061 2015

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 61 I 169. Jahrgang I Dienstag, 4. August 2015

Stabübergabe

Selber anpacken

Leiter Werke in Stallikon: Stefan Gygax übernimmt von Paul Berliat. > Seite 3

EVP-Kantonsrat Daniel Sommer machte Mut, das Dorfleben mitzugestalten. > Seite 5

-

Feuer vor Feier Schrecksekunde im Vorfeld des Bundesfeier-Apéros in Stallikon. > Seite 8

-

Sportliche Worte Thomas Lambert als Festredner an der Mettmenstetter Bundesfeier beim Festplatz Paradis. > Seite 9

Schwierigste Zeiten Sommerserie «Das Säuliamt im Jahr 2115»: Ein Atomkrieg mischt die Karten neu. > Seite 11

Beliebter Brunch zum 1. August auf dem Bauernhof

Die Brückenbauerin aus Bundesbern an der Reuss Bundesrätin Doris Leuthard war Referentin an der Bundesfeier in Ottenbach Ihre Festrede stand unter dem Motto «Brücken bauen», selber überquerte Bundesrätin Doris Leuthard die Reuss allerdings in einem Weidling der Pontoniere. Der Aufmarsch der Gäste aus dem ganzen Bezirk und dem benachbarten Aargau war riesig. ................................................... von martin mullis Nach dem regnerischen Morgen schien pünktlich beim Eintreffen der Bundesrätin auf dem Festplatz an der Reuss die Sonne. Und obwohl die Festansprache der Bundesrätin dem Bau von Brücken, nicht nur über Kantonsgrenzen, sondern auch bei unterschiedlichen Standpunkten und Projekten gewidmet war, überquerte sie die Kantonsgrenze in einem Weidling der Ottenbacher Pontoniere. Gemeindepräsidentin Gaby Noser Fanger verstand es, den hohen Gast aus Bundesbern mit charmanten und humorvollen Worten herzlich willkommen zu heissen. Für das kleine Ottenbach sei der Besuch eine grosse Ehre, so die Gemeindepräsidentin. Auch wenn böse Zungen behaupten, die momentane Strassenbaustelle zwischen Birri und Ottenbach sei nur zum Zweck der Verhinderung der Einladung entstanden, sei es dennoch mühelos gelungen, Bundesrätin Leuthard aus dem katholischen Nachbarsdorf ins reformierte Zürcher Gebiet zu locken und dies erst noch absolut CO2-neutral. Die Chefin des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) sprach dann in ihrer Festrede von der Wichtigkeit der Zusammenarbeit, trotz Kantonsgrenzen und Kantönligeist. Als Vorsteherin des Uvek und deshalb auch für die

-

Vier Ämtler Bauernfamilien haben am 1. August ihre Hof- und Stalltüren geöffnet und für eine grosse Gästeschar wunderschöne und schmackhafte Brunch-Buffets aufgetischt. Der Aufwand für die Gastgeber und ihre Helferscharen ist jeweils gross. Ihr Lohn sei die Freude, Wertschätzung und Dankbarkeit der Besucherinnen und Besucher, betonen sie jedoch. Auf den grossen Büffettischen findet man überall feinste, frische und vorwiegend hofeigene Produkte bester Qualität. Genau das schätzen die Gäste – nebst der Gemütlichkeit beim Gespräch mit Tischnachbarn. (mvm) ................................................... > Bericht auf Seite 14 anzeigen

Spezial-Liquidation vom 4. bis am 24. August: Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren müssen alle Liquidationsangebote verschwinden! Diverse

Die Bundesrätin kam nicht über die Brücke, sondern mit dem Weidling ins benachbarte Ottenbach. (Bild Erika Schmid)

Möbel, Eckpolstergruppen, Zimmer, Deko, TV, Informatik, Hi-Fi und noch mehr.

Kommunikation zuständig, sprach sie von der digitalen Schweiz, welche uns nicht nur neue Jobs, sondern auch neue Chancen biete. Im geschichtsträchtigen Jahr 2015 sei es wichtig, weiterhin die Freiheitsrechte zu wahren und natürlich auch die eigenen Grenzen zu kennen. Uns geht es so gut wie nie zuvor, hielt die Referentin fest und wies darauf hin, dass unser materieller und institutioneller Wohlstand auch eine Verpflichtung sei, den Schwachen zu helfen.

«Schellerbirne» von den Ottenbacher Leuterts und Sohlen gegen kalte Füsse Die Magistratin erntete von der Festgemeinde spontanen Applaus und viel Gelächter, als sie festhielt, dass in der Schweiz fleissig gejammert würde, ob-

wohl eine starke Demokratie und das konkordante System stets den Konsens suche und meistens auch finde. Zum Schluss ihrer Ausführungen appellierte sie, die Leistungen der früheren Generationen zu schätzen und zu erhalten und dankte schliesslich herzlich für den freundlichen Empfang. Selbstverständlich erhielt Doris Leuthard von der Gemeinde Ottenbach auch Geschenke. Eines der wärmenden Präsente war eine Flasche Ottenbacher «Schellerbirne» von der Ottenbacher Familie Leutert, Nachfahren einstiger aargauischer Leuthards. Als zweites Geschenk erhielt sie Chilifeet Hightech-Wärmesohlen, ein innovatives Ottenbacher Produkt der Firma Wafe Technology GmbH, für den Fall, dass die Bundesrätin einmal kalte Füsse bekommen sollte, wie die Ge-

Nächtliches Film-Erlebnis

Stimmungsvolles Open-Air-Kino in Uerzlikon. (Bild Martin Platter)

Ganz nach Lust und Laune und in nicht regelmässigen Abständen führt der Verein «... Punktuell ...» aussergewöhnliche Veranstaltungen durch. Über das 1.-August-Wochenende kamen die Cineasten nach sieben Jahren endlich wieder in den Genuss eines Open-Air-Kinos bei der Kiesgrube in Uerzlikon. Und so reisten sie an den drei Abenden gleich zu Hunderten an, um sich in der Naturarena mit ihren Gartenstühlen, Liegebetten und Wolldecken einzurichten und sich an den zahlreichen Essensständen kulinarisch verwöhnen zu lassen. Zumindest am Samstag hat sich auch das Festzelt bewährt. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 15

meindepräsidentin schelmisch lachend festhielt. Im Festzelt tafelten die prominenten Ehrengäste inmitten der überaus zahlreichen Besucher aus dem ganzen Säuliamt und dem nahen Aargau. Es herrschte eine fröhliche und aufgeräumte Stimmung, wozu auch der Musikverein Ottenbach beitrug. Dem Kulturverein Ottenbach unter der Leitung von Präsident Heiner Tschopp ist es gelungen, nicht nur eine ausserordentliche, sondern auch eine würdige Bundesfeier auszurichten. Lobend zu erwähnen ist auch die Tatsache, dass während des ganzen Festaktes auf störendes Feuerwerk verzichtet wurde. ................................................... > Weiterer Bericht und Interview auf den Seiten 6 und 7

Conforama – so schön wohnen, so günstig.

Die etwas andere Bundesfeier Bereits zum zehnten Mal wurde am 31. Juli das rumänische Sommernachtsfest auf dem Bauernhof der Familie Schneebeli in Obfelden gefeiert. Die Organisatoren fahren jedes Jahr nach Rumänien, um mit dem Gewinn – dieses Jahr waren es 10 000 Franken – Aufbauarbeiten in Rumänien zu verrichten. Das unterstützte Hilfswerk ist pentu copii abandonati, das sich für Waisenkinder einsetzt. Highlight des diesjährigen Festes war die Lesung des Schriftstellers Catalin Dorian Florescu. Er zeigte auf, dass das Leben nirgends einfach ist, jedoch überall glückliche Momente erlebt werden können. (sals) ................................................... > Bericht auf Seite 15

200 32 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
061 2015 by AZ-Anzeiger - Issuu