Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 186 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 50 I 171. Jahrgang I Freitag, 30. Juni 2017
«Mission Schulbus»
Finanzielle Not
Die Primarschule Mettmenstetten sucht Ersatz für langjährige Schulbus-Verantwortliche. > Seite 5
Handys und Tablets gestohlen – vorbestrafter Serbe zu 28 Monaten Gefängnis verurteilt. > Seite 7
-
Fusionierung geplant
-
Die Rettungsdienste der Spitäler Affoltern und Limmattal wollen zusammenarbeiten. > Seite 9
Feuerwehr-Nostalgie Eine Delegation reiste mit dem alten Affoltemer Saurer-TLF nach Dänemark. > Seite 10
Cup-Los der kühnsten Träume Der grosse FC Basel gastiert am 12. oder 13. August 2017 in Wettswil FC Wettswil-Bonstetten (1. Liga) gegen den amtierenden Schweizer Meister FC Basel, so lautet eine Paarung in der ersten Hauptrunde des Schweizer Cups. Der FC Hausen empfängt den FC Hergiswil. ................................................... von kaspar köchli Vorgestern Mittwochabend fand die offizielle Auslosung im Schweizer Cup (1. Hauptrunde) statt, die Bonstetter Schluck-Bar übertrug die Zeremonie auf seiner Leinwand live. 64 Teams waren im Rennen. 19 aus der Superund Challenge-League befanden sich im einen, die anderen 45 im anderen Topf. Zuerst wurden Unterklassige gegeneinander gelost. Nach 13 Ziehungen war klar, dass der noch im Pot schlummernde FCWB auf einen «Grossen» stossen würde – aber wie gross? Die Spannung stieg ins Unerträgliche. Die attraktiven Grasshoppers, Sion, Young Boys und FC Zürich wurden
Rücktritte in Maschwanden
Gegnern zugelost, plötzlich waren nur noch vier Kugeln übrig. «Ja haben die uns womöglich vergessen?», entfuhr es einem nervösen WB-Fan. Nochmals ging eine Paarung ohne WB- oder Basel-Beteiligung vonstatten, nun verblieben noch je eine Kugel in den zwei Töpfen. Tatsächlich wurde WB nicht vergessen, sondern dem Schweizer Fussballkrösus zugelost, der in den letzten acht Jahren Landesmeister wurde. «Unglaublich, dieses Glück», meinte WB-Präsident Markus Fischer und er fuhr lachend fort: «Jetzt geht es los mit der Arbeit.» In der Tat begann er bereits mit dem Aufgleisen des Organisationskomitees. Fest steht, dass die Ämtler den FC Basel am 12. oder 13. August 2017 auf ihrer Sportanlage empfangen dürfen. Bereits in früheren Jahren gastierten im Schweizer Cup prominente Klubs auf dem Wettswiler Moos. 2010 unterlag der FC Wettswil-Bonstetten Servette Genf 0:2, 2012 den Berner Young Boys 1:5 und 2015 dem FC Thun 1:2. Bereits bei diesen Veranstal-
Sven und Nicole von der Schluck-Bar freuen sich mit ihren Gästen: Das allerletzte Los bescherte WB Schweizer Meister Basel als Gegner. (Bild Kaspar Köchli) tungen stand der gesamte Verein auf den Beinen, nun steht eine noch grössere Herausforderung an. Tickets für den Cup-Knüller FCWB gegen FC Basel werden über den Ticketcorner oder www.fcwb.ch erhältlich sein.
Ebenfalls dabei in der ersten CupHauptrunde ist nach dem erneuten Sieg in der Fairplay-Wertung der FC Hausen (3. Liga), er empfängt am gleichen Wochenende den FC Hergiswil (2. Liga inter).
-
«Sehr gut» in Brig Glanzresultat für den Jodlerklub Affoltern am Eidgenössischen Jodlerfest. > Seite 11
«Ziele effektvoller weiterverfolgen» Im Interview zu den ersten 100 Tagen als Gemeindepräsident von Bonstetten erklärt Frank Rutishauser, weshalb er der Ansicht ist, dass er im neuen Amt seine strategischen Ziele besser umsetzen kann, als ihm dies als Gemeinderatsmitglied möglich war, obwohl das inhaltliche Ressort, das er führt, die Finanzen, dasselbe geblieben ist. Wie sieht Bonstetten im Jahr 2025 aus? Frank Rutishauser ist überzeugt, dass die Gemeinde dann immer noch selbstständig sein wird, allerdings mit ausgebauten Kooperationen mit den Nachbargemeinden: «Wir sind nahe bei der Realisierung der Interkommunalen Anstalt Sozialdienst Unteramt. Zusammenarbeit ist auch im Bereich Steuern oder im Hoch- und Tiefbau denkbar und sinnvoll.» Kein Thema sei eine Fusion der Gemeinden zwischen den Behörden. «Man müsste wohl zuerst die Bevölkerung fragen.» ................................................... > Interview auf Seite 3 anzeigen
Erlebnis mit Töff und Cabriolet Glückliche Aufregung an der 22. Götschihofausfahrt
Andreas Binder, Gemeindepräsident in Maschwanden, hat an der Gemeindeversammlung seinen Rücktritt auf Ende der Amtsdauer 2014/18 angekündigt. Mit ihm wird auch René Müller aus dem Gemeinderat ausscheiden. ................................................... > Bericht auf Seite 7
Die Klosteranlage langfristig stärken Die Delegierten der Kappelerpflege haben dem Masterplan «Revitalisierung und Entwicklung Kloster Kappel» am Mittwoch klar zugestimmt. Damit nimmt das 20-Millionen-Franken-Projekt zwar eine wichtige Hürde, aber weitere folgen. So soll der Kantonsrat im Winter 2019/20 über einen Zustupf von 12,25 Mio. Franken aus dem Lotteriefonds entscheiden. ................................................... > Bericht auf Seite 9
Vereinsrekord am Kantonalturnfest Am Zürcher Kantonalturnfest im Tösstal gelang es der Turnfamilie Obfelden, die Grenze von 27 Punkten zu knacken. Das Bestresultat lieferten die Geräteturner mit 9.46 Punkten am Barren. ................................................... > Bericht auf Seite 21
Eindrücklicher Tross, hier zwischen Maschwanden und Mühlau: 15 Gespanne, zwei Trikes und neun Cabriolets. (Bild zvg.) 15 Töff-Gespanne, zwei Trikes und neun Cabriolets haben sich dieses Jahr wieder eingefunden, um die Bewohnerinnen und Bewohner des Götschihofs auf die traditionelle Ausfahrt mitzunehmen.
Bei idealem Töff- und Cabriowetter führte die Strecke diesmal via Oberamt, dann das Reusstal hinab, über Islisberg und das Unteramt zurück ins Aeugstertal. Dort hatte die Grillmannschaft vom Kiwanis-Club Knonauer-
amt in der Zwischenzeit die Bratwürste und Cervelats für den gemeinsamen Ausklang des Tages vorbereitet.
................................................... > Bericht auf Seite 15
500 26 9 771661 391004