061 2016

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 678 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 61 I 170. Jahrgang I Mittwoch, 3. August 2016

Neuer Finanzverwalter Für Nachhaltigkeit Marco Katakalos tritt in Knonau die Nachfolge von Ernst Schnyder an. > Seite 3

Unternehmer Hans Ruedi Schweizer sprach zum Nationalfeiertag in Hausen. > Seite 4

-

Für Solidarität Jörg Kündig, Präsident der Zürcher Gemeindepräsidenten, an der Bundesfeier in Affoltern. > Seite 4

-

Fast-Bundesrat SVP-Nationalrat Thomas Aeschi sprach zum 1. August in Knonau. > Seite 6

«Ich fühle mich im Säuliamt fast als Einheimischer» Volksnaher Bundesrat Ueli Maurer am Nationalfeiertag in Mettmenstetten Ein Jahr nach der Ansprache von Doris Leuthard in Ottenbach durfte das Säuliamt zum Nationalfeiertag bereits wieder einen Bundesrat als Festredner begrüssen. Ueli Maurer präsentierte sich im Mettmenstetten natürlich und volksnah. ................................................... von thomas stöckli Kantonsrat Martin Haab ist sein einziger Begleiter, als Bundesrat Ueli Maurer am Montagabend gegen 21 Uhr die letzten Schritte vom Parkplatz zum Festplatz Paradies hochschreitet. Hier wird er von OK-Chef Peter Junker und dessen Töchtern schon erwartet. Gemeinsam geht es unter lautstarkem Applaus ins extra grosse Festzelt. Rund 200 Personen kommen sonst jeweils zur offiziellen 1.-August-Feier. «Wir haben mit doppelt so vielen gerechnet», verrät Peter Junker, tatsächlich sollten es diesmal rund 600 sein. Mettmenstetten war die sechste und letzte Station, an denen Ueli Maurer am 31. Juli und 1. August seine Festrede gehalten hat. «Wie eine Suisse miniature» beschrieb der Finanzminister seine gesammelten Eindrücke von dieser Tour: «Jede Gemeinde organisiert die Feier etwas anders, da zeigt sich die Vielfalt der Schweiz.» In diesem Vergleich punktete Mettmenstetten mit dem Festplatz mit Ausblick – «dem schönsten Fleck im Säuliamt», wie Junker betonte. Doch nicht nur: «Ich fühle mich im Säuliamt fast als Einheimischer», verriet der Magistrat. In Mettmenstetten sei er häufig, schliesslich wohne seine Schwester in Maschwanden.

-

Neue Führung Albis Language School: Ashleigh Jeannot übernimmt von Jennifer Sandercock. > Seite 7

Kulinarisches «Trostpflästerli» Da Bonstetten die Qualifikation für den «Donnschtig-Jass» nicht erreichte, fand der «Donnschtig-Jass» vom vergangenen Donnerstag in Küsnacht statt. Da die Bevölkerung mit einem Fest gerechnet hatte, wurde ihr auch eines geboten. Organisiert wurde eine «Dorfchochete», mit Rezepten aus dem Buch «Bonstetten kocht – ein kulinarisches Dorfportrait». Für die «Dorfchochete» wurde mit gut 300 Personen gerechnet und schon bald mussten die Besucher zusammenrücken, damit es Platz für alle hatte. So beschenkte sich Bonstetten mit einem kulinarischen Fest, als hervorragendes «Trostpflästerli» für den verpassten «Donnschtig-Jass». (sals) ................................................... > Bericht auf Seite 3

Beschwingtes Waldfest

Herzlicher Empfang für Bundesrat Ueli Maurer auf dem Festplatz Paradies in Mettmenstetten: OK-Chef Peter Junker (links) mit seinen Töchtern Lena und Anja (rechts). (Bild Thomas Stöckli) «Schwarze Spinne» als roter Faden Rund 20 Minuten sprach Ueli Maurer zur Festgemeinde – über verlockende Versprechungen, den Wert von Werten und den Einsatz für die Allgemeinheit. Als roter Faden diente ihm dabei die Novelle «Die Schwarze Spinne» von Jeremias Gotthelf. Die Mettmenstetter und ihre Gäste goutierten die frei vorgetragenen Worte mit tosendem Applaus. «Ich bin sehr beeindruckt», lobte Gemeindepräsident René Kälin. Mit seiner «berührenden Ansprache» zum

900-Jahre-Jubiläum der Gemeinde gehe Maurer in die Mettmenstetter Geschichte ein, genauso wie Albert Einstein, der einst seine Sommerferien im «Paradies» verbracht hatte. Schon vor und auch noch lange nach seinem Auftritt stand der volksnahe Magistrat seinem Mettmenstetter Publikum zur Verfügung, liess sich zu seiner Rede gratulieren und lächelte geduldig in diverse Smartphone-Kameras. Manche sprachen ihn auf eine gemeinsame Militär-Vergangenheit an – Gemeindeschreiber Edy Gamma et-

wa hat als Fourier einen WK mit dem damaligen Oberleutnant gedient. Sogar in Englisch stand Ueli Maurer Rede und Antwort – erst einer Britin, die vom «Brexit» schwärmte, dann der australischen Skiakrobatin Lydia Lassila, Olympiasiegerin von 2010 in Vancouver. Lassila trainiert aktuell im Jumpin und wollte sich ein «Shakehands» mit dem ehemaligen Sportminister offensichtlich nicht entgehen lassen. ................................................... > Ansprache von Ueli Maurer auf Seite 5

Das vom Unihockey-Club Albis Devils organisierte Uerzliker Waldfest war auch in seiner 51. Auflage ein voller Erfolg. Bis weit in den Sonntagmorgen hinein dauerte das fröhliche Fest. Die Organisatoren hatten in die Küche investiert, weshalb die Wartezeiten beim Essen markant reduziert werden konnten. Die beiden Bars boten ein gemütliches Ambiente für das rauschende Fest. Pech hatte der Unihockey-Club Albis Devils mit dem Wetter beim Aufräumen. Unter den sintflutartigen Regenfällen wurden die ohnehin schon aufwändigen Aufräumarbeiten zur mentalen Zerreissprobe. (sals) ................................................... > Bericht auf Seite 11 anzeigen

Aussergewöhnlicher Lagerabverkauf! Vom 2. bis zum 29. August 2016

Schweizer Golf-Parlamentarier auf Platz zwei Starkes Team um Hans Kaufmann an der Europameisterschaft der Parlamentarier Die starken Iren waren an ihrem Heimturnier nicht zu schlagen, dahinter belegte die Schweiz um den Wettswiler alt Nationalrat Hans Kaufinann an der Golf-EM der Parlamentarier Rang zwei. Mit rund 300 Golfplätzen für 4.6 Mio. Einwohner (ein Golfplatz pro 15 000 Einwohner) gilt Irland als Eldorado für Golfer. Deshalb verwundert es nicht, dass die Gastgeber ein starkes Team zur Europameisterschaft der Parlamentarier entsandten, die dieses Jahr in der Nähe von Dublin, auf dem Golfplatz von Powerscourt stattfand. Das dreitägige 22. EPGT wurde denn auch

von einer Armada Golf spielender iri scher Parlamentarier und Parlamentarierinnen klar gewonnen, gefolgt von der Schweiz. Platz drei sicherte sich Tschechien. Die Eidgenossen liessen damit zehn weiteren Teams aus insgesamt zwölf europäischen Ländern hinter sich, angefangen mit Belgien über die starke Slowakei, Tschechien, Deutschland, Lettland, die Niederlande, Österreich bis zur Ukraine. lm Einzelklassement eroberten ebenfalls zwei Iren die Spitzenplätze. Auf Rang drei klassierte sich alt Nationalrat Pierre Savary (FDP) aus dem Waadtland. Er und die alt Nationalräte Rene Moser (Autopartei AG) und Hans Kaufmann (SVP ZH) führten die inter-

ne Rangliste der Schweizer an, gefolgt von NR Maximilian Reimann (SVP AG), SR Ruedi Noser (FDP ZH) und alt Nationalrat Marcel Scherer (SVP ZG). Wie üblich haben auch die Gäste der Schweizer Parlamentarier, darunter alt Kantonsräte aus St. Gallen (Rene Bär, FDP), aus dem Wallis (Hans Hutter, CVP) und der Berner Beat Schori (SVP) ihr Bestes gegeben. Das Turnier war perfekt organisiert und die Präsentation des Landes anlässlich des 100. Jahrestages des Befreiungsaufstandes gegen die Engländer, gelang den Iren gut. Nebst dem Besuch der Guinness Brauerei sah man sich den nahen, viel gerühmten Englischen Garten von Powerscourt

an, warf ein Auge auf die Horse Show (Pferdesport) in Dublin und staunte über das im Trinity College aufbewahrte kostbare Book of Kells. Dass dem Golfsport in Irland ein weit höherer Stellenwert für den Tourismus beigemessen wird als in der Schweiz, zeigt auch die Tatsache, dass sowohl Premierminister Enda Kenny als auch der EU-Agrarkommissar Phil Hogan an der Preisverleihung teilnehmen. Das nächste Parlamentarier-Turnier ist 2017 ist im lettischen Vilnius geplant. Die meisten Schweizer Parlamentarier kennen dieses Entwicklungsland in Sachen Golf noch nicht und sind des halb besonders gespannt, was Vilnius kulturell zu bieten hat. (pd.)

Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren müssen alle unsere Liquidationsangebote raus! Diverse Möbel, Eckpolstergruppen, Zimmer, Deko, TV, Informatik, Hi-Fi und noch mehr: entdecken Sie alle Angebote in unserem Katalog. Conforama.ch

300 31 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.