065 2013

Page 2

Betreibungs- und Gemeindeammannamt Hausen am Albis (zuständig für die Gemeinden Aeugst am Albis, Hausen am Albis, Kappel am Albis, Knonau, Maschwanden, Mettmenstetten und Rifferswil)

Urnengang vom 22. September 2013

Schliessung des Amtes infolge EDVSystemumstellung

Neben den eidgenössischen und kantonalen Vorlagen findet am Sonntag, den 22. September 2013, in der Gemeinde Knonau folgende kommunale Abstimmung statt:

Das Betreibungs- und Gemeindeammannamt Hausen am Albis bleibt infolge Softwareumstellung am Donnerstag, den 22. August 2013, den ganzen Tag geschlossen. Ab Freitag, den 23. August 2013, bedienen wir Sie gerne wieder zu den üblichen Öffnungszeiten.

– Auflösung der Primarschulgemeinde und Genehmigung der neuen Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde (Bildung Einheitsgemeinde)

Betreibungs- und Gemeindeammannamt Hausen a. A.

Die Abstimmungsunterlagen werden den Stimmberechtigten zugestellt und können auf der Homepage der Politischen Gemeinde Knonau (www.knonau.ch) eingesehen werden.

Sekundarschulgemeinde Hausen am Albis, Kappel am Albis, Rifferswil

Gegen diese Anordnung kann wegen Verletzung der Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Bezirksrat Affoltern, Postfach 121, 8910 Affoltern am Albis, schriftlich Rekurs in Stimmrechtsangelegenheiten erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten.

Wir danken Ihnen für das Verständnis.

Gemeindeabstimmung vom Sonntag, 22. September 2013

Knonau, 20. August 2013 Die Vorsteherschaften: Gemeinderat Primarschulpflege

In Hausen am Albis, Kappel am Albis und Rifferswil findet nebst den eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen folgende Abstimmung statt: Teilrevision der Gemeindeordnung der Sekundarschulgemeinde Hausen am Albis, Kappel am Albis, Rifferswil (Gemeindeversammlungsbeschluss vom 5. Juni 2013) Die Weisung wird allen Stimmberechtigten der drei Gemeinden zugestellt. Die Details bezüglich der Ausübung des Stimmrechts, der Stellvertretung und der brieflichen Stimmabgabe sowie die Öffnungszeiten und Standorte der Urnen sind auf dem Stimmrechtsausweis ersichtlich. Weitere Informationen können dem Bezirksinserat über die Abstimmung vom 22. September 2013 entnommen werden.

Die Abstimmungsunterlagen werden den Stimmberechtigten zusammen mit den Unterlagen zu den eidgenössischen und kantonalen Vorlagen zugestellt. Sie können zudem auf der Homepage der Gemeinde Hedingen (www.hedingen.ch) eingesehen werden. Gegen diese Anordnung kann wegen Verletzung der Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von dieser Veröffentlichung an gerechnet, beim Bezirksrat Affoltern, Postfach 121, 8910 Affoltern am Albis, schriftlich Rekurs in Stimmrechtsangelegenheiten erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Hedingen, 20. August 2013 Gemeinderat Hedingen

Kaufe Autos auch Jeeps und Lieferwagen, alle Marken & Jg., km & Zustand egal, gegen gute Barzahlung & gratis Abholdienst (CH-Unternehmer). Telefon 079 777 97 79 auch Sa/So.

1. Antrag zur Genehmigung der Bauabrechnung öffentlicher Parkplatz Sellenbüren 2. Antrag zur Aufstockung Verwaltungspersonal um eine Stelle für Tiefbau-, Umwelt- und Werksekretariat 3. Vorberatung der Anträge zur Auflösung Zweckverband Spital Affoltern und zum Beitritt der Gemeinde zur Interkommunalen Vereinbarung betreffend Umwandlung des Zweckverbandes in die Gemeinnützige Spital Affoltern AG (GSA) zuhanden der Urnenabstimmung vom 24. November 2013 4. Umfrage und Verschiedenes Die Stimmberechtigung richtet sich nach dem Gemeindegesetz und nach dem Gesetz über die politischen Rechte. Die Anträge und Akten sowie das Stimmregister liegen während der gesetzlichen Ankündigungsfrist (3. September bis 18. September 2013) in der Gemeindekanzlei (Schalter Erdgeschoss) zur Einsicht auf.

Gemeindeverwaltung Maschwanden

Stallikon, 20. August 2013

Die Verwaltung ist somit montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.15 bis 11.30 Uhr, geöffnet. Ab dem 2. September 2013 gelten wieder unsere ordentlichen Öffnungszeiten.

Gemeinderat Stallikon

300 m in Ottenbach: Schiessplatz: Joner Goom Samstag, 24. August 2013: 09.00 bis 11.45 Uhr Samstag, 31. August 2013: 13.30 bis 16.30 Uhr Sonntag, 1. September 2013: 10.00 bis 11.45 Uhr 50/25 m in Hausen am Albis: Schiessplatz: Oberalbisstrass Samstag, 24. August 2013: 14.00 bis 16.00 Uhr Sonntag, 1. September 2013: 10.00 bis 12.00 Uhr Die Bezirksschützenmeister

FeldschützenGesellschaft Zwillikon Freiwillige Übung Training Knabenschiessen Mittwoch, 21. August 18.00 bis 20.00 Uhr Der Vorstand

Feldschützenverein Bonstetten Schiessen im Schützenhaus Lochenfeld: Obligatorische Bundesübung Mittwoch, 21. August 2013 17.30 bis 20.00 Uhr Jungschützenkurs Mittwoch, 28. August 2013 18.00 bis 20.00 Uhr Obligatorische Bundesübung Freitag, 30. August 2013 17.30 bis 20.00 Uhr Der Vorstand

Deine Krankheit setzte Dir Grenzen. Trotzdem hast Du aus Deinem Leben das Beste gemacht und hast verstanden, das Schöne zu geniessen. Und nie hast Du aufgehört zu kämpfen. Unser Herz wollte Dich halten, doch wir mussten Dich gehen lassen, denn Deine Kraft war zu Ende und die Erlösung Gnade.

ABSCHIED Nach langer Krankheit nehmen wir, in Liebe und Dankbarkeit für die schöne gemeinsame Zeit, Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Stiefvater, Bruder, Schwager, Onkel, Grossvater und Paten

Werner Röthlisberger 4. April 1942 – 15. August 2013

Lina Röthlisberger Angelo und Branka Ganzi, und Monika Marisa Ganzi, Piero Ganzi, Liliane und Sara Ganzi Brigitte Ganzi und Familie Rossi Erika und Heinz Kobel Martin und Sandra Kobel und Familie Ruth und Robert Graf und Familie Anverwandte und Freunde Die Beisetzung findet am Freitag, 23. August 2013, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Rifferswil statt. Anschliessend Trauerfeier in der reformierten Kirche. Traueradresse: Lina Röthlisberger, Albisstrasse 21, 8911 Rifferswil

Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt. Johannes 11,25

LIEBEN DANK Wir danken herzlich allen Verwandten, Bekannten und Freunden, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten beim Heimgang unserer lieben

Elsi Imhof-Hurter 29. April 1919 – 21. Juli 2013

Schiessvereine

Bezirksschiessen 2013

Initiative von 9 Stimmberechtigten der Gemeinde Hedingen vom 11. April 2013 «Rohstoffmillionen – Hedingen handelt solidarisch»

Traktanden:

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Die Gemeindeverwaltung Maschwanden bleibt infolge Abwesenheiten der Mitarbeiterinnen durch einen Unfall und Ferien in der Zeit vom 19. bis 30. August 2013 jeweils am Nachmittag und am Mittwoch den ganzen Tag geschlossen.

Bezirksschützenverein Affoltern

Neben den eidgenössischen und kantonalen Vorlagen kommt am 22. September 2013 in der Gemeinde Hedingen folgendes kommunales Geschäft zur Abstimmung:

Die Stimmberechtigten unserer Gemeinde werden auf Mittwoch, 18. September 2013, 20.15 Uhr, Turnhalle Loomatt, zur Gemeindeversammlung eingeladen.

Broschüren mit detaillierter Erläuterung der Geschäfte der Gemeindeversammlung: Die Abonnenten werden ihr persönliches Exemplar bis am 3. September 2013 erhalten. Solange Vorrat können Reserveexemplare im Gemeindehaus oder bei der Poststelle bezogen werden. Zudem steht die Broschüre während der gesetzlichen Ankündigungsfrist im Internet zur Ansicht oder zum Herunterladen zur Verfügung (www.stallikon.ch/gemeindeversammlung). Anmeldungen zur Aufnahme in die Abonnentenliste sind telefonisch, schriftlich oder per E-Mail (kanzlei@stallikon.ch) an die Gemeindekanzlei zu richten.

Die Sekundarschulpflege

Urnenabstimmung vom 22. September 2013

Gemeindeversammlung

Bestattungen Mettmenstetten Am Mittwoch, 21. August 2013, 13.30 Uhr, findet auf dem Friedhof, anschliessend um 14.15 Uhr in der katholischen Kirche, die Beisetzung/Abdankung für

Ilda Marchesan Albisstrasse 15, statt. Der Friedhofvorsteher

Einen besonderen Dank möchten wir richten an: das evangelische Missionshaus Güetli für die seelsorgerische Begleitung. Frau Eva Studer für die regelmässigen Besuche und Besorgungen. Hanspeter Baer für die tröstenden Abschiedsworte in der Kirche. Herrn Villiger, Dr. med. Jürg Koller und das Pflegepersonal im Zentrum Aettenbühl für die fürsorgliche und herzliche Betreuung. Dr. med. Bruno Köhler für die ärztliche Betreuung. Frau Cornelia Lippuner mit Chor und der Organistin Frau Buchmann für die musikalische Umrahmung des Abschiedsgottesdienstes. Danke für die Kranz- und Blumenspenden, die Gaben für späteren Grabschmuck, die Spenden an das Missionshaus Güetli sowie für die vielen mitfühlenden mündlichen und schriftlichen Worte. Wir sind dankbar für die schöne Zeit, die wir mit Elsi verbringen durften und behalten ihr Lächeln in unseren Herzen. Nun darf sie sehen, was sie geglaubt hat. Bellikon, im August 2013

Im Namen der Trauerfamilie: Ursula Imhof

Wenn unser irdisches Haus abgebrochen wird, dann haben wir eine Wohnung von Gott, ein nicht von Menschenhand errichtetes ewiges Haus im Himmel. Korinther 5,1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.