Hausen am Albis
Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf. Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschreibung an. Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschreibung. Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzureichen; elektronische Zuschriften (EMails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314–316 PBG). Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird eine geringfügige Kanzleigebühr erhoben.
Affoltern am Albis Planauflage: Gemeindeverwaltung, Kopfbau Kasino Obere Bahnhofstrasse 7 Hochbauabteilung, 1. OG, Büro K13 Bauherrschaft: Sorbus 5 Immobilien AG, Seeweg 22, 6330 Cham Bauvorhaben: Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage, Kat.-Nr. 6416, Ferenbacherrain, Wohnzone W2c
Gesuchsteller: Peter und Barbara Schuler, Fabrikstrasse 8, 8925 Ebertswil Bauprojekt: Sitzplatzverglasung auf Kat.-Nr. 2979, Fabrikstrasse 8 (W1.8)
Mettmenstetten Bauherrschaft: Sekundarschule Knonau-Maschwanden-Mettmenstetten, Schulhausstrasse 13, 8932 Mettmenstetten Bauprojekt: Überdachung Eingangsbereich beim Schulhaus Wygarten II, Vers.-Nr. 1377, Kat.-Nr. 3207, Schulhausstrasse 23. (Zone für öffentliche Bauten und Anlagen Oe)
Gesuchsteller: Nydegger Werner, Maschwanderstrasse 2, 8912 Obfelden Baurechtliches Vorhaben: Erstellen von 3 Aussenparkplätzen auf Kat.-Nr. 2333 an der Bachstrasse 8 (Zone W2)
Oliver Burkhard-Domenig Zwei Jahre lang war er mir ein zuverlässiger, kompetenter und kollegialer Mitarbeiter. Mit viel Geschick und grossem Engagement setzte er sich für die vielfältigsten Projekte ein. Seine liebenswerte Wesensart war überall beliebt und geschätzt. Er wird mir fehlen. Den Angehörigen gilt meine herzliche Anteilnahme.
Heinz Haldimann Heizungs- und Sonnenenergieplanung Bächlerstrasse 6a, 8912 Obfelden Die Trauerfeier findet am Freitag, 10. Juni 2016, 13.30 Uhr, in der reformierten Kirche Ottenbach statt.
Obfelden Gesuchsteller: Bühlmann Ruedi, Maschwanderstrasse 17, 8912 Obfelden Projektverfasser: Strebel Holzbau + Architektur, Susanne Strebel Architektin HTL, Dörflistrasse 5, 8933 Maschwanden Baurechtliches Vorhaben: Neubau Sitzplatzüberdachung beim Wohnhaus Vers.-Nr. 128 auf Kat.-Nr. 764 an der Maschwanderstrasse 15 (Kantonale Landwirtschaftszone L)
Stallikon
Bauherrschaft: Thomas Frick, Ausserfeldstrasse 1, 8911 Rifferswil Projektverfasser: dito Bauprojekt: Fassadensanierung, Ersatz Fenster, Teilersatz und zusätzliche Fensterläden, Geb. Vers.-Nr. 31 auf Grundstück Kat.-Nr. 1845, Ausserfeldstr. 1 und 3, 8911 Rifferswil, KZ
Bauherrschaft: TWS international GmbH, Koppelstraat 24, NL-7391 AK Twello, Vertreten durch: Swisscom Broadcast AG, Zürcherstrasse 434, 9015 St. Gallen Bauvorhaben: Ersatz einer Richtfunkantenne an der bestehenden Anlage, Felsenegg, Kat.-Nr. 2020, Landwirtschaftszone
Gesuchsteller: Peter Schweizer, Rigiblickstrasse 26, 8915 Hausen am Albis Projektverfasser: Architrema GmbH, Weinbergstrasse 148, 8006 Zürich Bauprojekt: Neubau unterirdischer Keller, Anbau Wintergarten, Carport auf Kat.-Nr. 1719, Rigiblickstrasse 26 (W1.4)
Plötzlich und unfassbar verstarb am 4. Juni 2016 mein Mitarbeiter
Obfelden
Rifferswil
Hausen am Albis
TO D E S A N Z E I G E
Stallikon Bauherrschaft: Politische Gemeinde Stallikon, Reppischtalstrasse 53, 8143 Stallikon Bauvorhaben: Neubau Wasserleitung Reservoir Müsli bis Tobel, Bliggi/Fischer/Tobel (Buchenegg), Kat.-Nr. 1709/1711/1712, Zone Landwirtschaftszone
Mettmenstetten
Wettswil
Bauherrschaft: Markus Ruggiero, Bolletstrasse 5, 8932 Mettmenstetten Vertreter: Toni Frei Metallbau AG, Markstrasse 30, 9244 Niederuzwil Bauprojekt: Sitzplatzüberdachung mit teilweiser Einwandung (Glas) auf der Südseite des bestehenden Einfamilienhauses, Vers.-Nr. 482, Kat.-Nr. 1959, Bolletstrasse 5 (Wohnzone W2a)
Bauherrschaft: Bruno und Charlotte Dalcin, In Tüelen 1a, Beat und Sylvia Haab, In Tüelen 1b, Markus Thöni und Tatjana Mury, In Tüelen 1a, 8907 Wettswil am Albis Bauvorhaben: Eingangs-Verglasungen bei den Mehrfamilienhäusern Vers.Nrn. 1464/1465 auf Kat.-Nr. 1271, In Tüelen 1a/1b (Wohnzone W1)
«Der Tod eines geliebten Menschen ist ein Zurückgeben einer Kostbarkeit, die uns Gott geliehen hat.»
Er hat seine irdische Reise beendet und ist zu neuen Ufern aufgebrochen.
Peter Kall-Jungen Prof. emer. Dr. phil. 27. Juli 1939 – 30. Mai 2016
Helene Kall-Jungen Esther Kall Hans-Peter und Judith Kall mit Thierry Lia Kappeler Verwandte und Freunde Die Trauerfeier findet am Mittwoch, den 22. Juni 2016, um 14.15 Uhr in der reformierten Kirche Mettmenstetten statt. Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Stiftung Spital Affoltern am Albis, Postkonto 85-391373-1 (Vermerk: Palliativstation, Peter Kall). Traueradresse: Helene Kall-Jungen, Böniweg 10, 8932 Mettmenstetten
Männerchor Mettmenstetten
TO D E S A N Z E I G E Traurig müssen wir Abschied nehmen von unserem langjährigen Sängerkameraden
Peter Kall 1939 – 2016
Gerne denken wir zurück an die vielen gemeinsamen, fröhlichen Stunden, die wir mit Peter zusammen verbringen durften und auch an die Proben, die er als Dirigent leitete. Gerne behalten wir ihn in lieber und guter Erinnerung.
DANKSAGUNG
Männerchor Mettmenstetten
Roswitha Meyer-Bloch 3. April 1944 – 9. Mai 2016
Wir haben mit Roswitha einen liebevollen und fröhlichen Menschen verloren. Ihr einnehmendes Wesen sowie ihre liebevolle Art werden uns stets in Erinnerung bleiben. Die Momente, die jeder einzelne mit ihr teilen durfte, werden in unseren Herzen stets einen besonderen Platz einnehmen und uns Trost spenden. Wir möchten uns an dieser Stelle für die tröstenden Worte – gesprochen oder geschrieben –, für den Händedruck, wenn die Worte fehlten, für die Blumen, die Zuwendungen und für die Begleitung auf ihrem letzten Weg bedanken. Speziellen Dank gebührt an dieser Stelle Frau Pfarrerin Bettina Stephan für die tröstenden Abschiedsworte, der Flötistin, Frau Verena Stehlin und dem Organisten Christian Stuckert für die wohltuende und schöne Musik. Ebenso bedanken möchten wir uns bei Herrn Dr. H. R. Fischer, langjähriger Hausarzt und Begleiter, und den Ärzten und dem Pflegepersonal des Bezirksspitals Affoltern und des Pflegehauses Sonnenberg. Auch die grosszügigen Geldspenden zugunsten des Götschihofs und der Lungenliga seien hier speziell erwähnt.
Die Trauerfamilien
Die Trauerfeier findet statt am Mittwoch, 22. Juni 2016, 14.15 Uhr, in der reformierten Kirche Mettmenstetten.