Donnerstag, 23. Januar 2020
111. Jahrgang – Nr. 04
ab sofort rote Preise minus 30%
P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
Die ungehorsame Rebellin Am Samstag fand bei neuestheater.ch die Premiere der «Antigone» von Sophokles statt. Dass ein fast 2500 Jahre altes Stück das Publikum heute noch zu fesseln vermag, liegt an der Inszenierung von Deborah Epstein.
2
Aesch
17
Selbst in See stechen: An der Ausstellung des Vereins Modelleisenbahn Sekundarschule Aesch am kommenden Wochenende werden erstmals auch Modellschiffe gezeigt. Kinder können sie vereinzelt auch selber steuern.
Thomas Brunnschweiler
S
chon das Motiv auf dem Plakat, ein von einem Paragrafenzeichen durchstossenes Herz, macht klar, worum es geht: den unauflöslichen, tragischen Widerspruch. Antigone verkörpert den Konflikt zwischen menschlichem Herz und Recht, Neigung und Pflicht, Gewissen und Gehorsam sowie Autonomie und Staatsräson. Es geht im gekürzten Stück auch um die Auseinandersetzung zwischen Mann und Frau, Alten und Jungen sowie Gesellschaft und Individuum. Antigone ist eine von zwei Töchtern von Ödipus. Ihre Mutter Iokaste, die mit ihrem Sohn unwissentlich die Ehe einging, ist zugleich Mutter und Grossmutter von Antigone sowie die Schwester von Kreon, der nach Ödipus’ Tod in Theben die Alleinherrschaft an sich gerissen hat. König Kreons Sohn Heimon ist mit Antigone verlobt. Nachdem sich Ödipus’ Söhne Eteokles und Polyneikes wegen der Nachfolge ihres Vaters zerstritten haben, kommt es vor den Mauern Thebens zum Showdown. Beide Söhne töten sich gegenseitig, doch Kreon will nur dem treuen Eteokles ein Begräbnis zuteil werden lassen, den rebellischen Polyneikes lässt er auf dem Schlachtfeld liegen, übergibt ihn dem Tierfrass und verunmöglicht so seinen Übertritt ins Totenreich. Er dekre-
Region
Kanton erlässt Rodungsverbot: Implenia liess am Dienstag auf dem Areal Schwinbach Süd in Arlesheim die Bauprofile aufstellen. Bäume fällen und Hecken roden darf der Baukonzern nun aber bis auf Weiteres nicht.
Münchenstein
25
Dramatisch: Kreon (Ernst C. Sigrist), der die Alleinherrschaft an sich gerissen hat, beugt sich drohend über Antigone (Miriam Joya Strübel), daneben Ismene (Antonia Scharl). FOTO: JOEL SCHWEIZER / ZVG tiert unter Androhung der Steinigung ein Begräbnisverbot, gegen das sich Antigone stellt, weil sie Polyneikes liebt wie die anderen Geschwister. Ismene, ihre Schwester, will erst nichts mit einer Bestattung zu tun haben, appelliert an Antigones Vernunft, das Rechtsempfinden und deren Rolle als Frau, die sich Männern unterzuordnen hat. Trotzdem beerdigt Antigone den Bruder im Wissen um das grössere Gesetz des Unterweltgottes Hades. Damit nimmt das Unheil, das über das Haus der Labdakiden verhängt ist, seinen Lauf. Dicht, frisch und unterhaltsam Sophokles hat sich in «Antigone» mit dem Gegensatz des ewig gültigen Wertesystems und der kurzlebigen Tagespolitik auseinandergesetzt; insofern ist das Stück hochpolitisch. Die Erzeugung von
Jammer und Schrecken soll zur Reinigung des Staatswesens führen. Die Erkenntnis des verblendeten «Patridioten» Kreon wird kongenial im Bühnenbild von Natascha von Steiger gespiegelt. Das Dionysische entlädt sich im Schlagzeug von Daniel Weber. Die Koproduktion von neuestheater.ch und Tobs ist keine anbiedernde Aktualisierung des Stoffs. Dennoch bringt das Top-Ensemble die Tragödie in einer dichten, frischen und unterhaltsamen Aufführung auf die Bühne. Miriam Joya Strübel verkörpert die an Raserei grenzende Radikalität Antigones glänzend. Antonia Scharl spielt Ismene in ihrer inneren Wandlung ebenso glaubwürdig, und Ernst C. Sigrist verleiht Kreon einen dämonischen Charakter. Liliom Lewald spielt Haimon mit emotionaler Hingabe. Die Rolle des Führers des
Chors wird nicht umsonst mit einer Frau besetzt: Barbara Grimm verkörpert Besonnenheit und zukunftsweisende Abgeklärtheit. Alvise Lindenberger brilliert in der Rolle des devoten Boten, der als komische Figur in die dialektale Trickkiste greift, mal Kölsch, mal Schwäbisch sprechend. Eine Meisterleistung vollbringt Severin Mauchle als transvestitischer Teiresias, der von Krämpfen geschüttelt Kreon den Tod verkündet. Nico-Alexander Wilhelm ist abwechslungsweise Chormitglied, Knabe oder Magd. «Vielgestaltig ist das Ungeheure . . .» Nicht ohne Grund hat der Philosoph Hegel von «Antigone» als von «einem der allererhabendsten, in jeder Rücksicht vortrefflichsten Kunstwerken aller Fortsetzung auf Seite 2
«Im Spiegel»: Der Münchensteiner Filmproduzent Mathias Hefel zeigt Obdachlose auf ihrem Weg zurück in die Gesellschaft. Der Film hält vielen den Spiegel vor.
Agenda
32
Stellen Immobilien Events
16 23 24
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
R. Tanner Maler – Tapezierer umweltfreundliche / allergikergeeignete Anstriche. Ohne Aufpreis. Unverbindliche Offerte anfordern unter 079 781 30 50
en or
0
LANDI Gelterkinden Sissacherstrasse 40 4460 Gelterkinden
GRATIS
Zahntechnisches Labor I. Szabo
Zopf
Hügelweg 21, 4143 Dornach Telefon 061 702 21 60 Natel 076 295 91 48 Wir empfehlen uns für Zahnprothesen-Reparaturen
(350 g) Gültig bis Ende Februar 2020, solange Vorrat.
(nicht kumulierbar mit anderen Gutscheinen)
✃
Einlösbar im TopShop Aesch, Bubendorf und Gelterkinden.
Öffnungszeiten Montag – Samstag 06.00 – 22.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonntag TopShop – 365 Tage geöffnet 07.00 – 21.00 Uhr
Alles für Ihre Schönheit Wir beraten Sie jederzeit gerne und kompetent Amavita Apotheke und Drogerie Schneeberger Bachweg 1 4144 Arlesheim Tel. 058 878 11 40
473360
tanken (mind. 20 Liter), erhalten Sie gegen Abgabe dieses Gutscheins einen
Meisterbrot – das perfekte Brot
Aktuell Suure Mogge nach Grossmutters Art nature oder gespickt Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen
www.mathis-fleischundfeinkost.ch
Bäckerei · Konditorei · Confiserie · Cafés Münchenstein Emil Frey-Strasse 157 T Â61 411 Â4 13 Arlesheim Am PostplatÆ 5 T Â61 7Â3 14 ÂÂ Reinach Hauptstrasse 12 T Â61 713 75 55
www.konditorei-buchmann.ch