064 2017

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 186 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 64 I 171. Jahrgang I Dienstag, 22. August 2017

Pilotprojekt

Autofreie Piazza

Mieter der Überbauung Sentmatt in Obfelden nutzen den eigenen Sonnenstrom. > Seite 3

Die Überbauung «Am Merkurplatz» erweitert die Begegnungszone in Affoltern. > Seite 5

-

Zirkusfieber Der Circolino Pipistrello bot in Stallikon rund siebzig Schülern Zirkusleben hautnah. > Seite 9

-

Ganz anhalten Zürcher Polizeikorps lancierten eine Verkehrssicherheitskampagne zum Schulstart. > Seite 9

Analyse der Leerwohnungsstatistik des statistischen Amtes des Kantons Zürich Wohnraum in Mehrfamilienhäusern einfacher zu finden

................................................... von salomon schneider Im Knonauer Amt standen Mitte Jahr 2,02 Prozent der Wohneinheiten leer, was bei 19406 Wohneinheiten total 392 Wohnungen macht. 315 der leerstehenden Wohneinheiten waren Mietwohnungen, 77 waren Eigentumswohneinheiten, die zum Verkauf standen. Während in Wettswil (0,45 %), Stallikon (0,72 %) und Hausen (0,81 %) prozentual unterdurchschnittlich viele Wohneinheiten leer standen, lag die Leerwohnungsziffer in Maschwanden (4,35 %) und Obfelden (3,53 %) weit über dem Durchschnitt. Über den gesamten Kanton Zürich gesehen, lag der Leerwohnungsanteil bei 0,9 Prozent.

Die neue Überbauung im Affoltemer Dorfzentrum ist fertiggestellt, noch sind aber nicht alle Wohnungen bezogen. (Bild Salomon Schneider) Wo welche Wohneinheiten leer stehen Auffällig ist dabei, dass in jenen Gemeinden mit einer tiefen Leerwohnungsquote weit überdurchschnittlich viel Wohneigentum leer stand, während es in Gemeinden mit einer hohen Leerwohnungsquote grösstenteils Mietwohnungen betraf. In Obfelden standen mit 85 Wohneinhei-

ten am meisten Wohnungen leer und nur vier davon waren Eigentumswohneinheiten. Dasselbe Bild in Affoltern, wo 69 Wohneinheiten leer standen, wobei nur zwei zum Verkauf standen. Ein gegensätzliches Bild zeigte sich in Wettswil, wo vier von zehn Leerwohnungen zum Verkauf standen und in Hausen, wo immerhin fünf von 14 Leerwohnungen zum Verkauf standen.

Faszination für Lamas Mit dem Besuch bei Hugo Trachsler endet die Sommerserie «Tiere und ihre Halter». > Seite 10

Silber und Bronze für Petra Klingler

Viel freier Wohnraum in Affoltern und Obfelden Am 1. Juni standen im Bezirk Affoltern 392 Wohneinheiten leer – der Grossteil davon Mietwohnungen. Dabei gilt: Wo viele Mietwohnungen gebaut werden, stehen mehr Wohneinheiten leer.

-

Magnus Gocke vom statistischen Amt des Kantons Zürich versucht die Leerwohnungszahlen im Bezirk Affoltern einzuordnen: «Wo viel gebaut wird, stehen mehr Wohneinheiten leer. In Obfelden und Affoltern war die Bautätigkeit in den letzten Jahren sehr hoch und es wurden zu einem grossen Teil Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern gebaut. Bei Neubauprojekten dauert es in der Regel eine Weile, bis alle Wohneinheiten einer Überbauung vermietet sind. Insgesamt ist das Einfamilienhaussegment im Bezirk Affoltern nicht von grossen Leerständen gezeichnet.» Diese Aussage lässt sich auch statistisch belegen. Mit 361 Einheiten, handelte es sich bei 92 Prozent der leerstehenden Wohneinheiten um Wohnungen in Mehrfamilienhäusern – und dies in einem Bezirk mit sehr ausgeprägtem Einfamilienhauscharakter. ................................................... > Bericht auf Seite 3

Bei den Kletter-Europameisterschaften in München konnte Petra Klingler Spitzenleistungen abrufen. Im Boulderwettkampf holte sich Petra Klingler die Bronzemedaille. In München wurden auch gleich die Sieger der Kombinationswertung (Lead, Bouldern und Speed) ausgezeichnet. Mit Platz drei im Bouldern sicherte sich Petra Klingler die EM-Silbermedaille in der Kombinationswertung. Neben den Europameisterschaften fand auch noch der siebte und letzte Boulder-Weltcup der Saison statt. Petra Klingler gelang zum fünften Mal der Einzug in ein Weltcup-Finale, wo sie den sechsten Schlussrang belegte. ................................................... > Bericht auf Seite 20 anzeigen

Sie werden die Rückkehr aus den Ferien lieben Vom 22. August bis zum 18. September Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren können Sie nach den Ferien von unseren guten Schnäppchen profitieren! Zum Beispiel: bis zu -40% auf eine Auswahl an Möbeln & Deko und noch viele weitere Angebote können Sie im Katalog, auf Internet und sicher in unseren Geschäften entdecken.. Conforama – seit 40 Jahren in der Schweiz

Säuliämtler Kinder erleben GC-Spieler hautnah Kids Camp des Grasshoppers Clubs Zürich im Wettswiler Moos Vergangene Woche besuchten 120 Kinder aus dem Säuliamt das GC Kids Camp. Highlight war das Zusammenspiel mit arrivierten GC-Stars. Bei den Kindern kam dabei Ridge Munsy besonders gut an. Ridge Munsy, Numa Lavanchy und Charles Pickel besuchten am Donnerstag das GC Kids Camp auf der Wettswiler Sportanlage Moos und spielten bei einem kleinen Turnier mit. Gerade Ridge Munsy eroberte mit seiner lockeren, verspielten Art die Herzen der Mädchen und Buben im Sturm. Bei einem Tor jubelte er wie in der Liga und bei einer verpassten Chance munterte er den Schützen auf oder lobte nach einer schönen Parade den Torwart. Fair wechselte er in jedem Spiel einmal die Mannschaft und sorgte für ein ausgeglichenes Resultat – nicht immer mit fairen Mitteln. Es konnte durchaus passieren, dass er einen ballführenden Spieler der in Führung liegenden Mannschaft spielerisch unter den Arm nahm und ihn so vom Ball trennte. Den Kindern schien es zu gefallen. Nach dem Spiel wollten alle abklatschen und sich Tipps vom Profi abholen. (sals) ................................................... > Bericht auf Seite 20

200 34 Nach dem Spiel posierten die Kinder mit Ridge Munsy, der wie immer für einen Spass aufgelegt war. (Bild Salomon Schneider)

9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
064 2017 by AZ-Anzeiger - Issuu