Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.
Garage Müller
Dorfstrasse 82 • 8912 Obfelden
www.mueller-obfelden.ch Personenwagen • Nutzfahrzeuge
aus dem bezirk affoltern I Nr. 047 I 173. Jahrgang I Dienstag, 18. Juni 2019
Kurze Versammlung
Schlossbesichtigung
34 Stimmberechtigte genehmigten in Knonau die Jahresrechnung 2018. > Seite 7
35 Männer folgten der Einladung von «MännerSache» ins 500-jährige Schloss Knonau. > Seite 8
Hedingen im Fernsehen
Zwei Ämtler Kletterer werden Schweizer Meister
Hedingen, insbesondere die Kirchenuhr, wird in der ZDF Quiz-Sendung «Da kommst Du nie drauf» am Samstag, 20. Juli, um 19.25 Uhr während einiger Minuten eine Rolle spielen. Das hat Gemeindepräsident Ruedi Fornaro an der Gemeindeversammlung vom vergangenen Donnerstag verraten. Die Dreharbeiten dazu haben bereits im Februar stattgefunden (der «Anzeiger» hat berichtet). Fornaro wird in der kurzen Filmsequenz ebenfalls zu sehen sein. ................................................... > Bericht auf Seite 7
Streik: plötzlich Kindergärtner Normalerweise führt Bernhard Stierli in Affoltern ein Architekturbüro. Doch am vergangenen Freitag war alles anders. Schweizweit gingen nach Schätzungen der Gewerkschaften mehrere hunderttausend Frauen – und auch Männer – für mehr Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern auf die Strasse. Auch Kindergärtnerin Ursula Stierli streikte mit – und organisierte als Stellvertretung ihren Ehemann. Der erlebte in Knonau einen ziemlich wilden Morgen. (lhä) ................................................... > Reportage auf Seite 9
Offener Dialog erwünscht Der Zürcher Heimatschutz ZVH hielt am vergangenen Samstag seine Jahresversammlung im Kloster Kappel ab. «Hier auf dem Land legen wir viel Wert auf Abmachungen, bei denen man sich in die Augen schaut», betonte Jakob Müller, Kappeler Gemeindepräsident, in seiner Grussbotschaft. Weiter äusserte er sein Bedauern, dass er trotz viele Berührungspunkte noch niemanden vom Zürcher Heimatschutz kenne und forderte einen offenen und ehrlichen Dialog. ................................................... > Bericht auf Seite 8
-
World Music Festival Das Akkordeon-Orchester Bezirk Affoltern genoss ein tolles Erlebnis in Innsbruck. > Seite 10
-
Mittelstufendisco Am Freitag wird in der «Hirtschür» in Affoltern noch einmal getanzt. > Seite 11
Petra Klingler und Michel Erni triumphieren im Lead
Entenrennen «LaMarotte» verabschiedete sich mit dem beliebten Familienanlass in die Sommerpause. > Seite 12
Massvolle Lockerung von Bauvorschriften Die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung war an der Gemeindeversammlung in Ottenbach unbestritten. Einstimmig genehmigte die Ottenbacher Gemeindeversammlung die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO). Einer der Hauptpunkte: Lockerung von Bauvorschriften, indem in der Wohnzone auch Flachdächer möglich sind. Diese gibt es allerdings schon und sind in der Regel im Zusammenhang mit Gestaltungsplänen und Arealüberbauungen erfolgt. In der Kernzone sind nach wie vor nur Schrägdächer von mindestens 22,5 Grad Neigung zulässig. Im Weiteren sagte die Gemeindeversammlung unter anderem Ja zur Erweiterung der Fotovoltaik-Anlage beim WerkhofNeubau und Ja zu den (allesamt positiven) Rechnungsabschlüssen 2018. Die zuvor abgehaltene Gemeindeversammlung der Sek Obfelden-Ottenbach sprach sich für eine Arealerweiterung der Videoüberwachung aus, die auch das neue Schulhaus F einschliesst. Bei sieben Gegenstimmen genehmigte die Versammlung das Videoüberwachungsreglement. (-ter.) ................................................... > Berichte auf Seite 5
In der Kletterhalle Magnet in Niederwangen fanden die Schweizer Meisterschaften im Leadklettern statt. Mit Petra Klingler (Bonstetten) bei den Damen Elite und mit Michel Erni (Affoltern) bei den Herren U18 gewannen zwei Ämtler den Titel. Bereits nach den beiden Qualifikationsrouten führte Petra Klingler die Zwischenrangliste an. Im Final konnte die Bonstetterin die Route gar topen, doch dies gelang auch Anouk Piola (Daillens). Dank der besseren Qualifikation ging der Schweizer Lead-Meisertitel an Klingler. Dies war nach dem Gewinn des Boulder-Titels vor rund zehn Tagen nun also der zweite Streich der Schweizer Teamleaderin. Bei den Herren U18 lag Michel Erni nach der Qualifikation auf dem zweiten Zwischenrang und bewies, dass er um den Meistertitel mitkämpfen wird. Im Final gelang dem Affoltemer dann auch eine weitere starke Leistung. Er verwies Marius Audenis (Fiez) und Vivian Fumeaux (Sion) auf die Plätze zwei und drei. Damit bewies Erni, dass seine Form auch im Hinblick auf den nächsten Start am Europacup stimmt. Dieser findet in einer Woche in Ostermundigen statt. (mrh) ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 20
-
anzeigen
Petra Klingler (Bonstetten) holte sich in Niederwangen nach dem Boulder-Meistertitel nun auch den Schweizer Lead-Meistertitel. (Bild Martin Rahn)
Beförderungen in der Klosterkirche Am Samstagmorgen wurden in Kappel 68 junge Durchdiener der Infanterieschule 14 in Birmensdorf zu Unteroffizieren befördert – dies am Tag
nach dem 50-Kilometer-Marsch. Der Zeremonie in der Klosterkirche wohnten neben Regierungsrat Mario Fehr auch Angehörige, Dienstkollegen,
Lokalpolitiker, Kommandanten, und das Militärspiel bei. ................................................... > Bericht auf Seite 3
Mit Leidenschaft das Bestehende weiterentwickeln! Das Promabau-Team verwaltet Ihre Immobilie mit viel Engagement, Erfahrung und Herz. Olivia Dottore, Geschäftsführerin Promabau AG Stallikerstrasse 1b 8906 Bonstetten Tel. 044 701 80 60 www.promabau.ch
Kulturelle Vielfalt erleben Das Festival der Kulturen bot am vergangenen Samstag Begegnung und viel Exotik auf der Piazza Zentrum Oberdorf in Affoltern. Sechzehn Nationen brachten den Besuchern eine bunte Vielfalt an landestypische Leckereien, Kultur, Sitten und Gebräuche näher, von Alphornklängen über Kampfkunst aus Sri Lanka bis zu Volkstänzen aus Kolumbien. Und schliesslich intonierte man gemeinsam mit dem gross aufmarschierten Publikum Lieder aus aller Welt. ................................................... > Bericht auf Seite 12
29. Juni 2019 Tickets:
www.hausen2019.ch Beeindruckende Kulisse in der Kirche Kappel. In der vordersten Reihe von links Schulkommandant Damian Casanova, Regierungsrat Mario Fehr und Brigadier Peter Stocker. (Bild Martin Platter)