047_2012

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 47 I 166. Jahrgang I Freitag, 15. Juni 2012

Überprüfung

Ersatzwahl

Inventare von schutzwürdigen Ortsbildern unter der Lupe – auch in Maschwanden. > Seite 3

Nach dem Rücktritt von Astrid Elsener sucht Aeugst ein Gemeinderatsmitglied. > Seite 5

-

Sie gehen durch Feuer Eine Ausstellung über die Feuerwehr in der KommBox in Aeugst. > Seite 13

-

Höchstnote Akkordeon-Orchester verpasste den Festsieg am Eidgenössischen nur knapp. > Seite 14

Lange Gemeindeversammlung wegen «Chappelermatten» Gemeindeversammlung Kappel sagte Ja zu allen Geschäften Auch wenn die Gemeindeversammlung am Montagabend im Kappeler Gemeindesaal keine umstrittenen Geschäfte vorgesehen hatte, dauerte sie fast drei Stunden. Zumindest für diejenigen, die sich bereits für die Rechnung der Sekundarschule interessierten und auch zum Schluss bei der Rechnungsabnahme der reformierten Kirchgemeinde noch anwesend waren. Am meisten Zeit beanspruchte jedoch die Versammlung der Politischen Gemeinde, bei der der öffentliche Gestaltungsplan der «Chappelermatten» traktandiert war. Er wurde wie alle übrigen Rechnungen schliesslich von den 48 Stimmberechtigten gutgeheissen.

30-jährige Odyssee beendet Für die Besitzer der «Chappelermatten», das Brüderpaar Willy und Oskar Steinmann, ging damit eine 30-jährige Odyssee durch die Gerichtsbarkeiten dieses Landes zu Ende. Ein kostspieliger Spiessrutenlauf, bei dem die beiden nie wussten, wie es ausgehen würde. «Wir mussten den Beamten stets signalisieren, dass wir bereit sind für unser Recht bis zum Äussersten zu kämpfen», beschreibt Willy Steinmann die schwierige Zeit. Beendet wurde auch die Sanierung des historischen Kappeler Kirchturms, wie von Kirchenpräsident Ueli Buri zu vernehmen war. Die neuen Schindeln in der warmen Abendsonne sind ein echter Augenschmaus. (map.) ................................................... > Berichte und Kommentar auf Seite 7

Nach seiner Sanierung erstrahlt der Kappeler Kirchturm in neuem Glanz. Auch für das geklaute Gegengewicht der Wetterfahne konnte ein Ersatz beschafft werden. (Bild Martin Platter)

Toni Seiler auf dem Sachsenring erfolgreich

Zwei weitere Gemeinden sagen Ja

Der Bonstetter Autorennfahrer Toni Seiler holte sich auf dem Sachsenring zwei Mal Punkte, einen fünften Platz – und zwei Mal als Zweiter Podestplätze. Mit der gelben Corvette realisierte er damit sein bestes Saisonergebnis. ................................................... > Bericht auf Seite 31

Jubelnd auf dem Podest: Toni Seiler.

-

Entwicklungshilfe Sekundarschule Bonstetten setzt sich für das Dorf Zimado in Kamerun ein. > Seite 16

Solarstrom aus der Gemeinde für die Gemeinde Lokales Geld für Photovoltaikanlagen und den damit produzierten Strom auch lokal verkaufen: Dieses Ziel verfolgt der im Oktober 2011 gegründete Verein solarbonstetten. Die Gemeinde Bonstetten ist bereit, sich mit einem verzinsbaren Darlehen von 100 000 Franken zu beteiligen. Professionellen Beistand leistet der Verein Verein Solarspar, die Klimaschützer (Sissach). Dieser ist seit 1993 im «Klimageschäft»; er baut die Photovoltaikanlagen und verkauft den Strom, wie an einer Informationsveranstaltung im Bonstetter Gemeindesaal zu erfahren war. Der Verein «solarbonstetten», der inzwischen 28 Mitglieder zählt, sucht nun Investoren und Liegenschaftenbesitzer mit geeigneten Dächern. Gemeindepräsident Bruno Steinemann ist überzeugt, dass in Bonstetten Bereitschaft vorhanden ist, in diese Richtung zu investieren. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 11

anzeigen

Einheitliche Polizeiverordnung rückt näher Am Montag in Hausen und am Dienstag in Bonstetten sagten die Stimmberechtigten an den Gemeindeversammlungen deutlich Ja zu einer neuen, einheitlichen Polizeiverordnung. Die Gemeindeversammlung Mettmenstetten hat die neue Verordnung bereits am 21. Mai angenommen, Obfelden zog Anfang Juni nach und nun haben sich mit Hausen und Bonstetten zwei weitere Gemeinden zu einer gemeinsamen Polizeiverordnung bekannt. Noch ausstehend sind die Entscheide von Hedingen und Affoltern. Erklärtes Ziel ist ein einheitliches Regelwerk für alle sechs Gemeinden, in denen die Gemeindepolizei Affoltern bisher tätig ist. Zu erwähnen sind

insbesondere die Zulassung von Video-Überwachung auf öffentlichem Grund und das Littering-Verbot. Sehr gut kommt bei den Stimmbürgern bisher der Fakt an, dass die neue Verordnung sich wesentlich schlanker präsentiert als ihre Vorgängerinnen. So werden keine Regelungen wiederholt, die bereits in übergeordnetem Recht verankert sind. Die Parteien stossen sich allerdings vielerorts an der Bewilligungspflicht für politische Aktivitäten auf öffentlichem Grund. Für den betreffenden Artikel 11 wurden deshalb sowohl in Mettmenstetten als auch in Bonstetten Änderungsanträge gestellt – erfolglos. (tst.) ................................................... > Berichte zu den Gemeindeversammlungen auf den Seiten 5 und 9

Bundesrätlicher Besuch ennet der Reuss Hohe Ehre für den Musikverein Ottenbach am Musiktag in Merenschwand: Bundesrätin Doris Leuthard hielt am vergangenen Samstagabend die Festrede. Sie lobte nicht nur das Niveau der DarbieDoris Leuthard. sondern (Bild Thomas Stöckli) tungen, verglich unter dem Aspekt Zusammenspiel die Blasmusik mit Fussball-Europameisterschaft und Politik. Erst am Sonntag stand dann die Musikgesellschaft Stallikon im Einsatz. Trotz wechselhaftem Wetter konnten an beiden Tagen die Paradewettbewerbe trocken durchgeführt werden. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 14

Sie möchten Ihr Haus Wohnung Bauland verkaufen? Kostenlos berate ich Sie! Schätze kompetent Ihre Immobilie und helfe Ihnen, sie bestmöglich zu verkaufen.

Edith Suter Bernet freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 044 767 11 17 / 079 406 35 93 E-Mail: edith@suter.in

500 24 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.