Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 51 I 169. Jahrgang I Dienstag, 30. Juni 2015
Weichen gestellt
Ämtler Stadtingenieur
Entscheide einer Klausurtagung des Gemeinderates Knonau. > Seite 3
Vilmar Krähenbühl aus Hedingen ist Direktor des stadtzürcherischen Tiefbauamts. > Seite 3
-
Wärme aus Holz Heizverbund Kloster Kappel GmbH verfeuert jährlich 1450 Kubikmeter Holzschnitzel. > Seite 5
-
Check fürs Kispi Lions-Club spendet 10 000 Franken aus Samichlaussack-Aktion ans Reha-Zentrum. > Seite 7
Neue Perspektiven für den Bezirksgewerbeverband Die Generalversammlung wählte FDP-Kantonsrat Olivier Hofmann zum Präsidenten Nachdem das Präsidium seit längerer Zeit jährlich wechselte und zuletzt interimistisch besetzt war, hat nun der Bezirksgewerbeverband einen «richtigen» Präsidenten: Die Generalversammlung wählte in Hausen FDP-Kantonsrat Olivier Hofmann. Er wird nun die vor Jahresfrist beschlossene Neuausrichtung umsetzen müssen. ................................................... von werner schneiter Immer wieder stand in den vergangenen Jahren die Frage einer Existenzberechtigung des 160-jährigen Bezirksgewerbeverbandes (BGV) im Raum – jene Dachorganisation der sieben Ortsgewerbevereine, die in den 80er- und 90er-Jahren jeweils die Bezirksgewerbeschau organisiert hatte. Diese fand letztmals 1999 statt. An der BGV-Generalversammlung vor einem Jahr gab der Ottenbacher Präsident Remo Marchioni denn auch zu bedenken, dass nicht regionalpolitische, sondern ortspolitische Themen im Vordergrund stehen, die in den Wirkungskreis der örtlichen Gewerbevereine fallen. Die Generalversammlung stimmte damals einer Neuausrichtung des BGV nur knapp zu. Inzwischen ist der Ottenbacher Gewerbeverein gleichwohl auch
aus der Bezirksorganisation ausgetreten. Marchioni schloss an der GV vom letzten Freitag eine Rückkehr in den «Schoss» des Bezirksgewerbeverbandes nicht aus – dann nämlich, wenn ein griffiges Konzept erkennbar sei, wie er betonte. – Die Chancen dazu stehen nicht schlecht, weil mit der einstimmigen Wahl von FDP-Kantonsrat Olivier Hofmann die immer wieder gestellte Forderung nach einer politischeren Ausrichtung erfüllt werden kann, neue Perspektivem entstehen. Der 53-jährige promovierte Ökonom aus Hausen, der als selbstständiger Unternehmensberater tätig ist, löst Thomas Frick ab, Architekt aus Hausen. Dieser versah das Amt während eines halben Jahres interimistisch, nachdem Marcel R. Streiff vom Gemeindepräsidentenverband zum Ämtler Standortförderer gewählt worden war und deshalb seine Doppelfunktion als Präsident und Geschäftsführer des BGV aufgibt.
Statuten als Richtschnur des Handelns Für Olivier Hofmann bilden auch im Säuliamt die rund 3000 Firmen, fast allesamt KMU, das Rückgrat der Wirtschaft. Er wolle als Präsident einen Beitrag für noch bessere Rahmenbedingungen schaffen. Bei seiner Arbeit wolle er nicht einfach losrennen, sondern nach dem Motto «luege, lose, lau-
-
Aussergewöhnlich Angela Bozzola aus Obfelden dirigiert seit 30 Jahren in Knonau. > Seite 9
Bibliotheks-Jubiläum «Sitzen auf Sätzen» und «Über die Bücher gehen» – das durften die Besucher der Jubiläumsfeier 40 Jahre Bibliothek Hausen vergangenen Samstag physisch erleben. Möglich machten es ein «Thron» aus Büchern sowie ein Teppich aus Buchumschlägen. Spannend, wie aus dem ursprünglichen «Leseverein zur Belehrung» ein Raum voller Atmosphäre entstanden ist, der zwar nach wie vor Wissen vermittelt, daneben aber sowohl Treffpunkt als auch Rückzugsort ist. (tst.)
................................................... > Bericht auf Seite 6
Der Sozialdienst des Bezirks seit Jahren mit stabilen Kosten
Abschied und Neubeginn, von links: Thomas Frick, während eines halben Jahres Interimspräsident, der neue Präsident Olivier Hofmann und Marcel R. Streiff, abtretender Geschäftsstellenleiter, jetzt Standortförderer. (Bild Werner Schneiter) fe» agieren – und das selbstverständlich nicht als Einzelgänger, sondern im Team. Die Vergangenheit und Leidensgeschichte des BGV interessiere ihn nicht. Der Blick nach vorne sei wichtig. Seine Arbeit folge nach den Vorgaben der Statuten und fusse auf drei Themen: Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Mitglieder. Kernthema bleibe die weitere Verbesserung von Rahmenbedingungen für das Gewerbe. «Wir müssen dafür sorgen, dass der
Bezirksgewerbeverband besser wahrgenommen wird und mehr Gewicht erhält», sagte Hofmann, der bereit ist, das Präsidium gleich für mehrere Jahre wahrzunehmen. «Er ist ein Glücksfall für uns», sagte Thomas Frick nach einstimmig erfolgter Wahl für eine zweijährige Amtszeit. Bis Ende Jahr wird Marcel Streiff die Geschäftsstelle noch führen. Präsident und Vorstand haben die Aufgabe, nach einer Lösung zu suchen.
Die von den Gemeindedelegierten einstimmig genehmigte Jahresrechnung 2014 des Zweckverbands Sozialdienst schliesst um 11 Prozent besser ab als budgetiert. In diesem Zusammenhang wurde betont, dass die Kosten im Zweckverband seit Jahren stabil sind. Werner Michel, der im Vorstand für das Finanzwesen zuständig ist, attestierte den Finanzverantwortlichen des Sozialdienstes hohes Kostenbewusstsein und eine gute Budget- und Ausgabendisziplin.
................................................... > Bericht auf Seite 7 anzeigen
1. Boulder-Weltcupsieg Vier Jahre Gefängnis für Petra Klingler für Berufseinbrecher Triumph der Bonstetterin in China
In Affoltern wegen 16 Einbrüchen verurteilt
Eine Athletin aus Bonstetten an der Weltspitze der Sportkletterer: Petra Klingler (Bild) konnte in China ihren bisher grössten Erfolg feiern. Im chinesischen Haiyang gewann sie den ersten Boulder-Weltcup in ihrer Karriere! Ein herausragender Erfolg nicht nur für die junge Athletin, sondern auch für den Schweizer Klettersport: Sie ist die erste Schweizer Athletin seit 2003, die es auf das Podest in einem Weltcup schaffte! Bereits zweimal hatte die 23-jährige Bonstetterin in dieser Saison das Finale an den Weltcups nur knapp verpasst. Am letzten Wochenende in Chongqing landete sie auf Rang 10, in Vail vor drei Wochen sogar auf dem hervorragenden, aber undankbaren 7. Platz. Am vierten von fünf Boulderweltcups in dieser Saison gelang Petra nun der langersehnte Durchbruch. Vor der Japanerin Akiyo Noguchi und der Britin Shauna Coxsey konnte sie sich ganz an die Spitze bouldern und
Ein geständiger Beschuldigter hatte zwischen März 2006 und November 2012 16 Einbruchdiebstähle verübt. Das Bezirksgericht Affoltern verurteilte ihn wegen Einbruchdiebstahls, betrügerischen Missbrauchs einer Datenverarbeitungsanlage und mehrfacher Widerhandlung gegen das Ausländergesetz. ................................................... von salomon schneider
zeigte im Finale mit drei von vier Tops im ersten Versuch eine Spitzenleistung. Das Finale des Boulderweltcups 2015 findet am 14./15. August in München statt. In der Gesamtwertung steht Petra Klingler aktuell auf Rang 4 – eine hervorragende Ausgangslage.
Der Beschuldigte hatte mit einem Komplizen über mehrere Jahre immer wieder Einbruchdiebstähle durchgeführt. Sie erbeuteten dabei Bargeld und leicht zu verkaufende Gegenstände im Wert von über 200 000 Franken und verursachten Sachschäden von rund 40 000 Franken. Aufgrund der Regelmässigkeit der Einbrüche und des Wertes der erbeuteten Gegenstän-
de bezichtigte die Staatsanwaltschaft Limmattal-Albis den Beschuldigten des gewerbs- und bandenmässigen Einbrechens. Bei den Einbrüchen hatte der Beschuldigte zudem eine EC-Karte mit Code erbeutet, die er nutzte, um 5000 Franken abzuheben. Dafür wurde ihm betrügerischer Missbrauch einer Datenverarbeitungsanlage vorgeworfen. Da er vor der Verübung der Einbrüche insgesamt acht Mal ohne Aufenthaltsgenehmigung in die Schweiz eingereist war, wurde er zudem der mehrfachen Widerhandlung gegen das Ausländergesetz beschuldigt. Das Bezirksgericht Affoltern sprach den Angeklagten in allen Belangen schuldig und verurteilte ihn zu vier Jahren Gefängnis als Zusatzstrafe zu einer früheren Verurteilung von 180 Tagen. Das Bezirksgericht blieb damit ein halbes Jahr unter der Forderung der Staatsanwaltschaft und ein halbes Jahr über dem Antrag der Verteidigung. Weitere Berichte Seite 5
200 27 9 771661 391004