064_2019

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 64 I 173. Jahrgang I Dienstag, 20. August 2019

Ressort zugeteilt

Rekrutierung läuft

Der Stadtrat Affoltern muss vorübergehend mit einer Vakanz auskommen. > Seite 3

Peter Trachsel hat als Gemeindeschreiber von Aeugst gekündigt. > Seite 3

Legendäres Hippie-Festival

Schweizer Dreifach-Sieg

Rund 800 Personen zelebrierten am Samstag das 50-Jahre-Woodstock-Tribute-Open-Air auf dem «Karlihof» in Hausen. Im Gegensatz zum Original, bei dem eigentlich fast alles aus dem Ruder lief, war das Hausemer Open Air perfekt organisiert. Einwandfreie sanitäre Anlagen, gute Verpflegung, funktionierende Bühnentechnik und sogar der Himmel hielt dicht. So konnten die Leitmotive von 1969 «Freedom, Peace and Love» unbeschwert gefeiert werden. Mit hervorragenden musikalischen Darbietungen – vor allem auch durch die Lokalmatadoren – wurde man in die Zeit des Flower-Power transportiert. ................................................... > Bericht auf Seite 11

«Knonau für Afrika» Das Benefiz-Kinderfest in Knonau geht in die fünfte Auflage. Die Besucher dürfen sich am 15. September auf ein reiches Angebot an Attraktionen freuen – und unterstützen erst noch eine gute Sache. Seit der Premiere vor acht Jahren konnten weit über 100 000 Franken nach Afrika überwiesen werden. In den letzten Jahren wurde der gemeinnützige Verein «Mamadou & Bineta» berücksichtigt, der sich für Strassen- und Waisenkinder in Guinea einsetzt. Kinderfest Co-Initiantin Monika Henzler engagiert sich dort seit rund fünf Jahren selber im Vorstand. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 12

Invasive Pflanzen Auf einem Areal in Obfelden, welches der Kanton unterhält, blühen Neophyten. > Seite 4

-

Strassenfest Die Chrischona-Gemeinde Affoltern hat ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert. > Seite 11

Freestyle Masters im Jumpin, Mettmenstetten

Schweizer Dominanz am Freestyle Masters: Sieger Pirmin Werner, flankiert von Nicolas Gygax (li.) und Noé Roth. (Bild zvg.)

Das Schweizer Aerials-Team räumt beim diesjährigen FIS Freestyle Masters im Jumpin bei Mettmenstetten ZH mächtig ab. Angeführt von Pirmin Werner feiern Nicolas Gygax und Noé Roth einen Dreifach-Sieg. Bei hohen Temperaturen und perfekten Wetterbedingungen zeigte das hochkarätige Athletenfeld im Finale der besten zwölf Männer waghalsige Sprünge von der Wasserschanze Jumpin und beeindruckte damit das zahlreich aufmarschierte Publikum. Vier der zwölf Finalisten stellte das Schwei-

Das neue Schuljahr hat begonnen

Lehrpersonen sind bereit für den Ansturm Die fünfwöchigen Sommerferien sind vorbei. Während mindestens zwei bis drei Wochen haben sich die Lehrpersonen in dieser Zeit auf das neue Schuljahr vorbereitet. Den verantwortlichen Behörden gelang es, sämtliche Lehrerstellen zu besetzen. Der Beginn des neuen Schuljahres bedeutet für die Lehrpersonen stets eine Herausforderung. In der Primarschule Obfelden ist für das kommende Schuljahr bereits eine interessante Projektwoche geplant. Ein spannender Unterricht verlangt von den Lehrkräften immer auch eine sorgfältige Vorarbeit. Das Ausbildungsmodell des altersdurchmischten Lernens, wie es in der Primarschule Obfelden praktiziert wird, hat sich bestens durchgesetzt und bedeutet für alle Lehrpersonen ein wichtiger Schwerpunkt, dem sie eine ganz besondere Aufmerksamkeit schenken. Der Lehrplan 21 verlangt ausserdem ebenfalls einige Anpassungen des Lehrstoffes. Vor eine neue Schulklasse zu stehen, sich die Namen, Gewohn-

-

heiten und Besonderheiten der Schüler zu merken, ist nicht immer ganz einfach. Natürlich sind auch die Eltern und deren Erwartungen ein gewisser Faktor, welcher nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch Aufwendungen verschiedenster Art verlangt. Trotzdem erklärten sämtliche vom «Anzeiger» kontaktierten Schulleiterinnen und Schulleiter der Primarund Sekundarschulen in Säuliamt, dass sie das neue Schuljahr bestens motiviert und vorbereitet erwarten. Der Schulbeginn beschäftigt jedoch nicht nur die Schulen, Schüler und Eltern. Auch die Kantonspolizei und der TCS sind aktiv und machen an den neuralgischen Strassenabschnitten und vor den Schulhäusern mit grossen Plakaten und Transparenten auf die ABC-Schützen aufmerksam. Die Automobilisten werden gemahnt, in Sachen Tempo Rücksicht auf die kleinen Verkehrsteilnehmer zu nehmen. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 5

zer Team. Neben Lokalmatador und Altmeister Andreas Isoz schafften Nicolas Gygax, Noé Roth und Pirmin Werner, alle vom Mettmenstetter Jumpin-Team, den Final-Einzug. Mit der höchsten Tagespunktzahl bestätigte Pirmin Werner, dass er sechs Monate nach seinem Kreuzbandriss definitiv wieder zurück ist. Der 19-Jährige aus Alten im Zürcher Weinland feierte vor seinen Teamkollegen den Sieg der 23. Ausgabe des Freestyle Masters. «Ich hatte seit meinem Kreuzbandriss im Februar keine einfachen Phasen. Jetzt wieder zurück an der Spitze zu sein, fühlt sich super an», sagte Werner nach dem Wettkampf.

Das Podest komplettierten – wie im Vorjahr – Nicolas Gygax auf Platz zwei und Noé Roth auf Platz drei. Bei den Frauen schaffte Carol Bouvard den Sprung ins Finale, musste dort allerdings den Vortritt anderen überlassen. Gewonnen hat Hanna Huskova (BLR) vor Danielle Scott (AUS) und Aliaksandra Ramanouskaya (BLR). Das FIS Freestyle Masters bietet jeweils auch den Jüngsten die grosse Bühne. Anlässlich des Regio-Cups kamen die Nachwuchsspringer auf ihre Kosten und zeigten während der Mittagspause zwischen Qualifikation und Finale der Hauptkategorie ihre ersten Sprünge. (AeS)

1000 Jahre Rifferswil – 500 Jahre Reformation

Beginn des Reformationstheaters auf dem Dorfplatz Rifferswil: die Heimkehr der Reisläufer. (Bild Marianne Voss) Das Sommerfest am vergangenen Wochenende zum 1000-Jahre-Jubiläum in Rifferswil war gut besucht. Die Festgemeinschaft genoss die vielfältigen Attraktionen, den historischen Handwerksmarkt, die kulinarischen Angebote und den neuen Dorfbackofen, der während des ganzen Festes in Betrieb war. Das Interesse am Freilichttheater anlässlich des jüngeren

Jubiläums, nämlich 500 Jahre Reformation, war gross. 35 Frauen, Männer und Kinder aus dem Dorf spielten Szenen, wie sie sich im Jahr 1521 ereignet haben könnten. Sie zeigten eindrücklich die tiefgreifenden Auswirkungen auf, welche die Reformation auf das Leben der Menschen hatte. (mvo) ................................................... > Bericht auf Seite 9

-

Wiedereröffnung Caroline und Martin Röthlisberger empfangen erstmals nach Sturm Burglind im Stallkafi. > Seite 13

Das Olympia-Ticket zum Greifen nah Derzeit steht die 27-jährige BoulderSpezialistin Petra Klingler an der Sportkletter-WM in Hachioji, Japan, im Einsatz. Zum Auftakt war es der Bonstetterin nicht nach Wunsch gelaufen. Im Boulder-Halbfinal kletterte Petra Klingler auf den zehnten Rang und verpasste damit den Einzug in das Finale der besten sechs. Für Klingler eine herbe Enttäuschung. Nun startete am vergangenen Sonntagvormittag der Kombinationswettkampf mit der Disziplin Speed. Mit einer Zeit von 9.201 Sekunden belegte Petra Klingler den 8. Zwischenrang. Auch in der Boulder-Qualifikation trat Klingler selbstbewusst auf und erreichte den dritten Rang. Damit belegte sie den 8. Zwischenrang im Kombinationsklassement. In der dritten Disziplin, dem Leadklettern, galt es, eine herausfordernde Route an der rund zwölf Meter hohen Wand zu klettern. Die Zürcherin zeigte eine starke Leistung, deren Wert zu diesem Zeitpunkt aber noch schwer einzuschätzen war. Nun begann für Klingler das bange Warten auf das Schlussresultat. Für die Bonstetterin ging es dabei nicht nur um den Einzug ins Kombinationsfinale, sondern auch um das ersehnte Olympia-Ticket. ................................................... > Bericht auf Seite 21 anzeigen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.