ARLESHEIM Amtliche Publikationen
ARLESHEIM
www.arlesheim.ch gemeindeverwaltung@arlesheim.bl.ch
Baupublikationen
Baugesuch Nr. 2020-0134 Projekt: Wohnüberbauung Gebäude E, mit Autoeinstellhalle – Standort: Parzelle Nr. 3462, 556, QP Am Schwinbach – Gesuchsteller: Monique Marguerite Cécile Ehinger Krehl-Vischer, Domstrasse 2, 4144 Arlesheim – Projektverfasser: Kottusch S. TrinklerStulaAchille Architekten AG, Henric Petri-Strasse 19, 4001 Basel
Baugesuch Nr. 2020-0135 Projekt: Wohnüberbauung Gebäude A-D, mit Autoeinstellhalle – Standort: Parzelle Nr. 556, 3462, 1548, QP Am Schwinbach – Gesuchsteller: Implenia Immobilien AG, Winterthur, Zürcherstrasse 39, 8400 Winterthur – Projektverfasser: S.Kottusch TrinklerStulaAchille Architekten AG, Henric Petri-Strasse 19, 4051 Basel
Die reformierte Kirchenpflege hat sich an ihrer Sitzung vom 14. Januar 2020 konstituiert und Kathrin Meffert-Ruf, Präsidium, und Laura Poggi Ernst, Vizepräsidium, bis zum Ende des laufenden Jahres in ihren Ämtern bestätigt. Kirchenpflege der reformierten Kirche Arlesheim Birsstadt-TV
Nächste Sendung
Gemeindeversammlung
neuestheater.ch
Ausfall der Versammlung vom 1. April 2020
Gratistickets für den 4. Februar sind alle weg
Vergütungs- und Verzugszins Auf Steuerbeträge, die vor dem Fälligkeitstermin bezahlt werden, wird ein Vergütungszins gewährt. Dieser ist auf Vorauszahlungen für das laufende und das folgende Steuerjahr sowie auf die Höhe der tatsächlich geschuldeten Steuer begrenzt. Die Gemeindesteuern 2020 werden am 31. Oktober 2020 zur Zahlung fällig. Der Gemeinderat hat den Vergütungszins für das Jahr 2020 auf 0.20% und den Verzugszins auf 6% festgelegt und damit im Vergleich zum Vorjahr (0,25% und 5%) angepasst. Die Anpassungen lehnen sich vor allem an den Kanton an. Mit Blick auf die tief liegenden Zinssätze bei den Finanzinstituten ist der Vergütungszins für die Steuerzahlerin und den Steuerzahler nach wie vor attraktiv. Der Kanton hat den Verzugszins bei 6% und den Vergütungszins bei 0.20% (gleich wie Vorjahr) belassen. Die Vorausrechnungen für die Steuern 2020 werden Sie Ende Januar 2020 erhalten. Wenn Sie Teilzahlungen wünschen, stellen wir Ihnen gerne Einzahlungsscheine zu. Sie können diese telefonisch (061 706 95 55) oder via E-Mail rechnungswesen@arlesheim.bl.ch anfordern. Der Gemeinderat
Letzte Woche haben wir über die Gratistickets für die Vorstellung vom 4. Februar 2020, 19.30 Uhr: «Antigone» von Sophokles im neuestheater informiert. Die Gratis-Tickets sind alle vergriffen. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse. Die Gemeindeverwaltung Gemeindekommission
ProtokollführerIn gesucht Interessieren Sie sich für das politische Geschehen in Arlesheim? Sind Sie es gewohnt, Sitzungsprotokolle abzufassen? Wenn beides zutrifft, dann sind Sie eventuell schon bald an der nächsten Sitzung der Gemeindekommission dabei. Wir suchen eine/n Protokollführer/in. Aufgabe der Kommission ist es, die Geschäfte der Gemeindeversammlung zu beraten und ihr Anträge zu stellen (§ 88 Gemeindegesetz). Über die Sitzungen der Gemeindekommission wird ein Protokoll geführt. Pro Jahr finden in der Regel sechs bis acht Sitzungen statt. Das Führen des Protokolls wird mit einem Sitzungsgeld von CHF 59.30 / h entschädigt. Zudem erhalten Sie pro verfasstes Protokoll CHF 65.80. Weitere Informationen zur Gemeindekommission finden Sie unter www.arlesheim.ch (Rubrik Politik/ Kommissionen). Wenn Sie an der Protokollführung interessiert sind, melden Sie sich bis am 29. Februar 2020 mit einem kurzen Schreiben/Lebenslauf bei Markus Dudler, Präsident Gemeindekommission Arlesheim (mail@markusdudler.ch). Die Gemeindekommission
Auf Kurs: Die engagierte Schiffscrew gibt alles, um ihre kleine «Müggelspree» zu retten.
Der diesjährige Heimatund Theaterabend des Jodlerclubs Arlesheim sorgte für Begeisterung und ist am Samstag noch in Pfeffingen zu geniessen. Bea Asper
E
s sollte nicht lange dauern und Präsidentin Therese Holinger und ihre Kolleginnen und Kollegen vom Jodlerclub Arlesheim hatten mit ihren heiteren Klängen – dem Motto entsprechend «Mis Härz» – die Zuschauer bereits auf ihrer Seite. Und mit «Älplerzyt», dem Lied, mit dem sich die Arlesheimer beim traditionellen Casting die Teilnahme am Eidgenössischen Jodlerfest vom 26. bis 28. Juni 2020 in Basel sicherten, eroberten sie die Herzen im Sturm. «Wir singen von Herzen gerne», sagte Holinger. Dies verdanke man auch der hervorragenden Arbeit ihrer Dirigentin Heidi Hartmann-Amport. Den herzlichen Applaus vom geliebten Pu-
blikum, führte Holinger aus, würde man natürlich gerne mitnehmen ans Eidgenössische Jodlerfest. Dieses findet um die Ecke statt und wird wohl etwas Besonderes werden. Basel war seit fast 100 Jahren nicht mehr Austragungsort für den Grossanlass der jodelnden Eidgenossen. An der dreitägigen Gesangsshow werden 12 000 Aktive und 150 000 Besucher erwartet. Es gab aber noch mehr Gründe zum ausgiebigen Feiern. Solist Sepp Meyer und der Jodlerclub freuen sich in diesem Jahr über das Jubiläum «25 Jahre glückliches Zusammenspiel». Und auch Meyer hat sich in seiner Kategorie für das Eidgenössische qualifiziert. Mit dem Ohrwurm «Dr Schacher Seppli» sorgte er letztes Wochenende für riesige Begeisterung in der Turnhalle von Arlesheim. Diese war wie die Jahre zuvor bis auf den letzten Platz besetzt. Aufruhr und hoher Wellengang Mit dem diesjährigen Lustspiel «Schiff über Bord» vom Heimstar Dani von Wattenwyl waren die Erwartungen hoch gesetzt und die Schauspielerinnen und Schauspieler haben sie ebenfalls getoppt. Absolut überzeugend schlüpften
FOTO: BEA ASPER
sie in die verschiedenen Rollen und sorgten als aussergewöhnliche Persönlichkeiten für Aufruhr und hohen Wellengang: Das kleine Rhein-Kreuzfahrtschiff «Müggelspree» steht vor dem Aus. Weil das Schiff seit Jahren schlechte Passagierzahlen aufweist, wird der Mannschaft sehr schnell klar, dass sie wegrationalisiert werden wird. Tatsächlich kündigt sich der oberste Boss der Besitzerfirma an. Die Crew nutzt ihre Chance. Sie beschliesst, dass alle neben ihrer normalen Arbeit an Bord auch noch Passagiere spielen. Dabei kommt es zum einen oder anderen Missgeschick, alles gerät ins Schwanken und Wanken, dennoch meint es das Schicksal gut mit den engagierten Mitarbeitenden. Die überraschende Wendung, doch vor allem die anhaltende Situationskomik und die köstlichen Wortspielereien sorgten für grosse Heiterkeit im Saal und die hervorragenden Leistungen der Schauspielerinnen und Schauspielern wurden honoriert mit tosendem Applaus. Der Jodlerclub Arlesheim und seine Theatergruppe treten diesen Samstagabend noch einmal in der Mehrzweckhalle von Pfeffingen auf .
REFORMIERTE KIRCHE ARLESHEIM
ORCHESTER ARLESHEIM
Eins, zwei, drei – Walzer! Das Orchester Arlesheim bringt am kommenden Wochenende den Beweis, dass ein herrlich beschwingtes Konzert auch ganz ohne Strauss’sche Walzer auskommen kann und doch den Namen «Neujahrskonzert» verdient. Schliesslich gibt es ganz viele Tänze – auch Walzer – anderer Komponisten. Schon die Arlésienne-Suite Nr. 1 von Georges Bizet, mit der das Konzert beginnt, ist voller Tanz-Rhythmen, wenn auch teilweise schwermütigen, da die Suite von einer unerfüllten Liebe eines Bauernjungen erzählt. Die Pavane von Gabriel Fauré ist ein bedächtig-schöner Schreittanz, der durch die volkstümliche Lebendigkeit ungarisch inspirierter Tanzweisen von Béla Bartók abgelöst wird. Mit Alexander Borodins «Step-
Aus dem Herzen gejodelt
Konstituierung
Auflagefrist: 23.01.2020 bis 3.02.2020 Planauflage: Gemeindeverwaltung Arlesheim, Bauverwaltung, Domplatz 8, 4144 Arlesheim. Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich (4-fach) an die Baubewilligungsbehörde, Kantonales Bauinspektorat, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten.
Gemeindesteuern 2020
3
Reformierte Kirche
In der nächsten Sendung sehen Sie einen Beitrag über Armando Braswell. Der in New York geborene Profi-Balletttänzer und Choreograph wird am kommenden Sonntag zusammen mit Tänzern des Theaters Basel die Tanzperformance «Everything is Poetry» inmitten der Kunstausstellung im Forum Würth aufführen. Im Vorfeld findet ein Ballett-Workshop statt, zu dem alle eingeladen sind. Jeweils am Montagabend wird die TV-Sendung auf dem InterGGA-Kanal und auf der Homepage der Gemeinde aufgeschaltet. Der Gemeinderat
Aufgrund fehlender Traktanden fällt die erste Gemeindeversammlung des Jahres, vom 1. April 2020, aus. Die nächste Versammlung, die Rechnungs-Gemeindeversammlung findet am 18. Juni 2020 statt. Die Traktanden werden rechtzeitig publiziert. Der Gemeinderat
Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 04
penskizzen» entführt das Orchester sein Publikum danach in die weite asiatische Steppenlandschaft, um alsdann mit dem träumerischen «Valse triste» von Jean Sibelius endlich doch noch einen Walzer zu präsentieren. Wenn das Konzert dann mit Aram Khatchaturians Maskeraden-Suite zu Ende geht, so wird wohl kaum jemand Strauss-Walzer vermisst haben. Weil die Neujahrskonzerte in den letzten Jahren so grossen Anklang fanden, gibt es auch dieses Mal wieder ein Doppelkonzert am Samstag um 19.30 Uhr und am Sonntag um 17 Uhr. Die Konzerte finden in der reformierten Kirche Arlesheim und unter der Leitung des Dirigenten Markus Teutschbein statt. Kollekte. Andreas Nüesch, Orchester Arlesheim
ORCHESTER ARLESHEIM Beschwingtes Neujahrskonzert
Bizet, Sibelius, Khatchaturian, Borodin u.a. Samstag, 25. Januar 2020, 19.30 Uhr Sonntag, 26. Januar 2020, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Arlesheim Markus Teutschbein, Leitung Kollekte zur Deckung der Konzertauslagen
Für mein Kind nur das Beste! Am Freitag, 24. Januar um 19.30 Uhr hält Prof. Dr. Allan Guggenbühl im ref. Kirchgemeindehaus am Stollenrain 20 a einen Vortrag zu seinem Buch «Für mein Kind nur das Beste – Wie wir unseren Kindern die Kindheit rauben». Kinder und Jugendliche werden heutzutage wie defizitäre Personen behandelt. Kindheit wird so zum strapaziösen und konfliktreichen Dauerkampf auf dem Weg zum unauffälligen, beruflich erfolgreichen Mitglied der Gesellschaft.
Doch das hat einen hohen Preis. Kindheit wird verwehrt, Jugendliche werden entmündigt. Eine Art Goodwill-Diktatur, die das Glück unserer Kinder natürlich mit dem «Little Nanny»-Ortungsapp überwacht. Beteiligt daran sind viele: Eltern, Kindergärten und Schulen, die Alten, die Industrie – denn sie alle wissen, was das Beste für unsere Kinder ist. Oder? Das Buch des renommierten Psychologen ist keine Anklageschrift gegen Eltern. Viel-
mehr erinnert Guggenbühl daran, wie entscheidend es ist, dass sich Kinder autonom und spielerisch, unkontrolliert und auf Um- und Nebenwegen die Welt aneignen. Lassen wir das nicht zu, erschweren wir den Kindern genau das, was wir ihnen so sehr wünschen. Den selbstbewussten, eigenständigen und furchtlosen Weg in die Zukunft. Anschliessend können Fragen an den Referenten gestellt werden. Pfarrer Thomas Mory
RAIFFEISENBANK ARLESHEIM
Jahresgewinn gesunken, dennoch erfreuliches Ergebnis PR. Die Raiffeisenbank Arlesheim blickt erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück. Der Jahresgewinn reduzierte sich jedoch aufgrund von Investitionen in die Zukunft von 667 101 Franken auf 582 285 Franken. Mit einem Wachstum von 4.55 Prozent konnte die Raiffeisenbank Arlesheim ihre gute Position im Hypothekargeschäft behaupten. Die gesamten Ausleihungen erhöhten sich auf 522.097 Mio. Franken. Trotz dieses Wachstums musste aufgrund des allgemeinen Zinsumfeldes eine Reduktion des Brutto-Erfolgs aus dem Zinsengeschäft von -1.89 Prozent
hingenommen werden. Das Wachstum der Kundengelder um 3.75 Prozent konnte mit dem Zuwachs der Ausleihungen Schritt halten. Die Bank verfügt so weiterhin über einen guten Deckungsgrad der Kundengelder im Vergleich zu den Ausleihungen von 102.04 Prozent. Der Erfolg aus dem Zinsengeschäft trägt mit 71.86 Prozent zum Bruttoertrag bei. Um die Abhängigkeit vom Zinsengeschäft weiter zu reduzieren und die Erträge zu diversifizieren, baute die Raiffeisenbank insbesondere die Kompetenz und das Angebot im Anlage- /Vorsorgegeschäft weiter aus. Durch
die strategische Diversifizierung der Erträge ist auch das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft gewachsen. Der Anteil am Bruttoertrag beträgt neu 18.31 Prozent im Vergleich zu 16.18 Prozent im Jahr 2018. Der Geschäftsaufwand bewegt sich um 0.35 Prozent leicht über dem des Vorjahres. Das Kosten-/Ertragsverhältnis liegt mit 63.17 Prozent im Rahmen des Vorjahres und bescheinigt der Bank eine gute Effizienz. Die Raiffeisenbank Arlesheim, möchte sich bei sämtlichen Kundinnen und Kunden, recht herzlich für das Vertrauen bedanken.