Bezirk Affoltern
Dienstag, 19. Juni 2012
3
Tempo-30-Zonen nun komplett Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Obfelden Der Gemeinderat Obfelden setzt im März 2012 das durch die Urnenabstimmung vom 3. April 2012 genehmigte Projekt «Tempo 30 in den Wohnquartieren» für die neun Zonen fest und behandelte die Einsprachen. Da es sich bei der Schwerzimattstrasse um eine Strasse im privaten Eigentum handelt, war diese in der Zone 7 liegende Strasse nicht Bestandteil des festgesetzten Projektes. Vor Festsetzung des Projektes für die Schwerzimattstrasse musste den privaten Eigentümern die Möglichkeit zur Stellungnahme gegeben werden. Nachdem in der gesetzten Frist keine Mitteilungen eingingen, konnte das Projekt für diese Strasse im Anschluss an die öffentliche Planauflage als Ergänzung der Zone 7 auch festgesetzt werden. Weiter wurden für die bauliche Umsetzung des Projektes «Tempo 30 in den Wohnquartieren» die Arbeiten vergeben. Die sich im Privatbesitz befindliche Schwerzimattstrasse dient der Öffentlichkeit und erschliesst zirka 100 Wohneinheiten. Der Gemeinderat ergriff schon mehrmals die Initiative, diese Strasse zu übernehmen; ein entsprechendes Verfahren wurde aber bis anhin nicht eingeleitet. Die Strasse präsentiert sich in einem schlechten Zustand, so dass eine Sanierung des Oberflächenbelages zwingend notwendig ist. Damit das notwendige Teilquartierplanverfahren durchgeführt werden kann, wurde ein Kredit von 50 000 Franken für die Ingenieurarbeiten bewilligt und der Auftrag an das Ingenieurbüro ewp, Affoltern/Effretikon, erteilt.
Gemeindeverwaltung Der Regierungsrat hat die Arbeitszeit für die Zentral- und Bezirksverwaltung im Hinblick auf den Jahreswechsel 2012/2013 geregelt. Die Gemeinde Obfelden schliesst sich der kantonalen Arbeitszeitregelung über die Feiertage an. Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben demnach ab Montag, 24. Dezember 2012, bis und mit Sonntag, 6. Januar 2013, geschlossen. Der Revisionsbericht der Lucio Revisionen, Zürich, über die KVG-Revision wurde abgenommen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung für die Arbeit der beste Dank ausgesprochen.
Kommission für Altersfragen Im Juli 2011 bildete der Gemeinderat eine Kommission für Altersfragen und wählte unter anderen Hans Gebhard, Präsident Verein Wohnen im Alter, Obfelden, als Mitglied. Hans Gebhard wurde am 24. April 2012 als Präsident des Vereins Wohnen im Alter verabschiedet und wird deshalb auch nicht mehr als Abgeordneter dieses Vereins in der Kommission für Altersfragen Einsitz haben. Hans Gebhard wird für seine Arbeit in der Kommission der herzliche Dank ausgesprochen und als neue Abgeordnete des Vereins Wohnen im Alter, Gabriella Bregenzer, Obfelden, in die Kommission für Altersfragen gewählt.
Energiekommission Die Nutzung von Energie beeinflusst die heutige und zukünftige Lebensqualität der Menschen. Das Knonauer Amt will eine nachhaltige, massvolle und für die Zukunft der Einwohner sichere Energieversorgung und Energienutzung sicherstellen. Die Gemeinde Obfelden schliesst sich diesen Absichten an und hat 2011 eine Energiebestandesaufnahme durchgeführt. Zusammen mit den Nachbargemeinden im Knonauer Amt will Obfelden das Energiestadtlabel innerhalb der nächsten Jahre erreichen. Zur Erreichung dieses Zieles wurde eine Energiekommission ohne selbstständige Verwaltungsbefugnisse im Sinne von Art. 24 der Gemeindeordnung geschaffen und das entsprechende Reglement genehmigt. Den Vorsitz dieser Kommission wird der Bauvorstand Ernst Portmann innehaben.
Liegenschaften: Renovationsarbeiten Die Gemeindeversammlung vom 9. Juni 2009 genehmigte für die Renovation des Gemeindehauses einen Gesamtkredit von 700 000 Franken. Nachdem die Aussenrenovation im Jahre 2011 fertiggestellt wurde, soll nun der Innenbereich renoviert werden. Die Arbeiten wurden wie folgt vergeben: Sanitärarbeiten, Stierli Haustechnik AG, Obfelden, Fr. 30 754.35; Schreinerarbeiten, Schreinerei Frick, Obfelden, Fr. 34 489.15; Metall-Verglasungsarbeiten, Joos Me-
wir gratulieren Zum 90. Geburtstag
Zum 85. Geburtstag
Am Donnerstag, 21. Juni, feiert Marie Schrader ihren 90. Geburtstag. Pro Senectute Knonau gratuliert der rüstigen Jubilarin auf diesem Weg ganz herzlich, wünscht ihr ein freudvolles Fest und weiterhin alles Gute.
Gleichentags dürfen wir auch Jakob Villiger in der Langzeitpflege Sonnenberg in Affoltern zum 85. Geburtstag gratulieren. Dem Jubilaren entbieten wir zu diesem besonderen Tag die besten Glückwünsche!
Zum 85. Geburtstag Zum 85. Geburtstag In Affoltern am Albis feiert Ernst Mühleder heute Dienstag, 19. Juni, seinen 85. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich zu diesem Ehrentag und wünschen dem Jubilaren alles Gute.
Morgen Mittwoch, 20. Juni, darf Anna Schoch-Suter im Haus zum Seewadel in Affoltern am Albis ihren 85. Geburtstag feiern. Der Jubilarin wünschen wir ein schönes Geburtstagsfest und alles Gute.
Thomas Stöckli, Redaktor Uschi Gut, Redaktionsassistenz Redaktion@affolteranzeiger.ch
Herausgeberin: Weiss Medien AG, Obere Bahnhofstrasse 5, 8910 Affoltern a. A. Geschäftsführerin: Barbara Roth Redaktion: Werner Schneiter, Chefredaktor
Copyright: Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material Gesamtauflage: 23 475 Beratung und Verkauf Inserate: Elisabeth Zipsin/Tiziana Dinisi Telefon 058 200 5700, Fax 058 200 5701 inserat@weissmedien.ch
Nun kann auch Projekt für eine Tempo-30-Zone an der Schwerzimattstrasse festgesetzt werden. (Bild Werner Schneiter) tall + Stahlbau AG, Merenschwand, Fr. 28 451.35; Elektroarbeiten, EKZ Eltop, Affoltern, Fr. 22 447.35; Malerarbeiten, Kurt Herrmann GmbH, Affoltern, Fr. 9069.65; Keramische Bodenbeläge, Walter Krebs, Boswil, Fr. 23 267.30. Die Geräte auf dem Spielplatz der Anlage Zendenfrei sind in einem desolaten Zustand und müssen ersetzt werden. Für den Ersatz der Spielgeräte wurde ein Kredit von 60 000 Franken bewilligt und die Arbeiten an die Firma Besag AG, Dagmarsellen, vergeben. In der Liegenschaft Bachstrasse 4 müssen altershalber die Fenster ersetzt und die Ölheizung/Warmwasseraufbereitung saniert werden. Für diese Arbeiten wurde ein Kredit von 52 000 Franken bewilligt und die Arbeiten an folgende Firmen vergeben: Heizung, Firma Ritschard, Ottenbach, Fr. 22 850.80 und Fenster, Forma Design GmbH, Obfelden, Fr. 24 518.40. Ebenso muss in der Liegenschaft Bachstrasse 17/19 das Warmwassersystem ersetzt beziehungsweise umgebaut werden. Für diese Arbeiten wurde ein Kredit von 11 000 Franken bewilligt und der Auftrag an die Firma Berger Boiler-Service AG, Hauptikon, vergeben.
Wirtschaftspolizei
in kürze
Beat Bär neuer Gemeinderat in Mettmenstetten
Claudia Chinello verpasste absolutes Mehr um 69 Stimmen
Ersatzwahl in den Mettmenstetter mit deutlichem Resultat: Bei einem absoluten Mehr von 544 Stimmen erreichte Beat Bär (FDP) 752. Der parteilose Jean-Pierre Feuz erzielte 325 Stimmen. Die Stimmbeteiligung betrug 38,02 Prozent.
Bei der Ersatzwahl der Sekundarschulpflege Bonstetten erzielte Claudia Chinello in den Unterämtler Gemeinden zusammen 1053 Stimmen. Sie verpasste damit die Wahl um 69 Stimmen, liegt weit vor Irma Rothenbühler und Lutz Eichelkraut und muss am 23. September in den 2. Wahlgang. Weil inzwischen auch Alexandra Imhof zurückgetreten ist, findet an diesem Datum zusätzlich eine Ersatzwahl statt – mit zwei verschiedenen Wahlzetteln. In einem Fall gilt das relative, im anderen das absolute Mehr. (-ter.)
Verschiedene Sponsoren in Maschwanden. Im Artikel «Ein attraktiver Pausenplatz, der zum Spielen animiert» (Ausgabe vom 8. Juni) ist der «Anzeiger» nicht korrekt informiert worden: Die Spielgeräte – Spielturm und Hängeschaukel – sind nicht von den erwähnten Firmen gesponsert, sondern «nur» geliefert worden. Deren Erwerb wurde durch grosszügige Zuwendungen von zahlreichen Sponsoren ermöglicht, die ungenannt bleiben wollen. (AA)
Sonderseiten: Kurt Haas, Mediaberatung Telefon 058 200 5718, M 079 270 35 67 info@mein-mediaberater.ch Tarife: www.affolteranzeiger.ch Annahmeschluss: Dienstagsausgabe: Montag, 8.00 Uhr Freitagausgabe: Mittwoch, 16.00 Uhr Todesanzeigen: 11.00 Uhr am Tag vor Erscheinen Aboservice: abo@affolteranzeiger.ch Telefon 058 200 5700, Fax 058 200 5701
Paul Zeller, Alpnach Dorf, wurde das Patent für die Coop-Verkaufsstelle, Obfelden, erteilt.
digkeitskontrolle durch. Aus 364 kontrollierten Fahrzeugen resultierten 7 Übertretungen. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit betrug 61 km/h (erlaubte Höchstgeschwindigkeit 50 km/h).
Öffentliche Gewässer Im Naturschutzgebiet Lunnergrien befindet sich der Geschiebeauffanggraben beim Zusammenfluss Lindenbach (Mülibach)/Giessengraben. Dieses Becken sowie der Bachlauf davor und darunter müssen mit Hilfe eines Schrittbaggers regelmässig geräumt werden. Diese Arbeiten können nur in Zusammenarbeit mit dem Amt für Landschaft und Naturschutz, Fischerei- und Jagdverwaltung, jeweils während eines von dieser Fachstelle vorgegebenen Zeitfensters ausgeführt werden. Für diese Arbeiten wurde ein Kredit von 9700 Franken genehmigt und die Arbeiten an die Firma Ernst Höhener, Obfelden, vergeben.
Polizeiwesen Die Kantonspolizei Zürich führte am 24. April 2012 an der Dorfstrasse, bei der Liegenschaft Nr. 100, in Fahrtrichtung Merenschwand, eine Geschwin-
Beat Bär. (Bild zvg.)
Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter vorname.name@azmedien.ch Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner, CEO: Christoph Bauer www.azmedien.ch
Baupolizei Baurechtliche Bewilligungen wurden erteilt an: die Florat und Bekim Bala, Obfelden, für eine Projektänderung beim An- und Umbau des Wohnhauses Vers.-Nr.411 an der Dorfstrasse; Mariella Rauber-Pinto, Obfelden, für die Erweiterung des Wohnraumes am Wohnhaus Vers.-Nr. 856 an der Sentmattstrasse; Caffé Chicco d’Oro, Balerna, für eine Leuchtreklame an der Autobahnraststätte MyStop; Hanspeter und Käthi Gut-Frei, Obfelden, für Projektänderungen beim An- und Umbau am Wohnhaus mit Scheune Vers.-Nr. 404 an der Breitenerlistrasse; Rolf und Esther Hossle, Obfelden, für den Anbau eines gedeckten Sitzplatzes am Wohnhaus Vers.-Nr. 4360, im Bächler; Marcel und Christa Traber, Obfelden, für einen Autounterstand an der Sentmattstrasse. Eveline Meier, Gemeindeschreiberin
Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Basellandschaftliche Zeitung AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Solothurner Zeitung AG, Radio 32 AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG