Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 186 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 49 I 171. Jahrgang I Dienstag, 27. Juni 2017
Stiftung im Wandel
Reppischtal gesperrt
Tixi Säuliamt bezieht neue Büroräumlichkeiten auf dem OVA-Areal. > Seite 5
Zwischen Stallikon und Sellenbüren werden am Wochenende Belagsarbeiten ausgeführt. > Seite 5
-
«Fiesta Cubana»
-
«Musig im Dorf» hat mit «El Zorro» den Sommer in Bonstetten begrüsst. > Seite 6
Wunsch erfüllt «Räbhöckler» ermöglicht einer 90-Jährigen das Schwyzerörgeli spielen. > Seite 7
Beste Werbung für Affoltern und fürs Velofahren Eindrückliches Wochenende «Affoltern 2017» mit verdientem Sieger Die Rad-Strassenmeisterschaft «Affoltern 2017» hat mit einem vielfältigen Programm allen etwas geboten. Der RRC Amt und das OK um Präsident Franz Liebhart haben ganze Arbeit geleistet. ................................................... von bernhard schneider
-
Brunnenvielfalt Alte Geschichten: Über 100 öffentliche Brunnen beleben das Säuliamt. > Seite 12
Neues «Seewadel» im Sommer 2022? Der Gemeinderat Affoltern will einen Neubau des Hauses zum Seewadel am bisherigen Standort. Das hat er bereits vor einem Jahr verkündet. Entgegen früherer Überlegungen will die Gemeinde diesen nun allerdings selber finanzieren. Der Neubau des Pflegezentrums soll allerdings nicht anstelle der bestehenden Bauten entstehen, sondern unmittelbar daneben, sodass bei laufendem Betrieb gebaut werden kann. Im Sommer 2020 sollen die Baumaschinen auffahren, im Sommer 2022 der Neubau dann bezugsbereit sein. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 3 anzeigen
Die Dominanz des BMC-Teams an der Schweizer Radmeisterschaft war im Zielraum weniger das Thema als die Begeisterung über einen gelungenen Event in und um Affoltern. Statthalter Claude Schmidt äusserte sich ebenso positiv über das gelungene Radsportwochenende wie alt National- und Gemeinderat Toni Bortoluzzi, der den Organisatoren ein Kränzchen wand: «Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Team, das ehrenamtlich arbeitet, ein solches Wagnis auf sich nimmt.» Doch das Wagnis hat sich gelohnt, denn die Radfahrer waren mit den abwechslungsreichen Strecken ebenso zufrieden wie das Publikum. Kantonsrat Daniel Sommer fand es fantastisch, mit welchem Tempo die Elite-Fahrer 14 Mal nach Aeugst hochgefahren sind: «Auch wenn ich es etwas langsamer fahre und mir ein einziger solcher Aufstieg reicht, das Velo löst derart viele Verkehrsprobleme, dass ich nicht begreife, weshalb ihm immer wieder Steine in den Weg gelegt werden. Ich persönlich entscheide
2. Preissenkung: bis zu –60% Vom 27. Juni bis zum 24. Juli 2017 Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren geht der grosse Ausverkauf in die zweite Runde. Noch günstiger: mit Conforama können Sie den Sommer entspannt geniessen und dabei sparen!
Conforama – Seit 1976 in der Schweiz
Noch zwei Runden: Silvan Dillier, Sieger der Elite, hält sein enormes Tempo allein auf der Strasse bis zur Zieleinfahrt durch. (Bild Bernhard Schneider) mich je nach Distanz und Gepäck zwischen Velo und E-Bike.» Andere äussern sich beeindruckt von der Geschwindigkeit, welche die Radfahrer hinkriegen. Diejenigen, die
eine Runde im Auto hinter dem Leader mitfahren durften, konnten feststellen, wie schwierig es ist, einem Rennradfahrer in den Kurven zu folgen. «Ich werde künftig den Radfah-
Privatschule von Scientologen
Insektizid tötete Bienenvölker
Zum Beginn des neuen Schuljahres nimmt im August in Ottenbach die Ziel Schule den Betrieb auf. Immer wieder im Gespräch ist die private Tagesschule wegen ihres ScientologyHintergrunds.
150 000 bis 200 000 Bienen hat Imker Urs Bosshard Ende März innert zweier Tage verloren. Jetzt ist die Ursache klar: Es war Insektizid.
Bis in die Fingerspitzen angespannte Muskeln
Die Ziel Schule zieht von der Albisriederstrasse in Zürich nach Ottenbach um. Die Gründe dafür wollte Elisabeth Ambühl, Schulleiterin und bekennende Scientologin, dem «Anzeiger» nicht nennen. Im Jahr 2000 war die private Tagesschule vom Bildungsrat bewilligt worden. Im Kanton Zürich müssen Privatschulen eine Bildung anbieten, die gleichwertig ist wie jene an der öffentlichen Volksschule. Im Rahmen der Bewilligungsbedingungen dürfen die Privatschulen Schwerpunkte inhaltlicher, pädagogischer, weltanschaulicher, religiöser oder konfessioneller Natur setzen. ................................................... > Bericht auf Seite 5
Abhaken und weitermachen? Das war für Urs Bosshard, Imker und Präsident des Ämtler Bienenzüchtervereins, keine Option. Dass Ende März sieben seiner Völker innert zweier Tage eingegangen waren und nur jenes überlebte, dessen Flugloch er versehentlich geschlossen hatte, konnte kein Zufall sein. Und weil er solch ein Massensterben seiner Bienen nicht noch einmal erleben wollte, schickte er Proben ins Labor. Mittlerweile liegen die Resultate vor: Seine Bienen wurden tatsächlich vergiftet, und zwar mit einer tödlichen Dosis des Insektizids Chlorpyrifos-methyl sowie mit zwei weiteren Giftstoffen. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 7
rern ihren Vortritt gewähren», meinte einer, «die fahren ja manchmal schneller als Autos.» ................................................... > Berichte auf Seite 17
Tscz-Cup in Hausen Am vergangenen Samstag tanzten rund 65 Paare Standard- und Lateintänze im Hausemer Gemeindesaal. Das Tanzturnier des Tanzsportclub Zug bot Tanzsport auf hohem Niveau. Bereits ab 13 Uhr wurde im Hausemer Gemeindesaal getanzt. Bei bewölktem Himmel während des Nachmittags blieben die Temperaturen erträglich. Am Nachmittag tanzten die Kinder und ältesten Senioren ihre Turniere, am frühen Abend kam auch der Hausemer Davide Corrodi zum ersten Einsatz. In der Hauptkategorie B-S Standard wurde er mit Tanzpartnerin Cinzia Dalla Veccia Zweiter. Im Abendprogramm zeigten die Seniorenkategorien ab 30 Jahren sowie die besten Lateintänzer ihr Können. (abo) ................................................... > Bericht auf Seite 19
Gutschein
Körperspannung bis in die Fingerspitzen: Jana Stürmlin und Fabio Marchese. (Bild Andrea Bolliger)
200 26 9 771661 391004