestrasse 3, 9444 Diepoldsau Projekt: Ersatz Ölheizung durch eine Luft/Wasser-Wärmepumpe Bergli 10, 8934 Knonau Katasterinformationen: Grundstück Nr : 411 Zone: W2/35 8836 Biberbrugg Bauprojekte Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschrei bung an Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschrei bung Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von bau rechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzurei chen; elektronische Zuschriften (E Mails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides 314 PBG) Für die Zustellung baurechtlicher Ent scheide wird eine geringfügige leigebühr erhoben
Hallööchen Wir sind Ihre Spezialisten für sämtliche sanitären Einrichtungen und installieren alles, was irgendwie mit Wasser in Verbindung kommt. Zusätzliche 20% Rabatt auf die Nettopreise aller Geräte* W.R. Bernhard Wettswil AG 044 / 700 25 25 *exkl. High End Portfolio
Ehepaar mit 11 Katzen sucht Haus/ Whg mit Terrasse Miete bis Fr 2500 (od Kauf) Tel 079 605 07 68 Zu vermieten in Aeugst nach Vereinb 3½ Zi Gartenwohnung 87m² 2 grosse Sitzplätze, Parkett Waschturm 2 Nasszellen Minergie, rollstuhlgängig, Lift Nettomiete CHF 2190 / NK CHF 265 S Döttling: Tel 079 520 69 96 E Mail: simon doettling@gmx ch Hausen am Albis Bauherrschaft: Elisabeth Dermont Oberalbis 4, 8915 Hausen am Albis Projektverfasser: Heinz Haldimann Bächlerstrasse 6a, 8912 Obfelden Projekt: Einbau Luft Wasser Wärmepum pe, Oberalbis 4, 8915 Hausen am Albis Katasterinformationen: Kreis: Hausen am Albis, Grundstück-Nr.: 1196 Zone: LW Affoltern am Albis Bauherrschaft: Rosmarie und Jürg Keller, Chrüzacherweg 40 8906 Bonstetten Projekt: Rückbau Wohn und Gewerbe gebäude Vers Nrn 562 und 566, Neubau 2 Mehrfamilienhäuser, Breitenstrasse 11, 8910 Affoltern am Albis Katasterinformationen: Grundstück Nr : 225, 1045, 5987, 5988, Zone: K An ruhiger Lage in Affoltern grosses, freistehendes Einfamilienhaus mit grossem Garten/Biotop und zwei gedeckten Parkplätzen zu vermieten Ideal für Familien oder Wohnen mit stillem Gewerbe Mietpreis CHF 5200 Interessenten: efhaffoltern@gmail com
(§§





















Was für ein Jubiläum! Rägle Brawand wurde im Sommer 1982 als Musiklehre rin für die Querflötenschülerinnen und schüler bei der Jumba angestellt. Wäh rend dieser langen Zeit konnte sie ihr grosses musikalisches Wissen und ihre Begeisterung für die Musik unzähligen Jungmusikantinnen und musikanten weitergeben. Sie ist eine Musikerin mit Herzblut und Leidenschaft In ihrer mu sikalischen Karriere bereicherte sie di verse Musikvereine mit ihrem Können und dirigierte mehrere Vereine. Wertvolle Gabe, zu motivieren und angemessen zu fordern Nach wie vor spielt Rägle Brawand noch aktiv im Musikverein Bonstetten mit und dirigiert schon über 20 Jahre den Musikverein Hausen Sie besitzt die wertvolle Gabe, ihre Schülerinnen und die Musiker in den Vereinen zu motivie ren und zu fordern, aber nicht zu über fordern Die Freude am Musizieren stand bei ihr immer an erster Stelle Der gesellschaftliche Teil des Vereinslebens war ihr ebenfalls wichtig und sie betei ligte sich aktiv daran. Rückblickend darf festgehalten werden, dass die Anstellung von Rägle Brawand vor 40 Jahren für die Jumba ein Glücksfall war, denn ihre Motivation und Freude blieben bis zur letzten Un terrichtsstunde spürbar Entsprechend dankbar ist die Jumba Familie für die immense Arbeit, die Rägle Brawand während all dieser Jahre für sie geleistet hat. Jumba Weitere Infos unter www jumba ch
• unter Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidge nössischen Einbürgerungsbewilligung Kimáková Zuzana geb 1975 slowaki sche Staatsangehörige, in das Bürger recht der Gemeinde Wettswil aufge nommen.
Welche Grundsätze gelten für die Informations- und Kommunika tionsarbeit? Wer kommuniziert worüber und über welche Kanäle? Dies klärt das neue Informationsund Kommunikationskonzept. Ausserdem löst www.amtlichenachrichten.ch den «Anzeiger» als amtliches Publikationsorgan ab.
Aus den Verhandlungen des Gemeinderats Wettswil
Bei Fragen zum Wechsel des amtlichen Publikationsorgans zur Einrichtung des Newsletters sowie weiteren Anliegen stehen die Mitarbeitenden des Bereichs Präsidiales gerne unter 044 700 06 45 zur Verfügung.
B5 ezirk Affoltern Freitag, 26. August 2022
Alexandra Brandenberger Gemeindeschreiberin
Die allgemeinen Informations kanäle sollen sich nach wie vor an den Bedürfnissen der jeweiligen Anspruchs gruppe orientieren Deshalb werden auch künftig physische Kommunikati onskanäle nicht ausser Acht gelassen und im Anzeiger des Bezirks Affoltern über Schwerpunktthemen und wichtige Vorhaben kommunale Abstimmungs vorlagen sowie Beschlüsse orientiert
• für die Sanierung der Wasserleitung sowie den Belagsersatz des beschädig ten Strassenabschnittes an der Röschen ächerstrasse aufgrund von mehreren Wasserleitungsbrüchen einen Kredit von 126000 Franken bewilligt
Seit 1982 hat Rägle Brawand in der Jugendmusik Bezirk Affoltern (Jumba) Querflöte unterrichtet. Nun geht sie in Pension.
Immer auf dem aktuellsten Stand: wwwwettswil ch Üetlibergbahn wieder in Betrieb Bedingt durch die Umstellung der Stromversorgung, verkehrte die Üetlibergbahn S10 über längere Zeit nur eingeschränkt. Seit Montag rollen die Züge wieder normal. Sie dauerten mehrere Monate und stell ten die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU vor grosse logistische Herausforde rungen die komplexen Arbeiten zur Umstellung der Stromversorgung der Linie S10 von 1,2 kV Gleichstrom (DC) auf 15 kV Wechselstrom (AC) Auf einer Strecke von neun Kilometern mussten die Fahrleitung sowie zirka 350 Fahr leitungsmasten und fundamente komplett erneuert werden. Beim «tech nischen Jahrhundertprojekt», wie die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn (SZU) es bezeichnet, wurden rund 1150 Kubik meter Beton, 2000 Laufmeter Mikro pfähle, 385 Tonnen Stahl und 37,5 Kilo meter Kettenwerk verbaut. Nachdem die Hauptarbeiten recht zeitig abgeschlossen werden konnten, fanden über das Wochenende verschie dene Prüfungen der Infrastruktur statt Das Ergebnis war positiv, sodass die Strecke am Montagmorgen planmässig freigegeben werden konnte und die Züge seither wieder normal verkehren. In den folgenden Wochen finden noch Nacharbeiten wie der Rückbau der alten Fahrleitungsfundamente statt Noch nicht vollständig in Betrieb ist derweil das Kreuzungssystem am Bahn übergang Friesenbergstrasse Hier kreu zen sich die Bahn und der Trolleybus mit komplett unterschiedlichen Strom spannungen. Ein automatisiertes Kreu zungssystem für die beiden Fahrleitun gen soll hier künftig gewährleisten dass die Züge das Tempo nicht mehr reduzie ren und die Busse nicht mehr anhalten müssen, um die Bügel zu senken oder anzuheben. Das seien Grundvorausset zungen für einen stabilen ÖV-Fahrplan, heisst es bei der SZU (red.) Bigler wechselt zur SVP Er ist Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands (SGV), wohnt in Affoltern und sass von 2015 bis 2019 für die FDP im Nationalrat Nun wechselt Hans Ulrich Bigler zur SVP Kein anderer Ämtler Politiker wurde bei den Nationalratswah len 2019 so häu fig auf fremden Listen ergänzt wie Hans Ulrich Bigler Für die Wiederwahl hat es trotzdem nicht gereicht 3075 von insgesamt 5437 listenfremden Stimmen holte der Direktor des Schweizerischen Gewerbe verbands damals aus SVP Kreisen Und in diese Partei wechselt das bisherige FDP Mitglied nun wie die kantonale SVP am Dienstag mitteilte Ein logischer Schritt angesichts seiner politischen Agenda, vom Abbau von Regulierungs kosten in der Wirtschaft über die Weiter nutzung von Atomkraft und Einsparung beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bis zur massvollen Zuwanderung und der Abgrenzung von der EU Über die Gründe seines Parteiwech sels werde er am Montag im Rahmen einer Medienkonferenz zu den kantona len Wahlen vom 12 Februar 2023 infor mieren, teilte Bigler dem «Anzeiger» auf telefonische Anfrage mit Offen bleibt solange auch die Frage nach einem politischen Comeback. Schliesslich soll sein Engagement als SGV Direktor im Juni 2023 enden (tst.) Hans-Ulrich Bigler (Bild zvg.)
Die mit 172 Stimmen gewählte Evelyne Schäppi Stallikon hat ihre Wahl rechtzeitig abgelehnt Am 25 Septem ber findet der 3 Wahlgang für das Präsidium statt. Es stellt sich Danièle Beringer für das Präsidium zur Verfügung.
• dem Antrag des Verwaltungsrates der Interkommunalen Anstalt Dileca betreffend Wahl der GemeindeFinan zen.ch GmbH, Thalwil, als finanztech nische Revisionsstelle für die Amts periode 2022–2026 zugestimmt.
Von links: Vreni Senne, Rägle Brawand, Walter Munz, Peter Feuz und Thomas Strebel. (Bild zvg.)
Im Weiteren hat der Gemeinderat • die Rechtskraft des 2. Wahlgangs für das Präsidium der evang.-ref Kirchen pflege Stallikon-Wettswil festgestellt.
40 Jahre lang den Musikantennachwuchs gefördert
Neues Gesicht auf der Gemeindeverwaltung Am 15. August hat Sophia Theiler ihre dreijährige Berufsausbildung zur Kauf frau EFZ gestartet Sie absolviert die Berufsmaturität im bilingualen Lehr gang und somit die meisten Fächer in Englisch. Während ihrer Ausbildungs zeit wird sie in sämtlichen Abteilungen und Bereichen ausgebildet und erhält einen Einblick in die Aussenstellen Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden heissen Sophia Theiler herzlich will kommen und wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt viel Erfolg und Freude.
Die Jumba verabschiedet Rägle Brawand in die Pension
• den Revisionsbericht über die KVG Ab rechnungen 2021 beim Sozialdienst Unteramt zur Kenntnis genommen Die Revisionsstelle BDO AG hat ein wandfreie Abrechnungen festgestellt.
Die Dorfbevölkerung wird zudem ergän zend zu den elektronischen Kanälen und der Lokalpresse über die Dorfzeitschrift «Wettswil Aktiv» zu politischen und an deren Themen, welche von öffentlichem und allgemeinem Interesse sind, infor miert Auch will der Gemeinderat bei Geschäften von besonderer Tragweite vermehrt auf Informationsveranstaltun gen setzen und für den Meinungs bildungsprozess dazu die elektronische Mitwirkung einsetzen. Auf neue Medi enkanäle wie Social Media wird vorerst verzichtet Sie sollen jedoch mittelfristig geprüft werden. Um den regelmässigen und gegenseitigen Austausch und die Diskussion über aktuelle und künftige Themen zu pflegen, lädt der Gemeinde rat zweimal pro Amtsdauer zu einer Behördenkonferenz ein. Das Informations und Kommunika tionskonzept wird in der systematischen Rechtssammlung auf der Website www wettswil ch veröffentlicht Es tritt am 1. September 2022 in Kraft. Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschrift wird weiterhin unterstützt Die Genossenschaft Kiss Knonauer Amt wurde im November 2018 gegründet Als Ergänzung zur Spitex, Pro Senectute und weiteren Dienstleistern bietet sie kostenlose Nachbarschaftshilfe mit Zeit gutschriften an Das Prinzip besteht darin dass leistungsfähige Personen hilfsbedürftige Mitmenschen in der praktischen Alltagsbewältigung unter stützen und dafür auf einem individu ellen Konto Zeitgutschriften erhalten Diese können sie zu einem späteren Zeitpunkt bei Bedarf selber einlösen, wenn sie durch andere Zeitvorsorgende betreut werden. Der Gemeinderat hat das Projekt bereits in der Pilotphase finanziell un terstützt Diese läuft dieses Jahr aus und damit endet voraussichtlich auch die Mitfinanzierung aus dem Lotteriefonds Die Genossenschaft Kiss Knonauer Amt ermöglicht mit ihrer Tätigkeit vielen Personen in Notlagen oder im Alter län ger selbstständig zu Hause wohnen zu können. Damit wird für die Gemeinden ein Mehrwert geschaffen. Der Gemein derat hat deshalb entschieden, «Kiss» auch weiterhin zu unterstützen und einen jährlich wiederkehrenden Ge meindebeitrag von 80 Rappen pro Ein wohner bewilligt (weitere Infos zu «Kiss» unter www.kiss-knonaueramt.ch).
Amtliche Publikationen primär elektronisch
Das Handeln der staatlichen Behörden soll für Aussenstehende nachvollziehbar und transparent sein. So will es das im Kanton Zürich geltende Öffentlichkeits prinzip Es verpflichtet einerseits staat liche Stellen mit Informationen von allgemeinem Interesse von sich aus an die Öffentlichkeit zu gelangen, also eine aktive Informationspolitik zu betreiben Damit wird das Ziel verfolgt, noch mehr Transparenz zu schaffen den Dialog sowie die Meinungsbildung und die Zusammenarbeit auf allen Ebenen zu fördern. Wie diese Ziele intern und ex tern erreicht werden und wem welche Aufgaben und Kompetenzen zukom men, legt das neue Informations- und Kommunikationskonzept fest Grund sätzlich wird künftig primär über elek tronische Kommunikationskanäle wie die Website www.wettswil.ch oder den Newsletter kommuniziert Beide Kanäle werden dazu laufend bedürfnisgerecht ausgebaut. Eine wesentliche Neuerung betrifft das amtliche Publikationsorgan Die Gemeinden sind verpflichtet, ein solches zu bezeichnen Der Gemeinderat hat die Plattform www amtliche nachrichten ch als solches bezeichnet Ab 1 Septem ber löst die Plattform www amtliche nachrichten.ch als rechtsverbindliches Publikationsorgan den Anzeiger des Bezirks Affoltern als amtliches Publika tionsorgan ab. Zukünftig werden amt liche Publikationen wie Einladungen zu Gemeindeversammlungen, Anordnun gen für Wahlen und Abstimmungen Todesfälle, Verkehrsanordnungen etc über diese Plattform erfolgen Kurz versionen der amtlichen Meldungen er scheinen weiterhin im Bezirksanzeiger Diese Printpublikationen sind jedoch nicht rechtswirksam Damit Sie keine Publikation verpassen empfehlen wir Ihnen, diese auf der Website www.amt liche nachrichten ch zu abonnieren
Dienstjubiläum Remo Buob durfte bereits am 1 Juli 2022 sein 35 Jahre Dienstjubiläum als Mitarbeiter der politischen Gemeinde Wettswil feiern. Er zählt somit zu den am längsten beschäftigten Mitarbeiten den der Gemeinde. Am 1 Juli 1987 trat Remo Buob damals als Chef Einwohnerkontrolle Sektionschef Militär, Zivilstandsbeamter und Aktuar der Feuerwehrkommission seine Stelle auf der Gemeindeverwal tung Wettswil a.A. an. Sein Aufgaben gebiet hat sich seither laufend verändert und erweitert Heute ist er Ansprech person am Schalter des Gemeindehauses für verschiedenste Anliegen und leitet dort mit viel Herzblut den Bereich Be völkerungsdienste, ist ICT Verantwort licher, betreut die Lernenden und enga giert sich in kleineren und grösseren Projekten. Seit dem Austritt des dama ligen Stelleninhabers vertritt er seit 1 April 1996 auch den Gemeindeschrei ber bzw die Gemeindeschreiberin Remo Buob hat die Verwaltungskultur über all die Jahre mitgeprägt und sorgt oftmals mit seinem Humor für eine positive Stimmung. Der Gemeinderat und alle Mitarbei tenden gratulieren Remo Buob herzlich zum langjährigen Dienstjubiläum und danken ihm für seine Treue und seinen stets engagierten Einsatz für die Ge meinde Sie wünschen ihm weiterhin viel Freude bei seiner Arbeit und hoffen noch lange auf ihn zählen zu dürfen.


Gruppenbild des Cevi HeBo im Lager (Bild zvg.)
Eine unvergessliche Zeit erlebt: die Delegation der Pfadi Säuliamt am BuLa im Goms. (Bild zvg.)
Arbeitgeberverband, Lehrstellenforum und Standortförderung haben den Lehr abschlusspreis Knonauer Amt im letzten Jahr lanciert und verleihen ihn jährlich wieder Warum? Der Fachkräftemangel ist nach wie vor ein grosses Thema und «das Problem wird sich nicht von selber lösen», bringt es Arbeitgeberverbands präsident Thomas Naef auf den Punkt. Der Wert der Berufslehre soll ins Licht gerückt und gewürdigt werden.
Das grösste je durchgeführte Lager in der Schweiz
noch bis Ende August
Der Optiker mit transparenten Fixpreisen und Anschluss an den Augenarzt Bis zu CHF 150.– sparen: Unsere PLUS-Linien zum Aktionspreis Sind Sie auf der Suche nach einer neuen modischen Brille mit hochwertigen Qua litätsgläsern? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, denn unsere bekannten PLUS Linien sind zum Aktionspreis erhältlich doch nur für kurze Zeit, bis 31.8. Egal ob bunt und rund, oder klassischdezent in unseren acht Optiker-Filialen kommen Sie in den Genuss von unseren rabattierten PLUS Linien Beim Kauf einer unserer Einstärken-PLUS Brillen sparen Sie CHF 100 und bezahlen somit ledig lich einen Gesamtpreis von CHF 589 auf Ihre korrigierte Brille. Auf unsere Gleit sicht-PLUS-Linie gewähren wir sogar einen Rabatt von CHF 150.–
Besuchen Sie uns in einer unserer acht Filialen und profitieren von unseren Aktionspreisen Unsere OptikerInnen helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des passenden Modells.
Standortförderung Knonauer Amt Weitere Infos: knonauer amt ch/lehrabschlusspreis
Unbesiegt in Rom Cevi Bonstetten-Hedingen im Lager
Die Pfadi Säuliamt im Bundeslager im Wallis
Jede Saison mit neuer Kollektion Wie für ein Modeaccessoire üblich, ändern sich Trends schnell Damit Sie keinen davon verpassen, wechseln wir in allen unseren Filialen das gesamte Brillensortiment vier Mal im Jahr aus und gleichen unsere Läden mit der Modewelt ab So glänzen Sie bestimmt zu jeder Jahreszeit als TrägerIn von unseren exklusiven Brillen
Nominierungen für
Gut beraten auch beim Augenarzt Und weil wir auch während Rabattwochen nicht auf unseren Rundum-Service ver zichten, ist auch während dieser Aktion bis auf den vergünstigten Preis alles beim Alten: Egal für welches rabattierte Fix preis-Angebot Sie sich entscheiden, das Screening vom Augenarzt sowie attrakti ve Garantieleistungen sind bei uns immer im Preis inklusive.
ANZEIGE
Bezirk Affoltern Freitag, 26. August 20226
Filiale Affoltern Center Oberdorf Centralweg 6 8910 Affoltern 043 817 10 15 affoltern@doctoreyepoint ch Weitere Filialen: Zug Wohlen Suhr Zofingen Frauenfeld Gossau Rorschach www.doctoreyepoint.ch · · 6 · 8910 · ·
Somit erhalten Sie Ihre personalisierten Gleitsichtgläser inkl. Fassung sogar zum einmaligen Aktionspreis von CHF 999.–. Mithilfe unserer kompetenten OptikerInnen finden Sie bestimmt die Brille, die zu Ihrem Charakter und Look passt.
Teilnahmeberechtigt sind alle die dieses Jahr im Knonauer Amt ihre Lehre abgeschlossen haben Jede und jeder kann sie nominieren: Im Normalfall dürfte es der Lehrbetrieb es können aber auch Kolleginnen und Kollegen sein oder wer auch immer einen Grund dafür sieht Nominierungen sind noch bis Ende August möglich Die Preis verleihung findet im November statt.
Im Cevi Regionslager Zürich in Hüntwangen beim römischen Amphitheater gab es einiges zu erleben. Am Morgen vom Samstag, dem 6 Au gust trafen sich die Teilnehmenden und Leitenden des Cevi Bonstetten Hedingen am Bahnhof Sie folgten gemeinsam der Einladung von Kaiser Nero ins Cevi Regionslager Zürich nach Hüntwangen beim römischen Amphitheater Das Cevi Regionslager ist ein Jungscharzeltlager, welches durch ehrenamtlich tätige Leitende über mehrere Jahre hinweg organisiert wurde und das mit rund 1400 Teilnehmenden stattfinden konnte Kaiser Nero lud zum ersten Mal alle aus seinem gesamten Reich in der Gross region Zürich ein Unter dem Motto «Lasset die Spiele beginnen» traten die Völker der Römer Griechen Ägypter und Kelten an den Festspielen gegen einander an Es gab verschiedene Mög lichkeiten sich gegen die anderen Völ ker zu beweisen, etwa wer den OL zuerst schaffte oder wer die meisten Bäume im Wald benennen konnte Es war für jede und jeden etwas mit dabei Abends wur de gefeiert und die Kinder durften mit fiktiver Währung das Marktleben ge niessen ob Geld am Glücksrad gewin nen oder Geld ausgeben für einen süssen Crêpe war alles dabei Abends wurde gemeinsam mit der Lagerband gesungen und der Tag musikalisch beendet Allerdings bekamen die Teilneh menden schnell das launische Verhalten des Kaisers zu spüren, vor allem als die ser alle auf die Wanderung schickte weil er so wütend auf die Völker war Rasch wurde den Völkern klar dass sie sich zusammen gegen den launischen Kaiser wehren mussten Einzelne Ver suche der Völker etwas gegen den Kaiser zu unternehmen, scheiterten kläglich. Gemeinsam konnten die Völker den Kaiser besiegen und ihm seine Macht entreissen. Schlussendlich entschieden sie sich dazu dem Kaiser eine zweite Chance zu geben und ihm zu verzeihen Als Krönung wurde am letzten Abend ein grosses Fest im Kolosseum gefeiert, bei dem die Kinder das letzte Mal mit der Lagerband singen durften und sich bei einem 1, 2 oder 3 beweisen konnten.
Die Ausgezeichneten vom ersten Ämtler Lehrabschlusspreis 2021: Cédric Delachaux, Jasmine Oberthaler, Fiona Diethelm, Adriana Berisha, Mohammad Khaleghi und Remo Meier (von links) vor Thomas Naef (Arbeitgeberverband), Xavier Nietlisbach (Lehrstellenforum) und Johannes Bartels (Standortförderung) (Archivbild tst )
Der Lehrabschlusspreis soll die besten jungen Berufsleute auszeichnen und damit auch alle die eine Lehre angetreten und abgeschlossen haben. Wobei «die besten» nicht nur die Noten meint, sondern auch andere Gründe, positiv aufzufallen.
Diesen Sommer fand im Goms das alle 14 Jahre stattfindende Bundeslager der Pfadibewegung statt. Über 250 Teilnehmende der Pfadi Säuliamt wohnten dem Ereignis bei. Es bleiben Erinnerungen und Freund schaften fürs Leben. Im Juli verwandelten über 30 000 Kinder und Jugendliche das Goms für zwei Wo chen in eine riesige Zeltstadt, die sich auf eine Distanz von 3,5 Kilometer er streckte Das Motto des BuLa lautete «mova on y va», womit die Bewegung im Mittelpunkt stand Die Wölfli Pfadis Pios und Leitenden der Pfadi Säuliamt reisten ins Wallis und erlebten dort eine unvergessliche Zeit. Über 250 Personen meldeten sich für das Highlight des Pfadijahrs an Während die Pfadistufe für zwei Wochen ihre Zelte aufschlug, nahm die Wolfstufe jeweils eine Woche im «mova» teil. Die älteren, nicht mehr aktiven Leitenden der Pfadi Säuliamt realisierten ein spezielles Projekt: Die durch Säuliämtler Rover betriebene Lagerbeiz «Schrebergartä» wurde dank der famosen Focacce und dem gemüt lichen Ambiente schnell berühmt. Das BuLa hatte unglaublich viel zu bieten Spiele und Sport in der Natur, spannende Aktivitäten, Ausflüge in der Region oder das Kochen im Freien ge hörten zum Lageralltag Durch die dicht nebeneinander angelegten Lagerplätze entstanden viele Freundschaften, die womöglich ein Leben lang bleiben. Für die Zeremonien zum Start und Ende des Lagers sowie zum 1. August trafen sich alle 30 000 Teilnehmenden vor einer grossen Bühne Es wurde gemeinsam gesungen getanzt und gefeiert Auch Schweizer Berühmtheiten wie Bligg, Marc Sway sowie die Band «Hecht» tra ten auf und genossen den Auftritt bei der Pfadi sichtlich. Das «mova» war das grösste je durchgeführte Lager in der Schweiz Die Dimension des Lagers zeigte sich in allen Bereichen So wurden beispielsweise Lebensmittel in einer riesigen Verpfle gungszentrale gelagert, alle zwei Tage eine eigene Lagerzeitung herausgegeben oder eigens fürs BuLa eine medizinische Notfallpraxis eingerichtet Der soge nannte «BuLavard» auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Ulrichen bildete das Herzstück des Lagergeländes und lud ein durch zahlreiche Aktivitäten zu schlendern Die rund 800 Einheiten zeig ten mit spektakulären Lagerbauten ihr Können Die Türme der Säuliämtler Ein heiten ermöglichten eine gute Aussicht über das «mova»-Geschehen. Unterdessen haben die Pfadis das Wallis verlassen und das Lagergelände ist aufgeräumt. Für die über 250 Pfadis aus dem Säuliamt wird das Bundeslager ein Leben lang in Erinnerung bleiben. Manch ein Mitglied sehnt sich nach dem nächsten BuLa Wo es wohl in 14 Jahren hingeht...? Lena Grüninger v/o Litchi und Fabiano Vanetta v/o Tenshi, Pfadi Säuliamt Infos unter www pfadi sa ch
Letzter Aufruf für Ausbildungs-Oscars den Lehrabschlusspreis
Tatsächlich sichern die Jugendli chen, die sich für eine Berufslehre ent scheiden den Wohlstand in der Schweiz Denn ohne die Qualitätsarbeit der Unternehmen würde es sehr schnell sehr eng werden um die Wirtschaft und Lebensqualität. «Deswegen sind unsere Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger so wichtig. Sie verdienen einen Oscar», erklären die Initianten des Preises. Auch für nicht messbare Leistung «Wir haben schon 19 Nominierungen», sagt dazu Johannes Bartels, Geschäfts leiter der Standortförderung, «es gibt vier Preise und zwar für die beste Gesamtnote beim Lehrabschluss, den besten Berufspraxisabschluss und den besten schulischen Abschluss. Die vier te Kategorie gibt Raum für eine Würdi gung, die aufgrund nicht benoteter Leis tungen eine spezielle Anerkennung verdient Das kann zum Beispiel in einem besonderen Werdegang begrün det sein, wie auch immer Jedenfalls wo man einfach sagen muss: super, hat Re spekt und einen Preis verdient.»
ReLa OK und Eva Gutknecht v/o Calimera












































Ein Garten für Kinder «Vorher habe ich mich nicht mit der Natur befasst» erklärt Reto Engetschwi ler Schritt für Schritt entstand ein Na turgarten in dem Biodiversität nicht nur ein Lippenbekenntnis ist Er setzt sich heute intensiv mit Naturschutz aus einander und das Paar träumt von einer Gartenreise nach Südengland.
Das führt zu Investitionen in neue Technologien und in eine nachhaltige Wirtschaft SVP Schweiz September:
Bereits vorhanden war ein Biotop Der Teich war aber weitgehend verlan det musste geputzt und aus Sicherheits gründen eingezäunt werden Stefanie Engetschwiler ist gelernte Schreinerin und packt gern mit an Schilf säumt das Ufer und man kann die Wassertiere ge nau beobachten. Die Kinder sind faszi niert von den Ringelnattern, die sich auf den Seerosenblättern sonnen Hier leben Frösche, Molche, Kröten, Wasserläufer Wasserschnecken und andere Wasser tiere Auf dem Steg steht eine alte Schwengelpumpe Den Steg hatte der verstorbene Vater noch gebaut. Die Söhne Ben fünfjährig und Ron dreijährig, dürfen nur mit den Eltern an den Teich Sie haben aber unzählige Möglichkeiten, im Garten zu spielen Es gibt einen Sandhaufen ein Klettergerüst mit Schaukel und Hängematte ein über dachtes Planschbecken und ein Baum haus ist geplant. Glücklich die Kinder deren Mutter Schreinerin ist!
www.svp.ch Deshalb am 25.
B7 ezirk Affoltern Freitag, 26. August 2022
Das gibt neue Steuereinnahmen: pro Jahr 350 Millionen Franken Bund, Kantone und Gemeinden profitieren und können sich günstiger finanzieren.
Von Regula ZellwegeR Reto Engetschwiler hatte mit Gärtnern nichts am Hut, als er und seine Frau ins Nachbarhaus der Eltern von Stefanie Engetschwiler einzogen Das Grund stück stösst direkt an den Wald und den Zügnisbach Woher er wohl seinen Namen hat? «So nah am Wald dürfte man heute wahrscheinlich nicht mehr bauen», meint Reto Engetschwiler Der Wald hatte das Grundstück qua si zurückerobert Im ersten Jahr musste gerodet werden, einige Büsche und Bäu me mussten weichen, damit die Sonne wieder Zugang zu Haus und Garten fand Heute arbeitet Reto Engetschwiler oft im Garten. Als Kantonsangestellter arbeitet er im Schichtbetrieb. So kann er auch tagsüber und zusammen mit seiner Familie Zeit im Garten verbrin gen und die wunderschöne Wohnlage geniessen.
Für Reto Engetschwiler bedeutet der Garten eine heile Welt und er erholt sich hier bei meditativer Gartenarbeit gern vom Beruf Seine Frau ist besonders dankbar, dass sie hier, mit Erinnerungen an ihre eigene Kindheit ihre Kinder mit viel Freiheit auf das Erwachsenenleben vorbereiten kann, auf ein Leben mit Respekt vor der Natur Familie Engetschwiler geniesst Haus und Garten am Waldrand beim Höhenweg in Stallikon. (Bilder Regula Zellweger)
ANZEIGE
Die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz wird gesteigert
Für Ben und Ron ist der naturnahe Garten mit einer Wiese zum Spielen, einem Klettergerüst, einem Sandhaufen und einem Planschbecken ein idealer Ort zum Aufwachsen. Vom Steg mit der Schwengelpumpe aus kann man das rege Leben im Biotop beobachten.
Gartenfreuden entdeckt
Darum braucht es ein JA zur Reform der Verrechnungssteuer: So schadet die Verrechnungssteuer heute der Schweiz: Die Finanzierung für Unternehmen ist ins Ausland abgewandert, wo es keine Verrechnungssteuer gibt. Der Schweiz fehlen darum Steuereinnahmen Das bedeutet eine massive Benachteiligung für die Schweiz im internationalen Wettbewerb
Der «Anzeiger» besuchtindieser Serie Menschen in ihren Gärten und erzählt ihre Geschichte Kennen Sie besonders sehenswerte Gärten im Bezirk? Tipps anredaktion@affolteranzeigerchsind willkommen. (red.)
Zuletzt erschienen: Beate Kuhnt und Andreas Huber 22 Juli; Monica Eichenberger 12 August SERIE «GÄRTEN»
Serie «Gärten»: Für Reto Engetschwiler kam die Lust am Gärtnern mit dem Garten Seit sieben Jahren bewohnen Reto und Stefanie Engetschwiler ein Haus am Waldrand, direkt am Höhenweg in Stallikon. Rund 1000 Quadratmeter Garten machen das Grundstück zum Naturparadies. Stefanie Engetschwiler verlebte im Nachbarhaus eine glückliche Kindheit und nun dürfen auch ihre Kinder hier aufwachsen.
Die Schweiz subventioniert die ausländische Konkurrenz. So stärkt die Reform unser Land: Die Finanzierung für Unternehmen wird in die Schweiz zurückgeholt
Ein Garten für Tiere Familie Engetschwiler hält auch Hüh ner, Rhodeländer, die ausschliesslich braune Eier legen. Durch die Nähe zum Wald können Fledermäuse, Singvögel, Käuze und sogar Störche und Reiher beobachtet werden. Rehe äsen auf der Wiese oberhalb des Hauses und Füchse und Dachse sieht man vorbeischleichen Die bewusst in den Garten integrierten Steine stammen alle aus der unmittel baren Umgebung Zum dreissigsten Geburtstag bekam Reto Engetschwiler ein Insektenhotel geschenkt. Seither lernte er eine Menge über das Leben der Insekten Er be pflanzt das Grundstück so, dass es im mer blühende Blumen und Sträucher gibt. Das Kräuterbeet liefert frische Zu taten zum Kochen Zwei Apfelbäume, ein Feigenbaum und eine Reineclaude spenden Obst. Naturnah ist die Hecke mit Pfaffen hütchen, Weissdorn, Schneeball, Eber esche, Felsenbirne und Schwarzdorn Im obersten Teil des Gartens hat die Familie eine Feuerstelle eingerichtet, die auch gern im Winter genutzt wird Dort kann man Reto Engetschwiler Pfeife schmau chend und mit einem Glas edlem Single Malt Whisky das Leben geniessen sehen Wohlfühlort In diesem Garten wird gearbeitet, ge spielt, gegrillt, gegessen und vor allem aber auch intensiv genossen. Zwei Sitz plätze und täglich lange Sonnenein strahlung erlauben dies zu allen Jahres zeiten. «Im Winter ist der Wald beson ders schön», so Reto Engetschwiler Die Familie ist sich des Privilegs bewusst: «Wir leben so, wie andere Ferien ma chen.» Sie sind sehr dankbar dort woh nen zu können und dies in jungen Jahren sodass die Kinder hier in der Natur aufwachsen dürfen.




Teams
der Schweiz
coolsten
mittels Mobile
•
(Hochregallager) • Beherrschen
Konstitution • Exakte systematische und konzentrierte Arbeitsweise Arbeitszeit: Montag Freitag von 9 15 Uhr bis ca. 19 30 Uhr Für diese Stelle wünschen wir uns einen aufgestellten initiativen Teamplayer, der sich einen hohen Grad an Selbstverantwortung gewohnt ist Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen inkl Foto bitte ausschliesslich per E Mail an: w jutzet@ava ch AVA Verlagsauslieferung AG Herr Walter Jutzet | Leiter Logistik Centralweg 16 | 8910 Affoltern a Albis Gamen Sie gerne? Willkommen im Team!
Das sind Ihre Aufgaben: Verantwortung für unser Lager mit über 300 Spielen Transport Auf- und Abbau sowie Betreuung von Spielen an Events Aktiver Kundenkontakt Montage vor Ort und Reparaturfähigkeiten in der Werkstatt Arbeitsort Obfelden ZH und die Möglichkeit Ihren Traumjob zu machen!
Wohn gemeinde
und Alter Ob Seewadelstrasse 12 8910 Affoltern am A bis 043 322 74 74 www seewadel nfo
EFZ
Kat B •
•
sind
Vera
an: 043 322 74 82 Seewadel
12 in
•
Werkbetriebe (Beschäftigungsgrad: 80–100 %) Haben
Wir der grösste Anbieter über 25 Jahren den Anlässen und sorgen dabei für Spass & Spannung & zufriedene Kunden. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Logistiker Interessiert? Dann melden Sie sich unter www.eventspiele.ch/job Das wünschen wir von Ihnen: Leidenschaft für coole Games Selbstständig und verantwortungsbewusst Körperlich belastbar und teamfähig Technisch geschickt Flexibel (Einsätze an Abenden und Wochenenden)
2022
mit rund 5300
• Robuste
für
Wir sind ein Logistikunternehmen der Medienbranche und suchen per sofort oder nach Vereinbarung: Logistiker 100% (m/w/d) Sie arbeiten in unserem Lager (47'000 verschiedene Artikel) im Team Verlagsservice Hauptaufgaben in dieser vielseitigen Funktion sind das Rüsten und Verpacken von Aufträgen in allen Grössen sowie die Bewirtschaftung unserer Lager/Aussenlager Computing Voraussetzungen für diese Stelle sind: Abgeschlossene Lehre als Logistiker und mehrjährige Berufserfahrung im Logistikbereich Führerschein Staplerausweis Schwindelfrei der deutschen Sprache in Wort und Schrift körperliche
a A
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Bewirtschaf ter/in Verbrauchsdatenmanagement vorzugsweise mit ausge wiesener Berufserfahrung in der Immobilien Gebäudetechnik oder Elektrobranche Es erwartet sie eine solide Einführung mit gut strukturierten Schulungsunterlagen für diese verantwortungsvolle Aufgabe im gesamten Spektrum der Energie Wasser und Nebenkos tenabrechnung Gesucht: Bewirtschafter/in Verbrauchsdatenmanagement Weitere Infos und Bewerbung: www rapp ch/de/jobs Rapp AG www rapp ch Gemeinde Wettswil a. A. Die Politische Gemeinde Wettswil ist eine attraktive und stadtnahe im Knonaueramt Einwohnern Zur Ergänzung unseres suchen wir per sofort oder nach Vereinba rung eine/n Bereichsleiter/in wir Ihr Interesse geweckt? ständige
Dann sind Sie bei uns richtig, denn wir suchen Sie als Freiwillige Mitarbeitende Mögliche Einsätze: Aktivierung Betreuung Spazieren Einkaufen Mahlzeitendienst Gerne geben Ihnen Freiwillige Mitarbeiterinnen und die Teamleiterin Aktivierung Vera Uetz am Samstag 9 im Rahmen des Stadtfäschts auf der Baustelle an der oberen Seewadelstrasse Affoltern am Albis Auskunft Oder rufen Sie direkt Uetz Zentrum Gesundheit
Das voll
von Event-Spielen in der Schweiz. Seit
sind wir an
Stelleninserat finden Sie auf unserer Webseite www.wettswil.ch 22 wwwsolarvignettech DEIN STÜCK ENERGIEWENDE! Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen. Vegetarisches Rezept gefunden! Nina hat es ausprobiert: Kräuterauberginen mit Tomatensalsa 4 Ausgaben für nur CHF20 –
3
• Alter: 40 bis 50 Jahre Gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich) Autofahrausweis Bereit für unsere Kunden die Extrameile zu gehen
Bestellschein für Ihr Inserat auf der Spezialseite «Berufswahl 2023» Erscheinungsdaten 2022: ❑ 26 August ❑ 23 September ❑ 28 Oktober ❑ 25 November ❑ 23 Dezember Preis pro Feld und Erscheinung Fr 150 exkl MwSt ; 4 farbig Feldgrösse: Breite 140 mm, Höhe 40 mm ❑ Ja, wir bestellen gerne folgendes Inserat: LOGO Muster AG Musterstrasse 99 8910 Affoltern am Albis Berufsbezeichnung Eintritt 2023 Dauer Kontaktperson Firma Lehre Eintritt Dauer Kontakt Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Obere Bahnhofstrasse 5 8910 Affoltern am Albis Tel 058 200 57 00 E Mail: inserat@weissmedien ch Werden Sie Teil eines motivierten und professionellen Teams in der Holzbaubranche Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine Kaufm. Sachbearbeiterin (auch Wiedereinsteigerin) Teilzeit 40% 50% Sind Sie interessiert dann finden Sie auf unserer Webseite weitere Informationen Baur Holzbau AG | Friedgrabenstrasse 19 8907 Wettswil | 043 466 20 00 www baur holzbau ch | info@baur holzbau ch Möchten Sie sich gerne ehrenamtlich und sinnstiftend engagieren?




























Positive Erinnerungen überwiegen trotz der 0:4-Cup-Niederlage gegen den Grasshopper Club Zürich
Der Rekordmeister und Rekordcupsieger Grasshopper Club Zürich posierte nach dem Spiel vor seiner Fankurve und feierte hüpfend den Erfolg. (Bilder Kaspar Köchli)
Vor Wochenfrist verlor der FC Wettswil Bonstetten in der ersten Hauptrunde des Schweizer Cups gegen den Grasshopper Club Zürich 0:4 «Es wäre mehr möglich gewesen», konstatierte nach dem Spiel Captain Luca Studer In der Tat. Gerade als die erste Druckperiode der Stadtzür cher überstanden war und der FCWB seinerseits erste Angriffe vortrug, führ ten zwei individuelle Fehler zur Vorent scheidung. Der Ämtler Erstligist spielte gegen den zurzeit drittbesten Schweizer Club dennoch frisch von der Leber weg ohne jedoch zu ganz zwingenden Chan cen zu gelangen. «WB hat top gespielt, ein Ehrentreffer wäre mehr als verdient gewesen», urteilte Wettswils Gemeinde präsidentin Katrin Röthlisberger Resul tat hin oder her die vielen Besucher zeigten sich nach dem Match, beflügelt auch durch den strahlenden Sonnen schein, in festlicher Stimmung Dies, nachdem sie zwei Stunden zuvor nach heftigen Regengüssen hart auf die Probe gestellt wurden Bei kleinem, aber feinem kulinarischen Angebot wurde noch weit in die Nacht hinein gefach simpelt und gefeiert.
Grossartiger Effort des Vereins WB ist es fünf Jahre nach dem Schlager spiel gegen Basel wiederum gelungen, innert kurzer Zeit ein Top-Fussballfest auf die Beine zu stellen Co Präsident Martin Meili zeigte sich erschöpft bilan zierte aber freudig: «Die Unterstützung, die uns von allen Seiten zuteilwurde hat das Cuphighlight zu einem vollen Erfolg gemacht Auch der Regen zu Beginn konnte der guten Stimmung auf den Rängen und den vielfach durchnässten Helfern nichts anhaben Unser Team spielte sehr gut und trug das Seine zur tollen Ambiance bei Die Partie gegen den Schweizer Rekordmeister GC wird uns als toller Anlass und Vereinshöhe punkt in Erinnerung bleiben Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern, Sponsoren und OK-Mitgliedern!» (kakö)
ANZEIGE SONNEN- WET TER- SICHTSCHUT Z TR ÄUMEN STOREN BOUTIQUE CH 080 0 88 0 0 66 ISENBERGSTR A SSE 8 8913 OT TENBACH STAUNEN SINCE 1947
FCWB brillierte als Veranstalter
B9 ezirk Affoltern Freitag, 26. August 2022
Grasshopper Trainer Giorgio Contini (Initialen GC) freute sich nach dem Sieg, interviewt von Andreas Wyniger Die Sportchefs Bernt Haas (GC) und Stephan Zollinger (WB) vor dem Spiel. Ausgezeichnete Stimmung im VIP-Zelt, vorne rechts Wettswils alt Gemeindepräsident Hanspeter Eichenberger Köstliche Weine beim Apéro zum Einstimmen auf den Cupschlager Begehrtes Selfie mit dem zuvor stark auftrumpfenden 18-jährigen GC Talent Filipe de Carvalho Hinten gibt WB-Captain Luca Studer dem Schweizer Fernsehen Auskunft Valérie Battiston, Katrin Röthlisberger, Präsidentinnen Stallikon und Wettswil











Lehrstellenangebote 2023 Anzeigenverkauf: Barbara Roth Anzeiger Affoltern Telefon 058 200 57 02 Obere Bahnhofstrasse 5 8910 Affoltern am Albis barbara.roth@chmedia.ch Haben Sie im Jahr 2023 eine Lehrstelle zu besetzen? Erscheinungsdaten: 23 September, 28 Oktober, 25 November, 23. Dezember Das Standard-Inserat (Grösse 140 x 40 mm) kostet pro Erscheinung Fr 150 exkl MwSt Firma Lehre Eintritt Dauer Kontakt Firma Lehre Eintritt Dauer Kontakt Ernst Schweizer AG Bahnhofplatz 11 8908 Hedingen www ernstschweizer ch/ berufsbildung August 2023 August 2023 August 2023 August 2023 August 2023 3 Jahre 4 Jahre 4 Jahre 3 Jahre 3 Jahre Guido Bütler guido buetler@ ernstschweizer ch Tel 044 763 62 64 Marcel Löhrer marcel loehrer@ ernstschweizer ch Tel 044 763 62 74 Bujar Rexha bujar rexha@ ernstschweizer ch Tel 044 763 64 25 Rolf Stucker rolf stucker@ ernstschweizer ch Tel 044 763 62 69 Montserrat Eggeler montserrat eggeler@ ernstschweizer ch Tel 044 763 64 12 Logistiker (m/w/d) Metallbauer (m/w/d) Metallbau konstrukteur (m/w/d) Produktions mechaniker (m/w/d) Kaufmann EFZ (m/w/d) SIX Group Services AG Hardturmstrasse 201 8021 Zürich Telefon 058 399 36 14 www six group com hrlernende@six group com Kauffrau/Kaufmann (Profil E/M) Informatiker/ in Plattform entwicklung Informatiker/ in Applikations entwicklung August 2023 August 2023 August 2023 3 Jahre 4 Jahre 4 Jahre Claudia Hungerbühler Diego Suter Diego Suter Karl Graf Automobile AG Zürichstrasse 30 8932 Mettmenstetten Tel 043 466 70 00 info@grafauto ch www grafauto ch Automobilmecha troniker/ in EFZ, Fachrichtung Personenwagen Automobilmecha troniker/ in EFZ, Fachrichtung Nutzfahrzeuge Automobilfach mann/ frau EFZ Fachrichtung Personenwagen Automobilfach mann/ frau EFZ Fachrichtung Nutzfahrzeuge August 2023 August 2023 August 2023 August 2023 4 Jahre 4 Jahre 3 Jahre 3 Jahre Robert Graf oder Benno Zürcher Fahrz ge ind Leidenschaft 1932 2022 Strebel GmbH Holzbau + Architektur Dörflistrasse 5 8933 Maschanden Zimmermann EFZ (m/w) August 2023 4 Jahre Thomas Strebel t strebel@ strebelholzbau ch Tel 043 499 40 90 SHS Haustechnik AG Sagistrasse 12 8910 Affoltern a A Sanitärinstalla teur/ in EFZ oder EBA Spengler/ in EFZ oder EBA August 2023 August 2023 4 Jahre 4 Jahre info@ shs haustechnik.ch Frey+Cie Elektro AG Zug Chollerstrasse 3 6300 Zug Tel 041 711 22 33 www freycie zug ch Elektro Installateur/ in EFZ August 2023 4 Jahre David Küng Berufsbildner Tel 041 711 22 33 david kueng@ freycie zug ch Immobilien Treuhand Versicherungen Jetzt für die Lehrstelle 2023 bewerben! Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen über das Lehrstellenportal Yousty (www.yousty.ch).





B11 ezirk Affoltern Freitag, 26. August 2022
Von «abschinden» bis «im siebten Himmel»
Mal ein etwas anderer Veloweg. (Bilder zvg.) Christian Deiss in einer Markthalle in Valencia Raiffeisen und Mobiliar bieten Lösungen für alle Lebenslagen Raiffeisen und die Mobiliar sind seit 2021 bei Bank- und Versicherungsfragen gemeinschaftlich unterwegs. Die schweizweit lokale Zusammenarbeit zwischen den Raiffeisenbanken und den Mobiliar-Generalagenturen konnte seither vertieft, gefestigt und vorangetrieben werden. Mit dieser strategischen Partnerschaft verbinden sich zwei starke, genossenschaft lich verankerte Traditions-Unternehmen. Die über 200 Raiffeisenbanken sind auto nom und an über 800 Standorten vertreten. Die 80 Mobiliar-Generalagenturen sind mit 160 Standorten ebenso lokal verankert und werden unternehmerisch geführt. Beide kennen die Region und ihre Kundinnen und Kunden, streben partnerschaft liche und langfristige Beziehungen an und beteiligen diese am Erfolg. Raiffeisen und die Mobiliar teilen dasselbe Verständnis, was Kundinnen und Kunden wünschen: einfache, rasche, unkomplizierte und verständliche Lösungen. «Keine andere Bank und Versicherung in der Schweiz passen so gut zusammen Wir haben beide eine genossenschaftliche Herkunft», streicht Patrick Künzli heraus, Leiter Vertrieb der Raiffeisenbank Mutschellen-Reppischtal. Das Gesamtpaket ist abgestimmt Raiffeisen bietet ihren Kundinnen und Kunden im Rahmen einer ganzheitlichen Beratung diverse Versicherungslösungen von Mobiliar an, wie z.B. Lebens versicherungen im Rahmen der Absicherung, aber auch Gebäude und Haushalt versicherung, sowie Lösungen im KMU-Bereich. Auch ein erstes gemeinsames Produkt wurde bereits im Markt lanciert: die Lebensversicherung mit Einmaleinlage «Mobiliar One Invest» für Privatkunden. Raiffeisen mit 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden ist der grösste Anbieter von Hypotheken, die Mobiliar mit einem Kundenstamm von 2,1 Mio. der grösste Haus haltversicherer hierzulande. Beide sind im Thema Wohnen Marktführer. Diese Schlagkraft nutzen die beiden Unternehmen mit der gemeinsam endigitalen Platt form Liiva (liiva.ch/raiffeisen). Die Wohneigentumsplattform deckt alle Bedürfnisse rund um das Thema privates Wohneigentum ab vom Erwerb, über Unterhalt bis hin zum Verkauf. Sie wird fortlaufend mit neuen Lösungen und Dienstleistungen ergänzt. Unternehmen bleiben selbstständig Mit der strategischen Kooperation und dem Aufbau einer gemeinsamen Plattform im Bereich privates Wohneigentum unterstreichen Raiffeisen und Mobiliar ihre Ambition, sich zum ganzheitlichen Lösungsanbieter zu entwickeln. Dabei bleiben die beiden Unternehmen selbstständig und werden nicht zusammengeführt.
Auf seiner Veloreise erlebt Mettmenstetter Christian Deiss das ganze Spektrum an Emotionen Gibraltar mit diesem Ziel ist Christian Deiss am 24. Juli aus Mettmenstetten losgeradelt. Die letzten Etappen führten in Spanien von Tarragona bis Alicante wo wieder einmal eine Pause fällig wurde. Es hatte in der Nacht leicht geregnet in Tarragona so waren die Steinplatten glitschig, als Christian Deiss am frühen Sonntagmorgen, 14 August, aus der Stadt hinausfuhr Zumindest hatte der Regen auch für Abkühlung gesorgt Ab Salou ging es dann auf einem perfekten Veloweg unter Palmen und Bäumen der Küste entlang, «ein Genuss», so der Mettmenstetter Nach rund 15 Kilome tern sollte allerdings der nächste Anstieg kommen 150 Höhenmeter auf einen Küstenberg, das tönt nicht nach viel, kann sich im Gegenwind allerdings brutal anfühlen. So schlängelt sich der Weg bis zum Tagesziel L’Ampolla, einem Ort nördlich des Ebro-Deltas. Von «Biken im siebten Himmel», schwärmt Christian Deiss über den fol genden Tag Im Delta ringsum nur Reis felder und flach wie ein Blatt Papier, ging es dank morgendlichem Rücken wind so richtig flott voran. So blieb im kleineren El Poble Nou del Delta Zeit für einen längeren Stopp Eigentlich wäre dies ein guter Ort für Vogelbeobachtung, aber nicht zu dieser Jahreszeit. Weil die Beine nicht halten wollten, beschloss der Mettmenstetter noch einige Kilo meter anzuhängen. In Pension, einem überquellenden Ort, sehr beliebt bei den Spaniern, fand er nach einigem Suchen noch ein Hotel. Der Herr an der Rezep tion, selber auch Biker wies ihn darauf hin, dass der Naturpark wegen Feuer gefahr geschlossen sein könnte. Wie er dann herausfand, war der Park aller dings seit zwei Tagen wieder offen, da die Temperaturen gesunkenen waren. Schotterpiste durch den Naturpark und eine «Veloautobahn» Früh aus den Federn, hiess es also am Dienstag, und ab auf die vier Kilometer lange Naturstrasse durch den Naturpark Sierra de Irta Nach rund einem Kilo meter kam ein happiger Aufstieg so steil, dass ihn der Veloreisende im Zick zack nehmen musste. Oben angekom men, hiess es nicht laufenlassen, son dern auf die Bremse gehen: «Mein Bike sprang hin und her auf und ab ich hatte fast Angst, dass meine Gepäckta schen davonfliegen könnten» berichtet Deiss So ging es rauf und runter auf der Schotterpiste. Als Belohnung nach dem schweisstreibenden Start gab es jenseits des Parks ein gutes Frühstück Den Rest des Tages ging es entlang der mit Appar tements verbauten Küste weiter Die Velowege sind in Spanien nicht immer signalisiert Hat man sie aber gefunden dann Chapeau! Und die Routenplanung «danke meiner Frau für ihr Verständnis, dass ich mich stun denlang am PC vorbereitet habe» so Deiss zahlte sich am Mittwoch aus, es sollte der Tag der Velowege werden mit saloppem Tempo und die letzten 10 Kilo meter auf einer drei Meter breiten «Velo autobahn» nach Valencia Um nicht horrende Preise zahlen zu müssen, kam der Mettmenstetter in einem Studenten heim unter Die folgenden 210 Kilometer bis Ali cante teilte der Veloreisende in drei Tagesetappen ein, um sich bei 32 Grad nicht zu überanstrengen. Die Fahrt aus Valencia und durch einen Naturpark auf einem 30 Kilometer langen Velohighway bezeichnet er als Genuss: «Besser geht es nicht!» Vorbei am Hafen, zwei Auto bahnkreuzen und Bahnanlagen ging es weiter durch ausgedehnte Pinienwälder Krämpfe und Selbstzweifel
Was Sie von uns erwarten dürfen und welche konkreten Vorteile sich durch die Partnerschaft mit der Mobiliar ergeben, erfahren Sie im Beratungsgespräch mit uns.
Ihre Bank vor Ort: Manuel Limberger Leiter Geschäftsstelle Birmensdorf Raiffeisenbank Mutschellen-Reppischtal Luzernerstrasse 1, 8903 Birmensdorf, T 044 739 80 40 raiffeisen.ch/mutschellen Ihre Versicherung vor Ort: Guido Schenk Agenturleiter Birmensdorf die Mobiliar Generalagentur Affoltern am Albis Lielistrasse 2a, 8903 Birmensdorf, T 044 739 17 17 mobiliar.ch/affoltern-am-albis
ANZEIGE
Auf eine Nacht mit wenig Schlaf folgte dann ein schwieriger Tag: «Ich musste mich so richtig selber motivieren.» Die lange Küstenkuppe und Krämpfe in den Beinen liessen die Stimmung noch mehr sinken: «Der Tag wollte nicht enden alles auf der aufgeheizten Hauptstrasse Da kommen Zweifel auf für was ich mich hier abschinde » Entsprechend froh war er nach vier Stunden auf dem Sattel und sechseinhalb Stunden unterwegs endlich am Tagesziel anzukommen. Da er die Gegend bereits kannte, ging es am nächsten Tag darum die Dis tanz abzuspulen, diesmal wieder locker und bei wenig Verkehr, da es Sonntag war Durch ein schönes kleines Dorf ging es über einige Hügel und wieder im Flachen angekommen für die rest lichen 13 km dem palmengesäumten Strandweg entlang nach Alicante «Hier musst du immer auf der Hut sein» spricht er das unberechenbare Verhal ten mancher Fussgänger und vor allem der Hunde an. In Alicante werde er für drei Nächte bleiben, teilte der Velo reisende am Sonntag mit: «Ich brauche eine Pause.» (tst.)
Sie haben Pläne wir eine gebündelte Kompetenz, damit Sie Ihre wichtigen Ent scheide im Leben mit einem guten Gefühl treffen können. Ergänzend zur digitalen Wohneigentumsplattform profitieren Kundinnen und Kunden vom bestehenden Netz der Generalagenturen und Raiffeisenbanken für die persönliche Beratung vor Ort. Das sind hervorragende Vorzeichen für erfolgreiche Raiffeisen-Mobiliar-Tandems.






mit Dir (m, 70 75 J ), NR, sportlich, aktiv und ehrlich, Knonaueramt und Umgebung Deine Begleitung (w, 74 J ), Velofahren, Reisen, Campen und vieles mehr Freue mich auf ein WhatsApp von Dir 079 233 64 20 Das Bohnenfeld in Mettmenstetten Buschbohnen zum Selberpflücken Marcel und Sarah Stübi Sunnehof 2 8932 Mettmenstetten Info-Band 044 776 86 03 Öffnungszeiten: Mo Fr 8.30 11.30 Uhr Sa 8.30 14.00 Uhr www.fruechtepfluecken.ch Klavier Yamaha B3 PE VerkaufspreisCHF3000 10 jährigesKlavierinneuwertigemZustand gem Klaviertechniker,Kaufdatum:052012 Stimmung:regelmässig letzteam240822 GernekanndasKlavierbesichtigtund probegespieltwerden,stehtim1 Stock in8906Bonstetten Telefon0774427730 Wünschen Sie eine persönliche Feier? Eine Zeremonie ganz auf Sie abgestimmt? Draussen in freier Natur oder in einer von Ihnen gewählten Räumlichkeit? für Ihre Hochzeit? als Willkommens und Namengebungsfeier, «Taufe» Ihres Kindes? zur Beisetzung, Abdankung eines lieben Menschen? oder für einen anderen wichtigen Lebensübergang? Ich freue mich sehr, Sie kennenzulernen! LebensDichte.ch Jren Omlin freiberufliche Seelsorgerin Tel 043 466 80 84 / 079 733 40 29 jren.omlin@lebensdichte.ch Raphael Meyer Goldschmiede Wir kaufen Ihren Goldschmuck Zahngold Goldmünzen, Golduhren usw , der nicht mehr getragen wird, nur in der Schublade liegt oder aus Erbschaften stammt Zurzeit sehr hoher Goldkurs! Wir beraten Sie in allen Schmuckfragen professionell seriös kompetent R Meyer Goldschmiede Fischmarkt 5 7 6300 Zug 041 710 17 17 altgold meyerch Do u Fr 9 30 12 00 13 30 18 00 Sa. 9 30 14 00 Mittwoch auf Voranmeldung, Mo u Di gesch ossen Wir suchen 3 Personen, die ernsthaft daran interessiert sind, ihr Gewicht nachhaltig nach unten zu kontrollieren. Frau Wiederkehr, 079 222 18 94 jìëáâ ìåÇ tçêí Sonntag 28 August 2022 17 15 Uhr in der Klosterkirche Âo~åÖÖ® oìÖä® oçÇ®Ê q®íëÅÜ qêáç Christoph Blum | Gesang, Bass, Örgeli Melanie Dörig | Gesang, Perkussion Johanna Schaub | Gesang, Cello Lesungen: Pfr Voker Bleil báåíêáíí ÑêÉá | Kollekte Kloster Kappel 8926 Kappel am Albis Tel 044 764 88 10 | info@klosterkappel ch ïïï âäçëíÉêâ~ééÉä ÅÜ Kloster Kappel
Ref. Chilbi-Gottesdienst Sonntag, 10.00 Uhr auf dem Dorfplatz mit dem Musikverein Bonstetten Viel Vergnügen wünscht Ihnen der Gemeinderat Bonstetten geniessen
Kaufe Autos Busse, Lieferwagen, Jeeps, Wohnmobile & LKW Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (Mo So) Sonntag, 28 August 2022, 17 Uhr Kasino Vordach Marktplatz 1 Affoltern a A kæser ch Jazz’n’so KULTUR AM PLATZ M u s i g u s e m A m t Jazzquartett aus Hausen am Albis Kaffee Kuchen und Bar im Märtkafi ab 16 15 Uhr Eintritt fre Hutko lekte Garage Marco Perin Chalchofenstrasse 13 8910 Affoltern am Albis Tel 044 761 49 95 marco@peringarage ch wwwperingarage ch PIAGGIO PORTER FÜR AUSSERGEWÖHNLICHE LEISTUNGEN IM KLEINEN FORMAT KOMPAKT LEISTUNGSSTARK UMWELTFREUNDLICH DER PORTER NP6 WURDE SPEZIELL FÜR DEN WARENTRANSPORT AUF KURZEN STRECKEN ENTWICKELT UND IST DAS IDEALE FAHRZEUG FÜR JEDEN BEREICH JETZT BEI UNS PROBEFAHREN! Die offizielle PIAGGIO PORTER Vertretung in Ihrer Nähe: diealternative ch silberbüx spiel, spass & kulin aubersocke kinder zaubersh i FÄSCHT50i FÄSCHT50September 22 bis 18.00 Uhr ulmenhof in ottenbach Samstag, 27. August 2022 ab 13.00 Uhr bis 02.00 Uhr Sonntag, 28. August 2022 ab 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr Dorfchilbi Bonstetten Wir laden Sie ganz herzlich ein, mit Ihren Freunden, Bekannten und Verwandten die diesjährigeBonstetterDorfchilbiaufdemDorfplatzzubesuchen UnsereVereineund Organisationen bieten ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Harasse stapeln, Auto-Scooter, Karussell, Chilbi-Kegeln, Büchsenwerfen, Schiessbuden, Luftgewehrschiessen, Marktstände, Kinder-Eisenbahn, zahlreiche Beizli Chilbi-Kafi mit Kaffee, Kuchen- und Tortenbuffet der Landfrauen am Sonntag im Rigelhüsli.
Gemeinsam
































Ihre Druckerei im Amt kæser.ch D I E D R U C K E R Prospekt Broschüre Briefpapier Buch Kuvert Mailing Grafik Käser Druck AG Rainstr 2 8143 Stallikon 044 700 18 30 info@kaeser ch Tag der offenen Tür: 23.Sept.ab1400 75 Jahre 1947 2022 KäserDruckAG
Bomber im See Vor 70 Jahren wurde ein US-Flieger aus dem Zugersee geborgen eine Ausstellung zeigte Bilder > Seite 21
Die jährliche Reise der Jusa, Jungunternehmer Säuliamt, führte nach Lech im Vorarlberg. Auf dem Hinweg wurde der Milchverarbeiter Züger Frischkäse in Oberbüren, auf dem Rückweg der Hof der Bauernfamilie Rüssli in Wetzikon besucht von Martin Platter Der Tradition der Jusa folgend bestimm te der amtierende Präsident René Baumann das Reiseprogramm, das eine Parallele zu seinem eigenen Wirken zeigte. Baumann ist passionierter Land wirt in Ebertswil. Die erste Station auf dem Weg zum finalen Ziel im österrei chischen Lech war der Milchverarbeiter Züger Frischkäse im sankt gallischen Oberbüren Züger ist der fünftgrösste Milchveredler der Schweiz und die national grösste familiengeführte Mol kerei. Vor allem ist Züger ein hochmo dernes Unternehmen mit weiteren Standorten in Süddeutschland, wie sich die 14 Jung und junggebliebenen Unter nehmer persönlich überzeugen konn ten.
Innovatives System im «Team Training» Hedingen Am 6. September um 19 Uhr findet im Team Training ein Event mit Professor Dr Domenico Gurzi zum Thema SensoPro statt. Zu diesem Anlass gewährt das Team Training 20 Prozent Rabatt auf sämtliche Abos.
Hochmoderne Milchverarbeitung Markus Züger outete sich als Vollblut unternehmer mit einem Faible für Zah len. Mit spitzer Zunge kommentierte er die Auswirkungen der schweizerischen Landwirtschafts und Energiepolitik auf sein Unternehmen mit 280 Mitarbeiten den Alleine die drohenden Stromlücken hätten unvorhergesehene Zusatzinves titionen von rund einer Million Franken für Notstromaggregate ausgelöst. Wäh rend sich das Unternehmen bezüglich neuer Produkte und Produktionsmetho den stets innovativ und weltoffen zeigt, vertraut man beim Ausbau und Unter halt der Anlagen auf die eigene Mann schaft, wie das hochmoderne Ersatzteil lager und die grosse Betriebswerkstatt gezeigt haben «Das bindet zwar Kapital Dafür sind wir weniger abhängig» kom mentierte Züger Bereits 2011 habe man auf Holz schnitzel umgestellt, um den enormen Wärmebedarf der Anlagen zu decken Heute sei man froh, nicht von ausländi schem Gas und Öl abhängig zu sein 2019 wurde zudem eine Solaranlage mit 450 000 kWh Jahresleistung in Betrieb genommen, die jedoch nur einen klei nen Bruchteil des Energiebedarfs zu decken vermöge, führte Züger aus Zum Abschied drückte er mit einem Stempel noch die Kennung seines Unternehmens auf den Handrücken der Besucher: CH 5767. Bierkunde, Wandern und Wellness Weiter ging die Reise nach Lech im Vor arlberg wo Bierkunde (!) Wandern und Wellness angesagt waren. Dauerregen, über den sich nach der langen Trocken zeit aber niemand beklagte verhinderte zwar die Wanderung, sorgte dafür für andere kurzweilige Stunden des Zusam menseins. Auf der Rückreise besuchte man noch den Landwirtschaftsbetrieb der Familie Rüssli vielleicht der mo dernste Bauernhof der Schweiz. Gehal ten werden 180 Holstein-Milchkühe in einem 2019 fertiggebauten Freilaufstall mit beeindruckender Kubatur und Infra struktur inklusive Kontroll- und Ser verraum. Die Tiere können sich dabei weitgehend frei bewegen und auch selbst nach draussen gehen. Gemolken werden sie automatisch von drei Melk robotern. Auch gemistet und gefüttert wird vollautomatisch Dazu werden 120 Jungtiere gehalten Insgesamt bewirt schaften die Rüsslis zu dritt rund 100 ha oder 1 km2 Landfläche und produzieren dabei das Tierfutter weitgehend selbst. Blieb noch der letzte Akt, die Be stimmung des neuen Präsidenten Kari Burkard, ehe die Reise am dritten Tag zurückging nach Affoltern.
Raum für die Natur bieten das geht auch in einer Treppe. (Bild zvg.)
Bildungsreise der Jungunternehmer Säuliamt führte in moderne Familienbetriebe
Die Beiträge in der Rubrik «Marktplatz» wurden von Werbekunden eingereicht Interessiert? Tel 058 200 57 00 Effizientes und kurzes
Rund um die Nase In Hausen wird das bekannte Theaterstück von Nicolai Gogol aufgeführt. >Seite 15
Sportlich trotz Corona Der Triathlet Bernhard Schneider qualifizierte sich für den Ironman Hawaii. > Seite 20
SensoPro Event: Dienstag 6 September 19 Uhr im Team Training Hedingen Nur mit Voranmeldung unter Tel 044 760 06 06 Platzanzahl ist limitiert Trainieren mit dem SensoPro. (Bild zvg.)
Auf den Spuren der Frischmilch
Die natUrban GmbH bringt Natur in die Siedlung
Durch den Betrieb führte Markus Züger der Mitbesitzer und Sohn von Firmengründer Edwin Züger, der bereits 1984 das grosse Marktpotenzial von heimischem Frischkäse und Mozzarella erkannt hat Heute verarbeitet das Familienunternehmen täglich eine hal be Million Liter Frischmilch zu Butter Frischkäse und anderen Köstlichkeiten unter Einhaltung strengster Hygiene vorschriften. Die Besucher hatten sich in Schürzen, Hauben und Schuhüber züge einzukleiden; die Hände wurden gleich mehrmals desinfiziert.
Das Bewusstsein, dass der Wert der Diversität in unserer Mitwelt immens ist wächst gesellschaftlich immer mehr Das Bedürfnis, dem Leben und seinen Geschöpfen Sorge zu tragen, ist nicht nur salonfähig sondern endlich Zeitgeist geworden Artendiverse Gärten ohne syntheti schen Pflanzenschutz oder Kunst dünger begeistern mit ihrer Vielfalt an Farben Formen und Erlebnisreichtum Nicht «Zurück zur Natur», sondern «Mit der Natur» dieses Motto flutet zu nehmend in die Quartiere. Die Firma «natUrban Gestaltung naturnaher Räume und Gärten» um Pirmin Rohrer schafft seit mehr als 30 Jahren Grünoasen und lauschige Wohngärten, in denen es fleucht und kreucht. Lebensqualität, nicht Quanti tät ist Philosophie für das Team der «Grünfachleute» Die Begeisterung für heimische Wildpflanzen gutes Gärtnerhandwerk und durchdachte Gestaltung fusst im Fachwissen und in Kompetenz. So gestaltet natUrban Lebensräu me und Räume zum Leben für Wesen aller Art Dem Gartenbau und Pla nungsfachbetrieb liegt das Einhalten der strengen Bioterra Richtlinien sehr am Herzen Fundiert, engagiert und kreativ setzt er die Interessen von pri vater sowie öffentlicher Bauherrschaft naturnah um Von der ersten Idee über den Planungsprozess die bauliche Um setzung und die pflanzensoziologische Bepflanzung, bis hin zur Begleitung und Pflege des Grünraumes ist natUrban ein versierter Partner Im Ideengarten von natUrban in Uerzlikon quaken Frösche, geben sich Libellen ein Stelldichein und schweben Schmetterlinge dahin Lauben und Nischen laden ein, zu verweilen, sich niederzulassen und ein buntes Blumen meer heimischer Kräuter inspiriert die Sinne Trockenmauern in Sandstein, sickerfähige Pflästerungen und Stahl wie auch Holzgestaltungen zeigen sich als Baustoffe zur naturnahen Möblie rung Ihres Gartenparadieses Lassen Sie sich beflügeln und schlendern Sie durch das natUrbane Gartenidyll. Der Ideen garten ist montags bis samstags von 8 bis 18 Uhr öffentlich zugänglich (Anmeldung erwünscht). natUrban natUrban GmbH Gestaltung naturnaher Räume und Gärten Alte Kappelerstrasse 4 Uerzlikon Telefon 044 729 93 www naturban ch
Die Jungunternehmer Säuliamt frisch gestylt nach dem Besuch der Züger Frischkäse AG in Oberbüren. (Bild Markus Züger)
Ganzkörpertraining
SensoPro ist für alle da Die abwechslungsreichen Trainings möglichkeiten sind in die vier Bereiche Reha, Gesundheit, Fitness und Perfor mance eingeteilt So trägt der SensoPro je nach Nutzung zur Sturzprävention bei älteren Menschen zur Verletzungs prävention im Alltag, beim Sport sowie zur gezielten Leistungssteigerung im Spitzensport bei Oft kommt das Gerät auch im Rahmen einer Physiotherapie zum Einsatz etwa zur Verbesserung der Stabilität nach einer Verletzung. Professor Dr Domenico Gurzi ist ein bekannter Sport und Bewegungs wissenschaftler mit Diplom als Reha und Athletiktrainer Er wird am Event erklären, wie man zurück in die Mitte findet; und warum Koordinationstrai ning von der Rehabilitation bis zum Leistungssport sinnvoll ist. Es wird die Möglichkeit geben, den SensoPro am Event selber auszuprobieren Fragen werden anschliessend bei einem Apéro beantwortet. Team Training
33
G13 ewerbe Freitag, 26. August 2022
Der SensoPro verbindet ein einzig artiges und effizientes Koordinations training mit Ausdauer Kraft und Schnelligkeitstraining Dank frei schwingender und instabiler Stand flächen sowie permanenter Involvie rung von ganzen Muskelketten wird eine maximale Muskelaktivierung wäh rend jeder Trainingseinheit erreicht Dies ist eine gute Grundlage für Kraftund Ausdauertraining Ein individuelles Trainingsvideo ist motivierender Begleiter des Trainings, welches nach einer Einführung selbstständig absol viert wird Immer neue Kombinationen der sogenannten Tubes (Gummizüge) und Übungsvariationen sorgen für Vielseitigkeit und Spass am Training.
Naturnahe Gärten als Zeichen des Zeitgeschehens
MARKTPLATZ





Ref Kirchgemeinden im Bezirk
Kath. Kirche Affoltern a A. Samstag, 27. August 17.30 Familiengottesdienst zum Schulbeginn Sonntag 28. August 9.00 Eucharistiefeier, anschl. Chilekafi 18.30 Santa Messa Freitag, 2. September 9.15 Eucharistiefeier www kath affoltern ch
Kath. Kirche Hausen a. A. Wir freuen uns, mit Euch folgende Gottesdienste zu feiern: Samstag 27. August 17.00 Eucharistiefeier mit Ben, Orgel: Anette Sonntag, 28. August 11.00 Schuleröffnungsgottesdienst mit Ministrantenaufnahme mit Matthias und dem Team, musi kalisch unterstützt von Anette Bodenhöfer und Begleitung. Wir freuen uns auf viele Schulkinder und Familien. Im Anschluss sind alle herzlich zum offerierten Grillplausch und Glace eingeladen. Donnerstag, 1. September 8 15 Wortgottesfeier mit Matthias www kath hausen mettmenstetten ch
Kath. Kirche Obfelden Sonntag, 28. August 10 30 Familiengottesdienst zum Schulbeginn, anschl Apéro www kath affoltern ch
Kath. Kirche Mettmenstetten Freitag, 26. August 18.30 Schuleröffnungs-Andacht Sonntag, 28. August 10.30 ökum. Gottesdienst im Chilbizelt, Knonau Mehr unter: www kath hausen mettmenstetten ch
Ref. Kirche Bonstetten Freitag, 26. August 2022 18.00 Bal Folk auf dem Chileplatz (bei Regen im Kirchgemeindehaus). Ein Tanzfest, wo sich Tradition und Moderne verbinden: Mit Musik und Tanz-Instruktionen vom Bal-Folk-Duo Sol Do. Freier Eintritt, gern etwas fürs Buffett mitbringen! Sonntag, 28. August 10.00 Ökum. Chilbi-Gottesdienst mit Pfr A. Lee und Pfr Jörg Leuthold auf dem Dorfplatz (bei Regen in der ref Kirche). Mit dem Musikverein Bonstetten. Anschl. gibt es auf dem Chileplatz und im Kirch gemeindehaus ein Parcour zum Thema «Inklusion beeinträch tigter Personen» www ref knonaueramt ch
Jede Woche ein Gedanke von einer Pfarrerin oder einem Pfarrer aus dem Säuliamt: Tel 032 520 10 82 oder www ref saeuliamt ch Ref. Kirche Affoltern am Albis Freitag, 26. August 14.30 Erzählcafé an der Giessenstrasse 11, Affoltern «Mein Wohnort in den 1950-/60-er Jahren» Samstag, 27. August 10.00 Ökumenische Trauergruppe «Liechtblick» im Wöschhüsli Sonntag, 28. August 17.00 Bistrogottesdienst zur Begrüssung der neuen Konfirmand:innen und Uraufführung der TikTok-Videos aus der JuKi «Zäme schön sii» Pfr Werner Schneebeli, Salome Täubert und Sun-Jong Kwon Musik: Antonia Nardone Dienstag, 30. August 14.00 60plus Spielnachmittag im Ulmensaal 14.30 Gesprächsgruppe für pflegende und begleitende Angehörige im Chilehuus Mittwoch, 31. August 12.15 Oase Besinnung über Mittag Pfrn. Bettina Bartels Ref Kirche Hedingen Sonntag, 28. August 19.00 Abendgottesdienst mit besonderer Orgelmusik zum 30-jährigen Jubiläum der Hedinger Orgel Pfr Ueli Flachsmann Musik: Anette Bodenhöfer Ref. Kirche Knonau Sonntag, 28. August 10.30 ökum. Chilbigottesdienst im Festzelt mit Pfarrerin Vroni Stehli und Pfarrer Andreas Bokart Ref. Kirche Stallikon Wettswil Sonntag, 28. August 10 00 Kirche Stallikon Gottesdienst mit Pfr Otto Kuttler Taufe: Yves von Arx Dienstag, 30. August 19 00 Stille und Tanz in der Kirche Wettswil Mittwoch, 31. August 14 00 Kolibri Treff in Stallikon Bilderausstellung in den kirchlichen Räumen Wettswil: Harry Steinmann Ölbilder und Aquarelle Die Ausstellung dauert vom 27 August bis anfangs Februar Sie ist während den Öffnungszeiten des Sekretariats sowie im Anschluss an die Gottesdienste in Wettswil zugänglich Ref Kirche Hausen a. A Sonntag, 28. August 9.30 Gottesdient zum Schulanfang mit Pfarrerin Irene Girardet und Andrea Kobi, Orgel. Die Kindergarten- und Schul kinder dürfen das Znünitäschli / den Thek mitnehmen. Anschliessend Apéro Montag, 29 August 19.00 20.00 Meditation am Abend in der Kirche Freitag, 2 September 6.00 Kontemplatives Morgengebet in der Kirche. Anschliessend Frühstück im Pfarrhaus. Ref Kirche Kappel a. A Sonntag, 28. August 9.30 Gottesdienst mit Kirchenkaffee Pfrn. Ilona Monz, Minako Matsuura (Orgel) Montag, 29 August 18.30 Predigtnachgespräch im Pfarrhaus, Pfrn. Ilona Monz Donnerstag, 1. September «Tag der Schöpfung» 18.00 Abendmahlfeier Pfrn. Ilona Monz 19.00 Kontemplation im Chor r ande es l des eW rde e zt WT Gemeinsam für Gemeinsam für eine ah nde s sehen und handeln c starke Frauen helt te GW e e am gerec PK
60 0 0 2
prosenectute ch | IBAN CH67 0900 0000 1570 3233 7 «Weil ich zuhause alt werden möchte, unterstützt mich Pro Senectute. Ihre Spende hilft dabei.» Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Heumattstrasse 2, 8906 Bonstetten Sonntagsgottesdienste 10.00 Klassenzeit 11.10 Abendmahlsversammlung Kath. Kirche Bonstetten Samstag 27. August 18 00 Vorabendmesse Sonntag 28. August 8.00 Hl. Messe 10.00 Ökum. Chilbi-Gottesdienst bei schönem Wetter auf dem Dorfplatz in Bonstetten Dienstag, 30. August 18.45 Rosenkranz 19.30 Hl. Messe Mittwoch 31. August 10.30 Ökum. Morgengebet 18.30 Rosenkranz Donnerstag, 1. September 8.15 Rosenkranz 9.00 Hl. Messe Freitag, 2. September 9.00 Herz-Jesu-Messe Seniorendienste Affoltern a A September Progr. 2022 Jeden Dienstag SENIOREN 60plus Gemeinsame Spiele und Gespräche 14 00 Uhr, Chilehuus im Park Th Seeburger, 044 761 58 94 Jeden Mittwoch FITNESS ab 60 (exkl Schulferien) Seniorenturnen für sie und ihn Turnhalle Ennetgraben 12 45 Uhr und 14 00 Uhr Donnerstag, 1 September 2022 WANDERUNG Zürcher Weinland Seuzach Schottikon Wanderzeit: 3¾ Std. 715 Uhr, Bahnhof Affoltern Leitung / Anmeldung: Marcel Ineichen, 044 760 44 02 Donnerstag, 8 September 2022 SENIORINNEN TREFF Fällt aus (SeniorInnen Ferien) Donnerstag, 15 September 2022 BERGWANDERUNG Rigi Gratwanderung Wanderzeit: 4¼ Std. 7 00 Uhr Bahnhof Affoltern Leitung / Anmeldung: Hans Heierli, 044 761 71 43 Donnerstag, 22 September 2022 Exkursion Altstadtrundgang Aarau Führung: 1½ Std. 9 00 Uhr, Bahnhof Affoltern Leitung / Anmeldung: Ursula Frutig, 044 761 80 66 Donnerstag, 29 September 2022 KURZWANDERUNG Rotkreuz Cham Wanderzeit: 2¼ Std. 8 30 Uhr, Bahnhof Affoltern Leitung / Anmeldung: Urs Kellerhals, 044 761 10 89 Anmeldungen bis spätestens Dienstag, 19 00 Uhr Pro Senectute: Mittagstisch, Do , 29 Sept 2022 11 15 Uhr Rest Rosengarten Anmeldung an: Brigitte Sandhofer 044 761 48 00 Ref. Kirche Mettmenstetten Samstag, 27. August 19.30 Neumondsingen in der Kirche Sonntag, 28. August 10.00 Gottesdienst in Maschwanden Evang. Täufergemeinde Mettmenstetten, Weidstrasse 20 Sonntag 28. August 10.30 Gottesdienst Thema: Psalm 73 Kinderhort, Sonntagsschulen und Unterricht www etg mettmenstetten ch Heilsarmee Affoltern a A. Wiesenstrasse 10 Sonntag 28. August 10.00 Familiengottesdienst Montag 29. August 9.30 Baby/Kids-Song Donnerstag 1. September 14.30 Frauentreff www affoltern heilsarmee ch Pfingstgemeinde Affoltern a A Alte Obfelderstrasse 55 Sonntag, 28. August 10.00 Gottesdienst und Kinderprogramm www pfimiaffoltern ch Kloster Kappel a. A Werktags: Tagzeitengebete um 7 45 12 00 18 00 Uhr in der Klosterkirche Freitag, 26. August / 27. August ab 20 00 KlosterNacht: Dem Heiligen begegnen in einer unheilen Welt Konzerte Trio Celeste (22 00 Uhr und 2 00 Uhr) / spiritueller Stationenweg / meditativer Tanz / Feuer der Nacht Eintritt frei Kollekte Sonntag 28 August 17 15 Musik und Wort, in der Klosterkirche «Ranggä Ruglä Rodä» Tätsch Trio Lesungen: Pfr Volker Bleil Eintritt frei Kollekte Sonntag, 28 August 19 00 Kontemplation Leitung: Pfrn Ilona Monz Eintritt frei Kollekte Dienstag, 30 August 13 30 Führung durch die Klosteranlage Treffpunkt: Amtshausplatz Donnerstag 1 September 13 30 Führung durch die Klosteranlage Treffpunkt: Amtshausplatz www klosterkappel ch Ref. Kirche Rifferswil Sonntag, 28. August 9.00 Chor der Kirche Rifferswil Z`morge-Gottesdienst zum Schulanfang mit Schulkindern, Kindergartenkindern und ihren Familien, Begrüssung der neuen Konfirmanden:innen. Wir essen und feiern an Tischen im Chor Gerne darf jede/r etwas für die Tafel mitbringen! Pfarrer Christian, Orgel: Daniel www ref knonaueramt ch Ref. Kirche Aeugst Samstag, 27. August ab 13.00 Kirche Aeugst an der Chilbi an unserem Stand, ganz dem Element «Luft» verschrieben, gibt es Zuckerwatten zu attraktiven Chilbitaler-Preisen und Riesen-Seifenblasen zum bestaunen und selber auspro bieren. Wir freuen uns über Ihren Besuch! 14.00 Offenes Singen in der Kirche Aeugst, Einüben der Chilbi-GDLieder mit Peter Müller und Band. Sonntag, 28. August 9.30 Kafi und Zopf im Festzelt, offeriert von der Kirche Aeugst 10.00 Chilbigottesdienst im Festzelt auf dem Bolet mit Pfrn. Selina Zürrer und den beiden Clowns Arthur und Albertine. Musik: Peter Müller und Jazzband und Ad-hoc-Chor Ref. Kirche Obfelden Freitag, 26. August 19.00 Oberstufen-Treff im Kirchgemeindehaus Sonntag, 28. August 10.00 Gottesdienst, Auftakt für die JuKi, Pfrn. Eva Eiderbrant, Erich Eder (Orgel) Dienstag, 30. August 15 45 Minichile, Gruppe Sonne 18 00 Einschreibung für den Konfirmandenunterricht im Kirchgemeindehaus Mittwoch, 31. August 12 00 Club 4 Gruppe Alpha www kircheobfelden ch Ref. Kirche Ottenbach Samstag, 27. August 10 00 Familiengottesdienst zum Kindergartenstart und Schulanfang Pfrn Elisabeth Armingeon Katechetin Ramona Voser Kiko Mitglied Karin Koller Musik: Andrea Kobi Anschliessend Kafi, für die Kinder Sirup und Zopf www ref knonaueramt ch
Ref. Kirche Maschwanden Sonntag, 28. August 10.00 Gottesdienst in Maschwanden Mit Pfrn. Claudia Mehl Musik:Silvia Seipp mit ihrem Chor an den Tasten: Marianne Rutscho Anschliessend Apéro Sonntag, 28. August 17.00 JUKI-Gottesdienst in Knonau Mit Pfrn. Claudia Mehl Musik:Motoko Matsushida Anschliessend Pizza essen an der Chilbi www ref knonaueramt ch
Chrischona Affoltern am Albis Kirche mit Nähe Alte Obfelderstrasse 24 Sonntag, 28. August 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl ‘Mehr als «nur» errettet...’ Mehr unter www sunntig ch















Freitag 2 September 20 15 Uhr i m Gemeindesaal Weid in Hausen Kasse und Kulturbar ab 19 30 Uhr Reservierung: www kulturimdorf ch www lacsap info
0447605262 oder www lamarotte ch
Jazziges auf dem Märtplatz Am Sonntag, 28. August, lädt KulturAffoltern um 17 Uhr zum Konzert des Quartetts «Jazz’n’so» auf den Marktplatz in Affoltern ein. Das Jazzquartett «Jazz n so» aus Hausen eröffnet das Programm des zweiten Semesters von KulturAffoltern Gegrün det wurde die Formation «Jazz n so» von Sandra und Adrian Siegfried und war ursprünglich ein Duo, das sich haupt sächlich dem Interpretieren bekannter Songs des Bossa Nova und aus dem Great American Song Book widmete. In den letzten Jahren hat sich die Formation zu einem Quartett erweitert Jürgen Kugler am Piano und Daniel Ringger an den Drums bereichern das musikalische Spektrum. Inzwischen ist ein vielfältiges Repertoire aus Jazz standards Popsongs und groovigen Stücken entstanden Die Besucher dürfen sich auf ein gut harmonierendes Quartett freuen welches sein Publikum mit viel Spielfreude unterhalten wird. Das Konzert findet im Rahmen von «Kultur am Platz» draussen unter dem Vordach des Kasinos statt. Das Märtkafi ist ab 16.15 Uhr geöffnet und verwöhnt die Gäste auf der Terrasse mit Getränken und selbstgemachten Kuchen. KulturAffoltern
Das Sextett «Slidestream» spielt zum Saisonauftakt
Das Theaterstück wird inszeniert von Regisseur Pascal Pointet, der in Aeugst aufgewachsen ist (Bild zvg.)
Heisses Podium
Diese Abspaltung eines Teils eines Individuums lässt natürlich mannig faltige Interpretationsmöglichkeiten zu
Die SVP Bonstetten lädt zu einem «heissen Podium» ein. Diskutiert wird am 30. August über die AHV-Reform und die Massentier haltungsinitiative Nächsten Dienstag 30 August 2022 wird ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal der politische Herbst eingeläutet Am 25 September 2022 stehen wichtige Ab stimmungen auf der Agenda Der SVP ist es wiederum gelungen, «Politpromi nenz» an Land zu ziehen, um über zwei Themen zu diskutieren. Über die AHV-Reform werden sich NR Barbara Steinemann (SVP) und NR Priska Seiler Graf (SP) die Klingen kreu zen. Es wird heute schon fast täglich in der Presse kontrovers berichtet Welche Argumente werden beim Publikum bes ser ankommen? Die Massentierhaltungsinitiative wird sicher eine sehr emotionale Debat te sein. Ob es diese in der Schweiz gibt und weitere Fragen werden NR Martin Haab SVP (kontra) und alt KR Hans Wiesner GLP (pro) beantworten Der Vorstand freut sich auf rege Beteilung Wichtig für alle Eltern: Am 27 8 und 28 8 findet die Chilbi statt Die SVP ist mit dem Büchsenwerfen-Stand auch dabei.
Vorstand SVP Bonstetten Dienstag 30 August 19 30 Uhr Gemeindesaal Bonstetten Weitere Informationen über die Sektion auf www svp bonstetten ch Leben und Kunst aus Ecuador und den Anden im Märtplatz in Affoltern Kultur Affoltern lädt am Freitag, 2. September zur Vernissage von Camilo Gomez in die Galerie Märtplatz in Affoltern. Der Künstler Camilo Gomez zeigt neben seiner bekannten grossformatigen Malerei Holzplastiken und vielgestalti ge aussergewöhnliche Flöten Camilo Gomez ist ein bekannter Künstler, der seit 2006 in Affoltern wohnt Er hat seine unterschiedlichen Werke nicht nur mehrere Male im Heimatland Ecuador und in seiner Wahlheimat Schweiz, wo er seit 1993 lebt, sondern auch in anderen Ländern Europas gezeigt. Diesmal hält er Rückschau auf sein langjähriges und vielseitiges Schaf fen Camilo Gomez wurde 1961 in Natabuela, Imbabura in Ecuador gebo ren. Schon früh interessierte er sich für die traditionelle Musik wie die Sanjua nitos und begann Bambusflöten zu bau en und zu spielen. Er erforschte die al ten Musikinstrumente seiner ecuadoria nischen Landsleute und Vorfahren und begann auch keramische Musikinstru mente zu bauen und zu spielen. Gleich zeitig studierte er Malerei, später erlang te er an der Universität Técnica del Norte das Diplom zum Sekundarlehrer Eine Rückschau auf sein Lebenswerk Neben der Malerei, dem Flötenbau und der Musik erarbeitete der Künstler auch Holzplastiken, teils ganz naturbelasse ne teils bemalte er sie und entwickelte dabei seinen eigenen Stil Sowohl die Malerei, die Flöten wie auch die Holz plastiken erzählen von seinem Her kunftsland in Südamerika und den An den Der Künstler hält Rückschau auf sein Lebenswerk. Er bietet nur wenige, einzelne Stücke zum Verkauf Die meis ten Exponate sind unverkäuflich und bleiben im Besitz des Künstlers. Er will seine Kunst bis an sein Lebensende um sich haben.
Verena Hofer Ausstellung von Freitag 2 bis Sonntag 18 September Vernissage und Eröffnung: Freitag, 2 September 19 bis 21 Uhr Öffnungszeiten Galerie Märtplatz: Freitag, 17 bis 20 Uhr; Samstag, 10 bis 13 Uhr; Sonntag 14 bis 17 Uhr www kulturaffoltern ch Neu im Kino: «Alles über Martin Suter, ausser die Wahrheit» Ein Film über den Autor, dessen Werke gerne verfilmt werden.
Für einmal wird der Schreibende selber beschrieben Das filmische Portrait wel ches Regisseur André Schäfer über vier Jahre vom Bestsellerautor in Breitbild format gedreht hat setzt sich vom klassischen Dokumentarfilm ab, und er verknüpft fiktive Figuren aus Suters Büchern zwischen die Gespräche. Dar aus entstanden ist das, was man auch Suter gerne vorwirft: der massentaug liche Mainstream. Selten war eine filmische Annähe rung an einen Protagonisten und seine Arbeit so süffig umgesetzt. Mit Stefan Eicher für welchen Suter auch die Tex te schreibt, besucht er den Röschtigra ben und tritt als Gast im KKL auf Suters Verleger erzählen von Romanen, die nicht wirklich gut waren und der Autor selber findet zwischenzeitlich auch Lob für sich selber Wer noch keinen Suter gelesen hat wird sich das spätestens am Ende des Films vornehmen. «Alles über Martin Suter ausser die Wahrheit» star tet ab dieser Woche in den Kinos. Cinepol Sins Im Cinepol in Sins läuft der Film in verschiedenen Zeitfenstern gemäss den Programmzeiten auf der Kinowebseite Martin Suter in seinem Film. (Bild zvg.)
V15 eranstaltungen Freitag, 26. August 2022
Die Arrangements sind auf die individuellen Spezialitäten und Talente der Musiker zugeschnitten das Reper toire abwechslungsreich kurz: ein Genuss Über viele Jahre waren Paul Haag und Danilo Moccia mit «TwoBones» im LaMarotte zu Gast Am 25 Mai ist Paul Haag nach kurzer Krankheit Hans-Ruedi Donnerstag Musik Kollekte Essen: Reservierung:
im LaMarotte (Bild zvg)
Ein verwirrend poetisches Theaterstück in Hausen
Die Compagnie Lacsap spielt «Die Nase» Die Novelle des Dichters Nicolai Gogol ist eine fantastische Erzählung aus dem Jahre 1836. Die jurassische Compagnie Lacsap hat daraus ein wunderbar überraschendes, lustig poetisches, tiefgründig verwirren des Theaterstück mit einnehmender Musik gemacht Es ist Komödie, Masken und Musiktheater in einem. Ein Barbier findet in seinem Frühstücksbrot die Nase eines Kunden, den er zweimal wöchentlich rasiert Der Kunde indes vermisst an diesem Morgen seine Nase und will bei der Polizei Anzeige erstatten Auf dem Weg dorthin trifft er seine Nase gekleidet in die Uniform eines Staatsrates, verfolgt sie, spricht sie an, wird von ihr jedoch abgewiesen und die Zeitung will keine Vermisstenanzeige annehmen Ratlos wieder zu Hause, wird ihm seine Nase von einem Polizisten gebracht der diese mit gefälschtem Pass beim Besteigen einer Postkutsche festgenommen hat Die Freude währt kurz, denn die Nase will am alten Ort nicht haften. Nichts hilft, bis der zeitweise Nasenlose eines Morgens mit seiner Nase im Gesicht erwacht, so als ob nichts gewesen wäre. So weit die fantastische Geschichte
Das Verschwinden einer Nase
Das Jazzquartett «Jazz’n’so» mit Daniel Ringger (drums), Sandra Siegfried (voc), Adrian Siegfried (guitar) und Jürgen Kugler (piano) (v.l.n.r ). (Bild zvg.)
Widmer, LaMarotte
Mit und ohne Masken Regisseur Pascal Pointet, übrigens in Aeugst aufgewachsen hat daraus ein Theaterstück von literarischem Gehalt gemacht, und mit viel Bewegung, Musik und Maskenspiel einen guten Zugang zum Grotesken der Geschichte schafft
1 September Bar ab 18 30 Uhr
Saisonbeginn im Kellertheater
«Slidestream» Gedenkkonzert für Paul Haag Im LaMarotte geht es am 1. September, wieder los mit Pauken und Posaunen, im Geden ken an den Musiker Paul Haag. «Slidestream» hat eine gewaltige, herz erwärmende Fuhre Swing Mainstream und Hardbop anzubieten Das Sextett bestehend aus den Posaunisten Danilo Moccia Vincent Lachat Bernhard Bamert Stefan Stahel (Piano) Christoph Sprenger (Bass) und Elmar Frey (Schlag zeug) steht für vielfältige Klang variationen, wunderschöne Soli und eine ultimativ swingende starke Rhythmus sektion
18 Franken
Sonntag, 28 August, 17 bis 18 Uhr: KaP Konzert mit «Jazz n so» Kasino Vordach, Marktplatz, Affoltern Hutkollekte
uner wartet verstorben
Die drei Schauspielerinnen Caroline Martin, Claude Sprecher und Cédric Dubois spielen das Stück zusammen mit dem Bassklarinettisten Lucien Dubuis mit und ohne Masken, mit einnehmen der Musik und ohrwurmverdächtigem Gesang Mit Ausnahme der Lieder und einigen Einschüben auf Französisch sind alle Texte auf Deutsch gesprochen (san)
ab 20 15 Uhr




Die Geigerin Sibylle Tschopp spielt am Sonntag, 4. September, in der Kapelle Jonental.
Mit dem besonders schönen KlangweltKonzert «Geigenhimmel himmlische Klangwelten für Violine solo» schenkt die international bekannte Obfelder Geigerin Sibylle Tschopp ihrem Publi kum eine Stunde des Friedens und der Entspannung Die tiefsinnigen, atem beraubend virtuosen Meisterwerke für Solovioline von Bach, Telemann, Ysaÿe, Ravel und Komitas erleuchten den Him mel in vielfältigen Farben Johann Se bastian Bachs C Dur Sonate hebt die Geige in himmlische Höhen ebenso wie Georg Philipp Telemanns 8 Fantasie während Eugène Ysaÿes 2 Sonate den Choral «Dies irae» vertont Drei besinnliche Gesänge von Ravel Komitas und aus dem Rheinfelsischen Gesangbuch spenden Ruhemomente. Sibylle Tschopp Sonntag, 4 September, 17 Uhr, Kapelle Jonental Kollekte Anmeldung erwünscht Info, Anmeldung und Reservierung Rollstuhlplätze: tschoppmusic@bluewin ch www sibylletschopp com Freitag, 26. August Bonstetten 19 00: Kultur im Chilegarte Special Event Bal Folk. Tanzabend mit Live-Musik und Tanzinstruktoren. Eintritt frei. Ref Kirche Hausen am Albis 18.00–03.00: Rampe Openair mit 11 Live-Bands, 3 DJs, Bar und Foodständen. www.rampeopenair.ch. Weisbrod-Areal. Hedingen 18 00: Kino am Weiher mit Festwirtschaft Film «Presque Glück auf einer Scala von 1 bis 10» Nur Abendkasse Filmvorführung, sobald es eindunkelt Am Weiher Obfelden 15.00–02.00: EXPO 2022: 175 Jahre Obfelden. Über 50 Aussteller und Attraktionen, Chilbi, Food, Drinks und Events warten auf ein interessiertes Publikum Mehrzweckhalle Zendenfrei. Wettswil am Albis 19.00: Vernissage: 100 Jahre Harry Steinmann: Ölbilder und Aquarelle Reformierte Kirche Samstag, 27. August Aeugst am Albis 13.00: Aeugster Chilbi. Vereinsstände, Schifflischaukel, Torwandschiessen, Harassstapeln etc., Köstlichkeiten aus aller Welt Live-Musik im Festzelt und Barbetrieb Auf dem Bolet Affoltern am Albis 08.00–12.00: Wochenmarkt mit Märtkafi. Früchte, Gemüse, Gebäck, Käse, Bioprodukte, Blumen, Selbstgemachtes und mehr Märtkafi offen 7 bis 17 Uhr Marktplatz. 09 00–16 00: Säuliämter Flohmarkt Kunterbuntes, Altes, Neues, Gebrauchtes und manche Trouvail len. Findet bei jedem Wetter statt Kronenplatz. 10 00–15.00: Creative Market spannende Workshops wie Bildmaltechniken, Möbelrestaurie rung und mehr Verkaufsstände mit kreativen Gegenständen. www.studios-pointbreak.com. «The Studios», Zwillikerstrasse 4A. Hausen am Albis 16.00–03.00: Rampe Openair mit 11 Live-Bands, 3 DJs, Bar und Foodständen. www.rampeopenair.ch. Weisbrod-Areal. Obfelden 10.00–02.00: EXPO 2022: 175 Jahre Obfelden. Über 50 Aussteller und Attraktionen, Chilbi, Food, Drinks und Events warten auf ein interes siertes Publikum. Areal Zendenfrei. Ottenbach 19 00–21.00: Jubiläumskonzert Original Reusstal Musikanten Mit Festwirtschaft Eintritt frei. Pontonierhaus an der Reuss. Sonntag, 28. August Aeugst am Albis 10 00: Aeugster Chilbi. Chilbi-Gottesdienst mit anschlies sendem Zmorge Vereinsstände, Schifflischaukel, Torwandschiessen, Harassstapeln etc., Köstlichkeiten aus aller Welt Live-Musik im Festzelt und Barbetrieb Auf dem Bolet Affoltern am Albis 10 00–17 00: Robifest «Ein Fest wie im Mittelalter». Familienfreundliche Preise, Spiele und Verpflegung. Bauspielplatz Oetlistal, Alte Jonentalstrasse 3. 17 00: Kultur am Platz Musig us em Amt: «Jazz‘n‘so» Jazzquartett aus Hausen am Albis, Hutkollekte Bar Kaffee und Kuchen im Märtkafi ab 16 Uhr Kasinovordach, Marktplatz 1. Kappel am Albis 17.15: Musik und Wort «Ranggä Ruglä Rodä« mit dem Täsch Trio Lesungen: Pfr Volker Bleil. Kollek te Klosterkirche Obfelden 10 00–18 00: EXPO 2022: 175 Jahre Obfelden. Über 50 Aussteller und Attraktionen, Chilbi, Food, Drinks und Events warten auf ein interes siertes Publikum. Mehrzweckhalle Zendenfrei. Montag, 29. August Affoltern am Albis 19 00: Vortrag «Demenzerkrankungen Risikofaktoren und Vorbeu gung». Referentin: Fachärztin für allgemeine innere Medizin und Leiterin Memory Clinic, Ulrike Darsow Nach dem Vortrag Apéro, Fragen werden dabei beantwortet Anmeldung nicht erforderlich. Mehrzweckraum Haus Rigi, 1. Stock, Melchior Hirzel-Weg 40 Dienstag, 30. August Bonstetten 19.30: Abstimmungspodium. Themen: 1. AHV-Reform: National rätin Barbara Steinemann SVP pro / Nationalrätin Priska Seiler Graf SP contra. 2. Massentierhaltungs initiative: Nationalrat Martin Haab SVP contra gegen alt Kantonsrat Hans Wiesner GLP pro Veranstalterin SVP Bonstetten. Gemeindesaal, Am Rainli 4. Kappel am Albis 13.30–14.30: Führung durch die Klostergärten, Treffpunkt Eingang Amtshaus, Rezeption. Kloster Kappel, Kappelerhof 5. Mettmenstetten 18 30: Botanik-Exkursion in Mettmenstetten. Naturschutz gruppe Mettmenstetten zeigt einen Ausschnitt der floralen Schätze des Säuliamtes. Anmeldung erwünscht, nicht zwingend (martin.schorf@ sornea.ch) Nichtmitglieder ebenfalls willkommen. Bahnhof (Treffpunkt). Obfelden 16.00:, 17.00:, 18.00: EverdanceObfelden. Tanzen Ü60 zu beschwingter Musik ohne Tanzpartner www everdance-obfelden.ch oder 044 761 89 80; Helen Spörri. Mehrzweckraum Brunnmatt, Bächlerstrasse 11. Mittwoch, 31. August
einmal wöchentlich freitags im «Anzeiger». Die Angaben sind bis Montag davor 10 Uhr einzusenden an: agenda@affolteranzeiger.ch. Sibylle Tschopp (Bild Jörg P Bongartz) Kinoprogramm Sins Kino Cinepol Bahnhofstrasse 28 5643 S ns Tel: 041 787 36 00 KW 35 Donnerstag 25 bis Mittwoch 31 August Fr Sa Mi 20 15 Mi 18 00 Top Gun: Maverick D12/10 Bo l ng Po nt El Buen Patron D12 Fr Mo 17 30 D16Bul e Tra n Do So 20 15 Mein Lotta Leben 2 Sa So 13 30 Mi 15 45 DMons eur Claude 3 Sa Di Mi 20 15 So 16 30 Do Fr Mo 17 30 Der Gesang der F usskrebse Täg ich ausser So) 20 00 So 19 30 Sp/d 16 Sa So M 13 30 Sa 15 45 B b & Tina D6 Sa So Mi 14 00 So Mi 3D 15 45 Minions D6 D6 Tad Stones 3 Sa So 15 45 Mi 13 30 D68 Sa So 18 00 Mo 20 15 Di 17 30 Gug hupfgeschwader E/d16 Originalfassung Originalfassung D12Phantom of the Open Mo Di 17 30 League of Super Pe s D812 D12 A ter Forever Fr So D 20 15 Sa Mi 17 00 Al es über Mart n Suter Do Fr Di 17 30 Sa So Mi 18 00 Mo 20 00 CH-Premiere 2D & 3D Version CH-Premiere D12 D12
AGENDA
ANZEIGE ANZEIGE Veranstaltungshinweise erscheinen
Affoltern am Albis 17 00–24.00: Stadtfäscht22.ch: Food- und Festmeile, Funpark und Vereine Piazza mit Strassenkünstlern. Donnerstag Ämtler-Bandabend: Gewinner Bandcontest Eröffnungsbands The Silver Linings (ZKB Bühne) und Vodew (Intus Sternenkreiselbühne), die sich per Jurywahl den Auftritt gewonnen haben. Headliner sind die Hausemer Bands «Wilcox» (ZKB Bühne) und «Last Avenue». Anschliessend bis 24.00 DJ Tutti auf der ZKB Bühne https://stadtfaescht21.ch/pro gramm22/. Stadtfäscht Areal, Obere Bahnhof strasse / Zürichstrasse
Himmlische Klangwelten mit Tschopp Konzert am 4. September im Jonental
Aeugst am Albis 17 15–19 15: «Wer-ich-sein» Rundgang Vor-Ort-Begehung. Der Rundgang richtet sich ausschliess lich an Erwachsene Für Kinder und Teilnahme mit Hunden nicht geeignet! Bushaltestelle Höchweg. Donnerstag, 1. September
Kappel am Albis 13.30: Führung durch die Kloster anlage, Treffpunkt Eingang Amtshaus, Rezeption. Kloster Kappel, Kappelerhof 5. Obfelden 16 30: Everdance-Obfelden. Tanzen Ü60 zu beschwingter Musik ohne Tanzpartner www everdance-obfelden.ch oder 044 761 89 80; Helen Spörri. Mehrzweckraum Brunnmatt, Bächlerstrasse 11. Rifferswil 19 30: Kulturzelt.ch präsentiert: «Für die Zukunft». Ukrainische, weissrussische und russische Musiker begegnen einander und spielen Werke von Komponisten aus der Ukraine, Weissrussland und Russland. Bei Regen findet das Konzert im Saal des Restaurants Löwen in Hausen statt Abendkasse ab 19 Uhr Infos und Tickets: www kulturzelt ch. Park Seleger Moor
Veranstaltungen Freitag, 26. August 202216
Aeugst am Albis 17 15–19 15: «Wer-ich-sein» Rundgang Vor-Ort-Begehung. Der Rundgang richtet sich ausschliess lich an Erwachsene Für Kinder und Teilnahme mit Hunden nicht geeignet! Bushaltestelle Höchweg.
Ausstellungen
Aeugst am Albis Kommbox im Gemeindehaus, Dorfstrasse 22: «Die grosse Liebe zu Korallen». Eindrückliche, dreidimensionale und farbenfrohe Kunstobjekte von Claudia Ruiz. Mo 8–11.30, 16–18 15, Di 8–11.30, Mi 8–11.30, 14–16 30 Uhr Bis 31. August Aeugstertal (Aeugst a A ) Pegasus Small World Spielzeugmuseum, Habersaat: Sonderausstellung «Barbie: Von der Luxuspuppe zum Massenspielzeug». Fr bis So 11-17 Uhr oder nach Voranmeldung. Bis 31. März 2023. Affoltern am Albis Kellertheater LaMarotte, Centralweg 10: «Aufzeichnungen» des Posaunisten und Illustrators Bernhard Bamert Fr 14–17 Sa 10–15 Mi 14–17 Uhr Bis 31. August Hedingen Team Training, Maienbrunnenstrasse 12: Daisy Leoni aus Obfelden, Acryl bilder auf drei Stockwerken. Mo bis Fr 8 30-15 / 17 20, Sa und So 9-13 Uhr Bis 16 September Kappel am Albis Kloster, öffentliche Räume, Kappelerhof 5: «Verbunden oder lieber in Bubbles?» Bilder und Objekte von Chris Husi Ramseier Randnotizen zu den Werken von Frank Fischer Täglich 8 22 Uhr Bis 23. Oktober Wettswil am Albis Reformierte Kirche: 100 Jahre Harry Steinmann seine Nachfahren präsentieren seine Bilder Während der Öffnungszeiten des Sekretariats und nach den Gottesdiensten. Bis Februar 2023. Zwillikon Ortsmuseum, Ottenbacherstrasse, Gemeindeplatz: Dauerausstellung zu Geschichte und Alltag, Gewerbe und Kultur von Affoltern am Albis. Jedes 1. Wochenende im Monat Gruppen besuche nach Vereinbarung. Rollstuhllift, Eintritt frei. Kontakt: 044 761 77 42, Ursula Grob oder 044 761 81 76, Hansruedi Huber
















Nach einer zweijährigen Pause fand von 19 bis 21 August auf der Esplanade des Olympiaparks in Montreal der grösste Actionsport Event in Nordamerika statt: das Jackalope Festival. Die vier Boulder im Final waren sehr anspruchsvoll Petra Klingler erreichte alle vier Tops. Die Kanadierin Alannah Yip gewann den Boulder Wettkampf der North American Cup Series (NACS) vor der Amerikanerin Chloe Kim und Petra Klingler (red.)
Die Vorbereitung zumindest was die Resultate bei den Freundschaftsspielen betraf, war ziem lich durchzogen Siege und Niederlagen wechselten sich ab und umso erstaun licher war es, was die junge Equipe im Cup 1/32 Final bei der Hauptprobe ablieferte Nach heroischem Kampf gegen das ambitionierte FC Sarmenstorf (2 Liga) musste man sich den Aargauern erst spät in der Nachspielzeit beugen.
Klingler auf dem Podest
Erfolgreiches Schweizer Team: Noé Roth auf den 3. Platz Bereits zum 25. Mal hat sich am Sonntag die internationale Aerials-Elite in Mettmenstetten zusammengefunden, um erstmals in der Saison auf der Wasserschanze gegeneinander anzutreten. 120 54 Punkte sicherten Noé Roth beim 25 Freestyle Masters in Mettmenstetten den Podestplatz Der Zuger klassierte sich hinter dem Ukrainer Dmytro Kotovskyi (130,83 Punkte) und dem Kanadier Lewis Irving (120,54 Punkte), die sich im Finaldurchgang der besten sechs noch steigern konnten. Nach den ersten beiden Sprüngen, die sämtliche Teilnehmer absolvierten, lag das Schweizer Trio mit Andrin Schädler Noé Roth und Pirmin Werner noch auf den Plätzen 1 bis 3. Schädler und Werner mussten sich im Finaldurchgang jedoch dem Ukrai ner und dem Kanadier geschlagen ge ben Die beiden Schweizer klassierten sich letzten Endes direkt hinter Roth in den Rängen 4 und 5. Die weiteren Ath leten des Teams hatten zuvor den Ein zug in den Finaldurchgang verpasst Bär auf Platz 6 Bei den Frauen konnte Alexandra Bär über die Qualifikation für das finale Springen der letzten sechs jubeln. Dort klassierte sie sich schliesslich im 6 Rang. Der Sieg ging an die Kasachin Marzahn Akzhigit, die sich knapp vor der Australierin Laura Peel durchsetzen konnte Dritte wurde die Kanadierin Marion Thenault. Dass beim ersten WasserschanzenWettkampf der laufenden Saison gleich ein Podestplatz erreicht wurde ver spricht viel für die kommenden Wo chen Gleich nächstes Wochenende nämlich wird ein Teil des Schweizer Teams in den USA an einem weiteren Springen teilnehmen, wofür die Equipe von Michel Roth noch am Montag nach Übersee fliegt (red.)
OL-Medaillen an der Schweizer Meisterschaft
Pferde auf dem Sprung Am vergangenen Freitag startete das jährliche Turnierwochenende der Birmensdorfer Pferdesporttage leider mit schlechtem Wetter Der Pferdesport tag fand auf dem grosszügigen Sand platz statt Am frühen Nachmittag eröffneten das Turnierwochenende mit den Einsteigerprüfungen B70-B85 Am Samstag standen die Prüfungen von R/N 100 R/N115 auf dem Programm Am Abend fand das erste Mal eine «Ride&Bike» Prüfung statt Am Sonntag standen zwei Umgänge in der Höhe B/R 90 95 auf der Tagesordnung Die Prüfun gen waren sehr gut besetzt. Über Mittag folgten zwei Showprogramme mit einer Quadrille Das Highlight des Wochen endes war das KVL-Championat. Es wa ren vier Equipen am Start Diese Prüfung hat der Kavallerieverein Affoltern ge wonnen Den 2 Platz konnte sich der Kavallerieverein Limmattal sichern. Laura Sicuro, Kavallerieverein Limmattal André Lips aus Rossau fuhr in der Kategorie «Regional» auf Platz 1. (Bild zvg.)
S17 port Freitag, 26. August 2022 Pferd und Mensch harmonierten in Birmensdorf (Bild Martina Moser)
Mit Spektakel-Sprüngen
Olga Polyuk (Bild unten) zeigte beim Wettkampf auf den Wasserschanzen in Mettmenstetten spektakuläre Sprünge Der Schweizer Noé Roth sprang auf den dritten Platz (Bilder zvg.)
Mit den Kisten in die Kurven André Lips aus Rossau gewinnt in der Kategorie «Regional»
Am vergangenen Wochenende fanden in Corcelles die Schweizer Meisterschaf ten über die Mittel (MOM) sowie in Gondiswil (BE) in der Staffel (SOM) statt Die Läuferinnen und Läufer der OLG Säuliamt gewannen mehrere Medaillen
Sieger Xeno Schiess in Aktion. (Bild MP)
FCA startet in die Saison Für den FC Affoltern beginnt am Wochenende die neue Spielzeit 2022/23 In der abgelaufenen Saison belegte die Mannschaft um das Trainergespann Boris Jevremovic und Kemal Bulut den guten zweiten Tabellenrang jedoch mit ziemlich viel Raum zum Aufsteiger Zürich City SC Diese Saison will das Team einen weiteren Schritt nach vorne tun und noch konstantere, erfolgreiche Leistungen abliefern
Harry Wettstein Heimspiele vom Wochenende: Fr, 19 45 Uhr Senioren 40+ Grasshoppers Club Zürich (Cup) Sa 13 Uhr Junioren Ca FC Oberglatt 14 Uhr Juniorinnen C FC Horgen 18 Uhr FCA Herren 1 FC Oetwil Geroldswil So, 11 Uhr FCA Herren 3 FC Wollishofen 13 Uhr Junioren Cb SC Wipkingen
Das Laufgelände am Samstag über die Mitteldistanz zeichnete sich durch typisches Juragelände mit fein coupier ten technischen Waldpartien sowie gut belaufbaren halboffenen und offenen Juraweiden aus Mit dem 2 Rang bei den D14 konnte sich Mira Werder aus Aeugst erneut souverän in Szene setzen. Eben falls aufs Podest laufen konnte August Grüniger (Rifferswil) bei den H85 Knapp neben das Podest liefen Enikö Fey (DAM), sowie Yvette Zaugg (Aeugst) und Lucia Hasler (Bonstetten) bei D70. Am Sonntag im Schmidwald bei Gondiswil war ebenfalls sehr genaue Kartenpräzision gefragt. Für das High light aus Ämtler Sicht sorgte diesmal Jan Leisinger (Hausen), der bei den H18 zusammen mit Kollegen von der OLGStäfa den Schweizer Meistertitel holen konnte dies sogar ex aequo mit dem Team von der OL Regio Wil / OLC Winterthur Insbesondere konnte Jan Leisiger auf der zweiten Ablösung die Bestzeit aufstellen und somit einen gros sen Beitrag an diesen Sieg leisten Ebenfalls glänzten die D210 Seniorinnen (210 bedeutet, dass alle drei Läuferinnen zusammen mindestens 210 Jahre alt sein müssen) mit Lucia Hasler, Yvette Zaugg sowie Lotti Spalinger (Hedingen) mit dem 2 Rang Mira Werder verpasste mit ihrem Team mit dem 5. Rang dies mal das Podest. Denis Steinemann Radquer Saison wirft ihre Schatten voraus 43 Teilnehmende zählte das 29. Albis horn Bikerennen des Skiclub Hausen das am letzten Dienstagabend ausgetra gen wurde Erstmals schafften es die schnellsten beiden E Mountainbiker den Streckenrekord von Urs Huber um sieben Sekunden zu unterbieten. Auch Xeno Schiess, der Sieger der Haupt kategorie, liess keinen Moment Zweifel an seinen Siegambitionen aufkommen Schon kurz nach dem Start in Hausen auf dem Parkplatz Chratz fuhr er in der Steigung hinauf zum Friedhof einige Sekunden auf seine ersten Verfolger heraus Bis ins Ziel das Schiess nach 28 Minuten und 21 Sekunden erreichte, wuchs der Vorsprung auf 41 Sekunden an. Zweiter wurde der Hausemer Roger Tillmann «mit 51 Altersjahren», wie er betonte Dritter wurde François Näf der eine knappe Minute auf den Sieger einbüsste Bei den Frauen gewann Dora Bafic in 46:10 Minuten Schnellster Jüng ling wurde Joris Kübler vor Andy Steiner und Benjamin Riesen, schnellstes Mäd chen Estelle Thiel. Ausführliche Resul tate und die Fotos aller Teilnehmenden sind zu finden unter: skiclub hausen ch Martin Platter
Captain Joel Huber fehlt Trotzdem es gilt nun das Cup Aus sofort zu verkraften und den Schalter umzulegen Zum Meisterschaftsauftakt gastiert der FC Oetwil Geroldswil auf dem heimischen Moos Die Limmattaler belegten in der letzten Saison einen Mittelfeldplatz. Gegen die letztjährigen Spitzenteams aus Horgen und Wädenswil resultierten zumindest in der Vorrunde nur knappe Niederlagen Der FCA müsste also gewarnt sein und den ersten Heimauftritt äusserst konzentriert und diszipliniert angehen. Nur so können die budgetierten Punkte auch wirklich eingefahren werden. Bei den Einheimischen sind mehr oder weniger alle Spieler einsatzbereit ausser Captain Joel Huber Beim Cup Spiel gegen Sarmenstorf hatte Huber gegen Ende der Partie mit Kniebeschwerden zu kämpfen und diese machen sich jetzt noch bemerkbar Seine Qualitäten wer den beim Auftakt fehlen, dafür haben die langzeitverletzten Leo Ismajlaj und Loick Himmelreich das Teamtraining wieder aufgenommen und liebäugeln mit einem Einsatz.
Für den Renntag am vergangenen Sonn tag waren gutes Wetter angesagt und über 70 Fahrer angemeldet Über die grosse Zahl regionaler Fahrer freute sich Stefan Brun, der Präsident des Sport clubs Rossau, besonders. Zeigt es doch, wie sehr der Grand Prix in der Region verwurzelt ist. Sonntagmorgen pünkt lich um 10 Uhr konnte der erste von drei Rennläufen starten Die Strecke war technisch anspruchsvoll gestaltet Mit mehreren Schikanen, Slaloms oder en gen Wendungen mussten die Fahrer im Alter von sieben bis 16 Jahren zurecht kommen. Berührungen von aufgestell ten Hindernissen oder das Anfahren der Strohballen wurden jeweils mit Zeit strafen von bis zu 10 Sekunden belegt. Die zwei Zeitschnellsten der drei Läufe flossen in die Gesamtwertung ein Sieger in der Kategorie der Lizenzfahrer wurde Merlin Wymann aus Schwendibach mit einem deutlichen Vorsprung von 2,39 Sekunden Die Plätze zwei und drei belegten Jenny Kressebuch (Ermatingen) und Gulio Martinoni (Aurigeno). Besonders angefeuert wurden die regionalen Fahrer von den sehr zahl reich erschienenen Zuschauern entlang der Rennstrecke. Der beste Fahrer aus dieser Kategorie war André Lips (Rossau) Er konnte bei seinem letzten Rennen in Rossau den ersten Platz «Regional» er ringen und somit die Qualifikation für die Schweizer Meisterschaft erhalten Ebenso konnten sich Livio Brun (Rossau) und Timo Weiss (Mettmenstetten) quali fizieren. In der Rookie-Kategorie erhiel ten Romeo Moreno (Mettmenstetten), Chiara Calzolari (Rossau) und Helen Geyer (Rossau) ebenfalls eine Einladung zur Meisterschaft. Jüngster Teilnehmer mit Beifahrer Dass Seifenkistenrennen nicht nur et was für Junge sind, bewies die Fun-Ka tegorie. Hier dürfen Kisten fahren, wel che nicht dem offiziellen Reglement entsprechen, oder Fahrer starten, wel che noch nicht oder nicht mehr in die Alterskategorie passen. So durfte Patric Meienhofer aus Inkwil mit Jahrgang 1967 erste Rennerfahrung sammeln Genau wie Damian Marty, welcher als jüngster Teilnehmer mit Beifahrer star ten durfte Die Begeisterung darüber war ihnen nach dem Rennen ins Gesicht geschrieben. Alle kleinen und grossen Teilnehmer strahlten mit ihren Erinne rungspokalen um die Wette Stefan Brun zeigte sich am Ende eines ereignis reichen und super organisierten Renn tages erleichtert über die unfallfreien Fahrten, die rege Teilnahme und die vielen Besucher Ines Geyer
Der Seifenkisten-Grand-Prix Rossau sorgte am vergangenen Wochenende für viel Spektakel auf der Strecke.





DAMENMODE aus Europa Obere Bahnhofstr 17 8910 Affoltern a A www calimba ch Öffnungszeiten: Mi Fr 09:30 12:30 14:00 18:00 Samstag 10:00 14:00 Betriebsferien! Mo. 29.08. bis Sa. 10.09.22 Die Inserenten bedanken sich bei Ihnen Nächste Erscheinung dieser Seite ist am Interessiert, zu werben? 058 200 57 14, 079 682 37 61 kasparkoechli@chmedia ch Kaspar Köchli Copyright, Promotion, Verkauf, Layout ALTE DORFSTRASSE 21 CH 8910 AFFOLTERN A A INFO@IHROPTIKER.CH WWW IHROPTIKER CH TELEFON 044 761 29 19 Huber Uhren Bijouterie Obere Bahnhofstrasse 1, 8910 Affoltern am Albis Aaraurerstrasse 9, 5630 Muri www.huberuhren.ch Bahnhofstrasse 15 I 8932 Mettmens Tel. 044 767 06 81 info@coiffurebirrer ch I www@coiffu Manuela Häcki ... bedient von Jana Mol












in Ihrer Nähehnen, liebe Kundinnen und Kunden. t am 23. September 2022. Mettmenstetten @coiffurebirrer ch a Molinari likehome genussoase | Obere Bahnhofstrasse 3 | 8910 Affoltern a. Albis Tel 043 530 00 30 | www genussoase ch Stadtfäscht22.ch 1. - 4. September Original Flammkuchen mit feinem Elsässer Wein Mehr als ein Schönheitselixier Affoltern am Albis Betpurstrasse 9 | Tel 043 / 541 02 09 Muri / AG Bahnhofstrasse 10 | Tel 056 / 664 53 66 Villmergen / Wohlen Mitteldorfstrasse 2 | Tel 056 / 610 78 88 Web / E-Mail www.myoptix.ch | info@myoptix.ch Einstärkenbrille 149,49,Gleitsichtbrille mit Brillenfassung aus unserer Basiskollektion Wir sind umgezogen: Stallikerstrasse 1A 8906 Bonstetten ✆ 044 701 25 75 JESSICA SUTER, ALBISSTRASSE 19, 8915 HAUSEN AM ALBIS, 044 764 20 14



































Mit einem jungen Team starten die Frauen des FC Hausen am Samstag um 20.15 Uhr auswärts in Wädenswil in die neue Saison. Der Vereinspräsident ist zugleich neuer Trainer der Teams und blickt im Interview voraus auf die neue Saison.
Bernhard Schneider am Ironman Vichy: viele Höhenmeter in atemberaubend schöner Landschaft (Bild Sportograf) Inferno Triathlon: Urs Müller als Dritter auf dem Schilthorn Seit Urs Müller, der Säuliämtler Sport ler des Jahres wieder als Amateur trai niert, ist er beinahe so erfolgreich wie während seiner Profikarriere Beim Inferno Triathlon vom letzten Sams tag, der von Thun aufs Schilthorn führt 3000 Meter über Meer erreichte der Team Koach Athlet aus Stallikon das Ziel nach 9:22 Stunden, lediglich 12 Minuten hinter Sieger Jan van Berkel Dieser ist zurzeit der erfolg reichste Schweizer Profitriathlet. Nahezu die Hälfte seines Rückstan des handelte er sich im Schwimmen ein: «Ich sehe dass ich wieder öfter im Wasser trainieren muss», stellte er im Ziel fest Auf dem Rennrad kompen sierte er den Rückstand nahezu, bis die elektronische Schaltung, vermutlich bedingt durch den Regen, ausstieg. In der Folge konnte er in der Abfahrt von der Grossen Scheidegg hinunter nicht mehr in die Pedalen treten und büsste wieder etwas Terrain ein Wie fit Müller zurzeit ist, bewies er auf dem Mountainbike über die Kleine Scheid egg Auf diesem Abschnitt distanzierte er van Berkel um über drei Minuten. «Am Schluss war die verbliebene Kraft im hochalpinen Abschnitt nach Mür ren entscheidend», bilanziert Müller Urs Müllers nächstes grosses Ziel ist die Ironman WM in Hawaii vom 8. Oktober, wo er, begleitet von seiner Familie und Coach Kurt Müller zusam men mit einer ganzen Schar von Kolle ginnen und Kollegen des Teams Koach startet. Statt vier Grad Kälte auf dem Schilthorn erwartet ihn dort tropische Hitze (bs) Urs Müller im Ziel. (Bild Kurt Müller)
Interview Marco Bisa Thomas Irminger trainiert die Frauen des FC Hausen. (Bild zvg.)
Windschattenfahren kein Thema Beim Start auf dem Rad fuhren alle 13 Sekunden vier Triathleten los. Dies zog das Feld zwar stark in die Länge und machte es für die Begleitpersonen schier unmöglich zu sehen, wenn jemand von hinten zur Spitze vordrang Da keine Profis starteten, waren die tiefen Num mern den stärksten Amateuren ihrer Altersklassen vorbehalten ich startete mit Nummer 6 aus der zweiten Reihe. So war ich immer als Erster bei jeder Zwischenzeit, was aber noch gar nichts bedeutete Der Vorteil dieses Systems lag darin, dass Windschattenfahren kein Thema war denn es stand von Beginn weg Raum zur Verfügung, um genügend Abstand zu halten In den Aufstiegen hatte ich das Gefühl, mein «Motor» sei quasi abgeriegelt. Ich nahm dies ernst und richtete die Belastung statt nach dem Ehrgeiz nach dieser Wahrneh mung. Selbst als mir meine Frau Erika auf der letzten Runde des Marathons sagte, der Zweite meiner Altersklasse liege weniger als zwei Minuten vor mir behielt ich meinen Trott bei und ver zichtete darauf zu beschleunigen.
Bei mir dürfen die Spielerinnen so viele Fehler machen wie sie wollen solange der Einsatz zu 100 Prozent vorhanden ist Nur wer etwas probiert hat über haupt die Chance, Fehler zu machen, aus denen etwas gelernt werden kann.
«Aufsteigen mit grosser Leidenschaft»
«Der Spirit im Team ist vorhanden»
Was ist das Ziel für die kommende Saison? Mit Engagement Willen und positi vem Ansatz guten Fussball zu spielen. Wenn dies gelingt folgen auch die guten Resultate. Erstes Ziel ist das Erreichen eines Tabellenplatzes im Mittelfeld der 3. Liga.
Nun im Oktober an die WM in Utah Erstaunlicherweise wurde ich für mein vorsichtiges Verhalten nicht «bestraft»: In meiner Altersklasse waren so viele gestartet, dass wir einen zweiten Start platz für Hawaii 2023 erhielten den ich gerne annahm. Nun hoffe ich, dass ich für die Ironman 70 3 WM Ende Oktober in Utah ohne weitere Rückschläge die Form aufbauen kann Vor allem aber freue ich mich dass wir in Utah eine grosse Team Koach Gruppe sein werden, begleitet von Coach Kurt Müller der von der diesjährigen Hawaii WM direkt nach Utah fliegt, um uns zu unterstützen.
Ein Punkt Rückstand auf Platz 1 und somit den sofortigen Wiederaufstieg verpasst. Aber anstatt Wunden lecken, wurde das Training schnell wieder motiviert. Der Aufstieg ist weiterhin das Saisonziel. Am Samstag um 18 Uhr findet im Jonentäli gegen den FC Adliswil 2 das erste Saisonspiel statt. Wie sehr hallen der Schmerz und die Enttäuschung wegen des knapp verpassten Wiederaufstiegs noch nach? Daniel Bucher: Klar hat es ge schmerzt! So knapp, wegen eines Punkts den Aufstieg zu verpassen. Es schmerzt sehr sogar doppelt denn wie jeder weiss ist es beim zweiten Anlauf stets noch schwieriger den Aufstieg zu schaffen. Wie fällt ihre Bilanz der letzten Saison aus? Mein Fazit ist sehr positiv Wir hatten ein tolles Team und einen sehr guten Zusammenhalt. Die Fortschritte sind klar erkennbar So macht Fussball Spass Wir wissen alle ganz genau woran es am Schluss gefehlt hat. Klären Sie uns auf: Was muss in der neuen Saison verbessert werden? Die Anwesenheit an den Spielen wie auch die Trainingspräsenz muss erhöht werden Natürlich gibt es noch verschie dene kleine Details, die wir gemeinsam angehen müssen.
FCH-Trainer Daniel Hauser (Bild zvg.)
Wie lautet das Ziel für die Saison? Als Team mit grosser Leidenschaft, Freude und Spass unser Hobby das Fussballspielen, auszuführen und so aufzusteigen.
Die Frage zum Schluss: Was fasziniert Sie am Fussball und am Trainerjob? Das Zusammenspiel der vielen Räder die in diesem Teamsport ineinan dergreifen müssen. Der Satz «11 Freun dinnen/Freunde müsst ihr auf dem Platz sein» steht für mich sinnbildlich, wie viel erreichbar ist wenn alle am glei chen Strick in dieselbe Richtung ziehen Dies geschieht mit Fairness und Respekt füreinander sowie mit der Fähigkeit positiv mit Rückschlägen umzugehen.
Konnten Sie in der kurzen Vorbereitungs zeit das Team schon kennenlernen? Wegen der Ferienzeit hatten wir erst wenige Trainings Dabei durfte ich feststellen, dass der Spirit im Team vorhanden ist Alle brennen darauf dass die Saison endlich losgeht. Welche Stärken hat das Team und woran muss noch gearbeitet werden?
Wie lief die Vorbereitung? Die Vorbereitung lief gut, unter Berücksichtigung der vielen Ferien absenzen. Aber das ist normal.
Wasserqualität im Lac d’Allier zu schlecht, um das Schwimmen durchzu führen Ich begrüsste den Entscheid obwohl er mir die Chance nahm, im Wasser und beim ersten Wechsel einen Vorsprung auf die besten Läufer herauszuholen.
Das Team ist wegen der Abgänge von einigen erfahrenen Teamstützen noch sehr jung Wenige ältere Spielerin nen sind umgeben von vielen U20 Frauen was ich jedoch als Chance sehe: Junge Spielerinnen sind noch nicht auf dem Zenit ihres fussballerischen Könnens angekommen. Sie sind hung rig auf der höchsten Stufe spielen zu dürfen und werden sich auch schnell weiterentwickeln Dieser Elan und Einsatzwille sind die Schlüssel, damit sich das Team rasch zusammenfindet.
Bernhard Schneider qualifiziert sich im französischen Vichy für den Ironman Hawaii im nächsten Jahr «Anzeiger»-Mitarbeiter Bernhard Schneider bereitet sich auf die Ironman-70.3-Weltmeisterschaft Ende Oktober in St.George, Utah, vor Und nun auch auf die Ironman-Weltmeisterschaft 2023 in Hawaii. Sein Bericht. von bernhard schneider Bis zum Ironman Thun vor sechs Wo chen verlief meine Saison nach Plan Aber es ist eben nicht alles planbar Zehn Tage nach dem Wettkampf in Thun kriegte ich wie angeworfen Fieber und anschliessend einen positiven Coronatest Die Infektion ging zwar rasch vorüber, dauerte insgesamt nur drei Tage die Symptome entsprachen etwa der dritten Impfung. «Leiterlispiel» beim Aufbau Nach der Tour de France las ich ein In terview mit Stefan Küng, der erklärte, nach Corona hätten ihm fünf Prozent Leistungsfähigkeit gefehlt, und dies sei entscheidend gewesen, dass er keine Etappe gewonnen habe Fünf Prozent wäre ja gut, anfangs spürte ich gar bei halber Leistung, dass es zu viel ist. Das war nach der Impfung nicht so Ich folg te dem ärztlichen Rat, den Aufbau nach Corona wie ein «Leiterlispiel» anzuge hen: Ist ein Training ok, behalte ich die Intensität am nächsten Tag bei und stei ge am übernächsten ein Level höher Sagt mir mein Körper hingegen, dass das Training zu streng war beginne ich am nächsten Tag zwei Stufen tiefer Mir war rasch klar dass ich mit nur zwei Wochen Wiederaufbau nach Coro na unmöglich die Ziele verfolgen konn te die ich mir nach Thun gesetzt hatte mir blieb weniger als halb so viel Zeit, und dies von einem mehrere Stufen tieferen Niveau aus. Am Mittwoch vor dem Ironman fuhr ich eine von zwei Radrunden ab und hatte, klar unter der Wettkampf belastung ein gutes Gefühl Tags darauf folgte eine Enttäuschung: Aufgrund der Regengüsse nach der Hitze war die
Als Präsident haben Sie viel um die Ohren Was war die Motivation auch noch das Traineramt der Frauen zu übernehmen? Thomas Irminger: Da ich bereits bis anhin als Trainer tätig war und es diesen Sommer nur den Switch von den B Juniorinnen zu den Frauen gab sollte dies grundsätzlich mittelfristig keine Mehrbelastung sein. Bis die Automatis men zwischen Trainer-Staff und Team funktionieren, wird vielleicht anfäng lich etwas mehr anfallen aber die Aufgabe reizt natürlich auch, nachdem ich bereits alle Juniorinnen Stufen durchtrainiert habe.
Die persönliche Frage zum Schluss: Was macht «Bula» eigentlich an einem Samstagabend ohne Fussball? Eine sehr gute Frage. Es ist ja sehr selten dass es Samstagabende ohne Fussball gibt. Etwas für mein Herz und meine Seele mit meinen Freunden gemütlich auswärts essen gehen.
Unfreiwilliger Selbstversuch mit Corona
Interview Marco Bisa
Sport Freitag, 26. August 202220




In den Kategorien Herren, Mixed und Turnverein-Cup duellierten sich die Fussballspielenden am Samstag in Obfelden. In über 100 Spielen verfolgten die Zuschauer auf dem Sportplatz Zenden frei spannende Fussballduelle Das Turnier wird seit bald 50 Jahren vom Turnverein Obfelden organisiert. Die Mannschaft des Lokalmatadors TV Obfelden erreichte den Final knapp nicht Der TV Cup wurde vom SSC Rüschlikon gewonnen. Bei den Herren setzten sich die «Bad Boys» durch, bei der Kategorie Mixed gewann «Walde Immobilien» Die Organisatoren zeigten sich sehr zufrieden mit der Durch führung Die Festwirtschaft lief auf Hochtouren und bis auf einen Zwischen fall verlief das Turnier ohne Probleme.
Lauf und Denksport Neben der Lunge wurde auch der Kopf gefordert Auf einer Weltkarte mussten die Flaggen den korrekten Ländern zu geordnet werden. Oder ehemalige Ski rennfahrer bestimmt werden, welche schon einmal Gold an Olympischen Spie len gewannen Alles nicht ganz einfach Nach gut zwei Stunden hatten alle Teams den schon legendären Wett kampf hinter sich gebracht Der gemüt liche Teil folgte. Der Männerturnverein Ottenbach ist bekannt für seine frittier ten Felchenfilets Präsident Hanselmann erklärt, dass diese an fast jedem Dorf anlass, wie zum Beispiel der 1.-AugustFeier vom Verein angeboten werden Nebensächlich war an diesem Abend dann auch der OMO Gewinner Der Voll ständigkeit halber sei aber erwähnt dass das Team «Die Favoriten», ihrem Namen gerecht wurden Mit einem Mettmenstetter, einem Obfelder und zwei Ottenbachern im Team ging der Sieg ein wenig an alle Und die eine oder andere Flasche, um den Durst zu lö schen, konnte auch genossen werden.Witzige Aufgaben am Plauschwettkampf der Männerriegen. (Bild Dominik Stierli) 33 Teams in Obfelden Fussball-Grümpi war ein voller Erfolg
EM-Qualifikation: Die Schweizer Volleyballerinnen um Olivia Wassner lassen Norwegen keine Chance Im ersten Heimspiel der Qualifikation für die VolleyballEM 2023 haben die Schweizerinnen Norwegen mit 3:0 abgefertigt. Gegen Bosnien-Herzegowina dürfte es nun härter werden. von Thomas sTöckli Gegen die leicht favorisierten Griechin nen musste die Schweizer Volleyball Nati am Samstag auswärts noch eine 0:3 Klatsche hinnehmen So klar wie das Resultat suggeriert, war es indes nicht Zumindest in Satz zwei (24:26) und drei (23:25) begegneten die Schweizerinnen ihren Gegnerinnen auf Augenhöhe. Entsprechend zuversichtlich gingen die Frauen um Olivia Wassner die Affoltemerin ist die eine von zwei Passeurinnen im Schweizer Team am Mittwoch in Schönenwerd (SO) in ihr erstes von drei Heimspielen Gegner Norwegen ist in der Weltrangliste besser rangiert trotzdem lag die Favoritenrolle bei den Gastgeberinnen Und diese konnten sich denn auch schnell abset zen Beim Stand von 9:3 im Startsatz nahmen die Norwegerinnen ihr erstes
Das erste Heimspiel souverän gewonnen
Der FC Wettwil-Bonstetten tritt am Samstag auswärts gegen Eschen/Mauren an. Das Team muss sich nun nach dem Cupspiel gegen GC wieder voll auf die Meisterschaft konzentrieren und dabei die Reise ins Ländle antreten Mit bisher einer Niederlage gegen Lugano II und einem Sieg gegen Linth 04 stehen die Ämtler nach zwei Partien auf Rang 9 in der Tabelle der Gruppe 3 Allerdings ha ben einige Teams ihr drittes Spiel bereits absolviert In den ersten drei Partien haben die Liechtensteiner zwar erst einen Punkt ergattert das Startpro gramm hatte es aber in sich Die Troisio Elf musste auswärts gegen Gossau ran und verlor knapp mit 1:2. Nur eine Wo che später dann die Heimniederlage gegen das Top Team Paradiso 0:1 in einer umkämpften Partie Zuletzt in Freienbach resultierte ein 3:3 Unent schieden. Dabei mussten die Liechten steiner eine 3:1-Führung hergeben.
Spräggele für Nicht-Ottenbacher am traditionellen Wettkampf
S21 port Freitag, 26. August 2022 ANZEIGE
Oliver Hedinger
Wir suchen DICH Der HSV Säuliamt ist ein alteingesessener Verein in Affoltern, welcher viel Engagement in die Jugend steckt Wir suchen Unterstützung als Trainer, Betreuer und Helfer auf allen Stufen im Bereich der Mädchen und bei den Knaben, ab U7 bis zu den ältesten Junioren/innen im MU19/FU18 Haben wir deine Neugier geweckt? Dann erfahre hier mehr ➔ oder melde dich an vorstand@hsv s ch
Die schnellsten Obfelder gefunden
Am Samstag geht es ins Ländle
Die weiteren WB Spiele vom Wochenende: Sa 278 : 11 Uhr Horgen Jun Ca (YL) 11 15 Uhr Horgen Jun Da, 11 45 Uhr, Wädenswil Jun Db, 12 Uhr Jun Dc Blue Stars Srbija Jun Cc 15 Uhr Jun Cb Engstringen; So 28 8 : 11 Uhr, FCWB 4 Galatasaray 1, 13 Uhr, Jun Bb Kosova Seefeld 1 FCWB 2 14 Uhr Küsnacht Jun Aa (YL), 14 15 Uhr, Dietikon Jun Ab, 16 30 Uhr Jun Ba (YL) Freienbach/Wollerau hier etwa Captain und Topskorerin Laura Künzler oder punktet gleich selber am Block (Bilder Thomas Stöckli)
Ein OL für alle Am Samstag 3 September findet der nächste «OL für alle» in Knonau statt. Diesmal nicht im Wald sondern im Dorf Die OLG Säuliamt bietet zweimal jährlich die Gelegenheit, den Orien tierungslaufsport kennen und schätzen zu lernen. Es können alle teilnehmen Vor kenntnisse sind nicht notwendig. Es wer den drei Bahnen in unterschiedlicher Länge angeboten. Ebenfalls gibt es einen Walking OL und für die Kleinsten wird ein Schnur-OL ausgesteckt. Ein Badge zum Stempeln der Posten und ein Kompass können ausgeliehen werden Wer nicht gegen die Zeit laufen möchte, kann sich für den Walking- OL entscheiden. Alle Bahnen dürfen auch in der Gruppe ab solviert werden. Nach dem Lauf gibt es ein Kuchen- und Getränkebuffet.
Die Männerriegen Obfelden, Mettmenstetten und Ottenbach (OMO) hatten vergangenen Freitag ihren Spass. von Dominik sTierli Eigentlich sind die klappernden Spräggele-Gestelle nur für Ottenbacher Vereinsmitglieder Am Plauschwett kampf kamen aber auch die Männer riegler aus Obfelden und Mettmen stetten zum Zug In einer der zehn Disziplinen galt es, mit den Schnabel geissen kleine Pingpongbälle zu fischen und zu transportieren
Konstantin Gürber
Die Teams STV Beinwil und TV Obfelden im Duell am Grümpi. (Bild Dominik Stierli)
Die 35 Teilnehmer wurden in zu gelosten Gruppen eingeteilt Neben dem erwähnten Spräggelen Einsatz war auch Talent im Minigolf Unihockey oder Kugelnrollen gefragt Ein Posten lautete «Bowling mal anders». Mit Tennisschlä ger und -ball musste versucht werden, zehn PET-Flaschen umzuschiessen. Das war einiges schwieriger als es aussah.
Am Sonntag waren die Läuferinnen und Läufer über 80 Meter mit viel Ehrgeiz im Einsatz. Wegen der Aufbauarbeiten der Expo wurde dieses Jahr auf der Wiese gestartet 106 Teilnehmende kämpften um den Titel der Schnellsten Mit 9,87 Sekunden holte sich Nevio Di Luzio (Kat. 2008/2009) den Titel bei den Herren die schnellste Obfelderin heisst Sarina Herzig (2010/2011) mit 12,32 Se kunden Man sieht, nicht immer sind die Älteren die Schnellsten (red.) Ranglisten und weitere Fotos unter www tvobfelden
Ti meout es sollte am Spielverlauf nichts ändern So hiess es nach einer guten halben Stunde bereits 2:0 (25:10, 25:9). Im dritten Satz erhielt dann Olivia Wassner das Vertrauen von Headcoach Lauren Bertolacci. Sie rechtfertigte dies zugleich mit ihrer Servicestärke und wusste ihre Mitspielerinnen mit präzisen Zuspielen in Szene zu setzen. Trotzdem kam noch Spannung auf Das weckte die 750 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Betoncoupe Arena Sie trieben die Spielerinnen nun mit lautstarken «Hopp Schwiiz!» Rufen zu Höchstleistungen an. So holte sich die Schweiz auch den dritten Satz mit 25:21 und sicherte sich die ersten Punkte. Gegen Norwegen sei es darum gegangen den eigenen Spielstil zu festigen, so Lauren Bertolacci: «Schon bald spielen wir wieder gegen die grossen Gegnerinnen und dafür müssen wir bereit sein.» Zu diesen gehört auch das Team von Bosnien Herzegowina gegen welches die Schweizerinnen morgen Samstag auswärts antreten.
Die weiteren Heimspiele: Samstag 3 September gegen Bosnien Herzegowina; Sonntag, 11 September, gegen Griechenland Infos: wwwvolleyball chOlivia Wassner setzt ihre Mitspielerinnen in Szene (Bild zvg)
Überraschende Disziplinen am OMO
Die drei Vereine treffen sich immer Ende der Sommerferien zum OMO Wett kampf. Dabei steht die Abkürzung für die drei teilnehmenden Vereine 1986 startete man noch kantonsübergreifend mit Merenschwand. 2011 wurde dieses «M» durch Mettmenstetten abgelöst Bei der 35. Durchführung am ver gangenen Freitag in Ottenbach galt es, ausgefallene und lustige Spiele zu über stehen. Wie der Präsident des Männer turnvereins Ottenbach, Hans Hansel mann, bei der Begrüssung erwähnte, hat Ottenbach selten Wetterglück Doch wenn auch nicht hochsommerlich, war es an diesem Abend doch noch trocken und angenehm warm.







Notlandung im Zugersee die B-17G der US Air Force aus dem Zugersee gehoben und dann 1972 in St.Moritz verschrottet. Die Ausstellung besuchten auch viele Interessierte aus dem Säuliamt. Die Fliegende Festung, B-17G mit dem Übernamen «Lonesome Polecat / Einsa mes Stinktier» der US Army Air Force, Usaaf, startete mit vielen anderen B-17 B 24 sowie Begleitjagdflugzeugen am frühen Morgen des 16 März 1944 in England. Das Einsatzziel war die Bom bardierung der Messerschmitt Flugzeug werke mit dem Flugfeld in Augsburg/ Deutschland Vor Erreichen des Zieles wurde der Bomberverband von deut schen Jagdflugzeugen im Raume Schwä bisch-Gmünd, östlich von Stuttgart an gegriffen Dabei wurde die Lonesome Polecat stark getroffen, zwei Besat zungsmitglieder wurden verletzt einer schwer Viele Teile des Bombers wurden dabei stark beschädigt.
Zum Wohl: Die Pensionierten der Weiss Medien geniessen einen Ausflug auf dem Zugersee Von links: Xavier Cogniasse, Brigitte Metzger, Werner Schneiter, Annemarie Scheuber, Willy Grob, Aldo Policelli, Erich Jud und Julius Schnider (Bild zvg.)
Ich bin 33: Verheiratet mit dem Bruder einer Freundin der in Zürich bei seinem Onkel in der Druckerei arbeitet. Woh nung mit Blick rüber zum See und run ter zum Nachbarn, der einen Geparden in einem grossen Käfig hält. Aufregend. Was noch aufregender ist: Mein kleines Kind! Ich bin 43: Inzwischen geschieden und mit neuem Partner Ein Basler, der in einem Tessiner Dorf oben weit oben zu weit oben lebt. Ich bin 53: Die Tochter macht ein Medi zinstudium. Der Basler bleibt in seinem Tessiner Dorf Ich bin 63: Schulleiterausbildung gemacht, aber bereits seit zwanzig Jahren in einer Zürcher Schule als Hausvorstand gearbeitet Seit 40 Jahren Kinder Klassen und Kollegen Adresse nicht mehr Zürich, sondern Säuliamt, nicht mehr Stein halden , sondern Sunnehaldestrasse Seither sind wieder Jahre vergangen Was ich liebe: Zum Beispiel die Zugfahrt nach Lugano zu Tochter und Enkelkind Und Wurstsalat Ute Ruf Sugus Sind die beliebten Schleckwaren namens Sugus in Deutschland auch erhältlich? Wenn ja, heissen sie dort Saug aus? (ubo)
Ich bin 13: Husch, die Hausaufgaben gemacht, dann raus auf die Strasse Irgendjemand ist immer da Mit dem Velo Kunststücke üben oder Karten spielen auf der breiten Treppe vor unserem Haus Manchmal auch zum Fussballspiel auf den Hasenbuckel Abends TV mit Oma Mutter und Bruder Utz Samstags kommen die Nachbarn zum Fernsehen weil sie noch keinen Apparat haben. Gelächter Ich bin 23: Lehrerin in einem Dorf Ich lüge nicht, ich übertreibe nicht: Ich habe 62 Schüler Im Festsaal Der Älteste mal sitzen geblieben hat be reits bei Beate Uhse Sexartikel bestellt.
«Fliegende Festung»,
25. August 1952: Martin «Bomber» Schaffner mit Stumpen, Taucher Gottfried Scherrer und Josef Schnellmann, rechts. Der Bug der «Fliegenden Festung» ist noch abgerissen, er wurde später geborgen. (Archivbilder Eugen Grau, Zug)
Grosses Unglück verhindert Der Pilot, 1st Lt Robert W Meyer, muss te infolge der starken Beschädigungen seiner Maschine den Verbund verlassen und flog mit Ziel Spanien Richtung Schweiz Die Schweizer Luftwaffe wollte ihn zur Landung in Dübendorf zwingen, er flog aber weiter Im Raume Brünig, im Anblick der hohen, stark verschnei ten Berner Oberländer 4000er Berge, entschloss er sich, Richtung Urnersee Lauerzersee, Zugersee zu fliegen. Über Baar erteilte er der neunköpfigen Besatzung den Absprungbefehl mit Fallschirm. Navigator 2nd Lt Robert L. Williams starb, weil er den Fallschirm zu spät öffnete. Der Pilot steuerte die «Fliegende Fes tung» via Cham, Oberwil zurück auf den Zugersee und landete vor dem ehemali gen Kantonsspital schlitterte dann noch bis zum Casino, drehte hier ab und kam 450 Meter vom Ufer zum Stillstand Hier sprang er ins Wasser und wurde durch die Brüder Henggeler in ein Ruderboot aufgenommen und beim Restaurant Taube/Wöschhüsli Unteraltstadt an Land gebracht Meyer wurde von einer grossen Menschenmenge empfangen und zur Stadtpolizei am Kolinplatz gebracht dort mit Essen und trockenen Kleidern versehen und dann nach Baar zum Ortskommandoposten im Rest Lindenhof transportiert Hier traf er auf die anderen Besatzungsmitglieder Anschliessend besuchten sie die zwei verletzten MG Schützen, Sgt Charles W Page (unterer Kugelturm) und Sgt. Carl J. Larsen (Bombenschütze), sowie in der Leichenhalle den tödlich verunglückten Navigator Nachher wurde die Besatzung nach Dübendorf gebracht und inter niert. Dank des vorbildlichen Einsatzes des Piloten konnte ein grosses Unglück im Zugerland verhindert werden.
ZWISCHEN RUF Als ich 3, 13, 23, 33, 43, 53, 63 war Ich bin 3: Immer unterwegs. Durch die Wohnung und auch gerne durch Lager, Büro oder Laden (Lebensmittelgross und Kleinhandel).
Extra Freitag, 26. August 202222 WETTER Heute Alpen nordseite Alpen südseite Aussichten min C max C 25 25 26 26 24 28° 27° 27° 27° 26° 15 14 13 14 14 19° 18° 18° 18° 18° Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Bern Interlaken Neuchâtel Sion Luzern Chur St.Moritz Bellinzona St.Gallen Genève Basel Affoltern 2Zürich17° 8° 126° 6° 125° 6° 126° 8° 127 8 128 6 130° 6° 720 127 6 124 7 126° 7° 1627° ° 1528° ° LEBENSWEISHEIT «Der Weg zu allem Grossen geht durch die Stille.» Friedrich Wilhelm Nietzsche
Ausstellung des «Zugerseebombers» nun mit Bug auf dem Kiesplatz hinter dem heutigen Bootshafen, beim Seeclub
«Zugerseebomber»: Vor 70 Jahren wurde er gehoben und vor 50 Jahren verschrottet Gestern vor 70 Jahren am 25. August 1952 wurde
In der Serie «Herkömmliches» deutet Urs Boller die mutmassliche Herkunft von Wörtern und Begriffen HERKÖMMLICHES
Hebung vor 70 Jahren Martin Schaffner, Tankstellenhalter aus Suhr suchte einen Bomber als Blickfang und entschied nach längeren Abklärun gen, den «Zugerseebomber» zu heben. Nach zwei Monaten Arbeit konnte dank Taucher Gottfried Scherrer und vielen Mitarbeitern der Bomber am 25 August 1952 aus 45 Metern Tiefe gehoben und hinter dem heutigen Bootshafen an Land gebracht werden. Schaffner krieg te den Übernamen «Bomber Schaffner» In Zug Basel Biel Lausanne und Bern wurde der «Zugerseebomber» aus gestellt, wo ihn viele Leute bestaunten. Anschliessend kam er als Blickfang der Tankstelle Schaffner nach Suhr 1965 starb Schaffner an einer Lungenentzün dung im Spital Baden 1966 bis 1970 war der Bomber in St.Gallen-Winkeln und ab 1970 bis 1972 in St.Moritz-Bad aus gestellt 1972, also vor 50 Jahren, wurde der «Zugerseebomber» verschrottet weil Nachbarn reklamiert hatten. Einige Teile wurden allerdings noch verkauft und sind seither im Crash Air War & Resistance Museum 40 45 in Holland und seit Ende 2019 auch im Zuger Depot Technikgeschichte (ZDT) in Neuheim ausgestellt. Bei Schweizer Pri vatsammlern sind unter anderem noch ein Propeller, Maschinengewehre sowie Munition vorhanden. Oskar Rickenbacher




Jonas Gross und Band der Schweizer Pop Panflötist (Sternenkreisel 13:00 14:30) Speziell zu erwähnen und krönender Abschluss Sunechind Kinderchor aus dem Säuliamt (ZKB Bühne 15:30 – 16:30)
Anschliessend Jumba und Harmonie Affoltern gemeinsames Konzert (ZKB Bühne 12:00 13:00) Raul und Tamara Perez die Powerstimmen aus Hedingen (ZKB 14:15-15:00)
Anschliessend bis 24:00, Dj Tutti auf der ZKB Bühne Freitag Tribute und Partybands: die Lokalmatadoren ClinTonics und Fun Halen James Brown Tribute Show (ZKB Bühne 22:00 23:30) WE2 (Sternenkreiselbühne 23:00 00:30) «Generlell80» die 80er Partyband schlechthin, (ZKB Bühne 24:00 – 2:00) Spyre DJ, Sternenkreisel Bühne
Samstag Hauptabend Pat Burgener (Sternenkreiselbühne 20:15 21:45, Vorband Ida Jane) Adrian Stern und Band (ZKB Bühne 22:00 22:30 mit Vorband Patrick Harbor aus dem Säuliamt) Suspenders (Covers 60er bis heute, ZKB Bühne 24:00 – 2:00) Hazel and the Hoffs (Party Covers im Funk Gewand, Sternenkreiselbühne 23:45 1:15) Sonntag Gottesdienst gemeinsam EMK, Chrischona, Heilsarmee, Kath und Ref. Kirche Affoltern am Albis( 10:00 11:30 ZKB Bühne)
Donnerstag Ämtler-Bandabend: The Silver Linings (ZKB Bühne) und Vodew (Intus Sternenkreiselbühne). Gewinner Bandcontest. Hausemer «Wilcox» (ZKB Bühne) und «Last Avenue»

Piazza Programm Do-Sa. DJ Motto «Tanz dich frei» DJ Fix (Freitag) DJ Mr. Dust & The Oak (Samstag) Sa und So. div. Vorführungen; Schwertkampfkunst, Drachentanz, Streetband, Strassenmusiker, Gongkonzert Benefizkonzert für die Ukraine Nino Lentini Gitarrenschule Sound am Albis Vereins-Attraktionen Torwand mit Geschwindigkeitsmessung. Slackline, Stelzen, Balancierspiele. Kinderbasteln. Typische Pfadispiele. Bobbycar. Street Handballfeld. Street-Floorballfeld Bauspielplatz Kistenstapeln. Zielschiessen. Glücksrad. Löwentanz. Balettvorführung Funpark Nintendo Switch TV Boxautomat Pokerset. Microsoccer. Diabolos. Federball Pogosticks. Balance-Boards. Kartenspiele. Kletterwand. Kinder Parkour Seewadel und TRegionalbibliothek: ag der offenen Tür Mit der Stadtbahn von Affolternnach Zwillikon Sa 14.00 – 22.00 SUhr o 12.00 – 17.00 Uhr Street Food Meile mit 60 Ständen Ausstellung: Ortsmuseum Affoltern/Zwillikon Sa 12.00 – 22.00 Uhr So 12.00 – 17.00 Uhr Stadtfäscht22.ch DONNERSTAG, 1. BIS SONNTAG, 4. SEPTEMBER 2022 AFFOLTERN AM ALBIS, VOM DORF ZU DE STADT PROGRAMM



